Anzahl der Publikationen: 29091
Monographie
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(Oktober 2012):
Jahresbericht 2011.
München
[PDF, 2MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(Juli 2013):
Jahresbericht 2012.
München
[PDF, 1MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(15. September 2014):
Jahresbericht 2013.
München
[PDF, 18MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(15. September 2015):
Jahresbericht 2014.
München
[PDF, 5MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(9. August 2016):
Jahresbericht 2015.
München
[PDF, 5MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(Juli 2017):
Jahresbericht 2016.
München
[PDF, 8MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(August 2018):
Jahresbericht 2017.
München
[PDF, 6MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2019):
Jahresbericht 2018.
München
[PDF, 6MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2020):
Jahresbericht 2019.
München
[PDF, 9MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2021):
Jahresbericht 2020.
München
[PDF, 16MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2022):
Jahresbericht 2021.
München
[PDF, 10MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2023):
Jahresbericht 2022.
München
[PDF, 21MB]
Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek (Hrsg.)
(2024):
Jahresbericht 2023.
München
[PDF, 12MB]
Universitätsbibliothek München (Hrsg.)
(2007):
Jahresbericht 2006.
LMU München: Bibliothekswesen
[PDF, 3MB]
Universitätsbibliothek München (Hrsg.)
(2008):
Jahresbericht 2007.
LMU München: Bibliothekswesen
[PDF, 2MB]
Universitätsbibliothek München (Hrsg.)
(2009):
Jahresbericht 2008.
LMU München: Bibliothekswesen
[PDF, 23MB]
Universitätsbibliothek München (Hrsg.)
(2010):
Jahresbericht 2009.
LMU München: Bibliothekswesen
[PDF, 6MB]
Universitätsbibliothek München (Hrsg.)
(2011):
Jahresbericht 2010.
LMU München: Bibliothekswesen
[PDF, 5MB]
Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Bley, Sandra; Ritter von Marx, Susanne; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Hackenberg, Tobias; Schumann, Matthias; Wesseloh, Hendrik und Meyer von Wolff, Raphael
(17. September 2019):
Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder.
Gütersloh: wbv Publikation.
[PDF, 2MB]
Adam, Adolf und Haunerland, Winfried
(2018):
Grundriss Liturgie.
3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Altmann, Hans
(1978):
Gradpartikel-Probleme. Zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens.
Studien zur deutschen Grammatik, Bd. 8. Tübingen: Narr Francke Attempto.
[PDF, 12MB]
Altmann, Hans
(2011):
Prüfungswissen Wortbildung.
UTB: Sprach-/Literaturwissenschaft, Bd. 3458. 3., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
[PDF, 1MB]
André, Elisabeth; Aurich, Jan C.; Bauer, Wilhelm; Bullinger-Hoffmann, Angelika; Heister, Michael; Huchler, Norbert; Neuburger, Rahild; Peissner, Matthias; Stich, Andrea und Suchy, Oliver
(Mai 2021):
Kompetenzentwicklung für KI.
München: Lernende Systeme - die Plattform für Künstliche Intelligenz c/o acatech.
Ausfelder, Florian; Drake, Frank-Detlef; Erlach, Berit; Fischedick, Manfred; Henning, Hans-Martin; Kost, Christoph; Münch, Wolfram; Pittel, Karen; Rehtanz, Christian; Sauer, Jörg; Schätzler, Katharina; Stephanos, Cyril; Themann, Michael; Umbach, Eberhard; Wagemann, Kurt; Wagner, Hermann-Josef und Wagner, Ulrich
(November 2017):
»Sektorkopplung«. Optionen für die nächste Phase der Energiewende.
München: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Ausfelder, Florian; Drake, Frank-Detlef; Erlach, Berit; Fischedick, Manfred; Henning, Hans-Martin; Kost, Christoph; Münch, Wolfram; Pittel, Karen; Rehtanz, Christian; Sauer, Jörg; Schätzler, Katharina; Stephanos, Cyril; Themann, Michael; Umbach, Eberhard; Wagemann, Kurt; Wagner, Hermann-Josef und Wagner, Ulrich
(November 2017):
»Sektorkopplung«. Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems.
München: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Bardenhewer, Otto
(1905):
Hieronymus.
München: Wolf.
[PDF, 6MB]
Bauer, J.; Bohl, E.; Schneider, S.; Lehmann, R.; Foeckler, F.; Deichner, O.; Krois, A.; Kifinger, B.; Küfmann, Carola; Hubmann, M.; Künz, E.; Moritz, Ch.; Ritzenfeld, T.; Deppisch, C. und Robrecht, D.
(2003):
Integrierte ökologische Bewertung von bayerischen Fließgewässern südlich der Donau.
Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft: Materialien, Bd. 109. München: Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft.
Becker, Jürgen; Dobmeier, Gotthard; Hansjürgens, Bernd; Hirte, Christian; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Löschel, Andreas; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Schneider, Gabriela; Uhl, Bernd; Vogt, Markus und Witte, Ulrich
(1. September 2016):
Der bedrohte Boden. Ein Expertentext aus sozialethischer Perspektive zum Schutz des Bodens.
Die deutschen Bischöfe. Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Bd. 44. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
Bendel-Maidl, Lydia und Pesch, Otto Hermann
(1994):
Thomas von Aquin.
Meister des Weges, Bd. 2. Freiburg u.a.: Herder.
Berger, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Ludwig, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Kastorff, Tamara
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Haldenwang, Vera
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7625-466X; Arvaneh, Begüm
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Reith, Sabrina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Melzner, Nadine
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8801-1016; Bannert, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Stegmann, Karsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787 und Fischer, Frank
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X
:
DigitUS 1. Klausurtag | DigitUS Begleitmaterial. Handreichung für Lehrkräfte. DigitUS Handreichung.
[PDF, 758kB]
Biser, Eugen
(2003):
Wege des Friedens.
Wesentlich überarb. und stark erg. Neuausg. von: "Er ist unser Friede", Herder 1984. Augsburg: Sankt-Ulrich-Verlag.
[PDF, 922kB]
Blanchard, Olivier und Illing, Gerhard
(2016):
Makroökonomie.
6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hallbergmoos: Pearson.
Blanchard, Olivier und Illing, Gerhard
(2017):
Makroökonomie.
7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hallbergmoos: Pearson.
Bockholdt, Rudolf
(1979):
Berlioz-Studien.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 29. Tutzing: Schneider.
[PDF, 10MB]
Bopp, Karl; Dobmeier, Gotthard; Flachsbarth, Maria; Irrgang, Bernhard; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Locklair, Bettina; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Sayer, Josef; Schäfer, Elmar; Uhl, Bernd; Velsinger, Paul; Vogt, Markus; Witte, Ulrich und Zwick, Yvonne
(1. September 2011):
Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie ; ein Expertentext zu den ethischen
Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung.
Katholische Kirche. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Bd. 245. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
Brenner, Michael
(2019):
Geschichte des Zionismus.
C.H. Beck Wissen, Bd. 2184. 5., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck.
Bumke, Oswald
(1929):
Ansprachen und Reden.
Münchener Universitätsreden, Bd. 17. München: Hueber.
[PDF, 6MB]
Böventer, Edwin von; Beutel, Jörg; Illing, Gerhard; John, Heimo Jürgen; Koll, Robert und Matzka, Rudolf
(1991):
Einführung in die Mikroökonomie.
7., durchgesehene und verbesserte Auflage. München: Oldenbourg.
[PDF, 19MB]
Calic, Marie-Janine
(2018):
Geschichte Jugoslawiens.
C.H. Beck Paperback, Bd. 6330. 1. Auflage in C.H. Beck Paperback. München: C. H. Beck.
Demoll, Reinhard
(1932):
Über den Instinkt.
Münchener Universitätsreden, Bd. 25. München: Hueber.
[PDF, 7MB]
Dutta, Anatol und Aiwanger, Felix
(2023):
Islam und deutsche Familiengerichtsbarkeit.
Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Bd. 272. 1. Auflage. Bielefeld: Gieseking, E. u. W.
[PDF, 745kB]
Dutta, Anatol
(2020):
Reform des deutschen Namensrechts.
Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Bd. 198. Aktualisierte und erweiterte Fassung des am 13. November 2019 vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrages. Berlin ; Boston: de Gruyter.
[PDF, 495kB]
Dötsch, Ewald; Fuest, Clemens; Hey, Johanna; Kanzler, Hans-Joachim; Kempermann, Michael; Spengel, Christoph; Benzel, Ute; Gauß, Hermann Ottmar; Kindler, Cornelia; Köhler, Stefan; Nonnenmacher, Roland; Ortmann-Babel, Martina und Schaden, Michael
(2017):
Nach der Wahl. Steuerpolitik für den Standort Deutschland. Ein Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats Steuern von Ernst & Young.
Stuttgart: Ernst & Young.
Dötsch, Ewald; Fuest, Clemens; Hey, Johanna; Kanzler, Hans-Joachim; Kempermann, Michael; Spengel, Christoph; Wehnert, Oliver; Ehrlemann, Christian; Köhler, Stefan; Ortmann-Babel, Martina; Gauß, Hermann Ottmar und Nonnenmacher, Roland
(2018):
Die US-Steuerreform und ihre Folgen für Unternehmen in Deutschland. Ein Positionspapier des Wissenschaftlichen Beirats Steuern von Ernst & Young.
Stuttgart: Ernst & Young.
Ehling, Kay und Kästner, Nicolai
(2012):
Konstantin 312.
München: Staatliche Münzsammlung.
Fuchs, Michaela
(1992):
Römische Idealplastik.
Glyptothek München : Katalog der Skulpturen, Bd. 6. München: Beck.
Fuchs, Michaela
(2002):
Römische Reliefwerke.
Glyptothek München : Katalog der Skulpturen, Bd. 7. München: Beck.
Fuest, Clemens; Feld, Lars P.; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker und Wigger, Berthold U.
(2017):
Weckruf für die deutsche Wirtschaftspolitik.
Stiftung Marktwirtschaft, Bd. 64. Berlin: Stiftung Marktwirtschaft.
Fuhrer, Therese und Hose, Martin
(2017):
Das antike Drama.
C.H. Beck Wissen, Bd. 2729. München: Verlag C.H. Beck.
Gauß, Hermann Ottmar; Bolik, Andreas; Pavel, Ferdinand; Kindler, Cornelia; Przybilka, Stefan; Schönberg, Nico; Fuest, Clemens; Neumeier, Florian; Stimmelmayr, Michael und Stöhlker, Daniel
(20. November 2017):
Ökonomische Bewertung verschiedener Vermögensteuerkonzepte. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Stuttgart; München: Ernst & Young; ifo Institut.
Georgiades, Thrasybulos G.
(1977):
Kleine Schriften.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 26. Tutzing: Schneider.
[PDF, 12MB]
Gerlach, Walther
(1949):
Die akademische Provinz.
Münchener Hochschulschriften, Bd. 8. München: Leibniz/Oldenbourg.
[PDF, 8MB]
Gerlach, Walther
(1950):
Physik und Natur.
Münchener Hochschulschriften, Bd. 9. München: Leibniz/Oldenbourg.
[PDF, 11MB]
Gerlach, Walther
(1948):
Über das Licht.
Münchener Hochschulschriften, Bd. 7. München: Leibniz/Oldenbourg.
[PDF, 6MB]
Gründel, Johannes
(1985):
Schuld und Versöhnung.
Topos-Taschenbücher, Bd. 129. Mainz: Matthias Grünewald Verlag.
[PDF, 13MB]
Guardini, Romano
(1956):
Das Licht bei Dante.
Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 16. München: Hueber.
[PDF, 4MB]
Haering, Stephan; Pimmer-Jüsten, Burghard und Rehak, Martin
(2003):
Statuten der deutschen Domkapitel.
Subsidia ad ius canonicum vigens applicandum, Bd. 6. Metten: Abtei-Verlag.
Haunerland, Winfried und Adam, Adolf
(2014):
Grundriss Liturgie.
2., korrigierte Aufl. der Neuausg. 2012, (10. Gesamtaufl.). Freiburg, Br.: Herder.
Haunerland, Winfried und Adam, Adolf
(2012):
Grundriss Liturgie.
Neuausg., 9., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Freiburg, Br.: Herder.
Haunerland, Winfried und Adam, Adolf
(2018):
Grundriss Liturgie.
3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Heidemann, Frank
(2019):
Ethnologie. Eine Einführung.
utb, Bd. 3467. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Heller, Kurt A.; Nickel, Horst und Neubauer, Walter F.
(1978):
Verhalten und Lernen.
Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Bd. 1. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.
[PDF, 28MB]
Heller, Kurt A. und Wichterich, Heiner
(1982):
Ausbildung zum Beratungslehrer.
Informationen zur Lehrerfortbildung, Bd. 25. Düsseldorf: Landesinstitut für Curriculumentwicklung, Lehrerfortbildung u. Weiterbildung.
[PDF, 10MB]
Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Kolb, Stefanie; Weilnhammer, Veronika; Glaser, Jürgen; Palm, Esther; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Heiden, Barbara und Lüke, G.
(2016):
Abschlussbericht: Flexibilisierung, Erreichbarkeit und Entgrenzung in der Arbeitswelt - Entwicklung eines betrieblichen Konzepts zur Prävention psychischer Fehlbeanspruchungen und Stärkung psychischer Gesundheit.
München: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Hochgeschwender, Michael
(2018):
Kulturgeschichte des Kalten Kriegs.
[Kurs] / Fernuniversität Hagen, Bd. 33563. Hagen: Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Rechtswissenschaften.
Hoffmann, Friedhelm und Quack, Joachim Friedrich
(2018):
Anthologie der demotischen Literatur.
Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie, Bd. 4. Zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage. Münster [u.a.]: LIT-Verlag.
Höllmann, Thomas O.
(2011):
Die Seidenstrasse.
Beck'sche Reihe, Bd. 2354. Orig.-Ausg., 3. aktualisierte und erg. Auflage. München: Verlag C.H. Beck.
Höllmann, Thomas O.
(2007):
Die Seidenstrasse.
Beck'sche Reihe, Bd. 2354. Orig.-Ausg., 2. Auflage. München: Verlag C.H. Beck.
Höllmann, Thomas O.
(2004):
Die Seidenstrasse.
Beck'sche Reihe, Bd. 2354. München: Verlag C.H. Beck.
Höllmann, Thomas O. und Achim, Bunz
(1996):
Burma.
München: Hirmer.
Höpflinger, Anna-Katharina und Müller, Yves
(2022):
Religionen und Tod.
1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Hümmer, Philipp; Meyer, Thomas und Bauriegel, Gerd
(2000):
Der ländliche Raum.
Unterricht Geographie, Bd. 13. Köln: Aulis-Verl. Deubner.
Karnowski, Veronika
(2017):
Diffusionstheorie.
Illustrationen, Diagramme ; Konzepte, Bd. 6. 2., aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias
(2010):
Münchener Studie zur Lebenszufriedenheit.
Arbeitspapier des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. München: Inst. für Soziologie.
[PDF, 465kB]
Klingner, Friedrich
(1956):
Würde der Dichtkunst.
Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 18. München: Hueber.
[PDF, 4MB]
Kocher, Eva; Beyer, Thomas; Blome, Eva; Bonin, Holger; Klammer, Ute; Meier-Gräwe, Uta; Rainer, Helmut; Rixen, Stephan; Schildmann, Christina; Wippermann, Carsten; Wizorek, Anne und Yollu-Tok, Aysel
(Juni 2017):
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission sowie einer Stellungnahme der Bundesregierung.
Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kotter, Ludwig
(1966):
Vom Recht des Tieres.
Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 39. München: Hueber.
[PDF, 7MB]
Kreiner, Armin
(2005):
Gott und das Leid.
Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 5. Aufl. Paderborn: Bonifatius.
Kreiner, Armin
(1999):
Gott und das Leid.
Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 4. Aufl. Paderborn: Bonifatius.
Kreiner, Armin
(1995):
Gott und das Leid.
Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 3. Aufl. Paderborn: Bonifatius.
Kreiner, Armin
(1995):
Gott und das Leid.
Bonifatius Kontur, Bd. 8385. 2. Aufl. Paderborn: Bonifatius.
Kreiner, Armin
(1994):
Gott und das Leid.
Bonifatius Kontur, Bd. 8385. Paderborn: Bonifatius.
Kuhn, Hugo
(1962):
Rittertum und Mystik.
Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 33. München: Hueber.
[PDF, 7MB]
Kuhn, Rudolf und Kuhn-Wengenmayr, Annemarie
(2011):
Kompositionsfragen. Beispiele aus fünf Jahrhunderten. Cranach, Dürer, Rubens, Ignaz Günther und Bernini, Schnorr von Carolsfeld, Manet, Marées, Liebermann, Picasso und Raffael.
Zweite, gegenüber der gedruckten, auch erweiterte Ausgabe. München
[PDF, 1MB]
Levin, Christoph
(1993):
Der Jahwist.
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 157. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
[PDF, 49MB]
Machatschek, Fritz
(1943):
Zentralasien.
Münchener Universitätsreden. Neue Reihe, Bd. 1. München: Callwey.
[PDF, 3MB]
Mauch, Christof; Ortlepp, Anke und Heideking, Jürgen
(2020):
Geschichte der USA.
7., aktualisiert und ergänzte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Meuthen, Erich und Märtl, Claudia
(2012):
Das 15. Jahrhundert.
Oldenbourg-Grundriss der Geschichte, Bd. 9. 5. Aufl. / überarb. von Claudia Märtl. München: Oldenbourg.
Meuthen, Erich und Märtl, Claudia
(2006):
Das 15. Jahrhundert.
Oldenbourg-Grundriss der Geschichte, Bd. 9. 4. Aufl. / überarb. von Claudia Märtl. München: Oldenbourg.
Neuburger, Rahild
(2011):
Rhetorík.
München: Compact Via.
Nickel, Horst; Heller, Kurt A. und Neubauer, Walter F.
(1978):
Verhalten im sozialen Kontext.
Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Bd. 2. 2., unveränd. Aufl.. Stuttgart: Klett-Cotta.
[PDF, 34MB]
Pellens, Bernhard; Fülbier, Rolf Uwe; Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten
(2017):
Internationale Rechnungslegung. IFRS 1 bis 16, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe : mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie.
10., überarbeitete Auflage, Stand: 31.01.2017. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Pfadenhauer, Lisa M.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5038-8072; Sell, Kerstin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2481-7237; Ziegler, Annika; Kunzler, Angela M.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1101-3945; Schmaderer, Christoph; Kranke, Peter; Kuchler, Timon; Meerpohl, Jörg J. und Rehfuess, Eva
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4318-8846
(2023):
Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und Politik? Ein Leitfaden zur Wissenstranslation in PREPARED, coverCHILD und CollPan.
München
[PDF, 727kB]
Primavesi, Oliver und Rapp, Christof
(2016):
Aristoteles.
C.H.Beck Wissen, Bd. 2865. München: C.H. Beck.
Pözl, Joseph
(1859):
Rede.
München: Weiß.
[PDF, 12MB]
Pözl, Joseph
(1860):
Rede.
München: Weiß.
[PDF, 19MB]
Pözl, Joseph
(1864):
Rede.
München: Weiß.
[PDF, 11MB]
Rainer, Helmut; Bauernschuster, Stefan; Auer, Wolfgang; Danzer, Natalia; Hancioglu, Mine; Hartmann, Bastian; Hener, Timo; Holzner, Christian; Ott, Notburga; Reinkowski, Janina und Werding, Martin
(2013):
Kinderbetreuung.
ifo Forschungsberichte, Bd. 59. München: Ifo Institut.
Rapp, Christof
(2016):
Metaphysik.
Beck'sche Reihe, Bd. 2809. München: C.H. Beck.
Rathert, Wolfgang
(1989):
Charles Ives.
Erträge der Forschung, Bd. 267. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Rathert, Wolfgang
(1996):
Charles Ives.
Erträge der Forschung, Bd. 267. 2. korrigierte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Roßnagel, Alexander; Bile, Tamer; Nebel, Maxi; Geminn, Christian; Karaboga, Murat; Ebbers, Frank; Bremert, Benjamin; Stapf, Ingrid; Teebken, Mena; Thürmel, Verena; Ochs, Carsten; Uhlmann, Markus; Krämer, Nicole; Meier, Yannic; Kreutzer, Michael; Schreiber, Linda und Simo, Hervais
(Juli 2020):
White Paper Einwilligung. Möglichkeiten und Fallstricke aus der Konsumentenperspektive.
Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI.
[PDF, 1MB]
Sautermeister, Jochen
(2007):
Glück und Sinn.
Münsterschwarzacher Kleinschriften, Bd. 163. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
Schneider, Regina; Schleberger, Eckard und Heidemann, Frank
(1989):
Verhalten in Sri Lanka.
Materialien für den landeskundlichen Unterricht, Bd. 2. Reprint. Bad Honnef: Zentralstelle für Auslandskunde.
Schneider, Regina; Schleberger, Eckard und Heidemann, Frank
(1984):
Verhalten in Sri Lanka.
Bad Honnef: Zentralstelle für Auslandskunde.
Seelkopf, Laura
(9. November 2022):
Steuern.
Spicker-Politik, Bd. 28. 1. Auflage. Bonn
Sigl, Eduard; Spieß, Erika; Rosenstiel, Lutz von und Nerdinger, Friedemann W.
(1993):
Handelsvertreter und Kunden.
Arbeitspapiere für Handelsvertreter und Handelsmakler, Bd. 12. Köln: CDH-Wirtschaftsdienst.
[PDF, 14MB]
Sonnenberger, Hans Jürgen
(1991):
Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht.
Schriftenreihe Recht der internationalen Wirtschaft, Bd. 12. 2., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft.
[PDF, 50MB]
Stadlbaur, Max
(1863):
Rede.
München: Weiß.
[PDF, 15MB]
Stubenrauch, Bertram
(2002):
Dreifaltigkeit.
Topos-plus-Taschenbücher, Bd. 434. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.
Van Eimeren, Wilhelm; Franke, Astrid; Henke, Klaus-Dirk; Neubauer, Günter; Scriba, Peter Christian; Weinhold, Ernst-Eberhard; Wille, Eberhard und Zöllner, Detlev
(1994):
Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung 2000. Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität bei sich ändernden Rahmenbedingungen ; Sachstandsbericht 1994.
Baden-Baden, Deutschland: Nomos Verlag.
[PDF, 43MB]
Weber, Susanne; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne; Schumann, Matthias; Meyer von Wolff, Raphael; Wesseloh, Hendrik und Achtenhagen, Frank
(2019):
Handreichung für Ausbilderinnen und Ausbilder im Einzelhandel. Didaktische Anregungen für Ausbilderinnen und Ausbilder.
1st edition. Bielefeld: wbv Publikation.
[PDF, 2MB]
Weiß, Wolfgang
(1976):
Die elisabethanische Lyrik.
Erträge der Forschung, Bd. 55. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
[PDF, 9MB]
Wiberg, Egon
(1957):
Vom Stein der Weisen.
Münchener Universitätsreden. Neue Folge, Bd. 21. München: Hueber.
[PDF, 7MB]
Wiesner, Henning
(1985):
Zootiere.
München u. a.: BLV-Verlags-Gesellschaft.
[PDF, 274MB]
Wüst, Walther
(1941):
Indogermanisches Bekenntnis.
Veröffentlichung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität München e. V. für ihre Mitglieder, Bd. 7. München: Wolf.
[PDF, 3MB]
Kritische Edition
Janka, Markus (Hrsg.)
(2017):
Ovid zum Vergnügen.
Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 19327. Ditzingen: Reclam
Herausgeberschaft
Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.)
(November 2021):
Mitteilungen 02/2021.
München
[PDF, 10MB]
Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.)
(30. April 2021):
Mitteilungen. Heft 01/2021.
München Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 9MB]
Sonderforschungsbereich 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken (Hrsg.)
(2024):
Mitteilungen 01/2024.
Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 'Vigilanzkulturen', Bd. 2024. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 8MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2005):
Mitteilungen. Heft 01/2005.
Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 1. München
[PDF, 4MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2006):
Mitteilungen. Heft 01/2006.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 2. München
[PDF, 12MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2007):
Mitteilungen. Heft 01/2007.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 3. München
[PDF, 9MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2008):
Mitteilungen. Heft 01/2008.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 4. München
[PDF, 12MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2009):
Mitteilungen. Heft 01/2009.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 5. München
[PDF, 11MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2010):
Mitteilungen. Heft 01/2010.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 6. München
[PDF, 1MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2011):
Mitteilungen. Heft 01/2011.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 7. München
[PDF, 1MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2006):
Mitteilungen. Heft 02/2006.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 2. München
[PDF, 11MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2007):
Mitteilungen. Heft 02/2007.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 3. München
[PDF, 20MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2008):
Mitteilungen. Heft 02/2008.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 4. München
[PDF, 4MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2009):
Mitteilungen. Heft 02/2009.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 5. München
[PDF, 938kB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2010):
Mitteilungen. Heft 02/2010.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 6. München
[PDF, 1MB]
Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" (Hrsg.)
(2011):
Mitteilungen. Heft 02/2011.
Mitteilungen des SFB 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", Bd. 7. München
[PDF, 1MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1995):
Rundschreiben 1995/1.
[PDF, 2MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1995):
Rundschreiben 1995/2.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1975):
Rundschreiben 1975/3.
[PDF, 371kB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1975):
Rundschreiben 1975/4.
[PDF, 365kB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1977):
Rundschreiben 1977/1.
[PDF, 351kB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1978):
Rundschreiben 1978/3.
[PDF, 544kB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1978):
Rundschreiben 1978/4.
[PDF, 457kB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1985):
Rundschreiben 1985/3.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1993):
Rundschreiben 1993/3.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1993):
Rundschreiben 1993/4.
[PDF, 2MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1994):
Rundschreiben 1994/1.
[PDF, 2MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1994):
Rundschreiben 1994/2.
[PDF, 2MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1994):
Rundschreiben 1994/3.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1994):
Rundschreiben 1994/4.
[PDF, 2MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1995):
Rundschreiben 1995/3.
[PDF, 5MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1995):
Rundschreiben 1995/4.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1996):
Rundschreiben 1996/1.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1996):
Rundschreiben 1996/2.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1996):
Rundschreiben 1996/3.
[PDF, 7MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1996):
Rundschreiben 1996/4.
[PDF, 3MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1997):
Rundschreiben 1997/1.
[PDF, 4MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1997):
Rundschreiben 1997/2.
[PDF, 5MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1997):
Rundschreiben 1997/3.
[PDF, 11MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1997):
Rundschreiben 1997/4.
[PDF, 6MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1998):
Rundschreiben 1998/1.
[PDF, 4MB]
Verein der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. ; Verein Deutscher Bibliothekare e.V. (Hrsg.)
(1998):
Rundschreiben 1998/2.
[PDF, 3MB]
Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.)
(Dezember 2017):
Mehrsprachigkeit und Ökonomie.
München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität.
[PDF, 4MB]
Angerer, Peter; Glaser, Jürgen; Gündel, Harald; Henningsen, Peter; Lahmann, Claas; Letzel, Stephan und Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 (Hrsg.)
(2014):
Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit. Wissenschaft, Erfahrungen, Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und psychosomatischer Medizin ; [Thema Jahrestagung DGAUM 2013].
Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg: ecomed Medizin.
Anselm, Reiner und Körtner, Ulrich (Hrsg.)
:
Edition Ethik.
Göttingen: Edition Ruprecht.
Anselm, Reiner; Schlag, Thomas; Frey, Jörg und Stoellger, Philipp (Hrsg.)
:
Theologische Studien.
Zürich: TVZ.
Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu (Hrsg.)
(2019):
Archive und Museen des Exils.
Exilforschung, Bd. 37. Berlin/Boston: De Gruyter.
Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.)
(2023):
Digitales Bildkuratieren.
Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 11MB]
Bauer, Anna; Greiner, Florian; Krauss, Sabine H.; Lippok, Marlene und Peuten, Sarah (Hrsg.)
(2020):
Rationalitäten des Lebensendes.
Sonderband. Baden-Baden: Nomos.
Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.)
(2016):
Soziale Motive und soziale Einstellungen.
Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich C, Theorie und Forschung. Serie 6, Sozialpsychologie, Bd. 2. 1. Auflage. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe.
Blossfeld, H.-P.; Bos, W.; Daniel, H.-D.; Hannover, B.; Köller, O.; Lenzen, D.; Roßbach, H.-G.; Seidel, T.; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.)
(2017):
Bildung 2030 - veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik ; Gutachten.
1. Auflage. Münster: Waxmann.
Blossfeld, H.-P.; Bos, W.; Daniel, H.-D.; Hannover, B.; Köller, O.; Lenzen, D.; Roßbach, H.-G.; Seidel, T.; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.)
(2016):
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland ; Gutachten.
1. Auflage. Münster: Waxmann.
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Köller, Olaf; Lenzen, Dieter; McElvany, Nele; Roßbach, Hans-Günther; Seidel, Tina; Tippelt, Rudolf und Wößmann, Ludger (Hrsg.)
(2018):
Digitale Souveränität und Bildung ; Gutachten.
1. Auflage. Münster: Waxmann.
Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.)
(2019):
Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven.
Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Bd. 1. Marburg: MakuFEE, Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e.V..
Breitsameter, Christof und Rist, Josef (Hrsg.)
:
Islam und Christentum.
Münster: Verlag Aschendorff. [Forthcoming]
Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.)
(2022):
Zeiten der Wachsamkeit.
Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter.
[PDF, 88MB]
Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (Hrsg.)
(2013):
Die Juden in Schwaben.
Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Bd. 6. München: Oldenbourg.
Brincken, Jörg von (Hrsg.)
(2016):
Leni Riefenstahl.
Film-Konzepte, Bd. 44. München: edition text + kritik.
Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.)
(2021):
Adaptivität.
München: Universitätsbibliothek der LMU.
[PDF, 6MB]
Drüen, Klaus-Dieter (Hrsg.)
(2017):
Besteuerung von Arbeitnehmern.
Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Bd. 40. Köln: Otto Schmidt.
Drüen, Klaus-Dieter; Küffner, Thomas; Steinberg, Georg und Wittreck, Fabian (Hrsg.)
:
Neue Juristische Beiträge.
München: Herbert Utz Verlag.
Erhard, Alexander; Bolz, Sebastian und Kech, Adrian (Hrsg.)
(2017):
Richard Strauss: Elektra. op. 58.
Strauss, Richard: Werke : Serie 1., Bühnenwerke, Bd. 4. Wien ; [Berlin] ; [Leipzig] ; Mainz: Verlag Dr. Richard Strauss ; Boosey & Hawkes ; Edition Peters Group ; Schott Music.
Fees, Irmgard; Kölzer, Theo und Roberg, Francesco (Hrsg.)
(2019):
Kaiser Ludwig der Fromme (814–840).
DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 5. Leipzig: Eudora-Verlag.
Fragner, Bert G.; Kauz, Ralph; Ptak, Roderich und Schottenhammer, Angela (Hrsg.)
(2009):
Pferde in Asien. Geschichte, Handel und Kultur.
Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 301. Wien: Verl. der Österreich. Akad. der Wiss..
Freytag, Nils (Hrsg.)
(2017):
Bismarckreich 1871-1890.
Seminarbuch Geschichte, Bd. 2995. 2., aktualisierte Auflage. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Fritz, Regina; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2021):
Ungarn 1944-1945.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 15. München: Oldenbourg.
Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.)
(2023):
Fluidität.
Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede.
[PDF, 14MB]
Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.)
(2013):
Second Skin: Körper, Kleidung, Religion.
Research in Contemporary Religion (RCR), Bd. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Greif, Stefan und Ewert, Michael (Hrsg.)
(2015):
Literarische Weltreisen.
Georg-Forster-Studien, Bd. 20. Kassel: Kassel University Press.
Grigoleit, Hans Christoph; Berger, Christian; Dauner-Lieb, Barbara; Heß, Burkhard; Junger, Abbo; Looschelders, Dirk und Mansel, Heinz-Peter (Hrsg.)
:
Neue Schriften zum Zivilrecht.
Baden-Baden: Nomos.
Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.)
(2017):
Interdisziplinäre Grundlagen.
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Habersack, Mathias; Behme, Caspar; Eidenmüller, Horst und Klöhn, Lars (Hrsg.)
(2016):
Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang.
Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 78. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe.
Hartenstein, Friedhelm und Willi, Thomas (Hrsg.)
(2017):
Psalmen und Chronik.
Tübingen: Mohr Siebeck.
Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2020):
Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943-1945.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 11. München: Oldenbourg.
Hauff, Lisa; Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2020):
Polen: die eingegliederten Gebiete August 1941-1945.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 10. München: Oldenbourg.
Haunerland, Winfried und Saberschinsky, Alexander (Hrsg.)
(2007):
Liturgie und Mystagogie.
Trier: Dt. Liturgisches Inst..
Haunerland, Winfried; Saberschinsky, Alexander und Wirtz, Hans-Gerd (Hrsg.)
(2004):
Liturgie und Spiritualität.
Trier: Dt. Liturgisches Inst..
Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith und Markowetz, Reinhard (Hrsg.)
(2016):
Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik.
utb, Bd. 8643. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2018):
Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 16. München: Oldenbourg.
Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2018):
Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941 – März 1943.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 6. München: Oldenbourg.
Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2018):
Slowakei, Rumänien und Bulgarien.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 13. München: Oldenbourg.
Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Steinbacher, Sybille; Walther-von Jena, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2017):
Besetztes Südosteuropa und Italien.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 14. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Heim, Susanne; Herbert, Ulrich; Hollmann, Michael; Möller, Horst; Pohl, Dieter; Walther, Simone und Wirsching, Andreas (Hrsg.)
(2016):
Sowjetunion mit annektierten Gebieten II.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Bd. 8. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Herzberg, Julia; Barnert, Anne und Hikel, Christine (Hrsg.)
(2009):
archive vergessen.
Wekstatt Geschichte, Bd. 52. Essen: Verein für Kritische Geschichtsschreibung e.V.; Klartext Verlag.
Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.)
(2008):
Handbuch Gender und Religion.
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
Jahraus, Oliver; Braun, Michael; Neuhaus, Stefan und Pesnel, Stéphane (Hrsg.)
(2019):
Komik im Film.
Film - Medium - Diskurs, Bd. 87. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Jessen, Moiken; Blomberg, Johan und Roche, Jörg (Hrsg.)
(2018):
Kognitive Linguistik.
Kompendium DaF/DaZ, Bd. 2. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Koppenfels, Martin von und Zumbusch, Cornelia (Hrsg.)
(2016):
Handbuch Literatur & Emotionen.
Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 4. Berlin: De Gruyter.
Lauster, Jörg und Fechtner, Kristian (Hrsg.)
(2013):
Starke Gefühle.
Praktische Theologie: Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Bd. 48. Berlin u.a.: De Gruyter.
Lazarowicz, Klaus und Balme, Christopher (Hrsg.)
(2001):
Texte zur Theorie des Theaters.
Universal-Bibliothek, Bd. 8736. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe 2000. Stuttgart: Reclam.
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.)
(2024):
Rendering/Visualisierung.
Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede.
[PDF, 11MB]
Moosmüller, Alois (Hrsg.)
(2009):
Konzepte kultureller Differenz.
Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 22. Münster ; München [u.a.]: Waxmann.
Märtl, Claudia (Hrsg.)
(2008):
Mittelalter.
Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms.
Niederbudde, Anke und Scholz, Nora (Hrsg.)
(2018):
Revolution und Avantgarde.
Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Bd. 30. Berlin: Frank & Timme.
Oelke, Harry und Schwab, Ulrich (Hrsg.)
(2010):
Erinnerungskulturen.
Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft mit Göttinger Predigtmeditationen, Bd. 99. : Vandenhoeck & Ruprecht.
Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.)
(2021):
Handbuch Gender und Religion.
utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pfisterer, Ulrich und Gramaccini, Norberto (Hrsg.)
:
Quellen zur Kunst.
Freiburg im Breisgau: Rombach.
Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.)
(2010):
Afropolis. Stadt, Medien, Kunst
[Kairo, Lagos, Nairobi, Kinshasa, Johannesburg ; ... anlässlich der Ausstellung "Afropolis. Stadt, Medien, Kunst" ; Rautenstrauch-Joest-Museum, Kulturen der Welt, Köln, 5. November 2010 - 13. März 2011 ; Iwalewa-Haus der Universität Bayreuth, 21. April 2011 - 4. September 2011 ; preview in Nairobi in Kooperation mit dem Goethe-Institut Nairobi, 22. Mai - 4. Juni 2010].
Köln: Walther König.
Reitzenstein, Denise; İşkan, Havva; Schuler, Christof; Aktaş, Şevket; Schmölder-Veit, Andrea und Koçak, Mustafa (Hrsg.)
(2016):
Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt.
Darmstadt: Philipp von Zabern.
Roche, Jörg (Hrsg.)
(April 2012):
Handlungsorientierte Sprachdidaktik.
Grundlagen und Konzepte des DaF-Unterrichts : Arbeitsheft; Anwendungsbaustein, Bd. 2. München: Goethe-Institut.
Roche, Jörg (Hrsg.)
(2019):
Sprachen lehren.
Kompendium DaF/DaZ, Bd. 5. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Roche, Jörg; Einhorn, Ágnes und Suñer, Ferran (Hrsg.)
(2018):
Unterrichtsmanagement.
Kompendium DaF/DaZ, Bd. 6. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Schenk, Stefan und Werbeck, Walter (Hrsg.)
(2017):
Don Juan ; Don Juan ; op. 20.
Werke / Richard Strauss. Serie 3, Symphonien und Tondichtungen, Bd. 5. Wien: Verlag Dr. Richard Strauss.
Schmitt, Tassilo; Dementéva, Vera V.; Böhme, Moritz und Horst, Claudia (Hrsg.)
(2010):
Volk und Demokratie im Altertum.
Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft, Bd. 1. Göttingen: Ruprecht.
Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.)
(1990):
Großforschung in Deutschland.
Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 1. Frankfurt u.a.: Campus-Verlag.
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2001):
Identitäten und Ethnizität.
EthnoScripts, Bd. 3. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.
Süß, Winfried und Johrendt, Jochen (Hrsg.)
(2016):
Reichtum.
WerkstattGeschichte, Bd. 73. Essen: Klartext Verlag.
Tauber, Christine; Berner, Hans und Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.)
(2016):
Neuere Geschichte 1450-1598.
Werke / Jacob Burckhardt, Bd. 26. München: C.H. Beck.
Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.)
(2018):
Handbuch Bildungsforschung.
4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Tomuschat, Christian und Walter, Christian (Hrsg.)
(2016):
Völkerrecht.
7. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Weiß, Dieter J. (Hrsg.)
(2022):
Fränkische Lebensbilder.
Fränkische Lebensbilder, Bd. 26. 1. Auflage. Neustadt: Verlag PH.C.W. Schmidt.
Wonneberger, Astrid und Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2004):
Hamburg: Das Tor zum Feld.
EthnoScripts, Bd. 6. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg.
Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.)
(2017):
Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität. Beiträge aus der Ethnologie.
Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag.
Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.)
(2018):
(Zu-)Hören interdisziplinär.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag.
[PDF, 9MB]
Albrecht, Christian (Hrsg.)
(2015):
Ethik und wissenschaftliche Politikberatung.
TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlag.
Albrecht, Christian (Hrsg.)
(2011):
Kirche.
Themen der Theologie ; 1 ; UTB, Bd. 3435. Tübingen: Mohr Siebeck.
Albrecht, Christian; Drecoll, Volker Henning; Löhr, Hermut; Nüssel, Friederike und Schmid, Konrad (Hrsg.)
:
Themen der Theologie.
Tübingen: Mohr Siebeck.
Ascher, Franziska; Baumgartner, Robert; Grelczak, Gebhard; Kutscherow, Maria; Schellong, Marcel; Schlegel, Mireya; Schöffmann, Andreas; Unterhuber, Tobias und Eder, Tobias (Hrsg.)
(2016):
»I'll remember this« : Funktion, Inszenierung und Wandel von Entscheidung im Computerspiel.
Glückstadt: vwh Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft.
Bauer, Franz Alto (Hrsg.)
(2007):
Statuen in der Spätantike.
Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert.
Dogramaci, Burcu (Hrsg.)
(2011):
Migration.
Kritische Berichte, Bd. 39. Marburg: Jonas.
Dutta, Anatol; Löhnig, Martin; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (Hrsg.)
(2018):
Unternehmenserbrecht in Europa.
Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking.
Fees, Irmgard und Roberg, Francesco (Hrsg.)
(2006):
Frühe Papsturkunden. (891 - 1054).
Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden, Bd. 2. Leipzig: Eudora-Verlag.
Grigoleit, Hans Christoph; Auer, Marietta; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.)
(2017):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag.
Berlin: De Gruyter.
Heim, Manfred; Jan, Prelog und Michael, Kießlich (Hrsg.)
(1994):
Bernardus Silvestris: Mathematicus.
Studien zur Theologie und Geschichte, Bd. 9. 2. Aufl. St. Ottilien: EOS-Verl.
Jobst, Kerstin Susanne und Hofmeister, Ulrich (Hrsg.)
(1. April 2017):
Krimtataren.
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften : ÖZG, Bd. 28. Innsbruck ; Wien: StudienVerlag.
Demel, Walter und Kramer, Ferdinand (Hrsg.)
(2008):
Adel und Adelskultur in Bayern.
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft, Bd. 32. München: Beck.
Mandrella, Isabelle (Hrsg.)
(2016):
Nikolaus von Kues.
Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Bd. 19. Berlin: Akademie Verlag.
Loewenheim, Ulrich; Leistner, Matthias und Ohly, Ansgar (Hrsg.)
(2017):
Urheberrecht. Kommentar ; UrhG, KUG, UrhWG.
5., neu bearbeitete Auflage des von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker bis zur 3. Auflage herausgegebenen Werkes. München: C. H. Beck.
Ebbeke, Klaus und Rathert, Wolfgang (Hrsg.)
(1989):
Inventionen '89.
Saarbrücken: Pfau.
Schick, Hartmut (Hrsg.)
(2003):
Wallenstein. op. 10 ; sinfonisches Tongemälde ; flauto piccolo, 2 flauti, 2 oboi, 2 clarinetti, 2 fagotti, 4 corni, 2 trombe, 3 tromboni, timpani, triangolo, piatti/gran tamburo, 2 violini, viola, violoncello, contrabbasso.
Rheinberger, Joseph: Sämtliche Werke. Abt. 5, Orchestermusik. Sinfonien, Bd. 23. Stuttgart: Carus-Verl..
Glück, Helmut und Rödel, Michael (Hrsg.)
(2016):
Metzler Lexikon Sprache.
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
Bechert, Heinz und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.)
(1985):
Ein Glossar zu Aśvaghoṣas Buddhacarita. Buddhacarita.
Seminar für Indologie und Buddhismuskunde: Veröffentlichungen des Seminars für Indologie und Buddhismuskunde der Universität Göttingen, Bd. 3. Göttingen: Seminar für Indologie und Buddhismuskunde der Universität Göttingen.
Weiß, Dieter J. (Hrsg.)
(2004):
Barock in Franken.
Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 17. Dettelbach: Röll.
Hochschulschrift
Habereder, Barbara
(2015):
Expektile Regression.
Bachelorarbeit,
Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 1MB]
Papavasiliou, Eleftheria
(20. Oktober 2020):
Methoden zur Daten-Synthetisierung.
Bachelorarbeit,
Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports)
[PDF, 1MB]
Ring, Katharina
(2018):
Kausale Analysen auf fMRT-Daten.
Bachelorarbeit,
Ludwig-Maximilians-Universität München
(Department of Statistics: Technical Reports)
[PDF, 5MB]
Zeitschriftenartikel
Aad, G.; Abbott, B.; Abdallah, J.; Abdel Khalek, S.; Abdinov, O.; Aben, R.; Abi, B.; Abolins, M.; AbouZeid, O. S.; Abramowicz, H.; Abreu, H.; Abreu, R.; Abulaiti, Y.; Acharya, B. S.; Adamczyk, L.; Adams, D. L.; Adelman, J.; Adomeit, Stefanie; Adye, T.; Agatonovic-Jovin, T.; Aguilar-Saavedra, J. A.; Agustoni, M.; Ahlen, S. P.; Ahmadov, F.; Aielli, G. und Akerstedt, H.
(2014):
Search for neutral Higgs bosons of the minimal supersymmetric standard model in pp collisions at √s = 8 TeV with the ATLAS detector.
In: Journal of High Energy Physics, Bd. 11, 56
[PDF, 1MB]
Abou-Dakn, Michael; Alexy, Ute; Beyer, Kirsten; Cremer, Monika; Ensenauer, Regina; Flothkoetter, Maria; Geene, Raimund; Hellmers, Claudia; Joisten, Christine; Koletzko, Berthold; Mata, Jutta; Schiffner, Ulrich; Somm, Irene; Speck, Melanie; Weissenborn, Anke und Woeckel, Achim
(2022):
Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter. Aktualisierte Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171: S. 7-27
Achtenhagen, Frank; Beck, Klaus und Weber, Susanne
(2020):
Nachruf auf Fritz Oser.
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, Bd. 116, Nr. 3: S. 416-418
Acker, Jens G.; Becker-Carus, C.; Buettner-Teleaga, Antje; Cassel, Werner; Danker-Hopfe, Heidi; Dueck, Alexander; Frohn, Corinna; Hein, Holger; Penzel, Thomas; Rodenbeck, Andrea; Roenneberg, Till
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2939-0332; Sauter, Cornelia; Weess, Hans-Guenter; Zeitlhofer, Josef und Richter, Kneginja
(2021):
Stellenwert der Aktigraphie in der schlafmedizinischen Versorgung.
In: Somnologie, Bd. 26, Nr. 1: S. 32-39
Adorjan, K.; Kluge, U.; Heinz, A.; Stamm, T.; Odenwald, M.; Dohrmann, K.; Mokhtari-Nejad, R.; Hasan, A.; Schulze, T. G.; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Pogarell, O.
(2017):
Healthcare models for traumatized refugees in Germany.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 9: S. 989-994
Adorjan, K.; Mulugeta, S.; Odenwald, M.; Ndetei, D. M.; Osman, A. H.; Hautzinger, M.; Wolf, S.; Othman, M.; Kizilhan, J. I.; Pogarell, O. und Schulze, T. G.
(2017):
Psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in Afrika und dem Nahen Osten. Herausforderungen und Lösungsansätze.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 9: S. 974-982
Adorjan, K.; Steinert, T.; Flammer, E.; Deister, A.; Koller, M.; Zinkler, M.; Herpertz, S. C.; Häfner, S.; Hohl-Radke, F.; Beine, K. H.; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Gerlinger, G.; Pogarell, O. und Pollmächer, T.
(2017):
Zwangsmaßnahmen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Eine Pilotstudie der DGPPN zur Erprobung eines einheitlichen Erfassungsinstrumentes.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 802-810
Adorjan, Kristina; Gaudernack, Dorothea; Beer, Julia; Massenbach, Christine von; Falkai, Peter; Pollmächer, Thomas und Pogarell, Oliver
(2020):
Zwangsmaßnahmen und die SARS-CoV-2-Pandemie.
In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 5: S. 501-506
Adorjan, Kristina; Pogarell, Oliver; Proebstl, Lisa; Rueb, Mike; Wiegand, Hauke Felix; Tuescher, Oliver; Lieb, Klaus; Wassiliwizky, Michael; Gerlinger, Gabriel; Heinz, Andreas und Falkai, Peter
(2021):
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgungssituation in psychiatrischen Kliniken in Deutschland.
In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 562-570
Akcay, Marina; Drees, Simon; Geffert, Karin; Havemann, Mathias; Hommes, Franziska; Jähn, Philipp; Krisam, Mathias; Mohsenpour, Amir; Sell, Kerstin; Stratil, Jan und Philipsborn, Peter von
(2019):
Öffentliche Gesundheit in Deutschland: Eine Perspektive des Nachwuchses.
In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 3: S. 176-181
Albert, U. S.; Koller, M.; Lorenz, W.; Schulz, K. D.; Altland, H.; Dietel, M.; Engel, Jutta; Fischer, J.; Fischer, R.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Hölzel, Dieter; Kreienberg, R.; Lebeau, A.; Moedder, U.; Nass-Griegoleit, I.; Prechtel, K.; Schlake, W.; Schreer, I.; Schumacher, G. und Steiner, M.
(2003):
Report über die Entwicklung der Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland: methodisches Vorgehen, Ergebnisse und Implikationen.
In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Bd. 8, Nr. 1: S. 39-51
Albrecht, Christian
(2012):
Ostern ist jeden Tag.
In: forum : Berichte, Meinungen, Nachrichten, Bd. 58, Nr. 1: S. 10-15
Alef, Michaele; Driessen, Bernd; Hauschild, Gregor; Kästner, Sabine; Klöppel, Heide; Piepert, Korbinian; Poller, Christin; Rohrbach, Helene; Steidl, Thomas; Tacke, Sabine und Tünsmeyer, Julia
(2016):
Leitlinie Anästhesiologische Versorgung bei Hund und Katze.
In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 44, Nr. 4: S. 261-271
Altmann, Hans
(1986):
Jugendsprache heute.
In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Bd. 4: S. 304-321
[PDF, 3MB]
Altmeppen, Klaus-Dieter; Bieber, Christoph; Filipovic, Alexander; Heesen, Jessica; Neuberger, Christoph; Röttger, Ulrike; Stieglitz, Stefan und Thomas, Tanja
(2019):
Öffentlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Zur Erforschung ethischer Aspekte des Medien- und Öffentlichkeitswandels.
In: Publizistik, Bd. 64, Nr. 1: S. 59-77
Andergassen, Ulrich; Hofmann, Simone; Kölbl, Alexandra C.; Schindlbeck, Christian; Neugebauer, Julia; Hutter, Stefan; Engelstädter, Verena; Ilmer, Matthias; Friese, Klaus und Jeschke, Udo
(Januar 2013):
Detection of Tumor Cell-Specific mRNA in the Peripheral Blood of Patients with Breast Cancer-Evaluation of Several Markers with Real-Time Reverse Transcription-PCR.
In: International Journal of Molecular Sciences, Bd. 14, Nr. 1: S. 1093-1104
[PDF, 721kB]
Andreas, S.; Batra, A.; Behr, J.; Chenot, J.-F.; Gillissen, A.; Hering, T.; Herth, F.; Kreuter, M.; Meierjürgen, R.; Mühlig, S.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfeifer, M.; Raupach, T.; Schultz, K.; Sitter, H.; Walther, J. und Worth, H.
(2014):
Tabakentwöhnung bei COPD. S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
In: Pneumologie, Bd. 68, Nr. 4: S. 237-258
Andreas, Stefan; Kotz, Daniel; Batra, Anil; Hellmann, Andreas; Mühlig, Stephan; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schultz, Konrad; Worth, Heinrich und Schüler, Sabine
(2023):
Tabakentwöhnung bei COPD.
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 04: S. 206-219
Andreas, Stefan; Garnarra, Fernando; Herth, Felix; Hoffmann, Hans; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Riha, Susanne; Thonnasius, Rainer und Wormanns, Dag
(2011):
Prävention und Früherkennung.
In: Onkologie, Nr. 4: S. 2-10
[PDF, 507kB]
Anselm, Reiner
(2016):
Ethik ohne Grenzen?
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 60, Nr. 3: S. 163-167
Anselm, Reiner
(2015):
Führen durch Vertrauen.
In: DEKV-Thema : Zeitschrift des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V., Nr. 11: S. 3
Anselm, Reiner
(2013):
Güter/Güterlehre.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 57, Nr. 3: S. 218
Anselm, Reiner
(2011):
Leben.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 55, Nr. 2: S. 130-133
Anselm, Reiner
(2019):
Wolfgang Trillhaas.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 63, Nr. 3: S. 208-212
Anselm, Reiner
(2019):
Editorial.
In: TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN : Gemeinwohl, Polis, Individuum. Bioethik im Kontext, Bd. 2019: S. 3-5
[PDF, 183kB]
Anselm, Reiner und Bruns, Katja
(2019):
Heinz-Dietrich Wendland.
In: Zeitschrift für evangelische Ethik, Bd. 63, Nr. 1: S. 65-69
Apitz, C.; Abdul-Khaliq, H.; Albini, S.; Beerbaum, P.; Dubowy, K. O.; Gorenflo, M.; Hager, A.; Hansmann, G.; Hilgendorff, A.; Humpl, T.; Kaestner, M.; Koestenberger, M.; Kozlik-Feldmann, R.; Latus, H.; Michel-Behnke, I.; Miera, O.; Quandt, D.; Sallmon, H.; Schranz, D.; Schulze-Neick, I.; Stiller, B.; Warnecke, G.; Pattathu, J. und Lammers, A. E.
(2019):
Neue hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie. Kommentar der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 3: S. 252-256
Aringer, M.; Baerwald, C.; Bergner, R.; Feuchtenberger, M.; Gebhardt, C.; Hagen, M.; Keysser, G.; Lorenz, H.-M. und Witte, T.
(2020):
Rheumatologie im Medizinstudium.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 1: S. 2-8
Armbrecht, Axel; Gröschel, Andreas; Pöttgen, Christoph; Reck, Martin; Rüffer, Jens Ulrich; Seifart, Ulf; Ulrich, Cornelia M. und Winter, Hauke
(2011):
Nachsorge, Komplikationen und deren Therapie bei der operativen, strahlentherapeutischen und medikamentösen Therapie des Lungenkarzinoms.
In: Onkologie, Nr. Suppl.: S. 11-16
[PDF, 358kB]
Arneth, Martin
(2000):
Psalm 19: Tora oder Messias?
In: ZAR / Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte = Journal for ancient near eastern and biblical law, Bd. 6: S. 82-112
Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Pfingsten, M.; Sabatowski, R.; Schiltenwolf, M. und Soellner, W.
(2018):
Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918. Empfehlungen der Ad-hoc-Kommission „Interdiziplinäre multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft.
In: Schmerz, Bd. 32, Nr. 1: S. 5-14
Arnold, B.; Lutz, J.; Nilges, P.; Pfingsten, M.; Rief, Winfried; Böger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H.-R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Sabatowski, R.; Schiltenwolf, M. und Söllner, W.
(2017):
Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41). Prüfkriterien zur Operationalisierung der ICD-10-GM-Diagnose.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 6: S. 555-558
Arnold, Dirk; Rummeny, Ernst J.; Kirchner, Thomas; Ridwelski, Karsten; Oettle, Helmut; Hartmann, Jörg Thomas; Moehler, Markus; Hölscher, Arnulf; Lang, Hauke; Schlitt, Hans J. und Neuhaus, Peter
(2009):
Diagnostik und Therapie von Lebermetastasen bei kolorektalem Primärtumor.
In: Onkologie, Nr. 2: S. 7-12
[PDF, 252kB]
Ascherl, Carina und Ballis, Anja
(2017):
Lernen mit Digitalen Medien.
In: DaZ Sekundarstufe : Deutsch als Zweitsprache : Konzepte und Materialien, Nr. 2: S. 5-8
Assfalg-Machleidt, Irmgard; Jochum, Marianne; Nast-Kolb, Dieter; Siebeck, Matthias; Billing, Arend; Joka, Theo; Rothe, Gregor; Valet, Günter; Zauner, Rita; Scheuber, Heinz- Peter und Machleidt, Werner
(1990):
Cathepsin B - indicator for the release of lysosomal cyasteine proteinases in severe trauma and inflammation.
In: Biological chemistry Hoppe-Seyler, Bd. 371, Nr. Supple: S. 211-222
[PDF, 1MB]
Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo
(2022):
Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen.
In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 11, Nr. 4: S. 358-366
Aszodi, Nora; Engels, Laura; Hayani, Kinan; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria
(2020):
Epidermodysplasia verruciformis.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 47-49
Attenberger, Ulrike; Rödel, Claus; Ghadimi, Michael; Piso, Pompilio; Arnold, Dirk; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Hegewisch-Becker, Susanna; Heinemann, Volker; Kasper, Stefan; Modest, Dominik; Reinacher-Schick, Anke; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander; Stintzin, Sebastian und Hofhein, Ralf-Dieter
(2020):
Stellenwert und qualitative Voraussetzungen der Magnetresonanztomografie für die Therapieplanung beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom – Interdisziplinäre Empfehlungen.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 6: S. 577-582
Atzler, Michael; Westhofen, Thilo; Tamalunas, Alexander; Schott, Melanie; Keller, Patrick; Ebner, Benedikt; Stief, Christian und Magistro, Giuseppe
(2021):
Die Rolle des Mikrobioms bei urologischen Erkrankungen.
In: Aktuelle Urologie, Bd. 52, Nr. 4: S. 338-344
Aurich, M.; Albrecht, D.; Angele, P.; Becher, C.; Fickert, S.; Fritz, J.; Müller, P. E.; Niemeyer, P.; Pietschmann, M.; Spahn, G. und Walther, M.
(2017):
Behandlung osteochondraler Läsionen des Sprunggelenks: Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Klinische Geweberegeneration der DGOU.
In: Zeitschrift für Orthopadie und Unfallchirurgie, Bd. 155, Nr. 1: S. 92-99
Ayache, Samar S.; Chalah, Moussa A.; Kümpfel, Tania; Padberg, Frank; Lefaucheur, Jean-Pascal und Palm, Ulrich
(2017):
Emotionserkennung, Theory of Mind und Empathie bei Multipler Sklerose.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 11: S. 663-674
Aydin, Susanne E.; Freeman, Alexandra F.; Al-Herz, Waleed; Al-Mousa, Hamoud A.; Arnaout, Rand K.; Aydin, Roland C.; Barlogis, Vincent; Belohradsky, Bernd H.; Bonfim, Carmem; Bredius, Robbert G.; Chu, Julia I.; Ciocarlie, Oana C.; Dogu, Figen; Gaspar, Hubert B.; Geha, Raif S.; Gennery, Andrew R.; Hauck, Fabian; Hawwari, Abbas; Hickstein, Dennis D.; Hönig, Manfred; Ikinciogullari, Aydan; Klein, Christoph; Kumar, Ashish; Ifversen, Marianne R. S.; Matthes, Susanne; Metin, Ayse; Neven, Benedicte; Pai, Sung-Yun; Parikh, Suhag H.; Picard, Capucine; Renner, Ellen D.; Sanal, Özden; Schulz, Ansgar S.; Schuster, Friedhelm; Shah, Nirali N.; Shereck, Evan B.; Slatter, Mary A.; Su, Helen C.; Montfrans, Joris van; Woessmann, Wilhelm; Ziegler, John B. und Albert, Michael H.
(2018):
Hematopoietic stem cell transplantation as treatment for patients with DOCK8 deficiency.
In: Journal of Allergy and Clinical Immunology
Bachmann, P. A.; Eichhorn, Werner; Baljer, G.; Woernle, H.; Wieda, J.; Plank, P.; Becker, W. und Mayr, A.
(1985):
Muttertierimpfung gegen Diarrhoen bei Kälbern. Ergebnisse eines Feldversuchs.
In: Tierärztliche Umschau, Bd. 40, Nr. 1: S. 8-14
[PDF, 1MB]
Backhaus, Knut
(2016):
Bericht.
In: Biblische Zeitschrift, Bd. 60, Nr. 1: S. 159-160
Badura, Peter
(1974):
Über den Rechtsstaat.
In: Recht und Gesellschaft. Zeitschrift für Rechtskunde., Bd. 4, Nr. 1: S. 13-17
[PDF, 1MB]
Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsasser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H.
(2022):
Addendum zum Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie „Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren“.
In: Kardiologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 140-141
Baldus, S.; Bardeleben, R. S. V.; Eggebrecht, H.; Elsaesser, A.; Hausleiter, J.; Ince, H.; Kelm, M.; Kuck, K. H.; Lubos, E.; Nef, H.; Raake, P.; Rillig, A.; Rudolph, V.; Schulze, P. C.; Schlitt, A.; Stellbrink, C. und Moellmann, H.
(2020):
Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Kriterien für die Zertifizierung von Mitralklappenzentren. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 5: S. 339-363
Baldus, S.; Kuck, K. H.; Rudolph, V.; Nef, H.; Eggebrecht, H.; Boekstegers, P.; Wöhrle, J.; Ince, H.; Möllmann, H.; Stellbrink, C.; Hausleiter, J.; Bardeleben, S. von; Kelm, M. und Elsässer, A.
(2018):
Interventionelle Therapie von AV-Klappenerkrankungen – Fokus Mitralklappeninsuffizienz. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 2: S. 128-144
Balke, Maurice; Metzlaff, Sebastian; Faber, Svea; Niethammer, Thomas; Roessler, Philip P.; Henkelmann, Ralf; Diermeier, Theresa; Kurme, Alexander; Winkler, Philipp W.; Colcuc, Sebastian; Zimmermann, Gerald und Petersen, Wolf
(2021):
Posteriore Wurzelverletzungen der Menisken.
In: Orthopade, Bd. 50, Nr. 12: S. 1039-1050
Ballis, Anja; Meixner, Johanna und Zierau, Cornelia
(2017):
Sprache im Fach.
In: DaZ Sekundarstufe : Deutsch als Zweitsprache : Konzepte und Materialien, Nr. 1: S. 5-7
Bammann, K.; Gwozdz, W.; Lanfer, A.; Barba, G.; Henauw, Stefaan de; Eiben, Gabriele; Fernández-Alvira, Juan M.; Kovacs, Eva; Lissner, L.; Moreno, Luis A.; Tornaritis, M.; Veidebaum, T. und Pigeot, I.
(2013):
Socioeconomic factors and childhood overweight in Europe: results from the multi-centre IDEFICS study.
In: Pediatric obesity, Bd. 8, Nr. 1: S. 1-12
Baretton, G.; Dietel, M.; Gaiser, T.; Kirchner, T.; Kreipe, H. H.; Quaas, A.; Röcken, C.; Rüschoff, J.; Tannapfel, A.; Lordick, F.; Al-Batran, S.; Hofheinz, R.; Lorenzen, S.; Moehler, M. und Thuss-Patience, P.
(2016):
HER2-Testung beim Magenkarzinom. Ergebnisse eines deutschen Expertentreffens.
In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 4: S. 361-366
Barlinn, J.; Winzer, S.; Worthmann, H.; Urbanek, C.; Haeusler, K. G.; Guenther, A.; Erdur, H.; Goertler, M.; Busetto, L.; Wojciechowski, C.; Schmitt, J.; Shah, Y.; Buechele, B.; Sokolowski, P.; Kraya, T.; Merkelbach, S.; Rosengarten, B.; Stangenberg-Gliss, K.; Weber, J.; Schlachetzki, F.; Abu-Mugheisib, M.; Petersen, M.; Schwartz, A.; Palm, F.; Jowaed, A.; Volbers, B.; Zickler, P.; Remi, J.; Bardutzky, J.; Boesel, J.; Audebert, H. J.; Hubert, G. J. und Gumbinger, C.
(2021):
Telemedizin in der Schlaganfallversorgung – versorgungsrelevant für Deutschland.
In: Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 6: S. 593-601
Barricelli, Michele
(2014):
Anderssein hat Geschichte.
In: Magazin für historisch-politische Bildung ; Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ; Jugendliche forschen vor Ort Spuren suchen, Bd. 28: S. 18-21
Barricelli, Michele
(2006):
Fachdidaktik.
In: Historisches Forum; Querschnittsberichte vom Historikertag 2006, Bd. 9: S. 59-76
Barricelli, Michele; Deuble, Lena; Kölbl, Carlos; Konrad, Lisa und Straub, Jürgen
(2014):
Editorial.
In: Psychosozial, Bd. 136, Nr. Heft II: S. 5-9
Barricelli, Michele und Gies, Horst
(1998):
Nationalsozialismus.
In: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde/ Sekundarstufe 2, Bd. 49, Nr. 3/4: S. 107-186
Barthel, Henryk; Meyer, Philipp T.; Drzezga, Alexander; Bartenstein, Peter; Boecker, Henning; Brust, Peter; Buchert, Ralph; Coenen, Heinz. H.; Fougere, Christian la; Gründer, Gerhard; Grünwald, Frank; Krause, Bernd J.; Kuwert, Torsten; Schreckenberger, Matthias; Tatsch, Klaus; Langen, Karl-Josef und Sabri, Osama
(2016):
Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns. DGN-Handlungsempfehlung.
In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Bd. 55, Nr. 4: S. 129-137
Bartling, Björn; Fehr, Ernst; Fischer, Barbara; Kosse, Fabian; Maréchal, Michel; Pfeiffer, Friedhelm; Schunk, Daniel; Schupp, Jürgen; Spieß, C. Katharina und Wagner, Gert G.
(2010):
Determinanten kindlicher Geduld – Ergebnisse einer Experimentalstudie im Haushaltskontext.
In: Journal of Contextual Economics - Schmollers Jahrbuch, Bd. 130, Nr. 3: S. 297-323
Basting, I.; Hoopmann, M.; Ehrenstein, V.; Suchenwirth, R.; Tödt, H; Reichert, J.; Dressel, H.; Rosenberger, A.; Schmidmeier, M.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Radon, Katja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972
(2006):
Akute gesundheitliche Effekte bei Kindern nach einer akzidentellen Freisetzung von Epichlorhydrin.
In: Gesundheitswesen, Bd. 68, Nr. 5: S. 309-315
Batra, A.; Petersen, K. U.; Hoch, E.; Mann, K.; Kröger, C.; Schweizer, C.; Jähne, A.; Rüther, T.; Thürauf, N. und Mühlig, S.
(2016):
Psycho- und Pharmakotherapie bei schädlichem Tabakgebrauch und -abhängigkeit.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 35-45
Bauer, Franz Alto
(2005):
Herrschergaben an St. Peter.
In: Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 4: S. 65-99
Bauer, Franz Alto und Klein, Holger A.
(2004):
Die Hagia Sophia in Vize.
In: Millennium : Jahrbuch zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. = Yearbook on the Culture and History of the First Millennium C.E., Bd. 1: S. 407-437
Bauer, M.; Banaschewski, T.; Heinz, A.; Kamp-Becker, I.; Meyer-Lindenberg, A.; Padberg, F.; Rapp, M. A.; Rupprecht, R.; Schneider, F.; Schulze, T. G. und Wittchen, H.-U.
(2016):
Das deutsche Forschungsnetz zu psychischen Erkrankungen.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 9: S. 989-1010
Bauer, Ricarda M.; Ameli, Ghazal; Schultz-Lampel, Daniela und Rutkowski, MiChael
(2020):
Belastungsinkontinenz beim Mann.
In: Urologe, Bd. 60, Nr. 1: S. 109-118
Bauer, Ricarda M.; Gratzke, Christian; Roosen, Alexander; Hocaoglu, Yasmin; Mayer, Margit E.; Buchner, Alexander; Stief, Christian G. und May, Florian
(2011):
Patient-Reported Side Effects of Intradetrusor Botulinum Toxin Type A for Idiopathic Overactive Bladder Syndrome.
In: Urologia Internationalis, Nr. 1: S. 68-72
[PDF, 222kB]
Baumeister, Rüdiger G. H.
(2017):
Management des Lymphödems.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 24: S. 1790-1794
Baumgärtner, Ulrich
(2016):
Vorläufige Entwarnung.
In: couragiert. Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourrage, Nr. 1: S. 36
Baur, X.; Heger, M.; Bohle, R. M.; Hering, K. G.; Hofmann-Preiß, K.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Tannapfel, A.; Teschler, H.; Voshaar, T.; Kraus, T.; Duell, M.; Heise, B. und Palfner, S.
(2016):
S2k-Leitlinie nach AWMF-Schema der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin „Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit Nr. 4101 Quarzstaublungenerkrankung (Silikose)[1] der Berufskrankheitenverordnung“.
In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 12: S. 782-812
Baur, X.; Heger, M.; Köhler, D.; Kranig, A.; Letzel, S.; Schultze-Werninghaus, G.; Tannapfel, A.; Teschler, H.; Voshaar, T.; Bohle, M.; Erlinghagen, N.; Hering, K.; Hofmann-Preiss, K.; Kraus, T.; Merget, R.; Michaely, G.; Neumann, V.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Özbek, I.; Piasecki, H. und Staubach-Wicke, N.
(2008):
Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit Nr. 4101 Quarzstaublungenerkrankung (Silikose).
In: Pneumologie, Bd. 62, Nr. 11: S. 659-684
Beck, Alexander M.; Klein, Ulrich und Lesch, Harald
(2017):
Post aus dem Universum.
In: forschung, Bd. 42, Nr. 3: S. 14-19
Beck, Clemens; Krumm, Markus; Singer, Maximilian; Frankl, Stefan; Nierhoff, Anna Claudia und Krammling, Benedikt
(2019):
Ordnung ins Chaos. Digitale Netzwerkanalyse am Beispiel von Galberts von Brügge De multro, traditione, et occisione gloriosi Karoli, comitis Flandriarum.
In: Mittelalter : Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Bd. 2: S. 276-317
[PDF, 2MB]
Beesdo-Baum, Katja; Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Knothe, Lisa; Wieder, Gesine; Venz, John; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Koburger, Nicole; Schouler-Ocak, Meryam; Wilbertz, Theresia; Unger, Hans-Peter; Walter, Ulrich; Hein, Joachim; Hegerl, Ulrich; Lieb, Roselind; Pfennig, Andrea; Schmitt, Jochen; Hoyer, Jürgen; Wittchen, Hans-Ulrich und Bergmann, Antje
(2018):
Qualitätsstandards für epidemiologische Kohortenstudien. Ein bewerteter Anforderungskatalog zur Studienvorbereitung und Studiendurchführung.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 1: S. 52-64
Befrui, N.; Fischer, M.; Fürst, B.; Lee, S. -C.; Fotouhi, J.; Weidert, S.; Johnson, A.; Euler, E.; Osgood, G.; Navab, N. und Böcker, W.
(2018):
3D-augmented-reality-Visualisierung für die navigierte Osteosynthese von Beckenfrakturen.
In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 4: S. 264-270
Behr, Jürgen; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich
(2023):
Erratum: Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen.
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 02, e1
Behr, Jürgen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Frye, Björn C.; Günther, Andreas; Hagmeyer, Lars; Henes, Jörg; Klemm, Philipp; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Prasse, Antje; Quadder, Bernd; Sitter, Helmut und Costabel, Ulrich
(2023):
Pharmakotherapie der idiopathischen Lungenfibrose (ein Update) und anderer progredienter pulmonaler Fibrosen.
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 2: S. 94-119
Behr, J.; Guenther, A.; Bonella, F.; Dinkel, J.; Fink, L.; Geiser, T.; Geissler, K.; Glaeser, S.; Handzhhiev, S.; Jonigk, D.; Koschel, D.; Kreuter, M.; Leuschner, G.; Markart, P.; Prasse, A.; Schoenfeld, N.; Schupp, J. C.; Sitter, H.; Müller-Quernheim, J. und Costabel, U.
(2020):
S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose.
In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 5: S. 263-293
Behr, Jürgen; Günther, Andreas; Bonella, Francesco; Geißler, Klaus; Koschel, Dirk; Kreuter, Michael; Prasse, Antje; Schönfeld, Nicolas; Sitter, Helmut; Müller-Quernheim, Joachim und Costabel, Ulrich
(2017):
S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose – Update zur medikamentösen Therapie 2017.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 7: S. 460-474
Beier, Henning M.; Bujard, Martin; Diedrich, Klaus; Dreier, Horst; Frister, Helmut; Kentenich, Heribert; Kress, Hartmut; Kruessel, Jan-Steffen; Ludwig, Annika K.; Schumann, Eva; Strowitzki, Thomas; Taupitz, Jochen; Thaler, Christian J.; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia und Zenner, Hans-Peter
(2018):
Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland.
In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 8: S. 613-615
Bein, Thomas; McLain, S. J.; Stucky, Galen D.; Woolery, G.; Sayers, D. E. und Möller, Karin
(1986):
EXAFS study of nickel tetracarbonyl and nickel clusters in zeolite Y.
In: Journal de Physique, Colloque C8, Suppl. 12, Bd. 47: S. 277-280
[PDF, 1MB]
Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Uhl, Waldemar
(2020):
Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie konsentierte Operationsindikationen beim duktalen Pankreasadenokarzinom.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 354-364
Ben Khaled, Najib; Piseddu, Ignazio; Boehmer, Daniel F. R.; Zierold, Sarah; Heinzerling, Lucie; Mayerle, Julia und De Toni, Enrico N.
(2021):
Checkpoint-Inhibition bei Tumorerkrankungen.
In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 11: S. 1075-1084
Ben Tahar, Sami; Rummel, Philipp von; Ritter, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365; Aoudi, Mekki; Dinies, Michèle; Fassbinder, Jörg; Mansel, Karin; Möller, Heike; Mukai, Tomoo; Peters, Joris; Reichmuth, Silvio und Trixl, Simon
(2020):
Henchir Bourgou (Djerba), Tunesien. Die Arbeiten der Jahre 2017 bis 2019.
In: e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Bd. 2020, Nr. 1: S. 97-108
Berendt, Mette; Hülsmeyer, Velia-Isabel; Bhatti, Sofie F. M.; De Risio, Luisa; Farquhar, Robyn G.; Fischer, Andrea; Mandigers, Paul J. J.; Long, Sam; Matiasek, Kaspar; Muñana, Karen; Packer, Rowena M. A.; Pakozdy, Akos; Patterson, Edward E.; Penderis, Jacques; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Batlle Pumarola, Marti; Rusbridge, Clare; Stein, Veronika M.; Tipold, Andrea und Volk, Holger A.
(2016):
Epilepsie aktuell – Zusammenfassung der Konsenspapiere der IVETF zur Definition der Epilepsie, ihrer Klassifikation und der Terminologie sowie zur Genetik der Erkrankung bei Rassehunden.
In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 8: S. 425-435
Berg, Bettina; Cremer, Monika; Flothkoetter, Maria; Koletzko, Berthold; Kraemer, Norbert; Krawinkel, Michael; Lawrenz, Burkhard; Przyrembel, Hildegard; Schiffner, Ulrich; Splieth, Christian; Vetter, Klaus und Weissenborn, Anke
(2021):
Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 6: S. 550-558
Berg, Tim O.; Carstensen, Kai; Horn, Gustav A.; Lamla, Michael J.; Sturm, Jan-Egbert; Schnabl, Gunther und Weizsäcker, Carl C. von
(2012):
Funktionswandel der EZB?
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 2: S. 79-94
Berger, Albrecht
(2007):
Paul Speck (1928-2003).
In: Südost-Forschungen : internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, Bd. 63/64.2004: S. 465-469
Berger, Ursula; Beckenbauer, Udo E.; Rimkus, Caroline; Bader, Franz G.; Seufferlein, Thomas Theodor Werner und Maar, Christa
(2020):
Onlinebasierte, qualifizierte Zweitmeinung für Patienten mit kolorektalem Karzinom — eine Pilotstudie der Felix Burda Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gegen Darmkrebs.
In: Zeitschrift fur Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 6: S. 556-563
[PDF, 2MB]
Berghaus, Alexander und Kippenhahn, K.
(1991):
Therapie des Schnupfens.
In: Der Arzneimittelbrief, Bd. 25: S. 73-77
[PDF, 2MB]
Bergmann, Michele; Llewellyn, Julia-Rebecca und Hartmann, Katrin
(2017):
Diagnose der Leptospirose beim Hund.
In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 45, Nr. 3: S. 170-177
Berking, C.; Weichenthal, M.; Gutzmer, R.; Schadendorf, D.; Leiter, U.; Mohr, P.; Haferkamp, S.; Huber, M.; Loquai, C.; Kiecker, F.; Feldmann-Böddeker, I und Debus, D.
(2017):
Eine nicht-interventionelle, multi-zentrische, prospektive Studie zur kombinierten Behandlung von fortgeschrittenem Melanom mit Dabrafenib und Trametinib im praktischen All-tag ("real-world setting"): COMBI-r.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 52-53
Bernert, Guenther; Hahn, Andreas; Köhler, Cornelia; Meyer, Sascha; Schara, Ulrike; Schlachter, Kurt; Trollmann, Regina und Walter, Maggie C.
(2021):
Expertenempfehlung: Therapie nichtgehfähiger Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne.
In: Der Nervenarzt, Bd. 92, Nr. 4: S. 359-366
[PDF, 338kB]
Bertschinger, Dolores Zoé
(2016):
1991….
In: RosaRot, Nr. 50: S. 17
Bertschinger, Dolores Zoé
(2016):
25 Jahre RosaRot.
In: genderstudies – Zeitschrift des Interdisziplinaren Zentrums für Geschlechterforschung IZFG, Nr. 29: S. 21
Bertschinger, Dolores Zoé
(2015):
Politiken.
In: RosaRot, Nr. 48: S. 56
Bertschinger, Dolores Zoé
(2014):
Porträt.
In: facultativ – Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Bd. 2: S. 13
Bertschinger, Dolores Zoé
(2019):
Zum Nutzen aller Wesen.
In: Neue Wege. Religion, Sozialismus, Kritik, Bd. 113, Nr. 11: S. 16-18
Betz, C. S.; Kraft, M.; Arens, C.; Schuster, M.; Pfeffer, C.; Rühm, A.; Stepp, H.; Englhard, A. und Volgger, V.
(2016):
Optische Diagnoseverfahren zur Tumorfrühdiagnostik im oberen Luft-Speise-Weg. Quo vadis?
In: HNO, Bd. 64, Nr. 1: S. 41-48
Beutel, Manfred E.; Bahrke, Ulrich; Fiedler, Georg; Hautzinger, Martin; Kallenbach, Lisa; Kaufhold, Johannes; Keller, Wolfram; Negele, Alexa; Rüger, Bernhard; Leuzinger-Bohleber, Marianne und Ernst, Mareike
(2016):
LAC-Depressionsstudie. Psychoanalytische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Langzeittherapien bei chronischer Depression.
In: Psychotherapeut, Bd. 61, Nr. 6: S. 468-475
Beyer, A.; Daschner, F.; Dott, W.; Drexler, H.; Dunkelberg, H.; Eckel, H.; Eikmann, T. und Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686
(2002):
Einsatz immunologischer Untersuchungsverfahren in der Umweltmedizin — Eine Einführung. Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ am Robert Koch-Institut (RKI) ; Empfehlungen des Robert Koch-Instituts.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 45, Nr. 9: S. 740-744
Beyer, Georg; Hoffmeister, Albrecht; Michl, Patrick; Gress, Thomas Mathias; Huber, Wolfgang; Alguel, Hana; Neesse, Albrecht; Meining, Alexander; Seufferlein, Thomas W.; Rosendahl, Jonas; Kahl, Stefan; Keller, Jutta; Werner, Jens; Friess, Helmut; Bufler, Philip; Loehr, Matthias J.; Schneider, Alexander; Jansen, Petra Lynen; Esposito, Irene; Grenacher, Lars; Moessner, Joachim; Lerch, Markus M. und Mayerle, Julia
(2022):
S3-Leitlinie Pankreatitis – Editorial der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (September 2021 – AWMF Registernummer 021-003) – Neue Leitlinie zur akuten und chronischen Pankreatitis.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 3: S. 419-521
Bhatti, Sofie F. M.; De Risio, Luisa; Muñana, Karen; Penderis, Jacques; Stein, Veronika M.; Tipold, Andrea; Berendt, Mette; Farquhar, Robyn G.; Fischer, Andrea; Long, Sam; Löscher, Wolfgang; Mandigers, Paul J. J.; Matiasek, Kaspar; Pakozdy, Akos; Patterson, Edward E.; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Rusbridge, Clare und Volk, Holger A.
(2016):
Epilepsie aktuell – Zusammenfassung der IVETF-Empfehlungen zum „Therapeutischen Management der kaninen Epilepsie in Europa“.
In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 10: S. 529-544
Bieler, D.; Trentzsch, H.; Baacke, M.; Becker, L.; Duesing, H.; Heindl, B.; Jensen, K. O.; Lefering, R.; Mand, C.; Oezkurtul, O.; Paffrath, T.; Schweigkofler, U.; Sprengel, K.; Wohlrath, B. und Waydhas, C.
(2018):
Optimierung der Kriterien zur Schockraumalarmierung. Vermeidung von Über- und Untertriage.
In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 10: S. 788-793
Bielfeldt, Ruth
(2004):
Orest im Medusengrab. Ein Versuch zum Betrachter.
In: Römische Mitteilungen = Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 110.2003: S. 117-150
Binder, R.; Arhant, C.; Affenzeller, N.; Bayer, K.; Fiala-Kock, B.; Flohr, J.; Jung, H.; Kluge, K.; Schneider, B.; Schonreiter, S.; Schwarzer, A. und Schoning, B.
(2020):
Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften -Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen.
In: Wiener Tierärztliche Monatsschrift, Bd. 107: S. 212-232
Birklein, F.; Baron, R.; Gaul, C.; Maihöfner, C.; Rommel, O.; Straube, A.; Tölle, T. und Wasner, G.
(2016):
Schmerz – ein vernachlässigtes neurologisches Thema.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 6: S. 609-615
Birus, Hendrik
(2020):
Goethes ‘Divan-Jahre’.
In: Publications of the English Goethe Society, Bd. 89: S. 116-136
Bischoff, R.; Chaloupka, M.; Westhofen, T.; Grimm, T.; Schlenker, B.; Weinhold, P.; Tilki, D.; Stief, C. G. und Kretschmer, A.
(2019):
Aktuelle Kontroversen in der Therapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms.
In: Urologe, Bd. 58, Nr. 5: S. 524-528
Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N.
(2022):
S3-Leitlinie – Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Langversion 2.0 – Juni 2021 – AWMF-Registernummer: 032-053OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 2, E186-E227
Bitzer, M.; Voesch, S.; Albert, J.; Bartenstein, P.; Bechstein, W.; Bloedt, S.; Brunner, T.; Dombrowski, F.; Evert, M.; Follmann, M.; La Fougere, C.; Freudenberger, P.; Geier, A.; Gkika, E.; Goetz, M.; Hammes, E.; Helmberger, T.; Hoffmann, R. T.; Hofmann, W. P.; Huppert, P.; Kautz, A.; Knoetgen, G.; Koerber, J.; Krug, D.; Lammert, F.; Lang, H.; Langer, T.; Lenz, P.; Mahnken, A.; Meining, A.; Micke, O.; Nadalin, S.; Nguyen, H. P.; Ockenga, J.; Oldhafer, K.; Paprottka, P.; Paradies, K.; Pereira, P.; Persigehl, T.; Plauth, M.; Plentz, R.; Pohl, J.; Riemer, J.; Reimer, P.; Ringwald, J.; Ritterbusch, U.; Roeb, E.; Schellhaas, B.; Schirmacher, P.; Schmid, I.; Schuler, A.; Schweinitz, D. von; Seehofer, D.; Sinn, M.; Stein, A.; Stengel, A.; Steubesand, N.; Stoll, C.; Tannapfel, A.; Taubert, A.; Trojan, J.; Thiel, I. van; Tholen, R.; Vogel, A.; Vogl, T.; Vorwerk, H.; Wacker, F.; Waidmann, O.; Wedemeyer, H.; Wege, H.; Wildner, D.; Wittekind, C.; Woerns, M. A.; Galle, P. und Malek, N.
(2022):
S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie biliärer Karzinome. Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 2: S. 219-238
Blaeske, Alexandra; Hofmann, Nicola; Schwarzer, Angela; Ebner, Magdalena V.; Bergmann, Shana; Reese, Sven; Erhard, Michael und Woehr, Anna-Caroline
(2019):
Haltungsbedingungen und Herkunft von als Heimtiere gehaltenen (exotischen) Säugetieren in Deutschland.
In: Berliner und Munchener Tierarztliche Wochenschrift, Bd. 132, Nr. 3-4: S. 112-124
Blettner, Maria; Dierks, Marie-Luise; Donner-Banzhoff, Norbert; Hertrampf, Katrin; Klusen, Norbert; Koepke, Sascha; Masanneck, Michael; Pfaff, Holger; Richter, Rainer und Sundmacher, Leonie
(2018):
Überlegungen des Expertenbeirats zu Anträgen im Rahmen des Innovationsfonds.
In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 130: S. 42-48
Bleumer, Hartmut; Herweg, Mathias und Kipf, Klaus
(2017):
Archäologie der Anfänge.
In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 141-143
Blossfeld, Hans-Peter; Gogolin, Ingrid und Wößmann, Ludger
(2008):
Editorial.
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 11, Nr. 2: S. 165-167
Blumenthal, Christian
(2017):
Elija bei Lukas.
In: Biblische Zeitschrift, Bd. 61: S. 86-103
Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Kruger, Lars; Frund, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas
(2021):
Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie.
In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 11: S. 942-950
Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluege, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas
(2021):
Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie.
In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 6: S. 526-535
Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas
(2021):
Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 8: S. 678-686
Boeken, Udo; Ensminger, Stephan; Assmann, Alexander; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Groesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Fischer, Stefan; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Kelm, Malte und Beckmann, Andreas
(2021):
Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen. Kurzversion der AWMF-S3-Leitlinie.
In: Zeitschrift für Herz Thorax und Gefasschirurgie, Bd. 35, Nr. 6: S. 349-357
Boetticher, Axel; Koller, Matthias; Boehm, Klaus Michael; Brettel, Hauke; Doelling, Dieter; Hoeffler, Katrin; Müller-Metz, Reinhard; Pfister, Wolfgang; Schneider, Ursula; Schoech, Heinz und Wolf, Thomas
(2019):
Empfehlungen für Prognosegutachten: Rechtliche Rahmenbedingungen für Prognosen im Strafverfahren.
In: Forensische Psychiatrie Psychologie Kriminologie, Bd. 13, Nr. 4: S. 305-333
Bogner, Johannes R. und Goebel, Frank-Detlef
(1989):
Neoplasien bei AIDS.
In: Diagnose und Labor, Bd. 39: S. 31-36
[PDF, 670kB]
Bokemeyer, Carsten; Busse, Reinhard; Engel, Jutta; Gebauer, Alexander; Hallek, Michael; Heinemann, Volker; Lüftner, Diana und Wörmann, Bernhard
(2018):
Der ältere Krebspatient - Herausforderungen im Krankenhaus und in der Praxis.
In: Oncology Research and Treatment, Bd. 41, Nr. Suppl 3: S. 2-26
[PDF, 569kB]
Bonfert, Michaela V.; Wagner, Johanna; Goettler, Catherina; Bidlingmaier, Christoph; Borggraefe, Ingo; Landgraf, Mirjam N.; Hoffmann, Florian; Gersing, Alexandra; Koerte, Inga K.; Terpolilli, Nicole; Holler, Anne-Sophie; Froeba-Pohl, Alexandra; Muensterer, Oliver und Heinen, Florian
(2022):
Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter – Update Gehirnerschütterung.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 8: S. 746-757
Bonfert, Michaela Veronika; Börner, Corinna; Gerstl, Lucia; Hannibal, Iris; Mathonia, Nina; Huß, Kristina; Rahmsdorf, Birte; Kainz, Christina; Klose, Birgit; Koenig, Helene; Urban, Giada; Schandelmaier, Paul; Renner, Tabea; Albers, Lucia; Krieg, Sandro Manuel; Sollmann, Nico; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam Natascha
(2020):
Migräne im Kindes- und Jugendalter — Ausblick auf innovative Behandlungsansätze im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 872-880
[PDF, 346kB]
Bonnet, Udo; Specka, Michael; Soyka, Michael; Alberti, Thomas; Bender, Stefan; Hilger, Joerg; Hillemacher, Thomas; Kuhlmann, Thomas; Kuhn, Jens; Luedecke, Christel; Reimer, Jens; Schneider, Udo; Schroeder, Welf; Stuppe, Markus; Wiesbeck, Gerhard; Wodarz, Norbert und Scherbaum, Norbert
(2021):
Abwägung von Nutzen und Schädlichkeit von berauschenden und schmerzlindernden Substanzen aus der Perspektive von deutschen Suchtmedizinern.
In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 01/02: S. 19-29
Booth, Andrew; Noyes, Jane; Flemming, Kate; Gehardus, Ansgar; Wahlster, Philip; Wilt, Gert Jan van der; Mozygemba, Kati; Refolo, Pietro; Sacchini, Dario; Tummers, Marcia und Rehfuess, Eva Annette
(2018):
Structured methodology review identified seven (RETREAT) criteria for selecting qualitative evidence synthesis approaches.
In: Journal of Clinical Epidemiology, Bd. 99: S. 41-52
Boswood, Adrian; Haeggstroem, Jens; Gordon, Sonya G.; Wess, Gerhard; Stepiens, Rebecca L.; Oyama, Marc A.; Keene, Bruce W.; Bonagura, John; MacDonald, Kristin A.; Patteson, Marc; Smith, Sarah; Fox, Philip R.; Sanderson, Karen; Woolley, Richard; Szatmari, Viktor; Menaut, Pierre; Church, Whit M.; O'Sullivan, M. Lynn; Jaudon, Jean-Phillippe; Kres-Ken, Jan-Gerd; Rush, John; Barrett, Kirstie A.; Rosenthal, Steven L.; Saunders, Ashley B.; Ljungvall, Ingrid; Deinert, Michael; Bomassi, Eric; Estrada, Amara H.; Fernandez Del Palacio, Marie Jose; Moise, N. Sydney; Abbott, Jonathan A.; Fop, Yoko; Spier, Alan; Luethy, Michael W.; Santilli, Roberto A.; Uechi, Masami; Tidholm, Anna und Watson, Philip
(2017):
Die Wirkung von Pimobendan bei Hunden mit präklinischer myxomatöser Mitralklappenerkrankung und Kardiomegalie: Die EPIC-Studie – Eine randomisierte klinische Studie.
In: Kleintierpraxis, Bd. 62, Nr. 2: S. 64-87
Bottermann, P.; Dieterle, P.; Hochheuser, W.; Horn, K.; Kopetz, K.; Schleypen, K.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian
(1967):
Zur Frage der endokrinen Nebenwirkungen von Ovulationshemmern. Einfluß auf Glucosetoleranz, unveresterte Fettsäuren, Insulin- und Cortisolspiegel sowie auf proteingebundenes Jod und Trijodthyronin im Serum.
In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 109, Nr. 13: S. 685-691
[PDF, 13MB]
Bottke, Dirk; Boehmer, Dirk; Hoecht, Stefan; Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie; Ott, Saskia; Ganswindt, Ute; Bolenz, Christian und Wiegel, Thomas
(2019):
Rolle der kombinierten ADT und SRT nach radikaler Prostatektomie im primären Stadium pN0.
In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 4: S. 330-337
Boysen-Hogrefe, Jens; Scherf, Wolfgang; Dresselhaus, Carolin; Schäfer, Thomas; Petkova, Kunka; Weichenrieder, Alfons J.; Holznagel, Reiner; Lemmer, Jens; Krause, Manuela und Potrafke, Niklas
(9. November 2017):
Stagnierende Wohneigentumsquote, Share Deals. Wie sollte die Grunderwerbsteuer reformiert werden?
In: ifo Schnelldienst, Bd. 70, Nr. 21:
03-24
Bozorgmehr, Farastuk; Eichhorn, Florian; Tufman, Amanda; Rieken, Stefan und Thomas, Michael
(2022):
Thorakale Onkologie – frühe Stadien.
In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 50-54
Braig, David; Behr, Björn; Cerny, Michael K.; Harder, Yves; Schaefer, Dirk Johannes; Giunta, Riccardo E.; Radtke, Christine; Bergmeister, Konstantin D.; Klein, Holger J.; Taeger, Christian D.; Bader, Rolf-Dieter und Eisenhardt, Steffen U.
(2020):
Wirtschaftliche Aspekte in der Mikrochirurgie: Bericht zum Konsensus-Workshop der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße – (DAM).
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 06: S. 458-463
Brand, S.; Schmucker, U.; Lob, G.; Haasper, C.; Juhra, C.; Hell, W.; Rieth, P. und Matthes, G.
(2017):
Warum wieder mehr Menschen im Straßenverkehr sterben – Trendwende oder Ausreißer?
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 142, Nr. 2: S. 209-215
Braun, J.; Krause, A.; Aringer, M.; Burmester, G.; Bessler, F.; Engel, J.-M.; Faubel, U.; Fischer-Betz, R.; Genth, E.; Gromnica-Ihle, E.; Hellmich, B.; Kötter, I.; Krüger, K.; Lakomek, J.; Lorenz, H.-M.; Manger, B.; Märker-Hermann, E.; Minden, K.; Müller-Ladner, U.; Rautenstrauch, J.; Rehart, S.; Riemekasten, G.; Rudwaleit, M.; Rüther, W.; Schett, G.; Schuch, F.; Schulze-Koops, H.; Specker, C.; Wassenberg, S.; Wiek, D.; Zink, A. und Schneider, M.
(2016):
Europäische Versorgungsstandards für Menschen mit rheumatoider Arthritis. Übersetzung und Kommentierung der von der EULAR unterstützten Vorschläge des eumusc.net durch eine Task Force von DGRh und VRA mit Unterstützung der Deutschen Rheuma-Liga.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 4: S. 416-428
Braun, J.; Lorenz, H. M.; Müller-Ladner, U.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Specker, Ch.; Strangfeld, A.; Wagner, U. und Doerner, T.
(2018):
Neufassung der Stellungnahme der DGRh zu Biosimilars – Update 2017.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 81-90
Braun, Leah T.; Pfahler, Vanessa; Stumpf, Ulla; Escudero, Montserrat Pazos; Harbeck, Nadia und Schmidmaier, Ralf
(2019):
Knochengesundheit bei Tumorpatienten.
In: Onkologe, Bd. 25, Nr. 12: S. 1121-1134
Braunitzer, Gerdard; Schrank, Barbara; Stangl, Anton und Wiesner, Henning
(1980):
Respiration at High Altitudes, Phosphate-Protein-Interaction: Sequence of the Hemoglobins of the Hamster (Mesocricetus aureatus) and the Camel (Camelus ferus, Camelidae)., Höhenatmung, Phosphat-Protein-Wechselwirkung: Die Sequenz der Hämoglobine des Goldhamsters (Mesocricetus aureatus) und des zweihöckerigen Kamels (Trampeltier, Camelus ferus, Camelidae).
In: Journal of the Chemical Society of Pakistan, Bd. 2, Nr. 1: S. 1-7
[PDF, 775kB]
Breitbart, Jörg; Hiller, Thomas Stephan; Schöne, Elisabeth; Schelle, Mercedes; Sauerbrey, Ulf; Sommer, Michael; Blank, Wolfgang; Schulz, Sven; Vollmar, Horst Christian; Wensing, Michel; Margraf, Jürgen und Gensichen, Jochen
(2019):
Panikstörung und Agoraphobie hausärztlich behandelt: Vorzüge und Fallstricke eines Praxisteam-unterstützten Expositionstrainings aus Sicht von Hausärztinnen und Hausärzten – eine qualitative Studie.
In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Bd. 143: S. 15-20
Brinker, Titus Josef; Buslaff, Fabian; Haney, Caelan; Gaim, Benedikt; Haney, Ailis Ceara; Schmidt, Selina Marisa; Silchmüller, Marc Phillipp; Taha, Lava; Jakob, Lena; Baumert, Hannah Maria; Hallmann, Marvin; Heckl, Marlene; Alfitian, Jonas; Brieske, Christian Martin; Divizieva, Evgenia Petrova; Wilhelm, Jilada; Hillebrand, Gabriel; Penka, Dominik; Raveendranathan, Sanjeevan und Suhre, Janina Leonie
(2018):
Das weltweite Medizinernetzwerk Aufklärung gegen Tabak – Ehrenamtliche Prävention made in Germany.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 11: S. 1453-1461
Brinkmann, A.; Roehr, A. C.; Frey, O. R.; Krüger, W. A.; Brenner, T.; Richter, D. C.; Bodmann, K. -F.; Kresken, M. und Grabein, B.
(2018):
S2k-Leitlinie der PEG zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Fokussierte Zusammenfassung und ergänzende Informationen zur Antibiotikatherapie kritisch kranker Patienten.
In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 12: S. 936-949
Brisch, K. H.; Hilmer, C.; Oberschneider, L. und Ebeling, L.
(2018):
Bindungsstörungen.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 6: S. 533-544
Brockmeyer, Carsten; Ulbrecht, Matthias; Schendel, Dolores J.; Weiss, Elisabeth H.; Hillebrand, Günther; Burkhardt, Klaus; Land, Walter; Gokel, Michael J.; Riethmüller, Gert und Feucht, Helmut E.
(1993):
Distribution of cell adhesion molecules (ICAM-1, VCAM-1, ELAM-1) in renal tissue during allograft rejection.
In: Transplantation, Bd. 55: S. 610-615
[PDF, 1MB]
Brockow, K.; Przybilla, B.; Aberer, W.; Bircher, A. J.; Brehler, R.; Dickel, H.; Fuchs, T.; Jakob, T.; Lange, L.; Pfützner, W.; Mockenhaupt, M.; Ott, H.; Pfaar, O.; Ring, J.; Sachs, B.; Sitter, H.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Wedi, B.; Worm, M.; Wurpts, G.; Zuberbier, T. und Merk, H. F.
(2016):
Leitlinie Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel.
In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 3: S. 125-136
Brockow, Knut; Beyer, Kirsten; Biedermann, Tilo; Fischer, Jörg; Gieler, Uwe; Giessler-Fichtner, Oliver; Gebert, Norbert; Jakob, Thilo; Klimek, Ludger; Kugler, Claudia; Reese, Imke; Rietschel, Ernst; Ruëff, Franziska; Schnadt, Sabine; Siemens, Cäcilia; Szczepanski, Rüdiger; Worm, Margitta; Ring, Johannes und Lange, Lars
(2016):
Versorgung von Patienten mit Anaphylaxie — Möglichkeiten und Defizite.
In: Allergo Journal, Bd. 25, Nr. 6: S. 38-48
Brosius, Hans-Bernd und Jandura, Olaf
(2009):
Raus aus der Lethargie.
In: Pressesprecher : Magazin für Kommunikation, Bd. 8: S. 42-45
Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W. und Axer, H.
(2020):
S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Langfassung.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115:
S37-S109
Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Joerres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gruendling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, H.; Heller, T. und Gagelmann, N.
(2020):
S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge: Zusammenfassung starker Empfehlungen.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 3: S. 178-188
Brunkhorst, F. M.; Weigand, M. A.; Pletz, M.; Gastmeier, P.; Lemmen, S. W.; Meier-Hellmann, A.; Ragaller, M.; Weyland, A.; Marx, G.; Bucher, M.; Gerlach, H.; Salzberger, B.; Grabein, B.; Welte, T.; Werdan, K.; Kluge, S.; Bone, H. G.; Putensen, C.; Rossaint, R.; Quintel, M.; Spies, C.; Weiss, B.; John, S.; Oppert, M.; Jörres, A.; Brenner, T.; Elke, G.; Gründling, M.; Mayer, K.; Weimann, A.; Felbinger, T. W.; Axer, I. I.; Heller, H. und Gagelmann, N.
(2020):
S3-Leitlinie: Sepsis 2018 Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge – Zusammenfassung starker Empfehlungen.
In: Anästhesiologie & Intensivmedizin, Bd. 61: S. 178-188
Brunner, Barbara S.; Messmer, Elisabeth M.; Ohlmann, Andreas; Priglinger, Siegfried G. und Kassumeh, Stefan
(2024):
Ein ungewöhnlicher Bindehauttumor.
In: Ophthalmologie, Bd. 121: S. 235-237
[PDF, 967kB]
Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Boesch, Florian; Keck, Tobias; Witzigmann, Helmut; Gruetzmann, Robert; Uhl, Waldemar und Werner, Jens
(2022):
Operationsindikationen bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 10: S. 1517-1527
Brunner, Maximilian; Belyaev, Orlin; Bösch, Florian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Wellner, Ulrich Friedrich; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Werner, Jens; Witzigmann, Helmut und Grützmann, Robert
(2020):
Operationsindikationen bei zystischen Tumoren des Pankreas.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 344-353
Brunner, T.; Andratschke, N.; Gerum, S.; Abbasi-Senger, N.; Duma, M.-N.; Blanck, O.; Lewitzki, V; Ostheimer, C.; Momm, F.; Wachter, S.; Alheit, S.; Guckenberger, M. und Gkika, E.
(2017):
Wirksamkeit und Verträglichkeit der stereotaktischen Radiotherapie für primäre Lebertumoren in der klinischen Routineanwendung – Eine Patterns-of-Care und ErgebnisAnalyse.
In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193:
S43-S43
Brück, S.; Annecke, T.; Bremerich, D.; Byhahn, C.; Chappell, D.; Kaufner, L.; Schlösser, L. und Kranke, P.
(2020):
„Hot topics“ aus der geburtshilflichen Anästhesie.
In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 1: S. 11-19
Brühl, Tanja; Folgmann, Michael; Geis, Anna; Gloe, Markus; Hanrieder, Tine; Herborth, Benjamin; Herschinger, Eva; Hickmann, Thomas; Horz, Holger; Hülsse, Rainer; Kärger, Caroline; Kruck, Andreas; Lambach, Daniel; Müller, Marcus; Nielebock, Thomas; Sauer, Frank; Stetter, Stephan und Zangl, Bernhard
(2016):
Zehn Erfahrungsberichte zur guten Lehre in den IB und ihre Diskussion durch DidaktikerInnen.
In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, Bd. 23, Nr. 1: S. 135-160
Bschleipfer, T.; Bach, T.; Berges, R.; Dreikorn, K.; Gratzke, C.; Madersbacher, S.; Michel, M.-S.; Muschter, R.; Oelke, M.; Reich, O.; Tschuschke, C. und Höfner, K.
(2016):
S2e-Leitlinie der Deutschen Urologen. Instrumentelle Therapie des benignen Prostatasyndroms.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 2: S. 195-207
Budka, Julia
(2014):
Votivgaben für Osiris.
In: Sokar. Fachzeitschrift für Geschichte und Archäologie Altägyptens, Bd. 29: S. 56-65
Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criee, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Horak, F.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Magnussen, H.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K. F.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, C.; Vogelmeier, C.; Leupoldt, A. von; Wantke, F.; Wildhaber, J.; Worth, H.; Zacharasiewicz, A. und Lommatzsch, M.
(2021):
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma – Addendum 2020.
In: Pneumologie, Bd. 75, Nr. 3: S. 191-200
Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criee, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Lommatzsch, M.; Magnussen, H.; Nicolai, T.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K. F.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, R. C.; Taube, K.; Vogelmeier, C.; Leupold, A. von; Wantke, F.; Weise, S.; Wildhaber, J.; Worth, H. und Zacharasiewicz, A.
(2017):
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 12: S. 849-919
Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criée, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Lommatzsch, M.; Magnussen, H.; Nicolai, T.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, C.; Taube, K.; Vogelmeier, C.; Leupold, A. von; Wantke, F.; Weise, S.; Wildhaber, J.; Worth, H. und Zacharasiewicz, A.
(2017):
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und der Deutschen Atemwegsliga e.V., unter Beteiligung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. und der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 12, e2
Buhl, R.; Bals, R.; Baur, X.; Berdel, D.; Criée, C.-P.; Gappa, M.; Gillissen, A.; Greulich, T.; Haidl, P.; Hamelmann, E.; Kardos, P.; Kenn, K.; Klimek, L.; Korn, S.; Lommatzsch, M.; Magnussen, H.; Nicolai, T.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfaar, O.; Rabe, K.; Riedler, J.; Ritz, T.; Schultz, K.; Schuster, A.; Spindler, T.; Taube, C.; Taube, K.; Vogelmeier, C.; Leupoldt, A. von; Wantke, F.; Weise, S.; Wildhaber, J.; Worth, H. und Zacharasiewicz, A.
(2017):
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und der Deutschen Atemwegsliga e.V., unter Beteiligung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. und der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 12, e3
Buhl, R.; Berdel, D.; Criée, C.-P.; Gillissen, A.; Kardos, P.; Kroegel, C.; Leupold, W.; Lindemann, H.; Magnussen, H.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfeiffer-Kascha, D.; Rabe, K.; Rolke, M.; Schultze-Werninghaus, G.; Sitter, H.; Ukena, D.; Vogelmeier, C.; Welte, T.; Wettengel, R. und Worth, H.
(2006):
Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma.
In: Pneumologie, Bd. 60, Nr. 3, e1-e45
Burger, K.; Ilicic, K.; Hunger, A.; Dierolf, M.; Günther, B.; Schmid, E.; Walsh, D. W. M.; Urban, T.; Bartzsch, S.; Radtke, A.; Eggl, E.; Achterhold, K.; Gleich, B.; Combs, S. E.; Molls, M.; Schmid, T. E.; Pfeiffer, F. und Wilkens, J. J.
(2017):
Mikrokanal-Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung an einem kompakten Synchrotron.
In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193:
S10-S11
Buser, Annemarie; Baumbach, Peter und Livonius, Bettina von
(2019):
Fundamentals of Optics.
In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 1: S. 97-119
Bussche, Hendrik van den; Berger, K.; Kemper, Claudia; Barzel, Anne; Glaeske, Gerd und Koller, Daniela
(2010):
Inzidenz, Rezidiv, Pflegebedürftigkeit und Mortalität von Schlaganfall. Eine Sekundärdatenanalyse von Krankenkassendaten.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 37, Nr. 3: S. 131-135
Bussche, Hendrik van den; Heinen, I.; Koller, Daniela; Wiese, B.; Hansen, H.; Schäfer, I.; Scherer, M.; Glaeske, G. und Schön, G.
(Juli 2014):
Die Epidemiologie von chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit. Eine Untersuchung auf der Basis von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 47, Nr. 5: S. 403-409
Bussche, Hendrik van den; Kaduszkiewicz, Hanna; Niemann, Detlev; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard
(2013):
Umfang und Typologie der Häufignutzung in der vertragsärztlichen Versorgung der älteren Bevölkerung - Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 435-441
Bussche, Hendrik van den; Kaduszkiewicz, Hanna; Niemann, Detlev; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard
(2013):
Umfang und Typologie der Häufignutzung in der vertragsärztlichen Versorgung der älteren Bevölkerung - Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 435-441
Bussche, Hendrik van den; Koller, Daniela; Schäfer, I.; Hansen, H.; Kaduszkiewicz, H.; Glaeske, G.; Wegscheider, K.; Scherer, M. und Schön, G.
(Dezember 2011):
Nimmt die Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung durch Alter und Multimorbidität in der Gesetzlichen Krankenversicherung zu?
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Supplement 2: S. 80-89
Bussche, Hendrik van den; Niemann, Detlef; Kaduszkiewicz, Hanna; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Scherer, Martin; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard
(2013):
Mit welchen chronischen Krankheiten ist eine Häufignutzung der vertragsärztlichen Versorgung in der älteren Bevölkerung assoziiert? Eine Analyse auf der Basis von GKV-Abrechnungsdaten.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 107, Nr. 7: S. 442-50
Bussche, Hendrik van den; Schäfer, Ingmar; Koller, Daniela; Hansen, Heike; Leitner, Eike-Christin von; Scherer, Martin; Wegscheider, Karl; Glaeske, Gerd und Schön, Gerhard
(2012):
Multimorbidität in der älteren Bevölkerung: Teil 1: Prävalenz in der vertragsärztlichen Versorgung. Eine Analyse auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung.
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 88, Nr. 9: S. 365-371
Bussche, Hendrik van den; Wiese, Birgitt; Schön, Gerhard; Eisele, Marion; Koller, Daniela; Steinmann, Susanne; Glaeske, Gerd und Kaduszkiewicz, Hanna
(2013):
Die vertragsärztliche Versorgung von Patienten mit Demenz im Spiegel von Abrechnungsdaten einer GKV-Kasse.
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 89, Nr. 2: S. 55-60
Böhm, N.; Knipfer, C.; Maier, A.; Bocklet, T.; Rohde, M.; Neukam, F. W.; Stelzle, F. und Schuster, M.
(2016):
Sprechqualität und psychische Beeinträchtigung nach der Therapie von Mundhöhlentumoren.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 95, Nr. 9: S. 610-619
Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut und Werner, Jens
(2020):
Operationsindikationen bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 365-373
Böttiger, B. W.; Semeraro, F.; Altemeyer, K.-H.; Breckwold, J.; Kreimeier, U.; Rücker, G. und Wingen, S.
(2017):
KIDS SAVE LIVES – Schülerausbildung in Wiederbelebung.
In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 20, Nr. 2: S. 91-96
[PDF, 448kB]
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(1997):
Outsourcing.
In: Betriebswirtschaft : DBW, Bd. 1, Nr. 1, 019701002: S. 20-30
Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koerner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia; Zimmer, Klaus-Peter und Zimmer, Klaus-Peter
(2020):
Sollen Säuglingsnahrungen sowohl Docosahexaensäure als auch Arachidonsäure enthalten? Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ e. V.).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 6: S. 536-540
Bührer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Körner, Antje; Koletzko, Berthold; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Rudloff, Silvia und Zimmer, Klaus-Peter
(2020):
Standards der ernährungsmedizinischen Versorgung in der ambulanten und stationären Pädiatrie durch spezialisierte Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 9: S. 834-841
Calic, Marie-Janine
(20. Januar 2022):
Tito.
In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 2022, Nr. 2: S. 16-37
Choukair, Daniela; Lee-Kirsch, Min Ae; Berner, Reinhard; Grasemann, Corinna; Hiort, Olaf; Hauck, Fabian; Klein, Christoph; Druschke, Diana; Hoffmann, Georg F. und Burgard, Peter
(2021):
Der klinische Versorgungspfad zur multiprofessionellen Versorgung seltener Erkrankungen in der Pädiatrie – Ergebnisse aus dem Projekt TRANSLATE-NAMSE.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 1: S. 52-60
Coester, Michael
(1988):
Y not?
In: Staatsanzeiger, Bd. 41, Nr. 7: S. 215
[PDF, 444kB]
Comino, Maria Rosa Salvador; Regife Garcia, Victor; Fernandez Lopez, Maria Auxiliadora; Feddersen, Berend; Martin Rosello, Maria Luisa; Sanftenberg, Linda und Schelling, Jörg
(2018):
Evaluation des spanischen Diagnostik-Tools für die Komplexität in der Palliativmedizin, IDC-Pal, durch Hausärzte in Deutschland: Eine Pilotstudie.
In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 10: S. 871-877
Comploj, Evi; West, Jeremy; Mian, Michael; Kluth, Luis Alex; Karl, Alexander; Dechet, Christopher; Shariat, Shahrokh F.; Stief, Christian G.; Trenti, Emanuela; Palermo, Salvatore; Lodde, Michele; Horninger, Wolfgang; Madersbacher, Stephan und Pycha, Armin
(2015):
Comparison of complications from radical cystectomy between old-old versus oldest-old patients.
In: Urologia internationalis, Bd. 94, Nr. 1: S. 25-30
[PDF, 198kB]
Cornelius, C.-P.; Neff, A.; Thieringer, F.; Kunz, C.; Smolka, W.; Reichert, T.; Audigé, L. und Prein, J.
(2017):
Unterkieferfrakturen nach AO-CMF-Trauma-Klassifikation.
In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 104-112
Corradini, Stefanie; Pazos, Montserrat; Schönecker, Stephan; Reitz, Daniel; Niyazi, Maximilian; Ganswindt, Ute; Schrodi, Simone; Braun, Michael; Pölcher, Martin; Mahner, Sven; Harbeck, Nadia; Engel, Jutta und Belka, Claus
(2018):
Role of postoperative radiotherapy in reducing ipsilateral recurrence in DCIS: An observational study of 1048 cases.
In: Radiation Oncology
13: S. 1-9
[PDF, 670kB]
Cosgarea, I; Zimmer, L.; Weide, B.; Gutzmer, R.; Heinzerling, L.; Weishaupt, C.; Pföhler, C.; Gesierich, A.; Herbst, R.; Kähler, K.; Schlaak, M.; Loquai, C.; Utikal, J.; Kaatz, M.; Berking, C.; Kreuter, A.; Ulrich, J.; Mohr, P.; Dippel, E.; Livingstone, E.; Weichenthal, M.; Schadendorf, D. und Ugurel, S.
(2017):
Interleukin-2 und Checkpoint-Inhibition als erfolgreiche Therapiesequenz beim metastasierten Melanom: Fallbericht und retrospektive Analyse an 52 Patienten.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 16-17
Criée, C. P.; Smith, H. J.; Preisser, A. M.; Bösch, D.; Butt, U.; Borst, M. M.; Hämäläinen, N.; Husemann, K.; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kardos, P.; Lex, C.; Meyer, F.J.; Nachtigall, D.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Randerath, W.; Schütz, A.; Schucher, B.; Spiesshoefer, J.; Taube, C.; Walterspacher, S.; Wollsching-Strobel, M.; Worth, H.; Gappa, M. und Windisch, W.
(2024):
Aktuelle Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Atemwegsliga (DAL), Deutsche Lungenstiftung (DLS) sowie Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (D.
In: Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Bd. 50, Nr. 3: S. 111-184
Criée, C.-P.; Baur, X.; Berdel, D.; Bösch, D.; Gappa, M.; Haidl, P.; Husemann, K.; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kabitz, H.-J.; Kardos, P.; Köhler, D.; Magnussen, H.; Merget, R.; Mitfessel, H.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Schürmann, W.; Smith, H.-J.; Sorichter, S.; Voshaar, T. und Worth, H.
(2015):
Leitlinie zur Spirometrie.
In: Pneumologie, Bd. 69, Nr. 3: S. 147-164
Criée, Carl-Peter; Smith, Hans-Jürgen; Preisser, Alexandra M.; Bösch, Dennis; Butt, Uta; Borst, Matthias M.; Hämäläinen, Nina; Husemann, Kim; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kardos, Peter; Lex, Christiane; Meyer, F. Joachim; Nachtigall, Detlev; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Randerath, Winfried J.; Schütz, Ansgar; Schucher, Bernd; Spiesshoefer, Jens; Taube, Christian; Walterspacher, Stephan; Wollsching-Strobel, Maximilian; Worth, Heinrich; Gappa, Monika und Windisch, Wolfram
(2024):
Aktuelle Empfehlungen zur Lungenfunktionsdiagnostik. Kurzfassung.
In: Pneumologie, Bd. 78, Nr. 12: S. 1003-1013
Csadek, I.; Wagner, M.; Lingnau, D.; Alter, T.; Herrfurth, D.; Meemken, D.; Oswaldi, V.; Isbrandf, R.; Langkabel, N.; Kehrenberg, C.; Stephan, R.; Morach, M.; Johler, S.; Zens, W.; Braun, A. S.; Maertlbauer, E.; Sperner, B.; Koethe, M.; Sudhaus-Joern, N.; Krischek, C.; Ploetz, M.; Mitterer-Istyagin, H.; Birka, S.; Saffaf, J.; Albert, T. und Braun, P. G.
(2022):
Quo vadis: Lehre innerhalb der SARS-CoV-2-Pandemie – Die Umstellung der Lehre der lebensmittelhygienischen Fächer an den veterinärmedizinischen Universitäten und Fakultäten des deutschsprachigen Raums.
In: Journal of Food Safety and Food Quality, Bd. 73, Nr. 2: S. 48-57
Czihal, Michael und Hoffmann, Ulrich
(2021):
Großgefäßvaskulitis.
In: Nephrologe, Bd. 16, Nr. 6: S. 350-359
Dalhoff, K.; Abele-Horn, M.; Andreas, S.; Deja, M.; Ewig, S.; Gastmeier, P.; Gatermann, S.; Gerlach, H.; Grabein, B.; Heussel, C. P.; Hoeffken, G.; Kolditz, M.; Kramme, E.; Kuehl, H.; Lange, C.; Mayer, K.; Nachtigall, I.; Panning, M.; Pletz, M.; Rath, P-M.; Rohde, G.; Rosseau, S.; Schaaf, B.; Schreiter, D.; Schütte, H.; Seifert, H.; Spies, C. und Welte, T.
(2018):
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie – Update 2017.
In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 1: S. 15-63
Dapp, U.; Fertmann, R.; Anders, J.; Schmidt, S.; Profener, F.; Deneke, C.; Minder, C.; Hasford, Joerg und Renteln-Kruse, W. von
(2011):
Die Longitudinal-Urban-Cohort-Ageing-Studie (LUCAS).
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Suppl 2: S. 55-72
Davies, Franziska
(22. März 2016):
Dekabristen.
In: Dekóder : Russland und Belarus entschlüsseln
Davies, Franziska
(1. September 2022):
Fehler in der Politik?
In: Merkur : Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken, Bd. 2022, Nr. 872: S. 65-69
Davies-Knorr, Trisha
(2016):
Editorial.
In: Manuelle therapie, Bd. 20, Nr. 4: S. 149
Dax, Florian; Trentzsch, Heiko; Lazarovici, Marc; Hegenberg, Kathrin; Kneissl, Katharina; Hoffmann, Florian und Prückner, Stephan
(2022):
Unterschiede zwischen Rettungsdiensteinsätzen mit und ohne Patiententransport.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 65, Nr. 10: S. 996-1006
[PDF, 1MB]
De Risio, Luisa; Bhatti, Sofie; Muñana, Karen; Penderis, Jacques; Steins, Veronika; Tipolds, Andrea; Berendt, Mette; Farqhuar, Robyn; Fischer, Andrea; Long, Sam; Mandigers, Paul J. J.; Matiasek, Kaspar; Packer, Rowena M. A.; Pakozdy, Akos; Patterson, Ned; Platt, Simon; Podell, Michael; Potschka, Heidrun; Batlle, Marti Pumarola; Rusbridge, Clare und Volk, Holger A.
(2016):
Epilepsie aktuell – Zusammenfassung des Konsenspapiers des IVETF „Vorschlag für die diagnostische Herangehensweise bei Hunden mit Epilepsie“.
In: Kleintierpraxis, Bd. 61, Nr. 9: S. 477-487
Dechant, Claudia und Schulze-Koops, Hendrik
(2019):
Update Riesenzellarteriitis.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 20: S. 1432-1436
Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jorg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jorg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O.
(2020):
Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung.
In: Nuklearmedizin-Nuclear Medicine, Bd. 59, Nr. 04: S. 288-293
Derlin, Thorsten; Gatidis, Sergios; Krause, Bernd Joachim; Antoch, Gerald; Kotzerke, Jörg; dos Santos, Daniel Pinto; Eiber, Matthias; Weber, Marc-Andre; Giesel, Frederik; Pfannenberg, Christina; Schlemmer, Heinz-Peter; Persigehl, Thorsten; Herrmann, Ken; Umutlu, Lale; Anton, Frank; Barkhausen, Jörg; Bartenstein, Peter; Luster, Markus; Neumann, Stefan und Schoenberg, Stefan O.
(2020):
Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung[*].
In: Rofo-Fortschritte Auf Dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 192, Nr. 8: S. 739-744
Deschauer, M.; Müller-Reible, C. R.; Rösler, K. M.; Schoser, B.; Wanschitz, J.; Weis, J. und Zierz, S.
(2016):
Diagnostik von Myopathien.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 10: S. 599-607
Detert, Karsten und Sellhorn, Thorsten
(2007):
Bilanzpolitik.
In: Betriebswirtschaft, Bd. 67, Nr. 2: S. 247-252
Di Meo, Anna-Francesca Jessica; Gökce, Feyza; Pfeiffer, Lisa; Teusen, Clara; Gehrmann, Jan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5203-016X; Jung-Sievers, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Schneider, Antonius; Gensichen, Jochen; Pitschel-Walz, Gabriele und De Valerio, Karolina
(2024):
Entwicklung einer Checkliste zur Patient*innenbeteiligung in der Forschung – Eine qualitative Studie innerhalb eines Graduiertenkollegs zum Thema Depression.
In: Gesundheitswesen [Forthcoming]
[PDF, 2MB]
Dichgans, Martin; Böhm, Michael; Diener, Hans-Christoph; Hamann, Gerhard F.; Herbst, Heinz-Peter; Minnerup, Jens; Parhofer, Klaus G.; Petzold, Gabor; Schmidtke, Klaus und Zerr, Inga
(2017):
Vaskuläre Demenzen.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 299-311
Diehl-Schmid, J.; Riedl, L.; Rusing, U.; Hartmann, J.; Bertok, M.; Levin, C.; Hamann, J.; Arcand, M.; Lorenzl, S.; Feddersen, B. und Jox, R. J.
(2018):
Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 5: S. 524-529
Diener, H. C.; Dichgans, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0654-387X; Frank, B.; Gerloff, C.; Grond, M.; Kleinschnitz, C.; Röther, J.; Thomalla, G. und Weimar, C.
(2016):
Neues beim Schlaganfall.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 10: S. 624-641
Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly; Göbel, Hartmut; Holle, Dagny; Liesering-Latta, Eva; Nägel, Steffen; Schäfer, Benjamin; Sorgenfrei, Verena; Storch, Peter; Straube, Andreas; Israel-Willner, Heike und Reuter, Uwe
(2017):
Integrierte Versorgung Kopfschmerz.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 231-242
Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly; Holle-Lee, Dagny; Jürgens, Tim P.; Kraya, Torsten; Kurth, Tobias; Naegel, Steffen; Neeb, Lars und Straube, Andreas
(2019):
Kopfschmerzen – Update 2018.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 3: S. 192-215
Diener, Hans-Christoph; Grau, Armin J.; Baldus, Stephan; Ghanem, Alexander; Groeschel, Klaus; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Möllmann, Helge; Nef, Holger; Sander, Dirk; Weimar, Christian; Woehrle, Jochen und Mattle, Heinrich
(2018):
Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale. S2e-Leitlinie.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1143-1153
Dietel, Anne; Jordan, Lars; Mühlinghaus, Tilman; Eikmann, Thomas; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pedrosa Gil, Francisco; Podoll, Klaus; Wiesmüller, Gerhard und Eis, Dieter
(2006):
Psychische Störungen bei Umweltambulanzpatienten. Ergebnisse der standardisierten psychiatrischen Diagnostik (CIDI) aus der deutschen Multizenterstudie zur Multiplen Chemikaliensensitivität (MCS).
In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Bd. 56, Nr. 3/4: S. 162-171
Dietze, Volker; Auer, Wolfgang; Chandler, Robert B.; Neisser, Elmar; Hummel, Udo; Wannenmacher, Norbert; Dietl, Gerd und Schweigert, Günter
(16. Juli 2012):
Die Ovale-Zone (Mitteljura, Unter-Bajocium) an ihrer Typuslokalität bei Achdorf (Wutach-Gebiet, Südwestdeutschland).
In: Zitteliana, Bd. A 52: S. 97-118
[PDF, 2MB]
Dodel, Richard; Koschel, Jiri; Lorenzl, Stefan; Levin, Johannes; Eimeren, Thilo van und Höglinger, Guenter
(2018):
Demenz mit Lewy-Körpern.
In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. Suppl. 1:
S43-S47
Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Guenter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim
(2020):
Medizinische Betreuung von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom in Deutschland.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 4, E18-E23
Doerr, Helmuth-Guenther; Bettendorf, Markus; Binder, Gerhard; Braemswig, Jürgen; Hauffa, Berthold P.; Holterhus, Paul-Martin; Mohnike, Klaus; Schmidt, Heinrich; Stalla, Gunter K.; Wabitsch, Martin und Woelfle, Joachim
(2019):
Lebenssituation von jungen Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom nach dem Ende der Wachstumshormontherapie: Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 14, E87-E93
Dogramaci, Burcu
(2011):
Editorial.
In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 39, Nr. 4: S. 3-4
Dogramaci, Burcu
(2011):
Interview mit Kobena Mercer.
In: Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Bd. 39, Nr. 4: S. 18-25
Dominke, Clara
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9134-7848; Brieber, D.; Vetter, M.; Herle, M.; Zils, J.; Eder, M. O.; Häcker, H. O.; Schenk, Thomas und Jahn, Thomas
(Juli 2023):
Vorhersage der Fahrleistung im Realverkehr bei gesunden älteren Personen mit einem digitalen kognitiven Test-Set.
In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, Bd. 69, Nr. 3: S. 180-187
Dotsch, Jorg und Endres, Stefan
(2018):
Editorial.
In: Drug Research, Bd. 68, Nr. S 01:
S2
Dott, W.; Drexler, H.; Dunkelberg, H.; Eikmann, T.; Heinzow, B.; Hornberg, C.; Mühlendahl, K. E. von; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pitten, F. A.; Stück, W.; Schwenk, M.; Suchenwirth, R. und Wilhelm, M.
(2006):
Genetische Polymorphismen (Sequenzvariationen) von Fremdstoff-metabolisierenden Enzymen und ihre Bedeutung in der Umweltmedizin.
In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Bd. 11, Nr. 1: S. 55-64
Dragano, Nico; Reuter, Marvin; Greiser, Karin Halina; Becher, Heiko; Zeeb, Hajo; Mikolajczyk, Rafael; Kluttig, Alexander; Leitzmann, Michael; Fischer, Beate; Joeckel, Karl-Heinz; Emmel, Carina; Krause, Gerard; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Obi, Nadia; Schikowski, Tamara; Kuss, Oliver; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Pischon, Tobias; Jaeschke, Lina; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Lieb, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Brenner, Hermann; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Peters, Annette; Linseisen, Jakob; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Ahrens, Wolfgang; Lampert, Thomas und Schmidt, Boerge
(2020):
Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 267-278
Drey, M. und Schmidmaier, R.
(2021):
Osteosarkopenie.
In: Internist, Bd. 62, Nr. 5: S. 505-512
Duong, Sophie L.; Zierold, Sarah; Kramer, Rafaela; Reincke, Martin; Kerl-French, Katrin; Boehmerle, Wolfgang; Pavel, Marianne; Weckbach, Ludwig; French, Lars E.; Knauss, Samuel und Heinzerling, Lucie
(2021):
Spätfolgen nach Immuntherapie. Immunvermittelte Nebenwirkungen von Checkpointinhibitoren.
In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 8: S. 739-746
Dutta, Anatol
(2017):
Abstammung und Erbrecht.
In: Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Bd. 12, Nr. 11: S. 641
Dörr, H. G.; Schulze, N.; Bettendorf, M.; Binder, G.; Bonfig, W.; Denzer, C.; Dunstheimer, D.; Salzgeber, K.; Schmidt, H.; Schwab, K. O.; Voss, E.; Wabitsch, M. und Wölfle, J.
(2020):
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei Kindern und Jugendlichen mit nichtklassischem adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde
Ebert, Franziska; Ballenberger, Nikolaus; Hayden, Markus C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3934-484X; Möller, Dirk; Limbach, Matthias; Schuler, Michael
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6502-9232; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Schultz, Konrad
(2024):
Effekte der pneumologischen Rehabilitation auf dysfunktionale Atemmuster bei Patienten mit unkontrolliertem Asthma.
In: Rehabilitation, Bd. 63, Nr. 2: S. 100-106
Ebigbo, Alanna; Römmele, Christoph; Meisinger, Christa; Probst, Andreas; Beyer, Albert; Arnold, Jochen; Beer, Franz; Endlicher, Esther; Schiffelholz, Willibold; Linseisen, Jakob und Messmann, Helmut
(2020):
Vorsorgegastroskopie in Deutschland – erste Ergebnisse der Pilotphase der Prä-GIT-Studie.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 08: S. 761-766
Eckhard, Steffen und Zink, Dionys
(15. März 2017):
Hat sich stets bemüht.
In: Internationale Politik und Gesellschaft
Eddicks, Matthias; Hausleitner, Regina; Eddicks, Lina; Blutke, Andreas; Straubinger, Reinhard K.; Wolf, Georg; Szabo, Istvan; Heizer, Christian; Hermanns, Walter und Ritzmann, Mathias
(2016):
Nachweis von Salmonella Choleraesuis var. Kunzendorf bei einem Mastschwein mit septikämischer Salmonellose.
In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 44, Nr. 6: S. 381-387
Eddicks, Matthias; Szikora, Florian; Walhöfer, Nils; Sauter Louis, Carola; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Banholzer, Elisabeth; Reiner, Gerald; Suter, Gerd; Ritzmann, Mathias und Fux, Robert
(22. März 2017):
Occurrence of genotypes of porcine circovirus in pig farms using different vaccination strategies.
In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere
Edlinger, Maximilian; Schneider, Michael; Lagally, Lena; Lob-Corzilius, Thomas; Mertes, Hanna; Deering, Katharina; Schoierer, Julia und Böse-O’Reilly, Stephan
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103
(2022):
Klimawandel und Kindergesundheit: eine bundesweite Befragung von Pädiater*innen in Deutschland.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 172: S. 102-111
Eggen, Jan; Garaganova, Janna; Zamperetti, Marco; Wallmichrath, Jens; Braunmühl, Tanja von und Herzinger, Thomas
(2018):
Extramammärer Morbus Paget.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 19-21
Ehegartner, Veronika; Kirschneck, Michaela; Frisch, Dieter; Schuh, Angela und Kus, Sandra
(2020):
Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines Präventionsprogrammes für Pflegekräfte (PFLEGEprevent) – Studienprotokoll.
In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 1: S. 33-36
Ehling, Kay
(2005):
Ein reitender Telesphoros.
In: Epigraphica Anatolica : Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Nr. 38:
159 ff.
Ehling, Kay
(2013):
Konstantin 313.
In: Antike Welt : Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, Nr. 6:
77 ff.
Ehling, Kay
(1996):
Zur Geschichte Constantins III.
In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte / 3, 19./20. Jahrhundert = Histoire contemporaine, Bd. 23, Nr. 1: S. 1-12
Eich, C.; Nicolai, T.; Hammer, J.; Deitmer, T.; Schmittenbecher, P.; Schubert, K.-P.; Laschat, M.; Sittel, C.; Claßen, M.; Becke, K.; Bootz, F.; Höhne, C.; Jungehülsing, M. und Windfuhr, J.
(2016):
Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion. Zusammenfassung der S2k-Leitlinie, AWMF-Registernummer 001–031.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 11: S. 1029-1034
Eich, W.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Burgmer, M.; Dexl, C.; Petzke, F.; Sommer, C.; Winkelmann, A. und Häuser, W.
(2017):
Definition, Klassifikation, klinische Diagnose und Prognose des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 231-238
Eich, W.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Burgmer, M.; Dexl, C.; Petzke, F.; Sommer, C.; Winkelmann, A. und Häuser, W.
(2017):
Erratum zu: Definition, Klassifikation, klinische Diagnose und Prognose des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 6: S. 620
Eicher, Laurie; Flaig, Michael J.; Senner, Sonja und Betke, Matthias
(2020):
Lineare Porokeratose.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 54-56
Eisenmenger, Wolfgang
(1990):
Spurensuche: K.-o.-Tropfen.
In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 132, Nr. 40: S. 17
[PDF, 516kB]
Eisenmenger, Wolfgang; Wilske, J. und Stiefel, D.
(1989):
Short-stop-munition.
In: Zeitschrift für Rechtsmedizin, Bd. 103, Nr. 2: S. 137-145
[PDF, 1MB]
Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; Heer, Geraldine de; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Ruemelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C.
(2018):
DGEM-Leitlinie: „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“.
In: Aktuelle Ernährungsmedizin, Bd. 43, Nr. 5: S. 341-408
Elke, Gunnar; Hartl, Wolfgang H.; Kreymann, K. Georg; Adolph, Michael; Felbinger, Thomas W.; Graf, Tobias; de Heer, Geraldine; Heller, Axel R.; Kampa, Ulrich; Mayer, Konstantin; Muhl, Elke; Niemann, Bernd; Rumelin, Andreas; Steiner, Stephan; Stoppe, Christian; Weimann, Arved und Bischoff, Stephan C.
(2019):
DGEM-Leitlinie: Klinische Ernährung in der Intensivmedizin – Kurzversion.
In: Anasthesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 54, Nr. 1: S. 63-73
Elsen, Hilke
(2005):
Das Kunstwort.
In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, Bd. 115, Nr. 2: S. 142-149
[PDF, 2MB]
Elsen, Hilke
(1995):
Der Aufbau von Wortfeldern.
In: Lexicology : an international journal on the structure of vocabulary, Bd. 1, Nr. 2: S. 219-242
[PDF, 2MB]
Elsen, Hilke
(2005):
Deutsche Konfixe.
In: Deutsche Sprache : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation, Bd. 33: S. 133-140
[PDF, 1MB]
Elsen, Hilke
(2018):
Gender in Lehrwerken.
In: Feministische Studien, Bd. 36, Nr. 1: S. 178-187
[PDF, 178kB]
Elsen, Hilke
(2007):
Gestaltverarbeitung.
In: Deutsch als Fremdsprache . Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 44, Nr. 3: S. 162-165
[PDF, 725kB]
Elsen, Hilke
(2009):
Komplexe Komposita und Verwandtes.
In: Germanistische Mitteilungen : Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur, Nr. 69: S. 57-71
[PDF, 222kB]
Elsen, Hilke und Dzikowicz, Edyta
(2005):
Neologismen in der Zeitungssprache.
In: Deutsch als Fremdsprache: Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, Bd. 42, Nr. 2: S. 80-85
[PDF, 1MB]
Elsner, Bernhard; Moelk, Michael; Jenner, Annegret und Küfmann, Carola
(2015):
Erfassung und Bewertung großdimensionaler Massenbewegungen aus hochauflösenden digitalen Geländemodellen : Entwurf zur Integration in den Wildbach- und Lawinenkataster (WLK).
In: Wildbach- und Lawinenverbau : Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz = Journal of torrent, avalanche, landslide and rock fall engineering, Bd. 79, Nr. 175: S. 17-35
Elson, M.; Schmitt, Josephine B.; Schrader, Christoph und Neubauer, G.
(14. Oktober 2018):
Methodenlehre mit Theorie füllen.
In: Psychologische Rundschau, Bd. 69, Nr. 4: S. 342-343
Engelbarts, Matthias; Schuster, Vanessa; Kisser, Ulrich; Sabariego, Carla; Stier-Jarmer, Marita; Coenen, Michaela; Ernst, Benjamin Philipp; Strieth, Sebastian; Harreus, Ulrich und Becker, Sven
(2017):
The "Comprehensive ICF Core Set for Head and Neck Cancer". A Delphi consensus survey among German speaking speech and language therapists.
In: European archives of oto-rhino-laryngology : official journal of the European Federation of Oto-Rhino-Laryngological Societies (EUFOS) : affiliated with the German Society for Oto-Rhino-Laryngology - Head and Neck Surgery, Bd. 274, Nr. 6: S. 2589-2599
Engelhardt, S.; Dimmeler, S.; Heim, C.; Baer, C.; Boettger, T.; Boon, R.; Brandes, R. P.; Braun, T.; Dueck, A.; Gagneur, J.; Grote, P.; Holdt, L. M.; Jae, N.; Krishnan, J.; Kupatt, C.; Laugwitz, K.-l.; Leisegang, M. S.; Maegdefessel, L.; Meitinger, T.; Moretti, A.; Mueller-McNicoll, M.; Sattler, M.; Schnieke, A.; Schulz, M.; Schunkert, H.; Schwalbe, H.; Teupser, D.; Thum, T.; Weber, C.; Wittig, I. und Zarnack, K.
(2022):
Nicht kodierende Ribonukleinsäure im kardiovaskulären System. Sonderforschungsbereich-Transregio (SFB-TRR 267).
In: Kardiologe, Bd. 16, Nr. 2: S. 100-108
Engels, Laura; Jakob, Lena und Sattler, Elke
(2020):
Fournier-Gangrän.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 10-13
Epstein, Nurith; Pfeiffer, Mona; Eberle, Julia; Kotzebue, Lena von; Martius, Thilo; Lachmann, Daniel; Mozhova, Anastasia; Bauer, Johannes J.; Berberat, Pascal O.; Landmann, Mareike; Herzig, Stefan; Neuhaus, Birgit J.; Offe, Katrin; Prenzel, Manfred und Fischer, Martin R.
(2016):
Nachwuchsmangel in der medizinischen Forschung. Wie kann der ärztliche Forschernachwuchs
besser gefördert werden?
In: Beiträge zur Hochschulforschung: S. 162-189
Erdfelder, Edgar; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius; Spinath, Birgit; Tuschen-Caffier, Brunna und Vaterrodt, Bianca
(Januar 2021):
Präsenzveranstaltungen: Unverzichtbarer Kernbestandteil einer qualitativ hochwertigen universitären Psychologieausbildung.
In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 1: S. 19-26
Erdl, R.; Schnizer, W.; Grötsch, R.; Agishi, Y.; Schuh, Angela und Magyarosy, Istvan
(1987):
Kältevasokonstriktion, Kältedilatation und reaktive Hyperämie der Haut, dargestellt anhand der Laser-Doppler-Flußmessung.
In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 16: S. 94-98
[PDF, 2MB]
Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie
(2020):
DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 07, E77-E93
Ernstmann, Nicole; Bauer, Ullrich; Berens, Eva-Maria; Bitzer, Eva Maria; Bollweg, Torsten Michael; Danner, Martin; Dehn-Hindenberg, Andrea; Dierks, Marie Luise; Farin, Erik; Grobosch, Sandra; Haarig, Frederik; Halbach, Sarah; Hollederer, Alfons; Icks, Andrea; Kowalski, Christoph; Kramer, Ursula; Neugebauer, Edmund; Okan, Orkan; Pelikan, Jürgen; Pfaff, Holger; Sautermeister, Jochen; Schaeffer, Doris; Schang, Laura; Schulte, Hilde; Siegel, Achim; Sundmacher, Leonie; Vogt, Dominique; Vollmar, Horst Christian und Stock, Stephanie
(2020):
DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil 1) – Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung: Kurzfassung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 07: S. 639-645
Fang, P. P.; Schnetzer, A.; Kupitz, D. G.; Göbel, A. P.; Kohnen, T.; Reinhard, T.; Lorenz, B.; Hörauf, H.; Wagenfeld, L.; Auffarth, G.; Schaub, F.; Thieme, H.; Livonius, B. von; Alten, F.; Robering, A.; Brandl, C.; Ziemssen, F.; Krummenauer, F.; Holz, F. G. und Finger, R. P.
(2017):
Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen. Die OVIS-Studie.
In: Ophthalmologe, Bd. 114, Nr. 9: S. 818-827
Fehm, Tanja N.; Stickeler, Elmar; Fasching, Peter A.; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Kolberg, Hans-Christian; Luftner, Diana; Müller, Volkmar; Schutz, Florian; Thomssen, Christoph; Belleville, Erik; Behrens, Annika; Bader, Simon; Untch, Michael; Welslau, Manfred; Würstlein, Rachel; Thill, Marc; Krug, David und Hartkopf, Andreas D.
(2021):
Update Mammakarzinom 2021 Teil 3 – aktuelle Entwicklungen bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit frühen Krankheitsstadien: Übersicht und Beurteilung von speziellen Therapiesituationen durch ein internationales Expertenpanel.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 6: S. 654-665
Feil, K.; Boettcher, N.; Kremmyda, O.; Muth, C.; Teufel, J.; Zwergal, A.; Brandt, T. und Strupp, M.
(2018):
Medikamentöse Therapiemöglichkeiten bei vestibulären Störungen, Nystagmus und zerebellären Ataxien.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 97, Nr. 1: S. 14-23
Feiterna-Sperling, C.; Brinkmann, F.; Adamczick, C.; Ahrens, F.; Barker, M.; Berger, C.; Berthold, L. D.; Bogyi, M.; Both, U. von; Frischer, T.; Haas, W.; Hartmann, P.; Hillemann, D.; Hirsch, F. W.; Kranzer, K.; Kunitz, F.; Maritz, E.; Pizzulli, A.; Ritz, N.; Schlags, R.; Spindler, T.; Thee, S. und Weizsäcker, K.
(2017):
S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter. Eine Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e. V.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 10: S. 629-680
Feldhaus, Lukas; Mayer, Wolfgang J.; Gerhardt, Maximilian; Siedlecki, Jakob; Schworm, Benedikt; Dirisamer, Martin; Priglinger, Siegfried und Luft, Nikolaus
(2022):
Korneales Kollagen-Crosslinking (CXL) bei Hornhautektasie nach SMILE (Small Incision Lenticule Extraction).
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 239, Nr. 11: S. 1354-1360
Feltgen, N.; Mele, B.; Dietlein, T.; Erb, C.; Eckstein, A.; Hager, A.; Heiligenhaus, A.; Helbig, H.; Hörauf, H.; Hoffmann, E.; Pauleikhoff, D.; Schittkowski, M.; Seitz, B.; Sucker, C.; Suffo, S.; Schaudig, U.; Tost, F.; Thurau, S.; Walter, P. und Koscielny, J.
(2018):
Umgang mit gerinnungshemmenden Substanzen in der Ophthalmochirurgie – eine Umfrage unter Ophthalmochirurgen in Deutschland.
In: Ophthalmologe, Bd. 115, Nr. 7: S. 585-591
Fendler, Wolfgang P.; Kratochwil, Clemens; Ahmadzadehfar, Hojjat; Rahbar, Kambiz; Baum, Richard P.; Schmidt, Matthias; Pfestroff, Andreas; Lützen, Ulf; Prasad, Vikas; Heinzel, Alexander; Heuschkel, Martin; Ruf, Juri; Bartenstein, Peter und Krause, Bernd J.
(2016):
Therapie mit 177Lu-PSMA-617, Dosimetrie und Nachsorge beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom.
In: Nuklearmedizin, Bd. 55, Nr. 3: S. 123-128
Fendler, Wolfgang Peter; Calais, Jeremie; Allen-Auerbach, Martin; Bluemel, Christina; Eberhardt, Nina; Emmett, Louise; Gupta, Pawan; Hartenbach, Markus; Hope, Thomas A.; Okamoto, Shozo; Pfob, Christian Helmut; Pöppel, Christoph; Stebner, Vanessa; Unterrainer, Marcus; Zacho, Helle D.; Maurer, Tobias; Gratzke, Christian; Crispin, Alexander; Czernin, Johannes; Herrmann, Ken und Eiber, Matthias
(2017):
(68)Ga-PSMA-11 PET/CT interobserver agreement for prostate cancer assessments. an international multicenter prospective study.
In: Journal of nuclear medicine, Bd. 58, Nr. 2: S. 307-311
Fiederling, Max und Pflederer, Tobias
(2017):
Das römerzeitliche Wrack „Rusu“.
In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 18: S. 7-9
Fiehn, C.; Holle, J.; Iking-Konert, C.; Leipe, J.; Weseloh, C.; Frerix, M.; Alten, R.; Behrens, F.; Baerwald, C.; Braun, J.; Burkhardt, H.; Burmester, G.; Detert, J.; Gaubitz, M.; Gause, A.; Gromnica-Ihle, E.; Kellner, H.; Krause, A.; Kuipers, J.; Lorenz, H. -M.; Müller-Ladner, U.; Nothacker, M.; Nuesslein, H.; Rubbert-Roth, A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Seitz, S.; Sitter, H.; Specker, C.; Tony, H. -P.; Wassenberg, S.; Wollenhaupt, J. und Krüger, K.
(2018):
S2e-Leitlinie: Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. Suppl. 2:
S35-S53
Finger, Jonas David; Banzer, WinfriedE.; Baumeister, Sebastian Edgar; Brandes, Mirko; Boes, Klaus; Gabrys, Lars; Goesswald, Antje; Haertel, Sascha; Kluttig, Alexander; Kuhnert, Ronny; Leitzmann, MichaelF.; Loellgen, Herbert H.; Manz, Kristin; Mensink, GertB. M.; Niessner, Claudia; Rosario, Angelika Schaffrath und Kurth, Barbel-Maria
(2021):
Referenzwerte für die kardiorespiratorische Fitness der allgemeinen Bevölkerung: Die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 2008–2011.
In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 2: S. 114-121
Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882
(2020):
Vigilanz, vigilantia, vigilancia, vigilanza. Italianistische Anmerkungen zur Begrifflichkeit des Sonderforschungsbereichs.
In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 18-25
[PDF, 1MB]
Fischbach, W.; Malfertheiner, P.; Lynen Jansen, P.; Bolten, W.; Bornschein, J.; Buderus, S.; Glocker, E.; Hoffmann, J. C.; Koletzko, S.; Labenz, J.; Mayerle, J.; Miehlke, S.; Mössner, J.; Peitz, U.; Prinz, C.; Selgrad, M.; Suerbaum, S.; Venerito, M. und Vieth, M.
(2016):
S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 4: S. 327-363
Fischer, Carolina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3072-0629; Fischer, Rainald; Kirsten, Anne-Marie; Holle, Rolf
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5395-2695; Klütsch, Klaus; Stoleriu, Cosmina; Göres, Ralf; Schultz, Konrad; Kahnert, Kathrin
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9633-3368; Alter, Peter; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117
(2024):
Entwicklung zweier Fragebögen zum Krankheitswissen und Umgang mit der Erkrankung für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
In: Pneumologie [Forthcoming]
Fischer, Stefan; Assmann, Alexander; Beckmann, Andreas; Schmid, Christof; Werdan, Karl; Michels, Guido; Miera, Oliver; Schmidt, Florian; Klotz, Stefan; Starck, Christoph; Pilarczyk, Kevin; Rastan, Ardawan J.; Burckhardt, Marion; Nothacker, Monika; Muellenbach, Ralf; Zausig, York; Haake, Nils; Goesdonk, Heinrich; Ferrari, Markus Wolfgang; Buerke, Michael; Hennersdorf, Marcus; Rosenberg, Mark; Schaible, Thomas; Koeditz, Harald; Kluge, Stefan; Janssens, Uwe; Lubnow, Matthias; Flemmer, Andreas; Herber-Jonat, Susanne; Wessel, Lucas M.; Buchwald, Dirk; Maier, Sven; Krueger, Lars; Fruend, Andreas; Jaksties, Rolf; Wiebe, Karsten; Hartog, Christiane; Dzemali, Omer; Zimpfer, Daniel; Ruttmann-Ulmer, Elfriede; Schlensak, Christian; Ensminger, Stephan; Kelm, Malte und Boeken, Udo
(2022):
Empfehlungen der S3-Leitlinie (AWMF) „Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen“.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 148, Nr. 3: S. 284-292
Fischer, Beate; Sedlmeier, Anja M.; Hartwig, Saskia; Schlett, Christopher L.; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Baurecht, HansJörg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Binder, Hans; Bohn, Barbara; Carr, Prudence R.; Castell, Stefanie; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Greiser, Karin Halina; Guenther, Kathrin; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Niedermaier, Tobias; Norman, Kristina; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Stojicic, Jelena; Tiller, Daniel; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina und Leitzmann, Michael F.
(2020):
Anthropometrische Messungen in der NAKO Gesundheitsstudie – mehr als nur Größe und Gewicht.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 290-300
Fischer, Karsten; Reinemann, Carsten und Schulze Wessel, Martin
(2017):
Der Flächenbrand.
In: Einsichten. Das Forschungsmagazin, Nr. 1: S. 54-61
Fischer, Martin Rudolf; Wölfel, Teresa und Schmidmaier, Ralf
(2016):
Schnittstelle Visite.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 1: S. 28-32
Flassak, Konstantin; Haag, Julia; Hofmann, Christian; Lechner, Christopher; Schwaiger, Nina und Zacherl, Rafael M.
(2022):
COVID-19 und Steuerungssysteme.
In: Controlling : Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Bd. 34, Nr. 2: S. 43-51
Fleisch, Markus C.; Bader, Werner; Balzer, Kai; Bennefeld, Luisa; Boeing, Carsten; Bremerich, Dorothee; Gass, Paul; Geissbuehler, Verena; Koch, Martin C.; Nothacker, Monika J.; Pietzner, Klaus; Renner, Stefan P.; Roemer, Thomas; Roth, Stephan; Schuetz, Florian; Schulte-Mattler, Wilhelm; Sehouli, Jalid; Lippach, Kristina; Tamussino, Karl; Teichmann, Alexander; Tempfer, Clemens; Thill, Marc; Tinneberg, Hans-Rudolf und Zarras, Konstantinos
(2021):
Empfehlungen zur Verhinderung lagerungsbedingter Schäden in der operativen Gynäkologie. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF Register Nummer 015/077, Oktober 2020).
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 4: S. 457-467
Formowitz, Beate und Riepl, Carolin
(2014):
Landwirtschaft im Fokus der Energiewende.
In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 27-34
[PDF, 490kB]
Francuzik, W.; Kraft, M.; Hofmeier, K. Scherer; Rueff, F.; Pfohler, C.; Treudler, R.; Lang, R.; Hawranek, T.; Wagner, N. und Worm, M.
(2021):
Anaphylaxie im mittleren Lebensalter.
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 4: S. 297-305
Franiel, Tobias; Quentin, Michael; Müller-Lisse, Ullrich Gerd; Schimmoeller, Lars; Asbach, Patrick; Rödel, Stefan; Willinek, Winfried; Hüper, Katja; Beyersdorff, Dirk und Röthke, Matthias
(2017):
MRT der Prostata: Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung.
In: Röfo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der Bildgebenden Verfahren, Bd. 189, Nr. 1: S. 21-28
Fratzscher, Marcel; Kriwoluzky, Alexander; Schäfer, Stefan; Neyer, Ulrike; Illing, Gerhard und Issing, Otmar
(2018):
20 Jahre Euro. Eine Erfolgsgeschichte?
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 98, Nr. 12: S. 839-858
Freundt, T.; Lehmann, S. und Zimmermann, Lorenz
(2015):
Der neue Kauftrichter.
In: Planung & Analyse, Nr. 3: S. 34-35
Friker, Jutta; Ehlers, J. P.; Zeiler, E. und Liebich, Hans-Georg
(2004):
Ringfalten an der Stutenzitze.
In: Pferdeheilkunde, Bd. 20, Nr. 3: S. 243-246
Fritsch, Elke; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz; Beck, Wolfgang
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376; Köhler, H. und Jäger, L.
(1992):
Pseudohalogeno-Metallverbindungen. LXXV. Pentacarbonylrhenium-und Triphenylphosphangold-Komplexe mit Pseudohalogeniden: (OC)5ReX, Ph3PAuX (X = ONC(CN)2, o-MeC6H4SO2C(CN)2,o-MeC6H4SO2NCN, Ph2(S)PNCN).
In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Bd. 617, Nr. 11: S. 110-116
[PDF, 1MB]
Fritschen, Uwe von; Grill, Barbara; Wagner, Juri; Schuster, Horst; Sukhova, Inesa; Giunta, Riccardo E.; Heitmann, Christoph; Andree, Christoph; Horch, Raymund E.; Kneser, Ulrich und Germann, Guenter
(2020):
Qualitätssicherung in der Brustrekonstruktion – Etablierung eines prospektiven nationalen Onlineregisters für mikrochirurgische Brustrekonstruktionen.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 2: S. 58-66
Fromme, Hermann
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9215-9005; Heitmann, D.; Dietrich, S.; Schierl, Rudolf; Körner, W.; Kiranoglu, M.; Zapf, A. und Twardella, D.
(2008):
Raumluftqualität in Schulen - Belastung von Klassenräumen mit Kohlendioxid (CO2), flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Aldehyden, Endotoxinen und Katzenallergenen.
In: Gesundheitswesen, Bd. 70, Nr. 2: S. 88-97
Fuchs, Anna; Führer, Daniel; Bierbaum, Anna-Lena; Zietlow, Anna-Lena; Attar, Catherine Hindi; Neukel, Corinne; Kluczniok, Dorothea; Kaess, Michael; Kramschuster, Anna; Reck, Corinna; Möhler, Eva; Lehmkuhl, Ulrike; Bermpohl, Felix; Brunner, Romuald; Resch, Franz und Bödeker, Katja
(2016):
Transgenerationale Einflussfaktoren kindlicher Inhibitionskontrolle: Mütterliche Trauma-Erfahrung, Depression und Impulsivität.
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Bd. 65: S. 423-440
Fuchs, Anna; Führer, Daniel; Bierbaum, Anna-Lena; Zietlow, Anna-Lena; Hindi-Attar, Catherine; Neukel, Corinne; Kluczniok, Dorothea; Kaess, Michael; Kramschuster, Anna; Reck, Corinna; Möhler, Eva; Lehmkuhl, Ulrike; Bermpohl, Felix; Brunner, Romuald; Resch, Franz und Bödeker, Katja
(2016):
Transgenerationale Einflussfaktoren kindlicher Inhibitionskontrolle: Mütterliche Traumaerfahrung, Depression und Impulsivität.
In: Praxis Der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Bd. 65, Nr. 6: S. 423-440
Fuchs, J.; Grabka, M.; Gruber, S.; Linkohr, B.; Schmidt, C.; Schön, G.; Wurm, S.; Strobl, Ralf und Grill, Eva
(2013):
Daten für die epidemiologische Altersforschung. Möglichkeiten und Grenzen vorhandener Datensätze. Ergebnisse des 2. Workshops der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi).
In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 56, Nr. 10: S. 1425-1431
Fuchs, J.; Scheidt-Nave, C.; Gaertner, B.; Dapp, U.; Renteln-Kruse, W. von; Saum, K. U.; Thorand, B.; Strobl, Ralf und Grill, Eva
(2015):
Frailty in Deutschland: Stand und Perspektiven: Ergebnisse eines Workshops der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 49, Nr. 8: S. 734-742
Fuchs, Michaela
(1982):
Eine Musengruppe aus dem Pompeius-Theater.
In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung = Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico, Sezione Romana, Bd. 89: S. 69-80
Ganguin, Sonja; Wendt, Ruth
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4864-8394; Naab, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2864-9560; Kühn, Jessica
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0901-8736; Rummler, Klaus; Bettinger, Patrick; Schiefner-Rohs, Mandy und Wolf, Karsten D.
(2023):
Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation und Konsens.
In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Bd. 19:
i-ix
[PDF, 1MB]
Garcia Borrega, J.; Heindel, K.; Kochanek, M.; Warnke, C.; Stemmler, J.; Bergwelt-Baildon, M. von; Liebregts, T. und Böll, B.
(2021):
Der kritisch kranke Patient nach CAR-T-Zell-Therapie. Relevante Nebenwirkungen, deren Management und Herausforderungen an die Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 2: S. 121-128
Gareis, Manfred; Oberländer, Sabine; Zippliesl, Johanna; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Schade, Benjamin; Böhm, Brigitte und Schwaiger, Karin
(2016):
Prävalenz von Hilfsschleimbeuteln (Bursae auxiliares) und Klauenverletzungen bei Mastschweinen zum Schlachtzeitpunkt – Ergebnisse einer Studie an vier Schlachthöfen.
In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 129, Nr. 9-10: S. 428-436
[PDF, 3MB]
Gassner, C.; Sommer, F.; Rubenbauer, B.; Keppler, A. M.; Liesaus, Y.; Prall, W. C.; Kammerlander, C.; Böcker, W. und Fürmetz, Julian
(2020):
Winkelstabile Plattenosteosynthese bei distalen periprothetischen Femurfrakturen : Klinisches Outcome und Mortalität.
In: Unfallchirurg
[PDF, 500kB]
Gauglitz, G. G.; Poetschke, J. und Clementoni, M. T.
(2018):
Laser und Narben.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 1: S. 17-26
Geier, Johannes; Bauer, Andrea; Becker, Detlef; Brehler, Randolf; Breit, Reinhard; Dickel, Heinrich; Hofmann, Silke; Kapp, Alexander; Lehmann, Percy; Mahler, Vera und Molin, Sonja
(2018):
Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Photopatchtest“ der Deutschen Kontaktallergie‐Gruppe (DKG) zur Durchführung des Photopatchtests.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 16, Nr. 11: S. 1363-1364
Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Magin, Melanie; Müller, Kathrin Friederike; Nitsch, Cordula; Riesmeyer, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Rothenberger, Liane; Schumann, Christina; Sehl, Annika; Wallner, Cornelia und Zillich, Arne Freya
(2021):
Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze.
In: Publizistik, Bd. 66, Nr. 1: S. 89-120
Geiser, Patrick; Busse, Julian; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias und Lange, Aline
(2021):
Kompetenzen in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen.
In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 117, Nr. 4: S. 630-657
Geissner, Edgar; Knechtl, Lina Marie; Baumert, Anna; Rothmund, Tobias und Schmitt, Manfred
(2020):
Schulderleben bei Zwangspatienten.
In: Verhaltenstherapie, Bd. 30, Nr. 3: S. 246-254
Geldner, Götz; Karst, Jörg; Wappler, Frank; Zwißler, Bernhard; Kalbe, Peter; Obertacke, Udo; Schwenk, Wolfgang und Pauschinger, Matthias
(2017):
Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen.
In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 6: S. 446-462
Geldner, Götz; Karst, Jörg; Wappler, Frank; Zwißler, Bernhard; Kalbe, Peter; Obertacke, Udo; Schwenk, Wolfgang und Pauschinger, Matthias
(2017):
Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen.
In: Anasthesiologie & intensivmedizin, Bd. 58: S. 349-364
Gelse, Kolja; Angele, Peter; Behrens, Peter; Brucker, Peter U.; Fay, Jakob; Günther, Daniel; Kreuz, Peter; Luetzner, Jörg; Madry, Henning; Müller, Peter E.; Niemeyer, Philipp; Pagenstert, Geert; Tischer, Thomas; Walther, Markus; Zinser, Wolfgang und Spahn, Gunter
(2018):
Stellenwert des Débridements bei der Behandlung fokaler (Grad II – III) Knorpelschäden des Kniegelenks. Systematische Literaturübersicht und Empfehlungen der AG Geweberegeneration (DGOU).
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 156, Nr. 4: S. 423-435
Gerbes, Alexander L.; Labenz, Joachim; Appenrodt, Beate; Dollinger, Matthias; Gundling, Felix; Guelberg, Veit; Holstege, Axel; Lynen-Jansen, Petra; Steib, Christian J.; Trebicka, Jonel; Wiest, Reiner; Zipprich, Alexander; Bahr, Matthias J.; Bruns, Tony; Buggisch, Peter; Dafotakis, Manuel J.; Gerken, Guido; Gross, Manfred; Ignee, Andre; Kukuk, Guido; Luebbert, Christoph; Meyer, Bernhard; Ockenga, Johann; Plauth, Mathias; Potthoff, Andrej; Riemer, Jutta; Rosenkranz, Alexander R.; Roessle, Martin; Salzberger, Bernd; Schepke, Michael; Schnitzbauer, Andreas A.; Schreyer, Andreas G.; Schuchmann, Marcus; Straub, Beate K.; Tannapfel, Andrea; Trowe, Egbert; van Leeuwen, Pia; Werner, Jens; Wettstein, Matthias und Woerns, Marcus-Alexander
(2019):
Aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) „Komplikationen der Leberzirrhose“.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 5: S. 611-680
Gerstl, Lucia; Olivieri, M.; Heinen, F.; Bidlingmaier, C.; Schroeder, A. S.; Reiter, K.; Hoffmann, F.; Kurnik, K.; Liebig, T.; Trumm, C. G.; Haas, N. A.; Jakob, A. und Borggraefe, I
(2022):
Notfall-Neuropädiatrie – Der arteriell ischämische Schlaganfall als einer der zeitkritischsten Notfälle bei Kindern und Jugendlichen.
In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 2: S. 158-166
Gerstl, L.; Bonfert, M. V.; Nicolai, T.; Dieterich, M.; Adamczyk, C.; Heinen, F.; Olivieri, M. und Steinlin, M.
(2017):
"Childhood stroke": Was macht den Schlaganfall beim Kind besonders?
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1367-1376
Gerstl, L.; Bonfert, M. V.; Nicolai, T.; Dieterich, M.; Adamczyk, C.; Heinen, F.; Olivieri, M. und Steinlin, M.
(2020):
„Childhood stroke“. Was macht den Schlaganfall beim Kind besonders?
In: Pädiatrie und Pädologie, Bd. 55, Nr. 5: S. 234-242
Gerstl, L.; Heinen, F.; Borggraefe, I.; Olivieri, M.; Kurnik, K.; Nicolai, T.; Reiter, K.; Berweck, S. und Schröder, A. S.
(2017):
Pädiatrischer Schlaganfall – ein kinderneurologischer Notfall. Klinik, Diagnostik und Therapie.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 5: S. 408-415
Gerstner, D.; Walser, S.; Brenner, B.; Bünger, J.; Eikmann, T.; Raulf-Heimsoth, M.; Kolk, A.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Sagunski, H.; Sedlmaier, N.; Suchenwirth, R.; Wiesmüller, G.; Wollin, K.-M.; Tesseraux, I. und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2014):
Bewertung der gesundheitlichen Risiken bei Exposition gegenüber Bioaerosolen.
In: Allergologie, Bd. 37, Nr. 5: S. 190-197
Gesierich, W.; Darwiche, K.; Döllinger, F.; Eberhardt, R.; Eisenmann, S.; Grah, C.; Heussel, C.-P.; Huebner, R.-H.; Ley-Zaporozhan, J.; Stanzel, F.; Welter, S. und Hoffmann, H.
(2020):
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie in Kooperation mit der Deutschen Röntgengesellschaft: Strukturvoraussetzungen von Zentren für die interventionelle Emphysemtherapie.
In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 1: S. 17-23
Ghanem, A.; Liebetrau, C.; Diener, H. -C.; Elsaesser, A.; Grau, A.; Groeschel, K.; Mattle, H.; Massberg, S.; Möllmann, H.; Nef, H.; Sander, D.; Weimar, C.; Woehrle, J. und Baldus, S.
(2018):
Interventioneller PFO-Verschluss. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG).
In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 6: S. 415-423
Giesen, Richard
(2016):
Unfit to fly!?
In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht : NZA, Bd. 33, Nr. 21
Giessen-Jung, C.; Wollenberg, A. und Reinholz, M.
(2018):
Paraneoplasien der Haut.
In: Internist, Bd. 59, Nr. 2: S. 134-144
Gigl, Ramona; Quartucci, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9880-8072; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Garrido, Marcial Velasco; Preisser, Alexandra M.; Harth, Volker; Wella Herr, Caroline Eva und Heinze, Stefanie
(2023):
Versorgung von Patient*innen an umweltmedizinischen Ambulanzen in Deutschland am Beispiel der Universitätskliniken in Hamburg und München.
In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 12: S. 1110-1114
Girschik, Carolin; Muchalla, Philipp; Kowall, Bernd; Zwanziger, Denise; Erbel, Raimund; Ittermann, Till; Meisinger, Christa; Stang, Andreas; Joeckel, Karl-Heinz und Fuehrer, Dagmar
(2022):
Regionale Unterschiede von Schilddrüsenfunktionsparametern: ein Vergleich europäischer Kohortenstudien.
In: Gesundheitswesen, Bd. 85, Nr. 3: S. 175-180
Giunta, R. E.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Baur, E. M.; Herold, C.; Kamolz, L.; Lehnhardt, M.; Noah, E. M.; Rennekampff, O.; Richter, D.; Schaefer, D. J. und Ueberreiter, K.
(2016):
Konsensus der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) zur Eigenfett-Transplantation.
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 337-339
Giunta, R. E.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailänder, P.; Pallua, N.; Reichert, B.; Schaefer, D. J.; Schaller, H.-E.; Stark, G. B.; Steinau, H.-U. und Vogt, P. M.
(2016):
Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2015/2016.
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 370-373
Giunta, R. E.; Moellhoff, N.; Horch, R. E.; Prantl, L.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailander, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U. und Vogt, P. M.
(2018):
Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2017/2018.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 6: S. 414-421
Giunta, Riccardo E.; Frank, Konstantin; Moellhoff, Nicholas; Braig, David; Haas, Elisabeth M.; Ahmad, Nura; Hagen, Christine S.; Wiggenhauser, Paul Severin; Frick, Andreas; Koban, Konstantin; Wachtel, Nikolaus; Taha, Sara; Ehrl, Denis und Schenck, Thilo L.
(2020):
Die COVID-19 Pandemie und ihre Folgen für die Plastische Chirurgie und Handchirurgie.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 3: S. 233-241
Glaeske, G.; Augustin, M.; Abholz, H.; Banik, N.; Brüggenjürgen, B.; Hasford, Joerg; Hoffmann, W.; Kruse, J.; Lange, S.; Schäfer, T.; Schubert, I.; Trampisch, H. J. und Windeler, J.
(2009):
Epidemiologische Methoden für die Versorgungsforschung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 10: S. 685-693
Glebe, Dieter; Bömmel, Florian van; Dudareva, Sandra; Gärtner, Barbara; Monazahian, Masyar; Ross, Stefan; Rösler, Joachim; Slanina, Heiko; Spickhoff, Andreas; Thanheiser, Marc und Schüttler, Christian G.
(2020):
Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) durch im Gesundheitswesen Tätige. Empfehlungen der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e. V.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 2: S. 218-225
Gleich, S.; Krüger, J.; Fels, H.; Skopp, G.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J.; Graw, M. und Wiedfeld, C.
(2020):
Medikamente als freiheitsentziehende Maßnahme in stationären Pflegeeinrichtungen? Eine kritische Analyse.
In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 2: S. 101-109
GoBrau, Gudrun; Forderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Brossner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Jürgens, Tim P.
(2022):
Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe.
In: Nervenarzt, Bd. 94, Nr. 4: S. 306-317
Gohlke, H.; Loddenkemper, R.; Halle, M.; Smetak, N.; Andreas, S.; Hering, T.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Hambrecht, R.
(2016):
Stellungnahme der „Projektgruppe Prävention“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Eine Zusammenarbeit mit folgenden Gesellschaften: DGP, DGAUM, BdP, DLS, Deutsche Herzstiftung.
In: Kardiologe, Bd. 10, Nr. 2: S. 81-87
Golla, Heidrun; Fink, Gereon R.; Rolke, Roman; Lorenzl, Stefan; Ebke, Markus; Montag, Thomas; Gold, Ralf; Nelles, Gereon; Eggers, Carsten und Voltz, Raymond
(2017):
Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Patienten.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 44, Nr. 6: S. 388-399
Gosch, M. und Kammerlander, C.
(2017):
Alterstraumatologie.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 50, Nr. 8: S. 697-701
Gossrau, Gudrun; Foerderreuther, Stefanie; Ruscheweyh, Ruth; Ruschil, Victoria; Sprenger, Till; Lewis, David; Kamm, Katharina; Freilinger, Tobias; Neeb, Lars; Malzacher, Volker; Meier, Uwe; Gehring, Klaus; Kraya, Torsten; Dresler, Thomas; Schankin, Christoph J.; Gantenbein, Andreas R.; Broessner, Gregor; Zebenholzer, Karin; Diener, Hans-Christoph; Gaul, Charly und Juergens, Tim P.
(2022):
Konsensusstatement der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaften (DMKG, ÖKSG & SKG) zur Therapiedauer der medikamentösen Migräneprophylaxe.
In: Schmerz, Bd. 37, Nr. 1: S. 5-16
Gottlieb, Jens; Smits, Jacqueline; Schramm, Rene; Langer, Frank; Buhl, Roland; Witt, Christian; Strueber, Martin und Reichenspurner, Hermann
(2017):
Lungentransplantation in Deutschland nach Einführung des Lung Allocation Score.
In: Deutsches Ärzteblatt international, Bd. 114, Nr. 11: S. 179-185
Gottsmann, M.; Werder, Klaus von; Huff, H.; Erhardt, F.; Souvatzoglou, A.; Klemm, J. und Scriba, Peter Christian
(1974):
Somatropin-, TSH-, LH- und Prolactinspiegel im Bulbus cranialis venae jugularis.
In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 80: S. 1323-1326
[PDF, 3MB]
Graf, Friedrich Wilhelm
(2019):
Cheap Church Policy.
In: Merkur-Deutsche Zeitschrift für Europaisches Denken, Bd. 73, Nr. 845: S. 5-14
Graf, Johanna; Schmohel, Joachim und Frey, Dieter
(2016):
Die Klasse: ein Team.
In: Grundschulmagazin, Bd. 3: S. 12-15
Grauvogl, Vitus; Luft, Nikolaus; Mohr, Niklas; Nobl, Matthias; Gerhardt, Maximilian J.; Siedlecki, Jakob; Shajari, Mehdi und Mayer, Wolfgang J.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8891-4875
(2022):
Phototherapeutische Keratektomie bei rezidivierenden Hornhauterosionen verschiedener epithelialer Genese: Einfluss der Ablationstiefe auf Pachymetrie und Refraktion.
In: Ophthalmologie, Bd. 119, Nr. 10: S. 1041-1046
[PDF, 742kB]
Graßmann, Tobias und Herresthal, Stefanie
(2015):
Zur Einführung.
In: Leben konstruieren? Deutungsmuster Synthetischer Biologie : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 3-7
[PDF, 478kB]
Greber-Platzer, Susanne; Gsoellpointner, Melanie; Haiden, Nadja; Hauer, Almuth Christine; Lanzersdorfer, Roland; Pietschnig, Beate; Schneider, Anna-Maria; Scholl-Buergi, Sabine; Sperl, Wolfgang; Stenzel, Helga Christine; Weghuber, Daniel; Buehrer, Christoph; Ensenauer, Regina; Jochum, Frank; Kalhoff, Hermann; Koletzko, Berthold; Koerner, Antje; Lawrenz, Burkhard; Mihatsch, Walter; Posovszky, Carsten; Rudloff, Silvia; Braegger, Christian; Fischer-Fumeaux, Celine J.; Lauener, Roger und Petit, Leatitia-Marie
(2022):
Verwendung von diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke („bilanzierte Diäten“) für Säuglinge, Aktualisierung 2022.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 11: S. 1023-1031
Grenacher, L.; Juchems, M.; Schreyer, A. G.; Wessling, J.; Ringe, K. I.; Uhl, W.; Mayerle, J. und Seufferlein, T.
(2022):
Diagnostik beim Pankreaskarzinom – Update in der neuen Leitlinie.
In: Chirurg, Bd. 93, Nr. 5: S. 429-440
Greulich, S.; Winter, C.; Odinga, M.; Ring, S.; Geissen, M.; Wipper, S.; Keil, W.; Debus, E. S.; Daum, G. und Larena-Avellaneda, A.
(2021):
Atherosklerose: Verlust des Sphingosin-1-phosphat-Rezeptors 3 im Menschen.
In: Gefasschirurgie, Bd. 26, Nr. 4: S. 281-289
Grill, Eva; Heuberger, Maria; Strobl, Ralf; Saglam, Murat; Holle, Rolf; Linkohr, Birgit; Ladwig, K. H.; Peters, Annette; Schneider, Erich; Jahn, Klaus und Lehnen, Nadine
(2018):
Prevalence, Determinants, and Consequences of Vestibular Hypofunction. Results From the KORA-FF4 Survey.
In: Front Neurol, Bd. 9: S. 1076
Groneberg, D. A.; Morfeld, P.; Kraus, T.; Pfeifer, M.; Krug, N.; Magnussen, H.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, K. F.; Schultze-Werninghaus, G.; Schulz, H.; Teschler, H.; Vogelmeier, C.; Wagner, U.; Welte, T.; Voshaar, T. und Witt, C.
(2009):
Gesundheitliche Effekte der Feinstaubbelastung – aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand.
In: Pneumologie, Bd. 63, Nr. 7: S. 363-368
Gronewold, Ukfert und Sellhorn, Thorsten
(2009):
Pro Forma Earnings.
In: Betriebswirtschaft, Bd. 69, Nr. 1: S. 107-111
Grotkamp, Sabine; Cibis, Wolfgang; Brüggemann, Silke; Coenen, Michaela; Gmünder, Hans-Peter; Keller, Klaus; Nüchtern, Elisabeth; Schwegler, Urban; Seger, Wolfgang; Staubli, Stefan; Bia von Raison, B.; Weißmann, R.; Bahemann, A.; Fuchs, H.; Rink, M.; Schian, Marcus und Schmitt, Klaus
(2020):
Personbezogene Faktoren im bio-psycho-sozialen Modell der WHO: Systematik der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP).
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 1: S. 107-116
Großimlinghaus, I.; Hauth, I.; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Janssen, B.; Deister, A.; Meyer-Lindenberg, A.; Roth-Sackenheim, C.; Schneider, F.; Wobrock, T.; Zeidler, R. und Gaebel, W.
(2017):
Aktuelle Empfehlungen der DGPPN für Schizophrenie-Qualitätsindikatoren.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 7: S. 779-786
Gruendel, Denis; Juengst, Christoph; Straub, Gundula; Althaus, Rupert; Schneider, Berthold; Spelsberg, Fritz W.; Huettl, Thomas P.; del Pozo, Reginald; Juengst, Dieter und Neubrand, Michael
(2009):
Relation of Gallbladder Motility to Viscosity and Composition of Gallbladder Bile in Patients with Cholesterol Gallstones.
In: Digestion, Nr. 4: S. 229-234
[PDF, 146kB]
Gräff, I.; Passauer-Baierl, S.; Thiessen, N.; Delis, A.; Biber, D.; Schleifer, G.; Lenkeit, S.; Podlogar, M.; Glien, P.; Körfer, F.; Nähle, C. P.; Goost, H.; Hoeft, A. und Kim, S.-C.
(2014):
Bonner Schockraummanagement-Kurs®.
In: Notfall + Rettungsmedizin, Bd. 17, Nr. 1: S. 59-65
Grünig, E.; Benjamin, N.; Krüger, U.; Kaemmerer, H.; Harutyunova, S.; Olsson, K. M.; Ulrich, S.; Gerhardt, F.; Neurohr, C.; Sablotzki, A.; Halank, M.; Kabitz, H.-J.; Thimm, G.; Fliegel, K.-G. und Klose, H.
(2016):
Allgemeine und supportive Therapie der pulmonal arteriellen Hypertonie: Empfehlungen der Kölner Konsensus Konferenz 2016.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141:
S26-S32
Guehne, Uta; Richter, Daniel; Breilmann, Johanna; Taeumer, Esther; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgaertner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jaeger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Koesters, Markus und Riedel-Heller, Steffi G.
(2021):
Genesungsbegleitung: Inanspruchnahme und Nutzenbewertung aus Betroffenenperspektive – Ergebnisse einer Beobachtungsstudie.
In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 71, Nr. 12: S. 499-507
Guertler, A.; Thomas, P. und Herzinger, T.
(2018):
Pseudoimplantatallergie.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 14-15
Guse, A. H.; Milton, A. D.; Schulze-Koops, Hendrik; Müller, B.; Rothschild, E.; Simmer, B.; Wachter, H.; Weiss, Elisabeth H. und Emmrich, F.
(1994):
Purification and analytical characterization of an anti- CD4 monoclonal antibody for human therapy.
In: Journal of Chromatography, Bd. A, Nr. 661: S. 13-23
[PDF, 1MB]
Gutenbrunner, Christoph; Best, Norman; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Lichti, Gabriele; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Winkelmann, Andreas und Krischak, Gert
(2020):
Warum der rehabilitativen Versorgung auch und gerade während der COVID-19 Pandemie besondere Beachtung geschenkt werden muss: Ein Statement der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM).
In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 05: S. 283-286
Gutenbrunner, Christoph; Egen, Christoph; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Liebl, Max Emanuel; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne; Steinmetz, Anke; Lemhöfer, Christina; Sturm, Christian; Weigl, Martin; Best, Norman und Krischak, Gert
(2020):
Notwendigkeit der Verankerung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM).
In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 31, Nr. 01: S. 10-19
Gäbel, Wolfgang; Riesbeck, Mathias; Zielasek, Jürgen; Kerst, Ariane; Meisenzahl-Lechner, Eva; Koellner, Volker; Rose, Matthias; Hofmann, Tobias; Schaefer, Ingo; Lotzin, Annett; Briken, Peer; Klein, Verena; Brunner, Franziska; Keeley, Jared W.; Rebello, Tahilia J.; Andrews, Howard F.; Reed, Geoffrey M.; Kostanjsek, Nenad F. I.; Hasan, Alkomiet; Russek, Pamina und Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667
(2018):
Internetbasierte Untersuchungen zur diagnostischen Klassifikation und Kodierung psychischer Störungen im Vergleich von ICD-11 und ICD-10.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 3: S. 163-171
Gäble, Alexander; AlMatter, Muhammad; Armbruster, Marco; Berndt, Maria; Kursumovic, Adisa; Mühlmann, Marc; Kimmig, Hubert; Kumle, Bernhard; Ritz, Rainer; Russo, Sebastian; Schmid, Frank; Wanner, Guido und Wirth, Stefan
(2020):
Schockraumdiagnostik.
In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 7: S. 642-651
Gäble, Alexander; Hebebrand, Julian; Armbruster, Marco; Mück, Fabian; Berndt, Maria; Kumle, Bernhard; Fink, Ulrich und Wirth, Stefan
(2020):
Update Polytrauma und Computertomographie unter Reanimationsbedingungen.
In: Radiologe, Bd. 60, Nr. 3: S. 247-257
Görich, Knut
(2002):
Die Last der Ehre.
In: Damals : das Magazin für Geschichte, Bd. 34, Nr. 1: S. 14-21
Güder, Gülmisal; Boer, Jana; Busch, Sonia; Gaede, Luise; Graf, Tobias; Herberg, Ulrike; Kretschmer, Angela; Krüger, Martina; Lerchenmüller, Carolin; Merbecks, Moritz; Nebe, Katja; Neizel-Wittke, Mirja; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Rudolph, Tanja K.; Sack, Stefan und Körber, Maria Isabel
(2024):
Schwangerschaft und Mutterschutz in der Kardiologie und in der Kinder- und Jugendkardiologie. Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM).
In: Kardiologie, Bd. 18, Nr. 2: S. 200-212
Günther, S. P. W.; Born, F.; Buchholz, S.; Dossow, Vera von; Schramm, R.; Brunner, S.; Massberg, S.; Pichlmaier, A. M. und Hagl, C.
(2018):
Patienten unter Reanimation: Kandidaten für Extracorporeal Life Support?
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 32, Nr. 2: S. 133-140
Günthner, Arthur; Weissinger, Volker; Fleischmann, Heribert; Veltrup, Clemens; Jaepel, Bettina; Laengle, Gerhard; Amann, Klaus; Hoch, Eva und Mann, Karl
(2018):
Versorgungsorganisation – Die neue S3-Leitlinie Alkohol und ihre Bedeutung für die Versorgungspraxis.
In: Rehabilitation, Bd. 57, Nr. 5: S. 314-320
Gürlich, Kathrin; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Hendrowarsito, Lana; Weber, Alisa; Nennstiel-Ratzel, Uta; Wildner, Manfred; Liebl, Bernhard; Bolte, Gabriele; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117 und Kolb, Stefanie
(2016):
Atemwegs- und Allergieerkrankungen bei Kindern. Zeitliche Trends, Stadt-Land-Unterschiede und Assoziationen mit einer Tabakrauchexposition.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 12: S. 1566-1576
Haasenritter, Jörg; Viniol, Annika; Becker, Annette; Bösner, Stefan; Hüllermeier, Eyke
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9944-4108; Senge, Robin und Donner-Banzhoff, Norbert
(2013):
Diagnose im Kontext – eine erweiterte Perspektive.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 107, Nr. 9-10: S. 585-591
Haefner, S.; Baghai, Thomas C.; Schule, C.; Eser, D.; Spraul, M.; Zill, P.; Rupprecht, R. und Bondy, Brigitta
(2008):
Impact of Gene-Gender Effects of Adrenergic Polymorphisms on Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Activity in Depressed Patients.
In: Neuropsychobiology, Nr. 3-4: S. 154-162
[PDF, 244kB]
Haensch, Rudolf
(1992):
Das Statthalterarchiv.
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Bd. 109: S. 209-317
Haensch, Rudolf
(1998):
Statthalterinschriften.
In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 122: S. 286-292
Haensch, Rudolf
(2001):
Zum Verständnis von P.Jericho 16 gr.
In: Scripta classica Israelica. Yearbook of the Israel Society for the Promotion of Classical Studies, Bd. 20: S. 155-167
Haering, Stephan
(1989):
Abtweihe in Metten.
In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 100: S. 528-531
Haering, Stephan
(2015):
Bavaria terra benedicta.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Bd. 58, Nr. 6: S. 10-11
Haering, Stephan
(2017):
Georg Haering.
In: Alt- und Jung-Metten, Bd. 83: S. 311-313
Haering, Stephan
(2017):
In memoriam Dr. Hermann Hauke.
In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 128: S. 433-434
Haering, Stephan
(1992):
In memoriam Edmund Beck.
In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 103: S. 438-440
Haering, Stephan
(2013):
Konzil und Kirchenrecht.
In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 93: S. 150-154
Haering, Stephan
(2004):
Zum Geleit.
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Bd. 173: S. 3-6
Haering, Stephan und Schäfer, Cyrill
(2017):
In memoriam Abt Dr. Benno Malfèr OSB.
In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 128: S. 438-439
Haeuser, Winfried; Hoch, Eva; Petzke, Frank; Thomasius, Rainer; Radbruch, Lukas; Batra, Anil; Sommer, Claudia und Havemann-Reinecke, Ursula
(2019):
Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel: ein Appell an Ärzte, Journalisten, Krankenkassen und Politiker für einen verantwortungsvollen Umgang.
In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 5: S. 466-470
Haffner, H. Th.; Batra, A.; Bilzer, N.; Dietz, K.; Gilg, T.; Graw, Matthias; Mann, K.; Meyer, L. v.; Penners, B. M. und Soyka, M.
(1992):
Statistische Annäherung an forensische Rückrechnungswerte für Alkoholiker.
In: Blutalkohol, Bd. 29, Nr. 1: S. 53-61
[PDF, 923kB]
Hagdorn, Hans
(31. März 2018):
Kurzfassungen.
In: Zitteliana, Bd. 92: S. 5-16
[PDF, 2MB]
Hagenacker, Tim; Hermann, Andreas; Kamm, Christoph; Walter, Maggie C.; Weiler, Markus; Guenther, Rene; Wurster, Claudia D. und Kleinschnitz, Christoph
(2019):
Spinale Muskelatrophie – Expertenempfehlungen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Nusinersen.
In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 87, Nr. 12: S. 703-710
Hager, Johannes
(1992):
Das Handelsregister.
In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 14: S. 57-65
[PDF, 9MB]
Hahn, Andreas; Lampe, Christina; Boentert, Matthias; Hundsberger, Thomas; Loescher, Wolfgang; Wenninger, Stephan; Ziegler, Andreas; Lagler, Florian; Ballhausen, Diana; Schlegel, Thomas und Schoser, Benedikt
(2021):
Heiminfusionstherapie bei Morbus Pompe: Konsensusempfehlungen für den deutschsprachigen Raum.
In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 89, Nr. 12: S. 630-636
Hajek, Franziska; Reus, Anne; Gruber, Simone; Plattner, Stefan; Kammer, Martin; Baumgartner, Christian; Smink, Moniek; Döpfer, Dörte; Hachenberg, Sabrina und Mansfeld, Rolf
(2020):
Nutzung der Haptoglobinkonzentration im Blutserum als Indikator im Tiergesundheitsmonitoring bei Milchkühen.
In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 48, Nr. 04: S. 228-238
Haller, Nikolas; Hasan, Alkomiet; Padberg, Frank; Strube, Wolfgang; da Costa Lane Valiengo, Leandro; Brunoni, Andre R.; Brunelin, Jerome und Palm, Ulrich
(2021):
Transkranielle elektrische Hirnstimulationsverfahren zur Behandlung der Negativsymptomatik bei Schizophrenie.
In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 1: S. 41-50
Hansmann, Georg; Apitz, Christian; Humpl, Tilman; Koestenberger, Martin; Michel-Behnke, Ina; Schulze-Neick, Ingram; Quandt, Daniel und Lammers, Astrid E.
(2020):
Dringende Notwendigkeit des Off-label-Einsatzes von PAH-Medikamenten und deren Erstattung bei Kindern mit pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck). Stellungnahme der Arbeitsgruppe Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 8: S. 733-738
Hartmann, Jens-Uwe
(2008):
Heinz Bechert (1932-2005).
In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft : ZDMG, Bd. 158: S. 1-7
Hartmann, U.; Stief, Christian Georg; Djamilian, Mohamad H.; Thon, Walter F.; Fritz, K. W.; Langer, D.; Allhoff, E. P. und Jonas, Udo
(1991):
Therapieversuch der erektilen Dysfunktion mit oraler Medikation bei selektionierten Patienten.
In: Der Urologe B, Bd. 31: S. 204-206
[PDF, 1MB]
Hartog, Christiane S.; Hoffmann, F.; Mikolajetz, A.; Schröder, S.; Michalsen, A.; Dey, K.; Riessen, R.; Jaschinski, U.; Weiss, M.; Ragaller, M.; Bercker, S.; Briegel, J.; Spies, C. und Schwarzkopf, D.
(2018):
Übertherapie und emotionale Erschöpfung in der end-of-life care. Ergebnisse einer Mitarbeiterumfrage auf der Intensivstation.
In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 11: S. 850-858
Hasselhorn, Marcus; Schöler, Hermann; Schneider, Wolfgang; Ehm, Jan-Henning; Johnson, Miriam; Keppler, Isabelle; Krebs, Katja; Niklas, Frank
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3777-7388; Randhawa, Eva; Schmiedeler, Sandra; Segerer, Robin und Wagner, Hanna
(2012):
Gezielte Zusatzförderung im Modellprojekt „Schulreifes Kind “. Auswirkungen auf Schulbereitschaft und schulischen Lernerfolg.
In: Frühe Bildung, Bd. 1, Nr. 1: S. 3-10
Hassenstein, Max J.; Aarabi, Ghazal; Ahnert, Peter; Becher, Heiko; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Krause, Gerard; Gloeckner, Stephan; Gottschick, Cornelia; Karch, Andre; Kemmling, Yvonne; Kerrinnes, Tobias; Lange, Berit; Mikolajczyk, Rafael; Nieters, Alexandra; Ott, Joerdis J.; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Meinke-Franze, Claudia; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Greiser, Karin Halina; Holleczek, Bernd; Horn, Johannes; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jansen, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Langer, Susan; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Mangold, Nina; Michels, Karin B.; Meisinger, Christa; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Willich, Stefan N. und Castell, Stefanie
(2020):
Selbst berichtete Infektionen in der NAKO Gesundheitsstudie – Einordnung in die gegenwärtige Forschungslandschaft.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 404-414
Hattenbach, Lars-Olof; Heinz, Peter; Feltgen, Nicolas; Hoerauf, Hans; Kohnen, Thomas; Priglinger, Siegfried; Bachmann, Werner; Rieks, Johannes; Eter, Nicole und Reinhard, Thomas
(2020):
Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die ophthalmologische Versorgung in Deutschland.
In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 9: S. 892-904
Hauck, F.; Albert, M. H.; Ghosh, S.; Hoenig, M.; Nennstiel, U.; Schuetz, C.; Gramer, G.; Schulz, A. und Speckmann, C.
(2022):
Neugeborenenscreening auf schweren kombinierten Immundefekt.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 4: S. 328-334
Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I; Homey, B.; Effendy, I; Mempel, M.; Schkel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J.
(2020):
Decreased professional performance and quality of life in patients withmoderate-to-severe atopic eczema - Results: from the German atopic eczema registry TREATgermany.
In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 1: S. 35-43
Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; Kiedrowski, R. von; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J.
(2019):
Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patient/innen mit moderater bis schwerer Neurodermitis – Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany.
In: Allergologie, Bd. 42, Nr. 6: S. 266-274
Haufe, E.; Abraham, S.; Heratizadeh, A.; Harder, I.; Zink, A.; Weisshaar, E.; Kleinheinz, A.; von Kiedrowski, R.; Worm, M.; Bell, M.; Wollenberg, A.; Neubert, K.; Staubach-Renz, P.; Hilgers, M.; Bieber, T.; Fell, I.; Homey, B.; Effendy, I.; Mempel, M.; Schaekel, K.; Beissert, S.; Weidinger, S.; Werfel, T. und Schmitt, J.
(2018):
Verminderte berufliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Patienten mit moderater bis schwerer Neurodermitis. Ergebnisse aus dem Deutschen Neurodermitisregister TREATgermany.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. 10: S. 815-824
Haunerland, Winfried
(1995):
Alle Jahre wieder...
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 29: S. 45
Haunerland, Winfried
(2013):
Andachten mit dem neuen "Gotteslob".
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 47: S. 173-175
Haunerland, Winfried
(2005):
Arbeit am Messbuch hat begonnen.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 39: S. 90
Haunerland, Winfried
(2003):
Beten lernen. Beobachtungen und Impulse.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 37: S. 17-19
Haunerland, Winfried
(2009):
Das Gebet und die Zeit.
In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Bd. 157: S. 359-368
Haunerland, Winfried
(2011):
Ehelosigkeit und Zölibat.
In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Bd. 91: S. 180-183
Haunerland, Winfried
(2009):
Erneuerung der Liturgie.
In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 39, Nr. 8: S. 25-27
Haunerland, Winfried
(2010):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 58: S. 3-7
Haunerland, Winfried
(2015):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 63: S. 3-6
Haunerland, Winfried
(2013):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 61: S. 3-5
Haunerland, Winfried
(2014):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 62: S. 3-4
Haunerland, Winfried
(2017):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 66: S. 3-5
Haunerland, Winfried
(2019):
Grußwort.
In: Epistula, Bd. 67: S. 3-5
Haunerland, Winfried
(2000):
Hans Hollerweger 70 Jahre.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 34: S. 52
Haunerland, Winfried
(2014):
Liturgie als lex vivendi?
In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Bd. 28, Nr. 2: S. 37-41
Haunerland, Winfried
(2014):
Reiner Kaczynski.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 48: S. 154
Haunerland, Winfried
(2015):
Reiner Kaczynski +.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 49: S. 40
Haunerland, Winfried
(2009):
Reiner Kaczynski 70 Jahre.
In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Bd. 43: S. 70
Haunerland, Winfried
(2014):
Singen im Gottesdienst der Kirche.
In: Diakon Anianus : Beispiel u. Auftr. ; Berichte u. Nachrichten vom Ständigen Diakonat in d. Erzdiözese München u. Freising, Bd. 50: S. 10-11
Haunerland, Winfried
(2020):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 3: S. 193-194
Haunerland, Winfried
(2019):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 2: S. 97
[PDF, 34kB]
Haunerland, Winfried
(2019):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 4: S. 289-290
[PDF, 35kB]
Haunerland, Winfried
(2020):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 1: S. 1-2
Haunerland, Winfried
(2020):
Vorwort.
In: Münchener theologische Zeitschrift, Bd. 71, Nr. 4: S. 289-290
Haunerland, Winfried
(2019):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift, Bd. 70, Nr. 1: S. 1
[PDF, 31kB]
Haunerland, Winfried
(2017):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 3: S. 201-202
Haunerland, Winfried
(2000):
Wort zu diesem Heft.
In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Bd. 54: S. 1-2
Haunerland, Winfried
(2011):
Zu diesem Heft.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 62, Nr. 2: S. 97
Hautzinger, Martin; Leuzinger-Bohleber, Marianne; Fiedler, Georg; Bahrke, Ulrich; Kallenbach-Kaminski, Lisa; Kaufhold, Johannes; Ernst, Mareike; Hegele, Alexa; Schoett, Margarete; Kuechenhoff, Helmut; Guenther, Felix; Rueger, Bernhard und Beutel, Manfred
(2019):
Was sagt die LAC-Depressionsstudie nun wirklich aus?Erwiderung auf die methodenkritischen Betrachtungen.
In: Psychotherapeut, Bd. 65, Nr. 1: S. 27-31
Haußmann, Annette; Schäffeler, Norbert; Hautzinger, Martin; Weyel, Birgit; Eigentler, Thomas; Zipfel, Stephan und Teufel, Martin
(Juni 2017):
Religiöse/spirituelle Bedürfnisse und psychosoziale Belastung von Patienten mit malignem Melanom.
In: Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie, Bd. 67, Nr. 9/10: S. 413-419
Heidekrueger, P. I.; Wecker, S.; Machens, H. -G.; Prantl, L.; Ehrl, D.; Giunta, R.; Daigeler, A.; Lehnhardt, M.; Ninkovic, M. und Broer, P. N.
(2019):
Kritische Perzeptionsanalyse der plastischen Chirurgie in Deutschland.
In: Chirurg, Bd. 90, Nr. 3: S. 211-222
Heidemann, Frank
(1998):
Sektionssitzung: Südasien.
In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V., Bd. 28: S. 18-19
Heigener, David Felix; Höffken, Gert; Würflein, Dieter; Feurer, Matthias; Rittmeyer, Achim; Huber, Roland Maria; Pietsch, Markus; Ring, Arne und Deppermann, Karl-Matthias
(2017):
Chemotherapie beim älteren Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom: Eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 4, E21-E27
Heimlich, Ulrich; Eckerlein, Tatjana; Lutz, Stephanie; Riesch, Mario; Schmid, Andrea C.; Schuhmacher, Jürgen und Wilfert de Icaza, Kathrin
(2016):
Zwischen Fachspezifität und Kompetenztransfer.
In: vds Landesmitteilungen Sachsen, Bd. 1: S. 5-9
Heine, Paula; Zeiler, Eva; Sauter-Louis, Carola; Erhard, Michael; Göttl, Mona; Kammer, Martin; Scholz, Stefan; Versen, Felix; Hümmer, Carsten und Rauch, Elke
(2021):
Analyse der Auswirkung unterschiedlicher ökologischer Milchviehhaltungssysteme in Bayern auf standardisiert erhobene Werte zu Milchleistung, Fortpflanzungsgeschehen und Stoffwechselgesundheit.
In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 134
Heinen, Florian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3872-6136; Landgraf, Mirjam N.; Böhmer, Jens; Borggräfe, Ingo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8484-5945; Bidlingmaier, Christoph; Krohn, Katrin; Hoffmann, Florian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2713-2455; Nicolai, Thomas; Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; von Kries, Rüdiger und Albers, Lucia
(2016):
Was vom Tage übrig bleibt – Arbeitsalltag einer Universitätsmedizin für Kinder und Jugendliche.
In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 117: S. 20-26
[PDF, 563kB]
Heinen, I.; Bussche, Hendrik van den; Koller, Daniela; Wiese, B.; Hansen, H.; Schäfer, I.; Scherer, M.; Schön, G. und Kaduszkiewicz, H.
(April 2015):
Morbiditätsunterschiede bei Pflegebedürftigen in Abhängigkeit von Pflegesektor und Pflegestufe. Eine Untersuchung auf der Basis von Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 48, Nr. 3: S. 237-45
Heinmüller, M.; Liel, K.; Angerer, P.; Gündel, H.; Geldermann, B.; Gottwald, M.; Kimil, A. und Limm, H.
(2013):
Gesundheits-Coaching in der Arbeitsmarktintegration – Evaluation eines Qualifizierungskonzepts.
In: Gesundheitswesen, Bd. 76, Nr. 3: S. 151-159
Heinrich, Joachim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629; Richter, K.; Frye, C.; Meyer, I.; Wölke, G.; Wjst, M.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Magnussen, H. und Wichmann, H.-E.
(2002):
Die Europäische Studie zu Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen (ECRHS) - Bisherige Ergebnisse und der Beitrag der beiden deutschen Studienzentren.
In: Pneumologie, Bd. 56, Nr. 5: S. 297-303
Heinze, H. G.; Beckebans, J.; Frey, K. W.; Past, H. W.; Richter, J.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian
(1969):
Über die Schilddrüsenfunktion der endemischen Struma.
In: Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Bd. 110, Nr. 5: S. 717-729
[PDF, 2MB]
Held, Manfred; Späthling, Susanna; Geier, Stephan A.; Möller, A.; Bogner, Johannes R.; Kaliebe, T. und Goebel, Frank-Detlef
(1993):
HIV-assoziierte Erkrankungen. Evaluierung eines computergestützten Informationssystems.
In: Münchener medizinische Wochenzeitschrift, Bd. 135, Nr. 36: S. 466-470
[PDF, 1MB]
Hellenthal, Andrea; Zimmermann, Peter; Willmund, Gerd; Lovinusz, Alexander; Fiebig, Rüdiger; Bozoyan, Christiane; Märcker, Andreas und Alliger-Horn, Christina
(2017):
Einsatzerlebnisse, moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundesweh.
In: Verhaltenstherapie, Bd. 27, Nr. 4: S. 244-252
Hellgardt, Ernst und Welker, Lorenz
(2019):
[Rezension von] Hadewijch: Lieder. Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien, hg., eingel., übers. u. komm. v. Veerle Fraeters u. Frank Willaert, mit einer Rekonstruktion der Melodien v. Louis Peter Grijp, aus dem Niederländischen übers. v. Rita Schlusemann, Berlin u. Boston: de Gruyter 2016.
In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 4: S. 563-584
Henes, J. C.; Schulze-Koops, H.; Witt, M.; Tony, H. P.; Müller, F.; Grunke, M.; Czihal, M.; Doerner, T. und Proft, F.
(2018):
Off-label-Biologikatherapie bei Patienten mit Großgefäßvaskulitiden und/oder Polymyalgia rheumatica. Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse eines nationalen Registers (GRAID2).
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 12-20
Hengerer, Mark Sven
(2000):
Adelsintegration und Bestattungen.
In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Bd. 10, Nr. 1: S. 21-35
Henkemeier, U.; Alten, R.; Bannert, B.; Baraliakos, X.; Behrens, F.; Heldmann, F.; Kiltz, U.; Köhm, M.; König, R.; Leipe, J.; Müller-Ladner, U.; Rech, J.; Riechers, E.; Rubbert-Roth, A.; Schmidt, R. E.; Schulze-Koops, H.; Specker, C.; Tausche, A.-K.; Wassenberg, S.; Witt, M.; Witte, T.; Zernicke, J. und Burkhardt, H.
(2016):
Brauchen wir noch klinische Studien in der Rheumatologie?
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 1: S. 4-10
Hennrichs, Joachim; Pellens, Bernhard; Langenbucher, Katja; d’Arcy, Anne; Fülbier, Rolf Uwe; Hommelhoff, Peter; Koch, Christopher; Koch, Jens; Merk, Hanno; Müller, Stefan; Pöschke, Moritz und Sellhorn, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968
(2021):
Thesen zur Stärkung der Corporate Governance aus Anlass des Wirecard-Falles.
In: Betrieb, Bd. 74, Nr. 11: S. 550-555
Heppt, Markus V.; Leiter, Ulrike; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhard; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Berking, Carola und Garbe, Claus
(2020):
S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 1: Diagnostik, Interventionen bei aktinischen Keratosen, Versorgungsstrukturen und Qualitatsindikatoren.
In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 3: S. 275-294
Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Seibt, R.; Lang, J.; Böckelmann, I.; Darius, Sabine; Gaugel, B.; Meifort, J.; Müller, A.; Oldenburg, M.; Stahlkopf, H.; Wegner, R. und Angerer, P.
(2012):
Messung psychischer Belastungen: Ausgewählte Methoden und Anwendungsfelder Ergebnisse eines Workshops der Arbeitsgruppe „Psychische Gesundheit bei der Arbeit“ der DGAUM.
In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin : ASU, Bd. 47, Nr. 4: S. 252-268
Hergt, Theresa; Ostner, Franziska; Klein, Sandrina; Zöls, Susanne; Erhard, Michael; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ritzmann, Mathias und Patzkewitsch, Dorian
(Dezember 2018):
Technopathies of the limbs in finishing pigs: risk factors, origin and impact on animal welfare. - Study phase 2.
In: Tierärztliche Praxis. Ausgabe G, Grosstiere/Nutztiere, Bd. 46, Nr. 6: S. 368-377
Hermann, Hans-Georg
(2016):
Surrogatverbot beim 5. Element.
In: Bayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung, Nr. 7:
II
Herrmann, Marietta; Barth, Benjamin; Foessl, Ines; Genest, Franca; Linhart, Christoph; Stein, Merle; Schwab, Andrea; Boeker, Kai Oliver und Schmidt, Felix
(2021):
Netzwerke Junger Muskuloskelettaler Forscher*Innen.
In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 157-162
Herrmann, Wolfram J.; Weikert, Cornelia; Bergmann, Manuela; Boeing, Heiner; Katzke, Verena A.; Kaaks, Rudolf; Tiller, Daniel; Greiser, Karin Halina; Heier, Margit; Meisinger, Christa; Schmidt, Carsten Oliver; Neuhauser, Hannelore; Heidemann, Christin; Juenger, Claus; Wild, Philipp S.; Schramm, Sara Helena; Joeckel, Karl-Heinz; Dörr, Marcus und Pischon, Tobias
(2018):
Erfassung inzidenter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in epidemiologischen Kohortenstudien in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 4: S. 420-431
Hertwig, Richard
(1911):
Biologie und Unterricht.
In: Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik, Bd. 5: S. 865-922
[PDF, 1MB]
Herzinger, T.
(2016):
AIDS.
In: Hautarzt, Bd. 67, Nr. 7: S. 577-578
Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Figge, Stefan; Hanekop, Heidemarie; Hochstatter, Iris; Rauscher, Barbara; Hogrefe, Dieter; Riedel, André; Zibull, Marco; Kaspar, Christian und Richter, Markus
(2005):
Technische Möglichkeiten und Akzeptanz mobiler Anwendungen. Eine interdisziplinäre Betrachtung.
In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 47, Nr. 1: S. 6-16
Hilpert, Konrad
(November 1993):
Lichterketten machen Sinn.
In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 94, Nr. 11: S. 515-518
[PDF, 882kB]
Hilpert, Konrad
(April 1994):
Menschenrechte im Gefängnis.
In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Bd. 95, Nr. 4: S. 164-176
[PDF, 2MB]
Hinze, Jörg; Straubhaar, Thomas; Dullien, Sebastian; Schettkat, Ronald und Illing, Gerhard
(2009):
Inflation oder Deflation?
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 89, Nr. 8: S. 503-518
Hirche, Christoph; Engel, Holger; Seidenstuecker, Katrin; Taeger, Christian; Machens, Hans-Guenther; Frick, Andreas und Harder, Yves
(2019):
Rekonstruktive Mikrochirurgie des sekundären Lymphödems: Konsensus der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) zur Indikation, Diagnostik und Therapie mittels Lymphovenöser Anastomosen (LVA) und vaskularisierter Lymphknotentransplantation (VLKT).
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 51, Nr. 6: S. 424-433
Hirsch, Oliver und Strauch, Konstantin
(2014):
Low Back Pain Patient Subgroups in Primary Care: Pain Characteristics, Psychosocial Determinants, and Health Care Utilization. Hirsch, Oliver; Strauch, Konstantin; Held, Heiko; Redaelli, Marcus; Chenot, Jean-Francois; Leonhardt, Corinna; Keller, Stefan; Baum, Erika; Pfingsten, Michael; Hildebrandt, Jan; Basler, Heinz-Dieter; Kochen, Michael M.; Donner-Banzhoff, Norbert; Becker, Annette.
In: Clinical Journal of Pain, Bd. 30, Nr. 12: S. 1023-1032
[PDF, 191kB]
Hochholzer, Willibald; Nührenberg, Thomas; Flierl, Ulrike; Olivier, Christoph B.; Landmesser, Ulf; Möllmann, Helge; Dörr, Marcus; Mehilli, Julinda; Schäfer, Andreas; Dürschmied, Daniel; Sibbing, Dirk; El-Armouche, Ali; Zeymer, Uwe; Neumann, Franz-Josef; Ahrens, Ingo und Geisler, Tobias
(2020):
Antithrombotische Therapie nach strukturellen kardialen Interventionen. Empfehlung der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Hämostase und Antithrombotische Therapie (AG19) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AG6) – AGIK und der Arbeitsgruppe Klinische Pharmakologie (AG22) der DGK.
In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 1: S. 57-70
Hoefele, Andreas
(2022):
Fortinbras.
In: Poetica - Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 53, Nr. 3-4: S. 231-252
Hoefner, K.; Hampel, C.; Kirschner-Hermanns, R.; Alloussi, S. H.; Bauer, R. M.; Bross, S.; Bschleipfer, T.; Goepel, M.; Haferkamp, A.; Huesch, T.; Kaufmann, A.; Kiss, G.; Kranz, J.; Oelke, M.; Pannek, J.; Reitz, A.; Rutkowski, M.; Schafer, W.; Schulte-Baukloh, H.; Schumacher, S.; Seif, C. und Schultz-Lampel, D.
(2020):
Einsatz von synthetischen Band- und Netzimplantaten bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz und Descensus genitalis der Frau. Stellungnahme des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie.
In: Urologe, Bd. 59, Nr. 1: S. 65-71
Hoeper, M. M.; Apitz, C.; Grünig, E.; Halank, M.; Ewert, R.; Kaemmerer, H.; Kabitz, H.-J.; Kähler, C.; Klose, H.; Leuchte, H.; Ulrich, S.; Olsson, K. M.; Distler, O.; Rosenkranz, S. und Ghofrani, H. A.
(2016):
Gezielte Therapie der pulmonal arteriellen Hypertonie: Empfehlungen der Kölner Konsensuskonferenz 2016.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141:
S33-S416
Hoepfner, Andreas; Marsela, Enklajd; Clanner-Engelshofen, Benjamin M.; Horvath, Orsolya N.; Sardy, Miklos; French, Lars E. und Reinholz, Markus
(2020):
Rosazea und periorale Dermatitis: Eine monozentrische, retrospektive Analyse des klinischen Erscheinungsbildes von 1032 Patienten.
In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 6: S. 561-570
Hoffmann, Julia; Haiden, Nadja; Babl, Jürgen; Fusch, Christoph; Kostenzer, Johanna; Piening, Brar; Schubert, Sebastian und Mader, Silke
(2022):
Prozess zur Implementierung Evidenzbasierter Parenteraler Ernährung in Deutschen Perinatalzentren – Ergebnisse eines Multidisziplinären Netzwerks.
In: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Bd. 226, Nr. 4: S. 227-232
Hoffmann, F.; Keil, J.; Urban, B.; Jung, P.; Eich, C.; Hoffmann, F.; Schiele, A.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M. und Nicolai, T.
(2016):
Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme: Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – Larynxmaske ist State-of-the-art.
In: Anästhesiologie & intensivmedizin, Bd. 57: S. 379-388
Hoffmann, F.; Landeg, M.; Rittberg, W.; Hinzmann, D.; Steinbrunner, D.; Hey, F.; Heinen, F.; Kanz, K.-G. und Bogner-Flatz, V.
(2021):
Der Notfall beim Kind – zunehmende Versorgungsengpässe für Kinder in einer systematischen Langzeitanalyse des Rettungssystems einer deutschen Metropole.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. 5: S. 358-366
Hoffmann, F.; Nicolai, T.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H.
(2016):
Notfallmedizinische Versorgung von Kindern in Prähospitalphase und Klinik. Pädiatrische Aspekte und Tracerdiagnosen im Eckpunktepapier 2016.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 12: S. 1112-1115
Hoffmann, Florian; Demirakca, Sueha; Rellensmann, Georg; Both, Christian; Brenner, Sebastian; Eich, Christoph; Jung, Philipp; Becke, Karin und Landsleitner, Bernd
(2020):
Eignung von Respiratoren in der pädiatrischen Notfallrettung. Stellungnahme der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
In: Notarzt, Bd. 36, Nr. 3: S. 137-140
Hofheinz, Ralf; Arnold, Dirk; Fichtner-Feigl, Stefan; Fokas, Emmanouil; Folprecht, Gunnar; Geissler, Michael; Ghadimi, Michael; Hegewisch-Becker, Susanne; Heinemann, Volker; Kasper-Virchow, Stefan; Kubicka, Stefan; Modest, Dominik Paul; Piso, Pompilio; Reinacher-Schick, Anke; Rodel, Claus-Michael; Seufferlein, Thomas; Stein, Alexander und Stintzing, Sebastian
(2022):
Arbeitsgruppen zu kolorektalen Tumoren der AIO, der ACO und der ARO – „past, present, and future“.
In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 44-49
Hofmann, Katharina; Rauh, Anna; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Escribano, Damian; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne
(2019):
Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 1: Kortisol, Chromogranin A, Wundheilung, Gewichtsentwicklung, Saugferkelverluste.
In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 2: S. 87-96
Hollaender, Olivia; Schwender, Kristina; Boehme, Petra; Fleckhaus, Jan; Haas, Cordula; Han, Yang; Heidorn, Frank; Klein-Unseld, Rachel; Lichtenwald, Julia; Naue, Jana; Neubauer, Jacqueline; Poetsch, Micaela; Schneider, Peter M.; Wagner, Wolfgang und Vennemann, Marielle
(2021):
Forensische DNA-Methylierungsanalyse: Erster, technischer Ringversuch der Arbeitsgruppe „Molekulare Altersschätzung“ der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin.
In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 3: S. 192-201
Holle, J.; Lange-Sperandio, B.; Mache, C.; Oh, J.; Pape, L.; Schaefer, F.; Vester, U.; Weber, L. T. und Müller, D.
(2017):
Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 11: S. 1005-1018
Holstiege, J.; Baetzing, J.; Akmatov, M. K.; Tillmann, R.; Hufnagel, M.; Huebner, J.; Berner, R. und Simon, A.
(2021):
Rückgang der ambulanten Antibiotikaverordnungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2010–2019. Regionale Entwicklung in den deutschen KV-Regionen.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 5: S. 392-402
Holtfreter, Birte; Samietz, Stefanie; Hertrampf, Katrin; Aarabi, Ghazal; Hagenfeld, Daniel; Kim, Ti-Sun; Kocher, Thomas; Koos, Bernd; Schmitter, Marc; Ahrens, Wolfgang; Alwers, Elizabeth; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Damms-Machado, Antje; Ebert, Nina; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Froelich, Stefanie; Greiser, Halina; Gies, Anton; Guenther, Kathrin; Hassan, Lamiaa; Hoffmann, W.; Jaeschke, Lina; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Leitzmann, Michael; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Schmidt, Carsten Oliver; Kühnisch, Jan und Rupf, Stefan
(2020):
Design und Qualitätskontrolle der zahnmedizinischen Untersuchung in der NAKO Gesundheitsstudie.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 426-438
Holzberg, Niklas
(2021):
Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und aus seinem Umkreis. Edition und Kommentar, hg. v. Stefan Hannes Greil u. Martin Przybilski unter Mitarbeit v. Theresia Biehl, Christoph Gerhardt u. Mark Ritz, mit einem Beitrag v. Nikolaus Ruge, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, CXXXIII, 685 S., 20 Abb.
In: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143, Nr. 4: S. 673-677
Hommes, Franziska; Mohsenpour, Amir; Kropff, Dana; Pilgram, Lisa; Matusall, Svenja; Philipsborn, Peter von und Sell, Kerstin
(2021):
Überregionale Public-Health-Akteure in Deutschland — eine Bestandsaufnahme und Kategorisierung.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
[PDF, 1MB]
Horn, L. -C.; Emons, G.; Aretz, S.; Bock, N.; Follmann, M.; Lax, S.; Nothacker, M.; Steiner, E.; Mayr, D.; Alt-Epping, Bernd; Aretz, Stefan; Bauerschmitz, Gerd; Beckmann, Matthias W.; Bock, Nina; Cremer, Wolfgang; Dauelsberg, Timm; Emons, Guenter; Feyer, Petra; Fleisch, Markus; Friedrich, Michael; Gebhardt, Marion; Grab, Dieter; Hagen, Volker; Hanf, Volker; Henscher, Ulla; Hilpert, Felix; Hoecht, Stefan; Horn, Lars-Christian; Hübner, Jutta; Juhasz-Boess, Ingolf; Kimmig, Rainer; Kreissl, Michael; Kurzeder, Christian; Langrehr, Jan; Lax, Sigurd; Leinung, Steffen; Letsch, Anne; Lichtenegger, Werner; Mallmann, Peter; Mayr, Doris; Meindl, Alfons; Menke, Jan; Müller, Michael D.; Mustea, Alexander; Niehoff, Peter; Niehues, Christiane; van Oorschot, Birgitt; Ortmann, Olaf; Panke, Joan Elisabeth; Paradies, Kerstin; Petru, Edgar; Proempeler, Heinrich; Prott, Franz-Josef; Rahner, Nils; Reinhardt, Michael J.; Rose, Anne D.; Runnebaum, Ingo; Schmutzler, Rita Katharina; Schorsch, Annemarie; Steiner, Eric; Steinke-Lange, Verena; Strnad, Vratislav; Tempfer, Clemens; Tholen, Reina; Uleer, Christoph; Vordermark, Dirk; Weis, Joachim B.; Wight, Edward; Witteler, Ralf und Zeimet, Alain-Gustave
(2019):
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms. Anforderungen an die Pathologie.
In: Pathologe, Bd. 40, Nr. 1: S. 21-35
Huber, Irmtraud
(2021):
Zeitstrukturen im Gedicht.
In: Poetica-Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft, Bd. 52, Nr. 3-4: S. 334-360
Hueneburg, Robert; Aretz, Stefan; Buettner, Reinhard; Daum, Severin; Engel, Christoph; Fechner, Guido; Habermann, Jens K.; Heling, Dominik; Hoffmann, Katrin; Holinski-Feder, Elke; Kloor, Matthias; Knebel-Döberitz, Magnus von; Löffler, Markus; Moeslein, Gabriela; Perne, Claudia; Redler, Silke; Riess, Olaf; Schmiegel, Wolff; Seufferlein, Thomas; Siebers-Renelt, Ulrike; Steinke-Lange, Verena; Tecklenburg, Johanna; Vangala, Deepak; Vilz, Tim; Weitz, Jürgen; Wiedenmann, Bertram; Strassburg, Christian P. und Nattermann, Jacob
(2019):
Empfehlungen zur Früherkennung, Risikoreduktion, Überwachung und Therapie bei Patienten mit Lynch-Syndrom.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 11: S. 1309-1320
Hufnagel, M.; Simon, A.; Trapp, S.; Liese, J.; Reinke, S.; Klein, W.; Parlowsky, T.; Pfeil, J.; Renk, H.; Berner, R.; Hübner, J.; Kummer, S. und Tillmann, R.
(2020):
Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 3: S. 258-265
Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schaefer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten
(2022):
Diabetes und Schwangerschaft.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. Suppl 2:
S205-S214
Hummel, Michael; Füchtenbusch, Martin; Battefeld, Wilgard; Bührer, Christoph; Groten, Tanja; Haak, Thomas; Kainer, Franz; Kautzky-Willer, Alexandra; Lechner, Andreas; Meissner, Thomas; Nagel-Reuper, Christine; Schäfer-Graf, Ute und Siegmund, Thorsten
(2022):
Diabetes und Schwangerschaft.
In: Diabetologie, Bd. 19, Nr. 1: S. 67-76
Hummelsberger, Josef; Friedl, Fritz; Gaus, Wilhelm; Kohnen, Ralph; Heuberger, Heidi; Seidenberger, Rebecca; Aidelsburger, Pamela; Bauer, Rudolf und Heubl, Günther
(2015):
Traditionelle chinesische Arzneitherapie bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis - eine Therapiebeobachtung mit Berücksichtigung der Arzneimittelherkunft.
In: Forschende Komplementärmedizin, Bd. 22, Nr. 5: S. 312-319
[PDF, 308kB]
Hupe, Marie C.; Hempel, Marie C.; Rodler, Severin; Frantzi, Maria; Mischak, Harald; Merseburger, Axel S.; Stief, Christian G. und Chaloupka, Michael
(2021):
Diagnostische Marker in der Urologie.
In: Urologe, Bd. 60, Nr. 10: S. 1323-1330
Hupfer, Kristin; Böckelmann, Irina; Darius, Sabine; Fischmann, Wolfgang; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Muth, Thomas; Pauli, Roman; Voss, Amanda; Weinmann, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191 und Lang, Jessica
(2024):
Das neue Cannabisgesetz und seine Konsequenzen für die arbeitsmedizinische Praxis.
In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin : ASU, Bd. 2024, Nr. 6: S. 380-386
Huppertz, Hans-Iko; Berner, Reinhard; Schepker, Renate; Kopp, Matthias; Oberle, Andreas; Fischbach, Thomas; Rodeck, Burkhard; Knuf, Markus; Keller, Matthias; Simon, Arne und Huebner, Johannes
(2020):
Verwendung von Masken bei Kindern zur Verhinderung der Infektion mit SARS-CoV-2. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (bvkj e. V.), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Süddeutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (SGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 169, Nr. 1: S. 52-56
Huppertz, N.; Kranz, J.; Mühlstädt, S.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Grabbert, M.; Queissert, F. und Pelzer, A. E.
(2016):
GeSRU Academics-Forschungsgruppe „BPS & funktionelle Urologie“.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 6: S. 818-820
Hurraß, Julia; Heinzow, Birger; Walser-Reichenbach, Sandra; Aurbach, Ute; Becker, Sven; Bellmann, Romuald; Bergmann, Karl-Christian; Cornely, Oliver A.; Engelhart, Steffen; Fischer, Guido; Gabrio, Thomas; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Joest, Marcus; Karagiannidis, Christian; Klimek, Ludger; Köberle, Martin; Kolk, Annette; Lichtnecker, Herbert; Lob-Corzilius, Thomas; Mülleneisen, Norbert; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, Uta; Raulf, Monika; Steinmann, Jörg; Steiß, Jens-Oliver; Stemler, Jannik; Umpfenbach, Ulli; Valtanen, Kerttu; Werchan, Barbora; Willinger, Birgit und Wiesmüller, Gerhard A.
(2024):
Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen – Update 2023 (AWMF-Register-Nr. 161/001).
In: Pneumologie [Forthcoming]
Hurraß, Julia; Kruse-Wehner, E-.B.; Engelhart, S.; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Klimek, L.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Steinmann, J.; Steiß, J.-O.; Zweigner, J. und Wiesmüller, G. A.
(2024):
Umgang mit Schimmelbefall in Krankenhaus und Praxis.
In: Umweltmedizin-Hygiene-Arbeitsmedizin, Bd. 29, Nr. 4: S. 303-320
Häfner, Gerd
(2019):
Auferstehung - in Vielfalt.
In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Bd. 71, Nr. 16: S. 173-174
Häfner, Gerd
(2017):
Die sechste Bitte.
In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Bd. 69: S. 581-582
Härtel, Helena; Gumbert, Sophie; Rauh, Anna; Beisl, Marina; Schulz, Jochen; Kempf, Katrin; Senf, Steffanie; Winner, Eva; Weiß, Christine; Nüßlein, Andreas; Zablotski, Yury; Ritzmann, Mathias und Zöls, Susanne
(2021):
Untersuchungen zur automatisierten Isoflurannarkose bei der Saugferkelkastration.
In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 3: S. 167-177
Häupl, T.; Skapenko, A.; Hoppe, B.; Skriner, K.; Burkhardt, H.; Poddubnyy, D.; Ohrndorf, S.; Sewerin, P.; Mansmann, Ulrich; Stuhlmüller, B.; Schulze-Koops, H. und Burmester, G.-R.
(2018):
Biomarker und Bildgebung zur Diagnose und Stratifizierung der rheumatoiden Arthritis und Spondylarthritis im BMBF-Verbund ArthroMark.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. Suppl 1: S. 16-23
Höfner, K.; Bach, T.; Berges, R.; Dreikorn, K.; Gratzke, C.; Madersbacher, S.; Michel, M.-S.; Muschter, R.; Oelke, M.; Reich, O.; Tschuschke, C. und Bschleipfer, T.
(2016):
S2e-Leitlinie der Deutschen Urologen. Konservative und medikamentöse Therapie des benignen Prostatasyndroms.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 2: S. 184-194
Höhn, Anne Kathrin; Brambs, Christine E.; Erber, Ramona; Hiller, Grit Gesine Ruth; Mayr, Doris; Schmidt, Dietmar; Schmoeckel, Elisa und Horn, Lars-Christian
(2020):
Leitlinienbasierte Aufarbeitung und Befundung von Lymphonodektomiepräparaten und Sentinel-Lymphknoten gynäkologischer Malignome.
In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 3: S. 319-327
Hörz-Sagstetter, Susanne; Minow, Anna-Rahel; Erhardt, Ingrid; Barten-Hohn, Julia; Denscherz, Claudia; Buchheim, Anna; Taubner, Svenja und Mertens, Wolfgang
(2016):
Münchner Bindungs- und Wirkungsforschungsprojekt: Studiendesign und ein Einzelfall.
In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, Bd. 66, Nr. 3/4: S. 144-154
Hübner, Lucas; Schröder, Ines; Kraft, Eduard; Gutmann, Marcus; Biebl, Johanna; Klamt, Amrei Christin; Frey, Jana; Warmbein, Angelika; Rathgeber, Ivanka; Eberl, Inge; Fischer, Uli; Scharf, Christina; Schaller, Stefan J. und Zoller, Michael
(2022):
rühmobilisation auf der Intensivstation – Sind robotergestützte Systeme die Zukunft?
In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 10: S. 795-800
Hübner, J.; Both, U. von; Tenenbaum, T.; Weichert, S.; Liese, J.; Hufnagel, M.; Pecar, A.; Strenger, V. und Simon, A.
(2019):
Antibiotic Stewardship: Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinder- und Jugendmedizin. Neue AWMF-S2k-Leitlinie (AWMF-Registernummer 048/015) unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 7: S. 631-636
Hüer, Theresa; Weitzel, Milena; Giebel, Godwin Denk; Raszke, Pascal; Wasem, Jürgen; Levin, Johannes
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5092-4306; Nübling, Georg; Wagemann, Olivia; Wlasich, Elisabeth; Pantel, Johannes; Tesky, Valentina; Schall, Arthur und Walendzik, Anke
(2024):
Alzheimer-Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom. Ergebnisse leitfadengestützter Expert :inneninterviews zu Versorgungsdefiziten in Diagnostik und Therapie sowie Lösungsansätzen.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie [Forthcoming]
[PDF, 427kB]
Hüffer, Stephan; Wieser, Michael; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz und Beck, Wolfgang
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376
(1994):
Kohlenwasserstoffverbrückte Komplexe, XXX. Nucleophile Addition von Carbonylmetallaten an kationische Vinyl-, Dien-, Dienyl- und Trien-Komplexe von Eisen, Ruthenium und Cobalt: Zwei-, drei-, vier- und fünfkernige Komplexe mit ,- und ,-Kohlenwasserstoffbrücken.
In: Chemische Berichte, Bd. 127, Nr. 8: S. 1369-1377
[PDF, 2MB]
Irnich, D.
(2016):
Akupunktur 2016.
In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Bd. 59, Nr. 2: S. 4-5
Jaeschke, Lina; Steinbrecher, Astrid; Greiser, Karin Halina; Doerr, Marcus; Buck, Thomas; Linseisen, Jakob; Meisinger, Christa; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Braun, Bettina; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jagodzinski, Annika; Kaaks, Rudolf; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Lehnich, Anna-Therese; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Peters, Annette; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Voelzke, Henry; Willich, Stefan N. und Pischon, Tobias
(2020):
Erfassung selbst berichteter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 439-451
Jahnel, Tina; Kernebeck, Sven; Buchner, Benedikt; Starke, Dagmar; Wienert, Julian; Zeeb, Hajo; Gerhardus, Ansgar; Grill, Eva; Hinck, Sebastian; Ranisch, Robert; Rothenbacher, Dietrich und Schüz, Benjamin
(2020):
Contact-Tracing-Apps als unterstützende Maßnahme bei der Kontaktpersonennachverfolgung von COVID-19.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 8/9: S. 664-669
Jakob, A.
(2016):
Kawasaki-Syndrom.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 241-253
Janka, Markus
(2016):
Hans Gärtner. [Nachruf].
In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Bd. 88, Nr. 5: S. 474-479
Janka, Simone-Svea; Bätzing, Jörg; Laux, Gunter; Holstiege, Jakob; Wahler, Steffen; Merle, Uta; Mehrabi, Arianeb; Mohr, Isabelle; Weiss, Karl Heinz und Mieth, Markus
(2020):
Retrospektive Querschnittsstudie von bundesweiten Arzneiverordnungsdaten und vertragsärztlichen Abrechnungsdaten von Morbus Wilson.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 11: S. 1054-1064
Janssen, Ronald; Doppler, Gerhard; Grimm, Kirsten; Grimm, Matthias; Haas, Ulrich; Hiss, Martin; Köthe, Angelika; Radtke, Gudrun; Reichenbacher, Bettina; Salamon, Martin; Standke, Gerda; Teipel, Ulrich; Thomas, Melanie; Uffenorde, Henning und Wielandt-Schuster, Ulrike
(2018):
Das Tertiär in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2016.
In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Bd. 169, Nr. 2: S. 267-294
Janssens, U.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Neitzke, G.
(2017):
Schwierige Entscheidungen am Lebensende. Nur im Team zu lösen.
In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 7: S. 640-642
Janssens, U.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Rogge, A.; Salomon, F.; Seidlein, A-H.; Stopfkuchen, H. und Neitzke, G.
(2019):
Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Empfehlung der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende und Organtransplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 1: S. 53-55
Jarius, S.; Paul, F.; Aktas, O.; Asgari, N.; Dale, R. C.; de Seze, J.; Franciotta, D.; Fujihara, K.; Jacob, A.; Kim, H. J.; Kleiter, I.; Kümpfel, T.; Levy, M.; Palace, J.; Ruprecht, K.; Saiz, A.; Trebst, C.; Weinshenker, B. G. und Wildemann, B.
(2018):
MOG-Enzephalomyelitis: Internationale Empfehlungen zu Diagnose und Antikörpertestung.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 12: S. 1388-1399
Jastaneyah, Jawaher; Reffler, Victoria und Engels, Laura
(2020):
Schwangerschaftsdermatosen.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 18-20
Jedlicka, Jan; Groene, Philipp; Linhart, Julia; Raith, Elisabeth; Mustapha, Davy und Conzen, Peter
(2021):
Inhalationsanästhetika.
In: Anästhesist, Bd. 70, Nr. 4: S. 343-355
Joachim, Alexander; Schwerd, Tobias; Hölz, Hannes; Sokollik, Christiane; Konrad, Lukas Alfons; Jordan, Alexander; Lanzersdorfer, Roland; Schmidt-Choudhury, Anjona; Hünseler, Christoph und Adam, Rüdiger
(2022):
Fäkaler Mikrobiota Transfer (FMT) bei Kindern und Jugendlichen.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 963-969
Jobges, Susanne; Seidlein, Anna-Henrikje; Barndt, Iris; Buchardi, Hilmar; Duttge, Gunnar; Dutzmann, Jochen; Grautoff, Steffen; Gretenkort, Peter; Hartog, Christiane; Knochel, Kathrin; Michalsen, Andrej; Nauck, Friedemann; Neitzke, Gerald; Salomon, Fred; Stopfkuchen, Herwig; Rogge, Annette und Janssens, Uwe
(2022):
Umgang mit Zwang in der Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. 4: S. 255-263
Jordan, Guntram; Eulenkamp, Constanze; Schmahl, Wolfgang W.; Calzada, Elbio; Schillinger, Burkhard; Stanjek, Helge; Steinkemper, Udo und Wolff, Horst
(2013):
Neutronenradiographie an bentonitgebundenem Formstoff. Eine leistungsstarke Methode zur Untersuchung momentaner Feuchteverteilungen.
In: GIESSEREI, Bd. 100, Nr. 9: S. 24-29
[PDF, 251kB]
Jost, Wolfgang H.; Bäumer, Tobias; Bevot, Andrea; Birkmann, Ulrich; Buhmann, Carsten; Grosheva, Maria; Guntinas-Lichius, Orlando; Mlynczak, Ute; Paus, Sebastian; Pflug, Christina; Schröder, Sebastian; Steffen, Armin; Wilken, Bernd und Berweck, Steffen
(2022):
Behandlung der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A – Konsentierte Praxisempfehlungen für Kinder und Erwachsene.
In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 5: S. 212-221
Jovanovic, S.; Prapavat, V.; Schönefeld, U.; Berghaus, Alexander; Beuthan, J.; Scherer, H. und Müller, G.
(1992):
Experimentelle Untersuchungen zur Optimierung der Parameter verschiedener Lasersysteme zur Stapedotomie.
In: Laser-Medizin, Bd. 8, Nr. 1: S. 174-181
[PDF, 2MB]
Juche, A.; Siegert, E.; Müller-Ladner, U.; Riemekasten, G.; Guenther, C.; Koetter, I; Henes, J.; Blank, N.; Voll, R. E.; Ehrchen, J.; Schmalzing, M.; Susok, L.; Schmeiser, T.; Sunderkoetter, C.; Distler, J.; Worm, M.; Kreuter, A.; Horvath, N.; Schoen, M. P.; Korsten, P.; Zeidler, G.; Pfeiffer, C.; Krieg, T.; Hunzelmann, N. und Moinzadeh, P.
(2020):
Versorgungsrealität der stationären vasoaktiven Therapie mit Prostazyklinderivaten bei Patienten mit akralen Durchblutungsstörungen bei systemischer Sklerose in Deutschland.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 10: S. 1057-1066
Jung, Philipp; Brenner, Sebastian; Bachmann, Iris; Both, Christian; Cardona, Francesco; Dohna-Schwake, Christian; Eich, Christoph; Eifinger, Frank; Huth, Ralf; Heimberg, Ellen; Landsleitner, Bernd; Olivieri, Martin; Sasse, Michael; Weisner, Thomas; Wagner, Michael; Warnke, Gert; Ziegler, Bernhard; Böttiger, Bernd W.; Nadkarni, Vinay und Hoffmann, Florian
(2022):
Mehr als 500 Kinder pro Jahr könnten gerettet werden! Zehn Thesen zur Verbesserung der Qualität pädiatrischer Reanimationen im deutschsprachigen Raum.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 171: S. 1-6
Junkernheinrich, Martin; Fuest, Clemens; Huber, Bernd; Oberhauser, Alois und Jachmann, Monika
(2003):
Reform der Gemeindefinanzen.
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 83, Nr. 9: S. 555-571
Jückstock, J.; Vilsmaier, T.; Koch, J. G.; Marx, T.; Wenninger, S.; Mahner, S. und Kästner, R.
(2018):
Gesichtslähmung nach Gemini-Geburt.
In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 10: S. 878-880
Kaemmerer, Harald; Freilinger, Sebastian; Neidenbach, Rhoia; Achenbach, Stephan; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Haan, Fokko de; Nagdyman, Nicole; Schelling, Jörg; Hofbeck, Michael; Bauer, Ulrike; Huntgeburth, Michael und Meinertz, Thomas
(2022):
Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten.
In: Internist, Bd. 63, Nr. 1: S. 95-102
Kaemmerer, Harald; Andonian, Caroline; Ewert, Peter; Freilinger, Sebastian; Nagdyman, Nicole; Neidenbach, Rhoia; Schelling, Jörg und Huntgeburth, Michael
(2021):
Transition – Nachsorge für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 18: S. 1192-1199
Kahlert, Joachim
(1991):
Ökonomie und Ökologie.
In: Wochenschau Methodik, Bd. 42, Nr. 5/6: S. 11-13
[PDF, 955kB]
Kahles, Andy; Goldschmid, Hannah; Volckmar, Anna-Lena; Ploger, Carolin; Kazdal, Daniel; Penzel, Roland; Budczies, Jan; Kempny, Gisela; Kazmierczak, Marlon; Flechtenmacher, Christa; Baretton, Gustavo; Weichert, Wilko; Horst, David; Klauschen, Frederick; Gassner, Ulrich M.; Bruggemann, Monika; Vogeser, Michael; Schirmacher, Peter und Stenzinger, Albrecht
(2022):
Struktur und Inhalt der EU-IVDR.
In: Pathologie, Bd. 43, Nr. 5: S. 351-364
Kahnert, Kathrin; Fischer, Carolina; Alter, Peter; Trudzinski, Franziska; Welte, Tobias; Behr, Jürgen; Herth, Felix; Kauczor, Hans-Ulrich; Bals, Robert; Watz, Henrik; Rabe, Klaus; Söhler, Sandra; Kokot, Inge; Vogelmeier, Claus und Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117
(2022):
Was haben wir aus der deutschen COPD-Kohorte COSYCONET gelernt und wie geht es weiter?
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 2: S. 81-93
Kalteis, T.; Beckmann, J.; Herold, T.; Zysk, S.; Bäthis, H.; Perlick, L. und Grifka, J.
(2004):
Genauigkeit eines bildfreien Navigationssystemes für die Hüftpfannenimplantation – eine anatomische Studie.
In: Biomedizinische Technik, Bd. 49, Nr. 9: S. 257-262
[PDF, 3MB]
Kalusche-Bontemps, E.-M.; Reuss-Borst, M.; Heußner, Pia; Seifart, U.; Schilling, G.; Beck, J. D. und Zimmerlein, B.
(2015):
Survivorship - lebenslange Begleitung von Krebspatienten.
In: Oncology Research and Treatment, Bd. 38, Nr. Suppl. 4: S. 2-23
[PDF, 866kB]
Kantelhardt, Chiara; Frank, Konstantin; Kohler, Lukas; Cotofana, Sebastian; Alfertshofer, Michael; Hagen, Christine Sophie; Walbrun, Alina; Karcz, Konrad; Giunta, Riccardo E. und Möllhoff, Nicholas
(2022):
Veränderung des Blickmusters in Abhängigkeit des Stadiums der Brustrekonstruktion mittels DIEP Lappenplastik – erste Daten einer Eye-Tracking-Analyse.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 54, Nr. 4: S. 356-362
Kanz, K.-G.; Bogner-Flatz, V.; Daunderer, M.; Dommasch, M.; Hinzmann, D.; Staedtler, M.; Steinbrunner, D.; Weiler, Th; Traunspurger, K.; Buchhauser, J.; Ebersperger, C. und Bayeff-Filloff, M.
(2020):
COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze.
In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 23, Nr. 6: S. 437-440
Kapp, Florian; Giehl, Kathrin; Flaig, Michael J. und Engels, Laura
(2020):
Kutane Panarteriitis nodosa.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 32-34
Kappos, A.; Mühlendahl, K. E. von; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schwenk, M.; Wilhelm, M.; Harhammer, R.; Heidemann, D.; Reichl, F.-X.; Schweinsberg, F.; Halbach, Sarah und Hickel, R.
(2007):
Amalgam: Stellungnahme aus umweltmedizinischer Sicht. Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ ; Empfehlung des Robert Koch-Instituts.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 50, Nr. 10: S. 1304-1307
Karch, Susanne; Paolini, Marco; Jeanty, Hannah; Reckenfelderbaeumer, Arne; Gschwendtner, Sarah; Maywald, Max; Rauchmann, Boris-Stephan; Rabenstein, Andrea; Chrobok, Agnieszka; Gertzen, Marcus; Ertl-Wagner, Birgit; Pogarell, Oliver; Ruether, Tobias und Keeser, Daniel
(2019):
Neurofeedback mithilfe funktioneller Magnetresonanztomographie in Echtzeit. Anwendungspotenzial zur Emotionsregulation bei Patienten mit psychischen Erkrankungen.
In: Psychotherapeut, Bd. 64, Nr. 3: S. 212-219
Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Meisinger, Christa; Ferland, Maike; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Gastell, Sylvia; Schulze, Matthias; Brandes, Mirko; Günther, Kathrin; Kuß, Oliver; Schikowski, Tamara; Emmel, Carina; Jöckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Langer, Susan; Mikolajczyk, Rafael; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Waniek, Sabina; Lieb, Wolfgang; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Greiser, Karin Halina; Kaaks, Rudolf; Legath, Nicole; Berger, Klaus; Schipf, Sabine; Hoffmann, Wolfgang; Sedlmeier, Anja; Leitzmann, Michael; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd und Schulz, Holger
(2020):
Lungenfunktion in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 63: S. 322-331
[PDF, 3MB]
Katschnig-Fasch, Elisabeth und Moser, Johannes
(1994):
Sprache und Identität.
In: Slovenci v Avstrijski zvenzni dezeli stajerski, Bd. 3: S. 26-31
[PDF, 979kB]
Kauert, Gerold und Eisenmenger, Wolfgang
(1991):
Schuld und Recht.
In: Aus Forschung und Medizin, Bd. 6, Nr. 2: S. 56-62
[PDF, 38MB]
Kaul, A.; Aurand, K.; Bonka, H.; Gumprecht, D.; Harder, D.; Hardt, H. J.; Jacobi, W.; Kellerer, Albrecht M.; Landfermann, H.-H.; Oberhausen, E. und Streffer, C.
(1987):
Possibilities and limitations of the application of the collective dose:. A recommendation of the Radiation Protection Commission of the Federal Republic of Germany.
In: Health Physics, Bd. 53: S. 9-10
[PDF, 1MB]
Kawai, K.; Meydani, S. N.; Urassa, W.; Wu, D.; Mugusi, F. M.; Saathoff, E.; Bosch, R. J.; Villamor, Eduardo; Spiegelman, D. und Fawzi, W. W.
(2014):
Micronutrient supplementation and T cell-mediated immune responses in patients with tuberculosis in Tanzania.
In: Epidemiology & Infection, Bd. 142, Nr. 7: S. 1505-1509
[PDF, 98kB]
Keil, J.; Jung, P.; Schiele, A.; Urban, B.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M.; Nicolai, T. und Hoffmann, F.
(2016):
Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin.
In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 1: S. 57-66
Keil, J.; Jung, P.; Schiele, A.; Urban, B.; Parsch, A.; Matsche, B.; Eich, C.; Becke, K.; Landsleitner, B.; Russo, S. G.; Bernhard, M.; Nicolai, T. und Hoffmann, Florian
(2016):
Erratum zu: Interdisziplinär konsentierte Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – Larynxmaske ist State-of-the-art.
In: Anaesthesist, Bd. 65, Nr. 2: S. 121
Keller, Jutta; Fox, Mark Robert; Allescher, Hans-Dieter; Frieling, Thomas; Fuchs, Karl Hermann; Göbel-Stengel, Miriam; Pehl, Christian; Schirra, Jörg; Voort, Ivo van der und Storr, Martin
(2018):
Interpretation und Durchführung der hochauflösenden Ösophagusmanometrie: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS).
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 56, Nr. 11: S. 1378-1408
Kellermann, Anita; Fischer, Martina; Bernard, Rudolf; Berndt, Georg; Brüggmann, Jörg; Müller, Markus; Tydecks, Eva; Gnadt, Mirjam; Lipowsky, Cornelia; Dombert, Wolfgang; Reh, Jürgen; Mitzner, Karen; Nusser-Rothermundt, Elfriede; Krammer, Birgit; Friedrich, Klaus und Riedel, Rainer
(2017):
Evaluation von lieferengpassinduzierten Arzneimittelumstellungen in 59 deutschen Krankenhäusern – eine Multicenterstudie.
In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Bd. 22, Nr. 5: S. 231-236
Kersten, Jens
(2016):
Ausnahmezustand?
In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 56, Nr. 3: S. 193-202
Kiefl, Daniel; Eisenmann, Stephan; Michels, Guido; Schmid, Mathias; Ludwig, Corinna; Pin, Martin; Glöckner, Erika; Petersen, Peter-Friedrich; Damjanovic, Domagoj; Schellhaas, Sebastian; Janssens, Uwe; Fandler, Martin; Blaschke, Sabine; Geuting, Markus; Müller, Thomas; Menzel, Joseph; Heinzmann, Alexander; Helm, Matthias; Dinse-Lambracht, Alexander; Bernhard, Michael; Spethmann, Sebastian; Stock, Konrad F.; Clevert, Dirk-Andre und Breitkreutz, Raoul
(2020):
Empfehlungen zur Lungen- und Thoraxsonographie bei Patienten mit COVID-19-Erkrankung.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 8: S. 654-667
Kiesewetter, Jan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8165-402X; Gutmann, Johanna; Drossard, Sabine; Salas, David Gurrea; Prodinger, Wolfgang; Dermott, Fiona Mc; Urban, Bert; Staender, Sven; Baschnegger, Heiko; Hoffmann, Gordon; Hübsch, Grit; Scholz, Christoph; Meier, Anke; Wegschneider, Mirko; Hoffmann, Nicolas; Ohlenbusch-Harke, Theda; Keil, Stephanie; Schirlo, Christian; Kühne-Eversmann, Lisa; Heitzmann, Nicole
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5032-8379; Busemann, Alexandra; Koechel, Ansgar; Manser, Tanja; Welbergen, Lena und Kiesewetter, Isabel
(2016):
Der Lernzielkatalog Patientensicherheit für das Medizinstudium – Ein Positionspapier des Ausschusses für Patientensicherheit und Fehlermanagement der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung.
In: GMS Journal For Medical Education, Bd. 33, Nr. 1
Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Aringer, M.; Hasenbring, M. I.; Herzer, P.; Hinüber, U. von; Krüger, K.; Lauterbach, A.; Manger, B.; Oltman, R.; Schuch, F.; Schmale-Grede, R.; Späthling-Mestekemper, S.; Zinke, S. und Braun, J.
(2022):
Entwicklung von Qualitätsstandards für die Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis zur Anwendung in Deutschland.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 81, Nr. 9: S. 744-759
Kiltz, U.; Buschhorn-Milberger, V.; Albrecht, K.; Lakomek, H.-J.; Lorenz, H.-M.; Rudwaleit, M.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Baraliakos, X.; Behrens, F.; Brandt-Jürgens, J.; Haibel, H.; Hammel, L.; Karberg, K.; Kellner, H.; Krause, D.; Lange, U.; Maerker-Herrmann, E.; Poddubnyy, D.; Sieper, J.; Syrbe, U. und Braun, J.
(2022):
Entwicklung von Qualitätsstandards für Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis zum Einsatz in Deutschland.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 81, Nr. 9: S. 730-743
Kiltz, U.; Alten, R.; Fleck, M.; Krüger, K.; Manger, B.; Müller-Ladner, U.; Nüßlein, H.; Reuss-Borst, M.; Schwarting, A.; Schulze-Koops, H.; Tausche, A. und Braun, J.
(2016):
Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich). Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75:
S11-S60
Kiltz, U.; Alten, R.; Fleck, M.; Krüger, K.; Manger, B.; Nüsslein, H.; Reuss-Borst, M.; Schwarting, A.; Schulze-Koops, H. .; Tausche, A. K.; Braun, J. und Müller-Ladner, U.
(2017):
Evidenzbasierte Empfehlung zur Diagnostik und Therapie der Gichtarthritis im fachärztlichen Sektor. S2e-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Kooperation mit der AWMF.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 76, Nr. 2: S. 118-124
Kirschner, Janbernd; Bernert, Guenther; v der Hagen, Maja; Hahn, Andreas; Johannsen, Jessika; Klein, Andrea; Müller-Felber, Wolfgang; Ziegler, Andreas und Schara, Ulrike
(2020):
Zur Gentherapie der Spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec. Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 10: S. 938-941
Klauß, Volker; Löscher, Thomas; Kollmann, M. und Zarth, A.
(1990):
Fundusblutungen bei Malaria tropica.
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 197, Nr. 2: S. 166-171
[PDF, 5MB]
Klawitter, F.; Jager, M.; Klinkmann, G.; Saller, T.; Soehle, M.; Moellendorff, F. von; Reuter, D. A. und Ehler, J.
(2020):
Sepsis-assoziierte Enzephalopathie. Eine bundesweite Umfrage zu Verfahren der Diagnostik und des Neuromonitorings auf deutschen Intensivstationen.
In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 2: S. 112-120
Klein, J. P.; Gerlinger, G.; Knaevelsrud, C.; Bohus, M.; Meisenzahl, E.; Kersting, A.; Röhr, S.; Riedel-Heller, S. G.; Sprick, U.; Dirmaier, J.; Härter, M.; Hegerl, U.; Hohagen, F. und Hauth, I.
(2016):
Internetbasierte Interventionen in der Behandlung psychischer Störungen. Überblick, Qualitätskriterien, Perspektiven.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 11: S. 1185-1193
Klein, M.; Bühler, R.; Eiffert, H.; Grabein, B.; Linn, J.; Nau, R.; Salzberger, B.; Tumani, H.; Weber, J. R. und Pfister, H.-W.
(2016):
Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 6: S. 358-368
Klein, Matthias; Koedel, Uwe und Pfister, Hans-Walter
(2020):
Update wichtige ZNS-Infektionen.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 3: S. 155-160
Kliche, Ortrun; Agbih, Sylvia; Altanis-Protzer, Ute; Eulerich, Sabine; Klingler, Corinna; Neitzke, Gerald; Peters, Tim und Coors, Michael
(2018):
Ethische Aspekte des Dolmetschens im mehrsprachig-interkulturellen Arzt-Patienten-Verhältnis.
In: Ethik in der Medizin, Bd. 30, Nr. 3: S. 205-220
Klimek, L.; Förster-Ruhrmann, U.; Olze, H.; Beule, A. G.; Chaker, A. M.; Hagemann, J.; Huppertz, T.; Hoffmann, T. K.; Dazert, S.; Deitmer, T.; Strieth, S.; Wrede, H.; Schlenter, W.; Welkoborsky, H. J.; Wollenberg, B.; Becker, S.; Klimek, F.; Sperl, A.; Casper, I.; Zuberbier, J.; Rudack, C.; Cuevas, M.; Hintschich, C. A.; Guntinas-Lichius, O.; Stoever, T.; Bergmann, C.; Pfaar, O.; Gosepath, J.; Groeger, M.; Beutner, C.; Laudien, M.; Weber, R. K.; Hildenbrand, T.; Hoffmann, A. S. und Bachert, C.
(2022):
Empfehlungen zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verlaufsdokumentation von Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 101, Nr. 11: S. 855-865
Klimek, Ludger; Förster-Ruhrmann, Ulrike; Beule, Achim G.; Chaker, Adam M.; Hagemann, Jan; Klimek, Felix; Casper, Ingrid; Huppertz, Tilman; Hoffmann, Thomas K.; Dazert, Stefan; Deitmer, Thomas; Olze, Heidi; Strieth, Sebastian; Wrede, Holger; Schlenter, Wolfgang; Welkoborsky, Hans-Jürgen; Wollenberg, Barbara; Bergmann, Christoph; Cuevas, Mandy; Beutner, Caroline; Gröger, Moritz und Becker, Sven
(2022):
Dokumentation von Biologika-Therapien bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP): Dupilumab, Omalizumab und Mepolizumab.
In: Allergo Journal, Bd. 31, Nr. 6: S. 24-38
Klimek, L.; Casper, I; Bergmann, K-C; Biedermann, T.; Bousquet, J.; Hellings, P.; Jung, K.; Merk, H.; Olze, H.; Moesges, R.; Schlenter, W.; Groeger, M.; Ring, J.; Chaker, A.; Pfaar, O.; Wehrmann, W.; Zuberbier, T. und Becker, S.
(2020):
Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe.
In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 11: S. 476-488
Klimek, Ludger; Casper, Ingrid; Bergmann, Karl-Christian; Biedermann, Tilo; Bousquet, Jean; Hellings, Peter; Jung, Kirsten; Merk, Hans; Olze, Heidi; Moesges, Ralph; Schlenter, Wolfgang; Groeger, Moritz; Ring, Johannes; Chaker, Adam; Pfaar, Oliver; Wehrmann, Wolfgang; Zuberbier, Torsten und Becker, Sven
(2020):
Therapy of allergic rhinitis in routine care: evidence-based benefit assessment of freely combined use of various active ingredientsTherapy of Allergic Rhinitis in Routine Care: evidence-based Benefit Assessment of combined Use of several Active Ingredients.
In: Allergo Journal, Bd. 29, Nr. 5: S. 14-24
Klimke, Roman; Potrafke, Niklas und Reischmann, Markus
(25. August 2016):
Wahlkampf und Rentenpolitik.
In: ifo Schnelldienst, Bd. 69, Nr. 16: S. 65-66
Klippel, Friederike
(1993):
A Week in Jersey.
In: Englisch, Bd. 28, Nr. 2: S. 54-58
[PDF, 823kB]
Klippel, Friederike
(1988):
Bilderblatt.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 23: S. 136-139
[PDF, 328kB]
Klippel, Friederike
(1992):
Das wachsende Bild.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 27: S. 135-137
[PDF, 286kB]
Klippel, Friederike
(1994):
Do-it-yourself-interview.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 2: S. 55-57
[PDF, 379kB]
Klippel, Friederike
(1993):
Draw my picture.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 28, Nr. 4: S. 134-135
[PDF, 410kB]
Klippel, Friederike
(1986):
Fünf Fünfminutenspiele.
In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, Bd. 33: S. 266-267
[PDF, 72kB]
Klippel, Friederike
(1994):
Graffiti.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 4: S. 126-128
[PDF, 602kB]
Klippel, Friederike
(1988):
Interview mit Unbekannt.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 23: S. 65-67
[PDF, 331kB]
Klippel, Friederike
(1989):
Lebenslauf.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 24: S. 56-59
[PDF, 305kB]
Klippel, Friederike
(1994):
Mysterious Graph.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer., Bd. 29, Nr. 1: S. 9-10
[PDF, 463kB]
Klippel, Friederike
(1989):
Rätselbilder.
In: Englisch. Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer, Bd. 24: S. 132-134
[PDF, 218kB]
Klotz, L.; Berthele, A.; Brück, W.; Chan, A.; Flachenecker, P.; Gold, R.; Haghikia, A.; Hellwig, K.; Hemmer, B.; Hohlfeld, R.; Korn, T.; Kümpfel, T.; Lang, M.; Limmroth, V.; Linker, R. A.; Meier, U.; Meuth, S. G.; Paul, F.; Salmen, A.; Stangel, M.; Tackenberg, B.; Tumani, H.; Warnke, C.; Weber, M. S.; Ziemssen, T.; Zipp, F. und Wiendl, H.
(2016):
Monitoring von Blutparametern unter verlaufsmodifizierender MS-Therapie. Substanzspezifische Relevanz und aktuelle Handlungsempfehlungen.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 6: S. 645-659
Knappe, Susanne; Einsle, Franziska; Rummel-Kluge, Christine; Heinz, Ines; Wieder, Gesine; Venz, John; Schouler-Ocak, Meryam; Wittchen, Hans-Ulrich; Lieb, Roselind; Hoyer, Jürgen; Schmitt, Jochen; Bergmann, Antje und Beesdo-Baum, Katja
(2018):
Niederschwellige leitlinienorientierte supportive Materialien (NILS) in der primärärztlichen Versorgung: Effekte auf die Orientierung an der S3/NV-Leitlinie Unipolare Depression.
In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 64, Nr. 3: S. 298-311
Knobelsdorff-Brenkenhoff, Florian von; Bauer, W. R.; Deneke, T.; Fleck, E.; Rolf, A.; Schulz-Menger, Jeanette; Sommer, P.; Tillmanns, C. und Eitel, I.
(2019):
Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren.
In: Kardiologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 75-86
Knöppler, Thomas
(2012):
Prophetie im NT.
In: BibelReport : vierteljährlich erscheinende Zeitschrift der Bibelgesellschaften, Bd. 2012, Nr. 4: S. 8-10
Koban, K. C.; Schenck, T.; Metz, P. M.; Volkmer, E.; Haertnagl, F.; Titze, V. und Giunta, R. E.
(2016):
Auf dem Weg zur objektiven Evaluation von Form, Volumen und Symmetrie in der Plastischen Chirurgie mittels intraoperativer 3D Scans.
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 2: S. 78-84
Koban, Konstantin Christoph; Titze, Virginia; Etzel, Lucas; Frank, Konstantin; Schenck, Thilo und Giunta, Riccardo
(2018):
Quantitative volumetrische Analyse der unteren Extremität: Validierung gegenüber etablierter Maßbandmessung und Wasserverdrängung.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 50, Nr. 6: S. 393-399
Kobold, Sebastian; Krackhardt, Angela; Schloesser, Hans und Wolf, Dominik
(2018):
Immunonkologie – ein Überblick.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 14: S. 1006-1013
Koch, Stefan; Lehr, Dirk; Lüdtke, Kristina; Köhne, Manfred; Weiß, Sabine; Kiel, Ewald und Hillert, Andreas
(2017):
Lässt sich die Gesundheit einer stressbelasteten Berufsgruppe präventiv sichern? Eine kontrollierte, multizentrische Studie zur Lehrergesundheit.
In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bd. 63, Nr. 1: S. 75-76
Kochanek, M.; Shimabukuro-Vornhagen, A.; Ruess, K.; Beutel, G.; Lueck, C.; Kiehl, M.; Schneider, R.; Kroschinsky, F.; Liebregts, T.; Kluge, S.; Schellongowski, P.; Bergwelt-Baildon, M. von und Boell, B.
(2020):
Prävalenz von Krebspatienten auf deutschen Intensivstationen.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 4: S. 312-319
Koczulla, R.; Hattesohl, A.; Biller, H.; Hofbauer, J.; Hohlfeld, J.; Oeser, C.; Wirtz, H. und Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117
(2011):
Vergleich von vier baugleichen elektronischen Nasen und drei Messaufbauten.
In: Pneumologie, Bd. 65, Nr. 08: S. 465-470
Koehler, Viktoria Florentine und Bojunga, Jörg
(2021):
Autoimmunthyreoiditis.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 20: S. 1329-1336
Koelbel, Heike; Vill, Katharina; Schwartz, Oliver; Blaschek, Astrid; Nennstiel, Uta; Schara-Schmidt, Ulrike; Hoffmann, Georg F.; Glaeser, Dieter; Roeschinger, Wulf; Bernert, Guenther; Klein, Andrea und Mueller-Felber, Wolfgang
(2021):
Neugeborenenscreeningprogramm für die spinale Muskelatrophie.
In: Nervenarzt, Bd. 93, Nr. 2: S. 135-141
Kohle, Hubertus
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304
(1990):
Jacques-Louis David. Paris, Musee du Louvre, und Versailles, Schloß, 27. Oktober 1989 bis 12. Februar 1990. Kolloquium aus Anlaß der Ausstellung im Louvre, 6.—10. Dezember 1989.
In: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen u. Denkmalpflege, Bd. 42, Nr. 3: S. 103-108
[PDF, 1MB]
Kohlhepp, L. M.; Hollerich, G.; Vo, L.; Hofmann-Kiefer, K.; Rehm, M.; Louwen, F.; Zacharowski, K. und Weber, C. F.
(2018):
Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft.
In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 5: S. 383-396
Kolben, Thomas; Gloning, Karl-Philipp; Hohnecker, Alexander; Ferrari-von Klot, Felicitas; Luettichau, Irene von; Kolben, Theresa M.; Kolben, Martin und Schramm, Thomas
(2017):
Fetaler Aszites als Primärsymptom einer angeborenen akuten myeloischen Leukämie.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 12: S. 1267-1268
Koletzko, B.; Bauer, C.-P.; Cierpka, M.; Cremer, M.; Flothkötter, M.; Graf, C.; Heindl, I.; Hellmers, C.; Kersting, M.; Krawinkel, M.; Przyrembel, H.; Vetter, K.; Weißenborn, A. und Wöckel, A.
(2016):
Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Aktualisierte Handlungsempfehlungen von „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“, eine Initiative von IN FORM.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 9: S. 771-798
Koletzko, B.; Buehrer, C.; Ensenauer, R.; Jochum, F.; Kahlhoff, H.; Lawrenz, B.; Koerner, A.; Mihatsch, W.; Rudloff, S. und Zimmer, K. -P.
(2019):
Beikostprodukte aus Quetschbeuteln. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 6: S. 539-544
Koletzko, B.; Demmelmair, H.; Grote, V.; Hellmuth, C.; Kirchberg, F.; Uhl, O.; Weber, M. und Prell, C.
(2016):
Langfristige Prägung der Gesundheit durch die Säuglingsernährung.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 2: S. 114-121
Koletzko, Berthold; Bauer, Carl-Peter; Bung, P.; Cremer, M.; Flothkotter, M.; Hellmers, C.; Kersting, Mathilde; Krawinkel, Michael; Przyrembel, H.; Rasenack, R.; Schäfer, T.; Vetter, K.; Wahn, U.; Weissenborn, A. und Wöckel, A.
(2012):
Ernährung in der Schwangerschaft - Teil 1.
In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 137, Nr. 24: S. 1309-1314
Koletzko, Berthold; Bauer, Carl-Peter; Bung, P.; Cremer, M.; Flothkotter, M.; Hellmers, C.; Kersting, Mathilde; Krawinkel, Michael; Przyrembel, H.; Rasenack, R.; Schäfer, T.; Vetter, K.; Wahn, U.; Weissenborn, A. und Wöckel, A.
(2012):
Ernährung in der Schwangerschaft - Teil 2. Handlungsempfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie".
In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 137, Nr. 25-26: S. 1366-1372
Koletzko, Berthold; Schiess, Sonia A.; Brands, Brigitte; Haile, Gudrun; Demmelmair, Hans; Kries, Rüdiger von und Grote, Veit
(2010):
Frühkindliche Ernährung und späteres Adipositasrisiko. Hinweise auf frühe metabolische Programmierung.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 53, Nr. 7: S. 666-673
Konrad, Kai A.; Heckemeyer, Jost H.; Spengel, Christoph; Leibrecht, Markus; Schratzenstaller, Margit; Gärtner, Manfred; Büttner, Thiess und Holzmann, Carolin
(2013):
Steuerflucht und Steueroasen.
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 93, Nr. 6: S. 359-376
Kook, Daniel; Mayer, Wolfgang J.; Steinwender, Gernot und Kohnen, Thomas
(2019):
Phake Hinterkammerlinsen.
In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 160-164
Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz
(2017):
Digitales Lernen im Netz.
In: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Bd. 1: S. 19-21
Korff, Wilhelm
(1992):
Defizite einer Umweltethik.
In: Tätigkeitsbericht / Fördergemeinschaft integrierter Pflanzenbau: S. 3-32
[PDF, 2MB]
Koschel, Dirk; Behr, Jürgen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Berger, Melanie; Bonella, Francesco; Hamer, Okka; Joest, Marcus; Jonigk, Danny; Kreuter, Michael; Leuschner, Gabriela
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4717-6922; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Raulf, Monika; Rehbock, Beate; Schreiber, Jens; Sitter, Helmut; Theegarten, Dirk und Costabel, Ulrich
(2024):
Diagnostik und Therapie der exogen-allergischen Alveolitis. S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e. V.
In: Pneumologie, Bd. 78, Nr. 12: S. 963-1002
Koscielny, Jürgen; Heymann, Christian von; Zeymer, Uwe; Cremer, Jochen; Spannagl, Michael; Labenz, Joachim; Giannitsis, Evangelos und Goss, Franz
(2017):
Duale antithrombozytäre Therapie – Perioperativ absetzen oder weiterführen?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 16: S. 1223-1230
Kossak-Roth, U.; Saußele, Susanne; Aul, C.; Büchner, T.; Dohner, H.; Dugas, Martin; Ehninger, G.; Ganser, A.; Giagounidis, A.; Gökbuget, Nicola; Griesshammer, M.; Hasford, Joerg; Heuser, M.; Hiddemann, Wolfgang; Hochhaus, A.; Hoelzer, D.; Niederwieser, D. W.; Reiter, A.; Röllig, C. und Hehlmann, R.
(2016):
Entstehung, Entwicklung und Erfolge des Kompetenznetzes Akute und Chronische Leukämien (KNL).
In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 59, Nr. 4: S. 444-453
Kovacs, G. G.; Respondek, G.; Eimeren, T. van; Hoeller, E.; Levin, J.; Müller, U.; Schwarz, S.; Roesler, T. W.; Schweyer, K. und Höglinger, G. U.
(2018):
Tauopathien. Vom Molekül zur Therapie.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 10: S. 1083-1094
Kowalski, Christoph; Albert, Ute-Susann; Baumann, Walter; Carl, Ernst-Guenther; Ernstmann, Nicole; Hermes-Moll, Kerstin; Fallenberg, Eva Maria; Feick, Guenter; Feiten, Stefan; Haerter, Martin; Heidt, Vitali; Heuser, Christian; Huebner, Joachim; Joos, Stefanie; Katalinic, Alexander; Kempkens, Oezlem; Kerek-Bodden, Hedy; Klinkhammer-Schalke, Monika; Koller, Michael; Langer, Thomas; Lehner, Burkhard; Lux, Michael P.; Maatouk, Imad; Pfaff, Holger; Ratsch, Boris; Schach, Susanne; Scholl, Isabelle; Skoetz, Nicole; Voltz, Raymond; Wiskemann, Joachim und Inwald, Elisabeth
(2020):
DNVF-Memorandum Versorgungsforschung in der Onkologie.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 08/09, E108-E121
Kramer, Rola; Rickstat, Ingrid; Spiritova, Marketa; Symanczyk, Anna und Topp, Sebastian
(2016):
Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Universität Zürich, Zürich, 22. − 25. Juli 2015.
In: Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 112, Nr. 1: S. 86-95
Kramer, Sylvia; Krebs, Martin; Spies, Claudia; Ghamari, Shahab; Hoehne, Claudia; Becke, Karin; Eich, Christoph; Hoeft, Andreas; Wermelt, Julius und Ellerkmann, Richard K.
(2018):
Drama im Aufwachraum: pädiatrisches Emergence-Delir.
In: Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Bd. 53, Nr. 11-12: S. 766-774
Kranke, Peter; Annecke, Thorsten; Bremerich, Dorothee; Chappell, Daniel; Girard, Thierry; Gogarten, Wiebke; Hanss, Robert; Kaufner, Lutz; Neuhaus, Sophie; Ninke, Tobias; Standl, Thomas; Weber, Stefan; Jelting, Yvonne und Volk, Thomas
(2017):
Geburtshilfliche Anästhesie: Altbewährtes, Kontroversen und neue Perspektiven – Teil 1.
In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 10: S. 727-736
Kranke, Peter; Annecke, Thorsten; Bremerich, Dorothee; Chappell, Daniel; Girard, Thierry; Gogarten, Wiebke; Hanss, Robert; Kaufner, Lutz; Neuhaus, Sophie; Ninke, Tobias; Standl, Thomas; Weber, Stefan; Jelting, Yvonne und Volk, Thomas
(2017):
Geburtshilfliche Anästhesie: Altbewährtes, Kontroversen und neue Perspektiven – Teil 2.
In: Anasthesiologie intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Bd. 52, Nr. 43445: S. 815-826
Kranz, J.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Tahbaz, R.; Huppertz, N.; Zerrenner, C.; Grabbert, M.; Mühlstädt, S.; Queissert, F.; Schott, S.; Grundl, S.; Boymanns, A.; Steffens, J. und Pelzer, A. E.
(2017):
Urogynäkologische Aus- und Weiterbildungssituation in Deutschland. Kluft zwischen Anspruch und Realität.
In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 1: S. 69-76
Kranz, J.; Schneidewind, L.; Barski, D.; Tahbaz, R.; Huppertz, N.; Zerrenner, C.; Grabbert, M.; Mühlstädt, S.; Queissert, F.; Schott, S.; Grundl, S.; Boymanns, A.; Steffens, J. und Pelzer, A. E.
(2016):
Urogynäkologische Aus- und Weiterbildungssituation in Deutschland. Kluft zwischen Anspruch und Realität.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 8: S. 1038-1046
Kreiner, Armin
(2001):
Entgegnungen.
In: Ethik und Sozialwissenschaften, Bd. 12: S. 211-220
Kremser, Konrad
(2020):
Debora, Prophetin.
In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 41: S. 252-263
Krenn, V.; Hopf, F.; Thomas, P.; Thomsen, M.; Usbeck, S.; Boettner, F.; Müller, S.; Saberi, D.; Hügle, T.; Huber, M.; Scheuber, L.; Hopf, J. C. und Kretzer, J. P.
(2016):
Supramakropartikuläres Polyethylen bei Entzündungen periprothetischer Membranen. Charakterisierung und Nomenklaturvorschlag.
In: Orthopade, Bd. 45, Nr. 3: S. 256-264
Kreuter, M.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rüther, T.; Hoch, E.; Thomasius, R.; Vogelberg, C.; Brockstedt, M.; Hellmann, A.; Gohlke, H.; Jany, B. und Loddenkemper, R.
(2016):
Cannabis – Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP).
In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 2: S. 87-97
Kreuter, M.; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Koschel, D.; Behr, Jürgen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonellas, F.; Claussen, M.; Costabels, U.; Jungmann, S.; Kolb, M.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Petermann, F.; Pfeiffer, M.; Polke, M.; Prasse, A.; Schreiber, J.; Waelscher, J.; Wirtz, H. und Kirsten, D.
(2018):
Patientenfragebogen zur Erfassung der Ursachen interstitieller und seltener Lungenerkrankungen – klinische Sektion der DGP.
In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 6: S. 446-457
Kreuter, Michael; Behr, Jürgen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9151-4829; Bonella, Francesco; Costabel, Ulrich; Gerber, Alexander; Hamer, Okka W.; Heussel, Claus Peter; Jonigk, Danny; Krause, Andreas; Koschel, Dirk; Leuschner, Gabriela; Markart, Philipp; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Pfeifer, Michael; Prasse, Antje; Wälscher, Julia; Winter, Hauke und Kabitz, Hans-Joachim
(2023):
S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter.
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 5: S. 269-302
Kroencke, Sylvia; Greif-Higer, Gertrud; Albert, Wolfgang; Zwaan, Martina de; Erim, Yesim; Eser-Valeri, Daniela; Papachristou, Christina; Petersen, Irene; Schulz, Karl-Heinz; Tigges-Limmer, Katharina; Vitinius, Frank; Ziegler, Kristin und Kuensebeck, Hans-Werner
(2018):
Psychosoziale Evaluation von Transplantationspatienten – Empfehlungen für die Richtlinien zur Organtransplantation.
In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Bd. 68, Nr. 5: S. 179-184
Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M.
(2021):
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingtem Hautkrebs: MdE-Tabellen zu den BK-Nummern 5102 und 5103.
In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 69, Nr. 3: S. 108-113
Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M.
(2021):
Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101.
In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 69, Nr. 3: S. 103-107
Krohn, S.; Skudlik, C.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Köllner, A.; Kämpf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Römer, W.; Ulrich, C. und Worm, M.
(2020):
Rechtsänderungen bei Berufskrankheiten – Auswirkungen auf die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bei arbeitsbedingten Hautkrankheiten im Sinne der BK-Nr. 5101.
In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 4: S. 153-158
Kroiss, Matthias; Koehler, Viktoria Florentine und Spitzweg, Christine
(2021):
Medulläres Schilddrüsenkarzinom.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 146, Nr. 23: S. 1527-1532
Kropp, P.; Meyer, B.; Dresler, T.; Fritsche, G.; Gaul, C.; Niederberger, U.; Förderreuther, S.; Malzacher, V.; Jürgens, T. P.; Marziniak, M. und Straube, A.
(2017):
Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne. Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 5: S. 433-447
Krämer, Roland; Maurus, Michael; Bergs, Ralph; Polborn, Kurt; Sünkel, Karlheinz; Wagner, Barbara und Beck, Wolfgang
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2605-3376
(1993):
Metallkomplexe mit biologisch wichtigen Liganden, LXV. Chirale Halbsandwich-Komplexe von Cobalt(III), Rhodium(III), Iridium(III) und Ruthenium(II) mit -Aminosäureamid-, Glycinnitril- und Peptidester-Liganden.
In: Chemische Berichte, Bd. 126, Nr. 9: S. 1669-1980
[PDF, 3MB]
Krüger, J.; Groth, O.; Fels, H.; Graw, M.; Musshoff, F.; Roider, G.; Schöpfer, J. und Gleich, S.
(2019):
Medikamentennachweise bei bayerischen Altenheimbewohnern – eine rechtsmedizinische Analyse. Erste Ergebnisse aus Screeninguntersuchungen an Urinproben.
In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 117-124
Kuitunen-Paul, Soren; Teichmann, Marko; Mühlig, Stephan; Lochbühler, Kirsten; Roessner, Veit; Rustler, Christa; Rüther, Tobias; Smolka, Michael N. und Rabenstein, Andrea
(2022):
Umsetzung von Tabakkontrollmaßnahmen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine Online-Befragung von leitenden Mitarbeitenden.
In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 92, Nr. 1/2: S. 19-26
Kunisch, R.; Guder, P.; Schinke, K.; Nörenberg, D.; Ruf, V. C.; Alig, S.; Bauer, H. J.; Kirchner, S.-K.; Kruger, S.; Noerenberg, D.; Singer, K.; Tiedt, S.; Weckbach, L.; Wypior, G. und Angstwurm, M.
(2016):
Reform des chirurgischen Tertials im Praktischen Jahr an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 3: S. 310-314
Kunz, C.; Cornelius, C.-P.; Audigé, L.; Thieringer, F.; Buitrago-Telléz, C.; Metzger, M.; Wilde, F. und Prein, J.
(2017):
Orbitafrakturen nach der AO-CMF-Level-3-Trauma-Klassifikation.
In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 91-103
Kunz, C.; Thieringer, F.; Smolka, W.; Wilde, F.; Metzger, M.; Reichert, T.; Buitrago-Telléz, C.; Audigé, L.; Prein, J. und Cornelius, C.-P.
(2017):
Mittelgesichtsfrakturen nach der AO-CMF-Trauma-Klassifikation.
In: Mkg-Chirurg, Bd. 10, Nr. 2: S. 82-90
Kurnik, Karin; Bidlingmaier, Christoph; Hütker, Sebastian und Olivieri, Martin
(2016):
Hämostaseologie in der Pädiatrie.
In: Hämostaseologie, Bd. 36, Nr. 2: S. 109-125
Kus, Sandra; Dereskewitz, Caroline; Coenen, Michaela; Rauch, Alexandra und Rudolf, Klaus-Dieter
(2017):
International Classification of Functioning, Disability and Health: Development of an assessment set to evaluate functioning based on the Brief ICF Core Set for Hand Conditions - ICF HandA.
In: Journal of Hand Surgery, The : European Volume, Bd. 42, Nr. 7: S. 731-741
[PDF, 588kB]
Kutscher, Manfred; Stegemann, Tanja R. und Reich, Mike
(31. März 2018):
Vorwort.
In: Zitteliana, Bd. 92: S. 4
[PDF, 731kB]
Köhler, Viktoria Florentine; Auernhammer, Christoph Josef und Spitzweg, Christine
(2019):
Schilddrüse und Schwangerschaft.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 24: S. 1681-1685
Köllner, V.; Bernardy, K.; Greiner, W.; Krumbein, L.; Lucius, H.; Offenbächer, M.; Sarholz, M.; Settan, M. und Häuser, W.
(2017):
Psychotherapie und psychologische Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 266-272
Kühlmeyer, Katja; Kuhn, Eva; Knochel, Kathrin; Hildesheim, Hanna; Witt, Victoria Dorothea; Friedrich, Orsolya und Rogge, Annette
(2020):
Moralischer Stress bei Medizinstudierenden und ärztlichen Berufseinsteigenden. Forschungsdesiderate im Rahmen der COVID-19-Pandemie.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 12: S. 1483-1490
[PDF, 328kB]
Kühn, Katharina; Meyer-Lindenberg, Andrea; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Wolf, Georg; Walter, Beate
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3570-6620; Leykam, Christian; Flock, Ulrike und Otzdorff, Christiane
(5. Dezember 2024):
Präputialspülung vor dem Deckakt, sinnvoll oder nicht?
In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Kleintiere Heimtiere, Bd. 52, Nr. 6: S. 346-358
Küpper, Hans-Ulrich
(1975):
Das Ertragsnetz.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 4, Nr. 3: S. 131-134
[PDF, 2MB]
Küpper, Hans-Ulrich
(1976):
Produktionsfunktionen.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Bd. 5, Nr. 3: S. 129-134
[PDF, 2MB]
Laffert, M. von; Schirmacher, P.; Warth, A.; Weichert, W.; Büttner, R.; Huber, R. M.; Wolf, J.; Griesinger, F.; Dietel, M. und Grohé, C.
(2016):
Stellungnahme der DGP und der AG Thorakale Onkologie der AG Onkologie/Deutsche Krebsgesellschaft e. V. zur ALK-Testung beim NSCLC. Immunhistochemie und/oder FISH?
In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 2: S. 187-191
Laffert, M. von; Schirmacher, P.; Warth, A.; Weichert, W.; Büttner, R.; Huber, R. M.; Wolf, J.; Griesinger, F.; Dietel, M. und Grohé, Ch.
(2016):
ALK-Testung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC): Immunhistochemie (IHC) und/oder Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)? Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pathologie und der AG Thorakale Onkologie der Arbeitsgemeinschaft Onkologie/Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 4: S. 277-281
Lakomek, H.-J.; Krause, A.; Braun, J.; Hellmich, B.; Klass, M.; Lorenz, H.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H. und Specker, C.
(2020):
Zukunft der akutstationären Rheumatologie in Deutschland. Stellungnahme der DGRh- und VRA-Vorstände zur Krankenhausplanung NRW 2019 für den Leistungsbereich Rheumatologie.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 1: S. 103-106
Landgraf, M. N.; Heinen, F.; Kammer, B.; Seubert, C.; Olivieri, M.; Schön, C.; Hoffmann, F.; Reiter, K.; Well, T. und Müller-Felber, W.
(2018):
Schütteltrauma bei einem jungen Säugling. Verlauf, Folgen, Diskussion.
In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 6: S. 507-513
Landgraf, M. N.; Kainz, C.; Gerstl, L.; Klose, B.; Mathonia, N.; Bonfert, M.; Ruscheweyh, R.; Straube, A.; Mutius, S. von; Kries, R. von und Heinen, F.
(2020):
Kinder mit Migräne. Übersicht, Zusammenfassung und Forschung für Kinder.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 168, Nr. 11: S. 1053-1063
Landgraf, M. N.; König, H.; Hannibal, I.; Langhagen, T.; Bonfert, M. V.; Klose, B.; Rahmsdorf, B.; Giese, R. M.; Straube, A.; Kries, Rüdiger von; Albers, L.; Ebinger, F.; Ertl-Wagner, B.; Kammer, B.; Körte, I.; Sollmann, N.; Krieg, S. und Heinen, F.
(2017):
Migräne im Kindes- und Jugendalter – Gehirn und Muskel?
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1402-1410
Landgraf, Rüdiger; Landgraf-Leurs, Martina M. C.; Weissmann, A.; Hörl, R.; Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian
(1977):
Prolactin. A diabetogenic hormone.
In: Diabetologia, Bd. 13: S. 99-104
[PDF, 403kB]
Landsleitner, B.; Heinzel, O.; Eich, C.; Graesner, J. -T.; Jung, P.; Schaumberg, A.; Nicolai, T. und Hoffmann, F.
(2019):
Medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen im Rettungsdienst. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)*, der Sektion „Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin“ der DIVI sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI).
In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 5: S. 430-441
Landwehr, T.; Sinicina, I. und Graw, M.
(2019):
Todesfälle beim Sport.
In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 203-208
Lang, S.; Rotter, N.; Lorenzen, A.; Ihrler, S.; Eckel, Renate; Hölzel, Dieter; Rasp, G.; Wollenberg, B. und Sommer, K.
(2005):
Speicheldrüsenkarzinome Teil I: Epidemiologie, Atiologie, Malignitatskriterien, Prognoseparameter und Klassifikation.
In: HNO, Bd. 53, Nr. 9: S. 817-826
Lang, S.; Rotter, N.; Lorenzen, A.; Ihrler, S.; Eckel, Renate; Hölzel, Dieter; Rasp, G.; Wollenberg, B. und Sommer, K.
(2005):
Speicheldrüsenkarzinome. Teil II: Diagnostik und Therapie.
In: HNO, Bd. 53, Nr. 10: S. 905-911
Lange, T. J.; Borst, M.; Ewert, R.; Halank, M.; Klose, H.; Leuchte, H.; Meyer, F. J.; Seyfarth, H.-J.; Skowasch, D.; Wilkens, H. und Held, M.
(2020):
Aktuelle Definition und Diagnostik der pulmonalen Hypertonie.
In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 12: S. 847-863
Langenmayer, Irmgard; Weaver, C.; Buckner, C. D.; Lilleby, K.; Appelbaum, F. R.; Longin, K.; Rowley, S.; Storb, R.; Singer, J. und Bensinger, W.
(1994):
Engraftment of patients with lymphoid malignancies transplanted with autologous bone marrow, peripheral blood stem cells or both.
In: Onkologie, Supplements, Bd. 17, Nr. 350
[PDF, 244kB]
Langer, Susan; Horn, Johannes; Kluttig, Alexander; Mikolajczyk, Rafael; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Schulz, Holger; Wichmann, Heinz-Erich; Linseisen, Jakob; Jaeschke, Lina; Pischon, Tobias; Fricke, Julia; Keil, Thomas; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schmidt, Boerge; Joeckel, Karl-Heinz; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Becher, Heiko; Jagodzinski, Annika; Castell, Stefanie; Kemmling, Yvonne; Lieb, Wolfgang; Waniek, Sabina; Wirkner, Kerstin; Loeffler, Markus; Kaaks, Rudolf; Greiser, Karin Halina; Berger, Klaus; Legath, Nicole; Meinke-Franze, Claudia; Schipf, Sabine; Leitzmann, Michael; Baurecht, HansJörg; Weigl, Korbinian; Amitay, Efrat und Gottschick, Cornelia
(2020):
Häufigkeit von Asthma bronchiale und Alter bei der Erstdiagnose – erste Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 397-403
Langhorst, J.; Heldmann, P.; Henningsen, P.; Kopke, K.; Krumbein, L.; Lucius, H.; Winkelmann, A.; Wolf, B. und Häuser, W.
(2017):
Komplementäre und alternative Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 289-294
Lauster, Jörg
(2007):
Glück als Gnade?
In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Nr. 3: S. 138-145
Lebentrau, Steffen; Wolff, Ingmar; Hempel, Marie Christine; Haccius, Marlene; Kluth, Luis A.; Pycha, Armin; Brookman-May, Sabine; Schneider, Till Rasmus; Hermanns, Thomas; Distler, Florian A.; Bögemann, Martin; Kübler, Hubert; Shariat, Shahrokh F.; Burger, Maximilian und May, Matthias
(2022):
Kenntnisse von deutschsprachigen Urologen zur Häufigkeit der Assoziation des Peniskarzinoms mit dem Humanen Papillomavirus – Survey-Ergebnisse der European PROspective Penile Cancer Study (E-PROPS).
In: Aktuelle Urologie, Bd. 53, Nr. 5: S. 461-467
Lech, L.; Jerkku, T.; Kanz, K.-G.; Wierer, M.; Mutschler, W.; Koeppel, T. A.; Lefering, R. und Banafsche, R.
(2016):
Bedeutung des Gefäßtraumas für die Schwerverletztenversorgung – Einfluss auf Verlauf und Mortalität.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 141, Nr. 5: S. 526-532
Lechner, B.; Heinrich, D.; Noelting, S.; Osswald-Kopp, A.; Rubinstein, G.; Sauerbeck, J.; Beuschlein, F. und Reincke, M.
(2019):
Update endokrine Hypertonie.
In: Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie, Bd. 69, Nr. 3: S. 173-190
Lechner, B.; Heinrich, D.; Noelting, S.; Osswald-Kopp, A.; Rubinstein, G.; Sauerbeck, J.; Beuschlein, F. und Reincke, M.
(2018):
Update endokrine Hypertonie.
In: Internist, Bd. 59, Nr. 11: S. 1163-1179
Lehmann, Lars; Retterath, Jörn; Franzen, Christoph Johannes; Brechtken, Magnus; Hürter, Johannes; Wentker, Hermann und Wirsching, Andreas
(2021):
Ein Sozialdemokrat im Auswärtigen Amt.
In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 69, Nr. 1: S. 121-154
Lehnert, M.; Eberle, A.; Hentschel, S.; Katalinic, A.; Kieschke, J.; Schmidtmann, I.; Schubert-Fritschle, Gabriele; Stegmaier, C. und Hense, H. W.
(2005):
Das maligne Melanom der Haut in epidemiologischen Krebsregistern in Deutschland ‐ Inzidenz, klinische Parameter, Variationen in der Erhebung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 67, Nr. 10: S. 729-735
Leiter, Ulrike; Heppt, Markus V.; Steeb, Theresa; Amaral, Teresa; Bauer, Andrea; Becker, Jürgen C.; Breitbart, Eckhardt; Breuninger, Helmut; Diepgen, Thomas; Dirschka, Thomas; Eigentler, Thomas; Flaig, Michael; Follmann, Markus; Fritz, Klaus; Greinert, Rüdiger; Gutzmer, Ralf; Hillen, Uwe; Ihrler, Stephan; John, Swen Malte; Koelbl, Oliver; Kraywinkel, Klaus; Loeser, Christoph; Nashan, Dorothee; Noor, Seema; Nothacker, Monika; Pfannenberg, Christina; Salavastru, Carmen; Schmitz, Lutz; Stockfleth, Eggert; Szeimies, Rolf-Markus; Ulrich, Claas; Welzel, Julia; Wermker, Kai; Garbe, Claus und Berking, Carola
(2020):
S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" - Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Pravention und Berufskrankheit.
In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 18, Nr. 4: S. 400-413
Leitzmann, Michael; Gastell, Sylvia; Hillreiner, Andrea; Herbolsheimer, Florian; Baumeister, Sebastian E.; Bohn, Barbara; Brandes, Mirko; Greiser, Halina; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Michels, Karin B.; Pischon, Tobias; Schmermund, Axel; Sprengeler, Ole; Zschocke, Johannes; Ahrens, Wolfgang; Baurecht, Hansjorg; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Kaaks, Rudolf; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Loeffler, Markus; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Ratjen, Ilka; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thierry, Sigrid; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin und Steindorf, Karen
(2020):
Körperliche Aktivität in der NAKO Gesundheitsstudie: erste Ergebnisse des multimodalen Erhebungskonzepts.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 301-311
Lellig, E.; Apfelbeck, M.; Straub, J.; Karl, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Riccabona, M.
(2017):
Aktuelle EAU-Guidelines, praxisrelevantes Wissen und keine Diskussion wissenschaftlicher Hypothesen.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 10: S. 1330
Lellig, E.; Apfelbeck, M.; Straub, J.; Karl, A.; Tritschler, S.; Stief, C. G. und Riccabona, M.
(2017):
Harnwegsinfekte bei Kindern.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 2: S. 248-259
Leonhardt, Annette
(2017):
Codas.
In: Sprache-Stimme-Gehör, Bd. 41, Nr. 1: S. 17-18
Leonhardt, Annette
(2016):
Hör-Lern-Prozess.
In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 40, Nr. 1: S. 5
Lerch, Markus M.; Rathmayer, Markus; Siegmund, Britta; Wilke, Michael; Wedemeyer, Heiner; Stallmach, Andreas; Mayerle, Julia und Lammert, Frank
(2020):
Die Grenzen des G-DRG-Systems bei der Abbildung von Komplexität in der Universitätsmedizin.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 08: S. 747-753
Leuchte, H. H.; Freyhaus, H. ten; Gall, H.; Halank, M.; Hoeper, M. M.; Kaemmerer, H.; Kaehler, C.; Riemekasten, G.; Ulrich, S.; Schwaiblmair, M. und Ewert, R.
(2016):
Risikostratifizierung und Verlaufskontrollen bei PAH-Patienten: Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2016.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141:
S19-S25
Liebl, Max Emanuel; Beyer, Joachim; Deventer, Angela; Glaesener, Jean Jacques; Lange, Uwe; Lemhoefer, Christina; Mau, Wilfried; Pioch, Erdmute; Reisshauer, Anett; Schwarzkopf, Susanne Roswitha; Smolenski, Ulrich Christian; Winkelmann, Andreas und Gutenbrunner, Christoph
(2019):
Die neue (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 für das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin.
In: Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin, Bd. 29, Nr. 3: S. 161-164
Liebl, Max Emanuel; Gutenbrunner, Chrlstoph; Glaesener, Jean Jacques; Schwarzkopf, Susanne; Best, Norman; Lichti, Gabriele; Kraft, Eduard; Krischak, Gert und Reisshauer, Anett
(2020):
Frühe Rehabilitation bei COVID-19 – Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19.
In: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, Bd. 30, Nr. 3: S. 129-134
Liess, Kathrin
(2001):
Tiermetaphorik.
In: Religionsunterricht an höheren Schulen (rhs), Bd. 44, Nr. 6: S. 345-351
Lill, Diana; Steinlein, Ortrud; Engels, Laura; Nasifoglu, Suzan; Srour, Jerome; Hayani, Kinan; Seegräber, Marlene; Flaig, Michael J.; Schlaak, Max und Sattler, Elke
(2020):
Spinozelluläres Karzinom mit Lungenfiliae bei einem jungen Erwachsenen.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 44-46
Lind, Monique; Sipka, Anja S.; Schuberth, Hans-Joachim; Blutke, Andreas; Wanke, Rüdiger; Sauter-Louis, Carola; Duda, Katarzyna A.; Holst, Otto; Rainard, Pascal; Germon, Pierre; Zerbe, Holm und Petzl, Wolfram
(2015):
Location-specific expression of chemokines, TNF-α and S100 proteins in a teat explant model. Pascal Rainard6, Pierre Germon6, Holm Zerbe1, Wolfram Petzl.
In: Innate Immunity, Bd. 21, Nr. 3: S. 322-331
[PDF, 321kB]
Lob, F.; Kortüm, K.; Müller, M.; Märtz, J.; Leicht, S.; Prause, K.; Priglinger, S. und Kreutzer, T.
(2016):
Inzidenz von Zentralvenen- und Venenastverschlüssen während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Eine Datenbankanalyse.
In: Ophthalmologe, Bd. 113, Nr. 9: S. 763-766
Lockemann, U.; Püschel, K.; Hildebrand, E.; Schröter, A.; Bratzke, H.; Correns, A.; Strauch, H.; Geserick, G. und Eisenmenger, Wolfgang
(1994):
Rechtsmedizinische Aspekte von Malaria-Todesfällen.
In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 136, Nr. 6: S. 80-84
[PDF, 3MB]
Loidl, Verena
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6950-3242; Klinc, Christina; Fusiak, Jakub; Crispin, Alexander; Hoffmann, Verena Sophia; Nennstiel-Ratzel, Uta und Mansmann, Ulrich
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9955-8906
(2024):
Ergebnisse von PCR-Pooltestungen an bayerischen Grund- und Förderschulen im Schuljahr 2021/2022 zur Surveillance im Präsenzunterricht während der SARS-CoV-2-Pandemie.
In: Gesundheitswesen, Bd. 86, Nr. 3: S. 237-246
[PDF, 1MB]
Lommatzsch, Marek; Criée, Carl-Peter; Jong, Carmen C. M. de; Gappa, Monika; Geßner, Christian; Gerstlauer, Michael; Hämäläinen, Nina; Haidl, Peter; Hamelmann, Eckard; Horak, Fritz; Idzko, Marco; Ignatov, Atanas; Koczulla, Andreas Rembert; Korn, Stephanie; Köhler, Michael; Lex, Christiane; Meister, Jochen; Milger-Kneidinger, Katrin; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Nothacker, Monika; Pfaar, Oliver; Pohl, Wolfgang; Preisser, Alexandra M.; Rabe, Klaus F.; Riedler, Josef; Schmidt, Olaf; Schreiber, Jens; Schuster, Antje; Schuhmann, Maren; Spindler, Thomas; Taube, Christian; Virchow, Johann Christian; Vogelberg, Christian; Vogelmeier, Claus Franz; Wantke, Felix; Windisch, Wolfram; Worth, Heinrich; Zacharasiewicz, Angela und Buhl, Roland
(2023):
S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023.
In: Pneumologie, Bd. 77, Nr. 08: S. 461-543
Londong, V.; Blumberg, K.; Erhardt, F.; Müller, O. A.; Pickardt, C. R.; Scriba, Peter Christian; Werder, Klaus von und Dieterle, P.
(1973):
Hemmung der TSH-Sekretion durch Hypoglykämie.
In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 79: S. 1235-1237
[PDF, 3MB]
Lopez-Escamez, J. A.; Carey, J.; Chung, W-H.; Goebel, J. A.; Magnusson, M.; Mandala, M.; Newman-Toker, D. E.; Strupp, M.; Suzuki, M.; Trabalzini, F. und Bisdorff, A.
(2017):
M. Menière: Diagnostische Kriterien des Internationalen Klassifikationskomitees der Bárány-Gesellschaft.
In: HNO, Bd. 65, Nr. 11: S. 887-893
Lordick, F.; Al-Batran, S. E.; Hofheinz, R. D.; Lorenzen, S.; Thuss-Patience, P.; Baretton, G. B.; Dietel, M.; Gaiser, T.; Kirchner, T.; Kreipe, H. H.; Quaas, A.; Röcken, C.; Rüschoff, J. und Tannapfel, A.
(2016):
HER2-Testung beim Magenkarzinom – Ergebnisse eines deutschen Expertentreffens.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 8: S. 791-796
Lorenzen, Sylvie; Stocker, Gertraud; Möhler, Markus; Götze, Thorsten Oliver; Stein, Alexander; Gökkurt, Eray; Haag, Georg Martin; Albatran, Salah-E.; Hofheinz, Ralf; Homann, Nils; Schmalenberg, Harald; Stahl, Michael K.; Heinrich, Kathrin; Moenig, Stefan und Thuss-Patience, Peter
(2022):
Studien der Arbeitsgruppe Magen-Ösophagus-Tumoren der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO).
In: Onkologe, Bd. 28, Nr. Suppl 1: S. 23-29
Louwen, Frank; Wagner, Uwe; Abou-Dakn, Michael; Doetsch, Joerg; Lawrenz, Burkhard; Ehm, David; Surbek, Daniel; Essig, Andreas; Greening, Monika; Schaefers, Rainhild; Mattern, Elke; Waterstradt, Ina C.; Kastner, Ralph; Luetje, Wolf; Kranke, Peter; Messroghli, Leila; Wenk, Manuel; Kehl, Sven; Schloesser, Rolf; Luedemann, Katharina; Maier, Barbara; Misselwitz, Bjoern; Heller, Guenther; Bosch, Andrea; Nielsen, Renate; Rothe, Christiane; Sirsch, Erika; Kalberer, Barbara Stocker; Vogel, Thea; Kaisenberg, Constantin von; Nothacker, Monika; Huelsewiesche, Barbara; Allert, Roman und Jennewein, Lukas
(2021):
Sectio caesarea. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S3-Level, AWMF-Registernummer 015/084, Juni 2020).
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 8: S. 896-921
Ludwig, David
(2014):
Nach der Wildnis.
In: "Natur verbessern." Grüne Biotechnologie im Zeitalter des Anthropozäns : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 1: S. 19-26
[PDF, 212kB]
Luttke, Moritz; Späth, Richard; Marschner, Sebastian und Walter, Franziska
(2020):
Induktionschemotherapie mit Cisplatin und Gemcitabin, gefolgt von Radiochemotherapie bei Nasopharynxkarzinomen.
In: Strahlentherapie und Onkologie : journal of radiation oncology, biology, physics, Bd. 196, Nr. 8: S. 740-742
[PDF, 163kB]
Maihöfer, C.; Kienlechner, N.; Schüttrumpf, L.; Baumeister, P.; Macht, C.; Pflugradt, U.; Hess, J.; Zitzelsberger, H.; Friedl, A.; Belka, C. und Ganswindt, U.
(2017):
Der Einfluss von Anämie, Nikotinabusus und Komorbiditäten bei Patienten mit adjuvanter Radio(chemo)therapie bei HNSCC.
In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193:
S147-S148
Mandrella, Isabelle und Eisenkopf, Anke
(2004):
Die Ethik des Nikolaus von Kues.
In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 4, Nr. 1: S. 1-16
Mann, K.; Schöner, W.; Maier-Hauff, K.; Rothe, R.; Jüngst, Dieter und Karl, Hans Josef
(1979):
Vergleichende Untersuchung der endokrinen Ophthalmopathie mittels Ultrasonographie, Computertomographie und Fischbioassay.
In: Klinische Wochenschrift, Bd. 57, Nr. 16: S. 831-837
[PDF, 1MB]
Mansky, T.; Scriba, Peter Christian; Friedrich, H. J. und Fassl, H.
(1986):
Der Lübecker Diagnoseschlüssel.
In: Klinikarzt, Bd. 15, Nr. 14: S. 1062-1069
[PDF, 1MB]
Marckmann, Georg; Neitzke, Gerald; Schildmann, Jan; Michalsen, Andrej; Dutzmann, Jochen; Hartog, Christiane; Joebges, Susanne; Knochel, Kathrin; Michels, Guido; Pin, Martin; Riessen, Reimer; Rogge, Annette; Taupitz, Jochen und Janssens, Uwe
(2020):
Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Klinisch-ethische Empfehlungen der DIVI, der DGINA, der DGAI, der DGIIN, der DGNI, der DGP, der DGP und der AEM.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 115, Nr. 6: S. 477-485
Marcon, J.; Trottmann, M.; Stief, C. G. und Clevert, D. A.
(2018):
CEUS – Anwendung am Hoden.
In: Radiologe, Bd. 58, Nr. 6: S. 572-578
Matthaeus, V.; Haiden, N.; Abou-Dakn, M.; Berns, M.; Eglin, K.; Flemmer, A.; Gebauer, C.; Glanzmann, R.; Graf-Rohrmeister, K.; Grunert, J.; Hattinger-Jürgenssen, E.; Herber-Jonat, S.; Hofstaetter, E.; Klotz, D.; Kujawa, M.; Liegl, Y.; Malzacher, A.; Peter, C.; Radke, M.; Sams, E. und Mader, S.
(2018):
Empfehlungen zur Förderung von Frauenmilchbanken in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-Raum).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 8: S. 720-728
Matzdorff, Axel; Alesci, Sonja R.; Gebhart, Johanna; Holzhauer, Susanne; Hütter-Krönke, Marie Luise; Kühne, Thomas; Meyer, Oliver; Ostermann, Helmut; Pabinger, Ingrid; Rummel, Mathias; Sachs, Ulrich J.; Stauch, Thomas; Trautmann-Grill, Karolin und Wörmann, Bernhard
(2022):
Expertenreport Immunthrombozytopenie – Aktuelle Diagnostik und Therapie.
In: Oncology Research and Treatment, Bd. 46, Nr. Suppl. 1: S. 7-56
Matzdorff, Axel; Giagounidis, Aristoteles; Greinacher, Andreas; Hiller, Erhard; Kiefel, Volker; Müller-Beißenhirtz, Hannes; Ostermann, Helmut; Rummel, Mathias; Sachs, Ulrich J. und Salama, Abdulgabar
(2010):
Diagnostik und Therapie der Immunthrombozytopenie.
In: Onkologie, Nr. Suppl.: S. 2-20
[PDF, 468kB]
Matzdorff, Axel; Meyer, Oliver; Ostermann, Helmut; Kiefel, Volker; Eberl, Wolfgang; Kuhne, Thomas; Pabinger, Ingrid und Rummel, Matthias
(2018):
Immunthrombozytopenie - aktuelle Diagnostik und Therapie: Empfehlungen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der DGHO, ÖGHO, SGH, GPOH und DGTI.
In: Oncology Research and Treatment, Bd. 41, Nr. Suppl. 2: S. 5-36
Mauer, U. M.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Moecke, H.; Prückner, S.; Trentzsch, H.; Urban, B. und Marung, H.
(2016):
Tracerdiagnose Schweres Schädel-Hirn-Trauma im Eckpunktepapier 2016.
In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 11: S. 964-966
May, M.; Gilfrich, C.; Spachmann, P.; Maurer, O.; Dombrowski, M. K.; Fritsche, H. M.; Wöhr, M.; Brookman-May, S.; Karl, T.; Schostak, M.; Burger, M. und Lebentrau, S.
(2016):
Was wissen Patienten mit einem Prostatakarzinom über das Rauchen? Was wissen Patienten mit einem Prostatakarzinom über das Rauchen?
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 8: S. 1078-1085
May, M.; Vetterlein, M. W.; Wagenlehner, F. M.; Brookman-May, S. D.; Gilfrich, C.; Fritsche, H.-M.; Spachmann, P. J.; Burger, M.; Schostak, M. und Lebentrau, S.
(2017):
Wie werden der 10-Punkte-Plan des Deutschen Bundesministeriums für Gesundheit zur Bekämpfung resistenter Erreger und Maßnahmen des Antibiotic Stewardship wahrgenommen? Eine fachübergreifende Analyse der Kenntnis deutscher Klinikärzte und Entwicklung einer urologischen Handlungsanweisung.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 10: S. 1302-1310
May, Matthias; Spachmann, Philipp J.; Lebentrau, Steffen; Schumacher, Harald; Gilfrich, Christian; Fritsche, Hans-Martin; Vetterlein, Malte; Brookman-May, Sabine; Schostak, Martin; Wagenlehner, Florian M.; Burger, Maximilian; Novotny, Alexander und Obermaier, Robert
(2017):
Fühlen sich Chirurgen gerüstet für die komplexen Fragestellungen im Umgang mit multiresistenten Erregern? – Ergebnisse der Fragebogenstudie MR2.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 142, Nr. 3: S. 297-305
Mayer, Steffi; Gitter, Heidrun; Goebel, Peter; Hirsch, Franz Wolfgang; Hoehne, Claudia; Hosie, Stuart; Hubertus, Jochen; Leutner, Andreas; Muensterer, Oliver; Schmittenbecher, Peter; Seidl, Elias; Stepan, Holger; Thome, Ulrich; Till, Holger; Widenmann-Grolig, Anke und Lacher, Martin
(2020):
Behandlung der Ösophagusatresie mit unterer tracheoösophagealer Fistel – Zusammenfassung der aktuellen S2K-Leitlinie der DGKCH.
In: Klinische Pädiatrie, Bd. 232, Nr. 04: S. 178-186
Mayr, Herbert
(1994):
Nobelpreise 1994.
In: Chemie in unserer Zeit, Bd. 28, Nr. 6: S. 293-294
[PDF, 441kB]
Mehlis, Katja; Becker, Christina; Christ, Carola; Laryionava, Katsiaryna; Hiddemann, Wolfgang; Heussner, Pia und Winkler, Eva Caroline
(2017):
Häufigkeit und Zeitpunkt von Entscheidungen gegen intensivmedizinische Maßnahmen und tumorspezifische Therapien in einer universitären Hämatologie und Onkologie.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 142, Nr. 17, E116-E123
Mehltretter, Florian
(2017):
Editorial: Eine Rose für Claudio Monteverdi.
In: Italienisch : Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur ; Verbandsorgan des Deutschen Italianistenverbandes e.V., Bd. 39, Nr. 78: S. 275-290
Mehmedovic, Aldin; Konstantinou, Nikolaos; Jerkku, Thomas; Pichlmaier, Maximilian; Kölbel, Tilo; Rantner, Barbara; Banafsche, Ramin und Tsilimparis, Nikolaos
(2020):
Aortenaneurysma: fenestrierte/gebranchte abdominale EVAR (fbEVAR) und fenestrierte/gebranchte thorakale EVAR (fbTEVAR). Ist die komplette endovaskuläre Therapie schon da?
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 05: S. 432-437
Melchart, Dieter; Gaisbauer, M.; Brenke, R.; Riker, U.; Liao, J. Z.; Hager, S.; Linde, K. und Weidenhammer, W.
(1998):
Beobachtungsstudien im Rahmen eines naturheilkundlichen Klinikverbunds :Teil I: Methoden und Übersicht der Ergebnisse in den beteiligten Kliniken.
In: Forschende Komplementärmedizin, Nr. 1: S. 18-25
[PDF, 190kB]
Mellinghoff, Sibylle C.; Stemler, Jannik; Forkl, Stefanie; Khatamzas, Elham und Classen, Annika Y.
(2022):
Infektionsmanagement bei Immunsupprimierten.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 13: S. 840-850
Mengel, David; Librizzi, Damiano; Schoser, Benedikt; Gläser, Dieter; Clemen, Christoph S.; Dodel, Richard und Schröder, Rolf
(2018):
Einschlusskörpermyopathie, Paget-Krankheit und frontotemporale Demenz: eine VCP-bedingte, multisystemische Proteinopathie.
In: Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, Bd. 86, Nr. 7: S. 434-438
Messmer, Elisabeth M.
(2019):
Sterile Keratitis.
In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 10: S. 1235-1248
Metzner, Moritz; Maierl, Johann; Absmeier, A.-G.; Baumgart, I.; Rademacher, G. und Klee, Wolfgang
(2007):
Der angeborene Sehnenstelzfuß beim Kalb: Aktueller Stand der Kenntnisse zur Neuromyodysplasia congenita (NMDC), Untersuchungen zur Auftrittshäufigkeit und Therapiemöglichkeiten.
In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 35, Nr. 4: S. 247-254
Meyding-Lamade, U.; Craemer, E. M.; Lamade, E. K.; Bassa, B.; Enk, K.; Ilsen, H.; Jacobi, C.; Jost, V.; Lorenz, M. W.; Mohs, C.; Schwark, C.; Zimmerlein, B.; Gottschalk, T.; Hacke, W. und Kress, B.
(2017):
"Mission (im)possible". Aufbau eines neurologischen Zentrums 12.000 km entfernt mittels Telemedizin.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 141-147
Meyendorf, Rudolf; Stuber, Elke; Piesbergen, Christoph; Reichart, Bruno; Kreuzer, E.; Überfuhr, P. und Welz, A.
(Mai 1997):
Die Rangfolge psychischer und sozialer Prädiktoren und Kriterien für die Prognose Herztransplantierter. prä- und postoperative Untersuchungen bis zu einem und bis zu drei Jahren nach der Herztransplantation.
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 11, Nr. 3: S. 136-144
[PDF, 932kB]
Meyer, F. J.; Borst, M. M.; Buschmann, H.-C.; Claussen, M.; Dumitrescu, D.; Ewert, R.; Friedmann-Bette, B.; Gläser, S.; Glöckl, R.; Haring, K.; Lehnigk, B.; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Preisser, A. M.; Sorichter, S.; Westhoff, M. und Worth, H.
(2018):
Belastungsuntersuchungen in der Pneumologie – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.
In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 10: S. 687-731
Meyer, M.; Opitz, T.; Caselmann, W. H.; Schenkirsch, G.; Maisel, T.; Petsch, S.; Engel, Jutta; Schubert-Fritschle, Gabriele; Klinkhammer-Schalke, M.; Mäder, U.; Göbel-Lissowsky, M. und Hölzel, Dieter
(2009):
Zehn Jahre Krebsregistrierung in Bayern.
In: Gesundheitswesen, Bd. 71, Nr. 5: S. 293-298
Meyer, Thomas; Eberle, Josef; Roß, R. Stefan; Schüttler, Christian G.; Baier, Michael; Buder, Susanne; Kohl, Peter K.; Münstermann, Dieter; Hagedorn, Hans-Jochen; Nick, Sigrid; Jansen, Klaus; Bremer, Viviane; Mau, Marcus und Brockmeyer, Norbert H.
(2020):
Schnelltestdiagnostik sexuell übertragbarer Infektionen. Gemeinsame Stellungnahme von DSTIG, RKI, PEI sowie den Referenzzentren für HIV, HBV und HCV und Konsiliarlaboren für Chlamydien, Gonokokken und Treponema pallidum.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 10: S. 1271-1286
Michalsen, Andrej; Neitzke, Gerald; Dutzmann, Jochen; Rogge, Annette; Seidlein, Anna-Henrikje; Joebges, Susanne; Burchardi, Hilmar; Hartog, Christiane; Nauck, Friedemann; Salomon, Fred; Duttge, Gunnar; Michels, Guido; Knochel, Kathrin; Meier, Stefan; Gretenkort, Peter und Janssens, Uwe
(2021):
Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 116, Nr. 4: S. 281-294
Michels, G.; Wengenmayer, F.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J-T; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H-J; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H.
(2019):
Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR): Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC.
In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 84-93
Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H.
(2018):
Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR).
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 6: S. 478-486
Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H.
(2018):
Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC.
In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 5: S. 332-341
Michels, G.; Wengenmayer, T.; Hagl, C.; Dohmen, C.; Boettiger, B. W.; Bauersachs, J.; Markewitz, A.; Bauer, A.; Graesner, J. -T.; Pfister, R.; Ghanem, A.; Busch, H. -J.; Kreimeier, U.; Beckmann, A.; Fischer, M.; Kill, C.; Janssens, U.; Kluge, S.; Born, F.; Hoffmeister, H. M.; Preusch, M.; Boeken, U.; Riessen, R. und Thiele, H.
(2019):
Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR). Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC.
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 33, Nr. 3: S. 190-198
Michl, Theresa und Picot, Arnold
(26. März 2012):
Die Wohlfühl-Falle.
In: Harvard Business Manager, Nr. 4: S. 50-52
Michl, M. und Michl, G. M.
(2017):
Kopfschmerzen.
In: Internist, Bd. 58, Nr. 9: S. 892-899
Mindorf, S.; Dettmann, I.-M.; Krüger, S.; Rentzsch, K.; Fuhrmann, T.; Probst, C.; Komorowski, L.; Fechner, K.; Beek, N. van; Lemcke, S.; Sardy, M.; Bangert, C.; Benoit, S.; Hashimoto, T.; Zillikens, D.; Pas, H. H.; Jonkman, M.; Stöcker, W. und Schmidt, E.
(2017):
Die diagnostische Relevanz von Anti-Desmocollin Antikörpern bei Pemphiguserkrankungen.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 73-74
Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlueter, Julia A.; Weinmann, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebaeumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N.
(2021):
Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 6: S. 747-754
Moder, Judith E.; Ordenewitz, Lisa K.; Schlüter, Julia A.; Weinmann, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4582-5191; Altebäumer, Philine; Jung, Jessica; Heinen, Florian und Landgraf, Mirjam N.
(2021):
Fetale Alkoholspektrumstörungen – Diagnose, Prognose und Prävention.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 6: S. 747-754
[PDF, 889kB]
Moellhoff, N.; Prantl, L.; Behr, B.; Beier, J. P.; Daigeler, A.; Dragu, A.; Eisenhardt, S. U.; Fuchs, P. C.; Germann, G.; Hirsch, T.; Horch, R. E.; Infanger, M.; Jakubietz, R.; Kneser, U.; Langer, S.; Lehnhardt, M.; Machens, H. G.; Mailaender, P.; Reichert, B.; Radtke, C.; Schaefer, D. J.; Siemers, F.; Stark, G. B.; Steinau, H. U.; Vogt, P. M. und Giunta, R. E.
(2020):
Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Forschungsförderungsbericht 2019/2020.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 53, Nr. 02: S. 110-118
Moellhoff, Nicholas; Frank, Konstantin; Wiggenhauser, Paul S.; Schenck, Thilo L.; Mayr, Doris und Giunta, Riccardo E.
(2020):
Aktueller Algorithmus zur Diagnostik und Therapie des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms.
In: Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie, Bd. 52, Nr. 2: S. 67-74
Mohr, Kaye; Nolff, Mirja; Zablotski, Yury; Dittus, Thomas; Korbel, Rüdiger; Meyer-Lindenberg, Andrea; Wolf, Georg; Hiss, Katrin; Peters, Hannah und Schulz, Bianka
(2022):
Einfluss der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken auf den Antibiotikaeinsatz bei Hund und Katze in Bayern.
In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 5: S. 337-346
Monot, Pierre-Héli
(2020):
Armut als Kapital.
In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Bd. 2020, Nr. 2: S. 123-133
Morton, C. A.; Dominicus, R.; Radny, P.; Dirschka, T.; Hauschild, A.; Reinhold, U.; Aschoff, R.; Ulrich, M.; Keohane, S.; Ekanayake-Bohlig, S.; Ibbotson, S.; Ostendorf, R.; Berking, C.; Gröne, D.; Schulze, H.-J.; Ockenfels, H. M.; Jasnoch, V.; Kurzen, H.; Sebastian, M.; Stege, H.; Staubach-Renz, P.; Gupta, G.; Hübinger, F.; Ziabreva, I.; Schmitz, B.; Gertzmann, A.; Lübbert, H. und Szeimies, R.-M.
(2017):
Nicht-aggressive BCC;nicht-invasiv behandeln: Therapiemöglichkeiten mit der photodynamischen Therapie.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 62-63
Moser, Johannes
(1992):
Die Bürde der Würde.
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 95, Nr. Heft 3: S. 369-373
[PDF, 595kB]
Moser, Markus; Schwarz, Andrea; Kügel, Sandra; Lehmann, Tobias; Reichert, Wolfgang; Weibulat, Tanja; Weiss, Markus und Triebel, Dagmar
(2017):
Pilotprojekt zur Digitalisierung im Rahmen der internationalen Biodiversitätsforschung. Die fotografische und datentechnische Erfassung der fossilen Strahlenflosser (Actinopterygii) in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.
In: Zitteliana, Bd. 89: S. 291-304
[PDF, 1MB]
Mumm, Peter-Arnold und Richter, Susanne
(2008):
Die Etymologie von griechisch ψυχή.
In: International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction, Bd. 5 (200, Nr. 1: S. 33-108
[PDF, 396kB]
Musholt, T. J.; Bockisch, A.; Clerici, T.; Dotzenrath, C.; Dralle, H.; Goretzki, P. E.; Hermann, M.; Holzer, K.; Karges, W.; Krude, H.; Kussmann, J.; Lorenz, K.; Luster, M.; Niederle, B.; Nies, C.; Riss, P.; Schabram, J.; Schabram, P.; Schmid, K. W.; Simon, D.; Spitzweg, Ch.; Steinmüller, Th.; Trupka, A.; Vorlaender, C.; Weber, T. und Bartsch, D. K.
(2018):
Aktualisierung der S2k-Leitlinie. Operative Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen.
In: Chirurg, Bd. 89, Nr. 9: S. 699-709
März, W.; Kleber, M. E.; Scharnagl, H.; Speer, T.; Zewinger, S.; Ritsch, A.; Parhofer, K. G.; Eckardstein, A. von; Landmesser, U. und Laufs, U.
(2017):
Klinische Bedeutung des HDL-Cholesterins.
In: Herz, Bd. 42, Nr. 1: S. 58-66
Möllmann, Helge; Bardeleben, Ralph Stephan von; Dreger, Henryk; Hausleiter, Jörg; Kempf, Tibor; Lubos, Edith; Lurz, Philipp; Nef, Holger; Nickenig, Georg; Raake, Philip; Opitz, Christian; Rudolph, Volker; Schmidt, Hendrik; Schulze, P. Christian und Baldus, Stephan
(2022):
Trikuspidalklappeninsuffizienz.
In: Kardiologie, Bd. 16, Nr. 5: S. 372-382
Mück, F.; Wirth, K.; Muggenthaler, M.; Kanz, K. G.; Kreimeier, U.; Maxien, D.; Linsenmeier, U.; Mutschler, W. und Wirth, S.
(2016):
Prätherapeutische Ablaufanalyse bei einem Massenanfall von Verletzten. Vergleich von zwei Traumazentren der höchsten Versorgungsstufe.
In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 8: S. 632-640
Mühl, Simone
(2016):
Kultur im Fadenkreuz des Terrors.
In: Alter Orient aktuell : Informationen für die Mitglieder der Deutschen Orient-Gesellschaft e.V., Bd. 14: S. 28-32
Müller, D.; Augustin, M.; Banik, N.; Baumann, W.; Bestehorn, K.; Kieschke, J.; Lefering, R.; Maier, B.; Mathis, S.; Rustenbach, S.; Sauerland, S.; Semler, S.; Stausberg, Jürgen; Sturm, H.; Unger, C. und Neugebauer, E.
(2010):
Memorandum Register für die Versorgungsforschung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 72, Nr. 11, e109
Müller, D. J.; Brandl, E. J.; Degenhardt, F.; Domschke, K.; Grabe, H.; Gruber, O.; Hebebrand, J.; Maier, W.; Menke, A.; Riemenschneider, M.; Rietschel, M.; Rujescu, D.; Schulze, T. G.; Tebartz van Elst, L.; Tuscher, O. und Deckert, J.
(2018):
Pharmakogenetik in der Psychiatrie: eine Standortbestimmung.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 3: S. 290-299
Müller, J. L.; Saimeh, N.; Briken, P.; Eucker, S.; Hoffmann, K.; Koller, M.; Wolf, T.; Dudeck, M.; Hartl, C.; Jakovljevic, A. -K.; Klein, V.; Knecht, G.; Müller-Isberner, R.; Muysers, J.; Schiltz, K.; Seifert, D.; Simon, A.; SteinBöck, H.; Stuckmann, W.; Weissbeck, W.; Wiesemann, C. und Zeidler, R.
(2018):
Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach || 63 und 64 StGB. Interdisziplinäre Task-Force der DGPPN.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, Bd. 12, Nr. 2: S. 93-125
Müller, J. L.; Saimeh, N.; Briken, P.; Eucker, S.; Hoffmann, K.; Koller, M.; Wolf, T.; Dudeck, M.; Hartl, C.; Jakovljevic, A.-K.; Klein, V.; Knecht, G.; Müller-Isberner, R.; Muysers, J.; Schiltz, K.; Seifert, D.; Simon, A.; Steinböck, H.; Stuckmann, W.; Weissbeck, W.; Wiesemann, C. und Zeidler, R.
(2017):
Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und 64 StGB. Interdisziplinäre Task-Force der DGPPN.
In: Nervenarzt, Bd. 88:
S1-S29
Müller, O. A.; Leisner, B.; Löhrs, U.; Pickardt, C. R. und Scriba, Peter Christian
(1981):
Hyperthyreose mit Struma maligna.
In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Bd. 87: S. 590-593
[PDF, 3MB]
Müller, Sabine; Bittlinger, Merlin; Brukamp, Kirsten; Christen, Markus; Friedrich, Orsolya; Gruber, Malte-C.; Leefmann, Jon; Merkel, Grischa; Nagel, Saskia K.; Stier, Marco und Jox, Ralf J.
(2018):
Neuroethik – Geschichte, Definition und Gegenstandsbereich eines neuen Wissenschaftsgebiets.
In: Ethik in der Medizin, Bd. 30, Nr. 2: S. 91-106
Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Bösch, Florian; Belyaev, Orlin; Brunner, Maximilian; Radulova-Mauersberger, Olga; Grützmann, Robert; Uhl, Waldemar; Witzigmann, Helmut; Werner, Jens und Keck, Tobias
(2020):
Operationsindikationen bei der chronischen Pankreatitis.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 383-389
Müller-Esch, G.; Ball, P.; Bekemeyer, U.; Heidbüchel, K.; Kraas, E.; Wood, W. G. und Scriba, Peter Christian
(1983):
Vergleich der hormonellen und metabolischen Gegenregulation beim GCIIS-gesteuerten Insulinhypo-glykämietest (IHT) mit biosynthetischem Humaninsulin (BHI) und Schweineinsulin (PI).
In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 4, Nr. 2: S. 100
[PDF, 1MB]
Müller-Esch, G.; Ball, P.; Djonlagic, H.; Hauptmann, A.; Heidbüchel, K.; Peters, Achim; Wood, W. G. und Scriba, Peter Christian
(1984):
GCIIS-gesteuerte Therapie mit Glucose-Insulin-Kalium bei akutem Myokardinfarkt.
In: Aktuelle Endokrinologie und Stoffwechsel, Bd. 5, Nr. 2: S. 109
[PDF, 1MB]
Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Duswald, Karl-Heimo; Machleidt, W.; Spannagl, Michael; Schramm, Wolfgang; Fritz, Hans und Schweiberer, Leonhard
(1992):
Biochemische Faktoren als objektive Parameter zur Prognoseabschätzung beim Polytrauma.
In: Der Unfallchirurg, Bd. 95, Nr. 2: S. 59-66
[PDF, 1MB]
Nawroth, Frank; Bohlmann, Michael; Gillessen-Käsbach, Gabriele; Rogenhofer, Nina; Tempfer, Clemens; Wischmann, Tewes; Wolff, Michael von; Würfel, Wolfgang und Toth, Bettina
(2017):
Habituelle Aborte. Diagnostik und Therapie entsprechend der S1-Leitlinie.
In: Gynäkologe, Bd. 50, Nr. 7: S. 533-545
Necknig, Ulrike H.; Wolff, Ingmar; Bruendl, Johannes; Kriegmair, Maximilian C.; Marghawal, David; Wagener, Nina; Hegemann, Miriam; Eder, Elisabeth; Wuelfing, Christian; Burger, Maximilian; Leyh, Herbert; May, Matthias; Kiesewetter, Jan und Weidenbusch, Marc
(2022):
Welchen Einfluss hat die Dauer der Oberarzttätigkeit auf die Berufsausübung und Zufriedenheit urologischer OberärztInnen in Deutschland?
In: Aktuelle Urologie, Bd. 53, Nr. 4: S. 331-342
Necknig, U.; Buchner, A.; Leyh, H.; Pycha, A.; Borowitz, R.; Eder, E.; Frei, C.; Keller, S.; Ostau, N. von; Rüsseler, M. und Sterz, J.
(2020):
Vermittlung praktischer Fertigkeiten. Wie geeignet ist Peytons Vier-Schritte-Ansatz für urologische WeiterbildungsassistentInnen?
In: Urologe, Bd. 60, Nr. 4: S. 475-483
Necknig, U.; Leyh, H.; Gernhold, L.; Waidelich, R.; Ostau, N. V.; Kunisch, R.; Kiesewetter, J. und Weidenbusch, M.
(2020):
Mentoring in der urologischen Weiterbildung. Einsatz einer Kompetenzmatrix zur Ergebnisevaluation.
In: Urologe, Bd. 60, Nr. 2: S. 203-211
Nef, H. M.; Abdel-Wahab, M.; Achenbach, S.; Joner, M.; Levenson, B.; Mehilli, J.; Möllmann, H.; Thiele, H.; Zahn, R.; Zeus, T. und Elsaesser, A.
(2018):
Medikamentenfreisetzende Koronarstents/-scaffolds und medikamentenbeschichtete Ballonkatheter. Positionspapier der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.
In: Kardiologe, Bd. 12, Nr. 1: S. 26-52
Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge
(2021):
Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Teil 2: „Durchführung der perkutanen Koronarintervention“.
In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 6: S. 542-584
Nef, Holger M.; Achenbach, Stephan; Birkemeyer, Ralf; Bufe, Alexander; Doerr, Oliver; Elsaesser, Albrecht; Gaede, Luise; Gori, Tommaso; Hoffmeister, Hans M.; Hofmann, Felix J.; Katus, Hugo A.; Liebetrau, Christoph; Massberg, Steffen; Pauschinger, Matthias; Schmitz, Thomas; Sueselbeck, Tim; Voelker, Wolfram; Wiebe, Jens; Zahn, Ralf; Hamm, Christian; Zeiher, Andreas M. und Moellmann, Helge
(2021):
Manual der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK). Teil 1: „Durchführung der diagnostischen Herzkatheteruntersuchung“.
In: Kardiologe, Bd. 15, Nr. 4: S. 370-403
Nehls, W.; Delis, S.; Haberland, B.; Maier, B. O.; Saenger, K.; Tessmer, G.; Radbruch, L. und Bausewein, C.
(2020):
Therapie von PatientInnen mit COVID-19. Handlungsempfehlung aus palliativmedizinischer Perspektive.
In: Pneumologie, Bd. 74, Nr. 10: S. 652-659
Neidenbach, R.; Schelling, J.; Pieper, L.; Sanftenberg, L.; Oberhoffer, R.; Haan, F. de; Weyand, M.; Schlensak, C.; Lossnitzer, D.; Nagdyman, N.; Kodolitsch, Y. von; Kallfelz, H. C.; Helm, P. C.; Bauer, U. M. M.; Ewert, P.; Meinertz, T. und Kämmerer, H.
(2017):
Sind Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern ausreichend versorgt?
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 31, Nr. 4: S. 228-240
Neitzke, G.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U.
(2017):
Dokumentation der Therapiebegrenzung. Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).
In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 6: S. 527-530
Neitzke, G.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Knochel, K.; Liebig, M.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Radke, P.; Salomon, F.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U.
(2017):
Erratum zu: Dokumentation der Therapiebegrenzung.
In: Medizinische Klinik-intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 112, Nr. 6: S. 530
Neitzke, G.; Rogge, A.; Luecking, K. M.; Böll, B.; Burchardi, H.; Dannenberg, K.; Duttge, G.; Dutzmann, J.; Erchinger, R.; Gretenkort, P.; Hartog, C.; Joebges, S.; Knochel, K.; Liebig, M.; Meier, S.; Michalsen, A.; Michels, G.; Mohr, M.; Nauck, F.; Salomon, F.; Seidlein, A. -H.; Soeffker, G.; Stopfkuchen, H. und Janssens, U.
(2019):
Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende. Positionspapier der Sektion Ethik und der Sektion Organspende und -transplantation der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 4: S. 319-326
Nennstiel, Uta; Odenwald, Birgit; Throner, Veronika; Blankenstein, Oliver; Vieth, Andreas; Ratzel, Rudolf; Coenen, Michaela
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7492-7907 und Brockow, Inken
(2023):
Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (NBS) in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 66: S. 1195-1204
[PDF, 1MB]
Ness, Jorit; Heyder, Ralf; Hassel, Thomas; Helfers, Carina; Horst, Pit; Kressirer, Philipp; Lutz, Roger; Metzger, Sabine; Morchner, Annika; Raubinger, Anja; Schenke, Eckhard; Stumpf, Birgit; Pieper, Claudia und Joeckel, Karl-Heinz
(2019):
Warum und wie fördern Menschen Medizin? Spenderverhalten an Universitätskliniken in Deutschland.
In: Gesundheitsoekonomie und Qualitaetsmanagement, Bd. 24, Nr. 6: S. 292-299
Neuberger, Christoph; Bartsch, Anne; Reinemann, Carsten; Fröhlich, Romy; Hanitzsch, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Schindler, Johanna
(2019):
Der digitale Wandel der Wissensordnung. Theorierahmen für die Analyse von Wahrheit, Wissen und Rationalität in der öffentlichenKommunikation.
In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 67, Nr. 2: S. 167-186
[PDF, 471kB]
Neuerburg, Carl; Fleischhacker, Evi; Keppler, Alexander M.; Knobe, Matthias; Liener, Ulrich C.; Kammerlander, Christian und Böcker, Wolfgang
(2021):
Alterstraumatologische Netzwerke.
In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 2: S. 145-151
Neugebauer, Edmund; Piwernetz, Klaus; Bramesfeld, Anke; Deckert, Stefanie; Falkai, Peter; Gabrys, Lars; Hollederer, Alfons; Riedel-Heller, Steffi G.; Schaller, Andrea; Scheibe, Madlen; Bierbaum, Thomas; Schmitt, Jochen und Dreinhöfer, Karsten E.
(2022):
Notwendigkeit und Wege zur Entwicklung von Versorgungszielen für das Gesundheitssystem in Deutschland – ein Positionspapier des DNVF.
In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 10: S. 971-978
Neukel, C.; Hillmann, K.; Bertsch, K.; Bermpohl, F.; Kluczniok, D.; Moehler, E.; Reck, Corinna
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0759-1563; Resch, F.; Kaess, M.; Brunner, R. und Herpertz, S. C.
(2019):
Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung. Daten von Heidelberger und Berliner Mutter-Kind-Dyaden.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 3: S. 235-242
Neumann, F-J; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V
(2019):
Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation.
In: Kardiologe, Bd. 13, Nr. 4: S. 181-192
Neumann, F. -J.; Byrne, R. A.; Sibbing, D.; Kastrati, A.; Frey, N.; Doenst, T.; Gummert, J.; Zeiher, A. M. und Falk, V.
(2019):
Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC und EACTS zur Myokardrevaskularisation.
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bd. 33, Nr. 6: S. 415-424
Nicolai, Caroline von
(2020):
KG Vomp, MG Vomp.
In: Fundberichte aus Österreich : FÖ, Bd. 57.2018: S. 447
Nicolai, T.; Hoffmann, F. und Heinzel, O.
(2016):
Notfallversorgung.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 3: S. 182-183
Nicolai, T. und Kerbl, R.
(2017):
Flüchtlingsmedizin.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 1: S. 10-11
Nida-Rümelin, Julian
(2020):
Repliken auf Forst, Gerhardt, Herzog, Kreide, Lehmann, Oezmen, von der Pfordten, Voeneky and Wolffsohn.
In: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 127, Nr. 2: S. 275-305
Niesert, Anne-Charlotte; Gürtler, Anne; Schlaak, Max und Flaig, Michael J.
(2020):
Urtikarielle Mycosis fungoides.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 21-23
Nieto, Alexander; Albertsmeier, Markus; Werner, Jens; Di Gioia, Dorit; Lindner, Lars H.; Rauch, Josefine; Nachbichler, Silke; Belka, Claus und Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie
(2021):
Retroperitoneale Weichgewebssarkome: Stellenwert der Radiotherapie.
In: Chirurg, Bd. 93, Nr. 1: S. 34-39
Nimptsch, Katharina; Jaeschke, Lina; Chang-Claude, Jenny; Kaaks, Rudolf; Katzke, Verena; Michels, Karin B.; Franzke, Claus-Werner; Obi, Nadia; Becher, Heiko; Kuss, Oliver; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Gastell, Sylvia; Hoffmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Ahrens, Wolfgang; Guenther, Kathrin; Krist, Lilian; Keil, Thomas; Joeckel, Karl-Heinz; Schmidt, Boerge; Brenner, Hermann; Holleczek, Bernd; Fischer, Beate; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Berger, Klaus; Krause, Gerard; Loeffler, Markus; Schmidt-Pokrzywniak, Andrea; Mikolajczyk, Rafael; Linseisen, Jakob; Greiser, Karin Halina und Pischon, Tobias
(2020):
Selbstberichtete Krebserkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Erfassungsmethoden und erste Ergebnisse.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 385-396
Noachtar, Soheyl; Remi, Jan und Kaufmann, Elisabeth
(2022):
EEG-Update.
In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 53, Nr. 4: S. 243-252
Noel Aziz Hanna, Patrizia; Sonnenhauser, Barbara und Trautmann, Caroline
(14. Februar 2020):
Mehrsprachigkeit und Variation.
In: Diskussionsforum Linguistik / Bavarian Workin Papers in Linguistics, Bd. 7: S. 1-80
[PDF, 2MB]
Nohl, Andre; Trentzsch, Heiko; Bieler, Dan; Peters, Jan; Pieske, Oliver; Brune, Bastian; Dudda, Marcel und Hartensuer, Rene
(2022):
Stellung der Unfallchirurgie in der Notfallmedizin.
In: Unfallchirurgie, Bd. 126, Nr. 6: S. 425-432
Nose, Martin; Leinfelder, Reinhold R. und Werner, Winfried
(2005):
Vorwort.
In: Zitteliana, Bd. B 25: S. 3
[PDF, 162kB]
Nothacker, Monika; Busse, Reinhard; Elsner, Peter; Foelsch, Ulrich R.; Gogol, Manfred; Jungehuelsing, Gerhard Jan; Kopp, Ina; Marckmann, Georg; Maschmann, Jens; Meyer, Hans-Joachim; Miller, Kurt; Wagner, Wilfried; Wienke, Albrecht; Zimmer, Klaus-Peter und Kreienberg, Rolf
(2019):
Medizin und Ökonomie: Maßnahmen für eine wissenschaftlich begründete, patientenzentrierte und ressourcenbewusste Versorgung. Ein Strategiepapier der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 14: S. 990-996
Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Dietrich, E.; Oberender, P.; Überla, K.; Reitberger, U.; Schlegel, C.; Albers, F.; Ruckdäschel, S. und Welsch, R.
(2004):
Krankheitskosten von COPD in Deutschland.
In: Pneumologie, Bd. 58, Nr. 12: S. 837-844
Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Gohlke, H.; Hering, T.; Herth, F.; Jany, B.; Raupach, T.; Welte, T. und Loddenkemper, R.
(2015):
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette).
In: Pneumologie, Bd. 69, Nr. 3: S. 131-134
Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Gohlke, H.; Hering, T.; Herth, F.J.; Jany, B.; Raupach, T.; Welte, T. und Loddenkemper, R.
(2015):
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) zur elektronischen Zigarette (E-Zigarette).
In: Gesundheitswesen, Bd. 77, Nr. 7: S. 508-511
Nuebling, G.; Loosli, S. V.; Wlasich, E.; Prix, C.; Schoenecker, S.; Freudelsperger, L.; Smrzka, N.; Strydom, A. M.; Zaman, S. H.; Benejam, B.; Missios, J.; Meister, R.; Danek, A. und Levin, J.
(2020):
Eine deutsche Fassung der Cambridge Examination for Mental Disorders of Older People with Down’s Syndrome and Others with Intellectual Disabilities. Ein Diagnoseverfahren zur Erfassung von Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 53, Nr. 6: S. 546-551
Nuss, Karl; Schäffer, E. und Köstlin, R. G.
(1988):
Der klinische Fall.
In: Tierärztliche Praxis, Bd. 17, Nr. 1: S. 109-111
[PDF, 1MB]
Nörenberg, D.; Solyanik, O.; Schlenker, B.; Magistro, G.; Ertl-Wagner, B.; Clevert, D. A.; Stief, C.; Reiser, M. F. und D'Anastasi, M.
(2017):
MRT der Prostata.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 5: S. 665-677
Olschewski, H.; Behr, J.; Bremer, H.; Claussen, M.; Douschan, P.; Halank, M.; Held, M.; Hoeper, M. M.; Holt, S.; Klose, H.; Krüger, S.; Lange, T. J.; Reichenberger, F.; Skowasch, D.; Ulrich, S.; Wilkens, H. und Seeger, W.
(2016):
Pulmonale Hypertonie bei Lungenkrankheiten: Empfehlungen der Kölner Konsensus-Konferenz 2016.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141:
S57-S61
Onur, Oezguer A.; Wolff-Menzler, Claus; Arnim, Christine A. F. von; Jessen, Frank; Fink, Gereon R.; Wiltfang, Jens; Laske, Christoph; Schneider, Anja; Levinl, Johannes; Oberstein, Timo; Kornhuber, Johannes; Oberhauser, Felix; Gallinat, Juergen; Dodel, Richard; Otto, Markus; Peters, Oliver; Teipel, Stefan; DuezeI, Emrah; Riemenschneider, Matthias; Floeel, Agnes; Perneczky, Robert; Reetz, Kathrin; Schulz, Jörg B.; Hausner, Lucrezia; Grimmer, Timo und Frölich, Lutz
(2022):
Kosten der Diagnostik kognitiver Störungen in deutschen Gedächtnisambulanzen.
In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 07/08: S. 361-367
Oppel, E.; Böhm, A. S.; Thomas, P. und Summer, B.
(2021):
Implantatallergie.
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 11: S. 840-847
Ortiz-Brüchle, N.; Muders, M.; Toma, M.; Esposito, I; Hartmann, A.; Stöhr, R.; Reis, H.; Wild, P.; Köllermann, J.; Bremmer, F.; Leichsenring, J.; Stenzinger, A.; Merkelbach-Bruse, S.; Kirfel, S.; Perner, S.; Hartmann, N.; Roth, W.; Jung, A.; Kirchner, T.; Schwamborn, K.; Pfarr, N.; Dahl, E.; Knüchel, R. und Gaisa, N. T.
(2020):
Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie.
In: Urologe, Bd. 59, Nr. 3: S. 318-325
Ostner, Franziska; Hergt, Theresa; Klein, Sandrina; Patzkewitsch, Dorian; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Brühschwein, Andreas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7833-8031; Meyer-Lindenberg, Andrea; Schade, Benjamin; Böhm, Brigitte; Eisenreich, Rudolf; Rostalski, Anja; Götz, Kay-Uwe; Erhard, Michael; Ritzmann, Mathias und Zöls, Susanne
(1. Oktober 2018):
Technopathies of the limbs in finishing pigs: risk factors, origin and impact on animal welfare. Study phase 1.
In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 307-315
Ott, Hagen; Krengel, Sven; Beck, Otfrid; Boehler, Kornelia; Böttcher-Haberzeth, Sophie; Cangir, Oezlem; Fattouh, Miriam; Haeberle, Beate; Hueging, Martina; Königs, Ingo; Kosch, Ferdinand; Rok, Kralj; Marathovouniotis, Nicos; Meyer, Lutz; Neuhaus, Kathrin; Rothe, Karin; Schiestl, Clemens; Sinnig, Mechthild; Theiler, Martin; Heydt, Susanne von der; Waelchli, Regula; Weibel, Lisa; Wendenburg, Wera und Breuninger, Helmut
(2019):
Multidisziplinäre Langzeitbetreuung und zeitgemäße chirurgische Therapie kongenitaler melanozytärer Nävi – Empfehlungen des Netzwerks Nävuschirurgie.
In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 17, Nr. 10: S. 1005-1017
Ozegowski, Susanne und Sundmacher, Leonie
(2013):
Bedarfsplanung – quo vadis?
In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Bd. 67, Nr. 6: S. 60-67
Paffenholz, P.; Salem, J.; Syring, I.; Zengerling, F.; Brandt, M. P.; Hermann, J.; Nestler, T.; Schubert, M.; Ernst, S.; Ruf, C. und Schlenker, B.
(2017):
GeSRU-Hodentumor-App: Staging für die Kitteltasche.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 8: S. 1044-1046
Palm, Esther; Glaser, Jürgen; Heiden, Barbara; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Kolb, Stefanie; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2016):
Zusammenspiel von organisationalen Normen, individuellen Präferenzen und arbeitsbezogenem Entgrenzungsverhalten mit Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben.
In: Wirtschaftspsychologie, Bd. 18, Nr. 2: S. 44-54
Pantchev, Nikola; Fleisch, Silvia; Huisinga, Elke; Nather, Stephanie; Scheufelen, Miriam; Vrhovec, Majda Globokar; Schweinitz, Andrea; Hampel, Herwig und Straubinger, Reinhard K.
(2018):
Zeckenübertragene Erkrankungen beim Hund in Deutschland – Teil 1: Borreliose, Anaplasmose, Babesiose: Status quo und Überblick zur Erregerübertragung, Vorkommenshäufigkeit, Verbreitung und Prophylaxe.
In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 5: S. 278-302
Pantchev, Nikola; Fleisch, Silvia; Huisinga, Elke; Nather, Stephanie; Scheufelen, Miriam; Vrhovec, Majda Globokar; Schweinitz, Andrea; Hampel, Herwig und Straubinger, Reinhard K.
(2018):
Zeckenübertragene Erkrankungen beim Hund in Deutschland – Teil 2: Borreliose, Anaplasmose, Babesiose: Diagnostik.
In: Kleintierpraxis, Bd. 63, Nr. 6: S. 340-356
Papakonstantino, G.; Bogner, Johannes R.; Hofmeister, F. und Hehlmann, R.
(1993):
Cefotaxime desensitization.
In: Clinical Investigator, Bd. 71, Nr. 2: S. 165-167
[PDF, 2MB]
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2022):
Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. Suppl 2:
S316-S322
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2022):
Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 4: S. 412-417
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk
(2021):
Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus – Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 16:
S312-S318
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Mueller-Wieland, Dirk
(2021):
Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG.
In: Diabetologe, Bd. 17, Nr. 3: S. 293-298
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2019):
Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 14:
S226-S231
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schuett, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2019):
Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG.
In: Diabetologe, Bd. 15, Nr. 5: S. 432-436
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2018):
Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 13, Nr. Suppl. 2:
S209-S213
Parhofer, Klaus G.; Birkenfeld, Andreas L.; Krone, Wilhelm; Lehrke, Michael; Marx, Nikolaus; Merkel, Martin; Schütt, Katharina S.; Zirlik, Andreas und Müller-Wieland, Dirk
(2018):
Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus.
In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 6: S. 431-435
Parisi, Carmen; Hesse, Nikolas; Tacke, Uta; Pujades Rocamora, Sergi; Blaschek, Astrid; Hadders-Algra, Mijna; Black, Michael J.; Heinen, Florian; Müller-Felber, Wolfgang und Schroeder, A. Sebastian
(2020):
Analyse der Spontanmotorik im 1. Lebensjahr: Markerlose 3-D-Bewegungserfassung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 881-890
[PDF, 2MB]
Patzkewitsch, Dorian; Erhard, Michael; Kickstein, Janina; Bergmann, Shana und Klein, Sandrina
(2018):
Feldstudie zum freien Abferkeln im Kaltstall.
In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 46, Nr. 5: S. 298-306
Paulus, Markus
(2020):
Die Einheit der Psychologie ist die Basis der Entwicklungspsychologie. Kommentar zu Daum, M. M., Greve, W., Pauen, S., Schuhrke, B. und Schwarzer, G. (2020). Positionspapier der Fachgruppe Entwicklungspsychologie: Ein Versuch einer Standortbestimmung.
In: Psychologische Rundschau, Bd. 71, Nr. 1: S. 44-46
Peter, Burkhard; Hagl, Maria; Bazijan, Alexandra und Piesbergen, Christoph
(Oktober 2012):
Hypnotische Suggestibilität und Bindung.
In: Hypnose: Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie, Bd. 7, Nr. 1+2: S. 61-80
[PDF, 287kB]
Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Döring, A.; Ladwig, K. H.; Meisinger, C.; Linkohr, B.; Autenrieth, C.; Baumeister, S. E.; Behr, J.; Bergner, A.; Bickel, H.; Bidlingmaier, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4681-6668; Dias, A.; Emeny, R. T.; Fischer, B.; Grill, Eva
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0273-7984; Gorzelniak, L.; Hänsch, H.; Heidbreder, S.; Heier, M.; Horsch, A.; Huber, D.; Huber, R. M.; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Kääb, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8824-3581; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Kirchberger, I.; Klug, G.; Kranz, B.; Kuch, B.; Lacruz, M. E.; Lang, O.; Mielck, A.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Perz, S.; Schneider, A.; Schulz, H.; Müller, M.; Seidl, H.; Strobl, Ralf; Thorand, B.; Wende, R.; Weidenhammer, W.; Zimmermann, A. K.; Wichmann, H. E. und Holle, R.
(2011):
Multimorbidität und erfolgreiches Altern: ein Blick auf die Bevölkerung im Rahmen der KORA-Age-Studie.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 44, Nr. Suppl. 2: S. 41-54
Petersenn, S.; Christ-Crain, M.; Droste, M.; Finke, R.; Flitsch, J.; Kreitschmann-Andermahr, I.; Luger, A.; Schopohl, J. und Stalla, G.
(2017):
Diagnostik und Therapie der Akromegalie. Notwendigkeit der gezielten Überwachung von Komorbiditäten.
In: Internist, Bd. 58, Nr. 11: S. 1171-1181
Petzke, F.; Brückle, W.; Eidmann, U.; Heldmann, P.; Köllner, V.; Kühn, T.; Kühn-Becker, H.; Strunk-Richter, M.; Schiltenwolf, M.; Settan, M.; Wachter, M. von; Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Häuser, W.
(2017):
Allgemeine Behandlungsgrundsätze, Versorgungskoordination und Patientenschulung beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 246-254
Pfau, Maximilian; Walther, Guenther; Emde, Leon von der; Berens, Philipp; Faes, Livia; Fleckenstein, Monika; Heeren, Tjebo F. C.; Kortuem, Karsten; Kuenzel, Sandrine H.; Müller, Philipp L.; Maloca, Peter M.; Waldstein, Sebastian M.; Wintergerst, Maximilian W. M.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Finger, Robert P. und Holz, Frank G.
(2020):
Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde. Leitfaden für Ärzte zur kritischen Bewertung von Studien.
In: Ophthalmologe, Bd. 117, Nr. 10: S. 973-988
Pfeiffer-Gerschel, T.; Seidscheck, I.; Niedermeier, N. und Hegerl, Ulrich
(2005):
Suizid und Internet.
In: Verhaltenstherapie, Nr. 1: S. 20-26
[PDF, 200kB]
Pfeil, Johannes; Assaad, Kholoud; Both, Ulrich von; Janda, Ales; Kitz, Christa; Kobbe, Robin; Kunze, Mirjam; Lindert, Judith; Ritz, Nicole; Trapp, Stefan und Hufnagel, Markus
(2022):
Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 30. März 2022), angemeldet als S1-Leitlinie (AWMF-Register Nr. 048-017).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 7: S. 632-647
Pfennig, A.; Soltmann, B.; Ritter, P.; Bschor, T.; Hautzinger, M.; Meyer, T. D.; Padberg, F.; Brieger, P.; Schäfer, M.; Correll, C. U. und Bauer, M.
(2020):
Überblick über Neuerungen der überarbeiteten und aktualisierten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen 2019.
In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 3: S. 193-206
Pfeufer, Arne; Dockhorn-Dworniczak, Barbara; Findeisen, Peter; Hoffmann, Georg; Kiehntopf, Michael; Klein, Hanns-Georg und Teupser, Daniel
(2013):
12. Jahrestagung der Sektion Molekulare Diagnostik der DGKL am 6. und 7. Juni 2013 in der Evangelischen Akademie Tutzing / Report on the 12th Annual Meeting of the Section of Molecular Diagnostics of the DGKL on 6th/7th June 2013 in Tutzing.
In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 37, Nr. 6: S. 337-343
[PDF, 368kB]
Pfingsten, M.; Arnold, B.; Boeger, A.; Brinkschmidt, T.; Casser, H. -R.; Irnich, D.; Kaiser, U.; Klimczyk, K.; Lutz, J.; Schiltenwolf, M.; Seeger, D.; Zernikow, B. und Sabatowski, R.
(2019):
Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Empfehlungen zu Struktur- und Prozessparametern der Ad-hoc-Kommission „Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.
In: Schmerz, Bd. 33, Nr. 3: S. 191-203
Pfisterer, Ulrich
(20. Februar 2009):
Palimpseste.
In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, Bd. 4
[PDF, 18kB]
Pfitzinger, Paulo Leonardo; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian; Kammer, Birgit und Stredele, Regina Johanna Franziska
(2022):
Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – Nuklearmedizinische Diagnostik, weiterführende Diagnostik bei Blasenentleerungsstörungen und bildgebende Diagnostik im OP.
In: Urologie, Bd. 61, Nr. 8: S. 869-878
Pfitzinger, Paulo Leonardo; Stredele, Regina Johanna Franziska; Eismann, Lennert; Lellig, Katja; Becker, Kristina; Heinrich, Martina; Zeller, Christiane; Lisec, Kristina; Clevert, Dirk-Andre; Pfluger, Thomas; Stief, Christian und Kammer, Birgit
(2022):
Spezielle Diagnostik in der Kinderurologie – konventionelle und spezielle Sonographie, MCU, CT und MRT.
In: Urologie, Bd. 61, Nr. 7: S. 782-791
Pflederer, Tobias und Fiederling, Max
(2018):
Schiffahrtswege, Häfen und Wracks.
In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 19: S. 4-11
Pflederer, Tobias und Fiederling, Max
(2016):
Suche nach dem römischen Hafen.
In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 17: S. 6-7
Pflederer, Tobias; Fiederling, Max und Ahl, Maximilian
(2016):
Das römerzeitliche Wrack „Rusu“.
In: Jahresbericht / Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e.V., Bd. 17: S. 5-6
Philipps, Lothar
(1980):
Die Gerechtigkeit der Likedeeler.
In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, Bd. 11: S. 240-242
[PDF, 544kB]
Philipps, Lothar
(1968):
Verhaltenslogik.
In: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft : internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften, Bd. 9: S. 33-38
[PDF, 751kB]
Pichler, Theresia; Frank, Tamara; Maier, Sabrina; Batenhorst, Ineke; Albawi-Daltrozzo, Tanja; Harbeck, Nadia; Algul, Hana; Heinemann, Volker; Hermelink, Kerstin; Mumm, Friederike und Dinkel, Andreas
(2022):
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie aus der Sicht ambulanter Krebspatienten.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 10, E41-E49
Pichler, Theresia; Härdtner, Manfred; Pipia, Irakli; Kiechle, Marion; Große Lackman, Kirsten; Meier, Valeria; Troester, Fabian; Kokaras, Gregor; Nest, Alexandra und Herschbach, Peter
(2020):
Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf.
In: Onkologe, Bd. 26, Nr. 1: S. 66-72
Pickford, Regina; Kraus, Ute; Frank, Ulrike; Breitner, Susanne; Markevych, Iana und Schneider, Alexandra
(2020):
Kombinierte Effekte verschiedener Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Luftschadstoffe, Temperatur, Grünflächen, Pollen und Lärm.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 8: S. 962-971
Picot, Arnold
(2010):
Was ist Systemgastronomie?
In: BdS-Magazin : das Magazin des Bundesverbandes der Systemgastronomie e.V., Nr. 1: S. 14-15
Picot, Arnold; Grove, Nico und Sedlmeir, Joachim
(2012):
Netzneutralität.
In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, Bd. 9, Nr. 2: S. 44-51
Picot, Arnold und Probstmeier, Julian
(2013):
Big Data.
In: MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie, Nr. 1: S. 34-38
Picot, Arnold
(1979):
Organisationsprinzipien.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 8, Nr. 10: S. 480-485
[PDF, 3MB]
Picot, Arnold und Dietl, Helmut
(1990):
Transaktionskostentheorie.
In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Bd. 19, Nr. 4: S. 178-184
[PDF, 3MB]
Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
(1981):
Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (6/9).
In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 5: S. 291-292
[PDF, 561kB]
Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
(1981):
Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (7/9).
In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 6: S. 377-380
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
(1982):
Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (8/9).
In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 1: S. 39-42
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
(1982):
Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (9/9).
In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 2: S. 96-98
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helumt; Stolz, Roland und Zangl, Hans
(1981):
Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (5/9).
In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 4: S. 216-220
[PDF, 1MB]
Pimentel, E. C. G.; Reichenbach, H.-D.; Edel, C.; Emmerling, R.; Jung, S.; Fries, R.; Wolf, E.; Grupp, T.; Reichenbach, M. und Götz, K.-U.
(2017):
Genomische Zuchtwertschätzung von Rinderembryonen beim Fleckvieh.
In: Zuchtungskunde, Bd. 89, Nr. 5: S. 333-344
Pinarci, Melda; Haas, Carolin; Flaig, Michael J. und Oppel, Eva Maria
(2020):
Frontale Mukozele.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 14-15
Pinter, Andreas; Beigel, Florian; Koerber, Andreas; Homey, Bernhard; Beissert, Stefan; Gerdes, Sascha; Staubach-Renz, Petra; Radtke, Marc-Alexander und Moessner, Rotraut
(2019):
Gastrointestinale Beschwerden unter Apremilast. Charakterisierung und Management.
In: Hautarzt, Bd. 70, Nr. 5: S. 354-361
Pitten, F. A.; Dott, W.; Fischer, G.; Gabrio, Th.; Laußmann, D.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Szewzyk, R.; Wiesmüller, G. A.; Baudisch, C.; Engelhart, S.; Lichtnecker, H. und chultze- Werninghaus, G.
(2007):
Schimmelpilzbelastung in Innenräumen – Befunderhebung, gesundheitliche Bewertung und Maßnahmen. Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ ; Empfehlung des Robert Koch-Instituts.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 50, Nr. 10: S. 1308-1323
Platz, Thomas; Berghem, Stefan; Berlit, Peter; Dewey, Stefan; Dohle, Christian; Fickenscher, Helmut; Grill, Eva
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0273-7984; Guha, Manju; Köllner, Volker; Kramer, Axel; Reißhauer, Annett; Schlitt, Axel; Schultz, Konrad; Steimann, Monika und Zeeb, Hajo
(2022):
S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation – eine Kurzfassung mit allen Empfehlungen im Überblick.
In: Rehabilitation, Bd. 62, Nr. 2: S. 76-85
Plaß, D.; Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Rothenbacher, D.; Schneider, A.; Wichmann, H. E.; Wintermeyer, D.; Wolf, J.; Zeeb, H.; Straff, W.; Devleesschauwer, B.; Grill, Eva; Tobollik, M.; Hoffmann, B.; Hurraß, J. und Künzli, N.
(2019):
Kritik an Population Attributable Fraction bei genauerem Hinsehen nicht gerechtfertigt.
In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 5: S. 444-447
Pohl, A.; Petersen, C.; Kammer, B. und Schweinitz, D. von
(2016):
Angeborene Lungenfehlbildungen.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 164, Nr. 10: S. 869-874
Pool, John E.; Corbett-Detig, Russell B.; Sugino, Ryuichi P.; Stevens, Kristian A.; Cardeno, Charis M.; Crepeau, Marc W.; Duchén, Pablo; Emerson, J. J.; Saelao, Perot; Begun, David J. und Langley, Charles H.
(Dezember 2012):
Population Genomics of Sub-Saharan Drosophila melanogaster: African Diversity and Non-African Admixture.
In: PLOS Genetics
8(12), e1003080
[PDF, 2MB]
Pornschlegel, Clemens
(2021):
Proletarische Allegorese.
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 95, Nr. 4: S. 397-421
[PDF, 384kB]
Posovszky, Carsten; Backendorf, Verena; Buderus, Stephan; Classen, Martin; Epple, Hans-Jörg; Gruber, Bernd; Hauer, Almuthe C.; Hübner, Johannes; Keller, Klaus-Michael; Koletzko, Sibylle; Lawrenz, Burkhard; Schmidt-Choudhury, Anjona; Stallmach, Andreas und Both, Ulrich von
(2019):
S2k-Leitlinie „Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter“ – AWMF Registernummer 068-003. Leitlinie der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI), der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselstörungen (DGVS), dem Arbeitskreis „Krankenhaus & Praxishygiene“ der AWMF und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGPW).
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 57, Nr. 9: S. 1077-1118
Prantl, L.; Fritschen, U. von; Liebau, J.; Hassel, J. von; Baur, E. M.; Vogt, P. M.; Giunta, R. E. und Horch, R. E.
(2016):
Konzept für ein nationales Implantatregister zur Verbesserung der Patientensicherheit.
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 320-329
Prantl, L.; Rennekampff, H. O.; Giunta, R. E.; Harder, Y.; Heimburg, D. von; Heine, N.; Herold, C.; Kneser, U.; Lampert, F.; Machens, H. G.; Mirastschijski, U.; Müller, D.; Pallua, N.; Schantz, T.; Schönborn, A.; Ueberreiter, K.; Witzel, Ch.; Bull, G.; Rezek, D.; Sattler, G.; Vogt, P. M. und Horch, R. E.
(2016):
Aktuelle Erkenntnisse zur Eigenfett Transplantation anhand der neuen Leitlinie „Autologe Fetttransplantation“.
In: Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie, Bd. 48, Nr. 6: S. 330-336
Priglinger, Claudia; Klopstock, Thomas; Rudolph, Guenter und Priglinger, Siegfried Georg
(2019):
Leberʼsche hereditäre Optikusneuropathie.
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 236, Nr. 11: S. 1271-1282
Prinz, J.; Böll, B.; Bergwelt, M. von; Burst, V.; Becker, J. U.; Carvalho-Fiel, D.; Shimabukuro-Vornhagen, A. und Kochanek, M.
(2019):
Intoxikation nach Frostschutzmittelaufnahme. Der Fall eines Patienten nach wiederholter Ethylenglykolintoxikation.
In: Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 114, Nr. 2: S. 159-163
Proft, F.; Schulze-Koops, H.; Grunke, M.; Schrezenmeier, E.; Halleck, F.; Henes, J.; Unger, L.; Schmidt, E.; Fiehn, C.; Jacobi, A.; Iking-Konert, C.; Kneitz, C.; Schmidt, R. E.; Bannert, B.; Voll, R. E.; Fischer-Betz, R.; Koetter, I.; Tony, H. P.; Holle, J.; Aringer, M.; Erler, A.; Behrens, F.; Burmester, G. R. und Doerner, T.
(2018):
Sicherheit und Wirksamkeitshinweise zum Off-label-Einsatz von Biologikatherapien nach Versagen konventioneller Therapien bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Ergebnisse eines nationalen Registers (GRAID2).
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 28-39
Przybilla, Bernhard; Aberer, Werner; Bircher, Andreas J.; Brehler, Randolph; Brockow, Knut; Dickel, Heinrich; Fuchs, Thomas; Hertl, Michael; Mockenhaupt, Maja; Pfaar, Oliver; Ring, Johannes; Sachs, Bernhardt; Vieluf, Dieter; Wedi, Bettina; Worm, Margitta; Zuberbier, Torsten und Merk, Hans F.
(2008):
Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel.
In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 32, Nr. 6: S. 450-455
[PDF, 72kB]
Ptak, Roderich
(September 1989):
Macau: Staat und Wirtschaft.
In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 44, Nr. 519: S. 861-875
Ptak, Roderich
(2019):
[Rezension von].
In: Monumenta Serica-Journal of Oriental Studies, Bd. 67, Nr. 1: S. 225-230
Rabe, Julia Elisabeth; Schillok, Hannah; Merkel, Christina; Voss, Stephan; Coenen, Michaela; Bock, Freia de; Ruden, Ursula von; Bramesfeld, Anke und Jung-Sievers, Caroline
(2021):
Belastung von Eltern mit Kindern im Schulalter während verschiedener Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Eine Analyse der COVID-19-Snapshot-Monitoring-(COSMO‑)Daten.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 12: S. 1500-1511
Rader, Tobias; Schrank, Leonhard; Spiegel, Jennifer L.; Nachtigäller, Pascal; Spiro, Judith E.; Hempel, John-Martin; Canis, Martin und Müller, Joachim
(2023):
Sprachverstehen in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung – Vergleich bei bimodal versorgten Cochleaimplantatpatienten.
In: HNO, Bd. 71, Nr. 8: S. 504-512
[PDF, 690kB]
Radner, Karen und Weiershäuser, Frauke
(April 2018):
Neue Wege zu antiken Texten.
In: Akademie aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1: S. 32-37
[PDF, 1MB]
Radon, Katja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972; Garz, S.; Riess, A.; Koops, F.; Monso, E.; Weber, C.; Danuser, B.; Iversen, M.; Opravil, U.; Donham, K.; Hartung, J.; Pedersen, S. und Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686
(2003):
Atemwegs- und Lungenerkrankungen in der Europäischen Landwirtschaft. Teil 2: Ergebnisse der europäischen Landwirtschaftsstudie.
In: Pneumologie, Bd. 57, Nr. 9: S. 510-517
Radon, Katja; Windstetter, Doris; Eckart, Julia; Dressel, Holger; Leitritz, Lorenz; Reichert, Joerg; Schmid, Martina; Praml, Georg; Mutius, Erika von
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8893-4515 und Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686
(2004):
Kontakt zu landwirtschaftlichen Betrieben und Toxoplasma-gondii-Infektionen.
In: Allergo Journal, Bd. 13, Nr. 8: S. 524-527
Radulova-Mauersberger, Olga; Belyaev, Orlin; Birgin, Emrullah; Bösch, Florian; Brunner, Maximilian; Müller-Debus, Charlotte Friederieke; Wellner, Ulrich Friedrich; Grützmann, Robert; Keck, Tobias; Werner, Jens; Uhl, Waldemar und Witzigmann, Helmut
(2020):
Indikationen zur chirurgischen und interventionellen Behandlung der akuten Pankreatitis.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 04: S. 374-382
Rahne, T.; Dziemba, O.; Lodwig, A.; Polterauer, D.; Thie, R.; Walger, M.; Wesarg, T. und Hoth, S.
(2019):
Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) zur Auswahl von Zielparametern und Prozessempfehlungen beim Einsatz von akustisch evozierten Potenzialen, otoakustischen Emissionen und der Impedanzaudiometrie in klinischen Studien. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe ERA (AG‑ERA) der ADANO. Bestätigt vom Vorstand der ADANO am 18.01.2019.
In: HNO, Bd. 67, Nr. 5: S. 385-388
Rainer, Helmut; Auer, Wolfgang; Bauernschuster, Stefan; Danzer, Natalia; Fichtl, Anita; Hener, Timo; Holzner, Christian; Reinkowski, Janina und Werding, Martin
(2013):
Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland. Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern.
In: ifo Schnelldienst, Bd. 66, Nr. 7: S. 31-40
Rathert, Wolfgang
(2019):
Theresienstadt und die Musik.
In: Sudetenland : europäische Kulturzeitschrift ; Vierteljahresschrift für Literatur und Kunst, Bd. 61, Nr. 3: S. 267-274
Rau, Alexandra
(1. August 2019):
Altersarmut.
In: Gender Glossar : Open Access Journal zu Gender und Diversity im intersektionalen Diskurs
Rau, Stephanie; Kohn, Barbara; Richter, Constance; Fenske, Nora; Küchenhoff, Helmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Hartmann, Katrin; Härtle, Stefan; Kaspers, Bernd und Hirschberger, Johannes
(2009):
Der Intensivpatient mit Sepsis? Kanines Interleukin-6 als prognostischer Parameter.
In: Kleintierpraxis, Bd. 54, Nr. 4: S. 201-212
Rauh, Anna; Hofmann, Katharina; Harlizius, Jürgen; Weiss, Christine; Numberger, Jasmin; Scholz, Tobias; Schulze-Horsel, Theodor; Otten, Winfried; Ritzmann, Mathias und Zoels, Susanne
(2019):
Schmerz- und Stressbestimmung bei der Injektion und Kastration von Saugferkeln unter Lokalanästhesie mit Procain und Lidocain. Teil 2: Abwehrverhalten, Katecholamine, koordinierte Bewegungsabläufe.
In: Tieraerztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 47, Nr. 3: S. 160-170
Rausch, Christian; Hiddemann, Wolfgang; Bergwelt-Baildon, Michael von; Spiekermann, Karsten und Herold, Tobias
(2022):
Akute Myeloische Leukämien – Update 2022.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 17: S. 1108-1113
Rehm, Gebhard und Aden, Gesine
(2009):
Die ungesicherte Bauruine.
In: JURA - Juristische Ausbildung, Bd. 31, Nr. 2: S. 136-140
[PDF, 143kB]
Reichel, Uwe D.
(2013):
Das BAS-Repository.
In: CLARIN-D Newsletter, Bd. 5: S. 22-26
[PDF, 613kB]
Reichenberger, Frank; Dechant, Claudia; Ley, Sebastian; Gschwendtner, Andreas; Benedikter, Josef; Spathling-Mestekemper, Susanna; Kneidinger, Nikolaus; Powitz, Frank; Krüger, Klaus; Wahle, Matthias und Schwaiblmair, Martin
(2022):
Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen – Handlungsempfehlung mit Fokus auf rheumatologische Systemerkrankungen.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 147, Nr. 21: S. 1371-1382
Reichmann, Heinz; Klopstock, Thomas; Naumann, M.; Gold, R.; Janetzky, B.; Beck, A.; Maas, J.; Damian, M. S. und Seibel, P.
(1993):
Mitochondriopathien. Eine Sonderform der Ophthalmoparesen.
In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Bd. 7: S. 244-248
[PDF, 2MB]
Reifegerste, Doreen; Stehr, Paula; Ermel, Lyn; Rossmann, Constanze; Lindemann, Ann-Kathrin und Schulze, Annett
(2022):
Multiperspektivität im Multiplikatorenansatz.
In: Prävention und Gesundheitsförderung, Bd. 18, Nr. 3: S. 405-412
Reifferscheid, Florian; Seewald, Stephan; Eimer, Christine; Otto, Matthias; Rudolph, Marcus; Richter, Anja; Hoffmann, Florian; Viergutz, Tim und Terboven, Tom
(2021):
Die prähospitale Therapie eines Spannungspneumothorax bei Kindern – welche Entscheidungen treffen wir? Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Notärzten.
In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 11: S. 928-936
Reincke, Martin; Allolio, B.; Jaursch-Hancke, C.; Kaulen, D.; Saeger, W.; Leonhard, U.; Günther, R. U. und Winkelmann, W.
(1988):
Diagnostische Probleme beim ektopen Cushing-Syndrom.
In: Medizinische Klinik, Bd. 83, Nr. 17: S. 559-564
[PDF, 1MB]
Reinehr, T.; Schnabel, D.; Wabitsch, M.; Pozzalla, S. Bechtold-Dalla; Buehrer, C.; Heidtmann, B.; Jochum, F.; Kauth, T.; Koener, A.; Mihatsch, W.; Prell, C.; Rudloff, S.; Tittel, B.; Woelfle, J.; Zimmer, K. -P. und Koletzko, B.
(2018):
Vitamin-D-Supplementierung jenseits des zweiten Lebensjahres.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 9: S. 814-822
Reinhard, Matthias A.; Burkhardt, Gerrit; Grosse-Wentrup, Fabienne; Eser-Valerie, Daniela; Mumm, Friederike H. A.; Barnikol-Oettler, Bernhard; Bausewein, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0958-3041; Bergwelt-Baildon, Michael von; Klein, Matthias; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Jauch, Karl-Walter; Adorjan, Kristina; Padberg, Frank und Hoch, Eva
(2020):
Psychosoziale Unterstützung während der COVID-19-Pandemie: interdisziplinäres Versorgungskonzept an einem Universitätsklinikum.
In: Nervenarzt
[PDF, 431kB]
Reinhardt, Thomas; Becker, Ralf; Freyberg, Sascha; Müller, Ralf; van Vliet, Muriel und Wunsch, Matthias
(2022):
Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften.
In: Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie Beihefte, Bd. 3: S. 11-12
Reinhardt, Thomas
(2012):
Lob der Treue.
In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 793: S. 5-17
Reinmuth, Niels; Bitzer, Michael; Deschler-Baier, Barbara; Fischer, Jürgen R.; Kuon, Jonas; Leipe, Jan; Rawluk, Justyna; Schulz, Christian; Heussel, Claus Peter und Schultheiss, Michael
(2019):
Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie. Praktische Aspekte im Management immunvermittelter Nebenwirkungen unter immunonkologischer Therapie.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 144, Nr. 5: S. 346-353
Rentrop, Michael; Sassenberg, Stephan; Massold, Ljudmyla; Hofmann, Jeannette; Wolf, Erik; Seidl, Otmar; Huhn, Maximilian und Schwerthöffer, Dirk
(2020):
Wahnhafte Missidentifikation und gewalttätiges Verhalten – Risikoabschätzung und Management.
In: Psychiatrische Praxis, Bd. 48, Nr. 02: S. 99-105
Richter, Daniel; Riedel-Heller, Steffi; Breilmann, Johanna; Hasan, Alkomiet; Falkai, Peter; Kilian, Reinhold; Allgoewer, Andreas; Ajayi, Klemens; Baumgärtner, Jessica; Brieger, Peter; Frasch, Karel; Heres, Stephan; Jäger, Markus; Kuethmann, Andreas; Putzhammer, Albert; Schneeweiss, Bertram; Schwarz, Michael; Becker, Thomas; Kösters, Markus und Gühne, Uta
(2022):
Der subjektive Stellenwert von Bewegungs- und Sporttherapie bei Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung in Deutschland.
In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 91, Nr. 5: S. 191-198
Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C.
(2019):
Infektionen durch multiresistente Erreger.
In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 10: S. 711-728
Richter, D. C.; Brenner, T.; Brinkmann, A.; Grabein, B.; Hochreiter, M.; Heininger, A.; Stoerzinger, D.; Briegel, J.; Pletz, M.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, C.
(2019):
Neue Antibiotika bei schweren Infektionen durch multiresistente Erreger. Definitive Therapie und Eskalation.
In: Anaesthesist, Bd. 68, Nr. 11: S. 785-800
Richter, D. C.; Heininger, A.; Brenner, T.; Hochreiter, M.; Bernhard, M.; Briegel, J.; Dubler, S.; Grabein, B.; Hecker, A.; Krüger, W. A.; Mayer, K.; Pletz, M. W.; Störzinger, D.; Pinder, N.; Hoppe-Tichy, T.; Weiterer, S.; Zimmermann, S.; Brinkmann, A.; Weigand, M. A. und Lichtenstern, Christoph
(2017):
Bakterielle Sepsis. Diagnostik und kalkulierte Antibiotikatherapie.
In: Anaesthesist, Bd. 66, Nr. 10: S. 737-761
Richter, Jutta G.; Chehab, Gamal; Knitza, Johannes; Krotova, Anna; Schneider, Matthias; Voormann, Anna Julia; Schulze-Koops, Hendrik und Specker, Christof
(2021):
Deutscher Rheumatologiekongress virtuell – erfolgreich tagen trotz Pandemie.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 5: S. 399-407
Ried, Michael; Eichhorn, Martin; Winter, Hauke; Grützner, Uwe; Lindner, Michael; Hatz, Rudolf A.; Haager, Benedikt; Passlick, Bernward; Galetin, Thomas; Lopez-Pastorini, Alberto; Stoelben, Erich und Hofmann, Hans-Stefan
(2020):
Expertenempfehlung zur Anwendung der hyperthermen intrathorakalen Chemotherapie (HITOC) in Deutschland.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 1: S. 89-98
Rieger, Anna; Mansmann, Ulrich; Maier, W.; Seitz, L.; Brandt, Thomas; Strupp, M. und Bayer, O.
(2013):
Versorgungssituation von Patienten mit dem Leitsymptom Schwindel.
In: Gesundheitswesen, Bd. 76, Nr. 6, e32-e38
Riegger, Manfred
(2013):
STR reloaded.
In: Mitteilungen / Adelheid-Stein-Institut für Sozialtherapeutisches Rollenspiel e. V., Nr. 31: S. 17-22
Riemekasten, G.; Aringer, M.; Baerwald, C. G. O.; Meyer-Bahlburg, A.; Bergner, R.; Feuchtenberger, M.; Gebhardt, C.; Hellmich, B.; Keyßer, G.; Lorenz, H.-M.; Kneitz, C.; Witte, T.; Müller-Ladner, U.; Schneider, M.; Braun, J.; Rautenstrauch, J.; Specker, C. und Schulze-Koops, H.
(2016):
Rheumatologie – Integration in die studentische Ausbildung (RISA). Zur aktuellen Struktur der internistischen Rheumatologie an deutschen Hochschulen (RISA III).
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 75, Nr. 5: S. 493-501
Riemenschneider, H.; Voigt, K.; Schuebel, J.; Balogh, E.; Terebessy, A.; Fuezesi, Z.; Faubl, N.; Schelling, J.; Spornraft-Ragaller, P. und Bergmann, A.
(2016):
Prevention of sexually transmitted Infections in Medical Students in Germany and Hungary. Results of a multicenter Cross-sectional Study.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 14: S. 47-48
Ring, J.; Beyer, K.; Biedermann, T.; Bircher, A.; Fischer, M.; Fuchs, T.; Heller, A.; Hoffmann, F.; Huttegger, I.; Jakob, T.; Klimek, L.; Kopp, M. V.; Kugler, C.; Lange, L.; Pfaar, O.; Rietschel, E.; Rueff, F.; Schnadt, S.; Seifert, R.; Stoecker, B.; Treudler, R.; Vogelberg, C.; Werfel, T.; Worm, M.; Sitter, H. und Brockow, K.
(2021):
AWMF-Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021.
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 356-387
Ring, J.; Gottsmann, M.; Przybilla, B. und Eisenmenger, Wolfgang
(1986):
Tod nach 1000 Bienenstichen.
In: Münchener medizinische Wochenschrift : MMW, Bd. 128, Nr. 18: S. 339-342
[PDF, 8MB]
Rinke, Anja; Wiedenmann, Bertram; Auernhammer, Christoph; Bartenstein, Peter; Bartsch, Detlef K.; Begum, Nehara; Faiss, Siegbert; Fottner, Christian; Gebauer, Bernhard; Goretzki, Peter; Jansen, Petra Lynen; Poepperl, Gabriele; Scheruebl, Hans; Weber, Matthias M.; Gress, Thomas Mathias; Pavel, Marianne; Albert, Jorg; Alfke, Heiko; Amthauer, Holger; Anlauf, Martin; Arnold, Rudolf; Baum, Richard; Denecke, Timm; Ezziddin, Samer; Fendrich, Volker; Gniffke, Stefan; Haug, Alexander; Hoersch, Dieter; Kegel, Thomas; Knoefel, Wolfram Trudo; Knoesel, Thomas; Kratochwil, Clemens; Lahner, Harald; Lordick, Florian; Luster, Markus; Mahnken, Andreas; Mellar, Katharina; Moenig, Heiner; Musholt, Thomas J.; Nothacker, Monika; Pape, Ulrich-Frank; Pascher, Andreas; Pöppel, Thorsten; Prasad, Vikas; Probst, Andreas; Scheidhauer, Klemens; Schneider, Dominik; Schott, Matthias; Schrader, Jörg; Seufferlein, Thomas; Sipos, Bence; Spitzweg, Christine; Steinmüller, Thomas; Trumm, Christoph; Wurst, Christine und Zorger, Niels
(2018):
S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore. AWMF-Reg. 021-27.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 56, Nr. 6: S. 583-681
Roche, Jörg und El-Bouz, Katsiaryna
(2018):
Raum für Grammatik.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 23, Nr. 2: S. 86-99
Roiser, Nathalie; Scholz, Josef; Kimm, Melanie A.; Andrejewski, Jana; Baumgartner, Christine; Braig, Eva; Herzen, Julia; Pfeiffer, Daniela und Korbel, Rüdiger
(2022):
Die Dunkelfeld-Radiografie – ein neuer Weg zur Diagnostik von Gichterkrankungen bei Vögeln und Reptilien?
In: Tierärztliche Praxis / K, Kleintiere, Bd. 50, Nr. 3: S. 185-196
Rolinski, B.; Geier, Stephan A.; Sadri, Ifna; Klauss, Volker; Bogner, Johannes R.; Ehrenreich, H. und Goebel, Frank-Detlef
(1994):
Endothelin-1 Immunoreactivity in plasma is elvated in HIV-1 infected patients with Retinal Microangiopathic syndrome.
In: Clinical Investigator, Bd. 72, Nr. 4: S. 288-293
[PDF, 2MB]
Rosenkranz, Anna; Quinting, Jana; Beer, Carola de; Hogrefe, Katharina; Jaecks, Petra; Jonas, Kristina; Rubi-Fessen, Ilona und Hußmann, Katja
(2020):
Komplexe semantische Verarbeitung bei kognitiven Kommunikationsstörungen.
In: Sprache, Stimme, Gehör, Bd. 44, Nr. 2: S. 84-89
Rosenow, Felix; Audebert, Heinrich J.; Hamer, Hajo M.; Hinrichs, Hermann; Kessler-Uberti, Stephanie; Kluge, Tilmann; Noachtar, Soheyl; Remi, Jan; Sotoodeh, Ali; Strzelczyk, Adam; Weber, Joachim E. und Zoellner, Johann Philipp
(2018):
Tele-EEG: Aktuelle Anwendungen, Hindernisse und technische Lösungen.
In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 4: S. 208-215
Roth, M.; Daas, L.; Renner-Wilde, A.; Cvetkova-Fischer, N.; Saeger, M.; Herwig-Carl, M.; Matthaei, M.; Fekete, A.; Kakkassery, V.; Walther, G.; Lilienfeld-Toal, M. von; Mertens, C.; Lenk, J.; Mehlan, J.; Fischer, C.; Fuest, M.; Kroll, S.; Bayoudh, W.; Viestenz, A.; Frings, A.; MacKenzie, C. R.; Messmer, E. M.; Seitz, B.; Kurzai, O. und Geerling, G.
(2019):
Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register. Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung.
In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 10: S. 957-966
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Kapaun, Annette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Böcken, Gerhard
(2022):
Empfehlungen zur Malariaprophylaxe.
In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Bd. 29, Nr. 4: S. 144-182
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Bühler, Silja; Burchard, Gerd; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kapaun, Annette; Köhler, Carsten; Kreuzberg, Christina; Kusi, Evelyn; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter, HansNothdurft; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard
(2022):
Reiseimpfungen - Hinweise und Empfehlungen: Vaccinations for international travel - clinical practice recommendations.
In: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Bd. 29, Nr. 2: S. 47-82
Rothe, Camilla; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Rosenbusch, Deike; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Böcken, Gerhard
(2019):
Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 26, Nr. 2: S. 58-79
Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Weitzel, Thomas und Veit, Olivia
(2019):
Empfehlungen zur Malariaprophylaxe.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 26, Nr. 3: S. 105-132
Rothe, Camilla; Böcken, Gerhard; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Köhler, Carsten; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia und Weitzel, Thomas
(2019):
Reiseimpfungen.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 1: S. 74-84
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard
(2020):
Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 27, Nr. 2: S. 56-88
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buehler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Annette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Mueller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard
(2021):
Empfehlungen zur Malariaprophylaxe.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 28, Nr. 4: S. 162-198
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Koehler, Carsten; Kapaun, Anette; Loebermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Nothdurft, Hans Dieter; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schoenfeld, Christian; Schuelze, Marco H.; Siedenburg, Jörg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard
(2020):
Empfehlungen zur Malariaprophylaxe.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 27, Nr. 04: S. 163-197
Rothe, Camilla; Rosenbusch, Deike; Alberer, Martin; Buhler, Silja; Burchard, Gerd; Erkens, Kai; Feldt, Torsten; Grobusch, Martin P.; Kohler, Carsten; Kapaun, Anette; Löbermann, Micha; Meischner, Karin; Metzger, Wolfram; Müller, Andreas; Dieter Nothdurft, Hans; Ramharter, Michael; Rieke, Burkhard; Schlaich, Clara; Schönfeld, Christian; Schulze, Marco H.; Siedenburg, Jorg; Steiner, Florian; Veit, Olivia; Weitzel, Thomas und Boecken, Gerhard
(2021):
Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen.
In: Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin, Bd. 28, Nr. 2: S. 47-80
Rothenberger, Christoph; Jakob, Lena; Betke, Matthias; French, Lars; Bartsch, Harald; Knösel, Thomas und Flaig, Michael J.
(2020):
Myxofibrosarkom.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 30-31
Rothenberger, Christoph; Ruzicka, Thomas und Herzinger, Thomas
(2018):
Pustulöse Syphilis.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 2-4
Rudloff, S.; Buehrer, C.; Jochum, F.; Kauth, T.; Kersting, M.; Koerner, A.; Koletzko, B.; Mihatsch, W.; Prell, C.; Reinehr, T. und Zimmer, K. -P.
(2018):
Vegetarische Kostformen im Kindes- und Jugendalter. Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 11: S. 999-1005
Ruers, Stephanie Sophia; Wagenpfeil, Stefan; Gauglitz, Gerd; Felcht, Moritz; Wetzig, Tino; Bechara, Falk G.; Koenen, Wolfgang; Kunte, Christian; Bruning, Guido und Müller, Cornelia S. L.
(2020):
Persönliche Präferenz, Erfahrung, Intuition und operative Schule dominieren die Verwendung postoperativer Wunddrainagen in der Dermatochirurgie.
In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 2: S. 115-124
Rueschoff, Josef; Baretton, Gustavo; Blaeker, Hendrik; Dietmaier, Wolfgang; Dietel, Manfred; Hartmann, Arndt; Horn, Lars-Christian; Joehrens, Korinna; Kirchner, Thomas; Knuchel, Ruth; Mayr, Doris; Merkelbach-Bruse, Sabine; Schildhaus, Hans-Ulrich; Schirmacher, Peter; Tiemann, Markus; Tiemann, Katharina; Weichert, Wilko und Buettner, Reinhard
(2021):
MSI-Testung. Was ist neu? Was ist zu beachten?
In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 4: S. 414-423
Rumpf, Hans-Jürgen; Batra, Anil; Bischof, Anja; Hoch, Eva; Lindenberg, Katajun; Mann, Karl; Montag, Christian; Mueller, Astrid; Mueller, Kai W.; Rehbein, Florian; Stark, Rudolf; te Wildt, Bert; Thomasius, Rainer; Woelfling, Klaus und Brand, Matthias
(2021):
Vereinheitlichung der Bezeichnungen für Verhaltenssüchte.
In: Sucht-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Bd. 67, Nr. 4: S. 181-185
Ruscheweyh, R.; Foerderreuther, S.; Gaul, C.; Gendolla, A.; Holle-Lee, D.; Jürgens, T.; Neeb, L. und Straube, A.
(2018):
Therapie der chronischen Migräne mit Botulinumneurotoxin A. Expertenempfehlung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
In: Nervenarzt, Bd. 89, Nr. 12: S. 1355-1364
Rädeker, Lukas; Schwab, Marius; Frey, Pia Elena; Friedrich, Mirco; Sliwinski, Svenja; Steinle, Julia; Fink, Christoph A.; Leuk, Alexander; Ganschow, Petra; Ottawa, Gregor Benedikt; Klose, Christina; Feißt, Manuel; Doerr-Harim, Colette; Tenckhoff, Solveig und Mihaljevic, Andre L.
(2020):
Design und Evaluation eines Prüf-Studierenden-Kurses für studentische prospektive Multicenterstudien – ein CHIR-Net-SIGMA-Projekt zum forschenden Lernen.
In: Zentralblatt für Chirurgie, Bd. 145, Nr. 06: S. 521-530
Röding, Stefanie; Dittmann-Wolf, Aline; Lackner, Denise; Blume, Christian; Hasse, Anette; Mützel, Elisabeth und Wolf, Gerhard K.
(2021):
Eine retrospektive Untersuchung zu differenzialdiagnostischen Überlegungen in vermeintlichen Kinderschutzfällen. Kindeswohlgefährdung, klarer Fall – oder?
In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 3: S. 195-200
Röther, J.; Dichgans, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0654-387X; Bohn, A.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Möcke, H.; Prückner, S.; Trentzsch, H.; Urban, B. und Marung, H.
(2017):
Tracerdiagnose Schlaganfall.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 180-182
Rübben, Herbert und Stief, Christian G.
(2016):
Focal therapy.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 5: S. 583
Rüther, Tobias; Backmund, Markus; Bischof, Gallus; Lange, Nikolaus; Missel, Peter; Preuss, Ulrich W.; Rumpf, Hans-Jürgen; Thomasius, Rainer und Batra, Anil
(2017):
Positionspapier: Suchtmedizinische und gesundheitspolitische Chancen und Risiken durch den Gebrauch von E-Zigaretten.
In: Suchttherapie, Bd. 18, Nr. 3: S. 120-123
Sack, Ulrich; Conrad, Karsten; Csernok, Elena; Frank, Ingrid; Hiepe, Falk; Krieger, Thorsten; Kromminga, Arno; Landenberg, Philipp von; Messer, Gerald; Witte, Torsten und Mierau, Rudolf
(2012):
Autoantikörpernachweis mittels indirekter Immunfluoreszenz an HEp-2-Zellen.
In: Laboratoriumsmedizin - Journal of Laboratory Medicine, Bd. 36, Nr. 3: S. 135-141
[PDF, 395kB]
Sander, O.; Dechant, C.; Sunderkötter, C. und Klein-Weigel, P.
(2017):
Kapillarmikroskopie.
In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 42, Nr. 5: S. 391-398
Sanftenberg, Linda; Badermann, Marius; Kohls, Niko; Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren; Hirsch, Jameson und Offenbächer, Martin
(2020):
Effekte von Lebensstiländerungen bei arterieller Hypertonie in der Primärversorgung - ein systematisches Review.
In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Bd. 150: S. 12-19
Sanftenberg, L.; van Dyck, M.; Bucksch, J.; Weber, A.; Schelling, J.; Kohls, N.; Sirois, F.; Toussaint, L.; Hirsch, J. und Offenbaecher, M.
(2019):
Körperliche Aktivität und potenzielle Korrelate bei Hämodialysepatienten.
In: Pravention und Gesundheitsforderung, Bd. 14, Nr. 3: S. 290-297
Sanftenberg, Linda; Dirscherl, Anna; Schelling, Jörg; Gensichen, Jochen; Voigt, Karen; Bergmann, Antje; Katzenberger, Benedict und Grill, Eva
(2021):
Hausärztliche Versorgungsqualität und Lebensqualität aus Sicht älterer Patienten mit Gon- und Coxarthrose: Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA.
In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 163, Nr. Suppl 6: S. 19-26
Sarubin, Nina; Gutt, Diana; Giegling, Ina; Bühner, Markus; Hilbert, Sven; Krähenmann, Olivia; Wolf, Martin; Jobst, Andrea; Sabaß, Lena; Rujescu, Dan; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667 und Padberg, Frank
(2015):
Erste Analyse der psychometrischen Eigenschaften und Struktur der deutschsprachigen 10- und 25-Item Version der Connor-Davidson Resilience Scale (CD-RISC).
In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, Bd. 23, Nr. 3: S. 112-122
Sautermeister, Jochen
(2012):
31. Sonntag im Jahreskreis.
In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjB, Nr. 8: S. 62-75
Sautermeister, Jochen
(2013):
32. Sonntag im Jahreskreis.
In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjC, Nr. 8: S. 84-96
Sautermeister, Jochen
(2014):
Einführung.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 65, Nr. 1: S. 1
Sautermeister, Jochen
(2014):
Hochfest Christkönigssonntag.
In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Bd. LjA, Nr. 8: S. 107-119
Sautermeister, Jochen
(2008):
Sich lieben lassen.
In: Erneuerung in Kirche und Gesellschaft : ökumenische Zeitschrift, Bd. 108: S. 14-16
Sautermeister, Jochen
(2015):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 66, Nr. 3: S. 193
Sautermeister, Jochen und Weber, A.
(1999):
Literaturdienst.
In: Forum Medienethik, Nr. 2: S. 88-94
Saußele, Susanne; Adam, K.; Hochhaus, A.; Béné, M. C.; Büchner, T.; Burnett, A.; Finazzi, G.; Fonatsch, C.; Gluckman, E.; Gökbuget, Nicola; Grimwade, D. J.; Haferlach, T.; Hallek, M.; Hasford, Joerg; Hoelzer, D.; Ljungman, P.; Niederwieser, D. W.; Serve, H.; Simonsson, B.; de Witte, T. J. und Hehlmann, R.
(2006):
Klinische Forschung im „European LeukemiaNet”.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift - DMW, Bd. 131, Nr. 43: S. 2423-2426
Schaefer, Jürgen Frank; Herrmann, Jochen; Kammer, Birgit; Koerber, Friederike; Tsiflikas, Ilias; Kalle, Thekla von und Mentzel, Hans-Joachim
(2021):
Fortschrittliche radiologische Diagnostik bei soliden Tumoren im Kindes- und Jugendalter. Staging, Risikostratifizierung und Responsebeurteilung.
In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 5: S. 410-426
Schardey, Josefine; Huber, Tobias; Kappenberger, Alina Sophie; Horne, Fabian; Beger, Nicola; Weniger, Maximilian; Werner, Jens; Kühn, Florian und Wirth, Ulrich
(2022):
Erwartete Effekte der neuen Weiterbildungsordnung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
In: Chirurgie, Bd. 94, Nr. 2: S. 155-163
[PDF, 2MB]
Scharf, Sebastian und Zimmermann, Lorenz
(2010):
Markenpersönlichkeit.
In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), Bd. 39, Nr. 6: S. 791-793
Scheel, A. H.; Dietel, M.; Heukamp, L. C.; Jöhrens, K.; Kirchner, T.; Reu, S.; Rüschoff, J.; Schildhaus, H. U.; Schirmacher, P.; Tiemann, M.; Warth, A.; Weichert, W.; Fischer, R. N.; Wolf, J. und Büttner, R.
(2016):
Prädiktive PD-L1-Immunhistochemie beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom. Aktueller Stand und Erfahrungen der ersten deutschen Harmonisierungsstudie.
In: Pathologe, Bd. 37, Nr. 6: S. 557-567
Scheer, Hugo
(1981):
Biliproteins.
In: Angewandte Chemie International Edition in English, Bd. 20, Nr. 3: S. 241-261
[PDF, 4MB]
Schellong, Julia; Hanschmidt, Franz; Ehring, Thomas; Knaevelsrud, Christine; Schäfer, Ingo; Rau, Heinrich; Dyer, Anne und Krüger-Gottschalk, Antje
(2019):
Diagnostik der PTBS im Spannungsfeld von DSM-5 und ICD-11.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 7: S. 733-739
Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M.
(2018):
Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme.
In: Gefässchirurgie, Bd. 23, Nr. 7: S. 533-540
Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M.
(2018):
Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme.
In: Internist, Bd. 59, Nr. 7: S. 744-751
Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M.
(2018):
Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme.
In: Anaesthesist, Bd. 67, Nr. 8: S. 599-606
Schellong, S. M.; Riess, H.; Spannagl, M.; Omran, H.; Schwarzbach, M.; Langer, F.; Gogarten, W.; Bramlage, P. und Bauersachs, R. M.
(2018):
Überbrückende Antikoagulation bei Patienten unter Vitamin-K-Antagonisten. Eine Bestandsaufnahme.
In: Coloproctology, Bd. 40, Nr. 4: S. 282-289
Scherag, Andre; Andrikyan, Wahram; Dreischulte, Tobias; Duerr, Pauline; Fromm, Martin F.; Gewehr, Jan; Jaehde, Ulrich; Kesselmeier, Miriam; Maas, Renke; Thuermann, Petra A.; Meineke, Frank; Neumann, Daniel; Palm, Julia; Peschel, Thomas; Raeuscher, Editha; Schulze, Susann; Thalheim, Torsten; Wendt, Thomas und Loeffler, Markus
(2022):
POLAR – „POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken“ – wie können Daten aus der stationären Krankenversorgung zur Beurteilung beitragen?
In: Prävention und Gesundheitsförderung
Scherbaum, C. R. und Fischereder, M.
(2016):
Diabetes und Dialyse.
In: Diabetologe, Bd. 12, Nr. 3: S. 209-217
Schiergens, Katharina A.; Weiß, Katharina J.; Dokoupil, Katharina; Fleissner, Sandra und Maier, Esther M.
(2020):
Ernährung bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen — ein Spagat zwischen Genuss und Therapie.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 7: S. 864-871
[PDF, 300kB]
Schiffner, Julia; Bischl, Bernd; Lang, Michel; Richter, Jakob; Jones, Zachary M.; Probst, Philipp; Pfisterer, Florian; Gallo, Mason; Kirchhoff, Dominik; Kühn, Tobias; Thomas, Janek und Kotthoff, Lars
(2016):
mlr Tutorial.
In: CoRR, Bd. abs/1609.06146
Schikowski, Tamara; Wigmann, Claudia; Fuks, Kateryna B.; Schipf, Sabine; Heier, Margit; Neuhauser, Hannelore; Sarganas, Giselle; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Doerr, Marcus; Ebert, Nina; Efremov, Ljupcho; Emmel, Carina; Felix, Stephan B.; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Haerting, Johannes; Ittermann, Till; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolphe; Kalinowski, Sonja; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Nuding, Sebastian; Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Pischon, Tobias; Rueckert-Eheberg, Ina-Maria; Schoettker, Ben; Schmidt, Boerge; Schmidt, Carsten Oliver; Schulze, Matthias B.; Stang, Andreas; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Thorand, Barbara; Voelzke, Henry; Waniek, Sabina; Werdan, Karl; Wirkner, Kerstin und Greiser, Karin Halina
(2020):
Blutdruckmessung in der NAKO – methodische Unterschiede, Blutdruckverteilung und Bekanntheit der Hypertonie im Vergleich zu anderen bevölkerungsbezogenen Studien in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 452-464
[PDF, 6MB]
Schiltenwolf, M.; Eidmann, U.; Köllner, V.; Kühn, T.; Offenbächer, M.; Petzke, F.; Sarholz, M.; Weigl, M.; Wolf, B. und Häuser, W.
(2017):
Multimodale Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 285-288
Schindler, Johanna; Fortkord, Claudia; Posthumus, Lone; Obermaier, Magdalena; Fawzi, Nayla und Reinemann, Carsten
(2018):
Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? Zum Zusammenhang von populistischen Einstellungen, Medienfeindlichkeit, negativen Emotionen und Partizipation.
In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 66, Nr. 3: S. 283-301
Schipf, Sabine; Schöne, Gina; Schmidt, Börge; Guenther, Kathrin; Stübs, Gunthard; Greiser, Karin H.; Bamberg, Fabian; Meinke-Franze, Claudia; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Fricke, Julia; Gastell, Sylvia; Günther, Matthias; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jagodzinski, Annika; Jöckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Kauczor, Hans-Ulrich; Kemmling, Yvonne; Kluttig, Alexander; Krist, Lilian; Kurth, Bärbel; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Pigeot, Iris; Müller, Ulrich; Peters, Annette; Rach, Stefan; Schikowski, Tamara; Schulze, Matthias B.; Stallmann, Christoph; Stang, Andreas; Swart, Enno; Waniek, Sabine; Wirkner, Kerstin; Völzke, Henry; Pischon, Tobias und Ahrens, Wolfgang
(2020):
Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie: Teilnahme an den Untersuchungsmodulen, Qualitätssicherung und Nutzung von Sekundärdaten.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 254-266
Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B.
(2020):
S2k-Leitlinie (Kurzfassung): Management der Großgefäßvaskulitiden.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 9: S. 937-941
Schirmer, J. H.; Aries, P. M.; Balzer, K.; Berlit, P.; Bley, T. A.; Buttgereit, F.; Czihal, M.; Dechant, C.; Dejaco, C.; Garske, U.; Henes, J.; Holle, J. U.; Holl-Ulrich, K.; Lamprecht, P.; Noelle, B.; Moosig, F.; Rech, J.; Scheuermann, K.; Schmalzing, M.; Schmidt, W. A.; Schneider, M.; Schulze-Koops, H.; Venhoff, N.; Villiger, P. M.; Witte, T.; Zaenker, M. und Hellmich, B.
(2020):
S2k-Leitlinie: Management der Großgefäßvaskulitiden.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. SUPPL 3: S. 67-95
Schlager, Justin Gabriel; Hayani, Kinan Maurice; Betke, Matthias und Wolff, Hans
(2020):
Prurigo pigmentosa.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 63-66
Schlattmann, Peter; Scherag, André; Rauch, Geraldine und Mansmann, Ulrich
(2019):
Biometrische Aspekte in Ethikkommissionen.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 62, Nr. 6: S. 751-757
Schleenvoigt, Benjamin Thomas; Ankert, Juliane; Stocker, Hartmut; Stoehr, Albrecht; Lehmann, Clara; Schulz, Christian; Wesselmann, Hans; Bickel, Markus; Haberl, Annette; Degen, Olaf; Pletz, Mathias Wilhelm; Seybold, Ulrich und Stephan, Christoph
(2022):
HIV-Erstdiagnosen in Deutschland im Jahr 2014 – eine regionale Analyse.
In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 11, E45-E52
Schlegl, Sandra; Hupe, Kerstin; Hessler, Johannes Baltasar; Diedrich, Alice; Huber, Thomas; Rauh, Elisabeth; Aita, Stephen; Gaertner, Thomas und Voderholzer, Ulrich
(2019):
Wege in die Versorgung und Behandlungslatenzen bei stationären Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa.
In: Psychiatrische Praxis, Bd. 46, Nr. 6: S. 342-348
Schlesinger-Raab, Anne; Engel, Jutta und Hölzel, Dieter
(2006):
Antwort auf Lesebriefe zu Schlesinger-Raab, A., Eckel, R., Engel, J., Sauer, H., Loehrs, U., Molls, M., Hoelzel, D., Mammakarzinom: Keine Lebensverlängerung nach Metastasierung seit mehr als 20 Jahren? Schlusswort.
In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 103, Nr. 8:
A489-A490
Schlieper, G.; Remppis, A.; Schwenger, V.; Keller, T.; Dechend, R.; Massberg, S.; Baldus, S.; Weinreich, T.; Hetzel, G.; Floege, J.; Hoyer, J.; Mahfoud, F. und Fliser, D.
(2018):
Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) bei chronischer Niereninsuffizienz. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie.
In: Nephrologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 91-98
Schmalzl, J.; Graf, A.; Habarta, J.; Gilbert, F.; Kimmeyer, M.; Jessen, M.; Gerhardt, C. und Lehmann, L. J.
(2022):
Ist die Boileau-Klassifikation für Frakturfolgen des proximalen Humerus noch aktuell?
In: Obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Bd. 18, Nr. 1: S. 3-10
Schmidt, Matthias; Decarolis, Boris; Franzius, Christiane; Hero, Barbara; Pfluger, Thomas; Rogasch, Julian Manuel Michael und Simon, Thorsten
(2022):
Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen mit Neuroblastom (Version 3) – DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie), Stand: 2/2020 – AWMF-Registernummer: 031-040.
In: Nuklearmedizin - Nuclear Medicine, Bd. 61, Nr. 2: S. 96-110
Schmidt, Carsten Oliver; Günther, Klaus-Peter; Goronzy, Jens; Albrecht, Katinka; Chenot, Jean-Francois; Callhoff, Johanna; Richter, Adrian; Kasch, Richard; Ahrens, Wolfgang; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Hoffmann, Wolfgang; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Jenning, Carsten; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kluttig, Alexander; Krause, Gerard; Kuß, Oliver; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Linseisen, Jakob; Löffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Peters, Annette; Pischon, Tobias; Schikowski, Tamara; Schipf, Sabine; Specker, Christof; Voelzke, Henry; Wirkner, Kerstin; Zink, Angela und Sander, Oliver
(2020):
Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 4: S. 415-425
Schmidt, Carsten Oliver; Krabbe, Christine E. M.; Schössow, Janka; Berger, Klaus; Enzenbach, Cornelia; Kamtsiuris, Panagiotis; Schöne, Gina; Houben, Robin; Meisinger, Christa; Bamberg, Fabian; Hendel, Thomas; Selder, Sonja; Nonnemacher, Michael; Moebus, Susanne und Stausberg, Jürgen
(2018):
Intergenerationale Mobilität und gesundheitliche Ungleichheiten in Ost- und Westdeutschland. Eine Trendanalyse von 1992 bis 2012.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 1: S. 65-77
Schmidt, Laura; Winkel, Mark op den; Fischer, Katharina; Straub, Gundula; Rauch, Barbara; Paprottka, Philipp Marius; Göke, Burkhard und Kolligs, Frank Thomas
(2014):
Addition of local hepatic therapy to sorafenib in patients with advanced hepatocellular carcinoma (stage BCLC C).
In: Digestion, Bd. 90, Nr. 4: S. 219-228
[PDF, 189kB]
Schmiedl, S.; Szymanski, J.; Rottenkolber, Marietta; Drewelow, B.; Haase, G.; Hippius, M.; Reimann, I. R.; Siegmund, W.; May, K.; Haack, S.; Hasford, Joerg und Thürmann, P. A.
(2007):
Fingerhut ein alter Hut? Eine Analyse stationärer Aufnahmen durch digitalisassoziierte unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
In: Medizinische Klinik, Bd. 102, Nr. 8: S. 603-611
Schmiegel, Wolff; Buchberger, Barbara; Follmann, Markus; Graeven, Ullrich; Heinemann, Volker; Langer, Thomas; Nothacker, Monika; Porschen, Rainer; Rödel, Claus; Rösch, Thomas; Schmitt, Wolfgang; Wesselmann, Simone und Pox, Christian
(2017):
S3-Leitlinie – Kolorektales Karzinom.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 55, Nr. 12: S. 1344-1498
Schmitt, Josephine B.; Riesmeyer, Claudia; Ernst, J.; Rieger, Diana; Ninierza, A.; Fawzi, Nayla; Reinemann, Carsten und Roth, Hans-Joachim
(2019):
Jugendliche und extremistische Propaganda.
In: Praxis der Rechtspsychologie, Bd. 29, Nr. 1: S. 67-90
Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Moehnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A.
(2021):
SEPSIS-3.0 – Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11?
In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 2: S. 104-109
Schmoch, Thomas; Bernhard, Michael; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Briegel, Josef; Möhnle, Patrick; Brenner, Thorsten und Weigand, Markus A.
(2021):
SEPSIS-3.0 — Ist die Intensivmedizin bereit für die ICD-11?
In: Der Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 2: S. 104-109
[PDF, 865kB]
Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick
(2021):
Praxis der medikamentösen Thromboseprophylaxe und Antikoagulation bei Patienten mit Sepsis und vorbestehender Antikoagulation oder Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II — Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen.
In: Anaesthesist, Bd. 71, Nr. 3: S. 193-200
[PDF, 1MB]
Schmoch, Thomas; Brenner, Thorsten; Becker-Pennrich, Andrea; Hinske, Ludwig Christian; Weigand, Markus A.; Briegel, Josef und Möhnle, Patrick
(2021):
Therapie der sepsisinduzierten Koagulopathie: Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage auf Intensivstationen.
In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 8: S. 662-670
[PDF, 508kB]
Schmude, Juergen
(2022):
[Rezension von] Eisenstein, B./Kampen, J./Weis, R./Reif, J./Eilzer, C. (2012): „Tourismusatlas Deutschland“. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, UVK Verlag, ISBN 978-3-7398-3042-1.
In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Bd. 14, Nr. 1: S. 104-105
Schneeweiss, Andreas; Huober, Jens; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Fasching, Peter A.; Haidinger, Renate; Harbeck, Nadia; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Mueller, Volkmar; Thill, Marc; Thomssen, Christoph; Untch, Michael; Kolberg-Liedtke, Cornelia und Lueftner, Diana
(2021):
Frühes Mammakarzinom: Aktuelle Strategien in der System- und Radiotherapie. 17. Internationale St.-Gallen-Konsensuskonferenz vor dem Hintergrund deutscher Therapieempfehlungen diskutiert.
In: Onkologe, Bd. 27, Nr. 8: S. 820-830
Schnegelsberg, M.; Dibaj, P.; Kröger, R.; Müller, S. und Obermann, M.
(2016):
Testen Sie Ihr Fachwissen.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 43, Nr. 8: S. 519-521
Schneider, Alexandra; Rueckerl, Regina; Standl, Marie; Markevych, Iana; Hoffmann, Barbara; Moebus, Susanne; Joeckel, Karl-Heinz; Weber, Alisa; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Heissenhuber, Annette; Nennstiel-Ratzel, Uta; Heinze, Stefanie; Schulz, Christine; Kolossa-Gehring, Marike; Niemann, Hildegard; Goesswald, Antje; Schikowski, Tamara; Huels, Anke; Sugiri, Dorothee und Peters, Annette
(2018):
Epidemiologische Studien mit Umweltbezug in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 6: S. 697-709
Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Pawlik, M.; Hübler, M.; Soukup, J.; Ernst, C.; Schneider, G.; Jacob, M.; Brettner, F.; Kees, M. G.; Graf, B.; Kretzschmar, M.; Hachenberg, T.; Schmidt, M.; Koch, C.; Sander, M.; Zoller, M.; Koch, T.; Brookman-May, S.; Heim, M.; Badelt, Gregor; Boeden, Gerhard; Burger, Maximilian; Eife, Claudia; Forst, Helmuth; de Abreu, Marcello Gama; Freitag, Adrian; Glueckstein, Christa; Karl, Thomas; Müller, Simon; Mutlak, Haitham; Rahmel, Melanie; Schön, Julika; Schöniger, Stephan-Andreas; Stierstorfer, Franz; Zacharowski, Kai und Zwissler, Bernhard
(2019):
The influence of hospital characteristics on anaesthetists' self-confidence and knowledge about rational antibiotic application - a survey study comparing university and non-university hospitals.
In: Anasthesiologie & Intensivmedizin, Bd. 60: S. 468-478
Schneider, F.; Schulz, C. M.; May, M.; Schneider, G.; Jacob, M.; Mutlak, H.; Pawlik, M.; Zoller, M.; Kretzschmar, M.; Koch, C.; Kees, M. G.; Burger, M.; Lebentrau, S.; Novotny, A.; Huebler, M.; Koch, T. und Heim, M.
(2020):
Ist die Fachrichtung assoziiert mit der Selbstsicherheit im Umgang mit rationaler Antibiotikaverordnung? Ergebnisse der MR2-Studien an deutschen Kliniken.
In: Anaesthesist, Bd. 69, Nr. 3: S. 162-169
Schnier, M.; Priebsch, J.; Faber, S.; Haubner, M.; Glaser, C.; Englmeier, K.-H.; Reiser, M. und Eckstein, F.
(1998):
Relevanz suszeptibilitätsinduzierter geometrischer Fehlkodierungen für die Validität MR-basierter Knorpelvolumen- und -dickenmessungen im Kniegelenk - Relevance of susceptibility-induced geometrical distortion for the accuracy of MR-based cartilage volume and thickness measurement.
In: Biomedizinische Technik, Bd. 43, Nr. 9: S. 243-248
[PDF, 1MB]
Schnuch, Axel; Mahler, Vera; Elsner, Peter; John, Sven Malte; Reusch, Michael; Merk, Hans; Ott, Hagen; Bufe, Albrecht; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Przybilla, Bernhard; Kleine-Tebbe, Jörg und Werfel, Thomas
(2012):
Der Allergie-Diagnostik mit dem Epikutantest droht das Aus.
In: Allergologie, Bd. 35, Nr. 3: S. 152-153
Schoefer, H.; Endres, M.; Esser, S.; Feiterna-Sperling, C.; Hagedorn, H.-J.; Magistro, G.; Mayer, C.; Muenstermann, D.; Hahn, K.; Jansen, K.; Klein, M.; Krause, W.; Maschke, M.; Ochsendorf, F. R.; Osowski, S.; Petry, K. U.; Potthoff, A.; Rieg, S.; Sing, A.; Stuecker, M.; Weberschock, T.; Werner, R. N. und Brockmeyer, N. H.
(2020):
Diagnostik und Therapie der Syphilis. Aktualisierung der S2k-Leitlinie 2020 der Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) in Kooperation mit folgenden Fachgesellschaften: DAIG, dagnä, DDG, DGA, DGGG, DGHM, DGI, DGN, DGPI, DGU, RKI.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. 12: S. 969-999
Schreiter, S.; Hasan, A.; Majic, T.; Wullschleger, A.; Schouler-Ocak, M.; Bermpohl, F. und Gutwinski, S.
(2016):
Zwangssymptome bei chronisch erkrankten Patienten mit einer Schizophrenie unter Clozapintherapie.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 11: S. 675-681
Schrodi, Simone; Braisch, U.; Schenkirsch, G.; Maisel, T.; Petsch, S.; Hölzel, Dieter; Klinkhammer-Schalke, M.; Mäder, U.; Schuller, L.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Meyer, M. und Engel, Jutta
(2013):
Veränderungen der Therapie des Mammakarzinoms in Bayern seit Einführung des Mammografie-Screenings: Eine Analyse bayerischer Krebsregisterdaten der Jahre 2000 bis 2008.
In: Gesundheitswesen, Bd. 75, Nr. 10: S. 632-642
Schroeder, Ines; Scharf, Christina; Zoller, Michael; Wassilowsky, Dietmar; Frank, Sandra; Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Joachim; Kneidinger, Nikolaus; Peterß, Sven; Zwißler, Bernhard und Irlbeck, Michael
(2020):
Charakteristika und Outcome von 70 beatmeten COVID-19-Patienten : Bilanz nach der ersten Welle an einem universitären Zentrum.
In: Der Anaesthesist
[PDF, 383kB]
Schroeter, C.; Wilhelmi, M.; Bielefeld, D.; Macke, C.; Winkelmann, M.; Mommsen, P.; Krettek, C. und Zeckey, C.
(2019):
Intensivmedizinische Behandlung von Patienten nach reitsportbedingten Unfällen.
In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 22, Nr. 6: S. 500-508
Schröter, C.; Bielefeld, M.; Bielefeld, D.; Macke, C.; Winkelmann, C.; Mommsen, P.; Krettek, C. und Zeckey, C.
(2018):
Verletzungen der oberen Extremität und Prävention im Reitsport.
In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 2: S. 152-158
Schuetz, C.; Hauck, F.; Albert, M. H.; Hoenig, M.; Borte, S.; Wahn, V.; Schulz, A.; Nennstiel, U. und Speckmann, C.
(2019):
Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte. Wichtigste Fakten für Pädiater.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 167, Nr. 11: S. 1027-1032
Schuh, Angela
(1991):
Klimatherapie.
In: Medizin ohne Nebenwirkungen, Bd. 1: S. 24-34
[PDF, 1MB]
Schuh, Angela
(1989):
Medizinische Meterologie.
In: Münchener medizinische Wochenschrift, Bd. 131, Nr. 43: S. 785
[PDF, 912kB]
Schuh, Angela; Dirnagl, K.; Schnizer, W. und Borgs, M.
(1987):
Ansätze zu einer aktiven Klimakur.
In: Zeitschrift für physikalische Medizin, Balneologie, medizinische Klimatologie, Bd. 16: S. 103-108
[PDF, 2MB]
Schuh, Sandra; Ruini, C.; Sattler, E. und Welzel, J.
(2021):
Konfokale Line-Field-OCT.
In: Hautarzt, Bd. 72, Nr. 12: S. 1039-1047
Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta; Aufleger, Monika; Romeike, Ralf; Frederking, Volker; Krommer, Axel; Haider, Michael; Schworm, Silke; Kuhbandner, Christof und Fischer, Frank
(2017):
Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern: Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt.
In: merz – medien + erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik, Nr. 4: S. 65-74
Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit J.; Ballis, Anja; Hauck-Thum, Uta und Aufleger, Monika
(2017):
Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt.
In: Merz Medien + Erziehung : Zeitschrift für Medienpädagogik, Bd. 2017, Nr. 4: S. 65-74
Schultze-Werninghaus, Gerhard; Kardos, Peter; Berdel, Dietrich; Buhl, Roland; Criée, Carl-Peter; Gillissen, Adrian; Kroegel, Claus; Leupold, Wolfgang; Lindemann, Hermann; Magnussen, Helgo; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, Klaus F.; Rolke, Mathias; Sitter, Helmut; Ukena, Dieter; Vogelmeier, Claus; Welte, Tobias; Wettengel, Ralf und Worth, Heinrich
(2006):
Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma 2005. Die wichtigsten Gesichtspunkte für das Erwachsenenalter.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 101, Nr. 1: S. 60-64
Schulz, H.; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B.
(2019):
Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil I.
In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 5: S. 288-305
Schulz, H.; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B.
(2019):
Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil II.
In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 6: S. 347-373
Schulz, H.; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Boelke, G.; Cyrys, J.; Hornberg, C.; Pickford, R.; Schneider, A.; Witt, C. und Hoffmann, B.
(2019):
Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit – Teil III.
In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 7: S. 407-429
Schulz, Holger; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Bölke, Georg; Cyrys, Josef; Hornberg, Claudia; Pickford, Regina; Schneider, Alexandra; Witt, Christian und Hoffmann, Barbara
(2019):
Antwort.
In: Pneumologie, Bd. 73, Nr. 10: S. 619-621
Schulz, Bianka S.; Richter, Petra; Weber, Karin; Mueller, Ralf S.; Wess, Gerhard; Zenker, Isabella und Hartmann, Katrin
(2014):
Detection of feline Mycoplasma species in cats with feline asthma and chronic bronchitis.
In: Journal of Feline Medicine and Surgery, Bd. 16, Nr. 12: S. 943-949
[PDF, 112kB]
Schulz, Christian; Mayerle, Julia; Stubbe, Hans Christian; Sirtl, Simon; Lerch, Marlus M. und Malfertheiner, Peter
(2020):
COVID-19 aus der Sicht der Gastroenterologie.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1033-1038
Schulz, G. B.; Gresser, E. K.; Casuscelli, J.; Strittmatter, F.; Tritschler, S.; Karl, A.; Stief, C. G. und Noerenberg, D.
(2019):
Wertigkeit der Bildgebung bei Tumoren des oberen Harntraktes.
In: Urologe, Bd. 58, Nr. 1: S. 5-13
Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Faerber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan
(2022):
Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG.
In: Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie, Bd. 36, Nr. 5: S. 311-322
Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stoerk, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan
(2022):
Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG.
In: Kardiologie, Bd. 16, Nr. 4: S. 296-307
Schulze, P. Christian; Barten, Markus J.; Boeken, Udo; Farber, Gloria; Hagl, Christian M.; Jung, Christian; Leistner, David; Potapov, Evgenij; Bauersachs, Johann; Raake, Philip; Reiss, Nils; Saeed, Diyar; Schibilsky, David; Stork, Stefan; Veltmann, Christian; Rieth, Andreas J. und Gummert, Jan
(2022):
Implantation mechanischer Unterstützungssysteme und Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz. Konsensuspapier DGK, DGTHG.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. SUPPL 2: S. 51-62
Schulze Wessel, Martin und Osterkamp, Jana
(2016):
Texturen von Loyalität.
In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Bd. 42, Nr. 4: S. 553-573
Schulze-Koops, H.; Holle, J.; Moosig, F.; Specker, C.; Aries, P.; Burmester, G.; Fiehn, C.; Hoyer, B.; Krause, A.; Leipe, J.; Lorenz, H.-M.; Schneider, M.; Sewerin, P.; Voormann, A.; Wager, U.; Krueger, K. und Iking-Konert, C.
(2020):
Aktuelle Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen während der SARS-CoV‑2/Covid 19-Pandemie.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 4: S. 385-388
Schulze-Koops, Hendrik; Iking-Konert, Christof; Leipe, Jan; Hoyer, Bimba Franziska; Holle, Julia; Moosig, Frank; Aries, Peer; Burmester, Gerd; Fiehn, Christoph; Krause, Andreas; Lorenz, Hanns-Martin; Schneider, Matthias; Sewerin, Philipp; Voormann, Anna; Wagner, Ulf; Krueger, Klaus und Specker, Christof
(2020):
Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. für die Betreuung von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-2/COVID-19-Pandemie – Update Juli 2020.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 79, Nr. 7: S. 679-685
Schwab, Ulrich
(1999):
Jungsein und Kirche.
In: Pastoraltheologie : Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, Bd. 88: S. 334-349
Schwaeble, W.; Luttig, B.; Sokolowski, T.; Estaller, C.; Weiss, Elisabeth H.; Meyer zum Buschenfelde, K. H.; Whaley, K. und Dippold, W.
(1993):
Human complement factor B: functional properties of a recombinant zymogen of the alternative activation pathway convertase.
In: Immunobiology, Bd. 188: S. 221-232
[PDF, 1MB]
Schwarz, K.; Dieterle, P.; Hochheuser, W.; Kollmannsberger, A.; Müller-Bardorff, M. und Scriba, Peter Christian
(1967):
Zur Klinik der Nebennierenrindeninsuffizienz.
In: Medizinische Klinik, Bd. 62, Nr. 14: S. 551-556
[PDF, 5MB]
Schwarz, Markus J.; Müller, Norbert; Körschenhausen, Dirk; Kirsch, Kathrin H.; Penning, Randolph; Ackenheil, Manfred; Johnson, Judith P. und Hampel, Harald
(1998):
Melanoma-associated adhesion molecule MUC18/MCAM (CD146) and transcriptional regulator Mader in normal human CNS.
In: Neuroimmunomodulation, Nr. 5: S. 270-276
[PDF, 148kB]
Schwarzer, Stefan; Stamer, Insa; Baum, Michael; Bethke, Christine; Ingwersen, Daniela; Liedtke, Patrick; Adelung, Rainer; Herges, Rainer und Parchmann, Ilka
(2017):
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen an aktuellen Beispielen aus der Forschung weitergedacht: "Mikro-" und "nano-"Schichten sowie Oberflächen für Schule und Schülerlabor.
In: Chemkon, Bd. 24, Nr. 4: S. 192-208
Schweigkofler, U.; Flohé, S.; Hoffmann, R.; Matthes, G.; Paffrath, T.; Wölfl, C.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H.
(2017):
Erratum zu: Tracerdiagnose Schwerverletzte/Polytrauma im Eckpunktepapier 2016.
In: Unfallchirurg, Bd. 120, Nr. 3: S. 272
Schweigkofler, U.; Flohé, S.; Hoffmann, R.; Matthes, G.; Paffrath, T.; Wölfl, C.; Fischer, M.; Kehrberger, E.; Marung, H.; Moecke, H.; Prückner, S.; Urban, B. und Trentzsch, H.
(2016):
Tracerdiagnose Schwerverletzte/Polytrauma im Eckpunktepapier 2016.
In: Unfallchirurg, Bd. 119, Nr. 11: S. 961-963
Schwienhorst-Stich, Eva-Maria; Wabnitz, Katharina; Geck, Eva; Gepp, Sophie; Jung, Laura; Mumm, Anna; Schmid, Jörg; Simmenroth, Anne; Simon, Johanna und Eichinger, Michael
(2023):
Initiativen zur Förderung von Lehre zu Planetary Health in Deutschland: Ein aktueller Überblick.
In: GMS Journal for Medical Education, Bd. 40, Nr. 3, 38
Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R.
(2021):
Rechtsreport.
In: Rechtsmedizin, Bd. 32, Nr. 1: S. 58-64
Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R.
(2020):
Rechtsreport.
In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 1: S. 71-78
Schäffer, B.; Graw, M. und Dettmeyer, R.
(2020):
Rechtsreport.
In: Rechtsmedizin, Bd. 30, Nr. 4: S. 260-266
Schärtl-Trendel, Thomas
(2018):
Divine Simplicity.
In: European Journal for Philosophy of Religion, Bd. 10: S. 51-90
Schäuble, Claudia Luise; Hampel, Regina; Breitner, Susanne; Rückerl, Regina; Phipps, Richard; Diaz-Sanchez, David; Devlin, Robert B.; Carter, Jacqueline D.; Soukup, Joleen; Silbajoris, Robert; Dailey, Lisa; Koenig, Wolfgang; Cyrys, Josef; Geruschkat, Uta; Belcredi, Petra; Kraus, Ute; Peters, Annette und Schneider, Alexandra E.
(September 2012):
Short-term effects of air temperature on blood markers of coagulation and inflammation in potentially susceptible individuals.
In: Occupational and environmental medicine, Bd. 69, Nr. 9: S. 670-678
[PDF, 188kB]
Schön, C. und Hoffmann, F.
(2017):
Stridor im Kindesalter.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 12: S. 1121-1134
Schönecker, S.; Brendel, M.; Zee, J. van der; Broeckhoven, C. van; Rominger, A.; Danek, A. und Levin, J.
(2016):
Ein Geschwisterpaar mit frontotemporaler Lobärdegeneration und amyotropher Lateralsklerose und einer neuen Mutation im TBK1-Gen (Thr462Lysfs).
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 84, Nr. 8: S. 494-498
Schönecker, S.; Prix, C.; Raiser, T.; Ackl, N.; Wlasich, E.; Stenglein-Krapf, G.; Mille, E.; Brendel, M.; Sabri, O.; Patt, M.; Barthel, H.; Bartenstein, P.; Levin, J.; Rominger, A. und Danek, A.
(2017):
Amyloid-Positronenemissionstomographie mit [18 F]-Florbetaben in der Demenzdiagnostik.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 2: S. 156-161
Schütte, K.; Schulz, C. und Malfertheiner, P.
(2018):
Funktionelle Dyspepsie.
In: Gastroenterologe, Bd. 13, Nr. 2: S. 98-105
Schüz, Peter
(2017):
Arche ohne Noah.
In: Kunst und Kirche : Magazin für Kritik, Ästhetik und Religion, Bd. 2017, Nr. 2: S. 63-64
Scriba, Peter Christian
(1977):
Der endokrine Notfall.
In: Ärztliche Praxis, Bd. 29, Nr. 21: S. 1000-1002
[PDF, 933kB]
Scriba, Peter Christian
(1974):
Struma-Therapie.
In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 99: S. 2373-2374
[PDF, 1MB]
Scriba, Peter Christian
(1982):
Strumatherapie.
In: Therapiewoche, Bd. 32: S. 1021-1027
[PDF, 3MB]
Scriba, Peter Christian; Börner, W.; Emrich, D.; Gutekunst, R.; Herrmann, J.; Horn, K.; Klett, M.; Krüskemper, H. L.; Pfannenstiel, P.; Pickardt, C. R.; Reiners, Chr.; Reinwein, D. und Schleusener, H.
(1985):
Schilddrüsendiagnostik und die Diagnose von Schilddrüsenkrankheiten.
In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 82: S. 1614-1620
[PDF, 1MB]
Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R.; Horn, K.; Spelsberg, F.; Günther, B.; Heinze, H. G. und Leisner, B.
(1980):
Hyperthyreose.
In: Medizinisches Forum, Bd. 4, Nr. 10: S. 8-30
[PDF, 31MB]
Seeber, Susan; Weber, Susanne; Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Hackenberg, Tobias und Hiller, Frank
(2019):
Effekte der Digitalisierung auf kaufmännische Tätigkeiten und Sichtweisen ausgewählter Akteure.
In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Bd. 73, Nr. 176: S. 2-7
Seegraeber, Marlene; Aukstikalnyte, Aurelija; Herzinger, Thomas und Braunmühl, Tanja von
(2018):
Terra-firma-forme Dermatose.
In: Hautarzt, Bd. 69, Nr. Suppl. 1: S. 9-10
Seidl, Ursula und Sallaberger, Walther
(2007):
Der „Heilige Baum“.
In: Archiv für Orientforschung, Bd. 51. 2005/2006: S. 54-74
Seilmaier, M.; Guggemos, W.; Wieser, A.; Fingerle, V.; Balzer, L.; Fenzl, T.; Hoch, M.; Both, U. von; Schmidt, H. U.; Wendtner, C. M. und Strobel, E.
(2016):
25 Fälle von Läuserückfallfieber bei Flüchtlingen aus Ostafrika.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 14, E133-E142
Seißler, Jochen; Glück, Michael; Speck, U.; Yassin, Nuha; Fetzer, A.; Bornstein, Stefan; Hauner, Hans; Heinze, Eberhard und Scherbaum, Werner A.
(1990):
Epidemiologische Untersuchung zur Erkennung der präklinischen Phase des Typ-I-Diabetes bei Schulkindern.
In: Deutsche medizinische Wochenschrift, Bd. 115, Nr. 18: S. 689-694
[PDF, 1MB]
Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sohpie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathe, Philipp; Moerschel, Katharina; Stratil, Jan und Fischer, Florian
(2021):
COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit: Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses.
In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11: S. 894-899
Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian
(2021):
COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses.
In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11: S. 894-899
Sell, Kerstin; Kuhn, Eva; Arnold, Laura; Boehm, Claudia; Gepp, Sophie; Havemann, Matthias; Herrmann, Lukas; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Mathé, Katharina; Stratil, Jan M. und Fischer, Florian
(2021):
Erratum: COVID-19 zwischen Disruption und Transformation der öffentlichen Gesundheit. Erste Lehren aus Perspektive des Nachwuchses.
In: Gesundheitswesen, Bd. 83, Nr. 11, e57
Sellhorn, Thorsten und Lerchenmüller, Julia
(2011):
Prognosebericht.
In: Betriebswirtschaft, Bd. 71, Nr. 5: S. 501-505
Sennekamp, J.; Müller-Wening, D.; Amthor, M.; Baur, X.; Bergmann, K.-Ch.; Costabel, U.; Kirsten, D.; Koschel, D.; Kroidl, R.; Liebetrau, G.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schreiber, J. und Vogelmeier, C.
(2007):
Empfehlungen zur Diagnostik der exogen-allergischen Alveolitis. Arbeitsgemeinschaft Exogen−Allergische Alveolitis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI).
In: Pneumologie, Bd. 61, Nr. 1: S. 52-56
Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Bloedt, Susanne; Derenz, Steffi; Follmann, Markus; Kestler, Angelika; Koester, Marie-Jolin; Langer, Thomas; Rutters, Dana; Wesselmann, Simone und Lorenz, Pia
(2022):
Leitlinienreport der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom. Version 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 288-391
Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar
(2022):
S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Kurzversion 2.0 – Dezember 2021, AWMF-Registernummer: 032/010OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 6: S. 991-1037
Seufferlein, Thomas; Mayerle, Julia; Boeck, Stefan; Brunner, Thomas; Ettrich, Thomas J.; Grenacher, Lars; Gress, Thomas Mathias; Hackert, Thilo; Heinemann, Volker; Kestler, Angelika; Sinn, Marianne; Tannapfel, Andrea; Wedding, Ulrich und Uhl, Waldemar
(2022):
S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom – Langversion 2.0 – Dezember 2021 – AWMF-Registernummer: 032/010OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 11, E812-E909
Sewerin, Philipp; Klein, Sabine; Brinks, Ralph; Hoyer, Annika; Schleich, Christoph; Miese, Falk; Blaschke, Sabine; Edelmann, Edmund; Gao, Ino K.; Georgi, Joachim; Keliner, Herbert; Keyßer, Gernot; Lorenz, Hanns-Martin; Müller-Ladner, Ulf; Pott, Hans-Georg; Schulze-Koops, Hendrik; Walther, Marisa; Schmidt, Wolfgang A.; Schneider, Matthias und Ostendorf, Benedikt
(2017):
REMISSIONPLUS eine Initiative zur Integration moderner Bildgebung in die rheumatologische Versorgung Rückblick, Einblick, Ausblick: Auswertung der Niederfeld-MRT Daten.
In: Aktuelle Rheumatologie, Bd. 42, Nr. 5: S. 432-441
Seybold, Ulrich
(2018):
Impfungen: Was ist neu?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 143, Nr. 15: S. 1086-1089
Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Priglinger, Siegfried und Kreutzer, Thomas
(2019):
Multifokale Intraokularlinsen.
In: Spektrum der Augenheilkunde, Bd. 33, Nr. 6: S. 165-168
Sharaf, Kariem; Felicio-Briegel, Axelle; Widmann, Magdalena; Huber, Johanna; Eggersmann, Tanja Kristina; Stadlberger, Ursula; Schrötzlmair, Florian; Canis, Martin und Lechner, Axel
(2021):
ToSkORL: Selbst- und Fremdeinschätzung bei der Untersuchung des Kopf-Hals-Bereichs.
In: HNO, Bd. 70, Nr. 4: S. 295-303
Simon, A.; Tenenbaum, T.; Huppertz, H. I.; Trapp, S.; Prelog, M.; Hufnagel, M.; Knuf, M.; Rose, M. A.; Forster, J.; Nicolai, T.; Berger, C.; Nadal, D.; Hübner, J.; Berner, R. und Liese, J.
(2017):
Diagnose und Therapie von Atemwegsinfektionen (ohne ambulant erworbene Pneumonie) bei ambulant behandelten Kindern ohne schwerwiegende Grunderkrankung. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (DGKJ), der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) und des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 165, Nr. 8: S. 711-724
Simon, S. T.; Altfelder, N.; Alt-Epping, B.; Bausewein, C.; Weingärtner, V.; Voltz, R.; Ostgathe, C.; Radbruch, L.; Lindena, G. und Nauck, F.
(2017):
Charakteristika von Palliativpatienten mit Atemnot. Ergebnisse der deutschlandweiten Hospiz- und Palliativerhebung.
In: Pneumologie, Bd. 71, Nr. 1: S. 40-47
Simon, S. T.; Altfelder, N.; Alt-Epping, B.; Bausewein, Claudia; Weingärtner, V.; Voltz, R.; Ostgathe, C.; Radbruch, L.; Lindena, G. und Nauck, F.
(2016):
Charakteristika von Palliativpatienten mit Atemnot. Ergebnisse der deutschlandweiten Hospiz- und Palliativerhebung.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 10, E87-E95
Sinner, Moritz F.; Clauss, Sebastian und Kääb, Stefan
(2018):
Genetik von Vorhofflimmern.
In: Aktuelle Kardiologie, Bd. 7, Nr. 3: S. 204-210
Sitter, Magdalena; Schlesinger, Tobias; Reinhold, Ann-Kristin; Scholler, Axel; Heymann, Christian von; Welfle, Sabine; Bartmann, Catharina; Woeckel, Achim; Kleinschmidt, Stefan; Schneider, Sven; Gottschalk, Andre; Greve, Susanne; Wermelt, Julius Z.; Wiener, Roland; Schulz, Frank; Chappell, Daniel; Brunner, Maya; Neumann, Claudia; Meybohm, Patrick und Kranke, Peter
(2022):
COVID-19 in der geburtshilflichen Anästhesie. Prospektive Erfassung von SARS-CoV-2-Infektionen zum Zeitpunkt der Geburt sowie des peripartalen Verlaufs SARS-CoV-2-positiver Schwangerer.
In: Anaesthesiologie, Bd. 71, Nr. 6: S. 452-461
Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Mueller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M.
(2021):
Berufskrankheit Nr. 5101 – Rechtsbegriff der schweren oder wiederholt rückfälligen Hautkrankheit.
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 5: S. 389-393
Skudlik, C.; Krohn, S.; Bauer, A.; Bernhard-Klimt, C.; Dickel, H.; Drexler, H.; Elsner, P.; Engel, D.; Fartasch, M.; Glaubitz, S.; Gauglitz, G.; Goergens, A.; Koellner, A.; Kaempf, D.; Klinkert, M.; Kublik, E.; Merk, H.; Müller, M.; Palsherm, K.; Roemer, W.; Ulrich, C. und Worm, M.
(2020):
Rechtsbegriff/Auslegung „Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankung“ ab dem 1. Januar 2021: Beratungsergebnis der AG Bamberger Empfehlung.
In: Dermatologie in Beruf und Umwelt, Bd. 68, Nr. 4: S. 149-152
Solyanik, O.; Schlenker, B.; Gratzke, C.; Ertl-Wagner, B.; Clevert, D. A.; Stief, C.; Ricke, J. und Nörenberg, D.
(2017):
Bildgebung des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms. Die Bedeutung von Ultraschall und insbesondere MRT.
In: Urologe, Bd. 56, Nr. 11: S. 1383-1393
Sommer, C.; Alten, R.; Bär, K.-J.; Bernateck, M.; Brückle, W.; Friedel, E.; Henningsen, P.; Petzke, F.; Tölle, T.; Üçeyler, N.; Winkelmann, A. und Häuser, W.
(2017):
Medikamentöse Therapie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 274-283
Soyka, Michael; Koller, Gabi; Proebstl, Lisa; Kamp, Felicia; Franke, Andreas; Schmidt, Peggy; Baumgärtner, Gerd; Schacht-Jablonowsky, Maik; Sievert, Annegret; Straif, Maximilian und Hamdorf, Willem
(2017):
Prävalenz und Therapie bei Abhängigkeit von Methamphetamin ("Crystal").
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, Bd. 85, Nr. 2: S. 92-99
Spann, W. und Eisenmenger, Wolfgang
(1981):
Zur Leichenschau.
In: Bayerisches Ärzteblatt, Bd. 36, Nr. 7: S. 627-630
[PDF, 848kB]
Specker, Christof; Aries, Peer; Braun, Jürgen; Burmester, Gerd; Fischer-Betz, Rebecca; Hasseli, Rebecca; Holle, Julia; Hoyer, Bimba Franziska; Iking-Konert, Christof; Krause, Andreas; Kruger, Klaus; Krusche, Martin; Leipe, Jan; Lorenz, Hanns-Martin; Moosig, Frank; Schmale-Grede, Rotraud; Schneider, Matthias; Strangfeld, Anja; Voll, Reinhard; Voormann, Anna; Wagner, Ulf und Schulze-Koops, Hendrik
(2021):
Aktualisierte Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV‑2/COVID‑19-Pandemie einschließlich Empfehlungen zur COVID‑19-Impfung.
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 80, Nr. 6: S. 570-587
Spegel, H.; Meyer, N.; Ehrenstein, V.; Heinrich, S.; Schulze, A.; Klein, J.; Praml, G.; Brix, J.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Kries, R. von und Radon, Katja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972
(2006):
Mobilfunk und Befinden - eine Pilotstudie. Design und erste Ergebnisse.
In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Bd. 11: S. 80-88
Spielberger, B.; Pfeil, J.; Assaad, K.; Both, U. von; Janda, A.; Kitz, C.; Kobbe, R.; Kunze, M.; Lindert, J.; Ritz, N.; Trapp, S. und Hufnagel, M.
(2022):
Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine. Vorgehen in Deutschland gemäß der S1-Leitlinine (AWMF-Register Nr. 048-017).
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 170, Nr. 12: S. 1103-1112
Spieß, Erika
(2017):
Interkulturelle Kompetenz.
In: Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie, Bd. 61, Nr. 2: S. 101-102
Spinath, Birgit; Antoni, Conny H.; Bermeitinger, Christina; Bühner, Markus; Elsner, Birgit; Erdfelder, Edgar; Fydrich, Thomas; Gärtner, Anne; Gollwitzer, Mario
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4310-4793; König, Cornelius und Tuschen-Caffier, Brunna
(April 2021):
Kommission Studium und Lehre. Kommentar zum Positionspapier „Lindner, M. A. et al. (2021). Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium.
In: Psychologische Rundschau, Bd. 72, Nr. 2: S. 121-122
Stadler, Julia; Junker, Sigena; Gruendl, Julia; Froehlich, Sebastian; Beisl, Marina; Zoels, Susanne; Ritzmann, Mathias; Eddicks, Matthias; Palzer, Andreas; Sehl, Julia; Hoeper, Dirk; Unterweger, Christine; Ladinig, Andrea und Mayer, Christian
(2022):
Hinterhandlähmungen bei Mastschweinen im Zusammenhang mit einem neuen Stamm des porzinen Teschovirus A11.
In: Tierärztliche Praxis / G, Großtiere, Bd. 50, Nr. 1: S. 59-67
Stallmach, Andreas; Sturm, Andreas; Blumenstein, Irina; Helwig, Ulf; Koletzko, Sibylle; Lynen, Petra; Schmidt, Carsten; Dignaß, Axel und Kucharzik, Torsten
(2020):
Addendum zu den S3-Leitlinien Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der COVID-19-Pandemie – offene Fragen und Antworten.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 07: S. 672-692
Stecher, Stephanie-Susanne; Stemmler, Hans Joachim; Eichenauer, Dennis; Kochanek, Matthias; Shimabukuro-Vornhagen, Alexander; Bergwelt-Baildon, Michael von und Böll, Boris
(2020):
COVID-19 aus Sicht der Intensivmedizin.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1057-1062
Stefan, R.; Pfandler, M.; Wucherer, R.; Habert, S.; Fürmetz, J.; Weidert, S.; Euler, E.; Eck, U.; Lazarovici, M.; Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Navab, N.
(2018):
Teamtraining und Assessment im Mixed-reality-basierten simulierten OP. Aktueller Stand der Forschung im Bereich Simulation in der Wirbelsäulenchirurgie am Beispiel des Projekts ATMEOS.
In: Unfallchirurg, Bd. 121, Nr. 4: S. 271-277
Steffen, Armin; Jost, Wolfgang; Baeumer, Tobias; Beutner, Dirk; Degenkolb-Weyers, Sabine; Gross, Martin; Grosheva, Maria; Hakim, Samer; Kahl, Kai G.; Laskawi, Rainer; Lencer, Rebekka; Loehler, Jan; Meyners, Thekla; Rohrbach-Volland, Saskia; Schönweiler, Rainer; Schröder, Sara-Christina; Schröder, Sebastian; Schroeter-Morasch, Heidrun; Schuster, Maria; Steinlechner, Susanne; Urban, Roland und Guntinas-Lichius, Orlando
(2019):
Hypersalivation – Aktualisierung der S2k-Leitlinie (AWMF) in gekürzter Darstellung.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 98, Nr. 6: S. 388-397
Steger, Alexander; Müller, Alexander; Sinnecker, Daniel; Dommasch, Michael; Heidegger, Helene H.; Huster, Katharina M.; Barthel, Petra; Laugwitz, Karl-Ludwig und Schmidt, Georg
(2018):
Der Baroreflex: Physiologie, klinische Bedeutung und Diagnostik.
In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 49, Nr. 3: S. 143-151
Steiner, Eric; Horn, Lars-Christian; Mokry, Theresa; Lax, Sigurd F.; Mayr, Doris; Cremer, Wolfgang; Prompeler, Heinrich-Josef; Grab, Dieter und Reinhardt, Michael
(2022):
Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie.
In: Gynäkologie, Bd. 55, Nr. 7: S. 481-492
Steiner, Eric; Horn, Lars-Christian; Menke, Jan; Mayr, Doris; Lax, Sigurd; Cremer, Wolfgang; Proempeler, Heinrich und Reinhardt, Michael
(2018):
Früherkennung, Diagnostik, Bildgebung und Pathologie des Endometriumkarzinoms.
In: Gynäkologe, Bd. 51, Nr. 12: S. 1009-1017
Steinhauser, M.; Lewitan, L.; Ehehalt, U.; Seilmaier, M.; von Luettichau, I.; Beutel, K.; Behrends, U.; Burdach, S. und Rieber, N.
(2018):
Trizytopenie, Fieber und Gewichtsverlust: immer eine Krebserkrankung?
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 10: S. 850-853
Steinwender, Gernot; Shajari, Mehdi; Mayer, Wolfgang J.; Kook, Daniel; Dirisamer, Martin und Kohnen, Thomas
(2020):
SMILE - Small Incision Lenticule Extraction.
In: Klinische Monatsblatter für Augenheilkunde, Bd. 237, Nr. 12, E15-E34
Stenzinger, Albrecht; Tilburg, Cornelis M. van; Tabatabai, Ghazaleh; Laenger, Florian; Graf, Norbert; Griesinger, Frank; Heukamp, Lukas C.; Hummel, Michael; Klingebiel, Thomas; Hettmer, Simone; Vokuhl, Christian; Merkelbach-Bruse, Sabine; Overkamp, Friedrich; Reichardt, Peter; Scheer, Monika; Weichert, Wilko; Westphalen, C. Benedikt; Bokemeyer, Carsten; Ivanyi, Philipp; Loges, Sonja; Schirmacher, Peter; Woermann, Bernhard; Bielack, Stefan und Seufferlein, Thomas T. W.
(2020):
Diagnostik und Therapie von Tumoren mit NTRK-Genfusionen.
In: Pathologe, Bd. 42, Nr. 1: S. 103-115
Stief, C. G. und Karl, A.
(2016):
Kinderurologie.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 1: S. 1-2
Stief, Christian Georg; Bähren, Wolfgang; Gall, Helmut; Scherb, Wolfgang und Altwein, Jens-Erik
(1987):
Erektile Dysfunktion.
In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 84, Nr. 18:
B 862-B 867
[PDF, 29MB]
Stiegler, H.; Arbogast, Helmut; Halder, A.; Grau, A.; Riess, H. und Tosch, U.
(1987):
Operation, Lyse, Heparintherapie: drei gleichwertige Therapieformen bei einer akuten Bein-Beckenvenenthrombose.
In: Vasa, Bd. 20: S. 153-156
[PDF, 30MB]
Stieglitz, D.; Lamm, S.; Bosserhoff, A.; Karrer, S.; Echtenacher, B.; Hellerbrand, C.; Feuerer, L.; Braig, S.; Kuphal, S. und Arndt, S.
(2017):
BMP6-induzierte Modulation des Tumor-Mikromilieus.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 84
Stierstorfer, Michael; Hofschuster, Martin und Janka, Markus
(2017):
Petrons Satyrica und ihre Rezeption.
In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, Bd. 60, Nr. 2: S. 13-19
Stintzing, Sebastian; Ivanova, Boryana; Ricard, Ingrid; Jung, Andreas; Kirchner, Thomas; Tannapfel, Andrea; Juette, Hendrik; Hegewisch-Becker, Susanna; Arnold, Dirk und Reinacher-Schick, Anke
(2018):
Amphiregulin (AREG) and Epiregulin (EREG) Gene Expression as Predictor for Overall Survival (OS) in Oxaliplatin/Fluoropyrimidine Plus Bevacizumab Treated mCRC Patients-Analysis of the Phase III AIO KRK-0207 Trial.
In: Frontiers in Oncology, Bd. 8, Nr. 474
[PDF, 1MB]
Stoever, T.; Dazert, S.; Hoffmann, T. K.; Plontke, S. K.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K.-L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J.-P.; Knopf, A.; Kramer, S.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T. und Zenk, J.
(2020):
Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 99, Nr. 10: S. 694-706
Storf, Holger; Stausberg, Jürgen; Kindle, Gerhard; Quadder, Bernd; Schlangen, Miriam; Walter, Maggie C.; ückert, Frank und Wagner, Thomas O. F.
(2020):
Patientenregister für Seltene Erkrankungen in Deutschland: Konzeptpapier der Strategiegruppe „Register“ des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE).
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 6: S. 761-770
Storz, C.; Schulte-Göcking, H.; Azqueta, M.; Wania, C.; Neugebauer, M.; Reiners, A.; Azad, S. und Kraft, E.
(2017):
Kognitiv-perzeptive Ansätze bei chronischen Schmerzen.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 5: S. 448-455
Straub, J.; Apfelbeck, M.; Karl, A.; Khoder, W.; Lellig, K.; Tritschler, S.; Stief, C. und Riccabona, M.
(2016):
Vesikoureteraler Reflux. Diagnose und Therapieempfehlungen.
In: Urologe, Bd. 55, Nr. 1: S. 27-34
Straubhaar, Thomas; Vöpel, Henning; Illing, Gerhard; Flassbeck, Heiner; Spiecker, Friederike; Bach, Stefan und Wagner, Gert G.
(2012):
Inflation und Schuldenabbau.
In: Wirtschaftsdienst, Bd. 92, Nr. 9: S. 583-598
Striefler, Jana K.; Reissig, Timm M.; Kunzmann, Volker; Westphalen, C. Benedikt; Boeck, Stefan; Ettrich, Thomas J.; Lutz, Manfred P.; Waldschmidt, Dirk T.; Brunner, Thomas; Uhl, Waldemar; Sinn, Marianne und Siveke, Jens T.
(2022):
Das Pankreaskarzinom. Klinische Projekte der onkologischen Studiengruppen in Deutschland (ACO, AIO und ARO).
In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 30-35
Strippel, Christian; Bock, Annekatrin; Katzenbach, Christian; Mahrt, Merja; Merten, Lisa; Nuernbergk, Christian; Pentzold, Christian; Puschmann, Cornelius und Waldherr, Annie
(2018):
Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt.
In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Bd. 63, Nr. 1: S. 11-27
Strobl, Ralf; Maier, W.; Mielck, Andreas; Fuchs, J.; Richter-Kornweitz, A.; Gostomzyk, J. und Grill, Eva
(2014):
Wohnumfeld – Stolperstein oder Weg zum gesunden Altern? Ergebnisse der Augsburger Regionalkonferenz „Wohnumfeld, Alter und Gesundheit“.
In: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Bd. 57, Nr. 9: S. 1120-1126
Stubenrauch, Bertram
(2017):
Vorwort.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 68, Nr. 2: S. 97-98
Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Ladurner, Roland; Neuerburg, Carl und Bocker, Wolfgang
(2022):
Osteoporose: Diagnostik und Behandlung.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 55, Nr. 8: S. 703-714
Stumpf, U.; Hesse, E.; Böcker, W.; Kammerlander, C.; Neuerburg, C. und Schmidmaier, R.
(2019):
Differenzialdiagnosen der Osteoporose.
In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Bd. 52, Nr. 5: S. 414-420
Stumpf, Ulla; Kraus, Moritz; Baumbach, Sebastian F.; Koliogiannis, Vanessa; Pozza, Susanne Bechtold-Dalla; Feist-Pagenstert, Isa; Fürmetz, Julian; Baur-Melnyk, Andrea; Saller, Maximilian M.; Straube, Andreas; Leipe, Jan und Schmidmaier, Ralf
(2021):
Das Knochenmarködem-Syndrom: interdisziplinäre Diagnosestrategie und Therapieoptionen.
In: Osteologie, Bd. 30, Nr. 1: S. 26-32
Sturm, G. J.; Varga, E-M; Roberts, G.; Mosbech, H.; Bilo, M. B.; Akdis, C. A.; Antol'in-Ame'rigo, D.; Cichocka-Jarosz, E.; Gawlik, R.; Jakob, T.; Kosnik, M.; Lange, J.; Mingomataj, E.; Mitsias, D. I.; Ollert, M.; Elberink, J. N. G. Oude; Pfaar, O.; Pitsios, C.; Pravettoni, V.; Rueff, F.; Sin, B. A.; Agache, I.; Angier, E.; Arasi, S.; Caldero'n, M. A.; Femandez-Rivas, M.; Halken, S.; Jute, M.; Lau, S.; Pajno, G. B.; Ree, R. van; Ryan, D.; Spranger, O.; VVijk, R. G. van; Dhami, S.; Zaman, H.; Sheikh, A. und Muraro, A.
(2020):
EAACI-Leitlinien zur allergen-spezifischen Immuntherapie: Insektengiftallergie.
In: Allergologie, Bd. 43, Nr. 5: S. 176-203
Stöber, M.; Scholz, H.; Klee, Wolfgang; Assmus, G. und Fischer, W.
(1990):
Boogene Anthroponosien.
In: Deutsche Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 97, Nr. 10: S. 425-430
[PDF, 2MB]
Stöver, T.; Dazert, S.; Plontke, S. K.; Kramer, S.; Ambrosch, P.; Arens, C.; Betz, C.; Beutner, D.; Bohr, C.; Bruchhage, K. -L.; Canis, M.; Dietz, A.; Guntinas-Lichius, O.; Hagen, R.; Hosemann, W.; Iro, H.; Klussmann, J. P.; Knopf, A.; Lang, S.; Leinung, M.; Lenarz, T.; Loewenheim, H.; Matthias, C.; Mlynski, R.; Olze, H.; Park, J.; Plinkert, P.; Radeloff, A.; Rotter, N.; Rudack, C.; Bozzato, A.; Schipper, J.; Schrader, M.; Schuler, P. J.; Strieth, S.; Stuck, B. A.; Volkenstein, S.; Westhofen, M.; Wolf, G.; Wollenberg, B.; Zahnert, T.; Zenk, J. und Hoffmann, T. K.
(2021):
Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung.
In: HNO, Bd. 69, Nr. 8: S. 633-641
Su, Meng
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6558-8712; Kirchner, Angie
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9411-8779; Stazzoni, Samuele; Müller, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3579-3317; Wagner, Mirko; Schröder, Arne und Carell, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7898-2831
(19. September 2016):
5-Formylcytosin ist vermutlich eine semi-permanente Base an definierten Genompositionen.
In: Angewandte Chemie, Bd. 128, Nr. 39: S. 11974-11978
[PDF, 3MB]
Summerer, Latife und Atasoy, Sümer
(2002):
Die Tyche von Amisos.
In: Archäologischer Anzeiger : AA: S. 247-258
Surges, Rainer; Alber, Michael; Bast, Thomas; Baier, Hartmut; Bien, Christian G.; Borggraefe, Ingo; Boesebeck, Frank; Brandl, Ulrich; Hamer, Hajo M.; Hethey, Sven; Holtkamp, Martin; Jacobs, Julia; Kellinghaus, Christoph; Kerling, Frank; Knake, Susanne; Kunze, Albrecht; Kurlemann, Gerhard; Laufs, Helmut; Lerche, Holger; Mayer, Thomas; Moeddel, Gabriel; Neubauer, Bernd. A.; Noachtar, Soheyl; Panzer, Axel; Podewils, Felix von; Polster, Tilman; Rona, Sabine; Rosenow, Felix; Schmitz, Bettina; Schulze-Bonhage, Andreas; Spiczak, Sarah von; Staudt, Martin; Steinhoff, Bernhard J.; Stephani, Ulrich; Stodieck, Stefan R. G.; Straub, Hans-Beatus; Strzelczyk, Adam; Wellmer, Jörg und Elger, Christian E.
(2018):
Aufgaben und Struktur moderner Epilepsiezentren in Deutschland.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 7: S. 513-533
Sylvester, Francisco A.; Gordon, Catherine M.; Thayu, Meena; Burnham, Jon M.; Denson, Lee A.; Essers, Jonah; Ferrari, Serge; Gupta, Neera; Hewison, Martin; Koletzko, Sibylle; McCabe, Laura; Pappa, Helen; Sanderson, Ian; Ward, Leanne und Zanotti, Stefano
(Dezember 2013):
Report of the CCFA Pediatric Bone, Growth and Muscle Health Workshop, New York City, November 11-12, 2011, With Updates.
In: Inflammatory Bowel Diseases, Bd. 19, Nr. 13: S. 2919-2926
[PDF, 136kB]
Syring, Marcus; Doldinger, S. und Schwarz, S. M.
(2017):
Organ@school.
In: Forum Kirchenmusik, Bd. 68, Nr. 2: S. 20-25
Szöllösi-Janze, Margit
(1990):
Ferenc Erdei, Politische Schriften.
In: Südost-Forschungen : internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas, Bd. 49: S. 427-431
Tacke, U.; Weigand-Brunnhölzl, H.; Hilgendorff, A.; Giese, R. M.; Flemmer, A. W.; König, H.; Warken-Madelung, B.; Arens, M.; Hesse, N. und Schroeder, A. S.
(2017):
Entwicklungsneurologie – vernetzte Medizin und neue Perspektiven.
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1395-1401
Tamalunas, Alexander; Schulz, Gerald B.; Rodler, Severin; Apfelbeck, Maria; Stief, Christian G. und Casuscelli, Jozefina
(2021):
Systemtherapie des Harnblasenkarzinoms.
In: Urologe, Bd. 60, Nr. 2: S. 247-258
Tatsch, Klaus; Knesewitsch, P.; Kirsch, C.-M.; Küffer, G.; Dörner, G.; Matuschke, A.; Bogner, Johannes R.; Goebel, Frank-Detlef und Moser, E.
(1988):
Stellenwert der 67Ga-Szintigraphie in der Primärdiagnostik und Verlaufsbeurteilung opportunistischer Pneumonien bei Patienten mit AIDS.
In: Nuklearmedizin, Bd. 27: S. 219-225
[PDF, 3MB]
Terheyden, Jan H.; Finger, Robert P.; Schmitz-Valckenberg, Steffen; Agostini, HansJürgen; Dahlke, Claudia; Kuehlewein, Laura; Lang, Gabriele E.; Pauleikhoff, Daniel; Wolf, Armin; Boettger, Michael K.; Luhmann, Ulrich F. O.; Asmus, Friedrich; Holz, Frank G.; Asmus, F.; Berger, M.; Binns, A.; Boettger, M.; Bouchet, C.; Brazier, J. E.; Butt, T.; Carapezzi, C.; Carlton, J.; Costa, M.; Crabb, D. P.; Cunha-Vaz, J.; Dunbar, H.; Durbin, M.; Finger, R.; Holz, F.; Hoyng, C.; Kraetzschmar, J.; Luhmann, U.; Luening, A.; Margaron, Ph.; Martinho, C.; Melicio, B.; Normand, G.; Rowen, D.; Rubin, G. S.; Sahel, J.; Sanchez, C. I.; Fernandes, D. Sanches; Schmid, M.; Schmitz-Valckenberg, S.; Skelly, A.; Terheyden, J.; Tufail, A.; Wojek, C. und Zamiri, P.
(2019):
MACUSTAR: Entwicklung und klinische Validierung von funktionellen, strukturellen und patientenberichteten Endpunkten bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration.
In: Ophthalmologe, Bd. 116, Nr. 12: S. 1186-1193
Tettenborn, Alexandra von; Popp, Lukka; Zietlow, Anna-Lena; Woll, Christian F. J.; Marx, Anton K. G.; Nonnenmacher, Nora; Kretz-Bünese, Tanja; Hagl, Maria; Müller, Mitho und Reck, Corinna
(April 2022):
Kindliche Verhaltensauffälligkeiten im ersten Lebensjahr und mütterliche Belastung in der Zeit der COVID-19-Pandemie.
In: Kindheit und Entwicklung, Bd. 31, Nr. 2: S. 81-90
[PDF, 225kB]
Thaler, Markus; Roos, Marcel; Petersmann, Astrid; Seissler, Jochen; Peter, Andreas; Landgraf, Rüdiger; Mueller, Ulrich A.; Mueller-Wieland, Dirk; Nauck, Matthias; Heinemann, Lutz; Schleicher, Erwin und Luppa, Peter
(2022):
Auto-Antikörper-Diagnostik in der Diabetologie – Aktueller Stand der Analytik und klinische Anwendung in Deutschland.
In: Diabetologie und Stoffwechsel, Bd. 17, Nr. 5: S. 382-388
Thiel, Sandra; Leypoldt, Frank; Roepke, Luise; Wandinger, Klaus Peter; Kümpfel, Tania; Aktas, Orhan; Bismarck, Olga von; Salmen, Anke; Ambrosius, Björn; Ellrichmann, Gisa; Antony, Gisela; Dankowski, Theresa; Ziegler, Andreas; Stahmann, Alexander; Meyer, Carola; Eichstadt, Kerstin; Buckow, Karoline; Meissner, Tina; Thibaut, Jasmine; Khil, Laura; Berger, Klaus; Gold, Ralf und Hellwig, Kerstin
(2018):
Neuroimmunologische Register in Deutschland.
In: Aktuelle Neurologie, Bd. 45, Nr. 1: S. 7-23
Thomasius, F.; Baum, E.; Bernecker, P.; Böcker, W.; Brabant, T.; Clarenz, P.; Demary, W.; Dimai, H. P.; Engelbrecht, M.; Engelke, K.; Fratermann, U.; Grieser, T.; Gulich, M.; Hadji, P.; Henning, J.; Jehle, P. M.; Kern, P. M.; Ketteler, M.; Klatt, G.; Kraenzlin, M.; Maus, U.; Meier, C.; Moser, U.; Müller, D.; Peichl, P.; Pfeifer, M.; Rintelen, B.; Rueger, J. M.; Schober, H. -C.; Schöffel, D.; Schwarz, H.; Siggelkow, H.; Suhm, N.; Wiese, K. G.; Woertler, K. und Kurth, A. A.
(2018):
DVO Leitlinie 2017 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und Männern. Kurzversion.
In: Osteologie, Bd. 27, Nr. 3: S. 154-160
Thon, Niklas; Eigenbrod, Sabina; Grasbon-Frodl, Eva M.; Lutz, Jürgen; Kreth, Simone; Popperl, Gabriele; Belka, Claus; Kretzschmar, Hans A.; Tonn, Jörg-Christian und Kreth, Friedrich-Wilhelm
(April 2011):
Predominant influence of MGMT methylation in non-resectable glioblastoma after radiotherapy plus temozolomide.
In: Journal of neurology, neurosurgery, and psychiatry, Bd. 82, Nr. 4: S. 441-446
[PDF, 184kB]
Tiefenthaller, A.; Brix, N.; Escudero, Pazos M.; Kost, B.; Rack, B.; Bodungen, V. von; Weissenbacher, T.; Würstlein, R.; Rühle, P.; Gaipl, U.; Harbeck, N.; Belka, C.; Scheithauer, H. und Lauber, K.
(2017):
Immunologische Aspekte der intraoperativen Radiotherapie beim Mammakarzinom nach brusterhaltender Operation.
In: Strahlentherapie und Onkologie, Bd. 193:
S72-S72
Tietze, J.; Forschner, A.; Loquai, C.; Mitzel-Rink, H.; Zimmer, L.; Meiss, F.; Rafei-Shamsabadi, D.; Utikal, J.; Bergmann, M.; Meier, F.; Brenner, N.; Schlaak, M.; Weishaupt, C.; Pföhler, C.; Ziemer, M.; Fluck, M.; Heppt, M. und Berking, C.
(2017):
Die Effektivität von wiederholter BRAF-Inhibitor-Therapie nach Therapieabbruch wegen Progress: Eine retrospektive, multizentrische Studie.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 15
Tippelt, Rudolf
(November 2019):
Bildung prägt.
In: Erwachsenenbildung - Schule und Erwachsenenbildung, Bd. 65, Nr. 4: S. 148-152
Tobollik, Myriam; Plass, Dietrich; Steckling, Nadine; Mertes, Hanna; Myck, Thomas; Ziese, Thomas; Wintermeyer, Dirk und Hornberg, Claudia
(2018):
Umweltbedingte Krankheitslasten in Deutschland.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Bd. 61, Nr. 6: S. 747-756
Tolks, Daniel; Kiessling, Claudia; Wershofen, Birgit; Pudritz, Yvonne; Schunk, Michaela; Haertl, Anja; Fischer, Martin R. und Hubert, Johanna
(2020):
Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 11: S. 909-914
Tomasi, R.; Aichner, J.; Heim, M.; Edrich, T.; Hinzmann, D.; Kochs, E.; Zwissler, B. und Scheiermann, P.
(2018):
Zum Stand der Ausbildung im Lungenultraschall. Abfrage von Kenntnissen, Verwendung, Bedarf und bevorzugter Unterrichtsform.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 113, Nr. 3: S. 202-207
Tominschek, Igor; Schiepek, Günter; Mehl, Claudia; Maier, Kristina; Heinzel, Stephan; Bauhofer, Christoph; Berbic, Benjamin und Zaudig, Michael
(2008):
Real-Time-Monitoring in der Behandlung von Zwangsstörungen: Technologie und Fallbeispiel.
In: Verhaltenstherapie, Nr. 3: S. 146-152
[PDF, 388kB]
Treindl, Julia
(1. April 2021):
Einleitung.
In: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte Und Kultur, Bd. 15, Nr. 1: S. 7-11
Trentzsch, H.; Weissleder, A.; Annecke, T.; Beinkofer, D.; Beese, A.; Kulla, M.; Kraft, K.; Pecks, U.; Hoffmann, F. und Bieler, D.
(2020):
Entwicklung eines neuen Moduls für das TraumaRegister DGU®. Folgen schwerer Verletzungen während der Schwangerschaft besser erfassen.
In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 954-960
Trumm, Christoph G.; Dugas, Martin; Wirth, Stefan; Treitl, Marcus; Lucke, A.; Küttner, Benjamin; Pander, E.; Clevert, Dirk-André; Glaser, C. und Reiser, Maximilian
(2005):
Digitales Lehrarchiv: Konzept, Implementation und Erfahrungen im universitären Umfeld.
In: Radiologe, Bd. 45, Nr. 8: S. 724-734
Tufman, A.; Schirmer, U.; Kahnert, K.; Kiefl, R.; Kuner, R.; Mertsch, P.; Schröder, L.; Sültmann, H. und Huber, R.
(2016):
microRNA-Profi le in bronchialen Lavageproben von zwei Patientenkohorten: Korrelation mit Art der Erkrankung sowie lokale Zellexpression und Inflammation.
In: Internist, Bd. 57:
S49-S50
Udris, Linards; Stark, Birgit; Magin, Melanie; Jandura, Olaf; Riedl, Andreas; Klein, Miriam; Hofstetter Furrer, Brigitte und Guix, Ricard Parrilla
(2023):
Vielfalt in den Nachrichten. Ein Vergleich digitaler und analoger Angebote von öffentlich-rechtlichen Medien und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Bd. 71, Nr. 1-2: S. 61-84
[PDF, 236kB]
Ulbrecht, M.; Rehberger, B.; Strobel, I.; Messer, Gerald; Kind, P.; Degitz, K.; Bieber, T. und Weiss, Elisabeth H.
(1994):
HLA-G: expression in human keratinocytes in vitro and in human skin in vivo.
In: European Journal of Immunology, Bd. 24: S. 176-180
[PDF, 604kB]
Ulbrich, W.; Anslinger, K.; Bäßler, G.; Eckert, M.; Fimmers, R.; Hohoff, C.; Kraft, M.; Leuker, C.; Molsberger, G.; Pich, U.; Razbin, S.; Schneider, H.; Templin, M.; Wächter, A.; Weirich, V.; Zierdt, H. und Schneider, P. M.
(2016):
Gemeinsame Empfehlungen der Projektgruppe „Biostatistische DNA-Berechnungen“ und der Spurenkommission zur biostatistischen Bewertung von DNA-analytischen Befunden.
In: Rechtsmedizin, Bd. 26, Nr. 4: S. 291-298
Untch, Michael; Fasching, Peter A.; Brucker, Sara Y.; Budach, Wilfried; Denkert, Carsten; Haidinger, Renate; Huober, Jens; Jackisch, Christian; Janni, Wolfgang; Kolberg-Liedtke, Cornelia; Krug, David; Kuehn, Thorsten; Loibl, Sibylle; Lueftner, Diana; Mueller, Volkmar; Schneeweiss, Andreas; Thill, Marc; Harbeck, Nadia und Thomssen, Christoph
(2021):
Behandlung von Patientinnen mit frühem Mammakarzinom: Evidenz, Kontroversen, Konsens. Meinungsbild deutscher Expert*Innen zur 17. Internationalen St.-Gallen-Konsensuskonferenz.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 81, Nr. 6: S. 637-653
Unterecker, Stefan; Hefner, Gudrun; Baumann, Pierre; Gründer, Gerd; Bergemann, Niels; Clement, Hans-Willi; Conca, Andreas; Deckert, Jürgen; Domschke, Katharina; Eckermann, Gabriel; Egberts, Karin; Gerlach, Manfred; Greiner, Christine; Haen, Ekkehard; Havemann-Reinecke, Ursula; Helmer, Renate; Janssen, Ger; Jaquenoud, Eveline; Laux, Gerd; Messer, Thomas; Moessner, Rainald; Müller, Matthias J.; Paulzen, Michael; Pfuhlmann, Bruno; Riederer, Peter; Saria, Alois; Schoppek, Bernd; Schoretsanitis, Georgios; Schwarz, Markus; Gracia, Margarethe Silva; Stegmann, Benedikt; Steimer, Werner; Stingl, Julia C.; Uhr, Manfred; Ulrich, Sven; Waschgler, Roland; Zernig, Gerald; Zurek, Gabriele und Hiemke, Christoph
(2019):
Therapeutisches Drug-Monitoring in der Neuropsychopharmakologie. Zusammenfassung der Konsensusleitlinien 2017 der TDM-Arbeitsgruppe der AGNP.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 5: S. 463-471
Unterweger, Christine; Debeerst, Stephanie; Klingler, Eva; Auer, Angelika; Redlberger-Fritz, Monika; Stadler, Julia; Pesch, Stefan; Lillie-Jaschniski, Kathrin und Ladinig, Andrea
(2021):
Herausforderungen bei der Influenzadiagnostik in einem Schweinebetrieb – ein Fallbericht.
In: Tierärztliche Praxis Ausgabe Grosstiere Nutztiere, Bd. 49, Nr. 6: S. 425-431
Veit, Daniel; Clemons, Eric; Benlian, Alexander
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097; Buxmann, Peter; Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Kundisch, Dennis; Leimeister, Jan Marco; Loos, Peter und Spann, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4645-3913
(2014):
Geschäftsmodelle. Eine Forschungsagenda für die Wirtschaftsinformatik.
In: Wirtschaftsinformatik, Bd. 56, Nr. 1: S. 55-64
Veit, Johannes A.; Thierauf, Julia; Egner, Kornelius; Wiggenhauser, Paul S.; Friedrich, Daniel; Greve, Jens; Schuler, Patrick J.; Hoffmann, Thomas K. und Schramm, Alexander
(2017):
Virtuelle Planung bei der epithetischen Orbitaversorgung.
In: Laryngo-Rhino-Otologie, Bd. 96, Nr. 6: S. 374-379
Venhoff, N.; Proft, F.; Schulze-Koops, H.; Holle, J.; Voll, R. E.; Iking-Konert, C.; Jacobi, A. M.; Henes, J.; Unger, L.; Kneitz, O.; Doerner, T. und Thiel, J.
(2018):
Off-label-Biologikatherapie von ANCA-assoziierten und nicht-ANCA-assoziierten Kleingefäßvaskulitiden. Wirksamkeits- und Sicherheitsanalyse eines nationalen Registers (GRAID2).
In: Zeitschrift für Rheumatologie, Bd. 77, Nr. 1: S. 21-27
Vennemann, Marielle; Oppelt, Claus; Grethe, Stefanie; Anslinger, Katja; Fimmers, Rolf; Schneider, Harald; Hohoff, Carsten; Eckert, Martin; Rothaemel, Thomas und Schneider, Peter M.
(2021):
Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse unter dem Gesichtspunkt verschiedener Szenarien zur Spurenentstehung. Eine Stellungnahme der gemeinsamen Spurenkommission der rechtsmedizinischen und kriminaltechnischen Institute.
In: Rechtsmedizin, Bd. 31, Nr. 5: S. 395-404
Verhaelen, Katharina; Celik, Beyza Ülker; Müller, Britta; Bauer, Alexander; Nist, Matthias; Günther, Felix; Küchenhoff, Helmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Rapp, Martin; Dach, Anna; Klinger, Richard; Carl, Anja; Schulze, Gesine; Höbel, Werner; Weidner, Christian und Wallner, Peter
(2017):
Nutzen eines Frühwarnsystems in der risikoorientierten Lebensmittelüberwachung und im präventiven Verbraucherschutz.
In: Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit-Journal of Consumer Protection and Food Safety, Bd. 12:
S27-S31
Verse, T.; Dreher, A.; Heiser, C.; Herzog, M.; Maurer, J. T.; Pirsig, W.; Rohde, K.; Rothmeier, N.; Sauter, A.; Steffen, A.; Wenzel, S. und Stuck, B. A.
(2016):
Leitlinie: „HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen“ Kurzfassung. ArGe Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.
In: Hno, Bd. 64, Nr. 5: S. 310-319
Vill, K.; Blaschek, A.; Schara, U.; Kölbel, H.; Hohenfellner, K.; Harms, E.; Olgemöller, B.; Walter, Maggie C. und Müller-Felber, W.
(2017):
Spinale Muskelatrophie: Zeit für das Neugeborenenscreening?
In: Nervenarzt, Bd. 88, Nr. 12: S. 1358-1366
Villalobos, Matthias; Deis, Nicole; Wesselmann, Simone; Seufferlein, Thomas; Ehlers, Frauke; Mahler, Cornelia; Letsch, Anne; Bausewein, Claudia; Krones, Tanja; Gaiser, Karin; Engeser, Peter; Kanzler, Melanie; Lauerer, Michael; Siegle, Anja; Unsoeld, Laura; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Nagel, Eckhard; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael
(2022):
Heidelberger Meilenstein Kommunikation (HeiMeKOM) – Erfahrungen, Best Practice Beispiele und Empfehlungen aus dem Abschluss-Symposium am 30./31. Januar 2020.
In: Gesundheitswesen, Bd. 84, Nr. 10: S. 968-970
Villalobos, Matthias; Siegle, Anja; Hagelskamp, Laura; Handtke, Violet; Jung, Corinna; Krug, Katja; Bossert, Jasmin; Deis, Nicole; Juenger, Jana; Wensing, Michel und Thomas, Michael
(2019):
HeiMeKOM (Heidelberger Meilenstein Kommunikation): Entwicklung einer interprofessionellen Intervention zur Verbesserung der Kommunikation bei Patient*innen mit eingeschränkter Prognose.
In: Zeitschrift für Evidenz Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, Bd. 147: S. 28-33
Vinken, Barbara
(2017):
Die katholische Republik.
In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Nr. 6: S. 6
Vinken, Barbara
(2018):
Intermezzi.
In: Kursbuch, Bd. 193: S. 39-41
Vinken, Barbara
(2016):
Gemma Bovery.
In: Romanische Studien, Nr. 3: S. 319-324
Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar
(2022):
S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 1, E56-E130
Voesch, Sabrina; Bitzer, Michael; Albert, Jörg; Bartenstein, Peter; Bechstein, Wolf; Blödt, Susanne; Brunner, Thomas; Dombrowski, Frank; Evert, Matthias; Follmann, Markus; La Fougere, Christian; Freudenberger, Paul; Geier, Andreas; Göika, Eleni; Gotz, Martin; Hammes, Elke; Helmberger, Thomas; Hoffmann, Ralf-Thorsten; Hofmann, Wolf-Peter; Huppert, Peter; Kautz, Achim; Knötgen, Gabi; Körber, Jürgen; Krug, David; Lammert, Frank; Lang, Hauke; Langer, Thomas; Lenz, Philipp; Mahnken, Andreas; Meining, Alexander; Micke, Oliver; Nadalin, Silvio; Nguyen, Phuc Huu; Ockenga, Johann; Oldhafer, Karl-Jürgen; Paprottka, Philipp; Paradies, Kerstin; Pereira, Philippe; Persigehl, Thorsten; Plauth, Mathias; Plentz, Ruben; Pohl, Jürgen; Riemer, Jutta; Reimer, Peter; Ringwald, Johanna; Ritterbusch, Ulrike; Roeb, Elke; Schellhaas, Barbara; Schirmacher, Peter; Schmid, Irene; Schuler, Andreas; Thiel, Ingo van; Schweinitz, Dietrich von; Seehofer, Daniel; Sinn, Marianne; Stein, Alexander; Stengel, Andreas; Steubesand, Nadine; Stoll, Christian; Tannapfel, Andrea; Taubert, Anne; Trojan, Jörg; Tholen, Reina; Vogel, Arndt; Vogl, Thomas; Vorwerk, Hilke; Wacker, Frank; Waidmann, Oliver; Wedemeyer, Heiner; Wege, Henning; Wildner, Dane; Wittekind, Christian; Worns, Marcus-Alexander; Galle, Peter und Malek, Nisar
(2022):
S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms – Kurzversion 2.00 – Juni 2021, AWMF-Registernummer: 032-053OL.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 60, Nr. 1: S. 81-107
Vogelmeier, C.; Buhl, R.; Burghuber, O.; Criee, C.-P.; Ewig, S.; Godnic-Cvar, J.; Hartl, S.; Herth, F.; Kardos, P.; Kenn, K.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, K. F.; Studnicka, M.; Watz, H.; Welte, T.; Windisch, W. und Worth, H.
(2018):
Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der Deutschen Atemwegsliga e. V., unter Beteiligung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
In: Pneumologie, Bd. 72, Nr. 4: S. 253-308
Vogt, Markus
(2011):
Das gerechte Geld.
In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Bd. 64, Nr. 7: S. 77-78
Vogt, Markus
(2021):
Dem Tier zugewandt.
In: Christ in der Gegenwart (CIG), Bd. 2020, Nr. 31: S. 349-350
Vogt, Markus
(2000):
Ethik in der Bildung.
In: Erwachsenenbildung / Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 37, Nr. 3: S. 3-16
Vogt, Markus
(2012):
Konzept Nachhaltigkeit.
In: AFZ, der Wald : allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, Nr. 24: S. 4-10
Vogt, Markus
(2006):
Mit Weizen heizen?
In: Land aktiv : die Zeitschrift für engagierte Christen auf dem Land, Bd. 5, Nr. 1: S. 16-17
Vogt, Markus
(2004):
Natur erleben.
In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs ; Zeitschrift des Bundesverbandes der Katholischen Religionslehrer und Religionslehrerinnen an Gymnasien e.V., Nr. 5: S. 277-286
Vogt, Markus
(2004):
Von Rio nach Johannesburg.
In: Zeitweise : das Themenheft des BDKJ-Diözesanverbandes Münster und der Abteilung Jugendseelsorge, Nr. 29: S. 18-21
Volgger, Veronika; Ledderose, Stephan T.; Bienenstein, Evelyn; Walz, Christoph; Hermann, Matthias; Nitsche, Michael; Sharaf, Kariem; Huttl, Tanija; Wildgruber, Moritz; Kisch-Wedel, Hille und Reichel, Christoph A.
(2022):
Kind mit gefäßreichem „Kloß“ im Hals.
In: HNO, Bd. 70, Nr. 9: S. 691-695
Vollmerhaus, B.; Roos, H.; Gerhards, Hartmut und Knospe, Clemens
(2003):
Erratum: In memoriam Walther Baier: (vol 32, pg 212, 2003).
In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 32, Nr. 6: S. 384
Vollmerhaus, B.; Vollmerhaus, R.; Roos, H.; Knospe, Clemens und Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791
(2009):
Die Mittlere Lebensdauer der Veterinäranatomen an Deutschsprachigen, Tierärztlichen Bildungsstätten.
In: Anatomia, Histologia, Embryologia, Bd. 38, Nr. 2: S. 96-102
Voorde, Patrick van de; Turner, Nigel M.; Djakow, Jana; de Lucas, Nieves; Martinez-Mejias, Abel; Biarent, Dominique; Bingham, Robert; Brissaud, Olivier; Hoffmann, Florian; Johannesdottir, Groa Bjork; Lauritsen, Torsten und Maconochie, Ian
(2021):
Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS). Leitlinien des European Resuscitation Council 2021.
In: Notfall & Rettungsmedizin, Bd. 24, Nr. 4: S. 650-719
Vorderer, Peter; Klimmt, Christoph; Rieger, Diana; Baumann, Eva; Hefner, Dorothée; Knop, Karin; Krömer, Nicola; Mata, Jutta; Pape, Thilo von; Quandt, Thorsten; Reich, Sabine; Reinecke, Leonard; Trepte, Sabine; Sonnentag, Sabine und Wessler, Hartmut
(2015):
Der mediatisierte Lebenswandel. Permanently online, permanently connected.
In: Publizistik, Bd. 60, Nr. 3: S. 259-276
Vornhülz, Marlies; Sirtl, Simon; Orgler, Elisabeth; Weniger, Maximilian; Schirra, Jörg; Beyer, Georg und Mayerle, Julia
(2022):
Pankreaszysten – Indikationen, Zeitpunkt und Rationale für eine Surveillance.
In: Gastroenterologie, Bd. 17, Nr. 6: S. 365-374
Voshaar, T.; Heyder, J.; Köhler, D.; Krug, N.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Scheuch, G.; Schulz, H. und Witt, C.
(2005):
Partikuläre Luftverunreinigung und ihre Folgen für die menschliche Gesundheit.
In: Pneumologie, Bd. 59, Nr. 7: S. 470-476
Wabnitz, Katharina; Klinger, Carmen und Philipsborn, Peter von
(2022):
Diabetogene Umweltfaktoren.
In: Diabetologie, Bd. 18, Nr. 7: S. 833-843
Wabnitz, Katharina; Galle, Sophia; Hegge, Louise; Masztalerz, Oskar; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria und Eichinger, Michael
(2021):
Planetare Gesundheit — transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Bd. 64, Nr. 3: S. 378-383
[PDF, 280kB]
Wachter, Daniel von
(2002):
David Armstrong.
In: Information Philosophie, Nr. 5: S. 24-29
[PDF, 45kB]
Wagemann, Olivia; Loosli, Sandra V.; Voeglein, Jonathan; Prix, Catharina; Wlasich, Elisabeth; Nuebling, Georg; Danek, Adrian und Levin, Johannes
(2022):
Regression bei jungen Erwachsenen mit einem Down-Syndrom: Eine Fallserie.
In: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie, Bd. 90, Nr. 10: S. 465-470
Waha, Anke; Versmold, Beatrix; Kast, Karin; Kiechle, Marion; Ditsch, Nina; Meindl, Alfons; Niederacher, Dieter; Hahnen, Eric; Arnold, Norbert; Mundhenke, Christoph; Horvath, Judit; Auber, Bernd; Dikow, Nicola; Hauke, Jan; Wappenschmidt, Barbara; Riess, Olaf; Schott, Sarah; Speiser, Dorothee; Faust, Ulrike; Sutter, Christian; Rhiem, Kerstin und Schmutzler, Rita Katharina
(2017):
Konsensusempfehlung des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zum Umgang mit Ergebnissen der Multigenanalyse.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 77, Nr. 7: S. 733-739
Waldner, H.; Vollmar, B.; Conzen, P.; Götz, A.; Lehnert, Peter; Fink, Edwin; Brendel, W. und Schweiberer, Leonhard
(1993):
Enzymfreisetzung und Aktivierung der Kallikrein-Kinin-Systeme bei experimenteller Pankreatitis.
In: Langenbeck's Archives of Surgery, Bd. 378, Nr. 3: S. 154-159
[PDF, 698kB]
Walendzik, Anke; Weitzel, Milena; Giebel, Godwin D.; Raszke, Pascal; Wasem, Jürgen; Levin, Johannes
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5092-4306; Wagemann, Olivia; Wlasich, Elisabeth; Nübling, Georg; Pantel, Johannes; Tesky, Valentina A.; Schall, Arthur und Hüer, Theresa
(2025):
Patient Journey von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz: Zugang zur und Schnittstellen in der medizinischen Versorgung – eine qualitative Analyse.
In: Gesundheitswesen [Forthcoming]
Walter, Maggie C.; Draeger, Bianca; Guenther, Rene; Hermann, Andreas; Hagenacker, Tim; Kleinschnitz, Christoph; Loescher, Wolfgang; Meyer, Thomas; Schrank, Berthold; Schwersenz, Inge; Wurster, Claudia D.; Ludolph, Albert C. und Kirschner, Janbernd
(2019):
Therapieevaluation bei Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie. Erfahrungen aus der klinischen Praxis.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 4: S. 343-351
Walter, U.; Brandt, S. A.; Ferbert, A.; Förderreuther, S.; Hansen, H.-C.; Hinrichs, H.; Kaps, M. und Müllges, W.
(2016):
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls.
In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 47, Nr. 1: S. 16-20
Walter, Uwe; Brandt, Stephan A.; Foerderreuther, Stefanie; Hansen, Hans-Christian; Hinrichs, Hermann; Kaps, Manfred; Muellges, Wolfgang und Weise, David
(2019):
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls.
In: Klinische Neurophysiologie, Bd. 50, Nr. 1: S. 17-22
Wanka-Pail, Eva R.; Heiland, S.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rittel, K.; Hokema, Dorothea; Wilke, T. und Bredow, L.
(2014):
Gesundheitsförderung durch städtische Grünräume.
In: Umweltmedizin, Hygiene, Arbeitsmedizin, Bd. 19, Nr. 6: S. 468-475
Wanner, Klaus Th. und Höfner, Georg
(1991):
Konfigurationsbestimmung von (2S,7aR)- und (2S,7aS)-2-Benzyl-5,6,7,7a-tetrahydro-pyrrolo[2,1-b]oxazol-3(2H)-on.
In: Archiv der Pharmazie, Bd. 324, Nr. 3: S. 191-193
[PDF, 272kB]
Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kick, M.; Richter-Turtur, M.; Trupka, Arnold; Machleidt, W.; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard
(1993):
Operationstrauma Wirbelsäule in der Versorgung polytraumatischer Patienten.
In: Der Unfallchirurg, Bd. 96, Nr. 2: S. 62-65
[PDF, 1MB]
Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kick, M.; Zettl, R.; Wiesholler, J.; Trupka, Arnold; Jochum, Marianne und Schweiberer, Leonhard
(1994):
Operationsplanung von sekundären Eingriffen nach Polytrauma.
In: Der Unfallchirurg, Bd. 97, Nr. 5: S. 244-249
[PDF, 1MB]
Weber, A.; Mertes, H.; Steckling-Muschack, N.; Schutzmeier, P.; Kutzora, S.; Damialis, A.; Kabesch, M.; Traidl-Hoffmann, C.; Bergmann, K. C.; Böse-O’Reilly, Stephan
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0204-3103; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Oteros, J.; Buters, J.; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 und Heinze, Stefanie
(2019):
Elektronisches Polleninformationsnetzwerk in Bayern (ePIN) und systematischer Literaturreview zu symptom-relevanten Konzentrationen von aerogenen Pollen (LuPo).
In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 3: S. 256-257
Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Kohls, Niko; Dyck, Marcus van; Poggenburg, Stephanie; Vajda, Christian; Hirsch, Jameson; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren und Offenbaecher, Martin
(2018):
Aktuelle Forschungsaktivitäten zur personenzentrierten Medizin in akademischen Instituten für Allgemeinmedizin in Deutschland und Österreich.
In: Gesundheitswesen, Bd. 80, Nr. 11: S. 1006-1012
Weber, M. W.; Backhaus, S.; Chukwujama, O.; Fenski, F.; Henking, C.; Schatte, L. und Aleman-Diaz, A. Y.
(2018):
Pädiatrische Versorgungskonzepte in Europa.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 2: S. 131-140
Weber, P.; John, R.; Konrad, K.; Livonius, B. von; Lorenz, B.; Ruple, B.; Stock-Muehlnickel, S.; Karch, D. und Schröder, A.
(2018):
Visuelle Wahrnehmungsstörungen. Zusammenfassung der Sk2-Leitlinie AWMF-Registernummer 022/020.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Bd. 166, Nr. 5: S. 437-444
Weber, Patrick; Diehl, Peter; Hofmann, Gunther O.; Miethke, Thomas; Schmitt-Sody, Marcus; Mittelmeier, Wolfram; Gradinger, Reiner und Gollwitzer, Hans
(2008):
Extrakorporale hydrostatische Hochdruckbehandlung als neues Verfahren zur Desinfektion infizierter Knochenpräparate.
In: Biomedizinische Technik, Bd. 53, Nr. 4: S. 190-198
[PDF, 379kB]
Weber, Susanne; Zarnow, Stefanie; Hiller, Frank; Hackenberg, Tobias; Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Achtenhagen, Frank; Schumann, Matthias; Busse, Julian und Lange, A.
(2020):
Digitalisierung als didaktische Gestaltungsaufgabe im kaufmännischen Bereich.
In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Bd. 74, Nr. 186: S. 13-17
Weber, Thilo und Proell, Simon
(2019):
Modus im Niederdeutschen.
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 86, Nr. 1: S. 51-86
Weckbach, Ludwig T.; Kellnar, Antonia; Stremmel, Christopher; Stark, Konstantin und Kääb, Stefan
(2020):
COVID-19 aus Sicht der Kardiologie.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 145, Nr. 15: S. 1063-1067
Wedi, B.; Aberer, W.; Brockow, K.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V.; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Worm, M. und Wurpts, G.
(2021):
Penicillin-Toleranzinduktion in der Schwangerschaft: Allergologische Stellungnahme zur Empfehlung der aktuellen Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis (AWMF-Register-Nr. 059-002).
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 2: S. 100-104
Weiger, Hubert und Barthel, Herbert
(2014):
Energiewende und Umweltschutz.
In: Energiewende : ein Bürgerprojekt auf dem Prüfstand : TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, Nr. 3: S. 35-42
[PDF, 526kB]
Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Bahemann, A.; Böckelmann, I.; Darius, Sabine; Jurkschat, R.; Kreuzfeld, S.; Lang, J.; Müller, A.; Muth, T.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Schneider, A.; Stahlkopf, H. und Angerer, P.
(2015):
Empfehlungen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin : ASU, Bd. 50, Nr. 9: S. 660-665
Weilnhammer, Veronika; Heinze, Stefanie; Heiden, Barbara; Palm, Esther; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Lueke, Gabriele; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2019):
Erstellung eines Handlungsleitfadens für einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien, Flexibilisierung und Erreichbarkeit in kleinen und mittleren Unternehmen.
In: Gesundheitswesen, Bd. 81, Nr. 2: S. 113-119
Weimann, Arved; Hartl, Wolfgang H.; Adolph, Michael; Angstwurm, Matthias; Brunkhorst, Frank M.; Edel, Andreas; de Heer, Geraldine; Felbinger, Thomas W.; Goeters, Christiane; Hill, Aileen; Kreymann, K. Georg; Mayer, Konstantin; Ockenga, Johann; Petros, Sirak; Ruemelin, Andreas; Schaller, Stefan J.; Schneider, Andrea; Stoppe, Christian und Elke, Gunnar
(2022):
Erfassung und apparatives Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf der Intensiv- und Intermediate Care Station. Positionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 117, Nr. SUPPL 2: S. 37-50
Weiss, Elisabeth H.; Golden, L.; Fahrner, K.; Mellor, Andrew L.; Devlin, J.; Bullman, H.; Tiddens, H.; Bud, H. und Flavell, Richard A.
(1984):
Organization and evolution of the class I gene family in the major histocompatibility complex of the C57BL/10 mouse.
In: Nature, Bd. 310: S. 650-655
[PDF, 663kB]
Weissenborn, A.; Abou-Dakn, Michael; Bergmann, Renate; Both, D.; Gresens, R.; Hahn, B.; Hecker, A.; Koletzko, Berthold; Krawinkel, Michael; Kroll, D.; Rouw, E.; Scheele, M.; Schwegler, Ursula; Sievers, E.; Sporleder, E.; Springer, S.; Vetter, K.; Wöckel, A. und Kersting, Mathilde
(2016):
Stillhäufigkeit und Stilldauer in Deutschland - eine systematische Übersicht.
In: Gesundheitswesen, Bd. 78, Nr. 11: S. 695-707
Weissenhorn, Winfried; Scheuer, Werner; Kaluzab, Brigitte; Schwirzke, Marina; Reiter, Christian; Flieger, Dimitri; Lenz, Helmut; Weiss, Elisabeth H.; Rieber, Ernst Peter; Riethmüller, Gert und Weidle, Ulrich H.
(1992):
Combinatorial functions of two chimeric antibodies directed to human CD4 and one directed to the a-chain of the human interleukin-2 receptor.
In: Gene, Bd. 121: S. 271-278
[PDF, 988kB]
Weisshaar, E.; Diepgen, T.; Ofenloch, R.; Molin, S.; Bauer, A.; Mahler, V.; Schmitt, J.; Elsner, P. und Apfelbacher, C.
(2017):
Chronisches Handekzem: Neues aus der CARPE Registerstudie.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 7
Weiß, Dieter J.
(1990):
Johannes Cuspinianus (1473 - 1529).
In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 13: S. 1-16
Weiß, Dieter J.
(1991):
Melchior Pfinzing (1481 - 1535).
In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 14: S. 14-29
Weiß, Dieter J.
(1993):
Neithard von Thüngen (1545-1599).
In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 7. A, Fränkische Lebensbilder, Bd. 15: S. 63-83
Weißleder, A.; Kulla, M.; Annecke, T.; Beese, A.; Lang, P.; Beinkofer, D.; Lefering, R.; Trentzsch, H.; Jost, C. und Treffer, D.
(2020):
Akutbehandlung schwangerer Patientinnen nach schwerem Trauma – eine retrospektive Multicenteranalyse.
In: Unfallchirurg, Bd. 123, Nr. 12: S. 944-953
Welte, Maria-Noemi; Knipper, Sophie; Siech, Carolin; Greiser, Eva Maria; Wiemer, Laura; Mueller, Karina; Bellut, Laura; Walach, Margarete Teresa; Herlemann, Annika und Weinberger, Sarah
(2022):
Frauenförderung in der Urologie am Beispiel der Habilitation.
In: Urologie, Bd. 61, Nr. 9: S. 951-958
Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M.
(2020):
Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“.
In: Kardiologe, Bd. 14, Nr. 5: S. 364-395
Werdan, K.; Boeken, U.; Briegel, M. J.; Buerke, M.; Geppert, A.; Janssens, U.; Kelm, M.; Michels, G.; Pilarczyk, K.; Schlitt, A.; Thiele, H.; Willems, S.; Zeymer, U.; Zwissler, B.; Delle-Karth, G.; Ferrari, M.; Figulla, H.; Heller, A.; Hindricks, G.; Pichler-Cetin, E.; Pieske, B. M.; Prondzinsky, R.; Thielmann, M.; Bauersachs, J.; Kopp, I. und Russ, M.
(2020):
Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“.
In: Anaesthesist, Bd. 70, Nr. 1: S. 42-70
Werder, Klaus von; Fahlbusch, R.; Landgraf, R.; Pickardt, C. R.; Rjosk, H. K. und Scriba, Peter Christian
(1978):
Treatment of patients with prolactinomas.
In: Journal of endocrinological investigation, Bd. 1: S. 47-58
[PDF, 1MB]
Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian
(1977):
Jugular-vein sampling of ACTH.
In: The New England Journal of Medicine, Bd. 297: S. 730
[PDF, 321kB]
Werfel, Thomas; Heratizadeh, Annice; Aberer, Werner; Ahrens, Frank; Augustin, Matthias; Biedermann, Tilo; Diepgen, Thomas; Fölster-Holst, Regina; Gieler, Uwe; Kahle, Julia; Kapp, Alexander; Nast, Alexander; Nemat, Katja; Ott, Hagen; Przybilla, Bernhard; Roecken, Martin; Schlaeger, Martin; Schmid-Grendelmeier, Peter; Schmitt, Jochen; Schwennesen, Thomas; Staab, Doris und Worm, Margitta
(2016):
S2k-Leitlinie Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) – Kurzversion.
In: Allergo Journal, Bd. 25, Nr. 3: S. 36-49
Werner, Günther T.; Eisenmenger, Wolfgang; Gadomski, Michael; Goede, Goetz; Henckel v. Donnersmarck, Guido und Schmidt, Andrea
(1991):
Der Dekubitus. Ursachen, Therapie und Prophylaxe - forensische Aspekte.
In: Deutsches Ärzteblatt, Bd. 88, Nr. 40: S. 1878-1881
[PDF, 1MB]
Wertz, Maximilian; Hausam, Joscha; Konrad, Norbert; Schiltz, Kolja; Imhoff, Roland und Rettenberger, Martin
(2021):
Qualität von Schuldfähigkeitsgutachten.
In: Recht & Psychiatrie, Bd. 39, Nr. 4: S. 202-211
Wessling, M.; Gravius, S.; Gebert, C.; Smektala, R.; Günster, C.; Hardes, J.; Rhomberg, I. und Koller, Daniela
(Februar 2016):
Ergebnisqualität in der Revisionsendoprothetik: Eine Analyse von Routinedaten mit dem Vergleich zur externen Qualitätssicherung.
In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, Bd. 154, Nr. 1: S. 63-71
Westphalen, Christoph-Benedikt; Quante, Michael; Soehlke, Baerbel; Wartenberg, Markus; Knauf, Wolfgang; Illmer, Thomas; Goekkurt, Eray; Tannapfel, Andrea; Griesinger, Frank; Reinacher-Schick, Anke und Loges, Sonja
(2022):
Sektorenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Präzisionsonkologie.
In: Onkologe, Bd. 28, Nr. SUPPL 1: S. 6-16
Westphalen, C. Benedikt; Heinemann, Volker; Tessen, Hans Werner; Groschek, Matthias; Hoeffkes, Heinz-Gert; Marschner, Norbert; Schulze, Mathias; Beringer, Andreas und Waldschmidt, Dirk
(2020):
Erlotinib plus Gemcitabin als Therapie bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom: Ergebnisse einer nicht-interventionellen Studie.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 4: S. 332-340
Wieser, Andreas; Löscher, Thomas; Schunk, Mirjam; Seilmaier, Michael; Balzer, Lukas; Margos, Gabriele; Both, Ulrich von; Schulzki, Thomas; Kopf, Sabine; Hoch, Martin; Sing, Andreas und Fingerle, Volker
(2016):
Rückfallfieber. Eine fast vergessene Erkrankung ist wieder aktuell.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 14: S. 1009-1013
Wiesmüller, G. A.; Heinzow, B.; Aurbach, U.; Bergmann, K.-C.; Bufe, A.; Buzina, W.; Cornely, O. A.; Engelhart, S.; Fischer, G.; Gabrio, T.; Heinz, W.; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Kleine-Tebbe, J.; Klimek, L.; Köberle, M.; Lichtnecker, H.; Lob-Corzilius, T.; Merget, R.; Mülleneisen, N.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, U.; Raulf, M.; Seidl, H. P.; Steiß, J.-O.; Szewszyk, R.; Thomas, P.; Valtanen, K. und Hurraß, J.
(2016):
Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen.
In: Pneumologie, Bd. 70, Nr. 11: S. 699-741
Wiesmüller, Gerhard A.; Heinzow, Birger; Aurbach, Ute; Bergmann, Karl-Christian; Bufe, Albrecht; Buzina, Walter; Cornely, Oliver A.; Engelhart, Steffen; Fischer, Guido; Gabrio, Thomas; Heinz, Werner; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Kleine-Tebbe, Jörg; Klimek, Ludger; Köberle, Martin; Lichtnecker, Herbert; Lob-Corzilius, Thomas; Merget, Rolf; Mülleneisen, Norbert; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, Uta; Raulf, Monika; Seidl, Hans Peter; Steiß, Jens-Oliver; Szewzyk, Regine; Thomas, Peter; Valtanen, Kerttu und Hurraß, Julia
(2017):
Abridged version of the AWMF guideline for the medical clinical diagnostics of indoor mould exposure.
In: Allergo Journal, Bd. 26, Nr. 5: S. 40-67
[PDF, 749kB]
Wiesmüller, Gerhard A.; Szewszyk, R.; Baschien, C.; Gabrio, T.; Fischer, G.; Cornley, O. A.; Engelhart, S.; Grün, L.; Heinz, W. J.; Heinzow, B.; Hummel, T.; Hurraß, J.; Lichtnecker, H.; Merget, R.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Panaskovà, J.; Raulf-Heimsoth, M.; Schultze-Werninghaus, G.; Seidl, H. P.; Steiß, J. O. und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2013):
Frequently asked questions about possible health effects of indoor mold exposure. Answers from a panel of experts at four workshops of the Society of Hygiene, Environmental Medicine and Preventive Medicine (GHUP).
In: Umweltmedizin, Hygiene, Arbeitsmedizin, Bd. 18, Nr. 5: S. 249-274
Wiesner, Henning
(1971):
Diabetes der Taube.
In: Der praktische Tierarzt, Bd. 52, Nr. 13: S. 594-596
[PDF, 809kB]
Wiessner, Christian; Keil, Thomas; Krist, Lilian; Zeeb, Hajo; Dragano, Nico; Schmidt, Boerge; Ahrens, Wolfgang; Berger, Klaus; Castell, Stefanie; Fricke, Julia; Fuehrer, Amand; Gastell, Sylvia; Greiser, Halina; Guo, Feng; Jaeschke, Lina; Jochem, Carmen; Joeckel, Karl-Heinz; Kaaks, Rudolf; Koch-Gallenkamp, Lena; Krause, Gerard; Kuss, Oliver; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Meinke-Franze, Claudia; Meisinger, Christa; Mikolajczyk, Rafael; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Schipf, Sabine; Schmoor, Claudia; Schramm, Sara; Schulze, Matthias B.; Sowarka, Nicole; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Willich, Stefan N. und Becher, Heiko
(2020):
Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie – soziodemografische Merkmale und Vergleiche mit der autochthonen deutschen Bevölkerung.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 279-289
Wild, Verina; Buyx, Alena; Hurst, Samia; Munthe, Christian; Rid, Annette; Schroeder-Baeck, Peter; Strech, Daniel und Thompson, Alison
(2020):
Covid-19: Eine Ad hoc Public-Health-Ethikberatung.
In: Gesundheitswesen, Bd. 82, Nr. 06: S. 507-513
Will, Harald; Scherer, Christian; Stratbücker, Sebastian; Norrefeldt, Victor; Matheis, C.; Herrmann, Tobias; Noethlichs, Ben; Heinrich, Joachim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Salthammer, Tunga; Schreiner-Gruber, Sabrina; Eckhardt, Michael; Stiebritz, André; Jansson, Mattias und Schön, Martin
(2022):
Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV) und Ansteckungsgefahr mit Sars-CoV-2. Ergebnisse aus dem Projekt „Risikoeinschätzung zur Ansteckungsgefahr mit COVID-19 im Schienenpersonen- sowie im Straßenpersonennah- und -fernverkehr.
In: V+T Verkehr und Technik, Bd. 2022, Nr. 1: S. 3-9
Willgeroth, F.; Baumann, M.; Blaser, D.; Crispin, A.; Froschauer, S.; de Waal, J.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Hölzel, Dieter; Kaab, V.; Rothe, R.; Stich, V.; Thomaschewski, S. und Walter, D.
(2005):
Bayerisches Mammographiescreening (BMS).
In: Der Radiologe, Bd. 45, Nr. 3: S. 264-268
Willuweit, S.; Anslinger, K.; Baessler, G.; Eckert, M.; Fimmers, R.; Hohoff, C.; Kraft, M.; Leuker, C.; Molsberger, G.; Pich, U.; Razbin, S.; Rothaemel, T.; Schneider, H.; Schneider, P. M.; Templin, M.; Vennemann, M.; Waechter, A.; Weirich, V.; Zierdt, H. und Roewer, L.
(2018):
Gemeinsame Empfehlungen der Projektgruppe „Biostatistische DNA-Berechnungen“ und der Spurenkommission zur biostatistischen Bewertung von Y‑chromosomalen DNA-Befunden.
In: Rechtsmedizin, Bd. 28, Nr. 2: S. 138-142
Winkelmann, A.; Bork, H.; Brückle, W.; Dexl, C.; Heldmann, P.; Henningsen, P.; Krumbein, L.; Pullwitt, V.; Schiltenwolf, M. und Häuser, W.
(2017):
Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 255-265
Wintergerst, Uwe; Baumann, Ulrich; Both, Ulrich von; Buchholz, Bernd; Feiterna-Sperling, Cornelia; Foerster-Waldl, Elisabeth; Kobbe, Robin; Königs, Christoph; Maritz, Elke; Neubert, Jennifer; Niehues, Tim; Notheis, Gundula und Paioni, Paolo
(2019):
HIV-Infektion im Kindesalter – Update.
In: Padiatrie und Padologie, Bd. 54, Nr. 1: S. 18-27
Wirsching, Andreas
(2020):
Die Quellen der Nation.
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 76, Nr. 1: S. 185-198
Wirth, Wolfgang
(2020):
Pessotherapie. Tanz der Gefühle.
In: körper tanz bewegung, Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie, Bd. 4/2020: S. 154-166
Wirz, Stefan; Simon, Steffen; Frieling, Thomas; Bausewein, Claudia; Voltz, Raymond; Pralong, Anne; Mönig, Stefan; Follmann, Markus; Holtmann, Martin und Becker, Gerhild
(2016):
Obstipation bei Patienten mit nicht-heilbarer Krebserkrankung. Empfehlungen der S3-Leitlinie Palliativmedizin.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 16: S. 1177-1181
Wolf, Kathrin; Kraus, Ute; Dzolan, Mihovil; Bolte, Gabriele; Lakes, Tobia; Schikowski, Tamara; Greiser, Karin Halina; Kuss, Oliver; Ahrens, Wolfgang; Bamberg, Fabian; Becher, Heiko; Berger, Klaus; Brenner, Hermann; Castell, Stefanie; Damms-Machado, Antje; Fischer, Beate; Franzke, Claus-Werner; Gastell, Sylvia; Guenther, Kathrin; Holleczek, Bernd; Jaeschke, Lina; Kaaks, Rudolf; Keil, Thomas; Kemmling, Yvonne; Krist, Lilian; Legath, Nicole; Leitzmann, Michael; Lieb, Wolfgang; Loeffler, Markus; Meinke-Franze, Claudia; Michels, Karin B.; Mikolajczyk, Rafael; Moebus, Susanne; Müller, Ulrich; Obi, Nadia; Pischon, Tobias; Rathmann, Wolfgang; Schipf, Sabine; Schmidt, Boerge; Schulze, Matthias; Thiele, Inke; Thierry, Sigrid; Waniek, Sabina; Wigmann, Claudia; Wirkner, Kerstin; Zschocke, Johannes; Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985 und Schneider, Alexandra
(2020):
Nächtliche Verkehrslärmbelästigung in Deutschland: individuelle und regionale Unterschiede in der NAKO Gesundheitsstudie.
In: Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, Bd. 63, Nr. 3: S. 332-343
[PDF, 1MB]
Wolf, R.; Ständer, S.; Well, O.; Frey, L.; Klier, I; Brunner, S.; Flaig, M.; Mittag, H.; Juratli, H.; Wollenberg, A. und Ruzicka, T.
(2017):
Pustulöses Erythema exsudativum multiforme majus assoziiert mit atypischer Pneumonie.
In: Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Bd. 15: S. 6
Wollbold, Andreas
(November 2017):
Advent, Advent...
In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis
Wollbold, Andreas
(1997):
Editorial.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Bd. 26, Nr. Juli/August: S. 289-290
Wollbold, Andreas
(2002):
Kirche als Wahlheimat.
In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Bd. 54: S. 99-107
Wollbold, Andreas
(2005):
Kontemplative Pastoral.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 56, Nr. 2: S. 134-147
Wollbold, Andreas
(2013):
Konzil und Petrus.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 64, Nr. 4: S. 436-444
Wollbold, Andreas
(1985):
Pastoralausbildung.
In: Korrespondenzblatt / Collegium Germanicum et Hungaricum, Bd. 94: S. 97-98
Wollbold, Andreas
(2016):
Persönlich.
In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Bd. 125, Nr. 4: S. 27
Wollbold, Andreas
(2008):
Was ist ein Priester?
In: Alt- und Jung-Metten : Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten, Bd. 74, Nr. 2: S. 148-155
Worm, M.; Reese, I.; Ballmer-Weber, B.; Beyer, K.; Bischoff, S. C.; Bohle, B.; Brockow, K.; Classen, M.; Fischer, P. J.; Hamelmann, E.; Jappe, U.; Kleine-Tebbe, J.; Klimek, L.; Koletzko, B.; Lange, L.; Lau, S.; Lepp, U.; Mahler, V.; Nemat, K.; Raithe, M.; Saloga, J.; Schaefer, C.; Schnadt, S.; Schreiber, J.; Szepfalusi, Z.; Treudler, R.; Wagenmann, M.; Werfe, T. und Zuberbier, T.
(2021):
Update Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien – S2k-Leitline der DGAKI.
In: Allergologie, Bd. 44, Nr. 7: S. 488-541
Worm, M.; Reese, I.; Ballmer-Weber, B.; Beyer, K.; Bischoff, S. C.; Classen, M.; Fischer, P. J.; Fuchs, T.; Huttegger, I.; Jappe, U.; Klimek, L.; Koletzko, B.; Lange, L.; Lepp, U.; Mahler, V.; Nast, A.; Niggemann, B.; Rabe, U.; Raithel, M.; Saloga, J.; Schäfer, C.; Schnadt, S.; Schreiber, J.; Szépfalusi, Z.; Treudler, R.; Wagenmann, M.; Watzl, B.; Werfel, T.; Zuberbier, T. und Kleine-Tebbe, J.
(2016):
Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien.
In: Allergologie, Bd. 39, Nr. 7: S. 302-344
Worm, Margitta; Ballmer-Weber, Barbara; Brehler, Randolf; Cuevas, Mandy; Gschwend, Anna; Hartmann, Karin; Hawranek, Thomas; Hoetzenecker, Wolfram; Homey, Bernhard; Jakob, Thilo; Novak, Natalija; Pickert, Julia; Saloga, Joachim; Schaekel, Knut; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Sturm, Gunter und Rueeff, Franziska
(2020):
Healthcare provision for insect venom allergy patients during the COVID-19 pandemic.
In: Allergo Journal, Bd. 29, Nr. 8: S. 16-20
Wrobel, M.; Armbruster, W.; Gräsner, J.-T.; Prückner, S.; Beckers, S.; Breuer, G.; Corzillius, M.; Heinrichs, M.; Hoffmann, F.; Hossfeld, B.; Landsleitner, B.; Reifferscheid, F.; Strauss, A.; Spiegel, T. von und Marung, H.
(2017):
Simulationstraining in der notfallmedizinischen Weiterbildung. Reisensburger Erklärung zu simulationsbasierten Einsatzpraktika in der Musterweiterbildungsordnung Notfallmedizin.
In: Anasthesiologie & intensivmedizin, Bd. 58: S. 275-285
Wunderlich, G.; Abicht, A.; Brunn, A.; Daimagueler, H. -S.; Schroeter, M.; Fink, G. R.; Lehmann, H. C. und Cirak, S.
(2019):
Kongenitale myasthene Syndrome im Erwachsenenalter. Diagnostisch herausfordernd, selten, aber behandelbar.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 2: S. 148-159
Wurpts, G.; Aberer, W.; Dickel, H.; Brehler, R.; Jakob, T.; Kreft, B.; Mahler, V; Merk, H. F.; Muelleneisen, N.; Ott, H.; Pfuetzner, W.; Roeseler, S.; Rueff, F.; Sitter, H.; Sunderkoetter, C.; Trautmann, A.; Treudler, R.; Wedi, B.; Worm, M. und Brockow, K.
(2019):
S2k-Leitlinie: Diagnostik bei Verdacht auf eine Betalaktamantibiotika-Überempfindlichkeit.
In: Allergologie, Bd. 42, Nr. 11: S. 493-528
Wurpts, Gerda; Aberer, Werner; Dickel, Heinrich; Brehler, Randolf; Jakob, Thilo; Kreft, Burkhard; Mahler, Vera; Merk, Hans F.; Muelleneisen, Norbert; Ott, Hagen; Pfuetzner, Wolfgang; Roeseler, Stefani; Rueff, Franziska; Sitter, Helmut; Sunderkoetter, Cord; Trautmann, Axel; Treudler, Regina; Wedi, Bettina; Worm, Margitta und Brockow, Knut
(2019):
S2k-Guideline: Diagnosis in case of Suspected Hypersensitivity to Beta-Lactam Antibiotics Guideline of the German Society for Allergology and Clinical Immunology (DGAKI) in cooperation with the German Society of Allergology (AeDA), German Society for Pediatric Allergology and Environmental Medicine (GPA), the German Contact Dermatitis Research Group (DKG), the Austrian Society for Allergology and Immunology (OEGAI ) and the Paul Ehrlich Society for Chemotherapy (PEG).
In: Allergo Journal, Bd. 28, Nr. 5: S. 19-49
Wöckel, Achim; Buck, Andreas; Stangl, Stephanie; Engel, Jutta; Hölzel, Dieter und Harbeck, Nadia
(2018):
Interdisciplinary Screening, Diagnosis, Therapy and Follow-up of Breast Cancery, Recurrent and Advanced Breast Cancer. Guideline of the DGGG and the DKG (S3-Level, AWMF Registry Number 032/045OL, December 2017) - Part 2 with Recommendations for the Therapy of Primar.
In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 78, Nr. 11: S. 1056-1088
Wöhrl, Stefan; Radon, Katja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5271-3972; Ring, Johannes; Moritz, Katharina; Akdis, Cezmi; Burney, Peter; Cauwenberge, Paul van; Bousquet, Jean und Zuberbier, Torsten
(2009):
GA2LEN (Global Allergy and Asthma European Network), die Perspektive der deutschsprachigen Zentren.
In: Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 121, Nr. 17-18: S. 589-597
Wößmann, Ludger
(2008):
Bildung und Innovation.
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Bd. 9, Nr. SupplL. 1: S. 1-4
Würstlein, Rachel; Hesse, Andreas; König, Alexander; Schulte-Vorwick, Felicitas; Schrodi, Simone; Ditsch, Nina; Mahner, Sven und Harbeck, Nadia
(2017):
Tastbefund an der Brust: Auch bei Männern immer abklären!
In: MMW Fortschritte der Medizin, Bd. 159, Nr. 21-22: S. 67-72
Yaici, Remi; Roth, Mathias; Juergens, Lukas; Al Nawaiseh, Sami; Burkhard, Dick; Besgen, Volker; Fuest, Matthias; Girbardt, Christian; Hampel, Ulrike; Heichel, Jens; Heiligenhaus, Arnd; Herwig-Carl, Martina C.; Kakkassery, Vinodh; Kontopoulou, Kalliopi; Loeffler, Karin U.; Maier, Philip Christian; Noelle, Bernhard; Pach, Johanna; Paul, Sebastian; Pleyer, Uwe; Poellmann, Michael; Saeger, Mark; Schmidt, Enno; Siebelmann, Sebastian; Sokolenko, Ekatarina; Strudel, Lisa; Stuebiger, Nicole; Tarhan, Melih; Theuersbacher, Johanna; Oterendorp, Christian van; Walker, Marten; Wiecha, Carolin; Wykrota, Agata Anna und Geerling, Gerd
(2022):
Zur Versorgungssituation und konservativen Therapie des okulären vernarbenden Schleimhautpemphigoids in Deutschland.
In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Bd. 240, Nr. 9: S. 1077-1083
Yildirim, Mine; Verloigne, Maïté; Bourdeaudhuij, Ilse de; Chinapaw, Mai J. M.; Androutsos, Odysseas; Manios, Yannis; Felső, Regina; Kovacs, Eva; Doessegger, Alain; Bringolf-Isler, Bettina; te Velde, Saskia J.; Brug, Johannes und Chinapaw, Mai J. M.
(2011):
Study protocol of physical activity and sedentary behaviour measurement among schoolchildren by accelerometry - cross-sectional survey as part of the ENERGY-project.
In: BMC Public Health
11:182
[PDF, 291kB]
Younesi, P.; Biersack, K.; Brand, C.; Haas, C.; Henningsen, P.; Niebling, W.; Gensichen, J.; Lukaschek, K.; Dreischulte, Tobias; Falkai, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2873-8667; Gensichen, Jochen; Henningsen, Peter; Bühner, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0597-8708; Jung-Sievers, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2133-4766; Krcmar, Helmut; Lukaschek, Karoline; Pitschel-Walz, Gabriele; Schneider, Antonius; Biersack, Katharina; Brand, Constantin; Brisnik, Vita; Ebert, Christopher; Eder, Julia; Gökce, Feyza; Haas, Carolin; Hattenkofer, Lisa; Kaupe, Lukas; Raub, Jonas; Reindl-Spanner, Philipp; Schillok, Hannah; Schönweger, Petra; Teusen, Clara; Vogel, Marie; Schrottenberg, Victoria von; Vukas, Jochen und Younesi, Puya
(2023):
Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression: Empfehlungen für die Allgemeinmedizin.
In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Bd. 99, Nr. 8: S. 402-407
[PDF, 664kB]
Zacher, Hans Friedrich
(1975):
Elisabeth Liefmann-Keil.
In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht, Bd. 3: S. 3-5
[PDF, 533kB]
Zacher, Martina; Niesert, Anne-Charlotte; Pinarci, Rabia Melda; Wollenberg, Andreas und Oppel, Eva-Maria
(2020):
Palmoplantares Kontaktekzem.
In: Hautarzt, Bd. 71, Nr. SUPPL 1: S. 6-9
Zack, F.; Zinka, B.; Beckmann, M. W.; Banaschak, S.; Fischer, H.; Gabriel, P.; Gerber, B.; Costa, S. D.; Ledwon, P.; Schwenzer, T. und Buettner, A.
(2019):
Venöse Luftembolie bei vaginalen Verletzungen durch Geschlechtsverkehr. Kritische Analyse und Literaturübersicht zu Häufigkeit und Diagnosestellung.
In: Rechtsmedizin, Bd. 29, Nr. 1: S. 21-29
Zech, Michael; Wagner, Matias; Schormair, Barbara; Oexle, Konrad und Winkelmann, Juliane
(2019):
Exomdiagnostik in der Neurologie.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 2: S. 131-137
[PDF, 401kB]
Zeiler, Eva; Hanemann, Maria; Reszler, Hubert; Duda, Jürgen; Sprengel, Dorette; Götz, Kai-Uwe; Knubben-Schweizer, Gabriela und Sauter-Louis, Carola
(2017):
Erfassung der Klauengesundheit in Anbinde- und Laufställen von bayerischen Fleckviehkuhherden und deren Auswirkung auf die Milchleistung.
In: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Bd. 130, Nr. 43382: S. 377-387
Zeymer, U.; Koscielny, J.; Heymann, C. von; Spannagl, M.; Labenz, J.; Cremer, J.; Giannitsis, E.; Darius, H. und Goss, F.
(2016):
Interdisziplinäres Management von Blutungen unter dualer antithrombozytärer Therapie nach akutem Koronarsyndrom.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Bd. 141, Nr. 15: S. 1107-1111
Ziegler, Andreas; Wilichowski, Ekkehard; Schara, Ulrike; Hahn, Andreas; Müller-Felber, Wolfgang; Johannsen, Jessika; Hagen, Maja von der; Moers, Arpad von; Stoltenburg, Corinna; Saffari, Afshin; Walter, Maggie C.; Husain, Ralf A.; Pechmann, Astrid; Köhler, Cornelia; Horber, Veronka; Schwartz, Oliver und Kirschner, Janbernd
(2020):
Handlungsempfehlungen zur Gentherapie der spinalen Muskelatrophie mit Onasemnogene Abeparvovec – AVXS-101.
In: Nervenarzt, Bd. 91, Nr. 6: S. 518-529
Zill, Marcel; Eimer, Christine; Rogge, Annette; Bathe, Janina; Hoffmann, Florian; Lorenzen, Ulf; Reifferscheid, Florian; Hossfeld, Bjoern; Schimpf, Jörg; Gruenewald, Matthias; Graesner, Jan-Thorsten und Seewald, Stephan
(2022):
Ethische Aspekte mechanischer Reanimationshilfen beim Kind. Ergebnisse eines Expertenworkshops im Rahmen des BMBF-Projekts CLAIRE – Children’s Automated Intelligent Resuscitation.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Bd. 118: S. 180-184
Zimmermann, T.; Beckebaum, S.; Berg, C.; Berg, T.; Braun, F.; Eurich, D.; Herzer, K.; Neumann, U.; Rupp, C.; Sterneck, M.; Strassburg, C.; Welker, M.-W.; Zachoval, R.; Gotthardt, D. N.; Weigand, K.; Schmidt, H.; Wedemeyer, H.; Galle, P. R.; Zeuzem, S. und Sarrazin, C.
(2016):
Empfehlungen zur antiviralen Therapie der chronischen Hepatitis C bei Patienten auf der Warteliste und nach Transplantation.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 54, Nr. 7: S. 665-684
Zydenbos, Robert J.
(2006):
Yoga im Jainismus.
In: Yoga-Journal / Schweizer Yogaverband, Nr. 23: S. 6-13
Zäske, H.; Degner, D.; Jockers-Scherübl, M.; Klingberg, S.; Klosterkötter, J.; Maier, W.; Möller, H.-J.; Sauer, H.; Schmitt, A. und Gaebel, W.
(2016):
Erleben von Stigma und Diskriminierung bei ersterkrankten Schizophreniepatienten.
In: Nervenarzt, Bd. 87, Nr. 1: S. 82-87
de Laffolie, Jan; Schwerd, Tobias; Simon, Annette; Pauli, Maren; Broekaert, Ilse; Classen, Martin; Posovszky, Carsten und Schmidt-Choudhury, Anjona
(2020):
Crohnʼs Disease Exclusion Diet (CDED) als Alternative zur exklusiven Ernährungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn? Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaften CEDATA und Ernährung/Diätetik/Ernährungsmedizin der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V.
In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 58, Nr. 09
de Pedro-Cuesta, Jesus; Comin Comin, Magdalena; Virues-Ortega, Javier; Almazan Isla, Javier; Avellanal, Fuencisla; Alcalde Cabero, Enrique; Burzaco, Olga; Manuel Castellote, Juan; Cieza, Alarcos; Damian, Javier; Joao Forjaz, Maria; Frades, Belen; Franco, Esther; Alberto Larrosa, Luis; Magallon, Rosa; Martin Garcia, Gloria; Martinez, Cristina; Martinez Martin, Pablo; Pastor-Barriuso, Roberto; Pena Jimenez, Ana; Poblacion Martinez, Adolfo; Reed, Geoffrey und Ruiz, Cristina
(2010):
ICF-Based Disability Survey in a Rural Population of Adults and Older Adults Living in Cinco Villas, Northeastern Spain: Design, Methods and Population Characteristics.
In: Neuroepidemiology, Nr. 1: S. 72-82
[PDF, 307kB]
van Elst, Ludger Tebartz; Bechter, Karl; Pruess, Harald; Hasan, Alkomiet; Steiner, Johann; Leypoldt, Frank und Endres, Dominique
(2019):
Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie.
In: Nervenarzt, Bd. 90, Nr. 7: S. 745-761
Österle, Hubert; Becker, Jörg; Frank, Ulrich; Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Karagiannis, Dimitris; Krcmar, Helmut; Loos, Peter; Mertens, Peter; Oberweis, Andreas und Sinz, Elmar J.
(2010):
Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik.
In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 62, Nr. 6: S. 664-672
Üçeyler, N.; Burgmer, M.; Friedel, E.; Greiner, W.; Petzke, F.; Sarholz, M.; Schiltenwolf, M.; Winkelmann, A.; Sommer, C. und Häuser, W.
(2017):
Ätiologie und Pathophysiologie des Fibromyalgiesyndroms. Aktualisierte Leitlinie 2017 und Übersicht von systematischen Übersichtsarbeiten sowie eine Übersicht über Studien zur Kleinfaserpathologie bei Subgruppen des FMS.
In: Schmerz, Bd. 31, Nr. 3: S. 239-245
Paper
Boczek, Karin; Hepp, Andreas; Hohmann, Florian; Belli, Alessandro; Haim, Mario; Heft, Annett; Jünger, Jakob; Jürgens, Pascal; Koenen, Erik; Nordheim, Gerret von; Rinsdorf, Lars; Rothenberger, Liane; Schatto-Eckrodt, Tim und Unkel, Julian
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041
(März 2021):
Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Stand, Herausforderungen und Perspektiven.
Buch, Claudia M.; Eckel, Carsten; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schäfer, Clarissa; Schrader, Klaus; Engerer, Hella; Schrettl, Wolfram; Schrooten, Mechthild; Weißenburger, Ulrich; Gabrisch, Hubert; Sigmund, Peter und Werner, Klaus
(1994):
Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Fortsetzung des Niedergangs ohne hinreichenden Strukturwandel. Fünfter Bericht.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Heinrich, Ralph P.; Spinanger, Dean; Engerer, Hella; Lodahl, Maria; Schrettl, Wolfram; Schrooten, Mechthild; Gabrisch, Hubert und Sigmund, Peter
(1998):
Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Wirtschaftliche Wende bedenklich verzögert; Zwölfter Bericht.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1995):
Auslandskredite wenig wirksam.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1994):
Beschleunigte Talfahrt durch verschleppte Reformen.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1996):
Die Wirtschaftspolitik muß Investitionsanreize schaffen.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1997):
Fortgesetzter Rückgang der Investitionen verhindert Erholung.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1996):
Investitionsschwäche verhindert Wachstum.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1993):
Monetäre Orientierungslosigkeit und realwirtschaftlicher Aktionismus.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1997):
Privater und öffentlicher Ressourcentransfer nach Rußland: Noch keine Stütze im Transformationsprozeß.
Kieler Diskussionsbeiträge,
Buch, Claudia M.; Hiemenz, Ulrich; Koop, Michael J.; Laaser, Claus-Friedrich; Lücke, Matthias; Schrader, Klaus; Schäfer, Clarissa; Eckel, Carsten; Heinrich, Ralph P. und Spinanger, Dean
(1993):
Systemtransformation auf dem Rückzug?
Kieler Diskussionsbeiträge,
Bürg, Oliver und Mandl, Heinz
(April 2004):
Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen.
(Forschungsbericht Nr. 167).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 105kB]
Büttner, Thiess; Egger, Peter; Hofmann, Herbert; Holzner, Christian; Jäckle, Robert; Müller, Marianne; Munz, Sonja; Werding, Martin; Kirchmann, Andrea; Klee, Günther; Kleimann, Rolf; Rosemann, Martin; Späth, Jochen und Strotmann, Harald
(2007):
Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche: Zwischenbericht 2007 ; Evaluation of the experimental clause according to Paragraph 6c of the Second Code of Social Law - field 4: macroanalysis and regional comparisons.
Büttner, Thiess; Egger, Peter; Hofmann, Herbert; Holzner, Christian; Munz, Sonja; Werding, Martin; Kirchmann, Andrea; Rosemann, Martin; Späth, Jochen und Strotmann, Harald
(2008):
Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Untersuchungsfeld 4: Makroanalyse und regionale Vergleiche: Endbericht ; Evaluation of the experimental clause according to Paragraph 6c of the Second Code of Social Law - field 4: macroanalysis and regional comparisons.
Ertl, Bernhard und Mandl, Heinz
(November 2004):
Kooperationsskripts als Lernstrategie.
(Forschungsbericht Nr. 172).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 98kB]
Fieger, A.; Kastner, C. und Heumann, Christian
(1998):
WinMAREG Quick Start.
Sonderforschungsbereich 386, Discussion Paper 108
[PDF, 292kB]
Fischer, Frank und Mandl, Heinz
(Juli 2000):
Lehren und Lernen mit neuen Medien.
(Forschungsbericht Nr. 125).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Fischer, Frank und Mandl, Heinz
(April 1999):
Strategiemodellierung mit Expertenmaps.
(Forschungsbericht Nr. 104).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Gautier, Pieter A. und Holzner, Christian
(2013):
Simultaneous search and network efficiency.
Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Search G04-V1
Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz
(April 2000):
Konstruktivistische Ansätze in der Psychologie.
(Forschungsbericht Nr. 123).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 2MB]
Gerstenmaier, Jochen und Mandl, Heinz
(Mai 2001):
Methodologie und Empirie zum Situierten Lernen.
(Forschungsbericht Nr. 137).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 116kB]
Geyken, Alexander; Reiter, Wilfried und Mandl, Heinz
(Mai 1993):
Tele-CBT.
(Forschungsbericht Nr. 18).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Gruber, Hans; Hörfurter, Andreas; Kalb, Thomas; Linder, Hans; Retzlaff, Cordula; Rudat, Britta; Schneller, Elisabeth und Zschiedrich, Bettina
(Juli 1997):
Berufserfahrung in der Krankenpflege.
(Forschungsbericht Nr. 81).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Gruber, Hans und Mandl, Heinz
(August 1992):
Begabung und Expertise.
(Forschungsbericht Nr. 10).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Gruber, Hans und Mandl, Heinz
(Dezember 1993):
Das Entstehen von Expertise.
(Forschungsbericht Nr. 27).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Henninger, Michael
(Januar 1999):
Evaluation: Diagnose oder Therapie?
(Forschungsbericht Nr. 102).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Holl, Daniel; Noell Aziz Hanna, Patrizia und Sonnenhauser, Barbara
(12. Mai 2016):
Variation und Typologie.
Diskussionsforum Linguistik, 5
[PDF, 2MB]
Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz
(April 2005):
Wissensschemata.
(Forschungsbericht Nr. 177).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 63kB]
Kölbel, Ralf; Demichel, Sébastien
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy und Wienhausen-Knezevic, Elke
(Juni 2021):
Responsibilisierung.
Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2021,2
[PDF, 523kB]
Kölbel, Ralf; Herold, Nico; Franzen, Martin; Schmolke, Ulrich; Tinnefeld, Marie-Theres; Harrer-Kouliev, Kristina; Kastning, Thomas und Hefendehl, Roland
(26. Februar 2020):
Zur anstehenden Regulierung von Whistleblowing in Deutschland.
Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2020,1
[PDF, 434kB]
Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander
(November 1991):
Kontextualisierung von Expertise.
(Forschungsbericht Nr. 2).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander
(Februar 1994):
Lehren und Lernen mit dem Computer.
(Forschungsbericht Nr. 30).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander
(Mai 1993):
Lernen in Schule und Hochschule.
(Forschungsbericht Nr. 16).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Mandl, Heinz; Gruber, Hans und Renkl, Alexander
(Juli 1994):
Zum Problem der Wissensanwendung.
(Forschungsbericht Nr. 36).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Mandl, Heinz und Krause, Ulrike-Marie
(November 2001):
Lernkompetenz für die Wissensgesellschaft.
(Forschungsbericht Nr. 145).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 123kB]
Muerth, Markus; Gauvin St-Denis, B.; Ricard, S.; Velázquez, J. A.; Schmid, J.; Minville, M.; Caya, D.; Chaumont, D.; Ludwig, Ralf und Turcotte, R.
(7. September 2012):
On the need for bias correction in regional climate scenarios to assess climate change impacts on river runoff.
Hydrology and Earth System Sciences Discussions, 9
[PDF, 2MB]
Potrafke, Niklas; Fischer, Mira und Ursprung, Heinrich W.
(2013):
Does the Field of Study Influence Students’ Political Attitudes?
Beiträge zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013: Wettbewerbspolitik und Regulierung in einer globalen Wirtschaftsordnung - Session: Social Values and Political Attitudes A03-V3
Prenzel, Manfred; Mandl, Heinz und Reinmann-Rothmeier, Gabi
(November 1994):
Ziele und Aufgaben der Erwachsenenbildung.
(Forschungsbericht Nr. 44).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Reinmann-Rothmeier, Gabi
(Januar 2001):
Wissen managen: Das Münchener Modell.
(Forschungsbericht Nr. 131).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
[PDF, 320kB]
Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz
(August 1994):
Lernen als Erwachsener.
(Forschungsbericht Nr. 39).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz
(Januar 1993):
Lernen in Unternehmen.
(Forschungsbericht Nr. 12).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz
(Februar 1996):
Lernen mit Multimedia.
(Forschungsbericht Nr. 77).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz
(August 1998):
Wissensmanagement. Eine Delphi-Studie.
(Forschungsbericht Nr. 90).
LMU München: Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Internet, ISSN 1614-6336
Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline
(24. August 2015):
Empirie und Theorie.
Nr. 4.
[PDF, 1MB]
Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline
(25. März 2012):
Schnittstellen.
Nr. 1.
[PDF, 2MB]
Sonnenhauser, Barbara; Noel, Patrizia und Trautmann, Caroline
(14. März 2014):
Interaktionen.
Nr. 3.
[PDF, 7MB]
Sonnenhauser, Barbara; Trautmann, Caroline; Holl, Daniel und Noel Aziz Hanna, Patrizia
(21. Februar 2017):
Synchronie und Diachronie.
Nr. 6.
Diskussionsforum Linguistik, 6
[PDF, 2MB]
Sonnenhauser, Barbara; Trautmann, Caroline und Noel, Patrizia
(20. Februar 2013):
Perspektiven.
[PDF, 985kB]
Wengenmayr, Anika; Freisl, Sabrina; Knorr, Leona; Heck, Marlene; Tretter, Theresa Sophie; Haertlmayr, Lukas; Marquart, Theresa; Marschik, Vera und Dos Santos Gomes, Luiz André
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1084-5384
(2021):
Autimus Spektrum Störungen, Schule und Inklusion. Eine systemische Perspektive von Betroffenen, Familien, Lehrkräften, Lehramtsstudierenden.
[PDF, 575kB]
Zimmermann, Klaus F.; Burda, Michael C.; Konrad, Kai A.; Schneider, Friedrich; Schneider, Hilmar; Hagen, Jürgen von und Wagner, Gert G.
(2009):
Petersberger Erklärung.
IZA Standpunkte, 1
Buchbeitrag
(1862):
Jahresbericht 1861/62.
In: Beckers, Hubert (Hrsg.):
Ueber das Bedürfniß einer zeitgemäßen Regelung der Allgemeinen Studien an Deutschlands Hochschulen. München: Weiß. S. 16-33
[PDF, 7MB]
(1867):
Jahresbericht 1866/67.
In: Döllinger, Ignaz v. (Hrsg.):
Rede. Akademische Vorträge, Bd. 3. München: Beck. S. 5-10
[PDF, 1MB]
(1949):
Jahresbericht 1948/49.
In: Gerlach, Walther (Hrsg.):
Physik und Natur. Münchener Hochschulschriften, Bd. 9. München: Leibniz/Oldenbourg. S. 3-12
[PDF, 4MB]
(1857):
Jahresbericht 1856/57.
In: Lasaulx, Ernst (Hrsg.):
Zur Feier des Stiftungstages. München: Cotta. S. 8-17
[PDF, 4MB]
(1858):
Jahresbericht 1857/58.
In: Reithmayr, Franz Xaver (Hrsg.):
Ueber das Promotionsrecht und die Promotion zu den akademischen Ehrengraden. München: Weiß. S. 19-37
[PDF, 5MB]
(1861):
Jahresbericht 1860/61.
In: Seitz, Franz (Hrsg.):
Ueber die Pflege der Leibesübungen auf den deutschen Universitäten. München: Weiß. S. 28-59
[PDF, 11MB]
(1849):
Jahresbericht 1848/49.
In: Stadlbaur, Max (Hrsg.):
Ueber die Stiftung und älteste Verfassung der Universität Ingolstadt. München: Weiß. S. 20-29
[PDF, 3MB]
(1830):
Jahresbericht 1829/30.
In: Thiersch, Friedrich (Hrsg.):
Ueber die Schicksale und Bedürfnisse der Ludwigs-Maximilians-Universität zu München. München/Stuttgart/Tübingen: S. 17-28
[PDF, 6MB]
(1936):
Jahresbericht 1835/36.
In: Wiedemann, Georg Friedrich (Hrsg.):
Vortrag. München: Wolf. S. 14-24
[PDF, 2MB]
Achtenhagen, Frank; Fürstenau, Bärbel; Getsch, Ulrich; John, Ernst G.; Noß, Martina; Preiß, Peter; Siemon, Jens und Weber, Susanne
(1999):
Mastery Learning mit Hilfe eines multimedial repräsentierten Modellunternehmens in der Ausbildung von Industriekaufleuten.
In: Sloane, Peter F. E.; Bader, Reinhard und Straka, Gerald A. (Hrsg.):
Lehren und Lernen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Wiesbaden ; Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften ; Leske + Budrich. S. 111-124
Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne
(2003):
„Authentizität" in der Gestaltung beruflicher Lernumgebungen.
In: Bredow, Antje; Dobischat, Rolf und Rottmann, Joachim (Hrsg.):
Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A-Z: Grundlagen, Kernfragen und Perspektiven. Diskussion Berufsbildung, Bd. 4. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. S. 185-199
Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne
(2009):
Zur Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
In: Fegert, Jörg M. und Streeck-Fischer, Annette (Hrsg.):
Adoleszenzpsychiatrie: Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. 1. Auflage. Stuttgart: Schattauer Verlag (Klett). S. 48-65
Achtenhagen, Frank und Weber, Susanne
(2019):
Lehr-Lern-Forschung.
In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (Hrsg.):
Handbuch Berufsbildung. Wiesbaden: Springer VS. S. 651-665
Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer; Pfundmair, Michaela; Frey, Dieter und Kayser, Daniela Niesta
(2016):
Physische Attraktivität.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 379-414
Ahrens, Frauke Johanna
(2018):
„Die Zukunft beginnt in Lüdenscheid”? Die Internationale Kunststoff-Haus-Ausstellung - Lüdenscheid 1971-1973.
In: Mangold, Josef und Vorwig, Carsten (Hrsg.):
Hausbau in 5 Tagen. Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg : Aufsatzband zur Tagung "Hausbau in 5 Tagen - Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg" am 22. und 23. Oktober 2017 im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Bd. 72. Kommern: LVR-Freilichtmuseum Kommern. S. 255-257
Ait Ramdan, Mohcine
(2016):
Kulturspezifische Bedeutungsnuancen von Abstrakta.
In: Freudenfeld, Regina; Gross-Dinter, Ursula und Schickhaus, Tobias (Hrsg.):
In Sprachwelten über-setzen : Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 95. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 37-51
Ait Ramdan, Mohcine
(2016):
Alphabetisierung von Erwachsenen und Jugendlichen.
In: Roche, Jörg; Liedke-Göbel, Martina; Terrasi-Haufe, Elisabetta; Ait Ramdan, Mohcine und Simic, Mirjana (Hrsg.):
Deutschunterricht mit Flüchtlingen : Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 196-206
Albrecht, Christian
(2008):
Kommentar.
In: Albrecht, Christian (Hrsg.):
Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Schriften, Predigten, Briefe. Frankfurt, M.: Verl. der Weltreligionen. S. 609-753
Albrecht, Christian
(2015):
Protestantische Kommunikationsformen.
In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.):
Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 81-94
Albrecht, Christian
(2009):
Einleitung.
In: Albrecht, Christian; Biester, Björn; Emersleben, Lars und Schmid, Dirk (Hrsg.):
Schriften zur Theologie und Religionsphilosophie (1888 - 1902). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 1-38
Albrecht, Christian
(2009):
Kreuzbeschwerden. Zur Einführung in die Problemstellung.
In: Albrecht, Christian und Laube, Martin (Hrsg.):
Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus. Loccumer Protokolle, Bd. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 9-25
Albrecht, Christian
(1999):
Stilbildung.
In: Anselm, Reiner und Pautler, Stefan (Hrsg.):
Ich bin, fürwahr, im ganzen Land der kulturellste Protestant : Festgabe für Trutz Rendtorff zur Emeritierung. München: Selbstverlag. S. 19-20
Albrecht, Christian
(2016):
Johann Joachim Spaldings Programm der Pastoraltheologie.
In: Beutel, Albrecht und Nooke, Martha (Hrsg.):
Religion und Aufklärung. Akten des Ersten Internationalen Kongresses zur Erforschung der Aufklärungstheologie (Münster, 30. März bis 2. April 2014). Colloquia historica et theologica, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 113-132
Albrecht, Christian
(2016):
Nachdenken über Reformation.
In: Christophersen, Alf (Hrsg.):
Luther und wir. 95 x Nachdenken über Reformation. Stuttgart: Reclam. S. 187-190
Albrecht, Christian
(2009):
Le Corbusier. Welterlösung nach Plan.
In: Christophersen, Alf und Voigt, Friedemann (Hrsg.):
Religionsstifter der Moderne : von Karl Marx bis Johannes Paul II. München: Beck. S. 208-220
Albrecht, Christian
(2004):
Einleitung.
In: Drehsen, Volker und Albrecht, Christian (Hrsg.):
Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit : (1906/1909/1922). Kritische Gesamtausgabe / Ernst Troeltsch, Bd. 7. Berlin: de Gruyter. S. 1-38
Albrecht, Christian
(2007):
Christentum.
In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.):
Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 40-51
Albrecht, Christian
(2007):
Fest und Feier.
In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.):
Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 275-286
Albrecht, Christian
(2015):
Wer macht die Bilder? Über die öffentliche Wahrnehmung der Diakonie.
In: Helbich, Peter; Oberender, Peter und Zenker, Jürgen (Hrsg.):
Diakonische Perspektiven für innovative Strategien : Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung in der Sozial- und der Gesundheitswirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer. S. 255-267
Albrecht, Christian
(2012):
Die Lebensgeschichte in Kasualien.
In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.):
Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 142-163
Albrecht, Christian
(2007):
Evangelische Publizistik.
In: Malik, Jamal (Hrsg.):
Religion und Medien : vom Kultbild zum Internetritual. Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 4. Münster: Aschendorff. S. 153-163
Albrecht, Christian
(2010):
Taizé.
In: Markschies, Christoph und Wolf, Hubert (Hrsg.):
Erinnerungsorte des Christentums. München: Beck. S. 380-394
Albrecht, Christian
(2017):
Die Monologen.
In: Ohst, Martin (Hrsg.):
Schleiermacher-Handbuch. Theologen-Handbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 118-127
Albrecht, Christian
(1999):
Zusammenfassung der Diskussionen.
In: Rössler, Dietrich (Hrsg.):
Wissenschaft und Universität im Kontext gesellschaftlichen "Wertewandels" : Symposium im Heinrich-Fabri-Institut Blaubeuren vom 11. bis 12. Juli 1997. Tübinger Universitätsreden / Neue Folge, Bd. 28. Tübingen: Eberhard-Karls-Univiversität. S. 111-117
Albrecht, Christian
(2000):
Elemente und Perspektiven einer Traupredigt.
In: Ziebritzki, Henning (Hrsg.):
Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Bd. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 66-73
Albrecht, Christian
(2000):
Traupredigt über Matthäus 18,20.
In: Ziebritzki, Henning (Hrsg.):
Traugottesdienste gestalten. Dienst am Wort. Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit, Bd. 88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 120-127
Albrecht, Christian und Anselm, Reiner
(2015):
Der bundesdeutsche Nachkriegsprotestantismus. Erste Umrisse.
In: Albrecht, Christian und Anselm, Reiner (Hrsg.):
Teilnehmende Zeitgenossenschaft : Studien zum Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik 1949-1989. Religion in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 387-395
Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin und Weyel, Birgit
(2009):
Einleitung der Herausgeber.
In: Albrecht, Christian; Dober, Hans Martin und Weyel, Birgit (Hrsg.):
Der Sozialwert der Religion : Aufsätze zur Religionssoziologie / Volker Drehsen. Berlin: de Gruyter.
IX-XIII
Albrecht, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Gemeinhardt, Peter
(2021):
Einleitung.
In: Albrecht, Christian und Gemeinhardt, Peter (Hrsg.):
Themen und Probleme theologischer Enzyklopädie. Perspektiven von innen und von außen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-9
Albrecht, Christian und Weeber, Martin
(2002):
Einleitung.
In: Albrecht, Christian und Weber, Martin (Hrsg.):
Klassiker der protestantischen Predigtlehre : Einführungen in homiletische Theorieentwürfe von Luther bis Lange. UTB, Bd. 2292. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-8
Albrecht, Christian und Weeber, Martin
(2006):
Einleitung der Herausgeber.
In: Albrecht, Christian und Weeber, Martin (Hrsg.):
Überlieferung und Erfahrung : gesammelte Aufsätze zur Praktischen Theologie. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-3
Alkoyak-Yildiz, Meltem und Tippelt, Rudolf
(2017):
Moralische Bildung im Lebenslauf.
In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Moralpsychologie ; transdisziplinäre Perspektiven. Ethik im Diskurs, Bd. 11. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 144-161
Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin
(2010):
Einleitung.
In: Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin (Hrsg.):
Muslime in der Schweiz. Zürich: Seismo. S. 9-40
[PDF, 1MB]
Altmann, Hans
(1988):
Satzmodus und Intonation.
In:
Round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987 (Hrsg.),
Studien zum Satzmodus. Papers from the round table sentence and modularity at the XIVth International Congress of Linguists, Berlin 1987, Bd. 2. Berlin: Akad. der Wiss. der DDR. S. 1-17
[PDF, 1MB]
Altmann, Hans
(1993):
59. Satzmodus.
In: Jacobs, Joachim (Hrsg.):
Syntax. Bd. 1. Berlin: de Gruyter. S. 1006-1029
[PDF, 4MB]
Altmann-Wendling, Victoria
(2017):
Raum-Zeit. Mond- und Tempeltreppen als Orte des Rituals.
In: Baumann, Stefan und Kockelmann, Holger (Hrsg.):
Der ägyptische Tempel als ritueller Raum : Theologie und Kult in ihrer architektonischen und ideellen Dimension : Akten der internationalen Tagung, Haus der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 9.–12. Juni 2015. Studien zur spätägyptischen Religion, Bd. 17. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 419-445
Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes
(Dezember 2017):
Einleitung: Zur Verbindung von Mehrsprachigkeit und Ökonomie.
In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität.
VII-XIII
[PDF, 165kB]
Andrist, Patrick
(2002):
Evangeliar.
In: Bircher et al., M. (Hrsg.):
Spiegel der Welt. Handschriften und Bücher aus drei Jahrtausenden. Eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer…. Marbacher Katalog, Bd. 55. Marbach am Neckar: S. 58-62
Andrist, Patrick
(2016):
Der griechische Text. "Basler" Handschriften als Vorlagen.
In: Dill, U. und Schierl, P. (Hrsg.):
Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 99-109
[PDF, 3MB]
Andrist, Patrick
(2016):
Der griechische Text: «Basler» Handschriften als Vorlagen.
In: Dill, U. und Schierl, P. (Hrsg.):
Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam ; Begleitpublikation zur Ausstellung "Das bessere Bild Christi. Die Ausgabe des Neuen Testaments von 1516", 24. Juni bis 12. November 2016 im Basler Münster. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 99-109
Andrist, Patrick
(2016):
Ein Faksimile der ältesten vollständigen Abschrift der Petrusbriefe.
In: Dill, Ueli und Schierl, Petra (Hrsg.):
Das bessere Bild Christi. Das Neue Testament in der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam ; Begleitpublikation zur Ausstellung "Das bessere Bild Christi. Die Ausgabe des Neuen Testaments von 1516", 24. Juni bis 12. November 2016 im Basler Münster. Publikation der Universitätsbibliothek Basel, Bd. 44. Basel: Schwabe Verlag. S. 27-28
Andrist, Patrick
(2010):
Disibodenberger Martyriologium Usuardi.
In: Wieczorek, A.; Schneidmüller, B. und Weinfurter, S. (Hrsg.):
Die Staufer und Italien: Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Bd. 2., Objekte. Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen, Bd. 38. Stuttgart: Theiss. S. 247
Anglberger, Albert
(2008):
Anfänge einer Logik öffentlich-deontischer Verlautbarung.
In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.):
Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 4. Vienna: LIT Verlag. S. 95-114
Anglberger, Albert und Brossel, Peter
(2008):
Zur Definition von ‘Definition’.
In: Fürst, Martina; Gombocz, Wolfgang und Hiebaum, Christian (Hrsg.):
Analysen, Argumente, Ansätze: Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Öster-reichischen Gesellschaft fur Philosophie in Graz. Heusenstamm: Ontos Verlag. S. 95-106
Anselm, Reiner
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4472-8303
(2017):
Ich glaube.
In: Stoellger, Philipp und Kumlehn, Martina (Hrsg.):
Wortmacht / Machtwort : Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Interpretation Interdisziplinär, Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 315-326
Anselm, Reiner
(2006):
Gesundheit, Krankheit, Behinderung.
In: Adam, Gottfried; Lachmann, Rainer und Rothgangel, Martin (Hrsg.):
Ethische Schlüsselprobleme ; lebensweltlich - theologisch - didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 232-342
Anselm, Reiner
(2011):
Selbstbestimmt leben - selbstbestimmt sterben.
In: Arndt-Sandrock, Gabriele (Hrsg.):
Alte Wege - neue Pfade. Anfänge, Stationen, Perspektiven der Hospizarbeit. Loccumer Protokolle, Bd. 8. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 73-83
Anselm, Reiner
(2004):
Ernst Troeltsch.
In: Axt-Piscalar, Christine und Ringleben, Joachim (Hrsg.):
Denker des Christentums. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 208-231
Anselm, Reiner
(2018):
Buss- und Bettag: Römer 2, 1-11.
In: Bahr, Petra (Hrsg.):
Denkskizzen 1 ; Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: Radius. S. 292-295
Anselm, Reiner
(2006):
Verändert die Kindertheologie die Theologie?
In: Bucher, Anton (Hrsg.):
"Vielleicht hat Gott uns Kindern den Verstand gegeben". Ergebnisse und Perspektiven der Kindertheologie. Jahrbuch für Kindertheologie, Bd. 5. Stuttgart: Calwer. S. 13-25
Anselm, Reiner
(2001):
Rechtfertigung und Menschenwürde.
In: Herms, Eilert (Hrsg.):
Menschenbild und Menschenwürde. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 17. Gütersloh: Kaiser. S. 471-481
Anselm, Reiner
(2015):
Protestantisches Arbeitsethos.
In: Heyl, Andreas von; Kemnitzer, Konstanze und Raschzolk, Klaus (Hrsg.):
Salutogenese im Raum der Kirche. Ein Handbuch. Leipzig: Evang. Verl.-Anstalt. S. 140-152
Anselm, Reiner
(2015):
Politische Ethik.
In: Huber, Wolfgang; Meireis, Torsten und Reuter, Hans-Richard (Hrsg.):
Handbuch der Evangelischen Ethik. München: C. H. Beck. S. 195-264
Anselm, Reiner
(2017):
Rechtfertigung und Menschenrechte.
In: Jähnichen, Traugott; Meireis, Torsten; Rehm, Johannes; Reihs, Sigrid; Reuter, Hans-Richard und Wegner, Gerhard (Hrsg.):
Rechtfertigung - folgenlos? Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 99-112
Anselm, Reiner
(2005):
Menschenrechte. Protestantismus.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 214-216
Anselm, Reiner
(2005):
Strafen. Protestantismus.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 249-254
Anselm, Reiner
(2003):
Hans Leisegangs Lutherdeutung.
In: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.):
Philosophie eines Unangepassten: Hans Leisegang. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 34-41
Anselm, Reiner
(2016):
Einführung: Sexualität und Fortpflanzung.
In: Pollack, Detlef; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.):
Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 65. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 283-286
Anselm, Reiner
(2018):
Digitalisierung in der Medizin braucht ethische Begleitung.
In: Rückert, Maximilian und Pförringer, Dominik (Hrsg.):
Bei bester Gesundheit? Deutschlands E-Health im Check-up ; Zukunftsplattform Bayern: Digitales Gesundheitswesen 2020. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, Bd. 109. München: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.. S. 47-50
Anselm, Reiner
(2019):
Brennpunkte der Sozialethik 1969-2019.
In: Schendel, Gunther (Hrsg.):
Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und Gesellschaft : 50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. S. 66-71
Anselm, Reiner
(2019):
Arbeit und Verantwortung.
In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (Hrsg.):
Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 257-263
Anselm, Reiner
(2019):
Geschlecht, Mann, Frau, Familie.
In: Selcuk, Mualla und Thurner, Martin (Hrsg.):
Der Mensch in Christentum und Islam. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 141-148
Anselm, Reiner
(2013):
Sexualität.
In: Sterzik, Sibylle und Krötke, Wolf (Hrsg.):
Aus Glauben handeln - Ethik. Ein evangelischer Glaubenskurs in 51 Kapiteln. Berlin: Wichern Verlag. S. 41-42
Anselm, Reiner
(2010):
Religion in der Bioethik.
In: Voigt, Friedemann und Andersen, Svend (Hrsg.):
Religion in bioethischen Diskursen. Interdisziplinäre, internationale und interreligiöse Perspektiven. Berlin: De Gruyter. S. 364-372
Anselm, Reiner und Balkenohl, Manfred
(2003):
Ethik in der Reproduktionsmedizin.
In: Schirren, Carl (Hrsg.):
Unerfüllter Kinderwunsch. Leitfaden Reproduktionsmedizin für die Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag. S. 445-467
Anselm, Reiner und Knorr, Wilfried
(2018):
Diakonie, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit: Über die Wurzeln und Früchte christlicher Sozialarbeit.
In: Albrecht, Heidi; Dargel, Matthias; Freitag, Michael; Giebel, Astrid; Knorr, Wilfried; Lilie, Ulrich und Loheide, Maria (Hrsg.):
#religionsundkultursensibel ; Perspektiven für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in evangelischen Kontexten ; Hashtag religionsundkultursensibel. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 523-529
Anselm, Reiner und Merle, Kristin
(2008):
Umzugskarton/Abbruch und Aufbruch.
In: Korsch, Dietrich und Charbonnier, Lars (Hrsg.):
Der verborgene Sinn. Religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 196-205
Anselm, Reiner und Nassehi, Armin
(2004):
Ethische Konstrukte in diakonischen Institutionen.
In: Schibilsky, Michael und Zitt, Renate (Hrsg.):
Theolgie und Diakonie. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 25. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 169-186
Anselm, Sabine und Anselm, Reiner
(2018):
Vom Sinn der Wertefreiheit in der Schule - eine doppelte Perspektive.
In: Weilert, A. Katarina und Hildmann, Philipp W. (Hrsg.):
Religion in der Schule : zwischen individuellem Freiheitsrecht und staatlicher Neutralitätsverpflichtung. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 123-139
Arendt, Florian
(2017):
Implizite Kognition und Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation ; kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
(2017):
Third-Person Effekte im Gesundheitsbereich.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
(2019):
Third-Person-Effekte im Gesundheitsbereich.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 371-382
Aris, Marc-Aeilko
(2017):
Staunen und Transzendenz.
In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues und Bartuschat, Johannes (Hrsg.):
Staunen als Grenzphänomen. Poetik und Ästhetik des Staunens, Bd. 1. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 33-40
Aris, Marc-Aeilko
(2017):
Albertus Magnus und die Revolution.
In: Pulte, Matthias und Weitz, Thomas A. (Hrsg.):
Veritas vos liberabit : Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Assenmacher. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 27. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 91-99
Aris, Marc-Aeilko
(2018):
Arnobius von Sicca.
In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.):
Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1040-1045
Aris, Marc-Aeilko
(2018):
L. Caelius Firmianus Lactantius.
In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.):
Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1045-1052
Aris, Marc-Aeilko
(2018):
Q. Septimius Florens Tertullia.
In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.):
Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 914-923
Aris, Marc-Aeilko und Müller, Stefan
(2018):
Minucius Felix.
In: Riedweg, Christoph; Horn, Christoph und Wyrwa, Dietmar (Hrsg.):
Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike Teilband 1. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie der Antike, Bd. 5. Basel: Schwabe Verlag. S. 1035-1040
Arneth, Martin
(2002):
Psalm 72 in seinen altorientalischen Kontexten.
In: Otto, Eckart und Zenger, Erich (Hrsg.):
"Mein Sohn bist du" (Ps 2,7) : Studien zu den Königspsalmen. Stuttgarter Bibelstudien, Bd. 192. Stuttgart: Verl. Kath. Bibelwerk. S. 135-172
Athanassov, Bogdan; Gorczyk, John; Kulov, Ilia und Stockhammer, Philipp W.
(2016):
Eine Eberzahnlamelle aus der spätbronzezeitlichen Siedlung von Bresto.
In: Bacvarov, Krum und Gleser, Ralf (Hrsg.):
Southeast Europe and Anatolia in prehistory : essays in honor of Vassil Nikolov on his 65th anniversary. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 293. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt. S. 465-474
Aydin, Nilüfer; Pfundmair, Michaela; Agthe, Maria; Lermer, Eva und Frey, Dieter
(2016):
Stigma, Stigmatisierung und Ausgrenzung.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 675-696
Backhaus, Knut
(2013):
Grußwort des Dekans.
In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.):
Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Bd. 13. Haar/München: Garnies. S. 7-9
Backhaus, Knut
(2005):
Täufergruppen.
In: Erlemann, Kurt (Hrsg.):
Weltauffassung - Kult - Ethos. Neues Testament und antike Kultur, Bd. 3. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 44-47
Backhaus, Knut
(2001):
... mit Jakob gegen Gott streiten.
In: Feldmann, Michael (Hrsg.):
Von Gott berufen : Fastenpredigten zu Gestalten des Alten Testaments. Bonifatius Kontur, Bd. 1602. Paderborn: Bonifatius. S. 83-94
Backhaus, Knut
(2012):
Paulus (1. Jahrhundert n. Chr.).
In: Hilpert, Konrad (Hrsg.):
Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 17-43
Backhaus, Knut
(2017):
Markion und die Apostelgeschichte. Ein Beitrag zum Werden des Kanon.
In: Labahn, Michael (Hrsg.):
Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament: eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Bd. 271. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 213-228
Backhaus, Knut
(2002):
Der Sinn Christi. Paulinische Farben im Priesterbild.
In: Marx, Reinhard und Schallenberg, Peter (Hrsg.):
"Wir haben Christi Sinn" : Heilige als Vorbilder priesterlicher Spiritualität. Bonifatius Kontur, Bd. 1904. Paderborn: Bonifatius. S. 11-38
Backhaus, Knut
(2017):
Jesus und Johannes der Täufer.
In: Schröter, Jens und Jacobi, Christine (Hrsg.):
Jesus Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 245-251
Backhaus, Knut
(2004):
Gott als Psalmist. Psalm 2 im Hebräerbrief.
In: Sänger, Dieter (Hrsg.):
Gottessohn und Menschensohn : exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität. Biblisch-theologische Studien, Bd. 67. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 198-231
Backhaus, Knut
(2012):
Grußwort des Dekans.
In: Vogt, Markus (Hrsg.):
Christliche Sozialethik : Architektur einer jungen Disziplin. LMUniversum, Bd. 12. Haar/München: Garnies. S. 9-13
Backhaus, Knut; Frettlöh, Magdalene L. und Wedel, Ezzelino von
(2005):
Theologie im Gespräch I; II.
In: Dahlgrün, Corinna und Darmstadt, Hans (Hrsg.):
Neue Musik in der Kirche IV : Gottesfleisch ; Dokumentation und Auswertung. Frankfurt am Main: Lang. S. 97-122
Badura, Peter
(1983):
Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a BTO Elt. Rechtsgutachten.
In: Badura, Peter und Kern, Werner (Hrsg.):
Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a der BundestarifOrdnung Elektrizität (BTO Elt) : aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Hamburger Beiträge zum Handels-, Schiffahrts- und Wirtschaftsrecht, Bd. 8. Heidelberg: Decker & Müller. S. 1-93
[PDF, 11MB]
Badura, Peter
(1994):
Eigentum.
In: Benda, E.; Maihofer, W. und Vogel, H. J. (Hrsg.):
Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 327-390
[PDF, 12MB]
Badura, Peter
(1983):
Rechtsfragen der Preisaufsicht.
In: Börner, B. (Hrsg.):
Probleme des § 12a BTO Elt. Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Bd. 51. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 9-27
[PDF, 1MB]
Badura, Peter
(1975):
Das Verwaltungsverfahren.
In: Erichsen, Hans-Uwe und Martens, Wolfgang (Hrsg.):
Allgemeines Verwaltungsrecht. Berlin: de Gruyter. S. 233-298
[PDF, 8MB]
Badura, Peter
(1985):
Die Gerechtigkeit des Azdak.
In: Hecht, Werner (Hrsg.):
Brechts "Kaukasischer Kreidekreis". Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 157-166
[PDF, 1MB]
Badura, Peter
(1982):
Unternehmenseigentum und Mitbestimmung.
In: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.):
Was gehört mir? Herderbücherei / Initiative, Bd. 51. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 105-120
[PDF, 2MB]
Badura, Peter
(1987):
Die parlamentarische Demokratie.
In: Kirchhof, Paul und Isensee, Josef (Hrsg.):
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Heidelberg: Müller. S. 953-986
[PDF, 4MB]
Badura, Peter
(1989):
Die Verantwortung des Gesetzgebers.
In: Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.):
Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 14. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 246-256
[PDF, 1MB]
Baier, Stefan; Reiter, Sebastian und Winkler, Christoph
(2008):
Welches Verhalten stört die Didaktik?
In: Manfred, Grohnfeldt (Hrsg.):
Didaktik in der Sonderpädagogik - Festschrift zum 60. Geburtstag von Dr. Stephan Baumgartner. Würzburg: Edition Freisleben. S. 153-182
[PDF, 418kB]
Ballis, Anja
(2016):
Anne Frank: Tagebuch.
In: Spinner, Kaspar H. und Standke, Jan (Hrsg.):
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht : Textvorschläge – Didaktik – Methodik. UTB, Bd. 8653. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 96-100
Balme, Christopher
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818
(2006):
Heiner Goebbels. Zur Dramaturgie des Samplings.
In: Barnett, David (Hrsg.):
Das Analoge sträubt sich gegen das Digitale? Materialitäten des deutschen Theaters in einer Welt des Virtuellen. [Vorträge des Symposiums "Das Analoge Sträubt Sich gegen das Digitale?", das vom 1. - 3. September 2005 in Dublin stattfand. Theater der Zeit : Recherchen, Bd. 37. Berlin: Theater der Zeit. S. 142-152
Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347
(2022):
Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe -Vernetzte Diskurse? Einleitung.
In: Bannasch, Bettina; Bischoff, Doerte und Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347 (Hrsg.):
Exil, Flucht, Migration. Exilforschung, Bd. 40. Berlin: De Gruyter. S. 1-14
Bareither, Christoph
(2023):
Die Vergangenheit vergegenwärtigen: Digitales Bildkuratieren an Gedenkstätten.
In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.):
Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 51-64
[PDF, 2MB]
Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera
(2023):
Einleitung: Digitales Bildkuratieren in musealen Räumen.
In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon und Greifeneder, Elke (Hrsg.):
Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 5-15
[PDF, 1MB]
Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera
(2023):
Synthese: Das digitale Bild als Schlüsseltechnologie im Feld von Museen und kulturellem Erbe.
In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.):
Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 87-96
[PDF, 1MB]
Bareither, Christoph; Hillebrand, Vera; Geis, Katharina; Greifeneder, Elke und Ullrich, Sarah
(2023):
Das Auge kuratiert mit: Praktiken des Anschauens als Teil des digitalen Bildkuratierens.
In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.):
Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 65-83
[PDF, 2MB]
Barricelli, Michele
(2023):
Sinn und Macht des Erzählens.
In: Bresky, Stefan; Müller-Kuckelberg, Tillman und Vogel-Janotta, Brigitte (Hrsg.):
Roads Not Taken : Begleitheft zur Wechselausstellung "Roads Not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können". Berlin: Deutsches Historisches Museum. S. 28-31
Barricelli, Michele
(2024):
Pure Imagination.
In: Husemann, Charlotte; Neeb, Sven Alexander; Onken, Björn und Schmitz-Zerres, Sabrina (Hrsg.):
Historisches Lernen für das 21. Jahrhundert. Wochenschau Wissenschaft, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus. S. 64-80
Barricelli, Michele
(2018):
Kommentar: „Wie?“ Die Unterrichtsgestaltun.
In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (Hrsg.):
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Bd. 10294. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 347-353
Barricelli, Michele und Gloe, Markus
(2020):
Gorleben - Ein Fall für die historisch-politische Bildun.
In: Schmiechen-Ackermann, Detlef; Hagemann, Jenny; Hellwig, Christian; Quambusch, Karolin und Stegmann, Wienke (Hrsg.):
Der Gorleben-Treck 1979. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 309. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 284-299
Barricelli, Michele; Grieshaber, Christian und Liebrandt, Hannes
(2018):
Analysebögen: Geschichte.
In: Schlegel, Clemens M. (Hrsg.):
Schulpraktika begleiten. 5. Auflage. Stuttgart: Raabe. S. 51-57
Barricelli, Michele
(2008):
Historisches Wissen ist narratives Wissen.
In: Barricelli, Michele; Hamann, Christoph; Mounajed, René und Stolz, Peter (Hrsg.):
Historisches Wissen ist narratives Wissen. Aufgabenformate für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen I und II. Ludwigsfelde-Struveshof: LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. S. 7-12
Barricelli, Michele
(2012):
Narrativität.
In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.):
Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 255-280
Barricelli, Michele
(2013):
Geschichte als Element der politischen Kultur.
In: Deichmann, Carl und Tischner, Christian K. (Hrsg.):
Handbuch Dimensionen und Ansätze der politischen Bildung. Politik und Bildung, Bd. 67. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 203-217
Barricelli, Michele
(2004):
Von der Planung zum Plan.
In: Gies, Horst (Hrsg.):
Geschichtsunterricht : ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Köln: Böhlau. S. 279-291
Barricelli, Michele
(2007):
Geschichtsprojekte.
In: Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.):
Geschichts-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. S. 111-118
Barricelli, Michele
(2007):
Thematische Strukturierungskonzepte.
In: Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.):
Geschichts-Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen. S. 47-62
Barricelli, Michele
(2007):
Problemorientierung.
In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen und Schneider, Gerhard (Hrsg.):
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht : Klaus Bergmann zum Gedächtnis. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, 2., überarb. Aufl.. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 78-90
Barricelli, Michele
(2010):
Vorwort.
In: Pagenstecher, Cord und Martin, Angela (Hrsg.):
Zwangsarbeit 1939-1945. Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht. Lehrerheft. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 4
Barricelli, Michele
(2010):
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
In: Pandel, Hans-Jürgen; Heuer, Christian und Schneider, Gerhard (Hrsg.):
Der Nationalsozialismus. Krieg und Befreiung. Unterrichtseinheiten - standardbasiert und kompetenzorientiert, Bd. 3. Berlin: Cornelsen. S. 60-85
Barricelli, Michele
(2019):
Spurensuche und Erzählung - Historisches Lernen an Kriegsgräberstätten.
In: Raab, Jörg und Fügen, Maximilian (Hrsg.):
Spurensuche – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine Pädagogische Handreichung des Landesverbandes Bayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. München: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Bayern. S. 2-5
Barricelli, Michele
(2018):
Kommentar: "Wie?" Die Unterrichtsgestaltung.
In: Sandkühler, Thomas; Bühl-Gramer, Charlotte; John, Anke; Schwabe, Astrid und Bernhardt, Markus (Hrsg.):
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert ; eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 17. Göttingen: V&R unipress. S. 347-352
Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian
(2011):
Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Zur Einleitung.
In: Barricelli, Michele; Becker, Axel und Heuer, Christian (Hrsg.):
Jede Gegenwart hat ihre Gründe : Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelten und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert ; Hans-Jürgen Pandel zum 70. Geburtstag. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 5-14
Barricelli, Michele; Gautschi, Peter und Körber, Andreas
(2012):
Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle.
In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.):
Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 207-235
Barricelli, Michele und Golgath, Tabea
(2014):
Einleitung.
In: Barricelli, Michele und Golgath, Tabea (Hrsg.):
Historische Museen heute. Forum historisches Lernen; Wochenschau Geschichte, Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 5-14
Barricelli, Michele und Hornig, Julia
(2008):
Einführung.
In: Barricelli, Michele und Hornig, Julia (Hrsg.):
Aufklärung, Bildung, "Histotainment"? : Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 7-24
Barricelli, Michele; Jung, Michael und Schmiechen-Ackermann, Detlef
(2017):
Zur Einführung.
In: Barricelli, Michele; Jung, Michael und Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.):
Ideologie und Eigensinn ; die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus. Schriften zur Didaktik der Demokratie, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 11-23
Barricelli, Michele und Lange, Dirk
(2016):
Didaktik der Demokratie in der Migrationsgesellschaft.
In: Quentmeier, Manfred; Stupperich, Martin und Wernstedt, Rolf (Hrsg.):
Vertrieben, geflohen - angekommen? ; das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht. Wochenschau Wissenschaft, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. S. 179-188
Barricelli, Michele und Lücke, Martin
(2012):
Zur Einleitung.
In: Barricelli, Michele und Lücke, Martin (Hrsg.):
Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 9-21
Barricelli, Michele und Lücke, Martin
(2011):
Historisch-politische Bildung.
In: Hafeneger, Benno (Hrsg.):
Handbuch außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure. Politik und Bildung, Bd. 60. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 325-344
Barricelli, Michele und Lücke, Martin
(2013):
Diversity, Sozialisation und professionelles Selbstbild von Geschichtslehrkräften.
In: Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko und Kenkmann, Alfons (Hrsg.):
Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern : nationale und internationale Perspektiven. Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 5. Göttingen: V & R unipress. S. 117-130
Barricelli, Michele und Sauer, Michael
(2015):
Empirische Lehr-Lern-Forschung im Fach Geschichte.
In: Weißeno, Georg und Schelle, Carla (Hrsg.):
Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken : Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: Springer. S. 185-200
Barricelli, Michele und Schramm, Hilde
(2001):
Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Unterricht.
In: Körber, Andreas und Borries, Bodo von (Hrsg.):
Interkulturelles Geschichtslernen : Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung ; konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze. Novemberakademie, Bd. 2. Münster: Waxmann. S. 263-267
Bartelmus, Alexa
(2017):
Die Götter der Kassitenzeit. Eine Analyse ihres Vorkommens in
zeitgenössischen Textquellen.
In: Bartelmus, Alexa und Sternitzke, Katja (Hrsg.):
Karduniaš, Vol. 1, Philological and Historical Studies ; Babylonia under the Kassites ; The Proceedings of the Symposium held in Munich 30 June to 2 July 2011 = Tagungsbericht des Münchner Symposiums vom 30. Juni bis 2. Juli 2011. Untersuchungen zur Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Bd. 11. Berlin: De Gruyter. S. 245-312
Bartelmus, Alexa
(2018):
Formale Besonderheiten mittelbabylonischer Schülertafeln.
In: Cancik-Kirschbaum, Eva und Schnitzlein, Babette (Hrsg.):
Keilschriftartefakte. Untersuchungen zur Materialität von Keilschriftdokumenten. Berliner Beiträge zum Vorderen Orient, Bd. 26. Gladbeck: PeWe. S. 63-94
Barz, Heiner und Tippelt, Rudolf
(2018):
Lebenswelt, Lebenslage, Lebensstil und Erwachsenenbildung.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 161-184
Bauer, Franz Alto
(2007):
Virtuelle Statuensammlungen.
In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.):
Statuen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert. S. 79-109
Bauer, Franz Alto
(2012):
Das Forum Romanum als normativer Raum in der Spätantike.
In: Chiai, Gian Franco; Gauly, Bardo M.; Hartmann, Andreas; Zimmer, Gerhard und Zapf, Burkhard M. (Hrsg.):
Athen, Rom, Jerusalem. Normentransfers in der antiken Welt. Eichstätter Studien / Neue Folge, Bd. 66. Regensburg: Pustet. S. 327-341
Bauer, Franz Alto
(2010):
Byzantinische Geschenkdiplomatie.
In: Daim, Falko (Hrsg.):
Byzanz - das Römerreich im Mittelalter. 3. Peripherie und Nachbarschaft. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Bd. 84. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 1-55
Bauer, Franz Alto
(2007):
Konstantinopel – Kaiserresidenz und künftige Hauptstadt.
In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.):
Konstantin der Grosse : Imperator Caesar Flavius Constantinus ; Ausstellungskatalog ; [Rheinisches Landesmuseum Trier: Herrscher des Römischen Imperiums ; Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier: Der Kaiser und die Christen ...]. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 165-171
Bauer, Franz Alto
(2011):
Stadt ohne Kaiser. Rom zur Zeit der Tetrarchie.
In: Fuhrer, Therese (Hrsg.):
Rom und Mailand in der Spätantike : Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 2-85
Bauer, Franz Alto
(2009):
Das christliche Rom.
In: Hose, Martin (Hrsg.):
Metropolen des Geistes. 1. Auflage. Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag. S. 162-178
Bauer, Franz Alto
(2009):
Sagenhafte Herkunft. Spolien im Umkreis des byzantinischen Kaisers.
In: Schattner, Thomas G. und Valdés Fernández, Fernando (Hrsg.):
Spolien im Umkreis der Macht : Akten der Tagung in Toledo vom 21. bis 22. September 2006 = Spolia en el entorno del poder. Iberia archaeologica, Bd. 12. Mainz am Rhein: von Zabern. S. 162-178
Bauer, Franz Alto
(2010):
Byzanz – das andere Griechenland.
In: Stein-Hölkeskamp, Elke und Hölkeskamp, Karl-Joachim (Hrsg.):
Erinnerungsorte der Antike. Band 2: Die griechische Welt. München: Beck. S. 186-200
Bauer, Franz Alto und Witschel, Christian
(2007):
Statuen in der Spätantike.
In: Bauer, Franz Alto (Hrsg.):
Statuen in der Spätantike. Spätantike - frühes Christentum - Byzanz : Reihe B, Studien und Perspektiven, Bd. 23. Wiesbaden: Reichert. S. 1-24
Baumgärtner, Ulrich
(2016):
Die Neuausrichtung der Geschichtsdidaktik nach 1945.
In: Elvert, Jürgen (Hrsg.):
Geschichte jenseits der Universität ; Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Historische Mitteilungen. Beiheft, Bd. 94. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 155-167
Baumgärtner, Ulrich
(2016):
"Mein Kampf" – kritisch lesen, aber wie?
In: Killguss, Hans-Peter und Langebach, Martin (Hrsg.):
"Opa war in Ordnung!" ; Erinnerungspolitik der extremen Rechten. Beiträge und Materialien der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus, Bd. 8. Köln: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus. S. 188-197
Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul
(2007):
Einleitung.
In: Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (Hrsg.):
Bilder des Fremden : mediale Inszenierung von Alterität im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven, Bd. 5. Berlin: Lit Verlag. S. 7-16
Becker, Judith und Braun, Bettina
(2015):
Zur Einführung: Religiöse Praxis im Exil.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 227-231
[PDF, 658kB]
Becker, Rainald
(2016):
Posttridentinische Bischofsernennungen.
In: Walter, Peter und Wassilowsky, Günther (Hrsg.):
Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionskultur (1563-2013) ; wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Abschlusses des Konzils von Trient, Freiburg i. Br. 18.-21. September 2013. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 163. Münster: Aschendorff. S. 275-300
Beermann, Jan; Halwachs, Eva; Kempa, Daniela; Malottky, Beate von; Matthes, Gesa; Moschner, Sandra-Luisa; Musch, Annika-Kathrin; Schaffrin, André; Schneider, Jens; Schreiber, Sarah; Wist, Sarah-Kristina und Zehlius-Eckert, Wolfgang
(2019):
Miteinander reden.
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.):
Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 49-61
Begemann, Christian
(2017):
Der Hagestolz.
In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.):
Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 47-52
Begemann, Christian
(2017):
Die drei Schmiede ihres Schicksals.
In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.):
Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 124-128
Begemann, Christian
(2017):
Dinge.
In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.):
Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 309-313
Begemann, Christian
(2017):
Granit.
In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.):
Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag. S. 75-80
Begemann, Christian
(2020):
Stimmen über der Tiefe, gärender Schlamm, Wasserleichen – Theodor Storms Strände.
In: Breidenbach, Carina; Fröhler, Tamara; Pensel, Dominik; Simon, Katharina; Telsnig, Florian und Wittmann, Martin (Hrsg.):
Narrating and Constructing the Beach : An Interdisciplinary Approach. spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, Bd. 68. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 354-384
Begemann, Christian
(2017):
»Ein Bekenntnis« (1887).
In: Demandt, Christian und Theisohn, Philipp (Hrsg.):
Storm-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 246-249
Begemann, Christian
(2018):
Realismus und Phantastik.
In: Thanner, Veronika; Vogl, Joseph und Walzer, Dorothea (Hrsg.):
Die Wirklichkeit des Realismus. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 97-113
Begemann, Christian und Giuriato, Davide
(2017):
Vorwort.
In: Begemann, Christian und Guiriato, Davide (Hrsg.):
Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
VII-VIII
Bendel-Maidl, Lydia
(2015):
Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung.
In: Bendel, Rainer und Spannenberger, Norbert (Hrsg.):
Katholische Aufklärung und Josephinismus : Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Bd. 48. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 185-198
Bendel-Maidl, Lydia
(2018):
"Traum von Pickau“. Heimatverlust und Mystik in den Werken Erich Schicklings.
In: Bogade, Marco und Fendl, Elisabeth (Hrsg.):
Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa : Kontinuitäten und Brüche vor und nach 1945. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 50. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 129-150
Bendel-Maidl, Lydia
(2015):
Nachwort.
In: Elliger, Katharina (Hrsg.):
Eingraviert : reflektierte Erinnerungen an Flucht und Vertreibung aus Schlesien. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Bd. 50. Münster: Aschendorff. S. 113-117
Bendel-Maidl, Lydia und Bendel, Rainer
(2017):
Einführung.
In: Bendel, Rainer und Nolte, Josef (Hrsg.):
Befreite Erinnerung : Region - Religion - Identität. Teilband 1. Schlesische Prägungen. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 26. Berlin: Lit. S. 9-18
Berensmeyer, Ingo
(2016):
John Arden: Serjeant Musgrave's Dance (1959).
In: Reitz, Bernhard (Hrsg.):
Das englische Drama und Theater von den Anfängen bis zur Postmoderne. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 336-340
Berensmeyer, Ingo
(2016):
John Webster: The Duchess of Malfi (1614).
In: Reitz, Bernhard (Hrsg.):
Das englische Drama und Theater von den Anfängen bis zur Postmoderne. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier. S. 91-94
Berger, Albrecht
(2016):
Nikephoros Kallistu Xanthopulos und die jüdische Geschichte.
In: Berger, Albrecht; Mariev, Sergei; Prinzing, Günter und Riehle, Alexander (Hrsg.):
Koinotaton Doron : Das späte Byzanz zwischen Machtlosigkeit und kultureller Blüte (1204–1461). Byzantinisches Archiv, Bd. 31. Berlin; Boston: De Gruyter. S. 1-16
Berger, Albrecht
(2015):
Römer, Christen und was noch? Einige Bemerkungen zur Frage der kulturellen Identität im byzantinischen Reich.
In: Brückmann, Georg C.; Tietz, Andrea; Deichl, Florian; Fischnaller, Andreas und Deeg, Anna Lena (Hrsg.):
Cultural contacts and cultural identity : proceedings from the Munich Interdisciplinary Conference for Doctoral Students, October 9th-11th, 2013. Münchner nordistische Studien, Bd. 19. München: Herbert Utz Verlag. S. 9-23
Berger, Albrecht
(2020):
Konstantinopel als Zentrum von Wirtschaft und Handel.
In: Böhlendorf-Arslan, Beate und Schick, Robert (Hrsg.):
Transformations of city and countryside in the Byzantine period. Byzanz zwischen Orient und Okzident, Bd. 22. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. S. 85-92
[PDF, 208kB]
Berger, Albrecht
(2016):
Konstantinopel.
In: Daim, Falko (Hrsg.):
Byzanz ; historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 11. Stuttgart: Metzler. S. 664-672
Berger, Albrecht
(2015):
Nikephoros Kallistou Xanthopoulos und seine Quellen in den Büchern I bis VI.
In: Gastgeber, Christian und Panteghini, Sebastiano (Hrsg.):
Ecclesiastical history and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos : proceedings of the International Symposium, Vienna, 15th - 16th December 2011. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse, Bd. 477. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 10-16
Berger, Albrecht
(2021):
Heilige und ihre Bilder.
In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (Hrsg.):
Imaginvm orbis : Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 139-148
Berger, Albrecht
(2016):
Städtische Eliten im byzantinischen Raum.
In: Gruber, Elisabeth; Popović, Mihailo; Scheutz, Martin und Weigl, Herwig (Hrsg.):
Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit : Topographie - Recht - Religion. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 66. Wien: Böhlau Verlag. S. 165-175
Berger, Albrecht
(2005):
Die Bosporomachia des Senior Momars.
In: Hoffmann, Lars M. (Hrsg.):
Zwischen Polis, Provinz und Peripherie : Beiträge zur byzantinischen Geschichte und Kultur. Mainzer Veröffentlichungen zur Byzantinistik, Bd. 7. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 749-776
Berger, Albrecht
(1997):
Die Hagia Sophia in Geschichte und Legende.
In: Hoffmann, Volker (Hrsg.):
Die Hagia Sophia in Istanbul : Akten des Berner Kolloquiums vom 21. Oktober 1994. Neue Berner Schriften zur Kunst, Bd. 3. Bern, New York: Lang. S. 11-28
Berger, Albrecht
(2009):
Konstantinopel.
In: Hose, Martin (Hrsg.):
Metropolen des Geistes. Frankfurt am Main: Insel. S. 179-202
Berger, Albrecht
(2006):
Plethon in Italien.
In: Konstantinou, Evangelos (Hrsg.):
Der Beitrag der byzantinischen Gelehrten zur abendländischen Renaissance des 14. und 15. Jahrhunderts. Philhellenische Studien, Bd. 12. Frankfurt am Main: Lang. S. 79-89
Berger, Albrecht
(2004):
Unionisten und Antiunionisten in der Ostkirche.
In: Nikolau, Theodōros (Hrsg.):
Das¬ Schisma zwischen Ost- und Westkirche : 950 bzw. 800 Jahre danach (1054 und 1204). Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 2. Münster: LIT. S. 97-114
Berger, Albrecht
(2015):
Konstantinopel und seine Häfen.
In: Schmidts, Thomas und Vučetić, Martin (Hrsg.):
Häfen im 1. Millennium AD : bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse ; Plenartreffen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz ... RGZM-Tagungen, Bd. 22. Mainz: Verl. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. S. 77-88
Berger, Albrecht
(2001):
Alexander der Große am Bosporus.
In: Sode, Claudia und Takács, Sarolta A. (Hrsg.):
Novum millennium : studies on Byzantine history and culture ; dedicated to Paul Speck, 19 December 1999. Aldershot [u.a.]: Ashgate. S. 13-20
Berger, Albrecht und Held, Winfried
(2000):
Eine byzantinische Berghütte in Kappadokien.
In: Borkopp-Restle, Birgitt (Hrsg.):
Lithostrōton : Studien zur byzantinischen Kunst und Geschichte ; Festschrift für Marcell Restle. Stuttgart: Hiersemann. S. 17-24
Berger, Klaus; Dittmann, Christian; Lindemann, Barbara; Meyer, Rita; Nittel, Dieter und Wahl, Johannes
(2017):
Konvergierende und divergierende Tendenzen: Übergänge zwischen Berufs-, Hochschul- und Weiterbildung im pädagogisch organisierten System des lebenslangen Lernens.
In: Schlögl, Peter; Stock, Michaela; Moser, Daniela; Schmid, Kurt und Gramlinger, Franz (Hrsg.):
Berufsbildung, eine Renaissance? ; Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ... Bielefeld: wbv. S. 279-293
Berkmann, Burkhard Josef
(2016):
Blasphemie, Diffamierung von Religionen und religiöser Frieden.
In: Graulich, Markus; Meckel, Thomas und Pulte, Matthias (Hrsg.):
Ius canonicum in communione christifidelium : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Bd. 23. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 631-646
Berkmann, Burkhard Josef
(2015):
Europa und die Kirchen und Religionsgemeinschaften.
In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 1816-1829
Berkmann, Burkhard Josef
(2017):
Konfessions- und religionsverschiedene Ehen.
In: Jeggle-Merz, Birgit und Durst, Michael (Hrsg.):
Familie im Brennpunkt. Theologische Berichte, Bd. 37. Freiburg Schweiz: Paulusverlag. S. 268-293
Berkmann, Burkhard Josef
(2017):
Die menschliche Person - kirchenrechtlich.
In: Loretan, Adrian (Hrsg.):
Die Würde der menschlichen Person : zur Konzilserklärung über die Religionsfreiheit "Dignitatis humanae". ReligionsRecht im Dialog, Bd. 21. Wien, Zürich: LIT. S. 35-70
Berkmann, Burkhard Josef
(2007):
Europa-Recht.
In: Rees, Wilhelm (Hrsg.):
Katholische Kirche im neuen Europa : Religionsunterricht, Finanzierung und Ehe in kirchlichem und staatlichem Recht - mit einem Ausblick auf zwei afrikanische Länder. Austria: Forschung und Wissenschaft : Theologie, Bd. 2. Wien: Lit. S. 488-522
Berkmann, Burkhard Josef
(2013):
Neue Fragen zum Kirchenaustritt in Österreich.
In: Rees, Wilhelm; Roca, Maria und Schanda, Balázs (Hrsg.):
Neuere Entwicklungen im Religionsrecht europäischer Staaten. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 61. Berlin: Duncker & Humblot. S. 27-60
Bertschinger, Dolores Zoé
(2017):
Die Geschichte von Lady Gaga, Slavoj Žižek und dem Einhorn.
In: Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.):
Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati ; Augen Blicke. 1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 86-90
Bertschinger, Dolores Zoé
(2021):
Grundkonzept «Feminismus».
In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 105-114
Betz, Tanja; Bonanati, Marina; Eunicke, Nicoletta; Gölz, Nicole
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6808-8710; Layer, Laura und Wohlkinger, Florian
(2020):
Kinder als ungleiche Akteure in der Schule und im Verhältnis zur Familie. Blinde Flecke in der Erforschung von ungleichen Bildungschancen.
In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Diemut (Hrsg.):
Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 24. Wiesbaden: Springer. S. 58-69
Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas
(2022):
200 Jahre Parlamentarismusgeschichte.
In: Biefang, Andreas; Geppert, Dominik; Recker, Marie-Luise und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste Verlag. S. 11-18
Bielfeldt, Ruth
(1999):
Lemmata “Amykos, Dionysiskos, Herakleiskos, Herakles, Ichneutai, Krisis, Momos, Salmoneus”.
In: Krumeich, Ralf; Pechstein, N. und Seidensticker, B. (Hrsg.):
Das griechische Satyrspiel. Texte zur Foschung, Bd. 72. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.
Bieman, Torsten; Dedus, Ivana; Dyrchs, Susanne; Helle, Markus; Iseke, Anja; Ortlieb, Renate; Piekny, Stefan; Pohlmann, Regine; Pull, Kerstin; Schneider, Martin; Tieves, Sabine; Waas, Michael und Weller, Ingo
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0981-197X
(2017):
Diversity Analytics: Stand und Perspektiven.
In: Krause, Stefan und Pellens, Bernhard (Hrsg.):
Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation : 75 Jahre Arbeitskreise der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ZfbF-Sonderheft, Bd. 72. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 81-101
Biersack, Martin
(2009):
Die institutionelle Verankerung des Humanismus in Spanien.
In: Eggert, Elmar (Hrsg.):
Scientia valescit : zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit. Mittelalter und Renaissance in der Romania, Bd. 2. München: Meidenbauer. S. 157-170
Biersack, Martin
(2013):
Die Rezeptionsbedingungen der Devotio Moderna in Spanien.
In: Kwiatkowski, Iris (Hrsg.):
Die Devotio Moderna : die räumliche und geistige Ausstrahlung der Devotio Moderna. Die Devotio Moderna : sozialer und kultureller Transfer ; (1350 - 1580), Bd. 2. Münster: S. 89-113
Binder, Claudia R.; Jedelhauser, Michael und Wagner, David
(2016):
Phosphorwege in Richtung Nachhaltigkeit.
In: Kersten, Jens (Hrsg.):
Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Bielefeld: transcript. S. 206-226
Bischel, Matthias und Menges, Franz
(2021):
Bayern in der Weimarer Republik.
In: Treml, Manfred (Hrsg.):
Geschichte des modernen Bayern. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 185-380
Bischof, Franz Xaver
(2013):
Das Fürstbistum Konstanz im 18. Jahrhundert.
In:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.),
Neues Schloss Meersburg 1712 - 2012 : die bewegte Geschichte der Residenz ; von den Fürstbischöfen bis heute. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Bd. 1. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 19-25
Bischof, Franz Xaver
(2004):
Joseph Hasler (1900-1985), Bischof des Aggiornamento.
In:
Verein für die Geschichte des Rheintals (Hrsg.),
Rheintaler Köpfe. Historisch-biographische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Berneck: Verein für die Geschichte des Rheintals. S. 214-219
Bischof, Franz Xaver
(2005):
Der Stand der „Franziskanischen Frage“.
In: Bauer, Dieter R.; Feld, Helmut und Köpf, Ulrich (Hrsg.):
Franziskus von Assisi. Das Bild des Heiligen aus neuer Sicht. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 54. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. S. 1-16
Bischof, Franz Xaver
(2008):
Die KHG in den 1980er Jahren.
In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.):
Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Bd. 6. Haar/München: Garnies. S. 91-98
Bischof, Franz Xaver
(2012):
Konzilsforschung im deutschsprachigen Raum. Ein Literaturbericht.
In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.):
Das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) : Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Bd. 1. Stuttgart: Kohlhammer. S. 13-25
Bischof, Franz Xaver
(2013):
Laudatio.
In: Bischof, Franz Xaver (Hrsg.):
Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Bd. 13. Haar/München: Garnies. S. 11-19
Bischof, Franz Xaver
(2015):
Einführung.
In: Bischof, Franz Xaver und Essen, Georg (Hrsg.):
Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung : Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Bd. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-9
Bischof, Franz Xaver
(2015):
Das Ehedekret des Konzils von Trient.
In: Bischof, Franz Xaver und Levin, Christoph (Hrsg.):
Ehe - Familie - Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. S. 147-170
Bischof, Franz Xaver
(2013):
Vorwort.
In: Bischof, Franz Xaver und Thurner, Martin (Hrsg.):
Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Bd. 56. Berlin: Akademie Verlag. S. 7-10
Bischof, Franz Xaver
(2016):
Luther in der Wahrnehmung Döllingers.
In: Delgado, Mariano und Leppin, Volker (Hrsg.):
Luther: Zankapfel der Konfessionen und "Vater im Glauben"? Historische, systematische und ökumenische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Bd. 21. Fribourg: Academic Press Fribourg. S. 348-361
Bischof, Franz Xaver
(2005):
Von der Fürstabtei zum Bistum St.Gallen.
In: Frigg, Silvio und Huber, Johannes (Hrsg.):
Fürstabtei St. Gallen - Untergang und Erbe 1805/2005. St. Gallen: Verlag am Klosterhof. S. 91-98
Bischof, Franz Xaver
(2005):
Bistum St. Gallen.
In: Gatz, Erwin (Hrsg.):
Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 54. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 654-669
Bischof, Franz Xaver
(2003):
Chur. Von den Anfängen bis 1803.
In: Gatz, Erwin (Hrsg.):
Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches : von ihren Anfängen bis zur Säkularisation. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 164-179
Bischof, Franz Xaver
(2017):
Die Korrespondenz Döllinger- Strossmaier.
In: Grbešić, Grgo; Barišić Damjanović, Darija und Mrkonjić, Tomislav (Hrsg.):
Josip Juraj Strossmayer 1815 – 2015 : Đakova, 1. - 2. listopada 2015. Biblioteka Diacovensia, Bd. 30. Đakovo: Katolički bogoslovni fakultet u Đakovu. S. 152-175
Bischof, Franz Xaver
(1993):
Wessenberg-Ampringen, Ignaz Heinrich (Karl Joseph Thaddäus Fidel Dismas), Freiherr
von, 1817-1827 Bistumsverweser.
In: Henggeler, Rudolf (Hrsg.):
Helvetia sacra. 1,2,1. Abt. I, Erzbistümer und Bistümer ; Bd. 2, Das Bistum Konstanz, das Erzbistum Mainz, das Bistum St. Gallen ; 1. Teil. Bern: Narr Francke Attempto. S. 479-489
Bischof, Franz Xaver
(2000):
St. Bonifaz und Ignaz von Döllinger.
In: Klemenz, Birgitta; Pfister, Peter und Sagstetter, Maria Rita (Hrsg.):
Lebendige Steine : St. Bonifaz in München ; 150 Jahre Benediktinerabtei und Pfarrei ; eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der Gründung durch König Ludwig I. ; ... München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. S. 225-239
Bischof, Franz Xaver
(1988):
Das Ende des Hochstifts und Bistums.
In: Kuhn, Elmar L. (Hrsg.):
Die Bischöfe von Konstanz. Bd. 1: Geschichte. Friedrichshafen: Verlag Robert Gessler. S. 45-55
Bischof, Franz Xaver
(2009):
Pius XII. und die Moderne.
In: Pfister, Peter (Hrsg.):
Eugenio Pacelli - Pius XII. (1876-1958) im Blick der Forschung : Vorträge zur Ausstellung "Opus Iustitiae Pax" in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 12. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 41-62
Bischof, Franz Xaver
(2011):
Kulturkampf in Bayern - Bayerisches Staatskirchentum versus Ultramontanismus.
In: Wolf, Peter; Loibl, Richard und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.):
Götterdämmerung : König Ludwig II. und seine Zeit. Band 1: Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2011. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 59. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 125-129
Bischof, Franz Xaver; Häfner, Gerd und Rahner, Johannes
(2016):
Reform kirchlicher Strukturen: Einführung.
In: Böttigheimer, Christoph und Dausner, René (Hrsg.):
Vaticanum 21 ; die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert : Dokumentationsband zum Münchner Kongress "Das Konzil 'eröffnen'". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 171-173
Bischof, Franz Xaver und Leppin, Volker
(2017):
Die Wittenberger Reformation. Einleitung.
In: Leppin, Volker und Sattler, Dorothea (Hrsg.):
Ökumenisches Lesebuch Reformation. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 51-56
Bischof-Köhler, Doris
(1991):
The Development of Empathy in Infants.
In: Lamb, Michael E. und Keller, H. (Hrsg.):
Infant development. Perspectives from German-speaking countries. Hillsdale: Lawrence Erlbaum. S. 245-273
[PDF, 3MB]
Biser, Eugen
(1978):
Das Sprachproblem der Religion.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Fortschritt oder Verirrung? Die neue Bibelübersetzung. Regensburg: Pustet. S. 23-44
[PDF, 1MB]
Biser, Eugen
(1971):
Der Atheismus als Problem der Theologie.
In: Biser, Eugen und Wacker, Paulus G. (Hrsg.):
Glaube als Verpflichtung : Horizontale und vertikale Strukturen des christlichen Glaubens. München, Paderborn, Wien: Schöningh. S. 17-60
[PDF, 2MB]
Biser, Eugen
(2006):
Der Weg zum Glauben.
In: Böttigheimer, Christoph und Filser, Hubert (Hrsg.):
Kircheneinheit und Weltverantwortung : Festschrift für Peter Neuner. Regensburg: Pustet. S. 19-31
[PDF, 909kB]
Biser, Eugen
(1990):
Sündenvergebung und Sinngebung.
In: Gordan, Paulus (Hrsg.):
Leid, Schuld, Versöhnung : [Vorlesungen der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 24. Juli bis 5. August 1989 unter dem Thema "Leid - Schuld - Versöhnung" an der Universität Salzburg gehalten wurden]. Graz [u.a.]: Styria. S. 43-67
[PDF, 1MB]
Biser, Eugen
(1997):
Der Verlust der Attribute.
In: Görg, Manfred (Hrsg.):
Als Gott weinte : Theologie nach Auschwitz. Regensburg: Pustet. S. 115-124
[PDF, 858kB]
Biser, Eugen
(2005):
Der Kulturverbund.
In: Heimerl, Theresia (Hrsg.):
Kultur und Erinnerung : Beiträge zur Religions-, Kultur- und Theologiegeschichte ; [Festschrift für Karl Matthäus Woschitz]. Regensburg: Pustet. S. 9-17
[PDF, 610kB]
Biser, Eugen
(1995):
Der visionäre Durchblick.
In: Hurtz, Klaus (Hrsg.):
"Faust" in der Seele : Zeitgenossen meditieren Goethe. Regensburg: Pustet. S. 19-24
[PDF, 261kB]
Biser, Eugen
(1989):
Die Sinnfrage als Gottesfrage.
In: Langer, Michael (Hrsg.):
Weite des Herzens, Weite des Lebens : Beiträge zum Christsein in moderner Gesellschaft ; Festschrift zum 25-jährigen Abtsjubiläum des Abts von St. Bonifaz München, Andechs. Band 1. Regensburg: Pustet. S. 313-321
[PDF, 992kB]
Biser, Eugen
(1971):
Gedanken des Friedens.
In: Langer, Michael (Hrsg.):
Der Soldat zwischen Verteidigungs- und Friedensauftrag : eine Tagung der Katholischen Akademie in Bayern. Regensburg: Pustet. S. 55-74
[PDF, 1MB]
Biser, Eugen
(1999):
Die Seele Europas.
In: Möde, Erwin (Hrsg.):
2000 Jahre Christentum und europäische Kultur : Zweitausend Jahre Christentum und europäische Kultur. Graz [u.a.]: Styria. S. 179-183
[PDF, 451kB]
Biser, Eugen
(1998):
Sprechende Bilder.
In: Möde, Erwin (Hrsg.):
An-Denken - Festgabe für Eugen Biser. Graz [u.a.]: Styria. S. 483-487
[PDF, 445kB]
Biser, Eugen
(1978):
Das Verschwinden der Sinnfrage.
In: Szydzik, Stanis-Edmund (Hrsg.):
Sinnfrage und Gottbegegnung. Regensburg: Pustet. S. 9-27
[PDF, 1MB]
Biser, Eugen
(2000):
Menschsein im Medienzeitalter.
In: Trenkler, Gerhard (Hrsg.):
120 Jahre Styria : der Weg hat begonnen. Graz, Wien, Köln: Styria. S. 22-37
[PDF, 1MB]
Biser, Eugen
(1993):
Wort Gottes in Menschensprache.
In: Wurst, Franz (Hrsg.):
Evangelium und Inkulturation : (1492 - 1992). Graz [u.a.]: Styria. S. 51-77
[PDF, 1MB]
Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Edelbrock, Anke; Biesinger, Albrecht und Schweitzer, Friedrich
(2011):
Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten in empirischer Perspektive. Vertiefte Auswertungen zur Tübinger Studie.
In: Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke und Biesinger, Albert (Hrsg.):
Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita ; eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland - interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Bd. 3. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 147-220
Bobar, Amra und Winder, Gordon M.
(2018):
Der Begriff der Resilienz in der Humangeographie.
In: Karidi, Maria; Schneider, Martin und Gutwald, Rebecca (Hrsg.):
Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. S. 83-101
Bockmaier, Claus
(2017):
Musik verstehen? Inhalte des LehrplanPLUS für Gymnasien aus Sicht der Musikwissenschaft.
In: Hofmann, Bernhard (Hrsg.):
Plan ; mä ; ßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung ; Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2016 ; Planmäßig. Schulmusik unter den Vorzeichen von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. 1. Auflage. Innsbruck ; Esslingen ; Bern-Belp: Helbling. S. 133-147
Bode, Christoph
(1992):
Der zeitgenössische britische Roman.
In:
Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS) (Hrsg.),
Der moderne britische und amerikanische Roman im Englischunterricht der Oberstufe (I). IPTS-Arbeitspapiere zur Unterrichtsfachberatung, Kiel-Kronshagen: IPTS. S. 1-43
[PDF, 3MB]
Boeckh, Katrin
(2018):
Einleitung.
In: Boeckh, Katrin (Hrsg.):
Galizien und die Galiziendeutschen (1914-1940) ; Kontext und Quellen. Erinnerung und Biographie der Deutschen aus Polen, Bd. 9. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek. S. 9-24
Boeckh, Katrin
(2018):
Stand und Perspektiven der Historiographie zu den Russlanddeutschen.
In: Dönninghaus, Victor; Panagiotidis, Jannis und Petersen, Hans-Christian (Hrsg.):
Jenseits der "Volksgruppe" ; neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika ; Russlanddeutsche in einem vergleichenden Kontext. Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 68. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 251-263
Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina und Langenbruch, Anna
(2016):
Wissenskulturen der Musikwissenschaft. Eine Einleitung.
In: Bolz, Sebastian; Kelber, Moritz; Knoth, Ina und Langenbruch, Anna (Hrsg.):
Wissenskulturen der Musikwissenschaft ; Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen. Musik und Klangkultur, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 9-19
Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut
(2015):
Vorwort.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 7-8
[PDF, 16MB]
Bozoyan, Christiane und Pointner, Sonja
(2017):
Diego Gambetta. The Sicilian Mafia.
In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):
Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer. S. 277-282
Braun, Anne; Blaicher, Hans-Peter; Haußmann, Annette; Wissner, Golde; Ilg, Wolfgang; Kaplan, Murat; Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich; Edelbrock, Anke und Stehle, Andreas
(2011):
Die Tübinger Eltern-Studie. Was Eltern erwarten und erfahren – Religiöse und interreligiöse Bildung in der Kita aus Elternsicht.
In: Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich und Edelbrock, Anke (Hrsg.):
Auf die Eltern kommt es an! ; Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita. Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter, Bd. 2. Münster ; New York, NY ; München ; Berlin: Waxmann. S. 43-120
Braun, Daniela und Tausendpfund, Markus
(2017):
Politische Unterstützung der Europäischen Union.
In: Tausendpfund, Markus und Vetter, Angelika (Hrsg.):
Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Wiesbaden: Springer. S. 179-213
Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian
(2019):
Vorwort.
In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.):
Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband, Bd. 1. Marburg: MakuFEE. S. 11-12
Braun, Lea; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330
Braun, Susanne; Frey, Dieter; Nübold, Annika und Maier, Günter W.
(2017):
Führung.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 543-598
Braun, Susanne; Hentschel, Tanja; Peus, Claudia und Frey, Dieter
(2016):
Geschlechtsunterschiede und Geschlechtsstereotype.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 759-784
Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter
(2016):
Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Eine „Preisfrage“.
In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (Hrsg.):
Das Christentum hat ein Darstellungsproblem. Zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 7-9
Brechenmacher, Thomas und Oelke, Harry
(2021):
Kirchliche Zeitgeschichte – Bilanz und Perspektive. Eine Einführung.
In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-20
Brechtken, Magnus
(2022):
Mein Kampf.
In: Michalczyk, John J.; Bryant, Michael S. und Michalczyk, Susan A. (Hrsg.):
Hitler’s Mein Kampf and the Holocaust. London: Bloomsbury Academic. S. 33-49
Brechtken, Magnus
(2017):
Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiografie. Der Fall Globke.
In: Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.):
Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach ; Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10118. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 249-266
Brechtken, Magnus und Jasch, Hans-Christian
(2017):
Die Nürnberger Gesetze: 80 Jahre danach.
In: Brechtken, Magnus; Jasch, Hans-Christian; Kreutzmüller, Christoph und Weise, Niels (Hrsg.):
Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach ; Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, Bd. 10118. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 7-24
Breitsameter, Christof
(2022):
KI und Verantwortung.
In: Mandry, Christof und Meyer-Ahlen, Stefan (Hrsg.):
Ermutigung zur Verantwortung : Festschrift für Josef Römelt. Studien der Moraltheologie. Neue Folge, Bd. 16. Münster: Aschendorff Verlag. S. 233-246
Breitsameter, Christof
(2010):
Handeln verantworten.
In: Baranzke, Heike; Breitsameter, Christof; Feeser-Lichterfeld, Ulrich; Heyer, Martin und Kowalski, Beate (Hrsg.):
Handeln verantworten : Grundlagen - Kriterien - Kompetenzen. Theologische Module, Bd. 11. Freiburg, Br.: Herder. S. 7-45
Breitsameter, Christof
(2018):
Sünde und Schuld zwischen Individuum und Kollektiv.
In: Breitsameter, Christof und Goertz, Stephan (Hrsg.):
Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 2. Freiburg: Herder. S. 247-269
Breitsameter, Christof
(2007):
Inklusion als Problem.
In: Eckstein, Christiane; Filipovic, Alexander und Oostenryck, Klaus (Hrsg.):
Beteiligung, Inklusion, Integration : sozialethische Konzepte für die moderne Gesellschaft. Forum Sozialethik, Bd. 5. Münster: Aschendorff. S. 21-32
Breitsameter, Christof
(2010):
Tun und Unterlassen am Ende des Lebens.
In: Göllner, Reinhard (Hrsg.):
Mitten im Leben umfangen vom Tod : Tod und Sterben als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung. Theologie im Kontakt, Bd. 16. Berlin: Lit. S. 61-75
Breitsameter, Christof
(Juli 2018):
Menschliche Sexualität zwischen Natur und Kultur.
In: Hilpert, Konrad und Müller, Sigrid (Hrsg.):
Humanae vitae - die anstößige Enzyklika : Eine kritische Würdigung. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. S. 373-387
Breitsameter, Christof
(2020):
Gibt es eine Wahrheit von Normen?
In: Irlenborn, Bernd und Seewald, Michael (Hrsg.):
Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch: Philosophische und theologische Perspektiven. Freiburg: Verlag Karl Alber. S. 239-263
Breitsameter, Christof
(2012):
Gendoping im Hochleistungssport. Eine ethische Perspektive.
In: Körner, Swen und Schardien, Stefanie (Hrsg.):
Höher, schneller, weiter : gentechnologisches Enhancement im Spitzensport ; ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen. Münster: Mentis. S. 281-295
Breitsameter, Christof
(2017):
Wie natürlich ist „natürlich“?
In: Laubach, Thomas; Klöcker, Katharina und Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Gender – Herausforderung für die christliche Ethik. Jahrbuch für Moraltheologie, Bd. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 69-91
Breitsameter, Christof
(2011):
Ethische Aspekte des Dopings.
In: Raschka, Christoph (Hrsg.):
Doping : Klinik, Wirkstoffe, Methoden, Prävention ; mit 24 Tabellen. Stuttgart: Schattauer. S. 27-30
Breitsameter, Christof
(2015):
Praktische Vernunft im Verhältnis von Glaube und Wissen.
In: Rist, Josef und Breitsameter, Christof (Hrsg.):
Kirche und Staat : Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Bd. 2. Münster: Aschendorff Verlag. S. 183-203
Breitsameter, Christof
(2018):
Gefährdet die Xenotransplantation die Würde des Menschen?
In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Tierische Organe in menschlichen Körpern : biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. S. 371-386
Breitsameter, Christof
(2012):
Doping im Spitzensport aus ethischer Sicht.
In: Sternberg, Thomas und Schulte-Roling, Ludger (Hrsg.):
Es lebe der Sport : gesellschaftliche und ethische Aspekte eines Massenphänomens. Christen in der Gesellschaft, Bd. 9. Münster: Dialogverlag. S. 36-52
Breitsameter, Christof und Tapp, Christian
(2014):
Einleitung.
In: Tapp, Christian und Breitsameter, Christof (Hrsg.):
Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: De Gruyter. S. 1-18
Brendecke, Arndt
(2012):
Conquista und Kolonialzeit.
In: Born, Joachim; Laferl, Christopher L.; Folger, Robert und Pöll, Bernhard (Hrsg.):
Handbuch Spanisch : Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika ; für Studium, Lehre, Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 461-469
Brendecke, Arndt
(2015):
Von Postulaten zu Praktiken. Eine Einführung.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. S. 13-20
[PDF, 690kB]
Brendecke, Arndt
(2007):
Darstellungsmaßstäbe universalhistorischer Zeit.
In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (Hrsg.):
Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 10. Münster: LIT-Verl.. S. 491-521
Brendecke, Arndt
(2002):
Die Erfindung des Jahrhunderts.
In: Dencker, Klaus Peter (Hrsg.):
Die Politik der Maschine : Computerodyssee 2001. Interface, Bd. 5. Hamburg: Verl. Hans-Bredow-Inst. für Rundfunk und Fernsehen. S. 114-123
Brendecke, Arndt
(2015):
Information in tabellarischer Disposition.
In: Grunert, Frank und Syndikus, Anette (Hrsg.):
Wissensspeicher der Frühen Neuzeit : Formen und Funktionen. 1. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 43-59
Brendecke, Arndt
(2019):
Über den Risikobegriff der Konquistadoren.
In: Scheller, Benjamin (Hrsg.):
Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, Bd. 99. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 67-85
Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus und Friedrich, Susanne
(2008):
Information als Kategorie historischer Forschung. Heuristik, Etymologie und Abgrenzung zum Wissensbegriff.
In: Brendecke, Arndt; Friedrich, Markus und Friedrich, Susanne (Hrsg.):
Information in der Frühen Neuzeit : Status, Bestände, Strategien. Pluralisierung & Autorität, Bd. 16. Berlin: LIT-Verlag. S. 11-44
Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith
(2007):
Die Autorität der Zeit.
In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter und Koller, Edith (Hrsg.):
Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Pluralisierung & Autorität, Bd. 10. Münster: LIT-Verlag. S. 9-22
Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne
(2022):
Zeiten der Wachsamkeit. Eine Einleitung.
In: Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.):
Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. S. 1-12
[PDF, 189kB]
Brincken, Jörg von
(2016):
Grußwort: Von Filmliebe und medialer Biomacht.
In: Drewes, Miriam (Hrsg.):
(Dis)Positionen Fernsehen & Film ; Beiträge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2014. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bd. 27. Marburg: Schüren. S. 17-21
Brodbeck, Felix C.
(2016):
Anhang.
In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.):
Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 241-262
Brodbeck, Felix C.
(2016):
Ergebnisse der GLOBE-Studie.
In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.):
Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 87-165
Brodbeck, Felix C.
(2016):
Interkulturelle Führungsforschung.
In: Brodbeck, Felix C. (Hrsg.):
Internationale Führung ; das GLOBE-Brevier in der Praxis. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 47-59
Brosius, Hans-Bernd; Kümpel, Anna Sophie und Peter, Christina
(2018):
Medien und Gewalt.
In: Hermann, Dieter und Pöge, Andreas (Hrsg.):
Kriminalsoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 233-246
Brotzeller, Franziska
(2019):
Jeanne d’Arc.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 141-152
Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz
(2021):
Szenarien adaptiver Bildgebung.
In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.):
Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 19-47
[PDF, 2MB]
Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz
(2021):
Adaptivität – die Zukunft digitaler Bildgebung?
In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.):
Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 85-90
[PDF, 246kB]
Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin und Queisner, Moritz
(2021):
Was sind adaptive Bilder?
In: Bruhn, Matthias; Friedrich, Kathrin; Kähny, Lydia und Queisner, Moritz (Hrsg.):
Adaptivität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 1. München: Olms, Universitätsbibliothek der LMU. S. 11-16
[PDF, 748kB]
Buchheim, Thomas
(2018):
Autonomie der Vernunft und praktische Erkenntnis.
In: Josifović, Saša (Hrsg.):
Freiheit nach Kant : Tradition, Rezeption, Transformation, Aktualität. Critical studies in German idealism, Bd. 22. Leiden ; Boston: Brill. S. 297-315
Budka, Julia
(2006):
Das einhöckrige Kamel in Ägypten und im Sudan.
In: Vaelske, Veit (Hrsg.):
Ägypten - ein Tempel der Tiere : Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Zoologischen Garten Berlin ; [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung vom 15. Juli bis 17. September 2006 im Zoologischen Garten Berlin]. Berlin: Achet-Verlag. S. 45-47
Budka, Julia und Jurman, Claus
(2013):
Hermann Junker. Ein deutsch-österreichisches Forscherleben zwischen Pyramiden, Kreuz und Hakenkreuz.
In: Bickel, Susanne; Fischer-Elfert, Hans-Werner; Loprieno, Antonio und Richter, Sebastian (Hrsg.):
Ägyptologen und Ägyptologien zwischen Kaiserreich und Gründung der beiden deutschen Staaten : Reflexionen zur Geschichte und Episteme eines altertumswissenschaftlichen Fachs im 150. Jahr der Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde – Beiheft, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. S. 299-331
Bulach, Doris und Schich, Winfried
(2016):
Westlich und südlich von Mecklenburg gelegene Klöster und Stifte.
In: Huschner, Wolfgang; Münch, Ernst; Neustadt, Cornelia und Wagner, Wolfgang Eric (Hrsg.):
Mecklenburgisches Klosterbuch ; Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11.-16. Jahrhundert). Rostock: Hinstorff. S. 1269-1295
Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A.
(2017):
Transnationale Universitätsgeschichte.
In: Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.):
Transnationale Universitätsgeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 35-49
Burgdorf, Wolfgang
(2020):
Preussen, Hardenberg und das Wartburgfest.
In: Bauer, Joachim; Gerber, Stefan und Spehr, Christopher (Hrsg.):
Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis. Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena, Bd. 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 27-42
Burgdorf, Wolfgang
(2017):
1806 – das Ende des Alten Reiches. Verlusterfahrungen und Kompensationsstrategien.
In: Höroldt, Ulrike und Pabstmann, Sven (Hrsg.):
1815: Europäische Friedensordnung - mitteldeutsche Neuordnung ; die Neuordnung auf dem Wiener Kongress und ihre Folgen für den mitteldeutschen Raum. Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 13. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 169-180
Burgdorf, Wolfgang
(2019):
Hans Pleschinski der Historiker.
In: Schütz, Laura und Wolfinger, Kay (Hrsg.):
Eleganz und Eigensinn: Studien zum Werk von Hans Pleschinski. Film - Medium - Diskurs, Bd. 100. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-96
Burghardt, Anja
(2009):
Die dröhnende Stadt – Marina Cvetaevas Moskau-Zyklen.
In: Jakiša, Miranda (Hrsg.):
Osteuropäische Lektüren II: Texte zum 8. Treffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft. Berliner Slawistische Arbeiten, Bd. 35. Frankfurt am Main: Lang. S. 17-34
Burghardt, Anja
(2018):
Strukturmomente der Erzählung.
In: Huber, Martin und Schmid, Wolf (Hrsg.):
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Erzählen. Berlin: De Gruyter. S. 299-311
Burghardt, Anja
(2019):
Nostalgie in Maria Knopnickas Italiensonetten.
In: Obermayr, Brigitte; Burghardt, Anja und Hansen-Löve, Aage Ansgar (Hrsg.):
Nostalgie ; ein kulturelles und literarisches Sehnsuchtsmodell : Tagung in München 6.-8. April 2017. Wiener slawistischer Almanach, Bd. 82. Berlin: Peter Lang. S. 389-405
Burgi, Martin
(2016):
Verwaltungsorganisationsrecht.
In: Ehlers, Dirk und Pünder, Hermann (Hrsg.):
Allgemeines Verwaltungsrecht. 15. Auflage. Berlin: De Gruyter. S. 255-325
Burgi, Martin
(2016):
Regulierung, Investitionsfreiheit und technischer Fortschritt.
In: Schmidt-Preuß, Matthias und Körber, Torsten (Hrsg.):
Regulierung und Gemeinwohl . Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015. Baden-Baden: Nomos. S. 143-175
Burioni, Matteo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6891-885X
(2016):
Katalognummern und Einleitungen (Jean-Nicolas-Louis Durand, Jean-Antoine Coussin, Joseph Gandy, Charles Garnier, Banister Fletcher, Arcisse de Caumont, Alphonse Gosset, Marie de Launay, Frobenius).
In: Burioni, Matteo (Hrsg.):
Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag.
Burkhardt, Julia
(2020):
Heinrich III. und Agnes.
In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.):
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 178-180
Burkhardt, Julia; Bauch, Martin; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav
(2017):
Heilige, Helden, Wüterich. Eine konzeptionelle Skizze zu "Herrschaftsstilen" im langen Jahrhundert der Luxemburger.
In: Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš und Žůrek, Václav (Hrsg.):
Heilige, Helden, Wüteriche. Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 41. Köln: Böhlau-Verlag. S. 11-27
Busse, Anja
(2016):
Zur Höflichkeit im Hethitischen.
In: Neri, Sergio; Schuhmann, Roland und Zeilfelder, Susanne (Hrsg.):
"dat ih dir it nu bi huldi gibu" : linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet ; Das gebe ich dir nun aus Freundschaft. Wiesbaden: Reichert. S. 79-87
Busse, Julian; Geiser, Patrick; Schumann, Matthias; Seeber, Susan; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Zarnow, Stefanie und Hiller, Frank
(2022):
Didaktische Bedeutung der Digitalisierung für die kaufmännische Berufsausbildung.
In: Schumann, Stephan; Seeber, Susan und Abele, Stephan (Hrsg.):
Digitale Transformation in der Berufsbildung. Konzepte, Befunde und Herausforderungen. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 41. Bielefeld: wbv. S. 75-101
[PDF, 5MB]
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
(1993):
Grundschuldidaktik.
In:
Student und Arbeitsmarkt e.V. (Hrsg.),
Mit Kant und Kafka in die Wirtschaft. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften: Arbeitskräfte für morgen, Arbeitskräfte mit Schlüsselqualifikationen. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 30
[PDF, 180kB]
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
(1990):
Beiträge zu: 22:57 - Auf ein Wort.
In: Bogdahn, Martin; Leierseder, W. und Schullerus-Keßler, S. (Hrsg.):
22:57 - auf ein Wort. Geistliche Anmerkungen im Bayerischen Rundfunk. München: Claudius Verlag.
Böhm, Birgit; Böhm, Christian; Huusmann, Peter; Liesenfeld, Joachim; Preising, Tobias; Schindele, Stephan; Streit, Anne von; Strothe, Lena und Terhorst, Alexandra
(2019):
Politik und Verwaltung konstruktiv stören.
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.):
Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 81-91
Böhm, Christian; Etterer, Florian; Kempa, Daniela; König, Bettina; Matthes, Gesa; Schaffrin, André; Schindele, Stephan; Schneider, Jens und Streit, Anne von
(2019):
Land nachhaltig nutzen.
In: Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke und Ansmann, Till (Hrsg.):
Nachhaltige Landnutzung managen : Akteure beteiligen - Ideen entwickeln - Konflikte lösen. Bielefeld: wbv. S. 13-24
Bösch, Frank und Wirsching, Andreas
(2018):
Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus. Eine Bilanz.
In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 729-749
Bösch, Frank und Wirsching, Andreas
(2018):
Einleitung.
In: Bösch, Frank und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Hüter der Ordnung ; die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Veröffentlichungen zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Bd. 1. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 13-26
Büche, Thomas; Gaidrossich, Filippo und Vetter, Mark
(2017):
Modellierung des Wärmehaushaltes eines flachen mediterranen Sees.
In: Chifflard, Peter; Karthe, Daniel und Büche, Thomas (Hrsg.):
Beiträge zum 48. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie vom 17.-19. November 2016 in München. Geographica Augustana, Bd. 22. Augsburg: Universität Augsburg, Institut für Geographie. S. 30-34
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(1999):
Wertmanagement - Rechnen wie ein Unternehmer.
In: Bühner, Rolf und Sulzbach, Klaus (Hrsg.):
Wertorientierte Steuerungs- und Führungssysteme : Shareholder-Value in der Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 3-42
Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg
(2010):
Einführung.
In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):
Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 3-9
Büttner, U. und Borasio, Gian Domenico
(1993):
Degenerative Motoneuronerkrankungen.
In: Brandt, Thomas; Dichgans, J. und Diener, H. C. (Hrsg.):
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1006-1012
[PDF, 8MB]
Calic, Marie-Janine
(2023):
Kosovo-Konflikt.
In:
Bundesministerium Landesverteidigung (Hrsg.),
Verteidigungspolitik.at - Risikobild 2024 : Welt aus den Fugen. Amtliche Publikation der Republik Österreich, Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien: Bundesministerium für Landesverteidigung. S. 108-112
Calic, Marie-Janine
(2023):
Jugoslawien.
In: Schönhagen, Jakob und Herbert, Ulrich (Hrsg.):
Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 278-306
Cartolari, Matilde
(2021):
Eine erträumte Papstaudienz (um 1830).
In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (Hrsg.):
Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. S. 360-363
Cartolari, Matilde
(2021):
Legitimation der neuen Schutzmacht (1815).
In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (Hrsg.):
Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. S. 344-347
Cartolari, Matilde
(2021):
Sichtbare Leere – nachfühlbar gemacht (1952).
In: Lagatz, Merten; Savoy, Bénédicte und Sissis, Philippa (Hrsg.):
Beute : ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz. S. 220-223
Caspari, Claus; Schneider, Jana; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282
Christiansen, Birgit
(2009):
Und die Erde sei Eis, so dass ihr ausgleitet! Fluch und Eid bei den Hethitern.
In: Friedrich, Peter und Schneider, Manfred (Hrsg.):
Fatale Sprachen – Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte ; [Veröffentlichungen des Workshops der Ruhr-Universität Bochum 7.–9. Oktober 2004]. Literatur und Recht, Bd. 4. München: Wilhelm Fink Verlag. S. 23-46
[PDF, 28MB]
Christiansen, Birgit
(2011):
Methoden zur Analyse von Texten des Traditionsgutes. Ihre Leistungen und Grenzen.
In: Hutter, Manfred und Hutter-Braunsar, Sylvia (Hrsg.):
Hethitische Literatur. Überlieferungsprozesse, Textstrukturen, Ausdrucksformen und Nachwirken, Akten des Symposiums vom 18.–22. Februar 2010 in Bonn. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 391. Münster: Ugarit-Verlag. S. 35-45
[PDF, 365kB]
Christoforakos, Lara
(2017):
Jeder ist seines Glückes Schmied.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie der Sprichwörter : Weiß die Wissenschaft mehr als Oma? 1. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-140
Clemente, Carl H.; Distl, Ottmar; Doll, Klaus; Hartung, Jörg und Klee, Wolfgang
(1992):
Bewegungsapparat.
In:
Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.),
Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akad. für Tierärztliche Fortbildung. S. 181-210
[PDF, 1MB]
Conzelmann, Karl-Klaus; Schnell, Matthias - J.; Mebatsion, Teshome und Cox, James
(1994):
Genetische Stabilität des Tollwutvirus.
In:
Projektträger Biologie, Energie, Umwelt des Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.),
Biologische Sicherheit. Bd. 3. Linnich: WeKa-Druck. S. 633-640
[PDF, 907kB]
Daniels, Tobias
(2017):
Deutsche Absatzwege und -märkte für Bücher des venezianischen Verlags Nicholas Jenson und Johann von Köln.
In: Fuchs, Franz und Daniels, Tobias (Hrsg.):
Venedig und der oberdeutsche Buchmarkt um 1500 ; Akten des gemeinsam mit dem Deutschen Studienzentrum in Venedig am 26. und 27. November 2015 veranstalteten Symposions im Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza in Venedig. Pirckheimer Jahrbuch zur Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 31. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 53-89
Daniels, Tobias
(2018):
Nationale Bruderschaften in Rom (14.-17. Jahrhundert).
In: Lobenwein, Elisabeth; Scheutz, Martin und Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.):
Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa. Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 70. Wien: Böhlau Verlag. S. 339-355
Daniels, Tobias
(2018):
Tod in Mailand: Peter Ugelheimers Testament.
In: Winterer, Christoph (Hrsg.):
Hinter dem Pergament: die Welt ; der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance. München: Hirmer. S. 246-251
Daniels, Tobias
(2018):
Die älteste aus Irsee überlieferte Handschrift.
In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.):
Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 58-59
Daniels, Tobias
(2018):
Die älteste nachweislich in Irsee geschriebene Handschrift.
In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.):
Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 70-73
Daniels, Tobias
(2018):
Ein Sammelband aus der Bibliothek von Johannes Gossolt.
In: Zäh, Helmuth; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.):
Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Cimeliensaal, Bd. 3. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 104-109
Daniels, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5560-7251 und Woelki, Thomas
(2018):
Consilia.
In: de Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian und Schuh, Maximilian (Hrsg.):
Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 83-94
Decker, Christof
(2010):
Der amerikanische Film.
In: Decker, Christof (Hrsg.):
Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie, Bielefeld: transcript. S. 161-237
Decker, Christof
(2010):
Einleitung.
In: Decker, Christof (Hrsg.):
Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Kultur- und Medientheorie, Bielefeld: transcript. S. 9-14
Decker, Christof
(2013):
20th Century Fox. Die Eröffnungsfanfare von Alfred Newman.
In: Paul, Gerhard und Schock, Ralph (Hrsg.):
Sound des Jahrhunderts: Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. 1. Aufl., Red.-Schluss: 30. April 2013. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. S. 382-385
Depreux, Philippe und Fees, Irmgard
(2013):
Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. Einführung.
In: Fees, Irmgard und Depreux, Philippe (Hrsg.):
Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Bd. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 11-18
Dettloff, Werner
(1978):
Alexander Halesius.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 245-248
[PDF, 826kB]
Dettloff, Werner
(1981):
Bonaventura.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 7. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 48-55
[PDF, 1MB]
Dettloff, Werner
(1982):
Duns Scotus. Skotismus.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 9. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 218-231
[PDF, 2MB]
Dettloff, Werner
(1982):
Durandus de S. Porciano.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 9. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 240-242
[PDF, 863kB]
Dettloff, Werner
(1983):
Franziskanerschule.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 11. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 397-401
[PDF, 1MB]
Dettloff, Werner
(1980):
Gabriel Biel.
In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 6. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 488-491
[PDF, 972kB]
Dettloff, Werner
(1964):
Jungfräulichkeit.
In: Schmaus, Michael (Hrsg.):
Wahrheit und Zeugnis. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 443-449
[PDF, 2MB]
Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela
(2022):
Vorwort.
In: Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (Hrsg.):
Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. S. 1-7
Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Gufler, Philipp und Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206
(2022):
Freundschaft. Leben. Kunst - Rabe perplexum im Kontext. Im Gespräch mit Sabeth Buchmann.
In: Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (Hrsg.):
Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. S. 258-269
Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Wittmann, Julia
(2022):
Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt.
In: Dogramaci, Burcu
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6365-7347; Cengiz, Ergül; Gufler, Philipp; Schwarz, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206 und Stiegler, Angela (Hrsg.):
Exzentrische 80er: Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt. 1. Auflage. Berlin: b-books. S. 8-31
Dogramaci, Burcu
(2011):
Interview mit Patricija Gilyte.
In:
Patricija Gilyte - Video_Sculpture [erscheint anlässlich der Ausstellung "Patricija Gilyte - Anne Wodtcke", Galerie Bezirk Oberbayern, 21.10. - 25.11.2011]. 1. Auflage. München: Galerie Bezirk Oberbayern. S. 12-48
Dogramaci, Burcu
(2016):
Moderne und Städtebau. Zu drei Texten Hanna Levy-Deinhards.
In: Below, Irene und Dogramaci, Burcu (Hrsg.):
Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen ; die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute. Frauen und Exil, Bd. 9. München: edition text + kritik. S. 280-296
Dogramaci, Burcu
(1998):
Das bewegte Leben einer Berliner Modezeichnerin. Lieselotte Friedlaender 1898–1973.
In: Blumenthal, Werner Michael (Hrsg.):
Lieselotte Friedlaender : 1898 - 1973 ; Schicksal einer Berliner Modegraphikerin ; [Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und der Modeabteilung des Stadtmuseums Berlin, 13.11.1998 bis 10.1.1999, Ephraim-Palais]. Schriften des Jüdischen Museums, Berlin: Jüdisches Museum. S. 13-65
Dogramaci, Burcu
(2011):
Bilder vom Ich nach 1960 – Dieter Roths Selbstportraits im Kontext.
In: Dobke, Dirk und Kunz, Stephan (Hrsg.):
Dieter Roth - Selbste : [... anlässlich der Ausstellung Dieter Roth - Selbste ; Aargauer Kunsthaus Aarau, 19. August bis 6. November 2011 ; Museum der Moderne Salzburg, 3. März bis 24. Juni 2012]. Köln: König. S. 8-12
Dogramaci, Burcu
(2016):
Das Fotobuch als Medium künstlerischer Artikulation: zur Einleitung.
In: Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.):
Gedruckt und erblättert ; das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne / Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. S. 8-18
Dogramaci, Burcu
(2016):
Kindheit im Fotobuch. Zu Manuel von Stefan Moses.
In: Dogramaci, Burcu; Düdder, Désirée; Dufhues, Stefanie; Schindelegger, Maria und Volz, Anna (Hrsg.):
Gedruckt und erblättert ; das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren. Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne / Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 3. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. S. 252-268
Dogramaci, Burcu
(2010):
Dior und seine Fotografen.
In: Dogramaci, Burcu; Lux, Sebastian und Rüter, Ulrich (Hrsg.):
Schnittstellen : Mode und Fotografie im Dialog. Hamburg: Conference. S. 111-126
Dogramaci, Burcu
(2017):
Anna Sophia Messner.
In: Dogramaci, Burcu und Otto, Elizabeth (Hrsg.):
Passagen des Exils ; Passages of exile. Exilforschung, Bd. 35. München: edition text + kritik. S. 385
Dogramaci, Burcu
(2006):
Elsa Haensgen-Dingkuhn – Genremalerin der zwanziger Jahre.
In: Luckhardt, Ulrich (Hrsg.):
Künstlerinnen der Avantgarde in Hamburg zwischen 1890 und 1933 Teil: Bd. 2., Dorothea Maetzel-Johannsen, Elsa Haensgen-Dingkuhn, Elfriede Lohse-Wächtler, Hella Jacobs, Ursula Wolff Schneider]. Hamburg: Hachmann-Ed.. S. 39-44
Dogramaci, Burcu
(2016):
Vielfältigkeit in der Kunstszene nach 1945.
In: Nocker, Iris (Hrsg.):
Ganz schön selbstbewusst! ; Magda Bittner-Simmet in der Münchner Kunstszene nach 1945. München: Allitera Verlag. S. 16-18
Dogramaci, Burcu
(2007):
„Faust“ für Ankara – Carl Ebert im türkischen Exil.
In: Petersen, Peter und Maurer Zenck, Claudia (Hrsg.):
Musiktheater im Exil der NS-Zeit : Bericht über die internationale Konferenz am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, 3. bis 5. Februar 2005. Musik im "Dritten Reich" und im Exil, Bd. 12. Hamburg: Von Bockel. S. 35-64
Dogramaci, Burcu
(2013):
Trash, Tratsch und Pornografie. Warhols Grenzgänge im Fotobuch.
In: Schleif, Nina (Hrsg.):
Reading Andy Warhol : [Autor, Illustrator, Verleger ; erscheint anlässlich der Ausstellung "Reading Andy Warhol", Museum Brandhorst, München, 18. September 2013 bis 12. Januar 2014]. Ostfildern: Hatje Cantz. S. 218-247
Dogramaci, Burcu
(2010):
Ménage à trois. Picasso, Villiers, Prévert und ihr Buch „Diurnes“.
In: Schleif, Nina und Zweite, Armin (Hrsg.):
Picasso - Künstlerbücher Werke aus der Sammlung Udo und Anette Brandhorst ; Ausstellung "Picasso Künstlerbücher", Museum Brandhorst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, 25. 11. 2010 bis 6. 3. 2011. München: Hirmer. S. 245-249
Dogramaci, Burcu
(2010):
Bauhaus in der Türkei.
In: Strupkus, Annika (Hrsg.):
Bauhaus global : gesammelte Beiträge der Konferenz Bauhaus Global vom 21. bis 26. September 2009. Neue Bauhausbücher, Bd. 3. Berlin: Gebr. Mann. S. 173-182
Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja
(2017):
Manifeste der Migration. Von Kanak Attak zum Manifest der Vielen.
In: Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (Hrsg.):
"Clear the Air" - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren ; Interdisziplinäre Positionen. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 115. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 231-248
Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja
(2017):
„Clear the Air“. Zur Aktualität von Manifesten als Kunstform.
In: Dogramaci, Burcu und Schneider, Katja (Hrsg.):
"Clear the Air" - Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren ; Interdisziplinäre Positionen. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 115. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 9-15
Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta
(2017):
Künstlerische Re-Orientierungen. Zur Einführung.
In: Dogramaci, Burcu und Smolińska, Marta (Hrsg.):
Re-Orientierung ; Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos. S. 7-14
Doll, K.; Klee, Wolfgang und Müller, W.
(1992):
Allgemeine Erkrankungen.
In:
Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.),
Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 211-236
[PDF, 1MB]
Doll, Klaus; Klee, Wolfgang und Pickel, Markus
(1992):
Kälber.
In:
Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.),
Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 237-251
[PDF, 584kB]
Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas
(2017):
Schule gemeinsam gestalten – Eine Einführung.
In: Drahmann, Martin; Köster, Anne J. und Scharfenberg, Jonas (Hrsg.):
Schule gemeinsam gestalten ; Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam Schule gestalten, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann. S. 13-17
Drechsel, Tina und Griese, Hannah
(2020):
Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs.
In: Drechsel, Tina und Inthorn, Julia (Hrsg.):
Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien, Bd. 13. München: kopaed. S. 133-156
Dreßler, Arne
(2023):
Der beobachtende Leib.
In: Poferl, Angelika; Norbert, Schröer; Ronald, Hitzler und Simone, Kreher (Hrsg.):
Leib – Körper – Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben. Essen: Oldib. S. 65-76
Dreßler, Arne
(2014):
Stüverhoff. Rotlicht am Eigelstein.
In: Kramp, Mario und Trier, Marcus (Hrsg.):
Der Eigelstein. Drunter und Drüber. Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln im Kölnischen Stadtmuseum vom 13. Dezember 2013 bis 27. April 2014. Köln: J.P. Bachem. S. 233-237
Dreßler, Arne
(2020):
Situative Evidenz.
In: Poferl, Angelika; Schröer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias und Kreher, Simone (Hrsg.):
Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Essen: Oldib. S. 42-53
Driesch, Angela von den; Peters, Joris und Stork, Marlies
(1992):
7000 Nutztierhaltung in Bayern.
In:
Bauern in Bayern. Kataloge des Gäubodenmuseums Straubing, Bd. 19. Straubing: Gäubodenmuseum. S. 157-190
[PDF, 6MB]
Drüen, Klaus-Dieter
(2017):
Arbeitnehmerbesteuerung im System der Einkommensteuer.
In: Drüen, Klaus-Dieter (Hrsg.):
Besteuerung von Arbeitnehmern : 41. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Hannover, 19. und 20. September 2016. Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Bd. 40. Köln: Otto Schmidt. S. 11-46
Drüen, Klaus-Dieter
(2017):
Missbrauch nach Art 6 der Anti-BEPS-Richtlinie.
In: Kirchmayr, Sabine; Mayr, Gunter und Hirschler, Klaus (Hrsg.):
Anti-BEPS-Richtlinie: Konzernsteuerrecht im Umbruch? Schriftenreihe Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Bd. 7. Wien: Linde. S. 75-89
Drüen, Klaus-Dieter
(2016):
Über Rückstellungen wegen Kartellgeldbußen.
In: Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf und Rödder, Thomas (Hrsg.):
Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung in der Rechtsordnung : Festschrift für Dietmar Gosch zum Ausscheiden aus dem Richteramt. München: C.H. Beck. S. 57-68
Du Toit, David S.
(2014):
Eschatologie.
In: Bormann, Lukas (Hrsg.):
Neues Testament : zentrale Themen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 337-354
Du Toit, David S.
(2007):
Die Danielrezeption in Markus 13.
In: Bracht, Katharina und Du Toit, David S. (Hrsg.):
Die Geschichte der Daniel-Auslegung in Judentum, Christentum und Islam : Studien zur Kommentierung des Danielbuches in Literatur und Kunst. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 371. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 55-78
Du Toit, David S.
(2013):
Einführung.
In: Du Toit, David S. (Hrsg.):
Bedrängnis und Identität : Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 200. Berlin: De Gruyter.
S. XIII-XX
Du Toit, David S.
(2014):
Motive der Gottesgegenwart in der Synoptischen Tradition.
In: Janowski, Bernd und Popkes, E. (Hrsg.):
Das Geheimnis der Gegenwart Gottes : zur Schechina-Vorstellung in Judentum und Christentum. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 318. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 177-202
Duda, Florian
(10. Februar 2021):
"Was war oder ist Ihre schönste, tollste und angenehmste Kindhitserinnerung?". Ein sprachwissenschaftlicher Ansatz zur Machine-Learning-Datengenerierung.
In: Ballis, Anja; Gloe, Markus; Duda, Florian; Heindl, Fabian; Hüttl, Ernst und Schwendemann, Lisa (Hrsg.):
Interaktive 3D-Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden. Eckert. Dossiers, Bd. 1. Braunschweig: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung. S. 43-62
[PDF, 1MB]
Dutta, Anatol
(2017):
Stand des Scheidungsrechts in Deutschland.
In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter und Löhnig, Martin (Hrsg.):
Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 31-56
Dutta, Anatol
(2017):
Schlusswort.
In: Dutta, Anatol und Weber, Johannes (Hrsg.):
Die Europäischen Güterrechtsverordnungen. Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, Bd. 20. 1. Auflage. München: C.H. Beck. S. 183-186
Dutta, Anatol
(2018):
Schlussbetrachtung: Bedarf für ein Unternehmenserbrecht?
In: Löhnig, Martin; Dutta, Anatol; Gottwald, Peter; Grziwotz, Herbert; Henrich, Dieter; Reimann, Wolfgang und Schwab, Dieter (Hrsg.): (2018):
Unternehmenserbrecht in Europa. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 19. 1. Auflage. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 151-158
Dutta, Anatol und Schwab, Dieter
(2017):
Einleitung.
In: Dutta, Anatol; Schwab, Dieter; Henrich, Dieter; Gottwald, Peter und Löhnig, Martin (Hrsg.):
Scheidung ohne Gericht? : Neue Entwicklungen im europäischen Scheidungsrecht. Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 18. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 5-11
Döllinger, Ignaz v.
(1891):
Rede.
In:
Ignaz v. Döllinger, Akademische Vorträge. Bd. 3. München: Beck. S. 1-10
[PDF, 3MB]
Döring, Tobias
(2019):
Was vom Lachen übrig blieb: Yoricks Schädel.
In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (Hrsg.):
Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 61-68
Dörnemann, Holger
(2018):
Bibel und Kirchenraum.
In: Ehebrecht-Zumsande, Jens und Leinhäupl, Andreas (Hrsg.):
Handbuch Bibel-Pastoral : Zugänge - Methoden - Praxisimpulse. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 187-192
Dümling, Albrecht
(2017):
»… dass die Statuten der Stagma dringend zeitgemässer Revision bedürfen«. Richard Strauss und das musikalische Urheberrecht 1933 / 1934.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 73-108
[PDF, 10MB]
Dürr, Eveline
(2017):
Feldforschung.
In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.):
Ethnologie ; Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks, Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 89-106
Dürr, Eveline
(2019):
Grenzüberschreitende Migration in Mesoamerika.
In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.):
Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. S. 319-329
Dürr, Eveline und Kammler, Henry
(2019):
Ethnologie Mesoamerikas: Eine Einführung.
In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.):
Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen. Münster ; New York: Waxmann. S. 21-84
Dürr, Eveline und Sökefeld, Martin
(2017):
Zeit im Feld. Feldforschung als Paradigma und als Praxis.
In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):
Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität : Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 229-238
[PDF, 1MB]
Dürr, Eveline und Walther, Saskia
(2015):
Zurück zur Natur? Indigenität, Tourismus und Staatlichkeit in Mexiko.
In: Frühsorge, Lars; Böge, Meike; Brückner, Christian; Heun, Miriam; Lebuhn-Chhetri, Jenny und Tiemann, Dirk (Hrsg.):
Mesoamerikanistik ; Archäologie, Ethnohistorie, Ethnographie und Linguistik : eine Festschrift der Meseoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V. Aachen: Shaker Verlag. S. 731-757
Dürr, Eveline und Winder, Gordon M.
(2009):
Globalisierung aus neuseeländischer Sicht. Kulturelle Interpretationen globaler Prozesse.
In: Troeger-Weiß, Gabi und Jurczek, Peter (Hrsg.):
Globalisierung und ihre Bedeutung für die Regional- und Kommunalentwicklung in Oberfranken ; Dokumentation eines Erfahrungs- & Meinungsaustausches am 19. und 21. November 2008 in Goldkronach. Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung, Bd. 27. Kaiserslautern: Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung. S. 39-40
Düwel, Klaus und Oehrl, Sigmund
(2017):
Überlegungen zur Bild- und Runenritzung von Aspö in Södermanland (Sö 175).
In: Krüger, Jana; Busch, Vivain; Seidel, Katharina; Zimmermann, Christiane und Zimmermann, Ute (Hrsg.):
Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung: Rāði sār kunni : Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände, Bd. 101. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 95-107
Eberhardt, Verena Marie
(2022):
Auf der Suche nach dem guten Leben in einer pluralen Gesellschaft.
In: Meissner, Benita; Pezzoli-Olgiati, Daria und Schäfert, Ulrich (Hrsg.):
Auf der Suche ... : ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. 1.Auflage. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 18-19
Eberhardt, Verena Marie
(Dezember 2020):
Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion | Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 51-57
Ebert, Tara A. E. und Raithel, Sascha
(2009):
Leitfaden zur Messung von Konstrukten.
In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.):
Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 511-540
Eckerlein, Tatjana
(2020):
Unterrichtsplanung.
In: Heimlich, Ulrich und Wember, Franz B. (Hrsg.):
Didaktik des Unterrichts bei Lernschwierigkeiten. 4., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 381-402
Eckert, Thomas
(19. September 2019):
Statistische Analyse nominal skalierter Merkmale.
In: Lorenzen, Julie-Marie; Schmidt, Lisa-Marian und Zafonun, Darius (Hrsg.):
Methodologien und Methoden der Bildungsforschung. Grundlagentexte Methoden, 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 225-245
Edelmann, Bernd
(2017):
Vom Bayerischen Defiliermarsch zu Gustav Mahler. »Poetischer Kontrapunkt« im Don Quixote
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 191-257
[PDF, 6MB]
Ederer, Matthias
(2017):
Das Buch Josua.
In: Dohmen, Christoph (Hrsg.):
Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Bd. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. S. 435-481
Egeler, Matthias
(Juni 2016):
Germanische Mythen im Harz? – Der ‚Mythenweg‘ von Thale.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 48 / I – 23.9. München: Olzog. S. 1-22
Egeler, Matthias
(November 2016):
Landschaft und Religion.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Ergänzungslieferung 50 / I – 23.10. München: Olzog. S. 1-28
Eglinger, Hanna; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina
(2018):
Vorwort : Schriftfest | Festschrift. Für Annegret Heitmann.
In: Heitmann, Annegret; Schiedermair, Joachim; Schröder, Stephan Michael; Wischmann, Antje und Yngborn, Katarina (Hrsg.):
Schriftfest | Festschrift : für Annegret Heitmann. Münchner nordistische Studien, Bd. 33. München: Herbert Utz Verlag. S. 19-35
Ehling, Kay
(2010):
(II.52) Siegel mit geflügeltem Mischwesen.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243
Ehling, Kay
(2010):
(II.52-II.54) Siegel.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243
Ehling, Kay
(2010):
(II.53) Siegel mit Herrn der Tiere.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243
Ehling, Kay
(2010):
(II.54) Siegel mit geflügelter Sphinx.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243
Ehling, Kay
(2010):
(II.55) Tetradrachme.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244
Ehling, Kay
(2010):
(II.56) Nike vor Priapidol.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244
Ehling, Kay
(2010):
(II.57) Nike mit Schild.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244
Ehling, Kay
(2010):
(II.58) Sesterz.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 244-245
Ehling, Kay
(2010):
(II.60) Biga, darüber Victoria.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245
Ehling, Kay
(2010):
(II.65) Zwei Karneol-Schnitte mit Amoretten.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 247
Ehling, Kay
(2010):
(II.66) Eroten, musizierend auf Schiff.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 247
Ehling, Kay
(2010):
(II.68) Triassarion.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 248
Ehling, Kay
(2010):
Eroten.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 246
Ehling, Kay
(2010):
Hermes (II.70) Dupondius.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 248-249
Ehling, Kay
(2010):
Nike-Victoria.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 243-244
Ehling, Kay
(2012):
Erich Boehringer.
In: Aurnhammer, Achim (Hrsg.):
Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch zu Leben und Werk Stefan Georges, zu den Mitgliedern seines Kreises und zu dessen Wirkung. Berlin: De Gruyter.
Ehling, Kay
(2007):
(I.13.23) Follis des Maximinus Daia.
In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.):
Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.
Ehling, Kay
(2007):
(I.13.24) Follis des Maximinus Daia.
In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.):
Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.
Ehling, Kay
(2007):
(I.13.25) Follis des Maximinus Daia.
In: Demandt, Alexander und Engemann, Josef (Hrsg.):
Konstantin der Große - Imperator Caesar Flavius Constantinus. Mainz: Philipp von Zabern.
Ehling, Kay
(2008):
(10.4) Aureus.
In: Eggenstein, Georg; Börste, Norbert; Zöller, Helge und Zahn-Biemüller, Eva (Hrsg.):
Eine Welt in Bewegung. Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters. München [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 165
Ehling, Kay
(2013):
Alexander Thalassakrator. Der Makedonenkönig als Herrscher der Meere.
In: Gebhard, Rupert; Rehm, Ellen und Schulze, Harald (Hrsg.):
Alexander der Große - Herrscher der Welt. Archäologische Landesausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 22. März bis 3. November 2013. Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Bd. 39. Darmstadt ; Mainz: Philipp von Zabern. S. 170-173
Ehling, Kay
(2013):
Dionysischer Indieneroberer. Alexander mit dem Elefantenskalp.
In: Gebhard, Rupert; Rehm, Ellen und Schulze, Harald (Hrsg.):
Alexander der Große - Herrscher der Welt. Archäologische Landesausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, 22. März bis 3. November 2013. Ausstellungskataloge der Archäologischen Staatssammlung, Bd. 39. Darmstadt ; Mainz: Philipp von Zabern. S. 164-169
Ehling, Kay
(2008):
Das Münzwesen.
In: Johne, Klaus-Peter; Hartmann, Udo und Gerhardt, Thomas (Hrsg.):
Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235 - 284). Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag.
843 ff.
Ehling, Kay
(2008):
Die Primärquellen.
In: Johne, Klaus-Peter; Hartmann, Udo und Gerhardt, Thomas (Hrsg.):
Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235 - 284). Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag.
53 ff.
Ehling, Kay
(2006):
Weihemünzen aus der Mangfall.
In: Mayr, Gottfried und Gornig, Herbert (Hrsg.):
Bad Aibling. Geschichte einer Stadt. Bd. 1. Bad Aibling: Stadt Bad Aibling.
27 ff.
Ehling, Kay
(2009):
„Groß ist die Arthemis der Epheser!“.
In: Uerscheln, Gabriele (Hrsg.):
"Vielleicht ist die Wahrheit ein Weib ..." ; Frauengestalten des Mythos im Zwielicht ; [Museum für Europäische Gartenkunst - Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 24. Mai - 30. August 2009]. Köln: DuMont. S. 30-41
Ehling, Kay und Hirsch, Martin
(2010):
(II.61) Solidus.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245
Ehling, Kay und Hirsch, Martin
(2010):
(II.63) Solidus.
In:
Diözesanmuseum Freising (Hrsg.),
Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde. Kataloge und Schriften ; Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 50. Berlin [u.a.]: Deutscher Kunstverlag. S. 245
Ehling, Kay und Kerschbaum, Saskia
(2013):
Fund von Thüngersheim.
In: Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria; Nadler, Michael und Skoruppa, Ralf (Hrsg.):
Main und Meer. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2013 ; Kunsthalle Schweinfurt, 9. Mai bis 13. Oktober 2013. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 62. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 132-133
Ehring, Thomas und Maragkos, Markos
(2017):
Krisenintervention und Traumatherapie.
In: Möller, Hans-Jürgen; Laux, Gerd und Kampfhammer, Hans-Peter (Hrsg.):
Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Bd. 2. 5. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1069-1082
Eisenmenger, Wolfgang
(1986):
Zur Ozontherapie.
In: Oepen, Irmgard (Hrsg.):
Außenseitermethoden in der Medizin. Ursprünge, Gefahren, Konsequenzen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 195-220
[PDF, 2MB]
Eisenmenger, Wolfgang; Peschel, O.; Bratzke, H.; Welsch, U. und Herzog, V.
(1988):
Elektronenoptische Untersuchungen zur Totenstarre.
In: Bauer, Georg (Hrsg.):
Gerichtsmedizin : Festschrift für Wilhelm Holczabek. Wien: Deuticke. S. 251-266
[PDF, 3MB]
Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten und Liess, Kathrin
(2012):
Vom weisen zum gelebten Alter. Variationen eines Topos.
In: Graf Kielmansegg, Peter und Häfner, Heinz (Hrsg.):
Alter und Altern. Wirklichkeiten und Deutungen. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, S. 73-90
Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra
(2009):
Einleitung.
In: Elm, Dorothee; Fitzon, Thorsten; Liess, Kathrin und Linden, Sandra (Hrsg.):
Alterstopoi. Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, Kunst und Theologie. Berlin; New York: De Gruyter. S. 1-18
Elm, Susanna und Vinken, Barbara
(2016):
Einleitung.
In: Elm, Susanna und Vinken, Barbara (Hrsg.):
Braut Christi : Familienformen in Europa im Spiegel der "sponsa". Paderborn: Wilhelm Fink. S. 7-23
Elsen, Hilke
(2010):
Between phonology and morphology.
In: Onysko, Alexander (Hrsg.):
Cognitive Perspectives on Word Formation. Trends in linguistics, Bd. 221. Berlin: de Gruyter. S. 127-146
[PDF, 1MB]
Elsen, Hilke und Michel, Sascha
(2011):
Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch.
In: Elsen, Hilke und Dressler, Wolfgang U. (Hrsg.):
Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch : Perspektiven - Analysen - Anwendungen. Perspektiven germanischer Linguistik, Bd. 5. Stuttgart: Ibidem-Verl. S. 1-15
[PDF, 802kB]
Engel, Ute
(2016):
China: Pagoden, Gärten und Antike. William Chambers: Designs of Chinese Buildings, Furniture, Dresses, Machines and Utensils, London 1757.
In: Burioni, Matteo (Hrsg.):
Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 94-97
Engelmann, Ines und Wendelin, Manuel
(2017):
Koorientierung der Nutzer auf News-Websites?
In: Werner, Petra; Rinsdorf, Lars; Pleil, Thomas und Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.):
Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 43. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 213-223
Engert, Simon
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1749-9042; Kropf, Jonathan und Uhlmann, Markus
(2023):
Privacy-Trade-offs: Zur Rolle technischer und regulativerDatenschutzinitiativen im Ökosystem des digitalen Journalismus.
In: Friedewald, Michael; Roßnagel, Alexander; Neuburger, Rahild; Bieker, Felix und Hornung, Gerrit (Hrsg.):
Daten-Fairness in einer globalisierten Welt. Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Wel, Bd. 2. 1. Baden-Baden: Nomos. S. 145-170
[PDF, 214kB]
Englhart, Andreas
(2019):
Historischer Abriss.
In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.):
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama.
Erhardt, F.; Marschner, I. und Scriba, Peter Christian
(1977):
Radioimmunologische Bestimmung von TSH im Serum.
In: Herrmann, Jörg; Krüskemper, H. L. und Weinheimer, B. (Hrsg.):
Schilddrüse 1975. Henning Symposium Publikation, Stuttgart: Thieme. S. 15-20
[PDF, 840kB]
Ernst, Julian; Beier, Ann Kristin; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Qasem, S. und Roth, Hans-Joachim
(2017):
„Muss doch nicht unbedingt mit Pistole sein, Alter.“ – Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit extremistischer Internetpropaganda. Ein erster Evaluationsbericht aus dem Forschungsprojekt CONTRA.
In: Hohnstein, Sally und Herding, Maruta (Hrsg.):
Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter ; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungspräventio, Bd. 18. Halle (Saale): S. 189-212
Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
#weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393
Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59
Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131
Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215
Ess, Hans van
(2017):
Der Name der Uiguren.
In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.):
Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 253-266
Etges, Andreas
(2017):
Der Krieg in Europa im amerikanischen Film.
In: Echternkamp, Jörg und Mack, Hans-Hubertus (Hrsg.):
Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 215-224
Falkner, Wolfgang
(2018):
Seltsamer Donner: Überlegungen zum ›Verhören‹.
In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.):
(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 89-103
[PDF, 205kB]
Fees, Irmgard
(1981):
Bericht Kaiser Friedrichs II. über den Tod Landgraf Ludwigs IV. (1227).
In:
Philipps-Universität Marburg (Hrsg.),
Sankt Elisabeth : Fürstin, Dienerin, Heilige ; Aufsätze, Dokumentation, Katalog ; [Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth, Marburg, Landgrafenschloß und Elisabethkirche, 19. November 1981 - 6. Januar 1982]. Sigmaringen: Thorbecke. S. 402-404
Fees, Irmgard
(2013):
Tauschurkunden in Venedig und im Veneto.
In: Fees, Irmgard und Depreux, Philippe (Hrsg.):
Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert : L' acte d'échange, du VIIIe au XIIe siècle. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : Beiheft, Bd. 13. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 99-128
Fees, Irmgard
(1979):
Wirtschaft und Wirtschaftsreformen.
In: Gercke, Peter (Hrsg.):
Aufklärung und Klassizismus in Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. [dem Zweiten] : 1760 - 1785 ; d. Ausstellung wird veranst. aus Anlass d. 200jährigen Bestehens d. Museum Fridericianum 1779 - 1979, Kassel, Orangerie, 7. Juli - 7. Oktober 1979. Kassel: Staatl. Kunstsammlungen. S. 23-33
Fees, Irmgard
(2014):
Friedrich Barbarossa in seinen Siegeln.
In: Görich, Knut und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.):
Barbarossabilder : Entstehungskontexte, Erwartungshorizonte, Verwendungszusammenhänge ; Barbarossa Bilder. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 60-75
Fees, Irmgard
(2018):
Der heilige Markus und das Meer.
In: Jaspert, Nikolas; Neumann, Christian A. und Branco, Marco di (Hrsg.):
Ein Meer und seine Heiligen ; Hagiographie im mittelalterlichen Mediterraneum. Mittelmeerstudien, Bd. 18. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 327-339
Fees, Irmgard
(2014):
Konzeption. 3. Format und Layout.
In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.):
Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 28-31
Fees, Irmgard
(2014):
Textproduktion. 4. Interpunktion.
In: Kluge, Mathias Franc (Hrsg.):
Handschriften des Mittelalters : Grundwissen Kodikologie und Paläographie. Ostfildern: Thorbecke. S. 48-55
Fees, Irmgard und Weileder, Magdalena
(2014):
Spätmittelalterliche Notarsurkunden im Fuldaer Urkundenbestand.
In: Zwies, Sebastian (Hrsg.):
Das Kloster Fulda und seine Urkunden ; moderne archivische Erschließung und ihre Perspektiven für die historische Forschung ; [... Tagung zum Abschluss des Projektes "Online-Erschließung des Urkundenbestandes der Reichsabtei Fulda (751 - 837)" ...]. Fuldaer Studien, Bd. 19. Freiburg i. Br.: Herder. S. 144-164
Feiler, Therese
(2021):
Editorial.
In:
Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der Ludwig-Maximilains-Universität München (Hrsg.),
Vernunft und Wissen: Zur Ethik der Krise. TTN Edition - Die digitale Publikationsreihe des Instituts TTN, München: Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften. S. 3-5
[PDF, 187kB]
Feiler, Therese
(Februar 2021):
Editorial.
In: Therese, Feiler (Hrsg.):
Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition, Bd. 2021. München: S. 3-5
Felbermayr, Gabriel und Teti, Feodora
(2017):
Präferentielle Ursprungsregeln. Kostspielig und oft unnötig.
In: Felbermayr, Gabriel; Göler, Daniel; Herrmann, Christoph und Kalina, Andreas (Hrsg.):
Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik. Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, Baden-Baden: Nomos. S. 129-161
Ferdowsi, Mir A.
(1993):
Iran.
In: Nohlen, Dieter und Nuscheler, Franz (Hrsg.):
Handbuch der Dritten Welt. Bd. 6. Bonn: Dietz. S. 340-364
[PDF, 4MB]
Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian
(2019):
Liberalismus heute. Zwischen Tradition und Selbstbehauptung.
In: Fischer, Karsten und Huhnholz, Sebastian (Hrsg.):
Liberalismus. Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Bd. 37. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 7-18
Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee
(2012):
Einleitung.
In: Fitzon, Thorsten; Linden, Sandra; Liess, Kathrin und Elm, Dorothee (Hrsg.):
Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte. Herders biblische Studien, Berlin; Boston: De Gruyter.
VII-XV
Fix, Karl-Heinz
(2020):
Martin Dibelius (1883–1947). Theologie, Kultur und Weltverantwortung.
In: Ehmann, Johannes (Hrsg.):
Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert / Band 3: Heidelberger Universitätstheologie. Sonderveröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Bd. 10. Heidelberg [u.a.]: Verl. Regionalkultur. S. 268-287
Fix, Karl-Heinz
(2016):
Evangelisch-Theologische Fakultäten und kirchliche Ausbildung.
In: Picker, Christoph; Stüber, Gabriele; Blümlein, Klaus und Hofmann, Frank-Matthias (Hrsg.):
Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus. Bd. 1: Sachbeiträge. Speyer, Leipzig: Verlagshaus Speyer GmbH, Evangelische Verlagsanstalt. S. 469-485
Forst, Helmuth; Zwißler, Bernhard; Racenberg, J.; Menger, M. und Messmer, Konrad
(1989):
Paradoxic septal motion during PEEP ventilation.
In: Daum, S. (Hrsg.):
Interaction between heart and lung. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag. S. 34-36
[PDF, 686kB]
Franzen, Martin
(2016):
Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung.
In: Giesen, Richard; Junker, Abbo und Rieble, Volker (Hrsg.):
Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts. ZAAR-Schriftenreihe, Bd. 39. München: Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. S. 107
Freist, Dagmar
(2015):
Historische Praxeologie als Mikro-Historie.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 62-77
[PDF, 724kB]
Frenzel, Anne C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Pekrun, Reinhard und Zimmer, Karin
(2006):
Selbstvertrauen, Engagement und Lernverhalten in Mathematik.
In: Prenzel, Manfred; Baumert, Jürgen; Blum, Werner; Lehmann, Rainer; Leutner, David; Neubrand, Michael; Pekrun, Reinhard; Rost, Jürgen und Schiefele, Ulrich (Hrsg.):
PISA 2003 : Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 195-208
Frey, Dieter; Henninger, Mirka; Lübke, Ricarda und Kluge, Anja
(2016):
Einführung und konzeptionelle Klärung.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie der Werte: von Achtsamkeit bis Zivilcourage : Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1-12
Frey, Dieter; Ullrich, Bastian; Streicher, Bernhard; Schneider, Elisabeth und Lermer, Eva
(2016):
Theorie der gelernten Sorglosigkeit.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 429-461
Frimmel, Johannes
(2016):
Fibel, Schulbuch, Buchverlag in Österreich.
In: Buchberger, Reinhard; Feurstein-Prasser, Michaela; Heimann-Jelinek, Felicitas und Linke, Nina (Hrsg.):
Tafelkratzer, Tintenpatzer : Schulgeschichten aus Wien. [Wien]: Metroverlag. S. 94-101
Frimmel, Johannes
(2019):
Einleitung.
In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (Hrsg.):
Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 3-8
Frimmel, Johannes
(2019):
Trattner und die Materialität des Nachdrucks.
In: Frimmel, Johannes und Augustynowicz, Christoph (Hrsg.):
Der Buchdrucker Maria Theresias. Johann Thomas Trattner (1719-1798) und sein Medienimperium. Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 131-146
Fritsche, Immo; Jonas, Eva und Frey, Dieter
(2016):
Das Bedürfnis nach Kontrolle als soziale Motivation.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 54-78
Fromm, Waldemar
(2019):
Unruhige Jahre 1914-1933. Eine Skizze.
In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.):
Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 349-361
Fromm, Waldemar
(2020):
Vorwort.
In: Steininger, Rita (Hrsg.):
Gustav Landauer : ein Kämpfer für Freiheit und Menschlichkeit. München: Volk Verlag. S. 7-10
Fromm, Waldemar und Görl, Wolfgang
(2017):
Prost Mahlzeit. Ein Vorwort.
In: Fromm, Waldemar und Görl, Wolfgang (Hrsg.):
Rausch und Völlerei : Geschichten rund ums Essen und Trinken von Oskar Maria Graf. Lizenzausgabe. München: Volk Verlag.
Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel
(2019):
Vorwort.
In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.):
Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 13-175
Fromm, Waldemar und May, Markus
(2017):
Einleitung.
In: Fromm, Waldemar und May, Markus (Hrsg.):
"Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht" : Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns. Stuttgart: Urachhaus. S. 7-14
Fromm, Waldemar und Pils, Holger
(2017):
Rainer Malkowski. Zur Einführung.
In: Fromm, Waldemar und Pils, Holger (Hrsg.):
„Vom Rätsel ein Stück“. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 7-20
Fuchs, Sebastian
(2009):
Nutzenmessung mit Hilfe der Conjoint-Analyse.
In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.):
Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 629-645
Fuchs, Christina; Kadera, Stepanka und Tippelt, Rudolf
(2017):
Ethische und offene Leitungs- und Führungsstile.
In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.):
Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 204-216
Fuchs, Christina; Kadera, Stepanka und Tippelt, Rudolf
(2017):
Fortbildung von pädagogischem Personal als Mittel zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt.
In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.):
Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 261-277
Fuchs, Michaela
(2015):
Kaiser von Arbogast Gnaden. Zum Bildnis des Eugenius.
In: Meyer, Hugo und Fuchs, Michaela (Hrsg.):
Kunst und Politik - Religion und Gedächtniskultur. Band 2: Von Trajan bis zur Usurpation des Eugenius. Römische Kunstgeschichte in Fallstudien ; Bd. 2,2, München: S. 271-277
Fuchs, Michaela
(2006):
Ein unbequemer Verwandter im Kalkül dynastischer Planung. Pedanius Fuscus am Parthermonument?
In: Seipel, Wilfried und Oberleitner, Wolfgang (Hrsg.): (2007):
Das Partherdenkmal von Ephesos Akten des Kolloquiums, Wien, 27. - 28. April 2003 ; veranstaltet vom Institut für Kulturgeschichte der Antike der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Schriften des Kunsthistorischen Museums, Bd. 10. Wien: Kunsthistorisches Museum. S. 88-101
Fuest, Clemens
(2016):
Erfolg und Kooperation.
In:
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.),
25 Jahre ZEW – 1991-2016. Mannheim: ZEW. S. 25
Fuest, Clemens
(2017):
Brexit: Economic Issues.
In: Armour, John und Eidenmüller, Horst (Hrsg.):
Negotiating Brexit. Kooperationswerke Beck - Hart - Nomos, München: C. H. Beck; Hart; Nomos.
Fuest, Clemens
(2018):
Gemeinwohl. Ein Ausblick.
In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.):
Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert. Convoco! Edition, 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 179-190
Fuest, Clemens
(2017):
Taugt Neutralität als Leitlinie der Steuerpolitik?
In: Kahle, Holger; Overesch, Michael; Ruf, Martin und Spengel, Christoph (Hrsg.):
Kernfragen der Unternehmensbesteuerung. Symposium für Ulrich Schreiber zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Springer. S. 29-40
Fuest, Clemens und Flick, Corinne Michaela
(2017):
Gedanken zur Autorität.
In: Flick, Corinne Michaela (Hrsg.):
Autorität im Wandel. Convoco! Edition, 1. Auflage. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 19-26
Fuhrer, Therese
(2017):
Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform‘.
In: Riedweg, Christoph (Hrsg.):
PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen : zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike ; Akten der 17. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 16.-17. Oktober 2014 in Zürich. Philosophie der Antike, Bd. 34. Boston, Berlin: Walter de Gruyter. S. 301-318
Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit und Klingen, Stephan
(2024):
Quelle und Kontext. Infrastruktur und Forschungsfragen.
In: Dollansky, Cosima; Fuhrmeister, Christian; Jooss, Birgit; Klingen, Stephan und Schneider, Anna-Lena (Hrsg.):
Quelle und Kontext. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 72. München: edition metzel. S. 20-29
Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike
(2022):
Krank vom Krieg: Zur Einführung.
In: Funke, Nikolas; Gahlen, Gundula und Ludwig, Ulrike (Hrsg.):
Krank vom Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 14. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 11-25
Gabler, Hans Walter
(2013):
Late twentieth-century Shakespeares.
In: Fraistat, Neil und Flanders, Julia (Hrsg.):
The Cambridge Companion to Textual Scholarship. Cambridge: Cambridge University Press. S. 79-96
[PDF, 2MB]
Gabler, Hans Walter
(2000):
Der Text.
In: Schabert, Ina (Hrsg.):
Shakespeare-Handbuch. 4. Aufl. Stuttgart: Kröner. S. 196-242
[PDF, 4MB]
Gabler, Hans Walter
(2000):
Shakespeare in der Musik.
In: Schabert, Ina (Hrsg.):
Shakespeare-Handbuch. 4. Aufl. Stuttgart: Kröner. S. 765-781
[PDF, 2MB]
Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver
(2020):
Nerven und Krieg — Einführung.
In: Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf und Janz, Oliver (Hrsg.):
Nerven und Krieg. Krieg und Konflikt, Bd. 10. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 11-18
Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen
(12. Februar 2016):
Geheime Netzwerke im Militär: Einführung.
In: Gahlen, Gundula; Segesser, Daniel Marc und Winkel, Carmen (Hrsg.):
Geheime Netzwerke im Militär 1700–1945. Krieg in der Geschichte, Bd. 80. Paderborn: Brill. S. 9-24
Gall, Alexander und Trischler, Helmuth
(2016):
Museumsdioramen: Geschichte, Varianten und Potenziale im Überblick.
In: Gall, Alexander und Trischler, Helmuth (Hrsg.):
Szenerien und Illusion ; Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen. Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum ; Neue Folge, Bd. 32. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 9-26
Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut
(2023):
Epilog. Épilogue.
In: Gantet, Claire und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.):
Leseträume - Traumlektüren. Das lange 18. Jahrhundert, Bd. 1. 1. Auflage. Basel: Schwabe Verlag. S. 367-373
Gebhardt, Markus und Heimlich, Ulrich
(2018):
Inklusion und Bildung.
In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.):
Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Bd. 2. 4. überarb. u akt. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1241-1260
Geiger, Hanni; Ramm, Sophie und Stalter, Julian
(2023):
Einleitung.
In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.):
Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 7-12
[PDF, 347kB]
Geiger, Marie-Ève
(2023):
Vertigo: Das Schwindelgefühl bei Johannes Chrysostomos.
In: Huian, Georgiana; Wyss, Beatrice und Hirsch-Luipold, Rainer (Hrsg.):
Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes. Von der Theologie zur Anthropologie und zurück. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 225-258
[PDF, 373kB]
Geis, Katharina
(2023):
Bilderweben: Digitales Bildkuratieren von Museumsobjekten auf Online-Plattformen.
In: Bareither, Christoph; Geis, Katharina; Ullrich, Sarah; Macdonald, Sharon; Greifeneder, Elke und Hillebrand, Vera (Hrsg.):
Digitales Bildkuratieren. Begriffe des digitalen Bildes, Hildesheim; München: Georg Olms Verlag; Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 35-45
[PDF, 531kB]
Genschel, Philipp; Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura
(2016):
Steuern in der Vergleichenden Politikwissenschaft.
In: Lauth, Hans-Joachim; Kneuer, Marianne und Pickel, Gert (Hrsg.):
Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. S. 689-700
Geringer, Karl-Theodor
(1984):
Der Bischof und seine Räte im Bistum Passau.
In: Beer, Rainer (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. "Diener in Eurer Mitte" Festschrift für Dr. Antonius Hofmann, Bischof von Passau, zum 75. Geburtstag. Passau: Passavia Universitätsverlag. S. 295-317
[PDF, 2MB]
Geringer, Karl-Theodor
(1976):
Die freie Beweisführung im Kollegialgericht.
In: Scheuermann, Audomar (Hrsg.):
Convivium utriusque iuris. Festschrift f. Alexander Dordett zum 60. Geburtstag. Wien: Wiener Dom-Verlag. S. 285-300
[PDF, 2MB]
Gerlich, Alois und Weiß, Dieter J.
(1997):
Franken am Ausgang des späten Mittelalters.
In: Spindler, Max und Kraus, Andreas (Hrsg.):
Handbuch der bayerischen Geschichte. Band 3,1: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. 3., neu bearb. Aufl.. München: Beck. S. 427-450
Gertheiss, Jan und Tutz, Gerhard
(2009):
Statistische Tests.
In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.):
Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft. München: Vahlen. S. 439-454
Geyer, Felix
(2018):
Europas Werte - Eine Standortbestimmung.
In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):
Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Bd. 19. Münster: Aschendorff Verlag. S. 22-46
Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner
(2018):
Das Projekt Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Einleitung.
In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):
Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik, Bd. 19. Münster: Aschendorff Verlag. S. 9-17
Geyer, Martin H.
(2008):
Gesamtbetrachtungen. Die Logik sozialpolitischer Reformen.
In: Geyer, Martin H. (Hrsg.):
Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 885-916
[PDF, 1MB]
Geyer, Martin H.
(2008):
Rahmenbedingungen. Unsicherheit als Normalität.
In: Geyer, Martin H. (Hrsg.):
Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten. Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 1-109
[PDF, 6MB]
Geyer, Martin H.
(2009):
Hindenburgprogramm.
In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.):
Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 557-558
Geyer, Martin H.
(2009):
Inflation.
In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.):
Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 579-581
Geyer, Martin H.
(2009):
Kriegsleistungsgesetz.
In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.):
Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 652-653
Geyer, Martin H.
(2009):
Reparationen.
In: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd und Renz, Irina (Hrsg.):
Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn: Schöningh. S. 793-795
Geyr, C. und Zwißler, Bernhard
(1994):
Hypertonie.
In: Taeger, K.; Rödig, G. und Finsterer, U. (Hrsg.):
Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpflegepersonal. Bd. 1. Wiesbaden: Abbott.
1.43-1.48
[PDF, 1MB]
Gietl, Kathrin
(2017):
Sprachsensibler Unterricht in der Regelklasse.
In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.):
Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 9-20
Gietl, Kathrin und Kahlert, Joachim
(2017):
Hörspiel.
In: Reeken, Dietmar von (Hrsg.):
Handbuch Methoden im Sachunterricht. Kinder. Sachen. Welten., Bd. 3. 4. aktualisierte Neuauflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 121-129
Giffin, Erin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-5654
(2018):
Jan van der Straet. Nova Reperta.
In: Döring, Annalena; Hefele, Franz und Phisterer, Ulrich (Hrsg.):
Platz da im Pantheon. Künstler in gedruckten Porträtserien bis 1800. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bd. 45. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 54-57
[PDF, 371kB]
Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin
(2018):
Sprache und Materialität von Biofakten. Eine Einleitung.
In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (Hrsg.):
Mit Biofakten leben : Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 11-26
Gissenwehrer, Michael
(2017):
Das 20. Theaterjahrhundert in China.
In: Cao, Kefei; Heymann, Sabine und Lepschy, Christoph (Hrsg.):
Zeitgenössisches Theater in China. Berlin: Alexander Verlag. S. 78-99
Gissenwehrer, Michael
(2019):
China.
In: Englhart, Andreas und Schößler, Franziska (Hrsg.):
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 239-252
Gissenwehrer, Michael
(2016):
Theatrale Begegnungen auf der Seidenstraße.
In: Kaminski, Gerd (Hrsg.):
Wen versus Wu. Streit und Streitschlichtung. Krieg und Frieden in der chinesischen Tradition und Gegenwart. Harmonie im Zeichen der Neuen Seidenstraße? Berichte des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung, Bd. 71. Wien: S. 75-90
Gissenwehrer, Michael
(2011):
Klassenkampf auf der Bühne. Jiang Qings Revolutionstheater.
In: Opletal, Helmut (Hrsg.):
Die Kultur der Kulturrevolution. Personenkult und politisches Design im China von Mao Zedong. Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien. Wien: Museum für Völkerkunde Wien. S. 211-219
Glück, Alexander; Leonardi, Mara Maya Victoria und Riehl, Claudia Maria
(2019):
Südtirol.
In: Beyer, Rahel und Plewnia, Albrecht (Hrsg.):
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa : Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeitskonstellationen. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 245-280
Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael
(2016):
Einleitung.
In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.):
Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 1-9
Graefen, Gabriele
(2001):
Einführung in den Gebrauch der Wissenschaftssprache.
In: Wolf, Armin (Hrsg.):
Wie schwer ist die deutsche Sprache wirklich? Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 58. Regensburg: Fachverb. Dt. als Fremdsprache. S. 191-219
[PDF, 99kB]
Grande, Edgar; Hutter, Swen; Koopmans, Ruud; Hunger, Sophia; Kanol, Eylem; Saldivia Gonzatti, Daniel und Völker, Teresa
(2021):
Politischer Protest und Radikalisierung.
In: Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana (Hrsg.):
Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA. S. 130-147
Gratzl, Norbert
(2007):
Rationale präskriptive Argumente.
In: Kreuzbauer, Günther und Dorn, Georg (Hrsg.):
Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 1. Münster: Lit-Verlag.
Gratzl, Norbert
(2008):
A Note the Lawyer.
In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.):
Rhetorische Wissenschaft: Rede und Argumentation in Theorie und Praxis. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 4. Münster: Lit-Verlag.
Gratzl, Norbert
(2007):
Moralische Dilemmata – Eine Definition und eine Logik.
In: Kreuzbauer, Günther; Gratzl, Norbert und Hiebl, Ewald (Hrsg.):
Persuasion und Wissenschaft: Aktuelle Fragestellungen von Rhetorik und Argumentationstheorie. Salzburger Beiträge zu Rhetorik und Argumentationstheorie, Bd. 2. Münster: Lit-Verlag.
Gratzl, Norbert
(2005):
Normative Argumente aus logischer Perspektive.
In: Schweighofer, Erich und Liebwald, Doris (Hrsg.):
Effizienz von e-Lösungen in Staat und Gesellschaft – Aktuelle Fragen der Rechtsinformatik. Internationales Rechtsinformatik-Symposion IRIS, Stuttgart: Richard Boorberg Verlag.
Graupmann, Verena; James, Lauren; Silveira, Sarita und Frey, Dieter
(2016):
Werte.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 817-842
Graupmann, Verena; Kayser, Daniela Niesta und Frey, Dieter
(2016):
Psychologische Reaktanz.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 31-48
Graziadei, Daniel
(2019):
Mystische Rupturen im Grenzgebiet.
In: Dünne, Jörg; Hahn, Kurt und Schneider, Lars (Hrsg.):
Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 261-267
Greifenstein, Johannes
(2018):
Annäherung an die Praktische Theologie um 1968.
In: Greifenstein, Johannes (Hrsg.):
Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. Transformationen der Praktischen Theologie um 1968. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 27. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-12
Greifenstein, Johannes
(2018):
Erwartungsreserven. Predigtstudie zu Silvester über Jes 51,4–6 [A].
In: Gräb, Wilhelm; Oxen, Kathrin; Eulenberger, Klaus; Weyel, Birgit; Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Stäblein, Christian und Spehr, Christopher (Hrsg.):
Predigtstudien. Perikopenreihe I. Erster Halbband 2018/2019. Stuttgart: Kreuz. S. 80-83
Greifenstein, Johannes
(2020):
Lesepredigt zu Laetare über Joh 12,20–24.
In: Schult, Maike (Hrsg.):
Er ist unser Friede. Lesepredigten. 1. Advent 2020 bis Pfingstmontag 2021. Textreihe III. Band 1. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: S. 143-148
Greifenstein, Johannes
(2020):
Lesepredigt zu Trinitatis über Num 6,22–27.
In: Schult, Maike (Hrsg.):
Er ist unser Friede. Lesepredigten. Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2020. Textreihe II. Band 2. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig: S. 20-25
Greifenstein, Johannes und Raatz, Georg
(2020):
… dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben! Predigtstudie zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus über Mt 10,26b–28(29–31) [A],.
In: Claussen, Johann Hinrich; Engemann, Wilfried; Gräb, Wilhelm; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Spehr, Christopher; Stäblein, Christian und Weyel, Birgit (Hrsg.):
Predigtstudien für das Kirchenjahr 2020/2021. Perikopenreihe III. Erster Halbband. Freiburg: Kreuz. S. 128-132
Grewendorf, Günther und Zaefferer, Dietmar
(1991):
Theorien der Satzmodi.
In: Stechow, Arnim von (Hrsg.):
Semantik. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 6. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 270-286
[PDF, 3MB]
Griese, Hannah
(2021):
Leid und Hoffnung einer Nation im Graffiti.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 59-66
Grigoleit, Hans Christoph
(2017):
Dogmatik - Methodik - Teleologik.
In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 241-280
Grigoleit, Hans Christoph und Berger, Benedikt
(2016):
Squeeze Out (§§ 327 ff. AktG).
In: Born, Manfred; Ghassemi-Tabar, Nima und Gehle, Burkhard (Hrsg.):
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 7. 5. Auflage. München: C.H. Beck. S. 433-468
Grizelj, Mario
(2016):
Beyond the Wall. Alteritätsdiskurse in Game of Thrones.
In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgarten, Robert und Eder, Tobias (Hrsg.):
Die Welt von "Game of Thrones" : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins "A song of ice and fire". 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 81-102
Groddeck, Victoria von
(2016):
Systemtheorie und Organisationskritik.
In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.):
Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 97-114
Grohnfeldt, Manfred
(2016):
Beratung und Gesprächsführung in der Sprachtherapie.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 232-246
Grohnfeldt, Manfred
(2017):
Pädagogische Grundlagen der Sprachtherapie.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Interdisziplinäre Grundlagen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 195-207
Grohnfeldt, Manfred
(2016):
Wissenschaftstheoretische Grundlagen.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 1. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 21-30
Grohnfeldt, Manfred
(2017):
Zur Interdisziplinarität des Fachgebietes.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Interdisziplinäre Grundlagen. Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Bd. 2. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-15
Grohnfeldt, Manfred
(2016):
Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.):
Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 59-66
Gross, Martin
(2017):
Machtstrukturen in der lokalen Politik.
In: Tausendpfund, Markus und Vetter, Angelika (Hrsg.):
Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Wiesbaden: Springer. S. 111-149
Gruber, Teresa
(2018):
Die Ästhetik des Plurilinguismus in Neapel. L’esthétique du plurilinguisme à Naples.
In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.):
Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 661-667
Gruber, Teresa
(2018):
Mehrsprachige Dynamiken im Königreich Neapel. Eine spanische-italienische Questione della lingua in Juan de Valdésʼ Diálogo de la lengua. Dynamiques des langues dans le royaume de Naples. Une questione della lingua hispano-italienne dans le Diâlogo de la lengua de Juan de Valdés.
In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.):
Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 327-334
Gruber, Teresa
(2018):
Mehrsprachigkeit im Theater. Neapel und Palermo. Plurilinguisme au théâtre. Naples et Palerme.
In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.):
Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme ; Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert) Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 757-764
Grundmann, Thomas; Beierle, Christoph; Kern-Isberner, Gabriele und Pfeifer, Niki
(2013):
Wissen.
In: Stephan, Achim und Walter, Sven (Hrsg.):
Handbuch Kognitionswissenschaft. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 488-500
Gsell, Beate
(2017):
Mindeststandards für Spruchkörper - Effizienz.
In: Althammer, Christoph und Weller, Matthias (Hrsg.):
Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 33-53
Gsell, Beate
(2017):
Die schadensrechtliche Einordnung der Mehrkosten
eines vorzeitigen Deckungskaufes nach der „Zauberformel" als Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Dogmatik.
In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 451-478
Gstalter, Herbert
(1988):
Verkehrspsychologie.
In: Asanger, Roland und Wenninger, Gerd (Hrsg.):
Handwörterbuch der Psychologie. München: Psychologie-Verlags-Union. S. 821-828
[PDF, 9MB]
Gutekunst, R.; Scriba, Peter Christian und Durst, J.
(1985):
Schilddrüse.
In: Durst, J.; Kieninger, G. und Rohen, J. W. (Hrsg.):
Repetitorium der Chirurgie mit topographischer Anatomie/2. Repetitorium der Chirurgie mit topographischer Anatomie, Bd. 2. Stuttgart: Schattauer. S. 135-151
[PDF, 1MB]
Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian
(1993):
Hypothyreotes (Myxödem-)Koma.
In: Heller, Albrecht und Gross, Rudolf (Hrsg.):
Der Arzt im Notfalldienst. Stuttgart: Schattauer. S. 345-347
[PDF, 394kB]
Gärtner, Roland und Scriba, Peter Christian
(1993):
Thyreotoxische Krise.
In: Heller, Albrecht und Gross, Rudolf (Hrsg.):
Der Arzt im Notfalldienst. Stuttgart: Schattauer. S. 351-353
[PDF, 393kB]
Görich, Knut
(2019):
Friedrich Barbarossa und die Stiftung des Bergerklosters in Altenburg.
In:
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.),
Die Roten Spitzen zu Altenburg ; Kolloquium im Residenzschloss Altenburg, 04.-05.09.2015. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie. Neue Folge, Bd. 52. Altenburg: E. Reinhold Verlag. S. 80-96
Görich, Knut
(2001):
Geld und Honor. Friedrich Barbarossa in der Lombardei.
In: Althoff, Gerd (Hrsg.):
Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter. Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Bd. 51. Stuttgart: Thorbecke. S. 177-200
Görich, Knut
(2021):
Kaiser und Eremit: Otto III. und Romuald von Camaldoli.
In: Becker, Julia und Burkhardt, Julia (Hrsg.):
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Klöster als Innovationslabore, Bd. 9. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 53-78
Görich, Knut
(2011):
Schmach und Ehre. Konrad III. auf dem Zweiten Kreuzzug.
In: Beihammer, Alexander Daniel und Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):
Stauferzeit, Zeit der Kreuzzüge. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 29. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 42-57
Görich, Knut
(2015):
Miles strenuus, imperator incautus. Friedrich Barbarossa als kämpfender Herrscher.
In: Clauss, Martin; Stieldorf, Andrea und Weller, Tobias (Hrsg.):
Der König als Krieger : Zum Verhältnis von Königtum und Krieg im Mittelalter ; Beiträge der Tagung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (13. – 15. März 2013). Bamberg: University of Bamberg Press. S. 333-369
Görich, Knut
(2013):
Friedrich Barbarossa und Byzanz.
In: Dendorfer, Jürgen (Hrsg.):
Die Staufer und Byzanz : [25. Göppinger Staufertage, 9. bis 11. November 2012]. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 33. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 74-85
Görich, Knut
(2008):
Rückblick auf die Tagung - Uno sguardo d'insieme sul Colloquio.
In: Dilcher, Gerhard (Hrsg.):
Gli inizi del diritto pubblico. Band 2: Da Federico I a Federico II ; [atti del convegno tenuto a Trento dal 20 al 22 settembre 2007] ; Von Friedrich Barbarossa zu Friedrich II. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi, Bd. 21. Bologna: Soc. Ed. il Mulino [u.a.]. S. 404-421
Görich, Knut
(2007):
Fragen zum politischen Kontext der roncalischen Gesetze von 1158.
In: Dilcher, Gerhard und Quaglioni, Diego (Hrsg.):
Gli inizi del diritto pubblico. Band 1: L' età di Federico Barbarossa : legislazione e scienza del diritto ; [atti del convegno tenuto a Trento dal 22 al 24 giugno 2006] ; Gesetzgebung im Zeitalter Friedrich Barbarossas und das gelehrte Recht. Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi, Bd. 19. Bologna: Soc. Ed. il Mulino [u.a.]. S. 305-325
Görich, Knut
(2007):
Erinnerung und ihre Aktualisierung. Otto III., Aachen und die Karlstradition.
In: Felten, Franz J.; Monnet, Pierre und Saint-Denis, Alain (Hrsg.):
Robert Folz (1910 - 1996) : Mittler zwischen Frankreich und Deutschland ; actes du colloque "Idée d'Empire et royauté au Moyen Age: un regard franco-allemand sur l' œuvre de Robert Folz", Dijon 2001. Geschichtliche Landeskunde, Bd. 60. Stuttgart: Steiner. S. 97-116
Görich, Knut
(2018):
Ein Vorwort - und ein Dankeswort.
In: Gillingham, John (Hrsg.):
Die Gefangenschaft des englischen Königs Richard I. als Wendepunkt in der mittelalterlichen deutschen Geschichte. Schriftenreihe zur Geschichte und Baukunst des Trifels, Bd. 4. Annweiler: S. 2-7
Görich, Knut
(2005):
Geld und Ehre. Friedrich Barbarossa.
In: Grubmüller, Klaus und Stock, Markus (Hrsg.):
Geld im Mittelalter : Wahrnehmung, Bewertung, Symbolik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 113-134
Görich, Knut
(2008):
Zu diesem Band.
In: Görich, Knut; Keupp, Jan und Broekmann, Theo (Hrsg.):
Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Kaiser Friedrichs II. Münchner Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 2. München: Utz. S. 9-18
Görich, Knut
(1995):
Kaiser Otto III.
In: Görich, Knut und Klemm, Elisabeth (Hrsg.):
Gebetbuch Ottos III. ; Clm 30111 ; Bayerische Staatsbibliothek. Patrimonia, Bd. 84. Berlin [u.a.]: Kulturstiftung der Länder [u.a.]. S. 11-25
Görich, Knut
(2010):
Aurea Roma: Kaiser, Papst und Rom um das Jahr 1000.
In: Johrendt, Jochen und Schmitz-Esser, Romedio (Hrsg.):
Rom - Nabel der Welt ; Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 49-66
Görich, Knut
(2002):
Katalognr. 59: Königsbulle Heinrichs II.
In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):
Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 187-188
Görich, Knut
(2002):
Katalognr. 78: Kaiserbulle Heinrichs II.
In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):
Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 221-222
Görich, Knut
(2002):
Katalognr. 82: Brun von Querfurt, Epistola ad Heinricum Regem.
In: Kirmeier, Josef (Hrsg.):
Kaiser Heinrich II. : 1002 - 1024 ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002, Bamberg, 9. Juli bis 20. Oktober 2002. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 44. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 226-227
Görich, Knut
(2019):
Die Ehre des Kaisers. Beispiele aus staufischer Zeit.
In: Klein, Dorothea (Hrsg.):
Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 61-80
Görich, Knut
(2000):
Kaiser Otto III. und Aachen.
In: Kramp, Mario (Hrsg.):
Krönungen Katalog der Ausstellung in zwei Bänden. Band 1. Krönungen. Könige in Aachen - Geschichte und Mythos. Mainz: von Zabern. S. 275-282
Görich, Knut
(2013):
Karl der Große - ein 'politischer' Heiliger im 12. Jahrhundert?
In: Körntgen, Ludger und Waßenhoven, Dominik (Hrsg.):
Religion und Politik im Mittelalter : Deutschland und England im Vergleich ; [papers presented at the conference of the Prince Albert Society held at Coburg in 2010]. Prinz-Albert-Studien, Bd. 29. Berlin: de Gruyter. S. 117-155
Görich, Knut
(2014):
Wie heiratete man in der Stauferzeit?
In: Lang, Stefan (Hrsg.):
Wie wäscht man ein Kettenhemd? Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen, Bd. 17. 1. Auflage. Göppingen: Kreisarchiv. S. 199-203
Görich, Knut
(2014):
Hatten die Staufer Ärzte?
In: Lang, Stefan (Hrsg.):
Wie wäscht man ein Kettenhemd? Weißenhorn: Konrad. S. 216-221
Görich, Knut
(2016):
Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. Tradition und Improvisation.
In: Penth, Sabine und Thorau, Peter (Hrsg.):
Rom 1312: die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen : die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 40. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 75-111
Görich, Knut
(2006):
Die Staufer.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Dresden: S. 187-197
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.11: Gottfried von Viterbo, Liber universalis mit den Gesta Frederici.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 191-192
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.1: Narratio de electione Lotharii.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 178-179
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.21: Handschrift mit Abschrift des Friedens von Venedig.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 206
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.44: So genanntes Notizbuch Hugos von Lerchenfeld (Annales Ratisponenses).
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 239
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.90: Deutscher Text des Mainzer Reichslandfriedens von 1235.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 306-307
Görich, Knut
(2006):
[Katalognummer] IV.91: Urkunde Kaiser Friedrichs II. über die Gründung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg.
In: Puhle, Matthias und Hasse, Claus-Peter (Hrsg.):
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 : von Otto dem Grossen bis zum Ausgang des Mittelalters ; 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Band 1: Katalog. Magdeburger Museen. Hrsg. von Matthias Puhle und Claus-Peter Hasse ; Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bd. 29. Dresden: Sandstein. S. 308-309
Görich, Knut
(2017):
Der Cappenberg Kopf - ein Barbarossakopf?
In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):
Friedrich Barbarossa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 36. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 48-76
Görich, Knut
(2000):
König Konradin.
In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):
Die Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 19. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 60-65
Görich, Knut
(2006):
Kaiserin Beatrix.
In: Rueß, Karl-Heinz und Fößel, Amalie (Hrsg.):
Frauen der Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 25. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 43-58
Görich, Knut
(2010):
Ehre als Handlungsmotiv in Herrschaftspraxis und Urkunden Philipps von Schwaben.
In: Rzihacek-Bedő, Andrea und Spreitzer, Renate (Hrsg.):
Philipp von Schwaben : Beiträge der internationalen Tagung anlässlich seines 800. Todestages, Wien, 29. bis 30. Mai 2008. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 399 ; Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 19. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 129-150
Görich, Knut
(2015):
Erbe und Erblast - Friedrich Barbarossa, ein deutscher Nationalmythos.
In: Schindler, Andrea und Stieldorf, Andrea (Hrsg.):
WeltkulturerbeN. Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter ; Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013. Bamberg: University of Bamberg Press. S. 9-33
Görich, Knut
(2017):
Heimliche Herrscherbegegnung: Kaiser Otto III. besucht Venedig (1001).
In: Schmitz-Esser, Romedio; Görich, Knut und Johrendt, Jochen (Hrsg.):
Venedig als Bühne : Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche. Studi / Centro Tedesco di Studi Veneziani : Neue Folge, Bd. 16. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 51-66
Görich, Knut
(2020):
Cappenberger Kopf.
In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.):
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Darmstadt: wbg Theiss. S. 383-385
Görich, Knut
(2010):
Kommentar [zur Sektion IV: Konflikte].
In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan und Wieczorek, Alfried (Hrsg.):
Verwandlungen des Stauferreichs ; drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 210-217
Görich, Knut
(2015):
Der Braunschweiger Löwe.
In: Weigand, Katharina (Hrsg.):
Ein Museum der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 131-150
Görich, Knut
(2000):
Kaiser Otto III. und Aachen.
In: Wieczorek, Alfried und Hinz, Hans-Martin (Hrsg.):
Europas Mitte um 1000 : [Budapest (Nationalmuseum): 20.8.2000 - 26.11.2000 ... Berlin (Martin-Gropius-Bau): 13.5.2001 - 19.8.2001 ... ; 27. Europaratsausstellung] Band 2: Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie ; 2 ; [Handbuch]. Stuttgart: Theiss. S. 786-791
Görich, Knut
(2008):
Die Reichslegaten Kaiser Friedrichs II.
In: Zey, Claudia und Märtl, Claudia (Hrsg.):
Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie : zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Zürich: Chronos. S. 119-149
Götz, Margarete; Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Hartinger, Andreas; Miller, Susanne und Wittkowske, Steffen
(2022):
Didaktik des Sachunterrichts als bildungswissenschaftliche Disziplin.
In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323; Wittkowske, Steffen und Reeken, D. (Hrsg.):
Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 15-28
Götz, Irene
(2019):
Leben und Wirtschaften im Alter. Wie Frauen im prekären Ruhestand über die Runden kommen.
In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.):
Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie: Sonderband, Bd. 1. Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e. V. S. 125-142
Götz, Irene
(2019):
Altersarmut, weiblich. Wenn die Rente nicht zum Leben reicht.
In: Hamm, Marion; Holfelder, Ute; Ritter, Christian; Schwell, Alexandra und Sutter, Ove (Hrsg.):
Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse : für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag. S. 66-72
Götz, Irene und Rau, Alexandra
(2017):
Facetten weiblichen Alter(n)s - zur Einführung.
In: Götz, Irene und Rau, Alexandra (Hrsg.):
Facetten des Alter(n)s : ethnografische Porträts über Vulnerabilitäten und Kämpfe älterer Frauen. Münchner ethnographische Schriften, Bd. 25. München: Herbert Utz Verlag. S. 9-30
Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes
(2000):
Marktchancen für den deutschen Werkzeugmaschinenbau in der VR China.
In: Haas, Hans-Dieter und Rehner, Johannes (Hrsg.):
Deutsche Unternehmen und der Wachstumsmarkt China. WRU-Berichte, Bd. 14. München: Selbstverlag des Instituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München. S. 99-135
[PDF, 1MB]
Haasis, Lucas
(2015):
Papier, das nötigt und Zeit, die [drängt] übereilt. Zur Materialität und Zeitlichkeit von Briefpraxis im 18. Jahrhundert und ihrer Handhabe.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 305-319
[PDF, 2MB]
Habersack, Mathias
(2017):
Privatrechtsdogmatik und Gesellschaftsrecht.
In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter. S. 813-840
Habit, Daniel
(2017):
Kulturhauptstädte in Osteuropa. Zugänge, Perspektiven und Spezifika.
In: Drašček, Daniel (Hrsg.):
Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa : Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden. Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Bd. 29. 1. Auflage. Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 55-74
Habit, Daniel
(2017):
Keine Ordnung ohne Tabus? Genese und Wirkmächtigkeit und Logiken einer speziellen Ordnungskategorie.
In: Flieger, Ute Elisabeth; Krug-Richter, Barbara und Winterberg, Lars (Hrsg.):
Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung : Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde an der Universität des Saarlandes im September 2014. Saarbrücker Beiträge zur historischen Anthropologie, Bd. 1. Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 71-92
Haensch, Rudolf
(2006):
Pagane Priester des römischen Heeres im 3. Jahrhundert nach Christus.
In: Blois, Lukas de (Hrsg.):
The impact of imperial Rome on religions, ritual and religious life in the Roman empire : proceedings of the fifth workshop of the international network Impact of Empire, Münster, June 30 - July 4, 2004. Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406), Bd. 5. Leiden; Boston: Brill. S. 208-218
Haensch, Rudolf
(2014):
Altäre von Armeeangehörigen aus Kleinasien.
In: Busch, Alexandra W. und Schäfer, Alfred (Hrsg.):
Römische Weihealtäre im Kontext : internationale Tagung in Köln vom 3. bis 5. Dezember 2009 "Weihealtäre in Tempeln und Heiligtümern". Friedberg: Likias. S. 369-379
Haensch, Rudolf
(2004):
Das römische Heer und die Heere der Klientelkönige.
In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.):
Neues Testament und antike Kultur, Bd. 1., Prolegomena - Quellen - Geschichte. Bd. 1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 158-165
Haensch, Rudolf
(2004):
Die römische Provinzverwaltung.
In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.):
Neues Testament und antike Kultur, 1. Prolegomena, Quellen, Geschichte. Bd. 1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 149-158
Haensch, Rudolf
(2013):
Die Statthalterarchive der Spätantike.
In: Faraguna, Michele (Hrsg.):
Archives and archival documents in ancient societies : Trieste 30 September - 1 October 2011. Legal documents in ancient societies, Bd. 4. Trieste: Edizioni Università di Trieste. S. 333-349
Haensch, Rudolf
(2009):
Die Städte des griechischen Ostens.
In: Haensch, Rudolf (Hrsg.):
Selbstdarstellung und Kommunikation : die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der römischen Welt. Vestigia, Bd. 61. München: Beck. S. 173-187
Haensch, Rudolf
(2016):
Die Protokolle der Statthaltergerichte der spätantiken Provinzen Ägyptens.
In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.):
Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau: S. 299-324
Haensch, Rudolf
(2016):
Im Schatten Alexandrias: Der iuridicus Aegypti et Alexandreae.
In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.):
Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau: S. 165-182
Haensch, Rudolf
(2016):
Vorwort.
In: Haensch, Rudolf und Hurlet, Frédéric (Hrsg.):
Recht haben und Recht bekommen im Imperium Romanum ; das Gerichtswesen der römischen Kaiserzeit und seine dokumentarische Evidenz : ausgewählte Beiträge einer Serie von drei Konferenzen an der Villa Vigoni in den Jahren 2010 bis 2012. The journal of juristic papyrology. Supplement, Warschau:
IX
Haensch, Rudolf
(2006):
Von den Augusti liberti zu den Caesariani.
In: Kolb, Anne (Hrsg.):
Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis Teil: [1.], Konzepte, Prinzipien und Strategien der Administration im römischen Kaiserreich. Berlin: De Gruyter. S. 153-164
Haensch, Rudolf
(2010):
Der Exercitus Aegyptiacus. Ein provinzialer Heeresverband wie andere auch?
In: Lembke, Katja; Minas-Nerpel, Martina und Peiffer, Stefan (Hrsg.):
Tradition and transformation : Egypt under Roman rule : proceedings of the international conference, Hildesheim, Roemer- and Pelizaeus-Museum, 3 - 6 July 2008. Culture and history of the ancient Near East, Bd. 41. Leiden; Boston: Brill. S. 111-132
Haensch, Rudolf
(2006):
Provinzhauptstädte im Imperium Romanum.
In: Ronning, Christian (Hrsg.):
Einblicke in die Antike : Orte - Praktiken - Strukturen. Münchner Kontaktstudium Geschichte ; Münchener Universitätsschriften, Bd. 9. München: Utz. S. 131-156
Haensch, Rudolf
(2000):
Senatoren und Ritter in Inschriften aus Augusta Raurica.
In: Schwarz, Peter-Andrew und Berger, Ludwig (Hrsg.):
Tituli Rauracenses 1 : Testimonien und Aufsätze : zu den Namen und ausgewählten Inschriften von Augst und Kaiseraugst. Forschungen in Augst, Bd. 29. Augst: Römermuseum. S. 119-127
Haensch, Rudolf; Arnold, Felix; Busch, Alexandra W. und Wulf-Rheidt, Ulrike
(2012):
Einleitung.
In: Arnold, Felix; Busch, Alexandra W.; Haensch, Rudolf und Wulf-Rheidt, Ulrike (Hrsg.):
Orte der Herrschaft : Charakteristika von antiken Machtzentren. Rahden/Westfalen: VML. S. 1-2
Haensch, Rudolf und Zangenberg, Jürgen
(2005):
Antiochia.
In: Erlemann, Kurt und Noethlichs, Karl Leo (Hrsg.):
Neues Testament und antike Kultur, 2., Familie - Gesellschaft - Wirtschaft. Bd. 2. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. S. 133-138
Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia
(2015):
Einführung.
In: Haerendel, Ulrike und Lepp, Claudia (Hrsg.):
Bekennende Kirche und Unrechtsstaat. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften. S. 7-12
Haering, Stephan
(2001):
Kirchenrechtliche Aspekte der geistlichen Begleitung.
In:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.),
"Da kam Jesus hinzu ..." (Lk 24,15) : Handreichung für geistliche Begleitung auf dem Glaubensweg ; 25. März 2001. Arbeitshilfen, Bd. 158. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 36-47
Haering, Stephan
(2012):
Der Münchener Kanonist Klaus Mörsdorf und das Zweite Vatikanische Konzil.
In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens und Pfister, Peter (Hrsg.):
Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 177-190
Haering, Stephan
(2001):
Die Bestellung von Bischöfen im Okzident und im Orient.
In: Breitsching, Konrad und Rees, Wilhelm (Hrsg.):
Tradition - Wegweisung in die Zukunft : Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 75. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 46. Berlin: Duncker und Humblot. S. 223-239
Haering, Stephan
(2008):
Autorität und Synodalität im Gesetzbuch der lateinischen Kirche.
In: Böttigheimer, Christoph und Hofmann, Johannes (Hrsg.):
Autorität und Synodalität : eine interdisziplinäre und interkonfessionelle Umschau nach ökumenischen Chancen und ekklesiologischen Desideraten. Frankfurt, M.: Lembeck. S. 297-320
Haering, Stephan
(2018):
Marginalien zum Kirchenrecht im Werk Erik Petersons.
In: Caronello, Giancarlo (Hrsg.):
"Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom, Bd. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 243-257
Haering, Stephan
(2015):
Von Gott in Dienst genommen.
In: Daigeler, Eugen (Hrsg.):
Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag. Stadtlauringen: [Katholisches Pfarramt]. S. 17-20
Haering, Stephan
(2015):
Der Diözesanbischof und die Orden.
In: Demel, Sabine und Lüdicke, Klaus (Hrsg.):
Zwischen Vollmacht und Ohnmacht : die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen. Freiburg, Br.: Herder. S. 277-294
Haering, Stephan
(2006):
Der Streit um die Mettener Abtwahl 1905.
In: Egler, Anna und Rees, Wilhelm (Hrsg.):
Dienst an Glaube und Recht : Festschrift für Georg May zum 80. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 52. Berlin: Duncker und Humblot. S. 105-198
Haering, Stephan
(2010):
Rudolf Weigand und die kirchenrechtliche Mediävistik.
In: Erdö, Peter und Szuromi, Anzelm (Hrsg.):
Proceedings of the Thirteenth International Congress of Medieval Canon Law, Esztergom, 3–8 August 2008. Monumenta Iuris Canonici. Series C: Subsidia, Bd. 14. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana. S. 797-814
Haering, Stephan
(1993):
Kirchensteuer – geschichtliche Wurzeln und gegenwärtige Ausgestaltung.
In: Geisenfelder, Karl und Thum, Hans (Hrsg.):
Die Säkularisation als Ereignis 1803 und ihre Folgen bis heute ; Fachlehrplan 8.5 ; Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags im neuen Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Materialien für den Religionsunterricht an Gymnasien, Bd. 2. München: Kath. Schulkommissariat in Bayern. S. 73-77
Haering, Stephan
(1999):
Heiligkeit im Kanonisationsprozeß.
In: Godel, Willibrord und Bilgri, Anselm (Hrsg.):
Wiederkehr der Heiligen : Analysen und Perspektiven. Andechser Reihe, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 9-19
Haering, Stephan
(2015):
Konziliare Ekklesiologie und kanonische Sprache.
In: Güthoff, Elmar und Haering, Stephan (Hrsg.):
Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 65. Berlin: Duncker und Humblot. S. 61-80
Haering, Stephan
(2015):
Kirchliche Rechtsgeschichte.
In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 3-11
Haering, Stephan
(2015):
Konkordate und andere Staatskirchenverträge.
In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 1803-1815
Haering, Stephan
(2017):
Zu Leben und Werk von Universitätsprofessor Dr. Johann Hirnsperger.
In: Hasenhütl, Franz und Rauch, Matthias (Hrsg.):
Johann Hirnsperger zum 65. Geburtstag ; eine Nachlese zum Festakt am 7. Dezember 2016. Publikation des Instituts für Kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Bd. 16. Graz: Verein zur Förderung der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. S. 9-17
Haering, Stephan
(2021):
Strafrecht in der Kirche. Gestern und heute.
In: Hirte, Markus (Hrsg.):
100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum - Festschrift zum Museumsjubiläum. Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, Bd. 13. Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 163-180
Haering, Stephan
(2008):
Liturgie und Recht.
In: Klöckener, Martin (Hrsg.):
Theologie des Gottesdienstes, Bd. 2: Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Regensburg: Pustet. S. 403-454
Haering, Stephan
(2007):
Rupert Kornmann – ein Rechtsgelehrter und juristischer Autor?
In: Knedlik, Manfred und Schrott, Georg (Hrsg.):
Abt Rupert Kornmann von Prüfening : (1757 - 1817) ; ein benediktinischer Gelehrter zwischen Aufklärung und Restauration. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg / Beiband, Bd. 17. Regensburg: Verein für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 137-154
Haering, Stephan
(2011):
Kanonistik als Quellenarbeit.
In: Neuheuser, Hanns Peter (Hrsg.):
Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte. Rechtsgeschichtliche Schriften, Bd. 28. Köln: Böhlau. S. 78-85
Haering, Stephan
(2009):
Neuere Entwicklungen im deutschen Konkordatsrecht.
In: Paarhammer, Hans und Katzinger, Gerlinde (Hrsg.):
Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt. Wissenschaft und Religion, Bd. 21. Frankfurt, M.: Lang. S. 149-173
Haering, Stephan
(2014):
Ausgewählte Rechtsfragen um den kanonischen Jungfrauenstand.
In: Schüller, Thomas und Zumbült, Martin (Hrsg.):
Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi : 20 Jahre Studiengang Lizentiat im Kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; Festschrift für Klaus Lüdicke zum 70. Geburtstag. Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beiheft, Bd. 70. Essen: Ludgerus-Verlag. S. 143-162
Haering, Stephan
(2005):
Die Stiftung nach katholischem Kirchenrecht.
In: Strachwitz, Rupert Graf und Mercker, Florian (Hrsg.):
Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis : Handbuch für ein modernes Stiftungswesen. Berlin: Duncker und Humblot. S. 356-364
Haering, Stephan
(2017):
Eduard Eichmann (1870–1946).
In: Thull, Philipp (Hrsg.):
60 Porträts aus dem Kirchenrecht : Leben und Werk bedeutender Kanonisten. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS Verlag. S. 402-412
Haering, Stephan
(2015):
Modelle der Kirchenfinanzierung im Überblick.
In: Uhle, Arnd (Hrsg.):
Kirchenfinanzen in der Diskussion : aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 82. Berlin: Duncker und Humblot. S. 11-42
Haering, Stephan
(2012):
Ausübung kirchlicher Vollmacht aufgrund einer Delegation und aufgrund eines Spezialmandats.
In: Wroceński, Józef und Stokłosa, Marek (Hrsg.):
La funzione amministrativa nell'ordinamento canonico : Varsavia, 14-18 settembre 2011 = Administrative function in canon law = Administracja w prawie kanonicznym / XIV Congresso Internazionale di Diritto Canonico, 1. Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu Kardynała Stefana Wyszyńskiego. S. 441-456
Haering, Stephan; Aymans, Winfried und Schmitz, Heribert
(2002):
Vorwort der Herausgeber.
In: Aymans, Winfried; Haering, Stephan und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Iudicare inter fideles : Festschrift für Karl-Theodor Geringer zum 65. Geburtstag. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 11-15
Haering, Stephan und Baldanza, Giuseppe
(1991):
Bibliographie von Augustinus Mayer OSB.
In: Haering, Stephan (Hrsg.):
In unum congregati : Festgabe für Augustinus Kardinal Mayer OSB zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Metten: Abtei-Verlag. S. 591-598
Haering, Stephan und Katzinger, Gerlinde
(2012):
Bibliographie Hans Paarhammer.
In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde und Rees, Wilhelm (Hrsg.):
In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Bd. 58. Berlin: Duncker und Humblot. S. 1141-1163
Haering, Stephan und Platen, Peter
(2016):
Handreichung zum Geheimarchiv der Kurie.
In:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.),
Die pastorale Funktion der kirchlichen Archive ; Anhang: Dokumente zum kirchlichen Archivwesen für die Hand des Praktikers. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Bd. 142. [2. Auflage]. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 128-134
Haering, Stephan und Schäfer, Cyrill
(2014):
Scheyern.
In: Hildebrandt, Maria (Hrsg.):
Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern : Band 3. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS. S. 2065-2095
Hafner, Jochen
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001
(2018):
Formen der Toskanisierung und ihrer Gegenbewegungen im Italien des 16. und 17. Jahrhunderts. Drei Fallbeispiele: Mailand, Neapel und Palermo. Formes de la toscanisation et des mouvements inverses dans l’Italie du XVIe et du XVIIe siècle. Trois exemples : Milan, Naples et Palerme.
In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.):
Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 389-423
Hafner, Jochen
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6596-4001
(2018):
Mechanismen und Riten der Krisenbewältigung auf Sizilien: Inquisition, Heiligenverehrung und barocke Festkultur. Gestion de crises et rituels en Sicile : Inquisition, culte des saints et fêtes baroques.
In: Béhar, Roland; Blanco, Mercedes und Hafner, Jochen (Hrsg.):
Villes à la croisée des langues (XVIe-XVIIe siècles) ; Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme. Travaux d'humanisme et renaissance, Bd. 593. Genève: Droz. S. 569-614
Hahn, Angela und Ullmann, Jan
(2016):
Integration von Erklärvideos in einen Englisch-Selbstlernkurs.
In: Becker, Carmen; Blell, Gabriele und Rössler, Andrea (Hrsg.):
Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 32. Frankfurt: Peter Lang Edition. S. 285-296
Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars
(2019):
Einleitung.
In: Hahn, Kurt; Dünne, Jörg und Schneider, Lars (Hrsg.):
Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre. Orbis Romanicus, Bd. 11. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 17-30
Hahn, Philip
(2015):
Sinnespraktiken: ein neues Werkzeug für die Sinnesgeschichte? Wahrnehmungen eines Arztes, eines Schuhmachers, eines Geistlichen und eines Architekten aus Ulm.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 458-467
[PDF, 684kB]
Hamori-Satzinger, Michaela; Wagner, Andreas; Thierauf, Michael und Raithel, Sascha
(Januar 2006):
Kundenbewertung.
In: Bauer, Hans H.; Stokburger, Gregor und Hammerschmidt, Maik (Hrsg.):
Marketing Performance: Messen – Analysieren – Optimieren. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer; Gabler. S. 329-341
Hartenstein, Friedhelm
(2009):
Die Bedeutung der Schöpfung in den Geschichtspsalmen.
In: Achenbach, Reinhard und Arneth, Martin (Hrsg.):
"Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19). Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie. Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 335-349
Hartenstein, Friedhelm
(2008):
Die Geschichte JHWHs im Spiegel seiner Namen.
In: Dalferth, Ingolf U. und Stoellger, Philipp (Hrsg.):
Gott Nennen. Gottes Namen und Gott als Name. Religion in philosophy and theology, Bd. 35. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 73-95
Hartenstein, Friedhelm
(2016):
Wunder im Alten Testament.
In: Gräb-Schmidt, Elisabeth und Preul, Reiner (Hrsg.):
Wunder. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 28. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
Hartenstein, Friedhelm
(2012):
Vom Ich JHWHs. Zur Biographie einer Gottheit.
In: Hilpert, Konrad und Levin, Christoph (Hrsg.):
Authentizität und Wahrheit. Zur Rolle des Biographischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. S. 37-54
Hartenstein, Friedhelm
(2007):
Personalität Gottes im Alten Testament.
In: Härle, Wilfrid (Hrsg.):
Personalität Gottes. Marburger Jahrbuch Theologie, Bd. 19. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 19-46
Hartenstein, Friedhelm
(2009):
Orte des Ursprungs und der Erneuerung. Altorientalische und biblische Paradiesvorstellungen.
In: Karrer-Grube, Christiane; Krispenz, Jutta; Krüger, Thomas; Rose, Christian und Schellenberg, Annette (Hrsg.):
Sprachen - Bilder - Klänge. Dimensionen der Theologie im Alten Testament und in seinem Umfeld. Festschrift für Rüdiger Bartelmus zu seinem 65. Geburtstag. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 359. Münster: Ugarit-Verlag. S. 35-48
Hartenstein, Friedhelm
(2001):
Das "Angesicht Gottes" in Exodus 32-34.
In: Köckert, Matthias und Blum, Erhard (Hrsg.):
Gottes Volk am Sinai. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 18. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 157-183
Hartenstein, Friedhelm
(2011):
Die babylonische Weltkarte.
In: Markschies, Christoph; Reichle, Ingeborg; Brüning, Jochen und Deuflhard, Peter (Hrsg.):
Atlas der Weltbilder. Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bd. 25. Berlin: Akademie Verlag.
12-^21
Hartenstein, Friedhelm
(2006):
Response aus alttestamentlicher Perspektive.
In: Schweitzer, Friedrich (Hrsg.):
Religion, Politik und Gewalt. Kongressband des XII. Europäischen Kongresses für Theologie, 18. - 22. September 2005 in Berlin. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 29. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 470-478
Hartenstein, Friedhelm und Petsch, H.
(2012):
Neujahr: Sprüche 16,1-9: Befiehl dem Herrn deine Wege.
In: Gräb, Wilhelm; Claussen, Johann Hinrich; Drehsen, Volker und Engemann, Wilfried (Hrsg.):
Predigtstudien für das Kirchenjahr 2012/13. Perikopenreihe V, Bd. 1. Stuttgart: Kreuz Verlag. S. 22-95
Hartmann, Jens-Uwe
(2006):
Nachwort.
In:
Dandin: Die Abenteuer der zehn Prinzen : ein altindischer Roman. Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Zürich: Manesse. S. 363-377
[PDF, 1MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(1985):
Zur Frage der Schulzugehörigkeit des Avadānaśataka.
In: Bechert, Heinz (Hrsg.):
Zur Schulzugehörigkeit von Werken der Hīnayāna-Literatur ; Band 1. Symposien zur Buddhismusforschung, Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 219-224
[PDF, 807kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2000):
Zu einer neuen Handschrift des Dīrghāgama.
In: Chojnacki, Christine (Hrsg.):
Vividharatnakaraṇḍaka : Festgabe für Adelheid Mette. Indica et Tibetica, Bd. 37. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 359-367
[PDF, 1MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2008):
Vasumitras Darśanapañcāśatstava. Ein Buddha-Hymnus aus Ostturkistan.
In: Dimitrov, Dragomir (Hrsg.):
Bauddhasāhityastabakāvalī : essays and studies on Buddhist Sanskrit literature, dedicated to Claus Vogel by colleagues, students, and friends. Indica et Tibetica, Bd. 36. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 187-197
[PDF, 360kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(1989):
Fragmente aus dem Dīrghāgama der Sarvāstivādins.
In: Enomoto, Fumio und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.):
Sanskrit-Texte aus dem buddhistischen Kanon: Neuentdeckungen und Neueditionen. 1. Folge. Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden / Beiheft, Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 37-67
[PDF, 1MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2006):
Drei weitere Fragmente aus dem Yogalehrbuch.
In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.):
Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. S. 319-324
[PDF, 924kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2006):
Einleitung zum Nachdruck.
In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.):
Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium.
XI-XVIII
[PDF, 1MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2006):
Neue Fragmente aus dem "Yogalehrbuch".
In: Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.):
Schlingloff, Dieter: Ein buddhistisches Yogalehrbuch. Buddhismus-Studien, Bd. 5. München: Iudicium. S. 309-318
[PDF, 2MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2013):
Die Schulzugehörigkeit von Maitreyasamitināṭaka und Maitrisimit.
In: Kasai, Yukiyo; Yakup, A. und Durkin-Meisterernst, Desmond (Hrsg.):
Die Erforschung des Tocharischen und die alttürkische Maitrisimit : Symposium anlässlich des 100. Jahrestages der Entzifferung des Tocharischen, Berlin, 3. und 4. April 2008. Silk Road studies, Bd. 17. Turhout: Brepols. S. 37-50
Hartmann, Jens-Uwe
(2007):
Der Sattvārādhanastava und das Kṣāranadīsūtra.
In: Kellner, Birgit (Hrsg.):
Pramāṇakīrtiḥ : Papers Dedicated to Ernst Steinkellner on the Occasion of his 70th Birthday. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 70. Wien: Univ. Wien, Arbeitskreis für tibetische und buddhistische Studien. S. 247-257
[PDF, 125kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(1997):
Der Praṇāmastava. Ein Buddhastotra aus den Gilgit-Funden.
In: Kieffer-Pülz, Petra (Hrsg.):
Bauddhavidyāsudhākaraḥ : studies in honour of Heinz Bechert on the occasion of his 65th birthday. Indica et Tibetica, Bd. 30. Swisttal-Odendorf: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 285-296
[PDF, 560kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2007):
Ein Schauspielfragment aus Afghanistan.
In: Klaus, Konrad und Hartmann, Jens-Uwe (Hrsg.):
Indica et Tibetica : Festschrift für Michael Hahn, zum 65. Geburtstag von Freunden und Schülern dargebracht. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde, Bd. 66. Wien: Arbeitskreis für Tibet. und Buddhist. Studien. S. 249-258
[PDF, 150kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2015):
Die Entstehung des Buddha-Bildes in Indien.
In: Schulenburg, Stephan von der und Brauen, Martin (Hrsg.):
Buddha: 108 Begegnungen ; [anlässlich der Ausstellung Buddha. 108 Begegnungen/Encounters, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 26. Februar - 7. Juni 2015]. Köln: Wienand. S. 38-49
[PDF, 1MB]
Hartmann, Jens-Uwe
(2009):
Neues zum Varṇārhavarṇa.
In: Straube, Martin (Hrsg.):
Pāsādikadānaṃ : Festschrift für Bhikkhu Pāsādika. Indica et Tibetica, Bd. 52. Marburg: Indica-et-Tibetica-Verlag. S. 229-241
[PDF, 239kB]
Hartmann, Jens-Uwe
(1996):
Neue Fragmente aus dem "Yogalehrbuch".
In: Wilhelm, Friedrich (Hrsg.):
Festschrift Dieter Schlingloff : zur Vollendung des 65. Lebensjahres dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen. Reinbek: Wezler. S. 127-135
[PDF, 455kB]
Hartmann, Jens-Uwe und Maue, Dieter
(1996):
Die indisch-türkische Bilingue TT VIII G.
In: Emmerick, Ronald E. (Hrsg.): (1996):
Turfan, Khotan und Dunhuang : Vorträge der Tagung "Annemarie v. Gabain und die Turfanforschung", veranstaltet von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (9. - 12.12.1994). Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Berichte und Abhandlungen / Sonderband, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. S. 147-163
[PDF, 1MB]
Hartmann, Stephan
(2008):
Granger, Gilles Gaston.
In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.):
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 3. 2. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 197-198
Hartmann, Stephan
(1995):
Simulation.
In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.):
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 3. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 805-807
Hartmann, Stephan
(2001):
Vacuum.
In: Ritter, Joachim und Eisler, Rudolf (Hrsg.):
Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11. Basel: Schwabe. S. 527-530
Hartmann, Stephan
(2010):
Modelle.
In: Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.):
Enzyklopädie Philosophie. Bd. 2. Hamburg: Meiner. S. 1627-1632
Hartmann, Stephan und Bailer-Jones, Daniela
(1999):
Modelle.
In: Sandkühler, H.-J. et al (Hrsg.):
Enzyklopädie der Philosophie. Hamburg: Meiner. S. 854-859
Hartmann, Stephan und Fahrbach, Ludwig
(2005):
Normativität und Bayesianismus.
In: Gesang, Bernward (Hrsg.):
Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie? Frankfurt: Ontos Verlag. S. 177-204
Hartmann, Stephan und Mainzer, Klaus
(2005):
Erhaltungssätze.
In: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.):
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 2. 2nd edition. Stuttgart: Metzler Verlag. S. 268-270
Hauck-Thum, Uta
(2018):
Mehrsprachiges Erzählen in der Grundschule.
In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (Hrsg.):
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 85-97
Haug, Christine
(2023):
Verlagswesen und Buchkultur.
In: Auer, Michael (Hrsg.):
Klopstock Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler. S. 273-307
Haunerland, Winfried
(2012):
Andachten.
In:
Deutsches Liturgisches Institut (Hrsg.),
Dich will ich suchen Tag für Tag : Tagzeitenliturgie - Andachten - weitere Gottesdienstformen. Liturgie im Fernkurs ; Lehrbrief, Bd. 10. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 59-72
Haunerland, Winfried
(2012):
München und die Liturgiereform. Eine lokalgeschichtliche Perspektive auf das Zweite Vatikanische Konzil.
In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens und Pfister, Peter (Hrsg.):
Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 201-214
Haunerland, Winfried
(2018):
Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Liturgiereform.
In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried und Klöckener, Martin (Hrsg.):
Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. S. 207-246
Haunerland, Winfried
(2004):
Totengedächtnis als Gebetsgedenken.
In: Gernig, Kerstin (Hrsg.):
Bestattungskultur - Zukunft gestalten : Dokumentation der Fachtagung in Erfurt vom 16. - 17. Oktober 2003. Düsseldorf: Fachverl. des Dt. Bestattungsgewerbes. S. 117-123
Haunerland, Winfried
(2008):
Zur Würde der Verstorbenen aus katholischer Sicht.
In: Gernig, Kerstin (Hrsg.):
Verarmt, verscharrt, vergessen? : Dokumentation der Tagung des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. vom 22. - 23.11.2008 in München. Düsseldorf: Fachverl. des Dt. Bestattungsgewerbes. S. 9-15
Haunerland, Winfried
(2010):
Trauung.
In: Gänswein, Georg und Lohmann, Martin (Hrsg.):
Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. S. 243-246
Haunerland, Winfried
(2009):
Kremation und kirchliche Begräbnisliturgie.
In: Haunerland, Winfried und Poschmann, Andreas (Hrsg.):
Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. S. 105-108
Haunerland, Winfried
(2011):
Zur Kirchweihe.
In: Heeg, Laura (Hrsg.):
Die Salier - Macht im Wandel : Katalog. München: Ed. Minerva. S. 100-101
Haunerland, Winfried
(2007):
Altarräume für die Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
In: Heisig, Alexander (Hrsg.):
Raum - Kunst - Liturgie : Altarräume im Erzbistum München und Freising 1997 - 2007 ; Katalog zur Ausstellung: 22. Februar - 16. März 2007 in der Karmeliterkirche München. München: Erzbischöfliches Ordinariat. S. 14-19
Haunerland, Winfried
(2008):
Liturgiewissenschaft.
In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.):
Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 191-203
Haunerland, Winfried
(2008):
Gottesdienst in Gemeinde. Gemeinschaften im kleinen Kreis.
In: Klöckener, Martin; Häußling, Angelus A. und Meßner, Reinhard (Hrsg.):
Theologie des Gottesdienstes ; Bd. 2 : Gottesdienst im Leben der Christen. Christliche und jüdische Liturgie. Gottesdienst der Kirche, Bd. 2. Regensburg: Pustet. S. 29-81
Haunerland, Winfried
(2017):
Der Herr ist König. Zur gottesdienstlichen Rezeption von Psalm 97.
In: Müller, Christoph Gregor und Helmer, Matthias (Hrsg.):
"Darum, ihr Hirten, hört das Wort des Herrn" (Ez 34, 7.9) : Studien zu prophetischen und weisheitlichen Texten : Festschrift für Bernd Willmes zum 65. Geburtstag. Fuldaer Studien, Bd. 21. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 390-404
Haunerland, Winfried
(2012):
Gottes Wort – gefeiert und in Szene gesetzt.
In: Nagel, Eduard (Hrsg.):
Gottes Wort in Gottes Dienst : die Heilige Schrift in der Liturgie. Gottesdienst Extra, Bd. 2012. Freiburg, Br.: Herder. S. 18-19
Haunerland, Winfried
(2010):
Die Eucharistischen Weltkongresse.
In: Pfister, Peter (Hrsg.):
Für das Leben der Welt - Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 14. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 23-30
Haunerland, Winfried
(1990):
Gottesdienst.
In: Seibt, Ferdinand (Hrsg.):
Vergessene Zeiten - Mittelalter im Ruhrgebiet : Katalog zur Ausstellung im Ruhrlandmuseum Essen, 26. September 1990 bis 6. Januar 1991, Band 1. Essen: Pomp. S. 82
Haunerland, Winfried
(2009):
Eucharistisch leben. Handlungsimpulse aus der Messfeier.
In: Stuflesser, Martin und Winter, Stephan (Hrsg.):
"Ahme nach, was du vollziehst ..." : Positionsbestimmungen zum Verhältnis von Liturgie und Ethik. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 22. Regensburg: Pustet. S. 231-250
Haunerland, Winfried
(2002):
Musik und Gesang im Gottesdienst.
In: Ziebertz, Hans-Georg; Stangl, Theobald und Windmeißer, Johannes (Hrsg.):
Dommusik : eine Festgabe zu Ehren von Professor Siegfried Koesler, Domkapellmeister zu Würzburg 1971 - 2002. Würzburg: Verein zur Förderung der Dommusik in Würzburg. S. 63-69
Haunerland, Winfried und Bärsch, Jürgen
(2010):
Rezeption der Liturgiereform vor Ort.
In: Bärsch, Jürgen und Haunerland, Winfried (Hrsg.):
Liturgiereform vor Ort : zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Bd. 25. Regensburg: Pustet. S. 7-14
Haußmann, Annette
(2014):
Suizidalität und Depression.
In: Birgit, Weyel (Hrsg.):
Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 36-44
Haußmann, Annette
(Juli 2018):
Einsamkeit und Spiritualität.
In: Hax-Schoppenhorst, Thomas (Hrsg.):
Das Einsamkeitsbuch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 153-163
Haußmann, Annette
(2016):
Wege zur Veränderung - Motivierende Gesprächsführung.
In: Hax-Schoppenhorst, Thomas und Jünger, Stefan (Hrsg.):
Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln. Bern: Hogrefe. S. 269-281
Haußmann, Annette
(2014):
Konfirmandenarbeit und Depressionsprävention.
In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.):
Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: S. 140-166
Haußmann, Annette und Bresch, Friedemann
(2014):
Seelsorgerliche Gesprächsführung mit depressiven Menschen.
In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.):
Menschen mit Depression ; Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 179-194
Haußmann, Annette und Eschweiler, Gerhard W.
(2014):
Motivierende Gesprächsführung mit depressiven Menschen.
In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.):
Menschen mit Depression ; Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. 1. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 167-178
Haußmann, Annette und Hautzinger, Martin
(Oktober 2018):
Erschöpfung und Burnout.
In: Sautermeister, Jochen und Skuban, Tobias (Hrsg.):
Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. S. 660-679
Haverkamp, Eva
(2010):
Die Jüdische Diaspora.
In: Fried, Johannes (Hrsg.):
WBG-Weltgeschichte. Band 3: Weltdeutungen und Weltreligionen. 600 bis 1500. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 131-144
Haverkamp-Rott, Eva
(2021):
Die jüdischen Grabsteine.
In:
Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: S. 21-27
Haverkamp-Rott, Eva
(2021):
Die Judensau am Dom.
In: Ripp, Matthias (Hrsg.):
Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. S. 28
Haverkamp-Rott, Eva
(2021):
St. Kassian.
In: Ripp, Matthias (Hrsg.):
Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: Stadt Regensburg. S. 29-33
Heidemann, Frank
(2003):
Politikethnologie.
In: Beer, Bettina und Fischer, Hans (Hrsg.):
Ethnologie : Einführung und Überblick. Ethnologische Paperbacks, Neufassung (5. Aufl.). Berlin: Reimer. S. 157-178
Heidemann, Frank
(2017):
Politikethnologie.
In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.):
Ethnologie : Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks, Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 165-182
Heidemann, Frank
(2006):
Konsens nur in der Vielstimmigkeit.
In: Hornbacher, Annette (Hrsg.):
Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik ; [Festschrift für Prof. Dr. Hermann Amborn]. Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 313-332
Heidemann, Frank
(1987):
Filmdokumentation und Feldforschung.
In: Husmann, Rolf (Hrsg.):
Mit der Kamera in fremden Kulturen : Aspekte des Films in Ethnologie und Volkskunde. Interdisziplinäre Reihe, Bd. 1. Emsdetten: Verlag Andreas Gehling. S. 107-118
Heidemann, Frank
(2009):
Das Fest für die Göttin Hette.
In: Malinar, Angelika (Hrsg.):
Hinduismus-Reader. UTB, Bd. 3198. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 130-137
Heidemann, Frank
(2017):
Video-Elizitieren und die Produktion von „Sifinya“.
In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):
Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 89-114
Heim, Manfred
(2010):
Vorwort.
In:
Cäsar W. Radetzky : Kreuzwegzyklus Die Blaue Krone. München: [Selbstverlag des Künstlers]. S. 2-3
Heim, Manfred
(2005):
Das Bistum Chiemsee in der Germania Sacra.
In: Ackermann, Konrad (Hrsg.):
Bayerische Geschichte - Landesgeschichte in Bayern : Festgabe für Alois Schmid zum 60. Geburtstag. Band 1. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 68. München: Beck. S. 393-405
Heim, Manfred
(1992):
Ludwig Sebastian, Bischof von Speyer (1917-1943).
In: Ammerich, Hans (Hrsg.):
Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit der Wiedererrichtung des Bistums Speyer 1817/21 : Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Dr. Anton Schlembach, Bischof von Speyer. Schriften des Diözesan-Archivs Speyer, Bd. 15. Speyer: Pilger-Verlag. S. 257-275
Heim, Manfred
(2005):
Die historischen Matrikeln des Bistums Regensburg.
In: Chrobak, Werner und Hausberger, Karl (Hrsg.):
Kulturarbeit und Kirche : Festschrift Msgr. Dr. Paul Mai zum 70. Geburtstag. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 39. Regensburg: Verl. des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 385-393
Heim, Manfred
(1998):
Die europäische Spitalbewegung.
In: Giloy-Hirtz, Petra und Steiner, Peter B. (Hrsg.):
Geistes Gegenwart. Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising : Kataloge und Schriften, Bd. 20. Ostfildern-Ruit: Cantz. S. 192-195
Heim, Manfred
(2006):
Kirche im Umbruch. Das Ende der Reichskirche und die Folgen.
In: Hartmann, Peter Claus und Schuller, Florian (Hrsg.):
Das Heilige Römische Reich und sein Ende 1806 : Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 68. Regensburg: Pustet. S. 112-121
Heim, Manfred
(2011):
Geleitwort.
In: Keller, Ernst (Hrsg.):
Ottenburg : vom Leben und Sterben auf einem alten Schloss und seiner Hofmark. Ottenburg: S. 6
Heim, Manfred
(2004):
Vorwort.
In: Mayr, Maria Eresta (Hrsg.):
Mein Birkenstein. Peda-Kunstführer, Bd. 557. Passau: Kunstverlag Peda. S. 3-4
Heim, Manfred
(2010):
Geleitwort.
In: Neueder, Hans (Hrsg.):
Die barocken Fresken von Oberalteich : Beschreibung und Deutung einzigartiger Bilder in der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 9-10
Heim, Manfred
(2008):
Vorwort.
In: Rauscher, Stephan (Hrsg.):
Die Wallfahrt Maria Beinberg im Spiegel eines Mirakelbuches des 18. Jahrhunderts : Mirakelbuch der Wallfahrt Maria Beinberg. Wolnzach: Kastner. S. 4-6
Heim, Manfred
(2001):
Ferdinand Maria. Die italienische Heirat.
In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.):
Die Herrscher Bayerns : 25 historische Portraits von Tassilo III. bis Ludwig III. München: Beck. S. 218-230
Heim, Manfred
(2003):
Papst Leo XIII. (1878-1903). Ein Lebensbild.
In: Schmid, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.):
Nach hundert Jahren - Rückblick auf Papst Leo XIII. : 1878 - 1903 ; Vorträge des Studientages am 8. März 2003 in Aachen. Geschichte im Bistum Aachen. Beiheft, Bd. 3. Neustadt a.d. Aisch: Schmidt. S. 9-26
Heim, Manfred
(1989):
Berthold von Regensburg (um 1210 - 1272).
In: Schwaiger, Georg (Hrsg.):
Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Band 1. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 23. Regensburg: Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 183-190
Heim, Manfred
(1989):
Otloh von St. Emmeram (um 1010 - um 1070).
In: Schwaiger, Georg (Hrsg.):
Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg. Band 1. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 23. Regensburg: Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. S. 124-131
Heim, Manfred
(2014):
Weltenburg im 16. Jahrhundert.
In: Schwaiger, Georg (Hrsg.):
Kloster Weltenburg : Geschichte und Gegenwart. Weißenhorn: Konrad. S. 37-82
Heim, Manfred
(2017):
Das Christentum als "Sauerteig" Europas.
In: Stettberger, Herbert (Hrsg.):
"Frau Merkel hat mich eingeladen"!? Impulse für eine offene Debatte in der Flüchtlingsfrage : Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik. Religionspädagogik und Empathie, Bd. 3. Berlin: LIT. S. 279-288
Heimlich, Ulrich
(2019):
Unterrichten und sonderpädagogische Kompetenz.
In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo; Maier, Uwe und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.):
Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bd. 5308. Heilbrunn: Klinkhardt UTB. S. 148-155
Heimlich, Ulrich; Ostertag, Christina und Wilfert de Icaza, Kathrin
(2016):
Qualität inklusiver Schulentwicklung.
In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.):
Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 87-106
Heine, Claudia
(2017):
Objekte von ideellem und materiellem Wert. Wege der Überlieferung von Strauss-Autografen in die USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 533-558
[PDF, 2MB]
Heinze, Stefanie; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Hornberg, C.; Eikmann, T.; Wiesmüller, G. A. und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2017):
Diagnostische Möglichkeiten.
In: Schmitz-Spanke, Simone; Nesseler, Thomas; Letzel, Stephan und Nowak, Dennis (Hrsg.):
Umweltmedizin : neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Landsberg am Lech: ecomed Medizin. S. 98-114
Heitmann, Annegret
(2016):
Alfred Andersch.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 15-17
Heitmann, Annegret
(2016):
Arne und Hulda Garborg.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 63-64
Heitmann, Annegret
(2016):
Einleitung – eine Spurensuche.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 171-189
Heitmann, Annegret
(2016):
Friedrich Hebbel.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 73-74
Heitmann, Annegret
(2016):
Gerhard Munthe.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 112-113
Heitmann, Annegret
(2016):
Henrik Ibsen.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 81-82
Heitmann, Annegret
(2016):
Herman Bang.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 25-26
Heitmann, Annegret
(2016):
Holger Drachmann.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 51-52
Heitmann, Annegret
(2016):
Lyrik Kabinett.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 87-88
Heitmann, Annegret
(2016):
Per Daniel Amadeus Atterbom.
In:
Gruppe 9/38 (Hrsg.),
Spuren : Skandinavier in München - Münchner in Skandinavien. Münchner nordistische Studien, Bd. 26. München: Herbert Utz Verlag. S. 21-22
Heitmann, Annegret und Yngborn, Katarina
(2016):
Die Welt der Balladen. Eine Einführung.
In: Müller, Katharina und Schröder, Stephan Michael (Hrsg.):
"Rider ud saa vide" : Balladenspuren in der skandinavischen Kultur. Nordica, Bd. 22. 1. Auflage. Freiburg i.Br.: rombach verlag. S. 9-16
Heitmeier, Irmtraut
(2020):
Reichersbeuern im Mittelalter.
In:
Reichersbeuern (Hrsg.),
Reichersbeuern - 1000 Jahre und mehr ... 1. Auflage. Reichersbeuern: Gemeinde Reichersbeuern. S. 34-55
Heitmeier, Irmtraut
(2018):
Bayern in der späten Merowingerzeit.
In: Brather, Sebastian; Merthen, Claudia und Springer, Tobias (Hrsg.):
Warlords oder Amtsträger? Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 41. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 19-28
Heitmeier, Irmtraut
(2017):
Standort Tirol. Zur „Vorgeschichte" einer Burg.
In: Hauser, Walter und Mittermair, Martin (Hrsg.):
Schloss Tirol : die Burg Tirol von ihren Anfängen bis zum 21. Jahrhundert. Bd. 1. Tirol: Schloss Tirol. S. 20-55
Heitmeier, Irmtraut
(2019):
Das Pustertal im agilolfingischen Herzogtum.
In: Pfeifer, Gustav (Hrsg.):
Innichen im Früh- und Hochmittelalter - historische und kunsthistorische Aspekte. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, Bd. 47. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. S. 135-165
Heller, Kurt A.
(1983):
Studienberatung.
In: Daumenlang, Konrad und Andre, Karl (Hrsg.):
Taschenbuch der Schul- und Erziehungsberatung. Baltmannsweiler: Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider. S. 280-284
[PDF, 594kB]
Heller, Kurt A.
(1992):
Begabung und Differenzierung.
In: Gauger, Jörg-Dieter (Hrsg.):
Zu den geistigen Grundlagen christlich-demokratischer Schulpolitik. Vorträge und Beiträge der Politischen Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bd. 22. Bonn: Köllen. S. 56-60
[PDF, 546kB]
Heller, Kurt A.
(1969):
Leistungsbeurteilung (Gehörlosenschule).
In: Heese, Gerhard und Wegener, H. (Hrsg.):
Enzyklopädisches Handbuch der Sonderpädagogik. Bd. 2. Berlin-Charlottenburg: Marhold. S. 2000-2002
[PDF, 2MB]
Heller, Kurt A.
(1978):
Der Übergang zu weiterführenden Schulen.
In: Klauer, Karl Josef (Hrsg.):
Handbuch der Pädagogischen Diagnostik. Bd. 4. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. S. 965-975
[PDF, 10MB]
Heller, Kurt A.
(1993):
Kreativität.
In: Schorr, Angela (Hrsg.):
Handwörterbuch der Angewandten Psychologie. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 423-427
[PDF, 8MB]
Heller, Kurt A.
(1977):
Der Beitrag der Psychologie zur Bildungsberatung.
In: Tack, Werner H. (Hrsg.):
Bericht über den 30. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Regensburg 1976. Bd. 2. Göttingen: Hogrefe. S. 357-359
[PDF, 884kB]
Heller, Kurt A. und Lehwald, Gerhard
(1993):
Metakognitionsentwicklung.
In: Montada, L. (Hrsg.):
Bericht über den 38. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Trier 1992. Bd. 2. Göttingen: Hogrefe. S. 1003-1007
[PDF, 1MB]
Helmy, Christoph; Bley, Sandra; George, Ann Cathrice und Pocrnja, Maja
(2015):
Potentiale kognitiver Diagnosemodelle für den berufsbildenden Unterricht.
In: Stock, Michaela (Hrsg.):
Kompetent – wofür? Life Skills, Beruflichkeit, Persönlichkeitsbildung. Beiträge zur Berufsbildungsforschung ; Tagungsband zur 4. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung am 3./4. Juli 2014. Innovationen in der Berufsbildung, Bd. 9. Innsbruck [u.a.]: Studienverlag. S. 206-224
Hengerer, Mark Sven
(2005):
Amtsträger als Klienten und Patrone? Anmerkungen zu einem Forschungskonzept.
In: Brakensiek, Stefan (Hrsg.):
Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa ; [Beiträge einer Konferenz im Rahmen des Forschungsvorhabens "Institutionen in ihrem sozialen Kontext. Praktiken lokaler Justiz, Politik und Verwaltung im internationalen Vergleich" ..]. Köln: Böhlau. S. 45-78
[PDF, 3MB]
Hengerer, Mark Sven
(2013):
Abwesenheit beobachten : zur Einführung.
In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.):
Abwesenheit beobachten : zu Kommunikation auf Distanz in der frühen Neuzeit. Vita curialis, Bd. 4. Berlin u.a.: LIT. S. 9-28
[PDF, 8MB]
Hengerer, Mark Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X
(2019):
Die Hofkammer im 17. Jahrhundert.
In: Hochedlinger, Michael; Maťa, Petr und Winkelbauer, Thomas (Hrsg.):
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen. Teilband 2. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 62. Wien: Böhlau Verlag. S. 834-847
Hengerer, Mark Sven
(2003):
De Habsburger.
In: Mertens, Jozef (Hrsg.):
Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 140
Hengerer, Mark Sven
(2003):
Geringe Plaats in de „Annalen“.
In: Mertens, Jozef (Hrsg.):
Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 153
Hengerer, Mark Sven
(2003):
Politiek Handboek voor Leopold Willem.
In: Mertens, Jozef (Hrsg.):
Krijg en kunst ; Leopold Willem (1614 - 1662), Habsburger, landvoogd en kunstverzamelaar ; tentoonstelling van de Landcommanderij Alden Biesen, Cultuurcentrum van de Vlaamse Gemeenschap [3 oktober - 14 december 2003]. Bilzen: Landcommanderij Alden Biesen. S. 147-148
Hengerer, Mark Sven
(2003):
Ferdinand II. (1619-37) und Ferdinand III. (1637-57).
In: Paravicini, Werner (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 404-417
[PDF, 133kB]
Hengerer, Mark Sven
(2007):
Hofzeremoniell.
In: Paravicini, Werner (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 433-455
[PDF, 1MB]
Hengerer, Mark Sven
(2007):
Leichenpredigten.
In: Paravicini, Werner (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 3: Hof und Schrift. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 497-503
Hengerer, Mark Sven
(2003):
Matthias (1612-19).
In: Paravicini, Werner (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Band 1,1: Dynastien und Höfe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 397-404
[PDF, 116kB]
Hengerer, Mark Sven
(2012):
Ungnad von Weissenwolff.
In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 1531-1545
[PDF, 549kB]
Hengerer, Mark Sven
(2012):
Waldburg.
In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch; Bd. 4: Grafen und Herren; Teilbd. 2. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 1584-1627
[PDF, 1MB]
Hengerer, Mark Sven und Kuhn, Elmar L.
(2006):
Zur Einführung.
In: Hengerer, Mark Sven (Hrsg.):
Adel im Wandel : Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Band 1. Ostfildern: Thorbecke. S. 11-16
Henrich, Florian; Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine
(2024):
Bildessay – das digitale Bild in der Architektur 1980–2020.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 26-27
[PDF, 1MB]
Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255
(2014):
Übersicht über die Verfahren zur Erfassung von Belastungen.
In: Angerer, Peter; Glaser, Jürgen; Gündel, H.; Henningsen, P.; Lahmann, C.; Letzel, S. und Nowak, Dennis (Hrsg.):
Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit. Wissenschaft, Erfahrungen, Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und psychosomatischer Medizin. Thema Jahrestagung DGAUM, Bd. 2013. Heidelberg ; München ; Landsberg: Ecomed Medizin. S. 541-549
Herzberg, Julia
(2007):
Bibliographie.
In: Herzberg, Julia und Schmidt, Christoph (Hrsg.):
Vom Wir zum Ich: Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Kölner historische Abhandlungen, Bd. 44. Köln [u.a.]: Böhlau. S. 377-402
Herzberg, Julia; Förster, Horst und Zuckert, Martin
(2013):
Umweltgeschichte(n) Ostmitteleuropas - eine Einführung.
In: Förster, Horst (Hrsg.):
Umweltgeschichte(n) ; Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus ; Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 4. bis 7. November 2010. Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 33. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1-6
Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477; Neuburger, Rahild und Gierlich-Joas, Maren
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8731-0268
(2022):
Datafizierung am Arbeitsplatz. Inverse Transparenz als Enabler für neue Führungskonzepte.
In: Boes, Andreas; Hess, Thomas; Pretschner, Alexander; Kämpf, Tobias und Vogl, Elisabeth (Hrsg.):
Daten – Innovation – Privatheit – Mit Inverser Transparenz das Gestaltungsdilemma der digitalen Arbeitswelt lösen. Forschungsreport. BMBF-Projekt „Inverse Transparenz. Beteiligungsorientierte Ansätze für Datensouveränität in der digitalen Arbeitswelt gestalten“, München: ISF. S. 36-41
[PDF, 1MB]
Hess, Volker
(2015):
Schreiben als Praktik.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 82-99
[PDF, 2MB]
Heuck, C. C.; Görich, E.; Krause, Klaus-Henning und Berlit, Peter
(1984):
Risikofaktoren bei Epileptikern.
In: Ladwig, Karl-Heinz (Hrsg.):
Herz-Kreislauf-Prävention. München: Urban & Schwarzenberg. S. 102-110
[PDF, 1MB]
Hillebrandt, Frank
(2015):
Vergangene Praktiken. Wege zu ihrer Identifikation.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 34-45
[PDF, 695kB]
Hilpert, Konrad
(1988):
Leib haben - Leib sein.
In:
Katholischen Sozialethischen Arbeitsstelle e. V. Hamm (Hrsg.),
Leibhaftig leben und Glauben. Eine Aufgabe kirchlicher Lebens- und Fastenerziehung. Hamm: Hoheneck-Verlag. S. 37-42
[PDF, 595kB]
Hinrichsen, Hans-Joachim
(2017):
Des Meisters Lehrjahre. Der junge Richard Strauss und seine Meininger
Ausbildungszeit bei Hans von Bülow.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 17-36
[PDF, 5MB]
Hochgeschwender, Michael
(2021):
James Bryce, The American Commonwealth (1888).
In: Brocker, Manfred (Hrsg.):
Geschichte des politischen Denkens : das 19. Jahrhundert. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 2341. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp.
708 -721
Hochgeschwender, Michael
(2021):
Religion.
In: Denison, Andrew (Hrsg.):
Länderbericht USA. Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 10700. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
340 -351
Hochgeschwender, Michael
(2021):
Die Amerikanische Unabhängigkeit.
In: Festl, Michael G. (Hrsg.):
Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 411-416
Hochgeschwender, Michael
(2021):
Katholische Soziallehre.
In: Festl, Michael G. (Hrsg.):
Handbuch Liberalismus. 1st ed.. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 282-288
Hochgeschwender, Michael
(2017):
Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950.
In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.):
Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 73-93
Hochgeschwender, Michael
(2017):
Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950.
In: Elwert, Frederik; Radermacher, Martin und Schlamelcher, Jens (Hrsg.):
Handbuch Evangelikalismus. Religionswissenschaft, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 109-128
Hochgeschwender, Michael
(2017):
Die völkerrechtliche Anerkennung der USA im 18. Jahrhundert.
In: Richter, Susan; Roth, Michael und Meurer, Sebastian (Hrsg.):
Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit. Geographische und historische Imaginationen : Beiträge zur 11. Arbeitstagung "Globale Verflechtungen - Europa neu denken" der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen ... Heidelberg: Heidelberg University Publishing. S. 203-219
Hochgeschwender, Michael
(2016):
Der Protestantismus in den USA.
In: Rous, Anne-Simone (Hrsg.):
Martin Luther - Aufbruch in eine neue Welt : Law and Grace: Martin Luther, Lucas Cranach, and the promise of salvation. Dresden: Sandstein Verlag. S. 386-393
Hochgeschwender, Michael
(2016):
Religion und amerikanischer Pluralismus.
In: Willems, Ulrich; Reuter, Astrid und Gerster, Daniel (Hrsg.):
Ordnungen religiöser Pluralität : Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung. Religion und Moderne, Bd. 3. Frankfurt ; New York: Campus Verlag. S. 143-182
Hockerts, Hans Günter
(Dezember 2016):
Führermythos und Führerkult.
In: Dahm, Volker; Feiber, Albert A.; Mehringer, Hartmut und Möller, Horst (Hrsg.):
Die tödliche Utopie. Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte zur Dokumentation Obersalzberg, 7. durchgesehene Auflage. München ; Berlin: Verlag Dokumentation Obersalzberg im Institut für Zeitgeschichte. S. 189-198
Hockerts, Hans Günter
(2016):
Konrad Adenauer - ein »Rheinischer Kapitalist«?
In: Hockerts, Hans Günter und Schulz, Günther (Hrsg.):
Der "Rheinische Kapitalismus" in der Ära Adenauer. Rhöndorfer Gespräche, Bd. 26. Paderborn: Friedrich Schöningh. S. 187-201
Hockerts, Hans Günter
(2017):
Stadt und Erinnerung. Zum Beispiel München.
In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.):
Stadt und Erinnerung : Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Hamburg und München. Schriftenreihe NS-Dokumentationszentrum München, München: NS-Dokumentationszentrum. S. 53-67
Hofer, Achim
(2017):
»Seiner Majestät dem Kaiser und König Wilhelm II.
in tiefster Ehrfurcht gewidmet.«. Richard Strauss’ Märsche 1905–1907.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 259-293
[PDF, 9MB]
Hoffmann, Friedhelm
(2018):
Einige Bemerkungen zu Zahlen im Buch vom Fajum.
In: Donker van Heel, Koenraad; Hoogendijk, Francisca A. J. und Martin, Cary J. (Hrsg.):
Hieratic, Demotic and Greek studies and text editions : of making many books there is no end : Festschrift in honour of Sven P. Vleeming. Papyrologica Lugduno-Batava, Bd. 34. Leiden: Brill. S. 15-18
Hoffmann, Friedhelm
(2019):
Einleitung.
In: Dìaz Hernàndez, Roberto A.; Flossmann-Schütze, Mélanie C. und Hoffmann, Friedhelm (Hrsg.):
Antike Kosmogonien : Beiträge zum internationalen Workshop vom 28. bis 30. Januar 2016. Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna, Bd. 1. 1. Auflage. Vaterstetten: Brose. S. 1-13
Hoffmann, Friedhelm
(2016):
Zum Wort dr im P. Berlin P. 23817.
In: Lippert, Sandra L.; Schentuleit, Maren und Stadler, Martin A. (Hrsg.):
Sapientia Felicitas. Festschrift für Günter Vittmann zum 29. Februar 2016. CENiM, Bd. 14. Montpellier: Université Paul-Valéry, Montpellier 3 - CNRS - MCC, UMR 5140 "Archéologie des sociétés méditerranéennes", Équipe "Égypte nilotique et méditerranéenne" (ENiM). S. 255-259
Hoffmann-Rehnitz, Philip
(2015):
Kommentar zur Sektion "Praktiken des Entscheidens".
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 678-683
[PDF, 662kB]
Hofmann, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520
(2004):
Bilanzielle Darstellungsspielräume und langfristige Anreize.
In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.):
Shareholder-Value-Orientierung bei Unternehmenssteuerung, Anreizgestaltung, Leistungsmessung und Rechnungslegung. Tagung des Ausschusses Unternehmensrechnung im Verein für Socialpolitik am 30. April und 1. Mai 2004 in München. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Sonderheft, Bd. 51. Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt. S. 137-171
Hofmeister, Ulrich
(2018):
(De-)Konstruktion ethnischer Identitäten
in Russisch-Turkestan, 1865-1917.
In: Bömelburg, Hans-Jürgen; Kirchner, Mark; Koller, Markus und Wingender, Monika (Hrsg.):
Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 129-145
Hofmuth, Matthias und Weber, Susanne
(2011):
Zur Messung interkultureller Kompetenz.
In: Faßhauer, Uwe; Aff, Josef; Fürstenau, Bärbel und Wuttke, Eveline (Hrsg.):
Lehr-Lernforschung und Professionalisierung. Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen [u.a.]: Budrich. S. 25-36
Hohenadel, Victoria
(2018):
Eine Hugo-von-St.-Viktor-Handschrift mit einem mittelalterlichen Irseer Einband.
In: Zäh, Helmut; Pfändtner, Karl-Georg; Raueiser, Stefan und Weber, Petra (Hrsg.):
Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht ; die Bibliothek Kloster Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg : Begleitpublikation zu den Ausstellungen des Stadtmuseums Kaufbeuren und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Luzern: Quaternio Verlag Luzern. S. 86-89
Holler, Peter Jürgen; Posch, Barbara; Poulsen Nautrup, Cordula; Pückler, Kerstin von; Weber, Stefanie und Wess, Gerhard
(24. Oktober 2018):
Bildgebende Verfahren.
In: Killich, Markus (Hrsg.):
Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 93-165
Hoppe, Stephan
(2010):
(Trier)-Pfalzel.
In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):
Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 42-43
Hoppe, Stephan
(2010):
Burg Eltz.
In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):
Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 34-35
Hoppe, Stephan
(2010):
Philippsburg in Braubach.
In: Büren, Guido von; Hoppe, Stephan und Mölich, Georg (Hrsg.):
Orte der Renaissance im Rheinland. Rheinische Kunststätten, Bd. 525. Köln: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. S. 36-37
Hoppe, Stephan
(2009):
Die Barockzeit (1600 - 1760).
In: Johannes, Ralph (Hrsg.):
Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte, Theorie, Praxis. Hamburg: Junius. S. 769-783
Hoppe, Stephan
(2007):
Architekturstil als Träger von Bedeutung.
In: Krause, Katharina (Hrsg.):
Spätgotik und Renaissance. Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4. München: Prestel. S. 244-249
Hoppe, Stephan
(2005):
Medientexte: Epoche/Kulturraum.
In: Liebrand, Claudia; Schneider, Irmela; Bohnenkamp, Björn und Frahm, Laura (Hrsg.):
Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Münster: LIT. S. 268-278
Hoppe, Stephan
(2005):
Appartement.
In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 413-417
Hoppe, Stephan
(2005):
Blickregie.
In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 449-453
Hoppe, Stephan
(2005):
Rückzugsorte.
In: Paravicini, Werner und Hirschbiegel, Jan (Hrsg.):
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Residenzenforschung, Bd. 15. Ostfildern: Thorbecke. S. 417-420
Hornung, Severin; Höge, Thomas; Glaser, Jürgen und Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725
(2018):
Zuviel des Guten? Mitarbeiterorientierte Personalpraktiken, berufliche Identifikation und Arbeitsfähigkeit.
In: Trimpop, Rüdiger; Kampe, Jana; Bald, Moritz; Seliger, Iris und Effenberger, Georg (Hrsg.):
20. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Kröning: Asanger Verlag. S. 409-412
Horst, Claudia
(2017):
Die Macht des Philosophenkaisers.
In: Grieb, Volker (Hrsg.):
Marc Aurel - Wege zu seiner Herrschaft. Gutenberg: COMPUTUS Druck Satz & Verlag. S. 189-210
Huber, Peter M. und Schliesky, Utz
(2017):
Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Huber.
In: Schliesky, Utz (Hrsg.):
Gespräche über den Staat : Gespräche mit Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Peter M. Huber, Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Prof. Dr. Andreas Vosskuhle. München: C. H. Beck. S. 101-160
Huber, Peter Michael
(2007):
Die Föderalismusreform des Jahres 2006.
In: Nolte, Martin (Hrsg.):
Verwaltungsmodernisierung durch Funktional- und Strukturreform, Entbürokratisierung und E-Government. Kiel: Lorenz-von-Stein-Inst.. S. 1-20
[PDF, 192kB]
Hug, O; Kellerer, Albrecht M. und Zuppinger, A.
(1966):
Der Zeitfaktor.
In: Zuppinger, A. (Hrsg.):
Handbuch der Medizinischen Radiologie. Bd. 2. Berlin [u.a.]: Springer. S. 271-354
[PDF, 16MB]
Häfner, Gerd
(2018):
Die Pastoralbriefe.
In:
Stuttgarter Neues Testament. Die Bibel, Bd. 3. Stuttgart: S. 732-760
Häfner, Gerd
(2018):
Der Erste Timotheusbrief: Ordnung muss sein.
In: Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina und Zwingenberger, Uta (Hrsg.):
73 Ouvertüren : die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 592-597
Häfner, Gerd
(2017):
Welchen Frieden bringt Jesus?
In: Bruns, Michael (Hrsg.):
Mach dich auf! große und kleine Wege zum Frieden. Werkbrief für die Landjugend, Bd. 2017. 1. Auflage. München: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. S. 69-75
Häfner, Gerd
(2011):
Erosion des Urgesteins? Zu Überlieferung und Auslegung der Gleichnisse Jesu.
In: Busse, Ulrich; Reichardt, Michael und Theobald, Michael (Hrsg.):
Erinnerung an Jesus : Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung ; Festschrift für Rudolf Hoppe zum 65. Geburtstag. Bonner biblische Beiträge, Bd. 166. Göttingen: V&R unipress. S. 181-196
Häfner, Gerd
(2008):
Die Pastoralbriefe (1 Tim/2 Tim/Tit).
In: Ebner, Martin und Schreiber, Stefan (Hrsg.):
Einleitung in das Neue Testament. Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd. 6. Stuttgart: Kohlhammer. S. 450-473
Häfner, Gerd
(2013):
Die Pastoralbriefe (1 Tim/2 Tim/Tit).
In: Ebner, Martin und Schreiber, Stefan (Hrsg.):
Einleitung in das Neue Testament. Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Bd. 6. 2., durchges. und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. S. 456-479
Häfner, Gerd
(2009):
Inwiefern ist Jesu Verkündigung politisch? : İsa’nın tebliği ne ölçüde siyasidir?
In: Heinzmann, Richard und Selçuk, Mualla (Hrsg.):
Das Verhältnis von Religion und Staat : Grundlagen in Christentum und Islam ; internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 19. - 20.05.2006. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 82-109
Häfner, Gerd
(2008):
Was ist Exegese des Neuen Testaments?
In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.):
Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 46-63
Häfner, Gerd
(2017):
Erinnerung und Geschichte – das Referenzproblem.
In: Landmesser, Christof und Zimmermann, Ruben (Hrsg.):
Text und Geschichte: geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 46. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 143-159
Häfner, Gerd
(2010):
Taufe und Einheit. Paulinische Tauftheologie in Gal 3,26-29.
In: Schlosser, Jacques (Hrsg.):
Paul et l'unité des chrétiens ; [XXe Colloquium oecumenicum Paulinum du 9. au 13 septembre 2008]. Serie monografiche di "Benedictina". Sezione biblico ecumenica, Bd. 19. Leuven: Peeters. S. 105-139
Häfner, Gerd
(2009):
Biographische Elemente der Paulusrezeption.
In: Schmeller, Thomas (Hrsg.):
Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt. Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Bd. 69. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 179-207
Häfner, Gerd
(2011):
Das Matthäus-Evangelium und seine Quellen.
In: Senior, Donald (Hrsg.):
The Gospel of Matthew at the crossroads of early Christianity. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Bd. 243. Leuven: Peeters. S. 25-71
Häfner, Gerd
(2011):
Polemik in den Pastoralbriefen. Formen, Funktionen, Folgerungen.
In: Wischmeyer, Oda und Scornaienchi, Lorenzo (Hrsg.):
Polemik in der frühchristlichen Literatur : Texte und Kontexte. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Bd. 170. Berlin ; New York, NY: De Gruyter. S. 295-329
Höfele, Andreas und Kellner, Beate
(2018):
Einleitung.
In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.):
Natur in politischen Ordnungsentwürfen der Vormoderne. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 7-16
Höfele, Andreas und Kellner, Beate
(2016):
Einleitung.
In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.):
Menschennatur und politische Ordnung. Paderborn: Wilhelm Fink.
Höfele, Andreas und Kellner, Beate
(2020):
Einleitung.
In: Höfele, Andreas und Kellner, Beate (Hrsg.):
Natur Geschlecht Politik : Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 1-12
Höfig, Verena
(2007):
Raben und Rabenvögel in frühen Text- und Bildzeugnissen des Nordens.
In: Heitmann, Annegret; Heizmann, Wilhelm und Rehm, Ortrun (Hrsg.):
Tiere in skandinavischer Literatur und Kulturgeschichte. Repräsentationsformen und Zeichenfunktionen. Rombach Wissenschaft : Reihe Nordica, Bd. 13. Freiburg i. Br.: Rombach. S. 73-94
Höpflinger, Anna-Katharina
(2020):
Geliebt und verflucht - Feminismus.
In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 107-120
Höpflinger, Anna-Katharina
(2017):
Himmlisches Kaleidoskop.
In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.):
Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati. Zürich: Pano. S. 102-105
Höpflinger, Anna-Katharina
(2013):
Eisen für Krieg und Trauer. Schmuck als Medium von Religion.
In: Glavac, Monika; Höpflinger, Anna-Katharina und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.):
Second skin : Körper, Kleidung, Religion. Research in contemporary religion, Bd. 14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 93-107
Höpflinger, Anna-Katharina
(2021):
Einleitung zu Teil II.
In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 99-104
Höpflinger, Anna-Katharina
(2021):
Einleitung: Grundkonzepte von Gender und Religion.
In: Höpflinger, Anna-Katharina; Pezzoli-Olgiati, Daria und Jeffers, Ann (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. UTB, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 99-104
Höpflinger, Anna-Katharina
(2005):
Bekleidung im Protestantismus.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Ethik der Weltreligionen : ein Handbuch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 56-57
Höpflinger, Anna-Katharina
(2017):
Der goldene Schädel.
In: Knörr, Alexander (Hrsg.):
Karneval des Todes. Wasungen: Twilight-Line Verlag. S. 19-29
Höpflinger, Anna-Katharina
(2010):
Gender und Religion. Ein Handbuchprojekt.
In: Lanwerd, Susanne und Moser, Márcia Elisa (Hrsg.):
Frau - Gender - Queer : gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 149-161
Höpflinger, Anna-Katharina
(2021):
Im Bunde mit dem Teufel.
In: Lardi, Mauro (Hrsg.):
Von Hexen, Heiligen und Wilden. Mythische Orte im Puschlav. Poschiavo: Società Storica Val Poschiavo. S. 94-99
Höpflinger, Anna-Katharina
(2017):
In den Fängen eines Konzertflügels.
In: Lundberg, Svea (Hrsg.):
Seite des Regenbogens. Queere Geschichten voller Farbe. Wölfersheim: Traumtänzer Verlag.
Höpflinger, Anna-Katharina
(2022):
Der Tod als die Herausforderung jener, die auf der Suche sind.
In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (Hrsg.):
Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Bd. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 38-39
Höpflinger, Anna-Katharina; Bauer, Benedikt und Göthling-Zimpel, Kristina
(2020):
Opening Pandora's Box. Auf der Suche nach dem Schlüssel.
In: Bauer, Benedikt; Göthling-Zimpel, Kristina und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Opening Pandora's Box. Gender, Macht und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 11-19
Höpflinger, Anna-Katharina und Heesch, Florian
(2014):
Methoden der Heavy Metal-Forschung. Einleitung.
In: Heesch, Florian und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Methoden der Heavy-Metal-Forschung : interdisziplinäre Zugänge. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-30
Illner, Wolf-Dieter; Schneeberger, H.; Abendroth, D.; Landgraf, R.; Gokel, Michael J. und Land, Walter
(1992):
Pancreatic fistulas in pancreatic transplantation.
In: Bassi, C.; Pederzoli, Paolo und Vesentini, S. (Hrsg.):
Pancreatic Fistulas. Berlin: Springer. S. 91-99
[PDF, 1MB]
Inckemann, Elke
(2016):
Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern durch Vorlesen im Ganztagskontext.
In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.):
Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 47-57
Inckemann, Elke und Dworschak, Wolfgang
(2016):
Kooperation und soziale Integration in Klassen mit festem Lehrertandem.
In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.):
Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 61-66
Jahraus, Oliver
(2018):
Lenins Zug und der europäische Bürgerkrieg.
In: Braun, Michael (Hrsg.):
Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte : Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 47-62
Jahraus, Oliver
(2016):
Inception: Medienmetapher und Fiktionsspiel.
In: Enderwitz, Anne und Rajewski, Irina O. (Hrsg.):
Fiktion im Vergleich der Künste und Medien. WeltLiteraturen, Bd. 13. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 187-208
Jahraus, Oliver
(2018):
Bernhard-Parodien.
In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.):
Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 520-522
Jahraus, Oliver
(2018):
Bernhards „Geistesmensch“.
In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.):
Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 368-372
Jahraus, Oliver
(2018):
Intertextualität als Verfahren.
In: Huber, Martin; Mittermayer, Manfred und Judex, Bernhard (Hrsg.):
Bernhard-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 463-467
Jahraus, Oliver
(2016):
Inception. Mediale Reflexion im Film.
In: Metten, Thomas und Meyer, Michael (Hrsg.):
Film. Bild. Wirklichkeit. Reflexion von Film - Reflexion im Film. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 71-100
Jahraus, Oliver
(2018):
Film.
In: Rohde, Carsten; Valk, Thorsten und Mayer, Mathias (Hrsg.):
Faust-Handbuch : Konstellationen - Diskurse - Medien. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 474-482
Jahraus, Oliver
(2019):
Wissenwollen. Goethes Faust und die Erfindung der human sciences.
In: Weiss, Elisabeth; Jahraus, Oliver und Geiger, Hanni (Hrsg.):
Faust und die Wissenschaften : Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film - Medium - Diskurs, Bd. 104. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 13-36
Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey
(2017):
Mediale Integration auf dem Prüfstand.
In: Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey (Hrsg.):
Zwischen Integration und Diversifikation : Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Medien, Kultur, Kommunikation, Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1-7
Janka, Markus und Stierstorfer, Michael
(2016):
Verjüngte Antike im Mediendialog ‒ Einleitung.
In: Janka, Markus und Stierstorfer, Michael (Hrsg.):
Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur (SEKL), Bd. 5. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 15-27
Jochum, Marianne; Witte, J.; Duswald, Karl-Heimo; Neumann, S. und Fritz, Hans
(1982):
Plasmaproteine in der Sepsis.
In: Lawin, P.; Peter, K. und Hartenauer, U. (Hrsg.):
Infektion - Sepsis - Peritonitis. Schriftenreihe Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag. S. 253-262
[PDF, 1MB]
Jung, Michael und Barricelli, Michele
(2017):
Technische Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus.
In: Bungert, Heike und Lerg, Charlotte A. (Hrsg.):
Transnationale Universitätsgeschichte ; Schwerpunkt Transnationale Universitätsgeschichte. Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 18. Stuttgart: Stuttgart. S. 261-269
Jäger, Georg
(1987):
Historische Lese(r)forschung.
In: Arnold, Werner; Dittrich, Wolfgang und Zeller, Bernhard (Hrsg.):
Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland. : Wiesbaden: Harrassowitz. S. 485-507
[PDF, 2MB]
Jäger, Georg
(1991):
Medien.
In: Berg, Christa (Hrsg.):
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 1870-1918. Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Bd. 4. München: Beck. S. 473-499
[PDF, 8MB]
Kadera, Stepanka und Eckert, Thomas
(2018):
Der sozialökologische Ansatz in der Erwachsenenbildung.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 185-203
Kadera, Stepanka und Minsel, B.
(2018):
Elternbildung - Weiterbildung im familialen Kontext.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1253-1267
Kadera, Stepanka; Tippelt, Rudolf und Fuchs, Christina
(2017):
Krisenmanagement und Umgang mit schwierigen Situationen.
In: Fangerau, Heiner; Bagattini, Alexander; Fegert, Jörg M.; Tippelt, Rudolf; Viehöfer, Willy und Ziegenhain, Ute (Hrsg.):
Präventive Strategien zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs in pädagogischen Einrichtungen ; Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 233-249
Kahlert, Joachim
(Januar 2018):
Achtsamkeit und Anerkennung. sich dem anderen näheren.
In: Kahlert, Joachim und Sigel, Richard (Hrsg.):
Achtsamkeit und Anerkennung : Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Gesundheitserziehung und Schule, 2. erweiterte Auflage. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. S. 11-15
Kahlert, Joachim
(2023):
Ansprüche an den Sachunterricht.
In: Schumann, Svantje (Hrsg.):
Erschließen und Verstehen : die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Gespräche zum Sachunterricht, Bd. 4. Münster ; New York: Waxmann. S. 131-153
Kahlert, Joachim und Kazianka-Schübel, Eveline
(2016):
Inklusionsorientierter Unterricht.
In: Heimlich, Ulrich; Kahlert, Joachim; Lelgemann, Reinhard und Fischer, Erhard (Hrsg.):
Inklusives Schulsystem ; Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg. klinkhardt forschung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 37-60
Kaminski, Simone; Kennecke, Silja Simona; Dlugosch, Denise Stefanie; Weisweiler, Silke und Frey, Dieter
(2017):
Mentoring.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 873-900
Kammer, Stephan
(2017):
Semiotik.
In: Berndt, Frauke und Goebel, Eckart (Hrsg.):
Handbuch Literatur & Psychoanalyse. Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie, Bd. 5. Berlin: De Gruyter. S. 45-58
Kammer, Stephan
(2018):
Kunststoff. Die Ambiguität ›neuer Naturen‹ um 1970.
In: Berndt, Frauke und Koepnick, Lutz (Hrsg.):
Ambiguity in contemporary art and theory. Sonderheft ... der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 16. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 203-220
Kammer, Stephan
(2017):
Buchmacherei, Bücher, Buchstäblichkeit bei Kant.
In: Ortlieb, Cornelia und Fuchs, Tobias (Hrsg.):
Schreibekunst und Buchmacherei zur Materialität des Schreibens und Publizierens um 1800. 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn Verlag. S. 197-215
Kandler, Maya und Tippelt, Rudolf
(2018):
Weiterbildung und Umwelt. Bildung für nachhaltige Entwicklung.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1001-1025
Kany, Roland
(2008):
Via caritatis. Von Augustins Suche nach Gott.
In: Augustin, George und Krämer, Klaus (Hrsg.):
Gott denken und bezeugen : Festschrift für Kardinal Walter Kasper zum 75. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. S. 147-170
Kany, Roland
(2016):
Privatbibliotheken antiker Christen.
In: Blair, Ann und Goeing, Anja-Silvia (Hrsg.):
For the sake of learning ; essays in honor of Anthony Grafton ; volume 1. Scientific and learned cultures and their institutions, Bd. 18. Leiden: Brill. S. 367-392
Kany, Roland
(2009):
Palimpsest. Konjunkturen einer Edelmetapher.
In: Danneberg, Lutz; Spoerhase, Carlos und Werle, Dirk (Hrsg.):
Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 120. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 177-203
Kany, Roland
(1993):
Fresken des Palazzo Schifanoia.
In: Fleckner, Uwe (Hrsg.):
Aby M. Warburg, Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde im Hamburger Planetarium : [Katalog zu den Ausstellungen 25.1.1993 - 13.3.1993: "Aby Warburg. Mnemosyne"...]. Hamburg: Dölling und Galitz. S. 274-275
Kany, Roland
(2009):
Die Antwort des Ambrosius.
In: Geerlings, Wilhelm und Ilgner, Rainer (Hrsg.):
Monotheismus - Skepsis - Toleranz : eine moderne Problematik im Spiegel von Texten des 4. und 5. Jahrhunderts ; anlässlich der Präsentation des 100. Bandes der Reihe "Fontes Christiani". Turnhout: Brepols. S. 144-156
Kany, Roland
(2005):
Augustinus.
In: Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Klassiker der Theologie, Bd. 1., Von Tertullian bis Calvin. Beck'sche Reihe, Bd. 1630. München: Beck. S. 79-98
Kany, Roland
(2012):
Laktanz.
In: Hilpert, Konrad (Hrsg.):
Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 71-86
Kany, Roland
(2015):
Kirchengeschichte im Streit der Fakultäten.
In: Khidesheli, Tinatin und Kavvadas, Nestor (Hrsg.):
Bau und Schrift : Studien zur Archäologie und Literatur des antiken Christentums für Hans Reinhard Seeliger. Jahrbuch für Antike und Christentum / Ergänzungsband / Kleine Reihe, Bd. 12. Münster (Westf): Aschendorff. S. 265-280
Kany, Roland
(2014):
Trinitätslehre im antiken Christentum.
In: Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.):
Gotteslehre. Theologie studieren im modularisierten Studiengang, Bd. 7. Paderborn: Schöningh. S. 133-185
Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar
(2018):
Die Gräfin und der Krieg.
In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (Hrsg.):
Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. S. 147-173
Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar
(2018):
Vorwort.
In: Kargl, Kristina und Fromm, Waldemar (Hrsg.):
Die Kehrseite des deutschen Wunders : Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg. Vergessenes Bayern, München: Volk Verlag. S. 7-10
Karidi, Maria und Meyen, Michael
(2016):
Wie Mediensysteme in Krisenzeiten stabil bleiben.
In: Rimscha, Bjørn von; Studer, Samuel und Puppis, Manuel (Hrsg.):
Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Reihe Medienökonomie, Bd. 9. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 61-78
Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915 und Schulz, H.
(2016):
Fallbeispiele.
In: Wichmann, H. Erich und Fromme, Hermann (Hrsg.):
Handbuch der Umweltmedizin : Toxikologie - Epidemiologie - Hygiene - Belastungen - Wirkungen - Diagnostik - Prophylaxe. Landsberg: ecomed-Storck GmbH - ecomed Medizin. S. 1-34
Kaschube, J.; Nerdinger, Friedemann W.; Rosenstiel, Lutz von und Spieß, Erika
(1993):
Selektion und Sozialisation des Führungsnachwuchses.
In: Gebert, Alfred und Hacker, W. (Hrsg.):
Arbeits- und Organisationspsychologie. Deutscher Psychologentag 1991 Dresden. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. S. 58-64
[PDF, 968kB]
Kasper, Judith
(2017):
Vertere. Werther und seine anderen Folgen in Leopardis Dichtung.
In: Klettke, Cornelia und Neumeister, Sebastian (Hrsg.):
Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins : Akten des Deutschen Leopardi-Tages 2015. Sanssouci - Forschungen zur Romanistik, Bd. 14. Berlin: Frank & Timme. S. 165-182
Kasper, Judith und Komfort-Hein, Susanne
(2016):
Die „Unterseite“ der Sammlung. Zur Einleitung.
In: Schmidt, Sarah (Hrsg.):
Sprachen des Sammelns : Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 499-506
Kastner, Kristin
(2014):
Körper.
In: Eggert, Manfred; Hahn, Hans Peter und Samida, Stefanie (Hrsg.):
Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 222-225
Kastner, Kristin
(2017):
Schweigen über Schreiben?
In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):
Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 153-164
Kaufhold, Ann-Kathrin
(2017):
Arnold Köttgen (1902 - 1967). Berichte aus dem Inneren der Verwaltung.
In: Kremer, Carsten (Hrsg.):
Die Verwaltungsrechtswissenschaft in der frühen Bundesrepublik (1949-1977)Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, Bd. 14. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 107-128
Kaufhold, Ann-Kathrin
(2016):
§ 14 Finanz- und Börsenaufsicht.
In: Schmidt, Reiner und Wollenschläger, Ferdinand (Hrsg.):
Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht. 4. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 623-660
Kaul, T. und Leonhardt, Annette
(2016):
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
In:
Ministerium für Schule und Weiterbildung (Hrsg.),
Sonderpädagogische Förderschwerpunkte in NRW ; ein Blick aus der Wissenschaft in die Praxis. Düsseldorf: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. S. 65-70
Kayser, Daniela Niesta; Frey, Dieter; Kirsch, Fabian; Brandstätter, Veronika und Agthe, Maria
(2016):
Zivilcourage.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 255-275
Kech, Adrian
(2017):
Kritik als kreatives Potenzial. Revidierte Komposition in den Hofmannsthal-Opern
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 313-334
[PDF, 9MB]
Kersten, Jens
(2016):
IT und Demokratie.
In: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.):
Innovationen im Recht. Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung, Bd. 11. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 305-336
Kersten, Jens
(2016):
Nachhaltigkeit und Parteiendemokratie.
In: Kahl, Wolfgang (Hrsg.):
Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren. Recht der nachhaltigen Entwicklung, Bd. 16. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 177-194
Kersten, Jens
(2016):
Einleitung: Inwastement.
In: Kersten, Jens (Hrsg.):
Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 26. Bielefeld: transcript. S. 9-27
Kertz-Welzel, Alexandra
(2008):
Magic words? Community Music und Musikvermittlung.
In: Pfeffer, Martin; Rolle, Christian und Vogt, Jürgen (Hrsg.):
Musikpädagogik auf dem Wege zur Vermittlungswissenschaft? Wissenschaftliche Musikpädagogik, Bd. 2. Hamburg ; Münster: LIT-Verlag. S. 57-83
Kertz-Welzel, Alexandra und Comploi, Franz
(2018):
Mehrsprachigkeit und "Mehr-Stimmigkeit" - Die ästhetische Perspektive.
In: Ballis, Anja; Pecher, Claudia und Schuler, Rebecca (Hrsg.):
Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur : Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V., Bd. 47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 25-38
Keym, Stefan
(2017):
Ausklang oder offenes Ende? Dramaturgien der Schlussgestaltung in den Tondichtungen von Richard Strauss und ihr historischer Kontext.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 167-189
[PDF, 4MB]
Kiel, Ewald
(2016):
Die interkulturelle Schule.
In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.):
Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 136-161
Kiel, Ewald
(2017):
Der Umgang mit Kultur im Unterricht.
In: Wagner, Ernst; Wenrich, Rainer und Ratzel, Ann-Jasmin (Hrsg.):
Diversity im Kunstunterricht ; Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed. S. 240-248
Kiel, Ewald
(2017):
Was ist eine gebildete Lehrkraft?
In: Zenkert, Georg (Hrsg.):
Bildungskonzepte und Bildungsorganisation ; zur Dramaturgie der Wissensgesellschaft. Heidelberg: Mattes Verlag. S. 203-217
Kiel, Ewald und Kahlert, Joachim
(2017):
Ist Inklusion gerecht?
In: Eckert, Thomas; Gniewosz, Burkhard und Ditton, Hartmut (Hrsg.):
Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 17-26
Kiel, Ewald und Weiß, Sabine
(2016):
Klassenführung als Ressource.
In:
Erziehung und Unterricht. Bd. 166. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG. S. 344-350
Kiel, Ewald und Weiß, Sabine
(2016):
Inklusion im Sekundarbereich.
In: Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith und Markowetz, Reinhard (Hrsg.):
Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. utb, Bd. 8643. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 277-288
Kiel, Ewald und Weiß, Sabine
(2016):
Einleitung.
In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.):
Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 11-15
Kiel, Ewald und Weiß, Sabine
(2017):
Klassenführung.
In: Zierer, Klaus (Hrsg.):
Leitfaden Schulpraktikum. 5., überarbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 88-92
Kim, Chae-Lin
(2018):
(Nicht-)Hören: Deafness vs. Hearingness.
In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.):
(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 105-118
[PDF, 176kB]
Kingata, Yves
(2015):
Die Weiheverfahren.
In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. S. 1722-1732
Kingata, Yves
(2015):
Die päpstlichen Gesandten.
In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm und Schmitz, Heribert (Hrsg.):
Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3., vollst. neubearb. Aufl. Regensburg: Pustet. S. 529-537
Kirschner, Sophie; Sczudlek, Melanie; Tepner, Oliver; Borowski, Andreas; Fischer, Hans E.; Lenske, Gerlinde; Leutner, Detlev; Neuhaus, Birgit J.; Sumfleth, Elke; Thillmann, Hubertina und Wirth, Joachim
(2017):
Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN).
In: Gräsel, Cornelia und Trempler, Kati (Hrsg.):
Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals : Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 113-130
Kittel, Petra; Knepper, Hanne; Koller, Daniela und Munk, Timo
(2006):
Hightech Hitchhiking.
In: Heinritz, Günter; Lentz, Sebastian und Tzschaschel, Sabine (Hrsg.):
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 12. S. 92-93
Klee, Wolfgang
(1992):
Bullenmast.
In:
Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung (Hrsg.),
Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen. Wiesbaden: Akademie für Tierärztliche Fortbildung. S. 252-282
[PDF, 1MB]
Klein, E.; Scriba, Peter Christian und Pickardt, C. R.
(1980):
Die blande Struma.
In: Oberdisse, Karl; Klein, Erich und Reinwein, Dankwart (Hrsg.):
Die Krankheiten der Schilddrüse. Stuttgart: Thieme. S. 493-529
[PDF, 8MB]
Klima, André; Küchenhoff, Helmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W.
(2017):
Studiendesign.
In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.):
Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 55-76
Klima, André; Schlesinger, Thomas; Thurner, Paul W. und Küchenhoff, Helmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487
(2017):
Hybrid-Modelle.
In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.):
Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 155-170
Klima, André; Thurner, Paul W.; Molnar, Christoph; Schlesinger, Thomas und Küchenhoff, Helmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6372-2487
(2017):
Ökologische Inferenz.
In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.):
Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 127-154
Knaevelsrud, Christine; Liedl, Alexandra und Maercker, Andreas
(2018):
Gruppentherapie bei Traumafolgestörungen.
In: Strauß, Bernhard und Mattke, Dankwart (Hrsg.):
Gruppenpsychotherapie : Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 319-330
Knöppler, Thomas
(2010):
War Jesu Tod ein Menschenopfer?
In: Hampel, Volker und Weth, R. (Hrsg.):
Für uns gestorben. Sühne - Opfer - Stellvertretung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 135-154
Knöppler, Thomas
(2011):
Makkabaion III / Das dritte Buch der Makkabäer.
In: Karrer, Martin (Hrsg.):
Septuaginta deutsch : Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament / 1 : Genesis bis Makkabäer. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. S. 1417-1444
Knöppler, Thomas
(2010):
Makkabaion III. Das dritte Buch der Makkabäer.
In: Kraus, Wolfgang und Karrer, Martin (Hrsg.):
Septuaginta Deutsch : das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung. Zweite, verbesserte Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. S. 717-729
Knöppler, Thomas
(2002):
Die Gottesvorstellung des 3. Makkabäerbuches.
In: Lichtenberger, Hermann und Oegema, Gerbern S. (Hrsg.):
Jüdische Schriften in ihrem antik-jüdischen und urchristlichen Kontext. Studien zu den jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, Bd. 1. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 209-221
Knöppler, Thomas
(2001):
Beobachtungen zur lukanischen theologia resurrectionis.
In: Müller, Peter; Gerber, Christine und Knöppler, Thomas (Hrsg.):
"... was ihr auf dem Weg verhandelt habt" : Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments ; Festschrift für Ferdinand Hahn zum 75. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 51-62
Koerber, Florian; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Rogowski, Wolf und Schellhorn, Heiko
(2016):
Fallbeispiele.
In: Rogowski, Wolf (Hrsg.):
Business Planning im Gesundheitswesen. Die Bewertung neuer Gesundheitsleistungen aus unternehmerischer Perspektive. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 25-38
Kohle, Hubertus
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304
(2006):
Adolf Menzel und die Antike.
In: Bosold-DasGupta, Bettina; Krauß, Charlotte und Mundt-Espin, Christine (Hrsg.):
Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung. Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley. Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 98. Berlin: Weidler. S. 537-554
[PDF, 3MB]
Kohle, Hubertus
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304
(2018):
Geleitwort.
In: Kuroczyński, Piotr; Dieckmann, Lisa und Bell, Peter (Hrsg.):
Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Computing in Art and Architecture, Bd. 1. arthistoricum.net. S. 15-17
[PDF, 32kB]
Kohle, Hubertus
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304 und Reichardt, Rolf
(2017):
Guillotine.
In: Reichardt, Rolf und Cilleßen, Wolfgang (Hrsg.):
Lexikon der Revolutions-Ikonographie in der europäischen Druckgraphik: (1789-1889). Teilband 2. Münster: Rhema. S. 1028-1044
Kolb, Rudolf; Maydell, Bernd von; Schneider, Hans Peter und Zacher, Hans Friedrich
(1983):
Vergleich der Alterssicherungssysteme für abhängig Beschäftigte.
In:
Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (Hrsg.),
Vergleich der Alterssicherungssysteme und Empfehlungen der Kommission. Bd. 1. Stuttgart u. a.: Kohlhammer. S. 25-84
[PDF, 8MB]
Kollmannsberger, Markus
(2016):
Schulentwicklung zur Ganztagsschule.
In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.):
Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 162-184
Konrad, Ulrich
(2017):
Glucks Drama aus Wagners Geist in Strauss’ Händen. Die Bearbeitung der Tragédie opéra Iphigénie en Tauride.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 399-422
[PDF, 5MB]
Konrad, Ulrich
(2015):
Münchner G’schichten. Von Isolde, Parsifal und dem Messelesen.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 37-46
[PDF, 219kB]
Kopp, Birgitta und Mandl, Heinz
(2017):
Gemeinsame Wissenskonstruktion.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 109-128
Koppenfels, Martin von
(2019):
Gereimtheiten.
In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.):
Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 79-98
Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Wolfgang
(2019):
Einleitung.
In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.):
Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 1-16
Korff, Wilhelm
(1986):
Laudatio zum 65. Geburtstag von Franz Böckle.
In:
Deutsche Kommission Justitia et Pax (Hrsg.),
Dank an Franz Böckle: Festakt aus Anlaß seines 65. Geburtstages am 18 April 1986. Bonn: Dt. Komm. Justitia et Pax. S. 15-25
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1988):
Sozialethik.
In:
Görres-Gesellschaft (Hrsg.),
Staatslexikon. Bd. 4. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1281-1290
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1980):
Medizin und Ethik.
In: Biesinger, Albert (Hrsg.):
Anspruch der Wirklichkeit und christlicher Glaube. Düsseldorf: Patmos Verlag. S. 155-165
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1982):
Ökologie, Technologie, Ethik.
In: Fischbeck, Gerhard (Hrsg.):
Innovationen im Agrarsektor. Möglichkeiten u. Grenzen. Bd. 5. München [u.a.]: Verl.-Union Agrar. S. 11-34
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1979):
Aggression und gesellschaftliche Normen.
In: Furian, Martin (Hrsg.):
"Du tust mir weh ... " . Aggression im Leben der Kinder und Jugendlichen. Fellbach: Bonz. S. 52-67
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1976):
Erziehung für die Welt von morgen.
In: Furian, Martin (Hrsg.):
Erziehung für die Welt von morgen. Beiträge der Jahrestagung 1975 der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg. Stuttgart: Bonz. S. 17-36
[PDF, 2MB]
Korff, Wilhelm
(1978):
Wege empirischer Argumentation.
In: Hertz, Anselm (Hrsg.):
Handbuch der christlichen Ethik. Bd. 1. Freiburg [u.a.]: Herder [u.a.]. S. 83-107
[PDF, 3MB]
Korff, Wilhelm
(1986):
Orientierungslinien einer Wirtschaftsethik.
In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.):
Die Welt von morgen: Ethische Herausforderungen im Anspruch der Zukunft. Festschrift Franz Böckle. München: Kösel. S. 67-80
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1989):
Leitideen verantworteter Technik.
In: Härle, Wilfried (Hrsg.):
Kirche und Gesellschaft: Analysen - Reflexionen - Perspektiven. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 109-122
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1992):
Die Energiefrage auf dem Prüfstand.
In: Korff, Wilhelm (Hrsg.):
Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension. Trier: Paulinus-Verl. S. 9-21
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1992):
Die Energiefrage auf dem Prüfstand.
In: Putz, Gertraud (Hrsg.):
Politik und christliche Verantwortung. Festschrift für Franz-Martin Schmölz. Innsbruck u.a.: Tyrolia Verlag. S. 225-239
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1993):
Defizite einer Umweltethik.
In: Seidel, Walter und Reifenberg, Peter (Hrsg.):
Moral konkret: Impulse für eine christliche Weltverantwortung. Würzburg: Echter. S. 190-215
[PDF, 2MB]
Korioth, Stefan
(2016):
Generalbericht: Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates.
In: Kischel, Uwe (Hrsg.):
Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive : Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth. Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Bd. 36. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 135-157
Korioth, Stefan
(2016):
Der Auftrag des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG.
In: Kämper, Burkhard und Pfeffer, Klaus (Hrsg.):
Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft : Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (49). Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Bd. 49. Münster: Aschendorff Verlag. S. 7-37
Korioth, Stefan
(2017):
Religiöse und weltanschauliche Freiheiten.
In: Merten, Detlef und Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.):
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band 8. Landesgrundrechte in Deutschland. Heidelberg: C.F. Müller. S. 357-387
Korioth, Stefan
(2017):
Die Länder in der Finanzverfassung des Grundgesetzes.
In: Schweisfurth, Tilmann und Voß, Wolfgang (Hrsg.):
Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Bd. 236. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 53-77
Korioth, Stefan und Müller, Michael W.
(2016):
Die finanzverfassungsrechtliche Problematik des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. Dezember 2015 – eine erste Einschätzung.
In: Junkernheinrich, Martin; Korioth, Stefan; Lenk, Thomas; Scheller, Henrik und Woisin, Matthias (Hrsg.):
Verhandlungen zum Finanzausgleich : Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2016. Martin Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Stefan Korioth, Thomas Lenk,, Bd. 233. Berlin: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag. S. 397-407
Krainer, Larissa; Kannengießer, Sigrid; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid
(März 2016):
Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. Eine erste Annäherung.
In: Kannengießer, Sigrid; Krainer, Larissa; Riesmeyer, Claudia und Stapf, Ingrid (Hrsg.):
Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens – interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht. 1. Auflage. Weinheim: Beltz. S. 9-23
Kramer, Ferdinand
(2005):
Fürstentum und Residenzstadt Neuburg (1505-1618).
In: Bäumler, Suzanne; Brockhoff, Evamaria und Henker, Michael (Hrsg.):
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, Neuburg an der Donau, 3. Juni bis 16. Oktober 2005 ; Fünfhundert Jahre Pfalz-Neuburg. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 119-125
Kramer, Ferdinand
(1992):
Der Neuanfang des U.S.-Konsulates in München nach 1945.
In: Greipl, Egon Johannes; Schmid, Alois und Ziegler, Walter (Hrsg.):
Aus Bayerns Geschichte : Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas Kraus. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 465-496
Kramer, Ferdinand
(2008):
München und die Olympischen Spiele von 1972.
In: Koller, Christian (Hrsg.):
Sport als städtisches Ereignis : 45. Arbeitstagung. Stadt in der Geschichte, Bd. 33. Ostfildern: Thorbecke. S. 239-252
Kramer, Ferdinand
(2017):
Menschen kommen nach Bayern. Zuzug in den Freistaat.
In: Reinicke, Wolfgang und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.):
Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik. Edition Bayern. Sonderheft, Bd. 9. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 55-65
Kramer, Ferdinand
(2007):
Muslime in Bayern.
In: Schmid, Alois (Hrsg.):
Handbuch der bayerischen Geschichte. Band 4,2: Das neue Bayern, von 1800 bis zur Gegenwart ; Die innere und kulturelle Entwicklung. 2., völlig neu bearb. Aufl.. München: Beck. S. 385-391
Kramer, Ferdinand
(1999):
Wirtschaftsminister Anton Jaumann - Eine politisch-biographische Skizze.
In: Stephan, Michael (Hrsg.):
Wirtschaftsminister Anton Jaumann (1927 - 1994) : eine Ausstellung aus dem neuerworbenen Nachlaß anläßlich seines 70. Geburtstags. Bayerisches Hauptstaatsarchiv : Kleine Ausstellungen, Bd. 9. München: Selbstverl. der Staatlichen Archive Bayerns. S. 9-30
Kramer, Ferdinand
(1999):
Zur Geschichte des Amtes des Bayerischen Ministerpräsidenten.
In: Stephan, Michael (Hrsg.):
"Das schönste Amt der Welt" : die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 ; eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung ... Bayerisches Hauptstaatsarchiv : Kleine Ausstellungen, Bd. 13. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. S. 12-30
Kramer, Ferdinand
(1995):
Die bayerischen Landstände im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung.
In: Ziegler, Walter; Lukas-Götz, Elisabeth und Ott, Martin (Hrsg.):
Der Bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart : Probleme und Desiderate historischer Forschung ; Kolloquium des Instituts für Bayerische Geschichte am 20. Januar 1995 im Maximilianeum in München. München: Bayer. Landtag. S. 97-125
Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm
(2005):
Wege zum hochmittelalterlichen Adel im heutigen Bayern.
In: Kramer, Ferdinand und Störmer, Wilhelm (Hrsg.):
Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben. München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte. S. 751-776
Kramm, Robert
(2020):
Potsdam und Japan, ca. 1945.
In: Luh, Jürgen (Hrsg.):
Potsdamer Konferenz 1945: Die Neuordnung der Welt. Dresden: Sandstein. S. 158-171
Kraus, Rafaela und Woschée, Ralph
(2018):
Commitment und Identifikation mit Projekten.
In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.):
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 187-206
Krautschick, Lars
(2017):
Genredramaturgie.
In: Stiglegger, Marcus (Hrsg.):
Handbuch Filmgenre. Springer Reference Geisteswissenschaften, Wiesbaden: Springer. S. 1-22
Kreiner, Armin
(2010):
Was ist neu am "Neuen Atheismus"?
In: Anglberger, Albert J. J. und Weingartner, Paul (Hrsg.):
Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet. Frankfurt, M. [u.a.]: Ontos-Verl. S. 1-19
Kreiner, Armin
(2005):
Rationalität zwischen Realismus und Relativismus.
In: Bernhardt, Reinhold und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.):
Kriterien interreligiöser Urteilsbildung. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Bd. 1. Zürich: TVZ, Theol. Verl.. S. 7-35
Kreiner, Armin
(1999):
Gott im Leid.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen : ein ökumenisches Handbuch. Bd. 1. München: Pattloch. S. 541-558
Kreiner, Armin
(2012):
Glanz und Elend des kosmologischen Arguments.
In: Buchheim, Thomas; Hermanni, Friedrich; Hutter, Axel und Schwöbel, Christoph (Hrsg.):
Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft. Collegium metaphysicum, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 335-350
Kreiner, Armin
(2004):
Wahrheit und Perspektivität religiöser Rede von Gott.
In: Dalferth, Ingolf U. und Stoellger, Philipp (Hrsg.):
Wahrheit in Perspektiven : Probleme einer offenen Konstellation. Religion in philosophy and theology, Bd. 14. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 53-67
Kreiner, Armin
(1993):
Demonstratio religiosa.
In: Döring, Heinrich; Kreiner, Armin und Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.):
Den Glauben denken : neue Wege der Fundamentaltheologie. Quaestiones disputatae, Bd. 147. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 9-49
Kreiner, Armin
(2010):
Christlicher Glaube und Kritischer Rationalismus.
In: Franco, Giuseppe (Hrsg.):
Sentieri aperti della ragione, verità, metodo, scienza : scritti in onore di Dario Antiseri nel suo 70. compleanno. Lecce: La Biblioteca Pensa Multimedia. S. 435-442
Kreiner, Armin
(2017):
Gottes Güte und das Leid in der Welt.
In: Gasser, Georg; Jaskolla, Ludwig und Schärtl, Thomas (Hrsg.):
Handbuch für analytische Theologie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 11. Münster: Aschendorff Verlag. S. 429-452
Kreiner, Armin
(1999):
Philosophische Kritik der Religion.
In: Grätzel, Stephan und Kreiner, Armin (Hrsg.):
Religionsphilosophie : Lehrbuch Philosophie. Stuttgart ; Weimar: Metzler. S. 117-162
Kreiner, Armin
(2017):
Offenbarung und Vernunft im Licht der gegenwärtigen Fundamentaltheologie.
In: Heinzmann, Richard und Selçuk, Mualla (Hrsg.):
Glaube und Vernunft in Christentum und Islam : Internationales Symposium mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara 22.-23.10.2010. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Bd. 6. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 113-130
Kreiner, Armin
(2008):
Wozu Fundamentaltheologie?
In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.):
Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 126-133
Kreiner, Armin
(2003):
Formen analytischer Rationalität.
In: Kruck, Günter (Hrsg.):
Gottesglaube - Gotteserfahrung - Gotteserkenntnis : Begründungsformen religiöser Erfahrung in der Gegenwart. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. S. 197-212
Kreiner, Armin
(2008):
Warum Wahrheit und Gewissheit nicht zusammen kommen können.
In: Oberhammer, Gerhard und Schmücker, Marcus (Hrsg.):
Glaubensgewissheit und Wahrheit in religiöser Tradition : Arbeitsdokumentation eines Symposiums. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse: Sitzungsberichte, Bd. 775. Wien: ÖWA, Verl. der Österr. Akad. der Wiss. S. 121-133
Kreiner, Armin
(1997):
Warum Leid?
In: Pauly, Stephan (Hrsg.):
Glaubensfragen unserer Zeit. Stuttgart ; Berlin ; Köln: Kohlhammer. S. 77-90
Kreiner, Armin
(1996):
Kritische Erwägungen zum pluralistischen Wahrheitsverständnis.
In: Peter, Anton (Hrsg.):
Christlicher Glaube in multireligiöser Gesellschaft : Erfahrungen, theologische Reflektionen, missionarische Perspektiven. Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft / Supplementa, Bd. 44. Immensee: Neue Zeitschr. für Missionswiss.. S. 249-267
Kreiner, Armin
(2001):
Wie vernünftig ist es zu glauben?
In: Schaber, Johannes (Hrsg.):
Torheit des Glaubens - Frömmigkeit des Wissens? : stehen Glaube und Wissenschaft heute im Widerspruch? Schriftenreihe der Ottobeurer Studienwoche, Bd. 2. Leutesdorf: Johannes-Verl. S. 47-59
Kreiner, Armin
(1995):
Theodizee und Atheismus.
In: Schmidt-Leukel, Perry (Hrsg.):
Berechtigte Hoffnung : über die Möglichkeit, vernünftig und zugleich Christ zu sein. Paderborn: Bonifatius. S. 99-110
Kreiner, Armin
(2016):
Naturalismus und Theismus.
In: Thörner, Katja und Thurner, Martin (Hrsg.):
Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 33-48
Kreiner, Armin
(2016):
Von Gott reden in unübersichtlichen Zeiten.
In: Viertbauer, Klaus und Schmidinger, Heinrich (Hrsg.):
Glauben denken : zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert. Darmstadt: WBG. S. 223-240
Kruse, Julia und Liebrandt, Hannes
(2020):
Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren.
In: Hinz, Felix und Körber, Andreas (Hrsg.):
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. UTB Geschichte, Bd. 5464. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 326-343
Krämer, Fabian
(2019):
Urweizen.
In: Fend, Mechthild; te Heesen, Anke; Oertzen, Christine von und Vidal, Fernando (Hrsg.):
Surprise - 107 variations on the unexpected. Berlin: Max Planck Institute for the History of Science. S. 206-209
Krämer, Benjamin
(2021):
Populismus in, gegen und mit Europa.
In: Gehler, Michael und Lütz, Paul (Hrsg.):
Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision. Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen, Bd. 13. 1. Auflage. Wien ; Köln: Böhlau. S. 49-62
Krämer, Benjamin
(2020):
Gesellschaft als Gemeinschaft? Akademischer und politischer Populismus.
In: Gehrau, Volker; Waldherr, Annie und Scholl, Armin (Hrsg.):
Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft). Jahrbuch der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 2019. Münster: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.. S. 69-79
[PDF, 517kB]
Krüger, Matthias
(2016):
Wie Manet den Salon bespielte.
In: Gaßner, Hubertus und Hildebrand-Schat, Viola (Hrsg.):
Manet - Sehen ; der Blick der Moderne. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 20-33
Krüger, Matthias und Fehrenbach, Frank
(2016):
Einleitung.
In: Krüger, Matthias und Fehrenbach, Frank (Hrsg.):
Der achte Tag ; Naturbilder in der Kunst des 21. Jahrhunderts. Naturbilder, Bd. 1. Berlin: De Gruyter.
Kuonath, Angela; Frey, Dieter und Schmidt-Huber, Marion
(2016):
Selbstwert.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 213-232
Kölbel, Ralf
(2017):
Opferorientierte Elemente des Jugendstrafrechts.
In:
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.),
Berliner Symposium zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis : 12. und 13. April 2016. 1. Auflage. Mönchengladbach: Forum Vlg Godesberg. S. 9-41
Kölbel, Ralf
(2016):
(Begrenzte) Unternehmerische Anpassung an Regulierungsverläufe.
In: Neubacher, Frank und Bögelein, Nicole (Hrsg.):
Krise - Kriminalität - Kriminologie. Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V., Bd. 116. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH. S. 317-326
Kölbel, Ralf
(2016):
Zu Herausforderungen für das regulatorische Strafrecht.
In: Tiedemann, Klaus; Sieber, Ulrich; Satzger, Helmut; Burchard, Christoph und Brodowski, Dominik (Hrsg.):
Die Verfassung moderner Strafrechtspflege : Erinnerung an Joachim Vogel. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ; Neue Folge, Bd. 10. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 379-409
Kölbel, Ralf; Herold, Nico und Lubner, Saskia Marieke
(2016):
Institutionelle Korruption im Pharmavertrieb.
In: Kubiciel, Michael und Hoven, Elisa (Hrsg.):
Korruption im Gesundheitswesen : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Bd. 31. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 193-222
König, Jan
(2017):
Die Lektürephase.
In: Janka, Markus (Hrsg.):
Fachdidaktik/Latein-Didaktik : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Buch. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor. S. 133-155
Küfmann, Carola
(2015):
Einführung: München und der Exkursionsraum Bayern.
In: Auerswald, Karl (Hrsg.):
Unsere Böden - unser Leben ; Exkursionsführer ; Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 2.-10. September 2015, München ; Exkursionsführer München 2015. DBG Mitteilungen, Bd. 117. Oldenburg: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. S. 7-12
Küfmann, Carola
(2009):
Terrestrische Flora und Fauna.
In: McKnight, Tom L.; Hess, Darrel und Fischer, Elke (Hrsg.):
Physische Geographie. 9., aktualisierte Aufl., [1. dt. Ausg.]. München [u.a.]: Pearson Studium. S. 399-448
Küfmann, Carola und Mix, C.
(2015):
Karstmorphologie und Bodengenese am Untersbergplateau.
In: Auerswald, Karl (Hrsg.):
Unsere Böden - unser Leben ; Exkursionsführer ; Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 2.-10. September 2015, München ; Exkursionsführer München 2015. DBG Mitteilungen, Bd. 117. Oldenburg: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. S. 109-119
Kühne, Andreas
(2023):
Einleitung - Introduction.
In: Kühne, Andreas (Hrsg.):
Werner Reinisch - Salut. Berlin ; München: Deutscher Kunstverlag. S. 15-23
Kühne, Andreas
(2021):
Zum Geleit.
In: Weinmayr, Stefanje (Hrsg.):
Rudolf Wachter. München: Hirmer. S. 10-12
Kühne, Andreas
(2017):
Nicolaus Copernicus. Das neue Weltbild und seine Rezeption durch die Reformatoren.
In: Eser, Thomas und Armer, Stephanie (Hrsg.):
Luther, Kolumbus und die Folgen ; Welt im Wandel 1500-1600 : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 13. Juli bis 12. November 2017. Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 36-45
Kühne, Andreas
(2016):
Schnitt durch die Zeit.
In: Fritz, Reinhard (Hrsg.):
70 Jahre Neue Gruppe ; Festschrift Künstlerverband Neue Gruppe 70 Jahre, 1946-2016. München: Künstlerverband Neue Gruppe e.V.. S. 10-41
Küpper, Hans-Ulrich
(1984):
Beschaffung.
In:
Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1. München: Vahlen. S. 187-240
[PDF, 11MB]
Küpper, Hans-Ulrich
(1981):
Kosten, fixe und variable.
In: Kosiol, Erich (Hrsg.):
Handwörterbuch des Rechnungswesens. Stuttgart: Poeschel. S. 950-962
[PDF, 1MB]
Küpper, Hans-Ulrich
(1981):
Kostenbewertung.
In: Kosiol, Erich (Hrsg.):
Handwörterbuch des Rechnungswesens. Stuttgart: Poeschel. S. 1012-1020
[PDF, 1MB]
Lange-Schubert, K. und Kahlert, Joachim
(2022):
Inklusion im Sachunterricht. Ansprüche, Chancen, Herausforderungen.
In: Kahlert, Joachim; Fölling-Albers, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5059-9512; Götz, Margarete; Hartinger, Andreas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1246-9263; Miller, Susanne
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7925-4323 und Wittkowske, Steffen (Hrsg.):
Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. utb, Bd. 8621. 3., überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 76-83
Lauerer, Corinna; Dingerkus, Filip und Steindl, Nina
(2019):
Journalisten in ihrem Arbeitsumfeld.
In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):
Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 71-101
Lauerer, Corinna und Keel, Guido
(2019):
Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss.
In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):
Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 103-134
Lauerer, Corinna; Steindl, Nina; Hanitzsch, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Dingerkus, Filip; Wyss, Vinzenz; Lohmann, Marie-Isabell und Seethaler, Josef
(2017):
Alarmierende Verhältnisse oder viel Lärm um Nichts? Ökonomischer Druck auf Journalisten in Medienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In: Stapf, Ingrid; Prinzing, Marlis und Filipovic, Alexander (Hrsg.):
Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Kommunikations- und Medienethik, Bd. 5. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 199-218
Lauster, Jörg
(2023):
De Luna. Eine kleine Theologie des Mondes.
In: Bauer, Michael und Nord, Ilona (Hrsg.):
Bildpolitiken für die Ewigkeit : für Klaas Huizing zum 65. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 185-200
Lauster, Jörg
(2023):
Die Taten der Liebe: Christus tun.
In: Wolff, Jens; Klein, Rebekka A.; Ebert, Patrick; Nagel, Rasmus und Stoppel, Hendrik (Hrsg.):
Der Zweite - Christus denken. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, Bd. 91. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 191-199
Lauster, Jörg
(2009):
Lebenshingabe. Systematisch-theologische Anmerkungen zur religiösen Bedeutung des Todes Jesu.
In: Albrecht, Christian und Laube, Martin (Hrsg.):
Das Kreuz mit dem Kreuz : der Tod Jesu im Protestantismus ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 1. bis 3. Oktober 2008 in Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München]. Loccumer Protokoll, Bd. 59. Rehburg-Loccum: Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle. S. 157-172
Lauster, Jörg
(2001):
Marsilio Ficino as a Christian Thinker.
In: Allen, Michael J.B. und Rees, Valery (Hrsg.):
Marsilio Ficino : his theology, his philosophy, his legacy. Brill's studies in intellectual history, Bd. 108. Leiden: Brill. S. 45-69
Lauster, Jörg
(2013):
Die Selbständigkeit der Religion.
In: Barth, Ulrich; Danz, Christian; Graf, Friedrich Wilhelm und Gräb, Wilhelm (Hrsg.):
Aufgeklärte Religion und ihre Probleme : Schleiermacher, Troeltsch, Tillich. Berlin: De Gruyter. S. 431-448
Lauster, Jörg
(2016):
Die Prozession der Monaden.
In: Braune-Krickau, Tobias; Scholl, Katharina und Schüz, Peter (Hrsg.):
Das Christentum hat ein Darstellungsproblem : zur Krise religiöser Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert. Freiburg: Herder. S. 151-163
Lauster, Jörg
(2008):
Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde.
In: Büttner, Gerhard (Hrsg.):
"Manche Sachen glaube ich nicht" : mit Kindern das Glaubensbekenntnis erschließen. Jahrbuch für Kindertheologie / Sonderband, Stuttgart: Calwer. S. 34-44
Lauster, Jörg
(2010):
Christologie als Religionshermeneutik.
In: Danz, Christian (Hrsg.):
Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus : zum Stand der Christologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 239-258
Lauster, Jörg
(2019):
Die Gegenwart Christi als Geist des Christentums.
In: Danz, Christian und Hackl, Michael (Hrsg.):
Transformationen der Christologie. Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 17. Göttingen: Vienna University Press. S. 159-168
Lauster, Jörg
(2014):
Geist und Buchstabe. Grundprobleme der Hermeneutik.
In: Danz, Christian und Murrmann-Kahl, Michael (Hrsg.):
Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit : Perspektiven der Pneumatologie im 21. Jahrhundert. Dogmatik in der Moderne, Bd. 7. 1. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 131-142
Lauster, Jörg
(2007):
'Leben'.
In: Gräb, Wilhelm und Weyel, Birgit (Hrsg.):
Handbuch praktische Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 137-148
Lauster, Jörg
(2008):
Unfassbar. Nikolaus von Kues' Philosophie der Substanz.
In: Gutschmidt, Holger; Lang-Balestra, Antonella und Segalerba, Gianluigi (Hrsg.):
Substantia - sic et non : eine Geschichte des Substanzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart in Einzelbeiträgen. Philosophische Analyse, Bd. 27. Frankfurt, M.: Heusenstamm. S. 257-273
Lauster, Jörg
(2011):
Leben als Zufall? Darwin und die Theologie.
In: Keul, Hans-Klaus und Krischel, Matthis (Hrsg.):
Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen. KulturAnamnesen, Bd. 1. Stuttgart: Steiner. S. 85-97
Lauster, Jörg
(2014):
Der unbekannte Otto – Ottos Glaubenslehre.
In: Lauster, Jörg; Schüz, Peter; Barth, Roderich und Danz, Christian (Hrsg.):
Rudolf Otto : Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte. Berlin: De Gruyter. S. 153-164
Lauster, Jörg
(2017):
Die Wiederkehr Platons.
In: Matheus, Michael; Nesselrath, Arnold und Wallraff, Martin (Hrsg.):
Martin Luther in Rom : die ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung. Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 134. Berlin: De Gruyter. S. 329-342
Lauster, Jörg
(2004):
Aufgeklärtes Christentum? Nietzsches Kritik der theologischen Aufklärungsrezeption.
In: Reschke, Renate (Hrsg.):
Nietzsche - Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer? Internationale Tagung der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Forschungsstelle Mainz und der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen vom 15. - 17. Mai 2003 in Weimar. Nietzscheforschung / Sonderband, Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag. S. 359-365
Lauster, Jörg
(2014):
Das Glück in der Religion.
In: Richter, Cornelia (Hrsg.):
Gutes Leben : fragile Vielfalt zwischen Glück, Vertrauen, Leid und Angst. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 77-99
Lauster, Jörg
(2022):
Licht und Staunen. Das uneingelöste Versprechen der historischen Kritik.
In: Schmid, Konrad (Hrsg.):
Heilige Schriften in der Kritik : XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich). Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 68. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 19-33
Lauster, Jörg
(2011):
Die ewige Stadt und das Heilige. Liberale Protestanten in Rom.
In: Wallraff, Martin; Matheus, Michael und Lauster, Jörg (Hrsg.):
Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus : Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert". Rom und Protestantismus, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 121-134
Lauster, Jörg
(2019):
Religion als Erfahrung des Heiligen.
In: Zager, Werner (Hrsg.):
Was ist (uns) heilig? Perspektiven protestantischer Frömmigkeit. Veröffentlichungen des Bundes für freies Christentum, Bd. 3. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 47-59
Lauster, Jörg und Meyer-Blanck, Michael
(2008):
Fußballstar/Orientierung.
In: Korsch, Dietrich und Charbonnier, Lars (Hrsg.):
Der verborgene Sinn : religiöse Dimensionen des Alltags. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 129-140
Lauster, Jörg und Schüz, Peter
(2014):
Rudolf Otto und Das Heilige. Zur Einführung.
In: Otto, Rudolf (Hrsg.):
Das Heilige : über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. Erw. Neuausg., 1. Aufl.. München: Beck. S. 231-253
Laß, Heiko
(2016):
Burgen und feste Plätze an der Niederelbe.
In: Büren, Guido von und Schuler, Alfred (Hrsg.):
Die Burg in der Ebene. Forschungen zu Burgen und Schlössern, Bd. 17. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 43-59
Laß, Heiko
(2017):
Das Zeughaus als Ort dynastischer Memoria.
In: Müller, Matthias und Hahn, Peter-Michael (Hrsg.):
Zeichen und Medien des Militärischen am Fürstenhof in Europa. Schriften zur Residenzkultur, Bd. 10. Erstausgabe, 1. Auflage. Berlin: Lukas Verlag. S. 117-135
Leber, Christoffer
(2023):
Eine transatlantische Brieffreundschaft.
In: Leber, Christoffer (Hrsg.):
Transatlantische Brieffreunde. Sudhoffs Archiv / Beiheft, Bd. 62. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 7-65
Lehmann, Christian und Kopiez, Reinhard
(2018):
Ursprünge der Musik.
In: Lehmann, Andreas C. und Kopiez, Reinhard (Hrsg.):
Handbuch Musikpsychologie. 1. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 41-62
Lehnert, Martin
(2021):
[boke].
In: Döll, Steffen und Nürnberger, Marc (Hrsg.):
Weile, ohne zu wohnen : Festschrift für Peter Pörtner zu seinem 66. Geburtstag. Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V. Hamburg, Bd. 150. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e.V.. S. 367-380
Leisch, Friedrich
(2008):
Creating R Packages: A Tutorial.
In: Brito, Paula (Hrsg.):
Compstat 2008 - Proceedings in Computational Statistics. Heidelberg, Germany: Physica-Verlag.
[PDF, 400kB]
Leitgeb, Hannes
(2006):
Argument und Beweis.
In: Kreuzbauer, G. und Dorn, G. (Hrsg.):
Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. Wien: Lit-Verlag. S. 31-39
Leitgeb, Hannes
(2002):
Poppers Wahrheitstheorie(n).
In: Morscher, E. (Hrsg.):
Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken ; zu seinem 100. Geburtstag. ProPhil, Bd. 4. 1. Auflage. Sankt Augustin: Academia. S. 185-217
Leitgeb, Hannes
(2007):
Struktur und Symbol.
In: Schmidinger, H. und Sedmak, C. (Hrsg.):
Der Mensch – ein "animal symbolicum"? Sprache, Dialog, Ritual. Topologien des Menschlichen, Bd. 4. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 131-147
Leitgeb, Hannes und Morscher, Edgar
(2004):
Der formale Kalkül SK samt Semantik.
In: Morscher, Edgar (Hrsg.):
Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben? Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte. Sankt Augustin: Academia. S. 54-70
Lengyel, Dominik und Toulouse, Catherine
(2024):
Seminararbeiten – zum Produktionsprozess des
digitalen Bildes.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 24-25
[PDF, 2MB]
Lenhard, Philipp
(2021):
Antisemitismus in Deutschland nach 1945.
In:
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945. Informationen zur politischen Bildung, Bd. 348. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 48-55
Lenhard, Philipp
(2016):
"Abschied vom Marxismus?: Franz Neumann, Friedrich Pollock und die Entstehung der kritischen Theorie des Antisemitismus im amerikanischen Exil, 1939—1945".
In: Bannasch, Bettina; Schreckenberger, Helga; Steinweis, Alan E.; Bischoff, Doerte; Krohn, Claus-Dieter und Winckler, Lutz (Hrsg.):
Exil und Shoah. Exilforschung, Bd. 34. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 153-175
Lenhard, Philipp
(2021):
Die „Wissenschaft des Judentums“ (WdJ).
In: Braun, Christina von und Brumlik, Micha (Hrsg.):
Handbuch jüdische Studien. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Wien ; Köln: Böhlau-Verlag. S. 307-322
Lenzgeier, Barbara und Lohmann, Katrin
(24. Juli 2021):
Politische Konzepte in den bundesdeutschen Lehrplänen zum Sachunterricht.
In: Simon, Toni (Hrsg.):
Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Edition Fachdidaktiken, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 81-92
Lepp, Claudia
(2019):
Gesellschaftliche Herausforderungen.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1. Protestantismus und Weimarer Republik (1918-1932). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 56-73
Lepp, Claudia
(2021):
Kirchliche Zeitgeschichte und Erinnerungskultur.
In: Brechenmacher, Thomas; Kleinehagenbrock, Frank; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte : Bilanz – Fragen – Perspektiven. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen, Bd. 83. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 159-176
Lepp, Claudia
(2011):
Einleitung.
In: Fitschen, Klaus; Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia; Kunter, Katharina und Roggenkamp, Antje (Hrsg.):
Die Politisierung des Protestantismus. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 52. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-24
Lepp, Claudia
(2010):
Bayerische Kirchengemeinden im Kirchenkampf – ein Kommentar.
In: Hamm, Berndt; Oelke, Harry und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.):
Spielräume des Handelns und der Erinnerung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und der Nationalsozialismus. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 50. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 178-185
Lepp, Claudia
(2012):
Helmut Gollwitzer als Dialogpartner der sozialen Bewegungen.
In: Hermle, Siegfried (Hrsg.):
Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die soziale Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 226-246
Lepp, Claudia
(2021):
Protestantismus und Politik.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945-1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 34-55
Lepp, Claudia
(2020):
Protestantismus und Politik.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 7. Leipzig: S. 33-52
Lepp, Claudia
(2020):
Christliche Willkommenskultur?
In: Lepp, Claudia (Hrsg.):
Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Bd. 75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 9-22
Lepp, Claudia
(2001):
Entwicklungsetappen der Evangelischen Kirche.
In: Lepp, Claudia und Nowak, Kurt (Hrsg.):
Evangelische Kirche im geteilten Deutschland (1949−1989/90). Sammlung Vandenhoeck, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 46-93
Lermer, Eva; Raue, Martina und Frey, Dieter
(2016):
Risikowahrnehmung und Risikoverhalten.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. 1. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 535-569
Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria
(2018):
Migration und Spracherwerb.
In:
Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 1-26
Liedke-Göbel, Martina
(2016):
Sprachmitteln im DaF/DaZ-Unterricht – Lernziele, Aufgabentypen, Perspektiven.
In: Freudenfeld, Regina; Gross-Dinter, Ursula und Schickhaus, Tobias (Hrsg.):
In Sprachwelten über-setzen : Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 95. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 53-75
Liedke-Göbel, Martina und Terrasi-Haufe, Elisabetta
(2016):
Grundlagenwissen über den Lerngegenstand deutsche Sprache.
In: Roche, Jörg; Liedke-Göbel, Martina; Terrasi-Haufe, Elisabetta; Ait Ramdan, Mohcine und Simic, Mirjana (Hrsg.):
Deutschunterricht mit Flüchtlingen : Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 55-127
Liedl, Alexandra und Knaevelsrud, Christine
(2016):
Psychoedukation bei posttraumatischen
Störungen.
In: Bäuml, Josef; Behrendt, Bernd; Henningsen, Peter; Pitschel-Walz, Gabriele und Alsleben, Heike (Hrsg.):
Handbuch der Psychoedukation ; für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Stuttgart: Schattauer. S. 285-295
Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura
(2022):
Steuerpolitik.
In: Wenzelburger, Georg (Hrsg.):
Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer. S. 1-22
Liess, Kathrin
(2013):
Von Gottes Gerechtigkeit erzählen. Zum Lob Gottes in Psalm 71.
In: Grund, Alexandra; Krüger, Annette und Lippke, Florian (Hrsg.):
Ich will dir danken unter den Völkern. Studien zur israelitischen und altorientalischen Gebetsliteratur. Festschrift für Bernd Janowski zum 70. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 223-237
Liess, Kathrin
(2020):
Erfülltes Leben. Die Schilderung der Heilszeit in Jes 65,16b–25.
In: van Oorschot, Jürgen und Wagner, Andreas (Hrsg.):
Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments. Ein Blick auf Konzepte und Gegenkonzepte in den alttestamentlichen Literaturen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Bd. 63. S. 121-136
Lindner, Christoph
(2012):
Eine Latrine aus trajanischer Zeit auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana.
In: Müller, Martin (Hrsg.):
Xantener Berichte ; Grabung, Forschung, Präsentation ; Sammelband ; [eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR-Archäologischer Park Xanten, LVR-RömerMuseum]. Xantener Berichte, Bd. 24. Darmstadt, Mainz: Philipp von Zabern. S. 199-230
Locher, Hubert und Henrich, Florian
(2024):
Zur Dialektik des digitalen Bildes im Architekturprozess.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 74-92
[PDF, 4MB]
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine
(2024):
Architecture Transformed. Der Anteil des digitalen Bildes.
In: Henrich, Florian; Lengyel, Dominik; Locher, Hubert und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 4-23
[PDF, 1MB]
Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine
(2024):
Architecture Transformed - zehn Thesen zum digitalen Architekturbild.
In: Locher, Hubert; Lengyel, Dominik; Henrich, Florian und Toulouse, Catherine (Hrsg.):
Rendering/Visualisierung. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 5. München: Open Publishing LMU. S. 93-98
[PDF, 476kB]
Lodes, Birgit
(2017):
»Rot« versus »tot«: Blindenklage von Karl Friedrich Henckell (1898) und Richard Strauss (1906).
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 439-467
[PDF, 7MB]
Lohrmann, Katrin und Hartinger, Andreas
(2019):
Entdeckendes Lernen.
In: Kiel, Ewald; Herzig, Bardo und Maier, Uwe (Hrsg.):
Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bd. 5308. Klinkhardt UTB. S. 177-184
Ludwig, Kirsten; Sachsenhauser, Katja; Leonhardt, Annette; Schmidtová, Margita und Tarcsiová, Darina
(2016):
Eine Frage der Kultur?! Wie erleben Eltern Hörgeschädigtenpädagogik.
In: Hedderich, Ingeborg und Zahnd, Raphael (Hrsg.):
Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft ; Beiträge zur internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 159-165
Ludwig, Ulrike
(2015):
Verwaltung als häusliche Praxis.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 188-198
[PDF, 693kB]
Lübke, Ricarda
(2016):
Optimismus.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie der Werte: von Achtsamkeit bis Zivilcourage : Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 137-147
Lübken, Uwe
(2016):
Umweltgeschichte.
In: Busse, Laura; Enderle, Wilfried; Hohls, Rüdiger; Horstkemper, Gregor; Meyer, Thomas; Prellwitz, Jens und Schuhmann, Annette (Hrsg.):
Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Historisches Forum, Bd. 19. Berlin: Clio-online und Humboldt-Universität zu Berlin.
Lüdemann, Susanne
(2019):
Lesen, Schreiben, Deuten.
In: Joas, Hans und Noller, Jörg (Hrsg.):
Geisteswissenschaft - was bleibt? Zwischen Theorie, Tradition und Transformation. Geist und Geisteswissenschaft, Bd. 5. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. S. 137-151
Lüdemann, Susanne
(2017):
Vom Geheiß der Deutung. Eine Bestandsaufnahme.
In: Lüdemann, Susanne und Vesting, Thomas (Hrsg.):
Was heißt Deutung? Verhandlungen zwischen Recht, Philologie und Psychoanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 9-38
Lüdemann, Susanne
(2019):
Canettis Kafka.
In: Lüdemann, Susanne und Wachinger, Kristian (Hrsg.):
Elias Canetti: Prozesse : über Franz Kafka. 1. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. S. 7-28
Lüdi, Georges
(Dezember 2017):
Welche Sprachausbildung für eine mehrsprachige Arbeitswelt?
In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 31-41
[PDF, 188kB]
MacWilliams, H. und David, Charles N.
(1984):
Pattern formation in Dictyostelium.
In: Losick, Richard (Hrsg.):
Microbial Development. Cold Spring Harbor, NY: Cold Spring Harbor Laboratory Press. S. 255-274
[PDF, 2MB]
Machleidt, W.; Assfalg-Machleidt, Irmgard; Billing, A.; Fröhlich, D.; Jochum, Marianne; Joka, T. und Nast-Kolb, Dieter
(1993):
The role of lysosomal cysteine proteinases as markers of macrophage activation and as non-specific mediators of inflammation.
In: Faist, E.; Meakins, J. und Schildberg, F. W. (Hrsg.):
Host Defence Dysfunction in Trauma, Shock and Sepsis. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 459-463
[PDF, 1MB]
Mackenroth, T. und Scriba, Peter Christian
(1992):
Krankheiten der Schilddrüse.
In: Hornbostel, H.; Kaufmann, W. und Siegenthaler, W. (Hrsg.):
Innere Medizin in Praxis und Klinik. Innere Medizin in Praxis und Klinik, Bd. 1. Stuttgart, New York: Thieme.
4.22-4.68
[PDF, 11MB]
Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan
(2017):
Die Innenwelt der Ökonomie. Zur Einführung.
In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (Hrsg.):
Die Innenwelt der Ökonomie: Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-30
Malaguti, Simone und Rampazzo Gambarato, Renira
(2008):
Objekte des Begehrens von Wim Wenders.
In: Alzamora, Geane; Rampazzo Gambarato, Renira und Malaguti, Simone (Hrsg.):
Kulturdialoge Brasilien - Deutschland : Design, Film, Literatur, Medien. Tranvía Sur, Bd. 19. Berlin: Ed. Tranvía. S. 37-58
[PDF, 2MB]
Mandrella, Isabelle
(2005):
Gott als Porträtmaler in Sermo CCLI.
In: Bocken, Inigo und Schwaetzer, Harald (Hrsg.):
Spiegel und Porträt ; zur Bedeutung zweier zentraler Bilder im Denken des Nicolaus Cusanus ; Festgabe für Klaus Reinhardt zum 70. Geburtstag ; Cusanus-Lieder. Veröffentlichungen des Cusanus-Studien-Centrums, Bd. 5. Maastricht: Shaker Verlag. S. 133-145
Mandrella, Isabelle
(2016):
Gabriel Vázquez über das Naturrecht.
In: Bunge, Kirstin; Fuchs, Marko; Simmermacher, Danae und Spindler, Anselm (Hrsg.):
The concept of law (lex) in the moral and political thought of the 'School of Salamanca'. Studies in medieval and reformation traditions, Bd. 203. Leiden ; Boston: Brill. S. 129-149
Mandrella, Isabelle
(2012):
Das Spiegelmotiv in der Philosophie des Nicolaus Cusanus.
In: Filippi, Elena und Schwaetzer, Harald (Hrsg.):
Spiegel der Seele : Reflexionen in Mystik und Malerei. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Bd. 3. Münster: Aschendorff. S. 139-150
Mandrella, Isabelle
(2014):
Der Mensch bei Nicolaus Cusanus.
In: Mandrella, Isabelle (Hrsg.):
Nikolaus von Kues. Das Mittelalter ; Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Bd. 19. Berlin: Akademie Verlag. S. 167-193
Mandrella, Isabelle
(2011):
Pro ratione voluntas? Herrscherwille und Gesetz im Voluntarismus des Mittelalters.
In: Mensching, Günther (Hrsg.):
"Radix totius libertatis" : zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie : 4. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters, Leibniz-Universität Hannover vom 26. bis 28. Februar 2008. Contradictio, Bd. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 219-233
Mandrella, Isabelle
(2005):
Der wissenschaftstheoretische Primat im Denken des Cusanus. Mathematik oder Metaphysik?
In: Pukelsheim, Friedrich und Schwaetzer, Harald (Hrsg.):
Das Mathematikverständnis des Nikolaus von Kues ; mathematische, naturwissenschaftliche und philosophisch-theologische Dimensionen ; Akten der Tagung im Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee vom 8. - 10. Dezember 2003. Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft, Bd. 29. Trier: Paulinus. S. 183-200
Mandrella, Isabelle
(2016):
Meisterinnen ohne Schüler.
In: Speer, Andreas und Jeschke, Thomas (Hrsg.):
Schüler und Meister : [39. Kölner Mediaevistentagung]. Miscellanea mediaevalia, Bd. 39. Berlin: De Gruyter. S. 135-159
Mandrella, Isabelle
(2018):
Praktische Philosophie und mystische Theologie
bei Nikolaus von Kues.
In: Toprakyaran, Erdal; Schmid, Hansjörg und Ströbele, Christian (Hrsg.):
Dem Einen entgegen : christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive. Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie, Bd. 2. Berlin ; Münster: Lit. S. 163-175
Mandrella, Isabelle und Müller, Kathrin
(2018):
Einleitung. Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter.
In: Mandrella, Isabelle und Müller, Kathrin (Hrsg.):
Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Bd. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 1-6
Mansmann, Ulrich; Schmidberger, Markus; Strobl, Ralf und Jurinovic, Vindi
(2010):
Indirect Comparison of Interaction Graphs.
In: Kneib, Thomas und Tutz, Gerhard (Hrsg.):
Statistical Modelling and Regression Structures -- Festschrift in Honour of Ludwig Fahrmeir. Physica-Verlag. S. 472
Markowetz, Reinhard
(2021):
Freizeit inklusiv?!
In: Hericks, Nicola (Hrsg.):
Inklusion, Diversität und Heterogenität : Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive. Research, Wiesbaden: Springer VS. S. 37-160
Markowetz, Reinhard
(2019):
Inklusiver und exklusiver Unterricht.
In: Hochstadt, Christiane und Olsen, Ralph (Hrsg.):
Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Pädagogik, Weinheim: Beltz. S. 62-79
Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria
(2009):
Einleitung.
In: Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.):
Outer Space: Reisen in Gegenwelten. Film und Theologie, Bd. 13. Marburg: Schüren. S. 8-12
Martin, Christian Georg
(2017):
Das Logische und der Raum.
In: Erhard, Christopher; Meißner, David und Noller, Jörg (Hrsg.):
Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg; München: Verlag Karl Alber. S. 152-182
Maschka, Robert
(2017):
Fortschreibungen: Der Tantaliden-Clan in Richard Strauss' Elektra und Ägyptischer Helena sowie in Manfred Trojahns Orest.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 353-379
[PDF, 4MB]
Maschka, Robert
(2015):
Zur Funktion der Bühnenmusiken in Wagners Tristan und Isolde.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 221-243
[PDF, 606kB]
Massy, Ken
(2016):
Frühbronzezeit.
In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.):
Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 36-41
Mauch, Christof
(2019):
Ein bisschen Nikolaus.
In:
Vernarrt in Wissen. Tübingen: Gunter Narr Verlag. S. 207-208
Mauch, Christof
(2021):
Vorwort.
In: Mauch, Christof (Hrsg.):
Die Präsidenten der USA. 2., fortgeführte und aktualisierte Auflage. München: C.H. Beck. S. 13-14
Mauch, Christof
(2018):
China’s Liangshan Mountains. Vanishing Landscapes?
In: Wang, Zhen (Hrsg.):
Out of the mountains : changing landscapes in rural China. Rachel Carson Center perspectives; Transformations in environment and society, Bd. 2018. München: Rachel Carson Center. S. 3-5
Mauerer, Esteban
(2020):
Suppliken und Rekurse. Bayern im frühen 19. Jahrhundert.
In: Mauerer, Esteban (Hrsg.):
Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission. Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 59-83
Mayer, Verena
(2009):
Motivationstheorien.
In: Schwaiger, Manfred (Hrsg.):
Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft : Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 225-250
Mayer, Andreas
(2017):
Schriftspracherwerbsstörungen.
In: Mayer, Andreas und Ulrich, Tanja (Hrsg.):
Sprachtherapie mit Kindern ; mit 56 Abbildungen und 44 Tabellen : mit Antworten zu den Lernfragen als Online-Zusatzmaterial. Sprachtherapie, München ; Basel: Ernst Reinhardt Verlag. S. 299-364
Mayer, Andreas
(2016):
Sprachliche Lernbarrieren beim Erwerb mathematischer Kompetenzen.
In: Stitzinger, Ulrich; Sallat, Stephan und Lüdtke, Ulrike (Hrsg.):
Sprache und Inklusion als Chance?! ; Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. Sprachheilpädagogik aktuell, Bd. 2. 1. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. S. 269-278
Mehl, Stephanie und Wittekind, Charlotte E.
(2016):
Psychologische Therapien bei Schizophrenie.
In: Merod, Rudi (Hrsg.):
Psychotherapie und Psychopharmaka in der Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen. Tübingen: dgvt-Verlag. S. 29-68
Mehltretter, Florian
(2016):
Laura im Bade - Petrarca und seine frühneuzeitlichen Leser.
In:
Dr. Speck Literaturstiftung (Hrsg.),
Petrarca, Proust et al. 2. I. Giornata Petrarchesca, Köln, 21. Juli 2012, II. Giornata Petrarchesca, Köln, 13. April 2013. Köln: Dr. Speck Literaturstiftung. S. 3-23
Mehltretter, Florian
(2016):
Vorwort.
In: Mehltretter, Florian (Hrsg.):
Wie semantisch ist die Musik? Beiträge zu Semiotik, Pragmatik und Ästhetik an der Schnittstelle von Musik und Text. Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae, Bd. 224. Freiburg ; Berlin ; Wien: Rombach Verlag. S. 7-10
Meinhardt, Jörg
(2019):
Gehirn und Lernen.
In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.):
Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer; Berlin; Heidelberg. S. 85-106
Merkert, Katharina Luise
(2021):
Witz und Religionskritik in Internet-Memes.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Media and Religion, Bd. 6. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 77-84
[PDF, 1MB]
Merz, Johannes
(2016):
Julius Echter von Mespelbrunn.
In: Heil, Stefan und Riebel, Thomas (Hrsg.):
Wahrheit und Wahrnehmung: Julius Echter - kompetenzorientierte Zugänge. Würzburger Hefte, Bd. 10. Würzburg: Bischöfliches Ordinariat. S. 20-29
Merz, Johannes
(2017):
Etappen und Strategien der Rekatholisierung im Bistum Würzburg.
In: Weiß, Wolfgang (Hrsg.):
Fürstbischof Julius Echter (†1617) - verehrt, verflucht, verkannt: Aspekte seines Lebens und Wirkens anlässlich des 400. Todestages. Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Bd. 75. Würzburg: Diözesangeschichtsverein Würzburg. S. 385-399
Metzner-Nebelsick, Carola
(2019):
Fremde Frauen in Frög.
In: Hye, Simon und Töchterle, Ulrike (Hrsg.):
UPIKU:TAUKE : Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 339. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH. S. 361-371
Metzner-Nebelsick, Carola
(2017):
Exkurs: Die Frühbronzezeit (2200/2150 - 1650/1600 v. Chr.).
In: Krause, Harald und Kutscher, Sabrina (Hrsg.):
Spangenbarrenhort Oberding : Gebündelt und vergraben - ein rätselhaftes Kupferdepot der Frühbronzezeit. Museum Erding - Schriften, Bd. 2. Erding: Museum Erding. S. 50-53
Metzner-Nebelsick, Carola
(1992):
Gefäße mit basaraboider Ornamentik aus Frög.
In: Lippert, A. und Spindler, K. (Hrsg.):
Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 8. Bonn: Habelt. S. 349-383
[PDF, 6MB]
Metzner-Nebelsick, Carola
(2016):
Mittlere Bronzezeit (1650/1600-1350/1300 v. Chr.).
In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.):
Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 43-48
Meyen, Michael
(2020):
Die Erfindung der Glaubwürdigkeit.
In: Blome, Astrid; Eberwein, Tobias und Averbeck-Lietz, Stefanie (Hrsg.):
Medienvertrauen : historische und aktuelle Perspektiven. Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 69. Berlin ; Boston: De Gruyter Saur. S. 59-76
Meyen, Michael
(2016):
Sport ist ... ein Medienereignis.
In: Loureda, Oscar (Hrsg.):
Sport ist ... Studium Generale, 1. Auflage. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 61-85
Meyen, Michael
(2017):
Habitus und Lebensstil.
In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):
Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 104-111
Meyen, Michael
(2017):
Presse.
In: Schorb, Bernd; Hartung-Griemberg, Anja und Dallmann, Christine (Hrsg.):
Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München: kopaed. S. 354-358
Meyen, Michael und Wendelin, Manuel
(2008):
Wissenschaftliche Autonomie und gesellschaftlicher Bedarf.
In: Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.):
Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung : neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geb. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 5. Köln: Halem. S. 7-27
Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas
(2016):
Journalistik-Professoren in der DDR. Eine Kollektivbiografie.
In: Koenen, Erik (Hrsg.):
Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft ; 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, Bd. 14. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 214-245
Meyer, Matthias
(1998):
Strukturierung von Außendienstgebieten mit Genetischen Algorithmen.
In: Biethahn, Jörg; Hönerloh, Albrecht; Kuhl, Jochen; Leisewitz, Marie-Claire; Nissen, Volker und Tietze, Martin (Hrsg.):
Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing. Computational Intelligence. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 251-266
Meyer, Matthias
(2002):
Einsatz von Klassifikation und Prognose im Web Mining.
In: Hippner, Hajo; Merzenich, Melanie und Wilde, Klaus D. (Hrsg.):
Handbuch Web Mining im Marketing. Aus dem Bereich IT erfolgreich nutzen. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 193-218
Meyer, Matthias und Weingärtner, Stefan
(2002):
Enterprise Application Integration — Grundlagen.
In: Meyer, Matthias (Hrsg.):
CRM-Systeme mit EAI. Konzeption, Implementierung und Evaluation. Wiesbaden: Springer; Vieweg+Teubner Verlag. S. 199-229
Meyer, Anton; Meindl, Anja und Brudler, Benjamin
(2016):
Kommunikation für Dienstleistungen.
In: Corsten, Hans und Roth, Stefan (Hrsg.):
Handbuch Dienstleistungsmanagement. München: Franz Vahlen. S. 1361-1381
Meyer, John M. und Kersten, Jens
(2016):
Introduction: Environmentalism and Everyday Life.
In: Meyer, John M. und Kersten, Jens (Hrsg.):
The greening of everyday life : challenging practices, imagining possibilities. Oxford: Oxford University Press. S. 1-12
Meyer, L.; Rossmann, Constanze und Brosius, Hans-Bernd
(2016):
Risikokommunikation.
In: Trojan, Alf (Hrsg.):
Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Ergänzungsband 2016. Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung. S. 198-205
Meyer, Thomas
(2002):
Bayerische Alpen - Tourismus.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 190-191
Meyer, Thomas
(2002):
Das Neue Fränkische Seenland.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 142-143
Meyer, Thomas
(2000):
Der Hopfen - eine Sonderkultur.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 42-43
Meyer, Thomas
(2000):
Deutsche Häfen an Nord- und Ostsee.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 154-155
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Bevölkerungsentwicklung I.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 76-77
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Bevölkerungsentwicklung II.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 78-79
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Dorf/Stadt.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 80-81
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Entwicklung.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 84-85
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Kastenwesen/Gesellschaftsstruktur.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 70-71
Meyer, Thomas
(1999):
Indien: Slums.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 82-83
Meyer, Thomas
(2000):
Landwirtschaft: Nachwachsende Rohstoffe.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 44-45
Meyer, Thomas
(2000):
Landwirtschaft: Vergleich West /Ost.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 48-49
Meyer, Thomas
(2002):
Nationalpark Bayerischer Wald.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 148-149
Meyer, Thomas
(2002):
Nürnberg/Fürth/Erlangen.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 2. Deutschland - II. ZEUS-Materialien, S. 144-145
Meyer, Thomas
(1999):
Pakistan - ein Kastenrätsel.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. Bd. 4. Asien und Australien. ZEUS-Materialien, S. 104-105
Meyer, Thomas
(2000):
Rätselhaftes Schleswig-Holstein.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 176-177
Meyer, Thomas
(2000):
Sonderkulturen in Deutschland.
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 40-41
Meyer, Thomas
(2000):
Was leisten unsere Landwirte?
In: Brucker, Ambros (Hrsg.):
Geographie. Arbeitsblätter, Tests, Rätsel ; Klassen 5 bis 10. 1. Deutschland - I. ZEUS-Materialien, S. 46-47
Mitic, G.; Koelzer, J.; Otto, J.; Plies, E.; Dollinger, A.; Hauger, C.; Jung, I.; Schlegel, A. und Zinth, Wolfgang
(1993):
Licht-Transillumination trüber MEdien: Verbesserung der Ortsauflösung durch ein zeitauflösendes Verfahren.
In: Mueller, Reinhold G. und Erb, Jürgen (Hrsg.):
Tagungsband. Bd. 24. Erlangen: Universität Erlangen. S. 180-181
[PDF, 1MB]
Mohr, Anja
(2014):
Vorwort.
In: Mohr, Anja (Hrsg.):
"Wo kommen wir denn da hin?". Ausstellungskatalog. München: Selbstverlag. S. 4-5
Mohr, Anja
(2011):
Mit Kunst Geschichte entdecken. (Jahrgangsstufe 11).
In: Peez, Georg (Hrsg.):
Kunstunterricht - fächerverbindend und fachüberschreitend. Ansätze, Beispiele und Methoden für die Klassenstufen 5 bis 13. Kontext Kunstpädagogik, Bd. 29. München: kopaed. S. 72-77
Mohr, Anja und Criegern, Axel von
(1999):
Kinderzeichnung am Computer: vom Ergebnis zum Prozeß.
In: Neuß, Norbert (Hrsg.):
Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Beiträge zur Medienpädagogik, Bd. 5. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik. S. 251-271
Mohr, Jsn; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael
(2016):
Pikarische Erzählverfahren. Einleitung.
In: Mohr, Jan; Struwe, Carolin und Waltenberger, Michael (Hrsg.):
Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts. Frühe Neuzeit, Bd. 206. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 3-34
Mokrohs, Laura
(2019):
Paul Renner als Buchgestalter.
In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.):
Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. S. 38-50
Mokrohs, Laura und Fromm, Waldemar
(2019):
Vorwort.
In: Fromm, Waldemar und Mokrohs, Laura (Hrsg.):
Der Schöpfer der Futura : der Buchgestalter, Typograf und Maler Paul Renner. München: Volk Verlag. S. 7-9
Monot, Pierre-Héli
(2020):
Einführung.
In: Globke, Christina und Monor, Pierre-Héli (Hrsg.):
Verheißungen der Autonomie. Schriftenreihe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,, Bd. 5. Stuttgart: Steiner. S. 5-9
Monschein, Ylva
(2008):
Ein Land - zwei Welten.
In:
Kontroverse über China : Sino-Philosophie. Internationaler Merve-Diskurs, Bd. 313. Berlin: Merve-Verlag. S. 4-6
Monschein, Ylva
(2009):
Von Bauern und Migranten.
In: Hauser, Françoise (Hrsg.):
Reise nach China : Kulturkompass fürs Handgepäck. Zürich: Unionsverlag. S. 147-162
Monschein, Ylva
(2011):
Von Bauern und Migranten.
In: Hauser, Françoise (Hrsg.):
Reise nach China : Kulturkompass fürs Handgepäck. Unionsverlag Taschenbuch, Bd. 438. 2. Auflage. Zürich: Unionsverlag. S. 147-162
Monschein, Ylva
(2014):
Chinesische Mythologie.
In: Jamme, Christoph und Matuschek, Stefan (Hrsg.):
Handbuch der Mythologie. Darmstadt: Von Zabern. S. 277-290
Moosmüller, Alois
(2010):
Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht.
In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.):
Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. Passau: Stutz. S. 193-231
Moosmüller, Alois
(2011):
Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht.
In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.):
Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume. 2., erweiterte Auflage. Passau: Stutz. S. 255-292
Moosmüller, Alois
(2003):
Expatriates in Japan: Die interkulturelle Herausforderung.
In: Dorow, Wolfgang und Groenewald, Horst (Hrsg.):
Personalwirtschaftlicher Wandel in Japan : gesellschaftlicher Wertewandel und Folgen für die Unternehmungskultur und Mitarbeiterführung. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 201-221
Moosmüller, Alois
(2007):
Deutsche Expatriates in Japan.
In: Kühlmann, Torsten und Müller-Jacquier, Bernd (Hrsg.):
Deutsche in der Fremde : Assimilation – Abgrenzung – Integration. Schriften des Instituts für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit Bayreuth, Bd. 1. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. S. 105-130
Moosmüller, Alois
(2007):
Interkulturelle Kommunikation: quo vadis?
In: Otten, Matthias; Scheitza, Alexander und Cnyrim, Andrea (Hrsg.):
Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Band 1: Grundlegungen, Konzepte und Diskurse. Frankfurt am Main [u.a.]: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation. S. 41-56
Moosmüller, Alois
(2007):
Lebenswelten von 'Expatriates'.
In: Straub, Jürgen; Weidemann, Arne und Weidemann, Doris (Hrsg.):
Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 480-488
Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge
(2003):
Kulturvermittlung in Theorie und Praxis. Zum Geleit.
In: Roth, Juliana (Hrsg.):
Blickwechsel. Beiträge zur Kommunikation zwischen den Kulturen. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd. 15. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 7-14
Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge
(2001):
Interkulturelle Kommunikation.
In: Winckler, Eike (Hrsg.):
Internationale Unternehmenskooperationen optimieren. Band 1: Rahmenbedingungen, Netzwerke und Dienstleister in Deutschland. Berlin: Weißensee-Verlag. S. 153-168
Moosmüller, Alois; Köck, Christoph und Roth, Klaus
(2004):
Zur Einführung.
In: Köck, Christoph; Moosmüller, Alois und Roth, Klaus (Hrsg.):
Zuwanderung und Integration. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 16. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-17
[PDF, 111kB]
Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana
(2013):
Interkulturalität und kulturelle Diversität: Einführung.
In: Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (Hrsg.):
Interkulturalität und kulturelle Diversität. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation, Bd. 26. Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-25
Moser, Johannes
(1991):
Leopold Kretzenbacher.
In: Winters, Christopher (Hrsg.):
International Dictionary of Anthropologists. New York: Garland. S. 361-363
[PDF, 276kB]
Motsch, H.-J. und Mayer, Andreas
(2016):
Förderschwerpunkt Sprache.
In:
Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.),
Sonderpädagogische Förderschwerpunkte in NRW ; ein Blick aus der Wissenschaft in die Praxis. Düsseldorf: S. 28-32
Muerth, Markus
(2010):
Bodenarten.
In: Mauser, Wolfram (Hrsg.):
Global change atlas : Einzugsgebiet obere Donau. München:
Kap. 1.2
[PDF, 320kB]
Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6530-6842 und Stockhorst, Stefanie
(2019):
Einleitung.
In: Murnane, Barry; Robertson, Ritchie; Schmitt-Maaß, Christoph und Stockhorst, Stefanie (Hrsg.):
Essen, töten, heilen : Praktiken literaturkritischen Schreibens nach 1700. Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa, Bd. 24. Görttingen: Wallstein Verlag. S. 12-27
Mäder, Marie-Therese
(2010):
Film und Religion: ein multidisziplinäres Forschungsfeld.
In: Beinhauer-Köhler, Bärbel; Pezzoli-Olgiati, Daria und Valentin, Joachim (Hrsg.):
Religiöse Blicke - Blicke auf das Religiöse. Visualität und Religion. Film und Theologie, Bd. 13. Zürich: TVZ. S. 325-348
Mäder, Marie-Therese
(2017):
Die Zuckersahnetorte als religiöses Symbol und Ritual.
In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.):
Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 80-85
Mäder, Marie-Therese
(2021):
Gender, Religion und Medien, Einleitung.
In: Jeffers, Ann; Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 397-402
Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare
(2020):
Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Einleitung.
In: Mäder, Marie-Therese; Fritz, Natalie; Pezzoli-Olgiati, Daria und Scolari, Baldassare (Hrsg.):
Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Religion, Film und Medien, Bd. 1. Marburg: Schüren Verlag. S. 12-49
Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles und Pezzoli-Olgiati, Daria
(2013):
Lost in Transition. Eine Einführung.
In: Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria und Martig, Charles (Hrsg.):
Lost in Transition: Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche. Film und Theologie, Bd. 23. Marburg: Schüren. S. 7-13
[PDF, 127kB]
Märtl, Claudia
(2019):
Der Weg der Ikone von Mailand nach Freising.
In:
Das Freisinger Lukasbild ; eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte : Tagungsband zum Internationalen Symposium Freising 2016. Kataloge und Schriften des Diözesanmuseums Freising, Bd. 67. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 13-21
Märtl, Claudia
(2010):
Körper-Kult. Die Sorgen um das leibliche Wohl am päpstlichen Hof.
In: Ertl, Thomas (Hrsg.):
Pompa sacra : lusso e cultura materiale alla corte papale nel basso Medioevo (1420 - 1527) ; atti della giornata di studi (Roma, Istituto Storico Germanico, 15 febbraio 2007). Nuovi studi storici, Bd. 86. Roma: Istituto Storico Italiano per il Medio Evo. S. 15-36
Märtl, Claudia
(2016):
Autographen der Borgia.
In: Feller, Claudia und Lackner, Christian (Hrsg.):
Manu propria : vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen (13.-15. Jahrhundert). Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 67. Wien: Böhlau Verlag. S. 19-47
Märtl, Claudia
(1996):
Wozu heute Quellen edieren?
In: Fößel, Amalie und Kampmann, Christoph (Hrsg.):
Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch. Bayreuther Historisches Kolloquium: Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 10. Köln: Böhlau. S. 17-27
Märtl, Claudia
(2013):
Einleitung.
In: Hartmann, Martina und Märtl, Claudia (Hrsg.):
Von Kreuzburg nach München. Köln: Böhlau. S. 7-11
Märtl, Claudia
(1996):
Der Reformgedanke in den Reformschriften des 15. Jh.
In: Hlaváček, Ivan (Hrsg.):
Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414 - 1418) und Basel (1431 - 1449) : Konstanz-Prager Historisches Kolloquium (11. - 17. Oktober 1993). Konstanze: UVK, Univ.-Verl. Konstanz. S. 91-108
Märtl, Claudia
(2000):
Ostsachsen zur Zeit der Salier (1024-1125).
In: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.):
Die braunschweigische Landesgeschichte : Jahrtausendrückblick einer Region. 2. Aufl. Braunschweig: Appelhans. S. 161-176
Märtl, Claudia
(2019):
Die Ehre des Papstes.
In: Klein, Dorothea (Hrsg.):
Ehre. Teilband 1. Fallstudien zu einem anthropologischen Phänomen in der Vormoderne. Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit", Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-99
Märtl, Claudia
(2016):
Eneas Silvius Piccolomini überlieferungsgeschichtlich betrachtet.
In: Klein, Dorothea; Brunner, Horst und Löser, Freimut (Hrsg.):
Überlieferungsgeschichte transdisziplinär : neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma. Wissensliteratur im Mittelalter : Schriften des Sonderforschungsbereichs 226, Würzburg/Eichstätt, Bd. 52. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag. S. 263-281
Märtl, Claudia
(2017):
Kurie und materielle Kultur in der Frührenaissance.
In: Matheus, Michael; Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan und Wieczorek, Alfried (Hrsg.):
Die Päpste der Renaissance : Politik, Kunst und Musik. Die Päpste, Bd. 2. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 175-200
Märtl, Claudia
(2015):
Zusammenfassung.
In: Meyer, Carla; Schultz, Sandra und Schneidmüller, Bernd (Hrsg.):
Papier im mittelalterlichen Europa. Materiale Textkulturen, Bd. 7. Berlin: De Gruyter. S. 307-313
[PDF, 139kB]
Märtl, Claudia
(2008):
Braunschweig. Eine mittelalterliche Großstadt.
In: Märtl, Claudia (Hrsg.):
Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 358-403
Märtl, Claudia
(2008):
Einführung.
In: Märtl, Claudia (Hrsg.):
Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 1-26
Märtl, Claudia
(2008):
Schöningen. Vom Königshof zur Stadt.
In: Märtl, Claudia (Hrsg.):
Mittelalter. Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 1. Hildesheim: Olms. S. 404-423
Märtl, Claudia
(2019):
Kuriale Historiographie des 15. Jahrhunderts.
In: Nowak, Jessika und Strack, Georg (Hrsg.):
tilus - Modus - Usus ; Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters. Utrecht studies in medieval literacy (USML), Bd. 44. Turnhout: Brepols. S. 255-268
Märtl, Claudia
(2017):
Friedrich III. in Venedig.
In: Schmitz-Esser, Romedio; Görich, Knut und Johrendt, Jochen (Hrsg.):
Venedig als Bühne : Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche. Studi / Neue Folge : Studi ; Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig, Bd. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 185-202
Märtl, Claudia
(2015):
Das Goldene Rößl.
In: Weigand, Katharina und Zedler, Jörg (Hrsg.):
Ein Museum der bayerischen Geschichte. Bavaristische Ringvorlesung, München: Utz. S. 173-192
Mühlbacher, Wolfgang
(2019):
Die Lust an der Endlosigkeit.
In: Koppenfels, Martin von und Mühlbacher, Manuel (Hrsg.):
Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Philologie des Abenteuers, Bd. 1. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink. S. 117-136
Mülder-Bach, Inka
(2019):
Einleitung.
In: Mülder-Bach, Inka; Kersten, Jens und Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Prosa schreiben : Literatur - Geschichte - Recht. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 1-11
Mülder-Bach, Inka
(2016):
Gleichnis.
In: Nübel, Birgit und Wolf, Norbert Christian (Hrsg.):
Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 751-760
Mülder-Bach, Inka
(2016):
Verkehr, Unfall.
In: Nübel, Birgit und Wolf, Norbert Christian (Hrsg.):
Robert-Musil-Handbuch. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 594-598
Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J.
(2023):
Einleitung.
In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 24-27
Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J.
(2024):
Vorwort: Gedenken ohne Grenzen.
In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 4. Sankt Ottilien: EOS. S. 9-11
Müller, Julian
(2017):
Erwin Panofsky (1892-1968).
In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):
Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, 1. Wiesbaden: Springer VS. S. 215-233
Müller, Julian und Nassehi, Armin
(2017):
Niklas Luhmann (1927 – 1998).
In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):
Klassiker der Soziologie der Künste : Prominente und bedeutende Ansätze. Heidelberg: Springer VS. S. 635-652
Müller, Julian und Nassehi, Armin
(2017):
Niklas Luhmann (1927-1998).
In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):
Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 635-652
Müller, Karl Alexander von
(1936):
Vom alten zum neuen Deutschland.
In: Müller, Karl Alexander von (Hrsg.):
Vom alten zum neuen Deutschland. Aufsätze und Reden 1914–1938. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. S. 300-315
[PDF, 1MB]
Müller, O. A.; Fink, R.; Scriba, Peter Christian; Blaha, H. und Reitz-Niethmann, C.
(1980):
Paraneoplastische ACTH-Produktion bei Carcinom-Patienten.
In: Boedefeld, Edith A. (Hrsg.):
Bestandsaufnahme Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2. Bonn: Harald Boldt Verlag • Boppard. S. 831
[PDF, 354kB]
Müller-Christ, Georg; Czichos, Reiner; Hofmann, Wolfgang und Neuburger, Rahild
(2021):
Organisationswandel.
In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.):
Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 141-146
Müller-Esch, G. und Scriba, Peter Christian
(1992):
Endokrin-matabolische Komata.
In: Dick, Wolfgang und Schuster, H. P. (Hrsg.):
Notfall- und Intensivmedizin. Berlin, New York: de Gruyter. S. 217-237
[PDF, 3MB]
Müller-Kölbl, S.; Steinbach, T. und Eisenmenger, Wolfgang
(1988):
KOBOLD-Verletzung.
In: Bauer, Georg (Hrsg.):
Gerichtsmedizin : Festschrift für Wilhelm Holczabek. Wien: Deuticke. S. 135-137
[PDF, 677kB]
Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian; Jochum, Marianne; Spannagl, Michael; Machleidt, W.; Duswald, Karl-Heimo und Schweiberer, Leonhard
(1993):
Diagnostic role of new mediators and markers of inflammation in multiple injured patients.
In: Faist, E.; Meakins, J. und Schildberg, F. W. (Hrsg.):
Host Defence Dysfunction in Trauma, Shock and Sepsis. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 221-227
[PDF, 1MB]
Naumann, Felix und Bühner, Markus
(September 2020):
Deskriptivstatistik.
In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.):
Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. S. 3-9
Naumann, Felix und Bühner, Markus
(September 2020):
Inferenzstatistik.
In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.):
Statistik. Was ist eigentlich ... ? Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften, Heidelberg: Springer. S. 11-52
Naumann, Felix und Bühner, Markus
(September 2020):
Statistische Modellierung.
In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.):
Statistik. Was ist eigentlich ... ?, Heidelberg: Springer. S. 53-63
Naumann, Felix und Bühner, Markus
(September 2020):
Was ist eigentlich Statistik?
In: Naumann, Felix und Bühner, Markus (Hrsg.):
Statistik : Eine kurze Einführung für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften. Was ist eigentlich ... ?, 1. Auflage. Heidelberg: Springer. S. 1-2
Nehlsen, Hermann
(1985):
Kaufmann und Handel im Spiegel der germanischen Rechtsaufzeichnungen.
In: Düwel, Klaus; Jankuhn, Herbert; Siems, Harald und Timpe, Dieter (Hrsg.):
Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil III. Der Handel des frühen Mittelaters. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse, Bd. 150. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. S. 126-160
[PDF, 4MB]
Netzel, Janine; Braun, Susanne und Frey, Dieter
(2017):
Macht: Grundlagen, Folgen und Prozesse eines komplexen Phänomens.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 493-542
Neuberger, Christoph
(2019):
Journalismus und Komplexität.
In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (Hrsg.):
Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer. S. 31-39
Neuberger, Christoph
(Mai 2016):
Welche Medien sind für unsere Meinungsbildung von Relevanz?
In: Cole, Mark D.; Madeja, Michael; Neuberger, Christoph und Stark, Birgit (Hrsg.):
Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in Zeiten der Konvergenz. Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, Bd. 50. Leipzig: Vistas. S. 69-79
Neuberger, Christoph
(2016):
Journalismus als Institution.
In: Jarren, Otfried und Steininger, Christian (Hrsg.):
Journalismus jenseits von Markt und Staat. Institutionentheoretische Ansätze und Konzepte in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Marie Luise Kiefer. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 63-80
Neuberger, Christoph
(2016):
Journalismus und Medialisierung der Gesellschaft.
In: Meier, Klaus und Neuberger, Christoph (Hrsg.):
Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Aktuell - Studien zum Journalismus, Bd. 1. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 341-371
Neuberger, Christoph
(2017):
Soziale Medien und Journalismus.
In: Schmidt, Jan-Hinrik und Taddicken, Monika (Hrsg.):
Handbuch Soziale Medien. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 101-127
Neuburger, Rahild
(2019):
Der Wandel der Arbeitswelt in einer Industrie 4.0.
In: Obermaier, Robert (Hrsg.):
Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation : betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 589-608
Neuburger, Rahild und Czichos, Reiner
(2021):
MitarbeiterInnen-Qualifikation.
In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.):
Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 147-155
Neuburger, Rahild; Czichos, Reiner; Huhle, Haimo; Schaub, Thomas; Goll, Frauke und Scholz, Roland W.
(2021):
Risiken und Anpassungen von KMU in der Digitalen Transformation.
In:
DiDaT Weißbuch : verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Daten - Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 121-144
Neuburger, Rahild; Goll, Frauke und Huhle, Heimo
(2021):
(Re-)Positionierung in Produktionsnetzwerken.
In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.):
Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 113-120
[PDF, 8MB]
Nickelsen, Kärin
(2017):
Einführung in die Texte.
In: Nickelsen, Kärin (Hrsg.):
Die Entdeckung der Doppelhelix ; Die grundlegenden Arbeiten von Watson, Crick und anderen. Berlin: Springer Spektrum. S. 1-95
Nicolosi, Riccardo und Wargin, Maria
(2019):
Politische Rhetorik in Russland.
In: Burkhardt, Armin (Hrsg.):
Handbuch Politische Rhetorik. Handbücher Rhetorik, Bd. 10. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 1113-1130
Nicolosi, Riccardo und Zimmermann, Tanja
(2017):
Einleitung.
In: Nicolosi, Riccardo und Zimmermann, Tanja (Hrsg.):
Ethos und Pathos: Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West. Osteuropa medial, Bd. 7. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. S. 1-31
Niedermeier, Sandra und Mandl, Heinz
(2016):
Erfolgsfaktoren beim E-Tutoring.
In: Güttler, Rainer (Hrsg.):
Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand. S. 1-20
Niedermeier, Sandra und Mandl, Heinz
(2018):
Web Based Training. E-Learning kompakt.
In: Hohenstein, Andreas und Wilbers, Karl (Hrsg.):
Handbuch E-Learning ; Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis ; E-Learning. Handbuch Personalentwicklung, Bd. 4. 72. Ergänzungslieferung. Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.
Nistor, Nicolae
(2018):
Akzeptanz von Bildungstechnologien.
In: Niegemann, Helmut und Weinberger, Armin (Hrsg.):
Lernen mit Bildungstechnologien. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 1-11
Nistor, Nicolae und Fischer, Frank
(2017):
Medienpsychologie.
In: Schorb, Bernd; Hartung-Griemberg, Anja und Dallmann, Christine (Hrsg.):
Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München: kopaed. S. 287-293
Novikova, Olena und Standenko, Uljana
(2017):
Über die Sprachenpolitik und die Sprachsituation.
In: Novikova, Olena; Pronkevyč, Oleksandr; Rudnyc’kyj, Leonid und Schweier, Ulrich (Hrsg.):
Ukraine und ukrainische Identität in Europa. Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur und Kultur. München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. S. 271-289
Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Angerer, Peter
(2009):
Passivrauchen.
In: Pressel, G. und Landau, H. (Hrsg.):
Medizinisches Lexikon der beruflichen Belastungen und Gefährdungen. Definitionen, Vorkommen, Arbeitsschutz ; mit Literatur-CD-ROM. 2., vollst. neubearb. Auflage. Stuttgart: Gentner. S. 743-746
Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691
(2014):
Forschungspioniere in der modernen Arbeitswelt.
In: Löhrs, Udo; Neupert, W.; Peter, K.; Sattler, S. und Sittner, G. (Hrsg.):
Forschen, heilen, lehren : die Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, Campus Innenstadt - Campus Großhadern/Martinsried. 1. Auflage. München: Dt. Verl.-Anst.. S. 159-164
Nuernbergk, Christian
(2017):
Netzwerkanalyse und Onlineforschung.
In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):
Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 562-570
Nürnberger, Marc
(2017):
Meister des Alltags.
In: Müller, Shing und Selbitschka, Armin (Hrsg.):
Über den Alltag hinaus : Festschrift für Thomas O. Höllmann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 323-340
Oberfell, Heiko und Lohrmann, Katrin
(2020):
Adaptives Lernen durch Mapping.
In: Skorsetz, Nina; Bonanati, Marina und Kucharz, Demut (Hrsg.):
Diversität und soziale Ungleichheit. Jahrbuch Grundschulforschung, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 234-238
Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691; Angerer, Peter; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686 und Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117
(2014):
Lungenfunktion, Atemwegsentzündung, Ergometrie und Spiroergometrie.
In: Triebig, Gerhard; Kentner, Michael und Schiele, Rainer (Hrsg.):
Arbeitsmedizin : Handbuch für Theorie und Praxis. 4., vollst. überarb. Auflage. Stuttgart: Gentner. S. 793-813
Oehl, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2720-3540
(2013):
Religion als Praxis des Negierens.
In: Moyal-Sharrock, Danièle; Munz, Volker A. und Coliva, Annalisa (Hrsg.):
Mind, Language and Action. Contributions to the 36th International Wittgenstein-Symposium. Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, Bd. 21. Kirchberg am Wechsel: Österr. Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft. S. 288-290
Oelke, Harry
(2017):
Luther und die Bibel.
In: Bischof, Franz Xaver und Oelke, Harry (Hrsg.):
Luther und Eck. Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera Verlag. S. 107-126
Oelke, Harry
(2015):
Die Maxvorstadt - protestantisch gesehen.
In: Bäumler, Klaus; Fromm, Waldemar und Oelke, Harry (Hrsg.):
Die Maxvorstadt. Historische Betrachtungen zu einem KulturViertel. München: Allitera. S. 66-85
Oelke, Harry
(2015):
Thesen zur Katholizismusforschung - ein Kommentar.
In: Damberg, Wilhelm; Hummel, Karl-Joseph und Blaschke, Olaf (Hrsg.):
Katholizismus in Deutschland. Zeitgeschichte und Gegenwart. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen, Bd. 130. Paderborn: Schöningh. S. 163-168
Oelke, Harry
(2005):
Hanns Lilje als Prediger und Seelsorger im Umfeld des "20. Juli 1944".
In: Dohnanyi, Klaus von (Hrsg.):
Die Lehren der Geschichte für unsere Zukunft. Am 15. Juli 2004 im Niedersächsischen Landtag. Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtages zu Themen, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, Bd. 52. Hannover: Präsident des Niedersächsischen Landtages, Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit. S. 22-29
Oelke, Harry
(1998):
Hanns Lilje.
In: Hauschild, Wolf-Dieter (Hrsg.):
Profile des Luthertums. Biographien zum 20. Jahrhundert. Die lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Bd. 20. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 463-484
Oelke, Harry
(2007):
Einleitung.
In: Hermle, Siegfried (Hrsg.):
Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und soziale Bewegungen in den 1960er und 1970er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 19-31
Oelke, Harry
(2010):
Grußwort.
In: Hermle, Siegfried und Maier, Hans (Hrsg.):
Konvertiten und Konversionen. Anweiler: Plöger. S. 9-11
Oelke, Harry
(2023):
Gesamtschau: Protestantismus im Umbruch.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 4: Prostestantismus im Umbruch (1962-1992). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 10. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-34
Oelke, Harry
(2021):
Gesamtschau: Protestantismus in der Nachkriegszeit.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961). Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Bd. 9. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-33
Oelke, Harry
(November 2020):
Gesamtschau: Protestantismus und Nationalsozialismus.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 11-32
Oelke, Harry
(2019):
Gesamtschau: Protestantismus und Weimarer Republik.
In: Hermle, Siegfried und Oelke, Harry (Hrsg.):
Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch. Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932). Christentum und Zeitgeschichte, Bd. 5. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. S. 9-32
Oelke, Harry
(1999):
Der Jahrhundertwechsel 1899/1900 im Spiegel der evangelischen Publizistik.
In: Jakubowski-Thiessen, Manfred; Lehmann, Hartmut und Schilling, Johannes (Hrsg.):
Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunfttsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 155. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 305-325
Oelke, Harry
(1999):
Der Weg ins finstere Tal.
In: Lilje, Hanns und Otte, Hans (Hrsg.):
Im finstern Tal. Rückblicke auf eine Haft. Hannover: LVH. S. 15-27
Oelke, Harry
(2015):
Der äußere und innere Wiederaufbau der evangelischen Kirche nach 1945.
In: Nabrings, Arie (Hrsg.):
Reformation und Politik – Bruchstellen deutscher Geschichte im Blick des Protestantismus. Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Evangelischen Kirche im Rheinland und des Landschaftsverbandes Rheinland vom 21. bis 25. April 2014 in Düsseldorf. Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 186. Bonn: Habelt. S. 267-288
Oelke, Harry
(2016):
Einleitung.
In: Oelke, Harry und Anselm, Reiner (Hrsg.):
Martin Luthers "Judenschriften". Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte: Reihe B, Darstellungen, Bd. 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-16
Oelke, Harry
(2018):
Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg.
In: Schjørring, Jens Holger; Hjelm, Norman A. und Ward, Kevin (Hrsg.):
Geschichte des globalen Christentums. Teil 3. 20. Jahrhundert. Die Religionen der Menschheit (Band 34), Bd. 34. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 117-166
Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas
(2011):
Bikonfessioneller Ansatz - ein Fazit.
In: Hermle, Siegfried und Brechenmacher, Thomas (Hrsg.):
Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat. Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 11. Göttingen: Wallstein. S. 283-289
Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas
(2015):
Kirchen, Konfessionen und "Drittes Reich".
In: Nerdinger, Winfried; Hockerts, Hans Günter; Kraus, Marita; Longerich, Peter; Grdanjski, Mirjana und Eisen, Markus (Hrsg.):
München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums. München: S. 497-507
Oelke, Harry und Spehr, Christopher
(2021):
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Eine Einführung.
In: Spehr, Christopher und Oelke, Harry (Hrsg.):
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘. Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 82. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 13-26
Oertel-Pohl, Christina
(November 2016):
Planstadt für Neubürger.
In: Spies, Paul; Schwirkmann, Peter und Bartmann, Dominik (Hrsg.):
Schloss.Stadt.Berlin ; die Residenz rückt in die Mitte (1650-1800) ; Schlossstadt Berlin. 1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. S. 145-156
Ohly, Ansgar
(2017):
Privatrechtsdogmatik und geistiges Eigentum.
In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 987-1018
Ohly, Ansgar
(2016):
Post-sale confusion?
In: Büscher, Wolfgang; Glöckner, Jochen; Nordemann, Axel; Osterrieth, Christian und Rengier, Rudolf (Hrsg.):
Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz : Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 615-632
Ohly, Ansgar und Sattler, Andreas
(2016):
Bürgerliches Recht und geistiges Eigentum.
In: Klippel, Diethelm; Löhnig, Martin und Walter, Ute (Hrsg.):
Grundlagen und Grundfragen des Bürgerlichen Rechts : Symposium aus Anlass des 80. Geburtstags von Dieter Schwab. Bielefeld: Verlag Ernst und Werner Gieseking. S. 165-189
Olchawa, Joanna und Lutz, Gerhard
(2017):
Das Hildesheimer Drachen-Aquamanile im Kontext.
In: Höhl, Claudia; Lutz, Gerhard und Olchawa, Joanna (Hrsg.):
Drachenlandung ; ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts. Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 1. 1. Auflage. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 9-16
Ortisi, Salvatore
(2016):
Römisches Münzwesen.
In: Derks, Heidrun; Burmeister, Stefan und Flöring, Caroline (Hrsg.):
Neues Gold aus Kalkriese. 1. Auflage. Bramsche-Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbH - Museum und Park Kalkriese. S. 37-47
Oster, Angela
(2017):
Nachwort.
In: Oster, Angela (Hrsg.):
Capuana, Luigi: Giacinta. Roman. Zürich: Manesse Verlag. S. 315-330
Pahl, Hanno
(2017):
Niklas Luhmann. Die Wirtschaft der Gesellschaft.
In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):
Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 201-211
Pamp, Oliver und Schnellenbach, Jan
(2018):
Finanzpolitik.
In: Mause, Karsten; Müller, Christian und Schubert, Klaus (Hrsg.):
Politik und Wirtschaft. Ein integratives Kompendium. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer. S. 267-295
Paulus, Christof
(2016):
Augsburg (B).
In:
Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.),
Die deutschen Königspfalzen : Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Bd. 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1-164
Paulus, Christof
(2016):
Mering (B).
In:
Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.),
Die deutschen Königspfalzen. Bd. 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 239-247
Paulus, Christof
(2018):
Konradin und der Süden des Reiches.
In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):
Konradin (1252-1268) - der letzte Staufer. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 37. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte e.V.. S. 40-69
Paulus, Christof
(2019):
Leben in einer geistlichen Stadt um 1700.
In: Seufert, Ingo (Hrsg.):
Symposium zum 300. Todestag von Johann Jakob Herkomer (1652–1717). Alt-Füssen, Bd. 2017. 1. Auflage. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink. S. 21-33
Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1702-2981
(2016):
Einleitung.
In: Pehlivanian, Meliné; Rauch, Christoph und Vollandt, Ronny (Hrsg.):
Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK : Eine illustrierte Geschichte ; Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 8-10
Peil, Dietmar
(1989):
Kommentar zu: Außlegung des Wappens.
In: Harms, Wolfgang (Hrsg.):
Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Bd. 3. Tübingen: Niemeyer. S. 182-183
[PDF, 1MB]
Pekrun, Reinhard; Götz, Thomas; Vom Hofe, Rudolf; Blum, Werner; Jullien, Simone; Zirngibl, Anne
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Kleine, Michael; Wartha, Sebastian und Jordan, Alexander
(2004):
Emotionen und Leistung im Fach Mathematik. Ziele und erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik" (PALMA).
In: Prenzel, Manfred (Hrsg.):
Bildungsqualität von Schule : Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 345-363
Pernpeintner, Andreas
(2017):
Der späte Strauss und seine frühen Lieder.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 425-437
[PDF, 4MB]
Peter, Christina
(2017):
Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
Peter, Christina
(2019):
Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):
Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. S. 505-516
Peter, Tanja; Frey, Dieter; Mundt, Janina; Streicher, Bernhard und Hörner, Katharina
(2017):
Innovation - Definition, Prozess und förderliche Faktoren.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 299-339
Peters, Joris
(1992):
Spätneolithische Tierknochen vom Götschenberg bei Bischofshofen (Salzburg).
In: Lippert, A. (Hrsg.):
Der Götschenberg bei Bischofshofen. Eine ur- und frühgeschichtliche Höhensiedlung im Salzachpongau. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 27. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. S. 157-168
[PDF, 1MB]
Petersen, Christoph
(2016):
Die drei Drachen des Königs. Politische Theologie in ASOIAF.
In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgartner, Robert und Eder, Tobias (Hrsg.):
Die Welt von »Game of Thrones« : kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 121. Bielefeld: transcript. S. 227-246
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2015):
Daria Pezzoli-Olgiati.
In: Bär, Martina und Troj-Boeck, Nadja (Hrsg.):
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum". Theologinnen im Portrait. Freiburg/Basel/Wien: Herder. S. 87-93
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2008):
Einführung.
In: Höpflinger, Anna-Katharina; Jeffers, Ann und Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 11-19
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2010):
Offenbarung.
In: Krieg, Matthias und Schmid, Konrad (Hrsg.):
Erklärt. Der Kommentar zur Zürcher Bibel. Bibel (plus), Bd. 3. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 2641-2680
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2007):
Leben und Tod, Unterwelt und Welt. Strategien der Kontingenzbewältigung in Hiob 3.
In: Krüger, Thomas; Oeming, Manfred; Schmid, Konrad und Uehlinger, Christoph (Hrsg.):
Das Buch Hiob und seine Interpretationen : Beiträge zum Hiob-Symposium auf dem Monte Verità vom 14.-19. August 2005. Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments, Bd. 88. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 441-454
[PDF, 1MB]
Pezzoli-Olgiati, Daria
(1998):
Einführung.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria (Hrsg.):
Zukunft unter Zeitdruck. Auf den Spuren der "Apokalypse". Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 7-10
Pezzoli-Olgiati, Daria
(1997):
Einleitung.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Bondolfi, Alberto und Lesch, Walter (Hrsg.):
"Würde der Kreatur": Essays zu einem kontroversen Thema. Zürich: Pano Verlag. S. 1-4
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2021):
Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.):
Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion, Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 93-100
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2009):
Religiöse Kommunikation und Gender-Grenzen.
In: Schweitzer, Friedrich (Hrsg.):
Kommunikation über Grenzen. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie - VWGTh, Bd. 33. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 786-800
[PDF, 4MB]
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2012):
Religion und Visualität.
In: Stausberg, Michael (Hrsg.):
Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter. S. 343-364
Pezzoli-Olgiati, Daria
(21. August 2019):
Glaubenssachen am Wegrand.
In: Volken, Marco (Hrsg.):
Oberwalliser Sonnenberge. Wanderungen und Geschichten vom Goms bis zur Gemmi. Zürich: Rotpunktverlag. S. 204-209
Pezzoli-Olgiati, Daria und Höpflinger, Anna-Katharina
(2021):
Gender als Grundkonzept der Religionswissenschaft.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina und Jeffers, Ann (Hrsg.):
Handbuch Gender und Religion. utb, Bd. 3062. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 17-30
Pezzoli-Olgiati, Daria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8063-6249; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich
(2022):
Auf der Suche ... auf dem Weg... im Dialog.
In: Zahner, Walter; Meißner, Benita und Schäfert, Ulrich (Hrsg.):
Auf der Suche ... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. Katalog ... der DG, Bd. 156. München: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.v./Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising. S. 6-9
Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas
(2011):
Einführung.
In: Pezzoli-Olgiati, Daria und Schlag, Thomas (Hrsg.):
Vom Avatar bis zur Zauberei : Religion im Spiel. Zürich: TVZ - Theologischer Verlag. S. 8-11
Pfisterer, Ulrich
(2017):
Der Paragone.
In: Brassat, Wolfgang (Hrsg.):
Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste. Handbücher Rhetorik, Bd. 2. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 283-312
Pfisterer, Ulrich
(2015):
1915: Kunstgeschichten und Grundbegriffe.
In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-13
Pfisterer, Ulrich
(2015):
Kat. IX.7. Paul Schultze-Naumburg: Kunst und Rasse.
In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 368-372
Pfisterer, Ulrich
(2013):
1. Quentin Massys: Erasmus von Rotterdam 1519.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 97-98
Pfisterer, Ulrich
(2013):
218. Degenhart Pfeffinger. Numismata. 1514.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 302-303
Pfisterer, Ulrich
(2013):
225. Octavius Strada a Rosberg. De vitis Imperatorvm et Caesarvm Romanorvm, tam occidentalivm qvam orientalivm, nec non vxorvm et liberorvm eorvm, [...] Opus novvm ac longe praeclarissimvm, olim incredibili labore, sumptu magno, peregrinationibus multis, iisque periculosis Octavii de Strada à Rosberg [...] congestum & adornatum, nvnc vero in gratiam, vtilitatem atqve oblectationem [...] cvra et impensis Octavii de Strada à Rosberg, domini avthoris pia memoira, filij & haeredis. Frankfurt a.M., Johannes Bringerus, 1615.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 307-308
Pfisterer, Ulrich
(2013):
230. nach Jacques (II) de Gheyn. Abraham Gorlaeus in seiner Sammlung (in: Abraham Gorlaeus: Dactyliothecae, seu annulorum sigillarium quorum Priscos tam Graecos quam Romanos usus, ex ferro, aere, aegento & auro promptuarii, hrsg. von Jacobus Gronovius. Antwerpen. Petrus Vander Aa, 1695).
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 314-315
Pfisterer, Ulrich
(2013):
3 a-b. Rom. As des Claudius um 50-54 n.Chr.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 99-100
Pfisterer, Ulrich
(2013):
59. Peter Vischer d.J. Selbstbildnis-Medaille. 1509.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 154-155
Pfisterer, Ulrich
(2013):
61. Hans Schwarz. Hans Burgkmair. 1518.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 155-156
Pfisterer, Ulrich
(2013):
67. Martino Rota. Bildnis des Antonio Abondio. 1574.
In: Cupperi, Walter; Hirsch, Martin; Kranz, Annette und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Berlin: Deutscher Kunstverlag. S. 161-162
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Donatello: David.
In: Dell, Christopher (Hrsg.):
Das Geheimnis der Meisterwerke. Was große Kunst auszeichnet. Köln: DuMont. S. 132-133
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kunst-Liebe, Liebes-Kunst.
In: Dickhaut, Kirsten (Hrsg.):
Liebessemantik. Frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich. Culturae, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 583-634
Pfisterer, Ulrich
(2012):
I.13 Tempel und Feste, oder: streitbare Wissenschaft.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 150-151
Pfisterer, Ulrich
(2012):
I.19 Priapus und die Bebilderung der Antike.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 155-156
Pfisterer, Ulrich
(2012):
I.2 Das ABC der Religionen.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 134-136
Pfisterer, Ulrich
(2012):
I.9 Die Dynamiken eines internationalen Bestsellers.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 144-147
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.17 Die vielen Bildüberlieferungen der Götter.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 175-176
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.20 Das antike Opferwesen.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 178-179
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.21 Totenverehrung als Ursprung der Idolatrie.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 179
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.22 Der Tod bei den Barbaren.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 179-181
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.24 Plagiat eines Erfolgsbuches.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 182-184
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.26 Kartographierung des christlichen Untergrunds.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 184-186
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.4 Die "jüdische Vorgeschichte" des Christentums.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 160-161
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.42 Der jüdische Gottesdienst als Vorbild.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 203
Pfisterer, Ulrich
(2012):
II.5 Über heilige und unheilige Lampen und Öle.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 161-162
Pfisterer, Ulrich
(2012):
III.11 Herausragende Bilder für den wahren Glauben.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 223-224
Pfisterer, Ulrich
(2012):
III.12 Die Welt im Kleinen als Spiegel Gottes.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 224-226
Pfisterer, Ulrich
(2012):
III.13 Idola Mentis: Welt- und Wissensordnung.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 226-227
Pfisterer, Ulrich
(2012):
III.5 Die erste "Kunstgeschichte Europas".
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 215-217
Pfisterer, Ulrich
(2012):
III.9 Der ideale Götterkörper der Antike.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 220-221
Pfisterer, Ulrich
(2012):
IV.1 Entdeckung und Bekehrung der Neuen Welt.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 237-238
Pfisterer, Ulrich
(2012):
IV.3 Der fiktive "Blick von außen" auf sich selbst.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 240-241
Pfisterer, Ulrich
(2012):
V.1 Das neue Bild der Welt und ihrer "Wilden".
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 273-280
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 1.8, Émile Reiber, Le Premier Volume des Albums-Reiber. Bibliothèque portative des Arts du Dessin.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 24-27
Pfisterer, Ulrich
(2015):
Kat. 10, Joseph Furttenbach, Mechanische ReißLaden: Das ist, Ein gar geschmeidige, bey sich verborgen tragende Laden,
die aber solcher gestalt außgerüstet worden, daß, und wofern in der eil nicht bessere,
oder grössere Instrumenten in Bereitschafft stünden, dannoch alle fünffzehen Recreationen
[…] mit gegenwertigen kleinen Instrumentlin könden exercirt werden, und man sich also
darmit zu delectieren vermögt were, In diese kleine Form und Laden zusamen getragen.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 191-193
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 10.5, Pieter [Petrus] Camper, Dissertation physique […] sur les différence réelles que présentent les traits du visage chez les hommes de différents pays et de différents ages […] Suivie de la proposition d’une nouvelle méthode pour déssiner toutes sortes de têtes humaines avec la plus grande sûreté. Hg. v. Andrian G. Camper, übers. aus dem Holländischen v. Denis B. Quatrième d’Isjonal.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 259-261
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 2.8, Otto Hasslinger u. Emil Bender, Der Betrieb des Zeichenunterrichts.
Die Zeichenmaterialien und Lehrmittel sowie die Anlage und Einrichtung der Zeichensäle.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 53-55
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 3.3, Anonym, Regeln Welche ein Anfänger und Lehrling der Mahlereykunst zu Observieren.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 70-73
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 3.4, Anonym, Nouveau Livre du Dessein qui contient XXV figures dessinée par le célebre Jean Baptista Piazzeta.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 73-75
Pfisterer, Ulrich
(2015):
Kat. 37, Charles Humphry[s], Der englische Zeichenmeister. Oder die neuesten Methoden, Erfindungen und Verbesserungen im Zeichnen, Tuschen, Coloriere, Malen und Farbenbereiten […] mit deutschen Zusätzen und Bemerkungen von Aug. Müller.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 257-259
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 4.3, Anonym, Fondamento del latre de desegnia Neceßarie e profite vela á Pictori, Intagliatori Schulptori, Orifici Schritoriari etc. Intagliate per Lucas Ciamb in Roma. Prima Pars. Fondamenten der Teyckenkonst voor Schilders, Plaet en Beeltsnyders, Steenhouwers
mitsgaders alle konstlievende geesten. gesneden door Lucas Ciamb tot Romen. Erste Deel.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 96-98
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 4.6, Carl August Richter, Anweisung zum Landschaft-Zeichnen. Nach den vorzüglichsten Meistern zusammengestellt.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 105-107
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 5.9, Anonym, Le Petit Maitre De Dessin: Figure.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 137-139
Pfisterer, Ulrich
(2015):
Kat. 55, F. C. Frisch, Christuskopf im Profil, Wilhelm von Hoven, Christuskopf im Profil, Johannes Jostel [?]
Christuskopf im Dreiviertelprofil.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925. Passau: Klinger. S. 301-304
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 6.3, Henry Peacham, The Compleat Gentleman … To Which is Added the Gentlemans Exercise ….
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 153-155
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 8.2, Anonym, a. Alli nobilissimi amatori del disegno Pietro Stefanoni dedica.
b. Livre de Portraiture d’Anib. Carrache. c. Scuola Perfetta Per imparare a bene Designare tutto il corpo Humano parte per parte. Cavata dalli Disegni di Caracci.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 202-205
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Kat. 8.3, [Gérard Jollain], Nouveau Livre De Portraiture. Enrichy de plusieures pieces des plus Exellens Maistres de l’Europe.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Klinger. S. 206-207
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Was ist ein Zeichenbuch.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-31
Pfisterer, Ulrich
(2014):
Wer macht ein Zeichenbuch.
In: Heilmann, Maria; Nanobashvili, Nino; Pfisterer, Ulrich und Teutenberg, Tobias (Hrsg.):
Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 57-84
Pfisterer, Ulrich
(2013):
I.2. Cimabue und Giotto, oder: Renaissance der Akademie.
In: Hönes, Hans Christian; Kuhn, Léa; Petcu, Elizabeth J. und Thüringen, Susanne (Hrsg.):
Was war Renaissance? ; Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky. Passau: Klinger. S. 28-32
[PDF, 415kB]
Pfisterer, Ulrich
(2002):
Ingenium und Invention bei Filarete.
In: Klein, Bruno und Wolter-von-dem-Knesebeck, Harald (Hrsg.):
Nobilis arte manus. Festschrift zum 70. Geburtstag von Antje Middeldorf Kosegarten. Dresden: Klein. S. 265-289
[PDF, 5MB]
Pfisterer, Ulrich
(2008):
Cennino Cennini und die Idee des Kunstliebhabers.
In: Locher, Hubert und Schneemann, Peter (Hrsg.):
Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im "Bild-Diskurs". Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich: Edition Imorde. S. 95-117
[PDF, 14MB]
Pfisterer, Ulrich
(2008):
George Kubler (1912-1996).
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Klassiker der Kunstgeschichte, Band 2: Von Panofsky bis Greenberg. Beck'sche Reihe, Bd. 1783. München: Beck. S. 203-216
Pfisterer, Ulrich
(2007):
Giovanni Morelli (1816-1891).
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Klassiker der Kunstgeschichte, Band 1: Von Winckelmann bis Warburg. Beck'sche Reihe, Bd. 1782. München: Beck. S. 92-109
Pfisterer, Ulrich
(2012):
Akt und Ambiguität: 1552, 1559, 1640.
In: Rosen, Valeska von (Hrsg.):
Erosionen der Rhetorik ? Strategien der Ambiguität in den Künsten der Frühen Neuzeit. Culturae, Bd. 4. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 29-60
Pfisterer, Ulrich
(2007):
Der Kontrakt des Zeichners. Barent Fabritius und die disegno-Theorien der Frühen Neuzeit.
In: Schulze Altcappenberg, Hein-Thomas und Thimann, Michael (Hrsg.):
Disegno. Der Zeichner im Bild der frühen Neuzeit. Eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts - Staatliche Museen zu Berlin zum Auftakt des Ausstellungszyklus "Der Kult des Künstlers" in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin. S. 45-53
[PDF, 6MB]
Pfisterer, Ulrich
(2013):
Iconologia Mariniana. Marinos Selbst- und Fremdbilder.
In: Stillers, Rainer und Kruse, Christiane (Hrsg.):
Barocke Bildkulturen. Dialog der Künste in Giovan Battista Marinos "Galeria". Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 48. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 433-466
Pfisterer, Ulrich
(2016):
Die Panofsky-Professur am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
In: Stoichiţă, Victor I. (Hrsg.):
Über einige telepathische Dispositive ; Vittore Carpaccios Gemäldezyklus in der Scuola degli Schiavoni in Venedig ; On several telepathic dispositifs ; Telepathic dispositifs. München: Zentralinstitut für Kunstgeschichte. S. 4-9
Pfisterer, Ulrich und Mohr, Michael
(2012):
II.29 Die Entdeckung der etruskischen Kultur.
In: Effinger, Maria; Logemann, Cornelia und Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Götterbilder und Götzendiener in der frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen. Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 12. Heidelberg: Winter. S. 188-189
Pfisterer, Ulrich und Müller, Jan-Dirk
(2012):
Der allgegenwärtige Wettstreit in den Künsten der Frühen Neuzeit.
In: Müller, Jan-Dirk; Pfisterer, Ulrich; Jonietz, Fabian und Bleuler, Anna Kathrin (Hrsg.):
Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620). Pluralisierung & Autorität, Bd. 27. Berlin: de Gruyter. S. 1-32
Pflüger, Jessica; Pongratz, Hans J. und Trinczek, Rainer
(2017):
Fallstudien in der Organisationsforschung.
In: Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel und Rosenbohm, Sophie (Hrsg.):
Handbuch Empirische Organisationsforschung. Springer Reference Wirtschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 398-413
Pfundmair, Michaela; Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer und Frey, Dieter
(2017):
Konflikt und Konfliktlösung.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 745-772
Philipps, Lothar
(1985):
Vom Nomos des Nomen.
In: Paulus, Christoph (Hrsg.):
Agathōi Tychōi : "Festschrift" zum 60. Geburtstag von Mrsich, Tycho Q. München: S. 38-41
[PDF, 355kB]
Philipps, Lothar
(1993):
Artificial Morality - Normen aus dem Computer.
In: Tinnefeld, Marie-Theres (Hrsg.):
Die dunkle Seite des Chips. Herrschaft und Beherrschbarkeit neuer Technologien. München u.a.: Oldenbourg. S. 163-171
[PDF, 1MB]
Philipps, Lothar
(1990):
Strukturalistische Regeln zur Rechtsfindung.
In: Wronkowska, Sławomira (Hrsg.):
Szkice z teorii prawa i szczegółowych nauk prawnych. Poznań: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza. S. 213-222
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold
(2010):
Geleitwort.
In:
Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik : Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung. Markt- und Unternehmensentwicklung, Wiesbaden: Gabler.
Picot, Arnold
(2012):
Warum regulieren und warum ist das so schwierig?
In: Becker, Jürgen (Hrsg.):
Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen – Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Runkfunks in Deutschland : liber amicorum für Carl-Eugen Eberle. Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA), Bd. 265. Baden-Baden: Nomos. S. 233-239
Picot, Arnold
(2011):
Begrüßung und Einführung.
In: Picot, Arnold (Hrsg.):
Next Generation Communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft". Münchnen: Münchner Kreis. S. 6-14
Picot, Arnold
(2011):
Resümee: Wichtige Herausforderungen und Handlungsbedarf.
In: Picot, Arnold (Hrsg.):
Next Generation Communication. Herausforderungen für die "digitale Gesellschaft" ; [Referate und Diskussionen des Kongresses des Münchner Kreis am 15. und 16. Juni 2010]. Münchnen: Münchner Kreis. S. 186-188
Picot, Arnold
(2010):
Schlusswort.
In: Picot, Arnold und Freyberg, Axel (Hrsg.):
Media Reloaded. Mediennutzung im digitalen Zeitalter. Berlin ; Heidelberg: Springer.
Picot, Arnold
(2010):
Ziele, Formen und Herausforderungen der Regulierung.
In: Picot, Arnold und Schenck, Marcus (Hrsg.):
Ökonomie der Regulierung. Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 3-31
Picot, Arnold und Ertsey, Beatrix
(2011):
Anreizorientierte Vertragsgestaltung im IT-Outsourcing.
In: Gründer, Thorsten (Hrsg.):
IT-Outsourcing in der Praxis : Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt. S. 241-260
Picot, Arnold und Hopf, Stefan
(2014):
Geschäftsmodelle mit Big Data im Dienstleistungsbereich.
In: Boes, Andreas (Hrsg.):
Dienstleistungen in der digitalen Gesellschaft - Beiträge zur Dienstleistungstagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2014,. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. S. 259-272
Picot, Arnold und Janello, Christoph
(2012):
Mobile Kommunikation der nächsten Dekade.
In: Verclas, Stephan und Linnhoff-Popien, Claudia (Hrsg.):
Smart Mobile Apps – Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 521-530
Picot, Arnold und Schenck, Marcus
(2010):
Vowort.
In: Picot, Arnold und Schenck, Marcus (Hrsg.):
Ökonomie der Regulierung. Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 7-8
Picot, Arnold und Rogers, Everett M.
(1985):
The Impact of New Communication Technologies.
In: Rogers, Everett M. und Balle, F. (Hrsg.):
The media revolution in America and in Western Europe. Bd. 2. Norwood, N.J.: Ablex. S. 108-133
[PDF, 3MB]
Pinther, Kerstin
(2014):
Design in Afrika.
In: Fuhs, Simone und Brochhi, David (Hrsg.):
Geschichte des nachhaltigen Designs. Welche Haltung braucht Gestaltung? Bad Homburg: VAS Verlag. S. 318-327
Pinther, Kerstin
(2006):
Afropolis: Kunst und Stadt.
In: Jongbloed, Marjorie (Hrsg.):
Entangled. Annäherungen an zeitgenössische Künstler aus Afrika. Hannover: VolkswagenStiftung. S. 157-191
Pinther, Kerstin
(2006):
E-Mail-Interview mit Hassan Musa.
In: Wendl, Tobias; Lintig, Bettina und Pinther, Kerstin (Hrsg.):
Black Paris. Kunst und Geschichte einer schwarzen Diaspora. Wuppertal: Peter Hammer. S. 404-411
Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian
(2010):
In Afropolis.
In: Pinther, Kerstin; Förster, Larissa und Hanussek, Christian (Hrsg.):
Afropolis. Stadt, Medien, Kunst. Köln: Walther König. S. 10-19
Pittel, Karen und Rübbelke, Dirk T. G.
(2011):
Characteristics of terrorism.
In: Braddon, Derek L. (Hrsg.):
Handbook on the Economics of Conflict. Cheltenham: Elgar. S. 143-171
Platschek, Johannes
(2017):
Die duplex condemnatio der actio redhibitoria.
In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter und Platschek, Johannes (Hrsg.):
Der Bürge einst und jetzt : Festschrift für Alfons Bürge. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess. S. 345-360
Platschek, Johannes
(2017):
Arra in römischen Rechtstexten und in den leges Barbarorum.
In: Colditz, Iris; Jokisch, Benjamin und Macuch, Maria (Hrsg.):
Transferprozesse in spätantiken Rechtssystemen : Rezeption, Transformation und Rekontextualisierung von Rechtsbegriffen. Episteme in Bewegung, Bd. 10. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 71-90
Pongratz, Hans J. und Bührmann, Andrea D.
(2018):
Diskontinuität und Diversität beruflicher Selbstständigkeit.
In: Bührmann, Andre D.; Fachinger, Uwe und Welskop-Deffaa, Eva M. (Hrsg.):
Hybride Erwerbsformen : Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 51-75
Poutvaara, Panu und Wagener, Andreas
(2011):
The political economy of conscription.
In: Coyne, Christopher J. (Hrsg.):
The Handbook on the Political Economy of War. Cheltenham: Elgar. S. 154-174
Primavesi, Oliver
(2017):
Zur Genese der Tetraktys-Hypothese.
In: Kittler, Friedrich; Berz, Peter; Strauss, Joulia und Weibel, Peter (Hrsg.):
Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. Philosophie der Antike, Bd. 33. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 83-103
Propach, Jan Levin
(2017):
Die Heiligung der Welt als Berufung der Getauften.
In: Bruns, Michael; Kornell, Christina; Kurz, Maria und Zink, Melanie (Hrsg.):
Sind wir nicht alle (ein bisschen) heilig!? 1. Auflage. München: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. S. 94-95
Prutsch, Ursula
(2017):
Arbeiterpolitik in Brasilien unter Getúlio Vargas.
In: Krempl, Mathias und Thaler, Johannes (Hrsg.):
100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung : Österreich im internationalen Vergleich. Zeitgeschichte im Kontext, Bd. 12. Göttingen: V&R unipress. S. 237-261
Prutsch, Ursula
(2016):
Auswanderungen.
In: Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie (Hrsg.):
Habsburg neu denken : Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte. Wien: Böhlau. S. 19-26
Prutsch, Ursula
(2016):
Santa Evita. Imagologie und Inszenierung im Peronismus.
In: Witthaus, Jan-Henrik und Eser, Patrick (Hrsg.):
Machthaber der Moderne : zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit. Edition Kulturwissenschaft, Bd. 68. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. S. 233-255
Ptak, Roderich
(2005):
Nashörnvögel im alten China. Erwähnungen und Import (circa 400-1600).
In: Alves, Jorge Manuel dos Santos und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Mirabilia Asiatica : produtos raros no comércio maritimo ; produits rares dans le commerce maritime ; seltene Waren im Seehandel. Vol. 2. South China and maritime Asia, Bd. 16. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 117-140
Ptak, Roderich
(2003):
Seltene Vögel für China. Papageien, Kakadus, Loris (Song bis Ming).
In: Alves, Jorge Manuel dos Santos; Ptak, Roderich und Guillot, Claude (Hrsg.):
Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio marítimo. Produits rares dans le commerce maritime. Seltene Waren im Seehandel. Band 1. South China and maritime Asia, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 151-174
Ptak, Roderich
(1999):
Brunei Darussalam.
In: Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Südostasien-Handbuch : Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck. S. 219-228
Ptak, Roderich
(1999):
Osttimor.
In: Dahm, Bernhard und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Südostasien-Handbuch : Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Beck. S. 285-293
Ptak, Roderich
(2017):
Qianliyan und Shunfeng’er in xiaoshuo und anderen Texten der Yuan- und Ming-Zeit.
In: Hoster, Barbara; Kuhlmann, Dirk und Wesołowski, Zbigniew (Hrsg.):
Rooted in hope : China - religion - Christianity : Festschrift in honor of Roman Malek S.V.D. on the occasion of his 65th birthday. Vol. 2. Monumenta Serica Monograph series, Bd. 68. Abingdon: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 571-596
Ptak, Roderich
(2009):
Zwischen zwei "Mittelmeeren". Taiwan als Barriere und Brücke.
In: Häse, Birgit und Storm, Carsten (Hrsg.):
"Eroberungen aus dem Archiv" : Beiträge zu den Kulturen Ostasiens ; Festschrift für Lutz Bieg. Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 69. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 149-170
Ptak, Roderich
(2004):
Die Dame Zhuang von Qi.
In: Kralle, Jianfei und Schilling, Dennis (Hrsg.):
Schreiben über Frauen in China : ihre Literarisierung im historischen Schrifttum und ihr gesellschaftlicher Status in der Geschichte. Lun-wen, Bd. 5. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 47-65
Ptak, Roderich
(2005):
Anatomie einer Eintracht: Portugal und China im 16. und 17. Jahrhundert.
In: Kraus, Michael und Ottomeyer, Hans (Hrsg.):
Novos Mundos - Neue Welten : Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen ; eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camoes Lissabon und der Botschaft von Portugal in Berlin, [24. Oktober 2007 bis ...]. Berlin: Deutsches Historisches Museum. S. 163-173
Ptak, Roderich
(1997):
Zentrale und Region: Die Langzeitentwicklung Chinas.
In: Kutschker, Michael (Hrsg.):
Management in China : die unternehmerischen Chancen nutzen. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher. S. 139-151
Ptak, Roderich
(2009):
Jenseits des chinesischen Festlandes: Mazu in der maritimen Welt Ost- und Südostasiens.
In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 42-45
Ptak, Roderich
(2009):
Mazu und Zheng He.
In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 33-36
Ptak, Roderich
(2009):
Mazu: Anfänge und Geschichte eines Kults.
In: Müller, Claudius und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Mazu - chinesische Göttin der Seefahrt : dargestellt an der Holzschnittfolge Die feierliche Begrüßung der Mazu von Lin Chih-hsin ; begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk ; anlässlich der Ausstellung "Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt". München: Hirmer. S. 24-32
Ptak, Roderich
(2009):
Notizen zum Mungo {Herpestes javanicus).
In: Ptak, Roderich (Hrsg.):
Tiere im alten China : Studien zur Kulturgeschichte. Maritime Asia, Bd. 20. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 77-98
Ptak, Roderich
(2010):
Riesenmuscheln: Notizen zur Bezeichnung chequ.
In: Ptak, Roderich (Hrsg.):
Marine animals in traditional China : studies in cultural history ; Meerestiere im traditionellen China. Maritime Asia, Bd. 21. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 121-144
Ptak, Roderich
(2001):
Huai Ying: Grätsche zwischen Qin und Jin.
In: Schilling, Dennis R. (Hrsg.):
Die Frau im alten China : Bild und Wirklichkeit ; Studien zu den Quellen der Zhou- und Han-Zeit. Münchener ostasiatische Studien, Bd. 77. Stuttgart: Steiner. S. 25-52
Ptak, Roderich
(1989):
Cheng Hos Reisen in einer Erzählung aus der späten Ch’ing-Zeit.
In: Schuler, Einar von (Hrsg.):
XXIII. Deutscher Orientalistentag: Ausgewählte Vorträge vom 16. bis 20. September 1985 in Würzburg. Deutsche Morgenländische Gesellschaft: [Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft / Supplementa], Bd. 7. Stuttgart: Steiner. S. 460-469
Ptak, Roderich
(2011):
Vom Weißen Aalgeist oder Baishan jing.
In: Shi, Ping und Ptak, Roderich (Hrsg.):
Studien zum Roman "Sanbao taijan Xiyang ji tongsu yanyi". Band 1. Maritime Asia, Bd. 23. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 119-138
Ptak, Roderich und Haberzettl, Peter
(1996):
Macau im Zweiten Weltkrieg.
In: Marques, António Henrique R. de Oliveira (Hrsg.):
Portugal - Alemanha - Africa : do imperialismo colonial ao imperialismo político ; actas do IV Encontro Luso-Alemão. Colecção Actas & colóquios, Bd. 7. Lisboa: Ed. Colibri. S. 139-151
Putz, Hannelore
(2018):
Die "Katholische Aufklärung" – Eine Annäherung.
In: Herzog, Markwart und Schmid, Alois (Hrsg.):
Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. Irseer Schriften. N.F., Bd. 13. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft Konstanz. S. 49-62
Putz, Hannelore
(2016):
Münchner Rektorats- und Universitätsreden 1826-1848.
In: Stein, Claudius (Hrsg.):
Der rhetorische Auftritt ; Redekultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München : Rektorats- und Universitätsreden 1826-1968. Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 7. München: Herbert Utz Verlag. S. 79-93
Putz, Reinhard
(1994):
Anatomische Grundlagen.
In: Benini, Arnaldo (Hrsg.):
Die intra- und extraforaminale lumbale Diskushernie. Aktuelle Probleme in Chirurgie und Orthopädie, Bd. 44. Bern u.a.: Huber. S. 23-30
[PDF, 2MB]
Päffgen, Bernd; Albrecht, Tobias; Könneke, Sandra und Sebrich, Johannes
(2016):
Merowingerzeitliche Gräberfelder im Rheinischen Braunkohlegebiet.
In: Koch, Ursula; Prien, Roland und Drauschke, Jörg (Hrsg.):
Reihengräber des frühen Mittelalters - nutzen wir doch die Quellenfülle! Beiträge der Tagung vom 17. bis 19. Februar 2015 in Mannheim. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung ; 8 ; Forschungen zu Spätantike und Mittelater, Bd. 3. Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner. S. 149-180
Päffgen, Bernd; Harbeck, Michaela; Herzig, Franz; Hüdepohl, Sophie; Krause, Harald und Scharafin-Hölzl, Ursula
(2016):
Erding im ersten Jahrtausend. Zielsetzungen und erste Ergebnisse des Forschungsprojekts.
In: Koch, Ursula; Prien, Roland und Drauschke, Jörg (Hrsg.):
Reihengräber des frühen Mittelalters - nutzen wir doch die Quellenfülle! Beiträge der Tagung vom 17. bis 19. Februar 2015 in Mannheim. Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung ; 8 ; Forschungen zu Spätantike und Mittelater, Bd. 3. Remshalden: Verlag Bernhard Albert Greiner. S. 75-94
Päffgen, Bernd; Nuţu, G.; Anton, D.; Hölzl, M.; Rinser, F.; Scharafin-Hölzl, Ursula; Scheiblecker, M. und Schauer, M.
(2017):
Neue Prospektionsmethoden im Antiken Aegyssus.
In: Nuţu, George; Ailincăi, Sorin-Cristian und Micu, Cristian (Hrsg.):
Omul, fluviul şi marea : studii de arheologie şi istorie în onorea lui Florin Topoleanu la a 65-a aniversare = The man, the river and the sea : studies in archaeology and history in honour of Florin Topoleanu on his 65th aniversary. Biblioteca Istro-Pontică, Bd. 13. Cluj-Napoca: Editura Mega. S. 275-286
Raapke, Annika
(2015):
Dort, wo man Rechtsanwälte isst. Karibische Früchte, Sinneserfahrung und die Materialität des Abwesenden.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 320-331
[PDF, 698kB]
Radner, Karen
(2002):
Zu den frühesten lydischen Münzprägungen aus der Sicht Assyriens.
In: Blum, Hartmut; Faist, Bettina; Pfälzner, Peter und Wittke, Anne-Maria (Hrsg.):
Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn. Tübingen, Germany: Narr Francke Attempto. S. 45-57
[PDF, 691kB]
Radner, Karen
(2008):
Lapislazuli, Glas und Gold. Fernhandel im Alten Orient.
In: Bohn, Robert; Conermann, Stephan; Kauz, Ralph; Radner, Karen; Reichert, Folker; Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude und Sommer, Michael (Hrsg.):
Fernhandel in Antike und Mittelalter. Stuttgart, Germany: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 9-24
Radner, Karen
(2004):
Neuassyrische Urkunden.
In: Janowski, Bernd und Wilhelm, Gernot (Hrsg.):
Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 71-87
[PDF, 2MB]
Radner, Karen
(2007):
Abgaben an den König von Assyrien aus dem In- und Ausland.
In: Klinkott, Hilmar; Kubisch, Sabine und Müller-Wollermann, Renate (Hrsg.):
Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute : Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit. Culture and History of the Ancient Near East, Bd. 29. Leiden, The Netherlands: Brill. S. 213-230
[PDF, 863kB]
Radner, Karen
(2005):
Kubaba und die Fische. Bemerkungen zur Herrin von Karkemiš.
In: Rollinger, Robert (Hrsg.):
Von Sumer bis Homer: Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004. Alter Orient und Altes Testament, Münster, Germany: Ugarit-Verlag. S. 543-556
[PDF, 1MB]
Radner, Karen
(2009):
Die assyrischen Königsinschriften an der Tigrisgrotte.
In: Schachner, Andreas (Hrsg.):
Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris: Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Bırkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel. Istanbuler Forschungen, Tübingen: Wasmuth. S. 172-202
Radner, Karen
(2009):
Zur Anfertigung der Papierabklatsche.
In: Schachner, Andreas (Hrsg.):
Assyriens Könige an einer der Quellen des Tigris: Archäologische Forschungen im Höhlensystem von Bırkleyn und am sogenannten Tigris-Tunnel. Istanbuler Forschungen ; 51, Tübingen: Wasmuth. S. 267-270
Radner, Karen
(2006):
Provinz. C. Assyrien.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 11, Lieferung 1/2: Prinz, Prinzessin - Qattara. Berlin, New York: de Gruyter. S. 42-68
Radner, Karen
(2010):
Siegelpraxis A. Philologisch.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 5/6: Schwert-Sililitu(m). Berlin, New York: de Gruyter. S. 466-469
Radner, Karen
(2011):
Sissû.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 7/8: Silim-munzal - Spinne. Berlin, New York: de Gruyter. S. 556
Radner, Karen
(2011):
Sklave, Sklaverei. C. Neuassyrisch.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 7/8: Silim-munzal - Spinne. Berlin, New York: de Gruyter. S. 571-572
Radner, Karen
(2011):
Statthalter.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 1-2: Spinnen. A - Steuer. E. Berlin, New York: de Gruyter. S. 116-117
Radner, Karen
(2012):
Suhmnu.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 3-4: Steuer. E - Susa. B. Berlin, New York: de Gruyter. S. 262-263
Radner, Karen
(2012):
Sultantepe.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, Lieferung 3-4: Steuer. E - Susa. B. Berlin, New York: de Gruyter. S. 287-288
Radner, Karen
(2009):
Šarri-Dagan.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 1/2: Samuha - Schild. Berlin ; New York: de Gruyter. S. 78
Radner, Karen
(2010):
Šibaniba.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 12, Lieferung 5/6: Schwert-Sililitu(m). Berlin, New York: de Gruyter. S. 438-439
Radner, Karen
(2006):
Assyrische tuppi adê als Vorbild für Deuteronomium 28,20-44?
In: Witte, Markus; Schmid, Konrad; Prechel, Doris und Gertz, Jan Christian (Hrsg.):
Die deuteronomistischen Geschichtswerke: Redaktions- und religionsgeschichtliche Perspektiven zur 'Deuteronomismus' - Diskussion in Tora und Vorderen Propheten. Beihefte zur Zeitschrift für alttestamentliche Wissenschaft - BZAW ; 365, Berlin, Germany: de Gruyter. S. 351-378
[PDF, 10MB]
Radner, Karen und Klengel-Brandt, Evelyn
(1997):
Die Stadtbeamten von Assur und ihre Siegel.
In: Parpola, Simo und Whiting, Robert M. (Hrsg.):
Assyria 1995. Helsinki: The Neo-Assyrian Text Corpus Project. S. 137-159
Ramm, Sophie
(2023):
Fluide Architektur.
In: Geiger, Hanni und Stalter, Julian (Hrsg.):
Fluidität. Begriffe des digitalen Bildes, Bd. 4. München ; Wien: Open Publishing LMU ; Buchschmiede. S. 51-68
[PDF, 2MB]
Rapp, Christof
(2016):
Lebenskunst und Naturforschung bei Epikur.
In: Ernst, Gerhard (Hrsg.):
Philosophie als Lebenskunst antike Vorbilder, moderne Perspektiven. suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Bd. 2195. Berlin: Suhrkamp. S. 33-65
Rapp, Christof
(2015):
Zur Lage der Philosophie.
In: Lamping, Dieter (Hrsg.):
Geisteswissenschaft heute : die Sicht der Fächer. Kröners Taschenausgabe, Bd. 441. Stuttgart: Kröner. S. 42-58
Rapp, Christof
(2016):
Antike Philosopheme in systematischen Debatten der Gegenwart (Einleitung).
In: Quante, Michael (Hrsg.):
Geschichte - Gesellschaft - Geltung XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster : Kolloquienbeiträge. Deutsches Jahrbuch Philosophie, Bd. 8. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 913-917
Rathert, Wolfgang
(2023):
Ilse Weber und ihr Weg.
In: Rathert, Wolfgang (Hrsg.):
Ilse Weber: „Es war einmal, es ist noch gar nicht lange her“. Erzählungen für Kinder 1928–1935. 1. Auflage. Leipzig: Hentrich&Hentrich. S. 11-24
Rathert, Wolfgang
(2013):
Dekonstruktion oder Regression. Über »Entleerung« in der Musik des 20. Jahrhunderts.
In:
The challenge of the object : 33rd Congress of the International Committee of the History of Art ; Die Herausforderung des Objekts ; CIHA 2012 Nürnberg. Pt. 3. Congress proceedings. Anzeiger des Germanischen Nationalmusems : Wissenschaftlicher Beiband, Bd. 32. Nürnberg: Verl. des Germanischen Nationalmuseums. S. 1309-1312
Rathert, Wolfgang
(2009):
Der Interpret Ernst Levy.
In: Bockmaier, Claus (Hrsg.):
Beiträge zur Interpretationsästhetik und Hermeneutik-Diskussion. Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Bd. 10. Laaber: Laaber-Verlag. S. 287-314
Rathert, Wolfgang
(2017):
Richard Strauss und die Musikkritik in den USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 517-532
[PDF, 5MB]
Rathert, Wolfgang
(2011):
Vers une musique nouvelle fleuve? Über eine Figur der musikalischen Moderne.
In: Bork, C.; Klein, T.; Meischein, B.; Meyer, A. und Plebuch, T. (Hrsg.):
Ereignis und Exegese : musikalische Interpretation - Interpretation der Musik ; Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag. Schliengen: Ed. Argus. S. 112-122
Rathert, Wolfgang
(1998):
Text und Textkritik bei Charles Ives.
In: Danuser, Hermann (Hrsg.):
Musik als Text : Bericht über den internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Band 1: Hauptreferate, Symposien, Kolloquien. Kassel [u.a.]: Bärenreiter. S. 281-286
Rathert, Wolfgang
(2002):
Noch einmal: Eine Lanze für Alkan.
In: Edler, Arnfried und Meine, S. (Hrsg.):
Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung : Bericht über die Internationale Musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 26. - 29. September 2001 Standorte der Klaviermusik 1850 - 2001. Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Bd. 12. Augsburg: Wißner. S. 240-244
Rathert, Wolfgang
(2004):
Zur geschichtlichen Stellung der Streichquartette Béla Bartóks.
In: Föllmi, Beat (Hrsg.):
Das Streichquartett in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts : Bericht über das dritte Internationale Symposium Othmar Schoeck in Zürich, 19. und 20. Oktober 2001. Schriftenreihe der Othmar-Schoeck-Gesellschaft, Bd. 4. Tutzing: Schneider. S. 25-40
Rathert, Wolfgang
(2010):
Zwischenwelten - Zu den beiden Streichquartetten Karl Amadeus Hartmanns.
In: Groote, Inga Mai und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Karl Amadeus Hartmann : Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten ; Bericht über das Musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5. - 7. Oktober 2005. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 68. Tutzing: Schneider. S. 9-24
Rathert, Wolfgang
(1996):
Die Meisterschulen für Komposition der Akademie der Künste.
In: Hingst, Monika und Specht, A. von (Hrsg.):
"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. S. 481-490
Rathert, Wolfgang
(2021):
Zwischen Innen und Außen, oder: Gibt es einen musikalischen Surrealismus?
In: Kirsch, Kathrin und Lotzow, Alexander (Hrsg.):
"Music is different" - isn't it? Bedeutungen und Bedingungen musikalischer Autonomie : Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 57. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha: Bärenreiter. S. 561-576
Rathert, Wolfgang
(2006):
"Amériques" und kein Ende.
In: Meyer, Felix und Zimmermann, Heidy (Hrsg.):
Edgard Varèse Komponist, Klangforscher, Visionär ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Edgard Varèse - Komponist, Klangforscher, Visionär", 28. April - 27. August 2006, Museum Tinguely, Basel ; eine Ausstellung der Paul Sacher Stiftung ...]. Mainz [u.a.]: Schott. S. 132-141
Rathert, Wolfgang
(2008):
Horizons that never end. Die Galerie Block und der musikalische Fluxus.
In: Nollert, A.; Heyden, T. und Suk, B. (Hrsg.):
Who killed the painting? Werke aus der Sammlung Block im Neuen Museum in Nürnberg ; [Ausstellung 31. Oktober 2008 bis 25. Januar 2009, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg ; 21. März bis 26. Juli 2009, ...]. Nürnberg: Neues Museum. S. 74-91
Rathert, Wolfgang
(2010):
Kulturelle Identität und Urbanität bei Max Reger.
In: Popp, S. und Schaarwächter, J. (Hrsg.):
Max Reger und die Musikstadt Leipzig : Kongressbericht Leipzig 2008. Reger-Studien, Bd. 8. Stuttgart: Carus-Verlag. S. 237-252
Rathert, Wolfgang
(2013):
Messiaen und die Geschichte.
In: Rathert, Wolfgang; Rickenbacher, Karl Anton und Schneider, Herbert (Hrsg.):
Olivier Messiaen - Texte, Analysen, Zeugnisse. Band 2. Das Werk im historischen und analytischen Kontext. 1. Auflage. Hildesheim: Olms. S. 219-238
Rathert, Wolfgang
(2016):
Tschaikowsky und Mozart.
In: Sandberger, Wolfgang (Hrsg.):
Kontrapunkte : Symposium Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland : Ausstellung Peter Tschaikowsky und Johannes Brahms und Johannes Brahms. Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, Bd. 8. Lübeck: Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. S. 37-42
Rathert, Wolfgang
(2014):
Der Interpret Géza Anda.
In: Steffen, Alain (Hrsg.):
Interviews mit Musikern. Band 2: "... und auf einmal kann ich fliegen". Atelier Gespräche, Bd. 3. Freiburg, Br. ; Berlin ; Wien: Rombach. S. 91-97
Rathert, Wolfgang
(2004):
Ives’ Vermächtnis.
In: Tadday, Ulrich (Hrsg.):
Charles Ives. Musik-Konzepte. Neue Folge, Bd. 123. München: Ed. Text + Kritik. S. 5-24
Rathert, Wolfgang
(2010):
Schönberg und der Kontrapunkt.
In: Tadday, Ulrich (Hrsg.):
Philosophie des Kontrapunkts. Musik-Konzepte : Sonderband. Neue Folge, Bd. 2010. München: Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag. S. 121-134
Rathert, Wolfgang und Vogtherr, Christoph M.
(1996):
Gründung und Entwicklung der Sektion für Musik.
In: Hingst, Monika und Specht, A. von (Hrsg.):
"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen" : eine Ausstellung der Akademie der Künste und der Hochschule der Künste, 9. Juni bis 15. September 1996 ; 1696, 1996 Akademie der Künste, Dreihundert Jahre, Hochschule der Künste. Berlin: Henschel. S. 253-254
Reber, Karin und Schönauer-Schneider, Wilma
(2016):
Sprachtherapeutische Didaktik.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 165-180
Reber, Karin und Schönauer-Schneider, Wilma
(2016):
Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Grundschule: Schwerpunkt Wortschatz.
In: Inckemann, Elke und Sigel, Richard (Hrsg.):
Diagnose und Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern im Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden für den schriftsprachlichen Anfangsunterricht in der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 59-73
Rechter, Gerhard und Weiß, Dieter J.
(1990):
Die Ballei Franken.
In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.):
800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 507-512
Reichlin, Susanne
(2019):
Zeit – Mittelalter.
In: Contzen, Eva von und Tilg, Stefan (Hrsg.):
Handbuch Historische Narratologie. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 181-193
Reichlin, Susanne
(2008):
Dietrich von der Glezze, Der Borte.
In: Herberichs, Cornelia (Hrsg.):
Literarische Performativität: Lektüren vormoderner Texte. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 3. Zürich: Chronos. S. 181-203
Reichlin, Susanne
(2012):
Wissenschaftliche Tauschpraktiken.
In: Kiening, Christian und Naumann, Barabara (Hrsg.):
Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich. 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf-Hochschulverlag. S. 156-157
Reichlin, Susanne
(2019):
Heiligenkreuz um 1200. Konstellationen der Fortuna.
In: Kiening, Christian und Stercken, Martina (Hrsg.):
Medialität: historische Konstellationen. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen, Bd. 42. Zürich: Chronos Verlag. S. 63-77
Reichlin, Susanne
(2017):
Vom Sammeln der Lobblumen Marias.
In: Wernli, Martina (Hrsg.):
Sammeln - eine (un-)zeitgemäße Passion. Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 63-94
Reinecke, Leonard und Rieger, Diana
(2016):
Unterhaltung.
In: Krämer, Nicole C.; Schwan, Stephan; Unz, Dagmar und Suckfüll, Monika (Hrsg.):
Medienpsychologie ; Schlüsselbegriffe und Konzepte. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 283-292
Reinhardt, Thomas
(2012):
Schatten.
In: Bartz, hristina; Jäger, Ludwig; Krause, Marcus und Linz, Erika (Hrsg.):
Handbuch der Mediologie ; Signaturen des Medialen. München: Wilhelm Fink. S. 237-241
Reinhardt, Thomas
(2001):
Cornelius Tacitus.
In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.):
Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe, Bd. 380. Stuttgart: Kröner. S. 475-479
Reinhardt, Thomas
(2001):
Herodot.
In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.):
Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe, Bd. 380. Stuttgart: Kröner. S. 151-161
Reinmann, Gabi; Mandl, Heinz und Niedermeier, Sandra
(2017):
Wissensmanagement und Weiterbildung.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS. S. 1-21
Reitinger, Andreas und Schärtl-Trendel, Thomas
(2020):
Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus.
In: Wiertz, Oliver (Hrsg.):
Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 20. Münster: Aschendorff Verlag. S. 349-404
Reitzenstein, Wolf-Armin von
(2016):
Bergnamenforschung einst und jetzt.
In: Anreiter, Peter und Rampl, Gerhard (Hrsg.):
Berg- und Flurnamen in Bayern und Österreich. Innsbrucker Beiträge zur Onomastik, Bd. 16. Wien: Praesens Verlag. S. 167-200
Reitzenstein, Wolf-Armin von
(2016):
Die Latinisierung bayerischer Ortsnamen.
In: Kremer, Dieter (Hrsg.):
„Fremde“ Namen. Onomastica Lipsiensia, Bd. 12. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 63-96
Reitzenstein, Denise
(2017):
Ein Altar für den Caesar-Kult aus Tlos.
In: Cavalier, Laurence; Ferriès, Marie-Claire und Delrieux, Fabrice (Hrsg.):
Auguste et l'Asie Mineure. Ausonius éditions. Scripta antiqua, Bordeaux: Ausonius Éditions. S. 415-422
Reitzenstein, Denise
(2012):
Elite und Mehrfachbürgerrechte im lykischen Bund.
In: Heller, Anna und Pont, Anne-Valérie (Hrsg.):
Patrie d'origine et patries électives. Ausonius éditions : Scripta antiqua, Bd. 40. Bordeaux: Ausonius Éditions. S. 153-174
Reitzenstein, Denise
(2016):
Agonistik und Kaiserkult in Lykien.
In: Kolb, Anne und Vitale, Marco (Hrsg.):
Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Berlin: De Gruyter. S. 133-155
Reitzenstein, Denise
(2016):
auri sanies. Nero, Gold und chrysocolla.
In: Zimmer, Kathrin Barbara (Hrsg.):
Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II. : Summerschool vom 16.-19. Juni 2014 in Tübingen. Tübinger archäologische Forschungen, Bd. 21. Rahden, Westf.: VML, Verlag Marie Leidorf GmbH. S. 115-133
Renner, Andreas
(2020):
Die Kapitulation von Port Arthur 1905.
In: Altrichter, Helmut; Katzer, Nikolaus; Dudarew, Wassili und Matwejewa, Anna (Hrsg.):
Deutschland - Russland. Band 2., Das 19. Jahrhundert. München: Oldenbourg. S. 319-330
Renner, Andreas
(2008):
Russland. Die Autokratie der Aufklärung.
In: Kraus, Alexander und Renner, Andreas (Hrsg.):
Orte eigener Vernunft. Die europäische Aufklärung jenseits der Zentren. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 125-142
Reuß, Simone
(2016):
Urnenfelderzeit – Die Gräber.
In: Metzner-Nebelsick, Carola (Hrsg.):
Einblicke in die Vorgeschichte Grünwalds : Ergebnisse eines archäologischen Pilotprojekts. München: Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provonzialrömische Archäologie, LMU München. S. 50-55
Richter, Andreas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2588-4813; Focht, Uwe und Schiller, Jörg
(2009):
Versicherungsvermittlung: Vergütungsstrukturen und Anbieterkollusion.
In: Brömmelmeyer, Christoph; Heiss, Helmut; Meyer, Ulrich; Rückle, Dieter; Schwintowski, Hans-Peter und Wallrabenstein, Astrid (Hrsg.):
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Private Krankenversicherung und Gesundheitsreform. Schwachstellen der VVG-Reform. Versicherungswirtschaftliche Studien, Bd. 34. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
Rieble, Volker
(2016):
Kommentierung der §§ 74-130 BetrVG.
In: Dornbusch, Gregor; Fischermeier, Ernst und Löwisch, Manfred (Hrsg.):
AR - Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht. 8. Auflage. Köln: Luchterhand-Verlag. S. 848-989
Rieble, Volker
(2016):
Reduktion der Mitbestimmung auf Inlandssachverhalte.
In: Habersack, Mathias; Behme, Caspar; Eidenmüller, Horst und Klöhn, Lars (Hrsg.):
Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. S. 93-102
Rieble, Volker
(2016):
Kommentierung von § 37 KAGB.
In: Moritz, Joachim; Klebeck, Ulf und Jesch, Thomas A. (Hrsg.):
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Band 1, Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Teilband 1. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft / dfv Mediengruppe. S. 945-996
Riedler-Pohlers, Astrid
(2022):
Das jüdische Viertel.
In:
Stadt Regensburg - Kulturreferat, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Welterbekoordination (Hrsg.),
Jüdische Spuren in Regensburg. Kulturführer Regensburg, Bd. 15. Regensburg: S. 7-10
Rieger, Diana; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27
Rieger, Diana; Winkler, Julia R.; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248
Riegger, Manfred
(2006):
Lehr- und Lernformen aus diakonisch-sozialer Perspektive.
In: Adam, Gottfried; Hanisch, Helmut; Schmidt, Heinz und Zitt, Renate (Hrsg.):
Unterwegs zu einer Kultur des Helfens : Handbuch des diakonisch-sozialen LernensRollenspiel : eine Methode in der psychosozialen Arbeit. Stuttgart: Calwer ; RPE Religion-Pädagogik-Ethik. S. 361-377
Riegger, Manfred
(2003):
Relix im RU (Religionsunterricht).
In: Ort, Barbara und Rendle, Ludwig (Hrsg.):
Fragen - suchen - entdecken 2. Arbeitshilfen. München; Donauwörth: Kösel; Auer. S. 18-20
Riegger, Manfred
(2002):
Relix im RU (Religionsunterricht).
In: Ort, Barbara und Rendle, Ludwig (Hrsg.):
Fragen - suchen - entdecken 1. Arbeitshilfen. München; Donauwörth: Kösel; Auer. S. 18-21
Riegger, Manfred
(2010):
Verständigen.
In: Schiefer Ferrari, Markus; Mendl, Hans; Langenhorst, Georg und Sauter, Ludwig (Hrsg.):
Leben lernen : menschliche Ausdrucksformen als Lernperspektiven im Religionsunterricht ; Festschrift für Ludwig Rendle. Babenhausen: LuSa. S. 132-140
Riegger, Manfred
(2009):
Rückblick und Ausblick.
In: Stein, Adelheid (Hrsg.):
Sozialtherapeutisches Rollenspiel : eine Methode in der psychosozialen Arbeit. 4., überarb. und erw. Auflage. München: Reinhardt. S. 235-236
Riegger, Manfred
(2013):
Empathie und Wahrnehmung.
In: Stettberger, Herbert und Bernlochner, Max (Hrsg.):
Interreligiöse Empathie lernen : Impulse für den trialogisch orientierten Religionsunterricht. Münster: Lit. S. 37-61
Riegger, Manfred und Schaffner, Verena
(2009):
Die Orangene Revolution.
In: Dahm, Christof (Hrsg.):
Zur Freiheit befreit : Aktionsheft ; 1989 - 2009 ; solidarisch mit den Menschen im Osten Europas ; mit Lebenslinien von Zeitzeugen, mit Bausteinen für den Gottesdienst, mit Materialien für Schule und Pfarrei. Freising: Renovabis. S. 48-50
Riehl, Claudia Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889
(November 2013):
Deutsch spricht man auch anderswo. Die deutsche Sprache im Kontakt in Europa und Übersee.
In: Hans-Bianchi, Barbara; Miglio, Camilla; Pirazzini, Daniela und Vogt, Irene (Hrsg.):
Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen. Bonner romanistische Arbeiten, Bd. 109. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. S. 159-178
Riehl, Claudia Maria
(2018):
Deutsch aus kontrastiver Perspektive.
In: Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.):
Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 237-274
Riehl, Claudia Maria
(2018):
Mehrschriftlichkeit.
In: Harr, Anne-Katharina; Liedke, Martina und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.):
Deutsch als Zweitsprache : Migration – Spracherwerb – Unterricht. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 209-235
Riehl, Claudia Maria
(2018):
Neurolinguistische und psycholinguistische Grundlagen der Mehrsprachigkeitsdidaktik.
In: Hepp, Marianne und Nied Curcio, Martina (Hrsg.):
Educazione plurilingue: ricerca, didattica e politiche linguistiche = Bildung zur Mehrsprachigkeit : Forschung, Didaktik und Sprachpolitik = Plurilingual education : research, teaching and language policies. Roma: Istituto italiano di studi germanici. S. 21-36
Riehl, Claudia Maria
(2019):
Deutsch in Osteuropa.
In: Herrgen, Joachim und Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.):
Deutsch : Sprache und Raum - Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK), Bd. 30. 1. Auflage. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 1115-1134
Riehl, Claudia Maria
(2017):
Deutsche Sprachgemeinschaften in Mittel- und Osteuropa: Sprachwechsel- und Sprachveränderungsprozesse.
In: Mauerer, Christoph (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : gewachsene historische Vielfalt oder belastendes Erbe der Vergangenheit : Beiträge zur 1. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Regensburg, 2.-4. Oktober 2014. Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Bd. 4. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 33-48
Riehl, Claudia Maria
(2018):
Analyse schriftlicher Lernervarietäten.
In: Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 275-289
Riehl, Claudia Maria
(2018):
Mehrschriftlichkeit und Transfer.
In: Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb. Kompendium DaF/DaZ, Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 176-187
Riehl, Claudia Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5591-2889
(2022):
Immer lustig, nunca traurig: Spracherhalts- und Sprachabbauprozesse im Blumenau-Deutschen.
In: Wolf-Farré, P.; Löff-Machado, L.; Prediger, A. und Kürschner, S. (Hrsg.):
Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Methoden, Grundlagen, Fallstudien. MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica, Bd. 1. Berlin: Peter Lang. S. 275-297
[PDF, 3MB]
Riehl, Claudia Maria und Blanco López, Julia
(2018):
Deutschunterricht.
In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.):
Handbuch interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 481-485
Riehl, Claudia Maria und Plewnia, Albrecht
(2018):
Deutsch in Australien.
In: Plewnia, Albrecht und Riehl, Claudia Maria (Hrsg.):
Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 9-32
Riesmeyer, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X
(2020):
Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568
Riesmeyer, Claudia; Zillich, Arne Freya; Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Müller, Kathrin Friedrike; Nitsch, Cordula; Rothenberger, K. H. und Sehl, Annika
(2016):
Werte normen, Normen werten. Theoretische und methodische Herausforderungen ihrer Analyse.
In: Werner, Petra; Pleil, Thomas; Altmeppen, Klaus-Dieter und Rinsdorf, Lars (Hrsg.):
Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 43. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 373-394
Ringseis, Johann Nepomuk
(1828):
Ueber den Ehrenpunkt der Studenten.
In: Ringseis, Emilie (Hrsg.):
Erinnerungen des Dr. Johann Nepomuk v. Ringseis. Bd. 3. Regensburg/Amberg: S. 358-362
[PDF, 4MB]
Rinkenburger, Richard
(2009):
Einführung in die explorative Faktorenanalyse.
In: Schwaiger, Manfred und Meyer, Anton (Hrsg.):
Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft: Handbuch für Wissenschaftler und Studierende. München: Vahlen. S. 455-476
Ritter, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4192-3365
(2022):
Der Bau und seine Skulptur.
In: Hofstätter, Ulrich; Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (Hrsg.):
Das antike Olympia in München 1972–2022 : Ausstellung im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München 18. Mai bis 16. Oktober 2022. Heidelberg: Propylaeum. S. 174-185
[PDF, 7MB]
Roche, Jörg
(2017):
Digitale Lernmdien.
In:
Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. 9. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 476-492
Roche, Jörg
(2008):
D4 Lernmedien.
In: Ahrenholz, Bernt und Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.):
Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Bd. 9. Baltmannsweiler: Schneider. S. 357-369
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2020):
Zu den Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik.
In: Baros, Wassilios; Jobst, Solveig; Gugg, Ricarda und Theurer, Thomas (Hrsg.):
Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft : Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Europäische Bildung im Dialog, Bd. 13. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. S. 141-166
Roche, Jörg
(2015):
Von kognitiven Lernorten.
In: Burwitz-Melzer, Eva (Hrsg.):
Lernen an allen Orten ? ; die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen ; Arbeitspapiere der 35. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 181-191
[PDF, 563kB]
Roche, Jörg
(2015):
Kognitive Lernorte.
In: Burwitz-Melzer, Eva und Blell, Gabriele (Hrsg.):
Lernen an allen Orten ? ; die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen ; Arbeitspapiere der 35. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidakti, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 181-191
Roche, Jörg
(2017):
Differenz und Talent im Kontext der beruflichen Ausbildung von Flüchtlingen.
In: Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Riemer, Claudia und Schmelter, Lars (Hrsg.):
Inklusion, Diversität und das Lehren und Lernen fremder Sprachen ; Arbeitspapiere der 37. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 242-253
Roche, Jörg
(2016):
Kriterien für die Auswahl von Lernmaterialien und Medien.
In: Burwitz-Melzer, Eva; Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.):
Handbuch Fremdsprachenunterricht. utb, Bd. 8043. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 466-471
[PDF, 2MB]
Roche, Jörg
(2017):
Sprache als Medium von (Des-)Integration.
In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.):
Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 45-51
[PDF, 790kB]
Roche, Jörg
(2003):
Digitale Wissensvermittlung im Spracherwerb.
In: Deubel, Volker und Kiefer, Klaus H. (Hrsg.):
MedienBildung im Umbruch : Lehren und Lernen im Kontext der Neuen Medien. Schrift und Bild in Bewegung, Bd. 6. Bielefeld: Aisthesis Verlag. S. 221-229
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2001):
Sehgewohnheiten.
In: Eberhard, Isolde (Hrsg.):
LIFE - Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen. Lichtenau: AOL-Verlag.
[PDF, 2MB]
Roche, Jörg
(2006):
Text und Hypertext.
In: Foschi Albert, Marina; Hepp, Marianne und Neuland, Eva (Hrsg.):
Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht: Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen Kooperation. München: Iudicium. S. 183-196
[PDF, 2MB]
Roche, Jörg
(2017):
Lernziel sprachliche Handlungsfähigkeit.
In: Günther, Hartmut; Kniffka, Gabriele; Knoop, Gabriele und Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.):
Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten. 1. Auflage. Seelze: Klett Kallmeyer. S. 70-87
Roche, Jörg
(2020):
Methoden der Grammatik-Arbeit.
In: Hallet, Wolfgang; Königs, Frank G. und Martinez, Hélène (Hrsg.):
Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Suttgart: Klett. S. 169-173
Roche, Jörg
(2018):
Kulturelles Kapital und Mehrsprachigkeit. Ein programmatischer Beitrag.
In: Hepp, Marianne und Nied Curcio, Martina (Hrsg.):
Educazione plurilingue: ricerca, didattica e politiche linguistiche – Bildung zur Mehrsprachigkeit: Forschung, Didaktik und Sprachpolitik – Plurilingual education: research, teaching and language policies. Rom: Studi Germanici.
[PDF, 219kB]
Roche, Jörg
(2009):
Interkulturelle Kompetenz.
In: Jung, Udo O. H. (Hrsg.):
Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Bayreuther Beiträge zur Glottodidaktik, Bd. 2. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 422-429
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2018):
Fremd- und Zweitsprachenerwerb bei Jugendlichen.
In: Kalkavan-Aydın, Zeynep und Bachtsevanidis, Vasili (Hrsg.):
DAZ/DAF Didaktik ; Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen. S. 20-37
[PDF, 973kB]
Roche, Jörg
(2014):
Language Acquisition and Language Pedagogy.
In: Littlemore, Jeannette und Taylor, John R. (Hrsg.):
The Bloomsbury Companion to Cognitive Linguistics. Bloomsbury Companions, London; New Delhi; New York; Sydney: Bloomsbury. S. 325-351
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2019):
Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz im Sprachenerwerb.
In: Reimann, Daniel; Robles i Sabater, Ferran und Sánchez Prieto, Raúl (Hrsg.):
Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung : Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich. Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Bd. 15. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 237-252
Roche, Jörg
(2007):
Die Crux mit der Verstetigung.
In: Roche, Jörg (Hrsg.):
Fremdsprachen lernen medial. Entwicklungen, Forschungen, Perspektiven. Kommunikation und Kulturen, Bd. 5. Münster: LIT. S. 234-254
[PDF, 2MB]
Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore
(2017):
Pragmatik der Mehrsprachigkeit.
In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.):
Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 113-122
[PDF, 967kB]
Roche, Jörg; Schlickau, Stephan und Zendath, Iris
(2003):
Evaluation von Online-Software und -Lernkonzepten.
In: Wolff, Armin und Riedner, Ursula Renate (Hrsg.):
Grammatikvermittlung - Literaturreflexion - Wissenschaftspropädeutik- Qualifizierung für eine transnationale Kommunikation. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 70. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache. S. 470-483
[PDF, 618kB]
Roche, Jörg und Suñer, Ferran
(2015):
Zur Zukunft der Fort- und Weiterbildung in DaF/DaZ.
In: Böcker, Jessica und Stauch, Anette (Hrsg.):
Konzepte aus der Sprachlehrforschung - Impulse für die Praxis ; Festschrift für Karin Kleppin. Fremdsprachen lebenslang lernen, Bd. 4. Frankfurt am Main: Lang. S. 345-358
[PDF, 898kB]
Roche, Jörg und Suñer, Ferran
(2015):
Grammatik und Methode.
In: Peschel, Corinna und Runschke, Kerstin (Hrsg.):
Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Sprache, Kommunikation, Kultur, Bd. 16. Frankfurt am Main: Lang. S. 283-304
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg und Suñer Muñoz, Ferran
(2017):
Zu den Grundlagen einer kognitiven Fremdsprachendidaktik.
In: Roche, Jörg; Krumm, Hans-Jürgen und Dengscherz, Sabine (Hrsg.):
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Band 6. Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik, Bd. 25. Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles, New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang Edition. S. 37-43
[PDF, 114kB]
Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta
(2017):
Handlungsorientierter Unterricht an beruflichen Schulen in Bayern.
In: Efing, Christian und Kiefer, Karl-Hubert (Hrsg.):
Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung. Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse. Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 12. Frankfurt am Main: Lang. S. 71-90
[PDF, 5MB]
Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta
(2017):
Focus on Handlung. Zu den Grundlagen einer handlungsorientierten Sprachdidaktik.
In: Sigel, Richard und Inckemann, Elke (Hrsg.):
Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb ; Theorien, Konzeptionen und Methoden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 35-49
[PDF, 1MB]
Rohde, Jens
(2016):
Katalog.
In: Hellmuth Kramberger, Anja und Rohde, Jens (Hrsg.):
Die Pfeilspitzen aus Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu von der mittelassyrischen bis zur parthisch-römischen Zeit in ihremwestasiatischen und europäischen Kontext. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 22. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 57-96
Rohde, Jens
(2013):
Die Einheiten EU, UV, FU, TV, YV, WV, PV im Nordflügel.
In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.):
Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 128-133
Rohde, Jens
(2013):
Korrigenda zu BATSH 6.
In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.):
Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 426-427
Rohde, Jens
(2013):
Liste der Inventarnummern für zusammengesetzte Schriftfundfragmente.
In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.):
Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 424-425
Rohde, Jens
(2013):
Schriftfunde.
In: Kreppner, Florian Janoscha und Schmid, Jochen (Hrsg.):
Die Stratigraphie und Architektur des Roten Hauses von Tell Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu. Band 1: Hauptband. Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dūr-Katlimmu, Bd. 11. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 410-423
Rosenstiel, Lutz von; Braumandl, Isabell; Wastian, Monika und West, Michael A.
(2018):
Einführung.
In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.):
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer. S. 1-18
Roth, Ursula; Albrecht, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3465-5585 und Hauschildt, Eberhard
(2024):
Einführung.
In: Roth, Ursula; Albrecht, Christian und Hauschildt, Eberhard (Hrsg.):
Praktische Theologie des Alltags. Skizzen zur religiösen Praxis der Gegenwart. Praktische Theologie heute, Bd. 193. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 7-11
Roth, Helene
(2015):
Julius Bissier. Schwarznuancen.
In: Dogramaci, Burcu und Klingsöhr-Leroy, Cathrin (Hrsg.):
Shades of black - Grafik der Nachkriegszeit ; Ausstellungsprojekt des Franz Marc Museum Kochel am See in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Kochel am See: S. 18
Roth, Helene
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6036-703X; Hetschold, Mareike
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2403-4486; Lee, Rachel
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4438-2237 und Karp Lugo, Laura
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6567-0166
(2020):
Lebensrouten der Emigration: Abreise, Passage, (Zwischen-)Exil und Ankunft.
In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika und Rathert, Wolfgang (Hrsg.):
Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. 1. Berlin: neofelis. S. 105-126
[PDF, 2MB]
Rudolph, Bernd
(1994):
Ökonomische Theorie und Insiderrecht.
In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.):
Bilanzrecht und Kapitalmarkt. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Adolf Moxter. Düsseldorf: IDW-Verlag. S. 1335-1349
[PDF, 2MB]
Rudolph, Bernd
(1994):
Performancemessung im Portfolio-Management.
In: Bühler, Wolfgang; Gebauer, W. und Rudolph, Bernd (Hrsg.):
Erfolgsmessung und Erfolgsanalyse im Portfolio-Management. Probleme des Kapitalmarkts / Kolloquien, Beiträge, Bd. 36. Frankfurt am Main: Knapp. S. 7-13
[PDF, 646kB]
Rudolph, Bernd
(1981):
Planungs- und Kontrollrechnungen.
In: Göppl, H. und Henn, R. (Hrsg.):
Geld, Banken und Versicherungen. Geld, Banken und Versicherungen - Beiträge zum 1. Symposium Geld, Banken und Vesicherungen an der Universität Karlsruhe vom 11.-13. Dezember 1980, Bd. 1. Karlsruhe: Athenäum. S. 539-554
[PDF, 1MB]
Rudolph, Bernd
(1994):
Grundkonzeption des Risikomanagements der Kreditinstitute.
In: Siegwart, H.; Mahari, J. und Abresch, M. (Hrsg.):
Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering, Meilensteine im Management. Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering, Bd. 4. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 585-591
[PDF, 849kB]
Ruisz, Dorottya; Kolb, Elisabeth und Klippel, Friederike
(2016):
Analyse historischer Quellen.
In: Caspari, Daniela; Klippel, Friederike; Legutke, Michael und Schramm, Karen (Hrsg.):
Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik ; ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 220-229
Räuchle, Viktoria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514
(2022):
Introduction.
In: Räuchle, Viktoria; Page, Sven und Goldbeck, Vibeke (Hrsg.):
Pathos und Polis. Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland. Emotions in Antiquity, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1-12
Räuchle, Viktoria
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7341-3514
(2019):
Die Athena-Marsyas-Gruppe.
In: Schmölder-Veit, Andrea und Schröder-Griebel, Nele (Hrsg.):
Lebendiger Gips : 150 Jahre Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München : Jubiläumsausstellung vom 16. Oktober 2019 bis 24. Juli 2020. München: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. S. 152-153
Rössner, Michael
(1990):
Svevos (mitteleuropäische?) Skepsis.
In: Behrens, R. und Schwaderer, R. (Hrsg.):
Italo Svevo - Ein Paradigma der europäischen Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 81-92
[PDF, 1MB]
Rössner, Michael
(2016):
(Kulturelle) Übersetzung.
In: Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie (Hrsg.):
Habsburg neu denken : Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa ; 30 kulturwissenschaftliche Stichworte. Wien: Böhlau Verlag. S. 214-221
Rössner, Michael
(2016):
Literatur im Wechselspiel des Nationalen/Transnationale/Translatorischen.
In: Radonić, Ljiljana und Uhl, Heidemarie (Hrsg.):
Gedächtnis im 21. Jahrhundert ; zur Neuverhandlung eines kulturwissenschaftlichen Leitbegriffs ; Gedächtnis im Übergang : Transformationen - Übersetzungen - Ausblicke. Erinnerungskulturen = Memory cultures, Bd. 5. Bielefeld: transcript. S. 205-223
Rössner, Michael
(1991):
Das Theater der Siglos de Oro.
In: Strosetzki, Christoph (Hrsg.):
Geschichte der spanischen Literatur. Tübingen: Niemeyer. S. 161-191
[PDF, 5MB]
Saake, Irmhild
(2018):
Wann hilft Moral? Und wann nicht?
In: Borries, Friedrich von (Hrsg.):
Kritik üben. Ein Manual: für alle - vom Einsteiger bis zum Profi. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. S. 14-22
Saake, Irmhild
(2017):
Alter und Geschlecht. Über Stereotype und Symmetrien.
In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.):
Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 47. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 51-70
Saake, Irmhild
(2017):
Alternsforschung. Entwicklung und Tendenzen.
In: Fuchs, Michael (Hrsg.):
Handbuch Alter und Altern. Anthropologie - Kultur - Ethik. 1. Auflage 2018. Stuttgart: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.
Saake, Irmhild
(2018):
Die Dominanz des Arztes.
In: Klinke, Sebastian und Kadmon, Martina (Hrsg.):
Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert : Profession oder Dienstleistung. Berlin: Springer. S. 311-331
Sagstetter, Thomas
(2019):
Digitaler Strukturwandel und Privatrecht – Neue Regeln für Big Data & Co.?
In: Husemann, Tim; Korves, Robert; Rosenkranz, Frank; Schmitt, Laura; Arnold, Litó; Beke-Martos, Judit; Dördelmann, Philipp; Häsemeyer, Skrollan; Kämper, Ludger; Musinsky, Daniel; Tadus, Daria; Tophof, Alexander und Antje, Weirauch (Hrsg.):
Strukturwandel und Privatrecht. Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 1-28
[PDF, 426kB]
Saliger, Frank
(2017):
Sterbehilfe und Intentionalität.
In: Bormann, Franz-Josef (Hrsg.):
Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen". Berlin: De Gruyter. S. 313-325
Saliger, Frank
(2016):
Prozeduralisierung im (Straf-)Recht.
In: Hassemer, Winfried; Neumann, Ulfrid und Saliger, Frank (Hrsg.):
Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: C. F. Müller. S. 434-452
Saliger, Frank
(2016):
Transnationale Korruption und Untreue.
In: Hoven, Elisa und Kubiciel, Michael (Hrsg.):
Das Verbot der Auslandsbestechung : Tagungen und Kolloquien. Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Bd. 29. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 123-145
Saliger, Frank
(2017):
Institutionelle Tatsachen und pluralistische Rechtsgeltung.
In: Joerden, Jan C. und Schmoller, Kurt (Hrsg.):
Rechtsstaatliches Strafen : Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Keiichi Yamanaka zum 70. Geburtstag am 16. März 2017. Schriften zum Strafrecht, Bd. 307. Berlin: Duncker & Humblot. S. 506-517
Sallaberger, Walther
(2009):
Der 'Prolog' des Codex Lipit-Eštar.
In: Achenbach, Reinhard und Arneth, M. (Hrsg.):
"Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. London: British Institute for the Study of Iraq. S. 7-33
Sallaberger, Walther
(2005):
Textformular und Syntax in sumerischen Verwaltungstexten.
In: Black, Jeremy und Zólyomi, G. (Hrsg.):
Special Volume in honor of Professor Mamoru Yoshikawa. Vol. 1: The study of diachronic and synchronic variation in Sumerian : papers presented at the 6th Meeting of the Sumerian Grammar Discussion Group, Oxford, 17th and 18th September 1999. Acta Sumerologica, Bd. 22. Hiroshima: Middle Eastern Culture Center in Japan. S. 249-272
Sallaberger, Walther
(1989):
Getreide messen.
In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.):
Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 436. Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248
Sallaberger, Walther
(2016):
„Getreide messen”.
In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.):
Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament, Bd. 436. Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248
Sallaberger, Walther
(2009):
Babylon.
In: Hose, Martin und Levin, Christoph (Hrsg.):
Metropolen des Geistes. Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag. S. 41-62
Sallaberger, Walther
(2010):
Aromata für Duftöl.
In: Kleinerman, Alexandra und Sasson, J. M. (Hrsg.):
Why Should Someone Who Knows Something Conceal It? Cuneiform studies in honor of David I. Owen on his 70th birthday. Bethesda, Md.: CDL Press. S. 41-74
Sallaberger, Walther
(2008):
Nippur, Stadt des Sumerischen.
In: Krefeld, Thomas (Hrsg.):
Sprachen und Sprechen im städtischen Raum. Spazi comunicativi, Bd. 2. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 63-76
Sallaberger, Walther
(2004):
Relative Chronologie von der späten frühdynastischen bis zur altbabylonischen Zeit.
In: Meyer, Jan-Waalke und Sommerfeld, W. (Hrsg.):
2000 v. Chr. : Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im Zeichen einer Jahrtausendwende ; 3. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 4. - 7. April 2000 in Frankfurt/Main und Marburg/Lahn. Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (CDOG), Bd. 3. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. S. 15-43
Sallaberger, Walther
(2008):
Der Eid im Gerichtsverfahren im neusumerischen Umma.
In: Michalowski, Piotr (Hrsg.):
On the Third Dynasty of Ur : studies in honor of Marcel Sigrist. Journal of cuneiform studies: Supplemental series, Bd. 1. Boston: American Schools of Oriental Research. S. 159-176
Sallaberger, Walther
(2011):
Altbabylonische Briefe.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Die Keilschrifttexte des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Leipziger altorientalistische Studien, Bd. 1. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 71-81
Sallaberger, Walther
(2007):
Konstanz und Neuerung in der Religion Mesopotamiens.
In: Wagner, Andreas (Hrsg.):
Primäre und sekundäre Religion als Kategorie der Religionsgeschichte des Alten Testaments. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 364. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 171-182
Sauer, Hans
(2016):
Helden, Monster und Drachen. Das altenglische Beowulf-Epos.
In: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela und Teuber, Bernhard (Hrsg.):
Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens: Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext. Beiträge zur älteren Literaturgeschichte, Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 55-75
Sautermeister, Jochen
(2007):
Exklusion und soziale Identität.
In: Eckstein, Christiane; Filipovič, A. und Oostenryck, K. (Hrsg.):
Beteiligung, Inklusion, Integration : sozialethische Konzepte für die moderne Gesellschaft. Forum Sozialethik, Bd. 5. Münster: Aschendorff. S. 13-27
Sautermeister, Jochen
(2012):
Sexualität und Identität. Humanwissenschaftliche und ethische Perspektiven.
In: Etscheid-Stams, Markus und Krauße, Eileen (Hrsg.):
Jugend, Kirche, Sexualität : Herausforderungen einer verantwortlichen Sexualpädagogik in der Jugendpastoral ; Dokumentation der Jahreskonferenz Jugendseelsorge 2011. Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge, Bd. 14. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg. S. 43-47
Sautermeister, Jochen
(2012):
Josef Fuchs (1912-2005).
In: Hilpert, Konrad (Hrsg.):
Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 759-790
Sautermeister, Jochen
(2012):
Theodor Müncker (1887-1960).
In: Hilpert, Konrad (Hrsg.):
Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. S. 625-657
Sautermeister, Jochen
(2014):
Xenotransplantation.
In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 360-372
Sautermeister, Jochen
(2003):
Lebenskunst im christlichen Horizont.
In: Laubach, Thomas (Hrsg.):
Angewandte Ethik und Religion : Gerfried W. Hunold zum 65. Geburtstag zugeeignet. UTB, Bd. 2400. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 115-143
Sautermeister, Jochen
(2013):
Verantwortlich betriebene Beziehungsethik.
In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. S. 269-281
Sautermeister, Jochen
(2013):
Vorwort.
In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. S. 11-13
Sautermeister, Jochen
(2014):
Begegnungen und Resonanzen.
In: Wolf, Notker (Hrsg.):
Anselm Grün begegnen. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag. S. 93-105
Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf
(2009):
Schlusswort. Was heißt "konkret", was heißt "Identität"?
In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.):
Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang. S. 297-299
Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf
(2009):
Vorwort.
In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard und Lutz, Ralf (Hrsg.):
Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Bd. 10. Frankfurt, M.: Lang. S. 5-7
Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad
(2015):
Vorwort.
In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. S. 7-13
Sautermeister, Jochen und Hilpert, Konrad
(2014):
Vorwort.
In: Hilpert, Konrad und Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Bd. 267. Freiburg: Herder. S. 9-10
Sautermeister, Jochen; Kießling, K.; Cho, C.; Lubberich, C. und Troch, L.
(2009):
Online-Fragebogen für Gemeinden deutscher Diözesen.
In:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.),
Weltkirchliche Arbeit heute für morgen - wissenschaftliche Studie in Gemeinden deutscher Diözesen. Deutsche Bischofskonferenz : Arbeitshilfen, Bd. 235. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 178-204
Sautermeister, Jochen und Kießling, Klaus
(2005):
Überblicke und Einblicke. Ergebnisse der Konsultation.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 171-190
Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera
(2005):
Beginn des Weges. Einführung.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 33-34
Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera
(2005):
Landkarte und Wegbeschreibung. Einleitung.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 15-19
Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera
(2005):
Weggabelungen. Einführung.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 95-97
Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera
(2005):
Wegzeichen. Einführung.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 191-193
Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera
(2005):
Weitere Weg-Entscheidungen. Einführung.
In: Sautermeister, Jochen; Kießling, Klaus und Pirker, Viera (Hrsg.):
Wohin geht die Kirche morgen? : Entwicklung pastoraler Prioritäten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 313-315
Schauf, Thomas und Neuburger, Rahild
(2021):
Cloudabhängigkeit von KMU.
In: Scholz, Roland W.; Albrecht, Eike; Marx, Dirk; Renn, Ortwin und Zyl-Bulitta, Verena van (Hrsg.):
Supplementarische Informationen zum DiDaT Weißbuch : Verantwortungsvoller Umgang mit Daten — Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 133-140
Schellenberg, Britta
(2016):
„Lügenpresse“? „Rechtsextremismus“ und „Rassismus“ in den Medien.
In: Frindte, Wolfgang; Geschke, Daniel; Haußecker, Nicole und Schmidtke, Franziska (Hrsg.):
Rechtsextremismus und „Nationalsozialistischer Untergrund“. Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. Wiesbaden: Springer. S. 309-339
Schelske, Oliver
(2018):
Teilkommentar.
In: Carrara, Laura und Männlein-Robert, Irmgard (Hrsg.):
Die Tübinger Theosophie. Bibliothek der griechischen Literatur : Abteilung Klassische Philologie, Bd. 86. Stuttgart: Anton Hiersemann.
Schelske, Oliver und Wendt, Christian
(2019):
Einleitung.
In: Schelske, Oliver und Wendt, Christian (Hrsg.):
Mare nostrum - mare meum : Wasserräume und Herrschaftsrepräsentation. Spudasmata, Bd. 181. Hildesheim: Olms.
VII-XXII
Schenk, Dietmar
(2017):
Berlins »Richard-Strauss-Epoche«. Richard Strauss und das Musikleben im kaiserlichen Berlin.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 37-49
[PDF, 2MB]
Schenk, Stefan und Schmid, Bernhold
(2017):
»… es ist mir mitunter schon der Gedanke aufgetaucht, einige Partien umzuinstrumentiren.«. Einblicke in die Werkstatt des jungen Strauss anhand seiner Instrumentations-Überarbeitung des Macbeth.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 111-133
[PDF, 17MB]
Scheu, Andreas und Wendelin, Manuel
(2010):
Medialisierung - Die Perspektive der Kritischen
Theorie.
In: Arnold, Klaus; Classen, Christoph; Kinnebrock, Susanne; Lersch, Edgar und Wagner, Hans-Ulrich (Hrsg.):
Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert. Leipzig: Leipziger Univ.-Verlag. S. 441-463
Schick, Hartmut
(2000):
Schubart und seine Lieder.
In:
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Sämtliche Lieder. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8. München: Strube.
XV-XXXII
[PDF, 6MB]
Schick, Hartmut
(2017):
»Neue Gedanken müssen sich neue Formen suchen«. Die Tondichtungen von Richard Strauss und das Reprisenproblem.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2017):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera. S. 135-165
[PDF, 5MB]
Schick, Hartmut
(2015):
Zwischen Skandal und Triumph. Richard Wagners Wirken in München.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2015):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 11-36
[PDF, 3MB]
Schick, Hartmut
(2009):
Franz Lachner - Hofkapellmeister und Komponist.
In: Borchmeyer, Dieter (Hrsg.):
Zu Unrecht vergessen : Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts. Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 3. Göttingen: Wallstein. S. 79-103
[PDF, 2MB]
Schick, Hartmut
(2022):
Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert.
In: Gerstner, Jan; Heller, Jakob C. und Schmitt, Christian (Hrsg.):
Handbuch Idylle : Verfahren – Traditionen – Theorien. 1. Auflage. Heidelberg: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.
Schick, Hartmut
(2005):
Die geistliche Musik.
In: Leopold, Silke (Hrsg.):
Mozart-Handbuch. Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 164-247
Schick, Hartmut
(2014):
Vorwort.
In: Pokorný, Antonín und Šolc, Karel (Hrsg.):
Dvořák, Antonín: Smyčcový kvartet č. 2 B dur : B 17. [Studienpartitur], 4. vyd. Prag [u.a.]: Bärenreiter.
II-VIII
Schiedermair, Joachim
(2019):
Johan Harstad.
In:
Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik.
Schiedermair, Joachim
(2019):
Johan Harstad.
In: Annegret, Heitmann (Hrsg.):
Klassiker der norwegischen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik. S. 56-72
Schlötterer, Reinhold
(2017):
Musikalisch-Elementares bei Im Abendrot von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 497-514
[PDF, 2MB]
Schmalzried, Lisa Katharin; Frey, Dieter; Agthe, Maria; Aydin, Nilüfer; Lermer, Eva und Pfundmair, Michaela
(2016):
Wissenschaftstheorie und Sozialpsychologie.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Selbst und soziale Kognition. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 1. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 3-20
Schmid, Alois
(2016):
Das Kloster der Augustiner-Eremiten Schönthal.
In: Appl, Tobias und Knedlik, Manfred (Hrsg.):
Oberpfälzer Klosterlandschaft ; die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz. Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz, Bd. 2. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 182-194
Schmid, Alois
(2016):
Das Mäzenatentum Herzog Albrechts V. von Bayern.
In: Dittscheid, Hans-Christoph; Gerstl, Doris und Hespers, Simone (Hrsg.):
Kunst-Kontexte ; Festschrift für Heidrun Stein-Kecks. Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 3. Petersberg: Michael Imhof Verlag. S. 226-239
Schmid, Alois
(2019):
Humanismus in München.
In: Fromm, Waldemar; Knedlik, Manfred und Schellong, Marcel (Hrsg.):
Literaturgeschichte Münchens. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 59-69
Schmid, Alois
(2019):
Hl. Benedikt.
In: Paulus, Christof; Riepertinger, Rainhard; Brockhoff, Evamaria; Fiederer, Fabian und Schmeer, Veronika (Hrsg.):
100 Schätze aus 1000 Jahren ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2019/20, Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg, 27. September 2019 - 8. März 2020 ; Hundert Schätze aus tausend Jahren. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 68. Darmstadt: wbg Theiss. S. 62-64
Schmid, Alois
(2016):
Hofrat, Kameralist, Geschichtsforscher.
In: Wolff, Hartmut (Hrsg.):
Ostbairische Lebensbilder. Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau, Bd. 5. Passau: S. 33-55
Schmid, Manfred Hermann
(2015):
Richard Wagner und das Münchner Hoforchester.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 117-148
[PDF, 5MB]
Schmid, Sebastian
(2017):
Archäologie im 21. Jahrhundert.
In: Rödl, Martina (Hrsg.):
Pöchlarn erinnert sich : 1945 bis 2015. Pöchlarn: Stadtgemeinde Pöchlarn. S. 113-131
Schmidt, Carsten
(2017):
Die Uraufführung der Alpensinfonie im Licht bislang unbeachteter Quellen.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 295-310
[PDF, 3MB]
Schmidt, Dörte
(2017):
Meister – Freunde – Zeitgenossen. Richard Strauss und Gerhart Hauptmann.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 51-71
[PDF, 8MB]
Schmidt, Josef M.
(2007):
Geschichte der Homöopathie.
In: Bitschnau, Micha (Hrsg.):
Homöopathie in der Frauenheilkunde : integrative Therapiekonzepte für Klinik und Praxis. München: Elsevier, Urban & Fischer. S. 15-21
[PDF, 3MB]
Schmidt, Josef M.
(2018):
Gesundheit als Leitbegriff.
In: Brähler, Elmar; Hoefert, Hans-Wolfgang und Klotter, Christoph (Hrsg.):
Wandel der Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen. Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 44-56
[PDF, 453kB]
Schmidt, Josef M.
(1996):
Vorwort des Herausgebers.
In: Hahnemann, Samuel und Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Organon der Heilkunst. Standardausgabe der sechsten Auflage. Heidelberg: Haug.
IX-X
[PDF, 760kB]
Schmidt, Josef M.
(1996):
Die Verbreitung der Homöopathie in den USA.
In: Heinze, Sigrid (Hrsg.):
Homöopathie 1796 - 1996 : Eine Heilkunde und ihre Geschichte ; Katalog zur Ausstellung, Deutsches Hygiene-Museum, 17. Mai bis 20. Okt. 1996. Berlin: Ed. Lit.europe. S. 101-114
[PDF, 2MB]
Schmidt, Josef M.
(2008):
Homöopathie und Homöostase.
In: Martin, Jörg (Hrsg.):
Welt im Fluss : Fallstudien zum Modell der Homöostase. Stuttgart: Steiner. S. 143-161
[PDF, 2MB]
Schmidt, Josef M.
(2010):
Grundlagenwerk. Das Organon der rationellen Heilkunde.
In: Ruisinger, Marion Maria (Hrsg.):
Homöopathie - 200 Jahre Organon : 13. Mai bis 17. Oktober 2010, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt. Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt, Bd. 34. Ingolstadt: Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt. S. 21-31
[PDF, 2MB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Preface.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
English Articles and Abstracts (1988-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 6. München: bge-verlag. S. 5-8
[PDF, 218kB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Vorwort.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Gesammelte Kleine Schriften. Teil 1 (1988-2003). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 4. München: bge-verlag. S. 5-9
[PDF, 235kB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Vorwort.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1- 10 (2006-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 3. München: bge-verlag. S. 5-9
[PDF, 234kB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Vorwort.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Kompaktwissen Homöopathie - Grundlagen, Methodik und Geschichte. Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 2. München: bge-verlag. S. 5-9
[PDF, 242kB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Vorwort.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Die Philosophie Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie. Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 1. München: bge-verlag. S. 5-9
[PDF, 230kB]
Schmidt, Josef M.
(2016):
Vorwort.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Gesammelte Kleine Schriften. Teil 2 (2005-2015). Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Bd. 5. München: bge-verlag. S. 5-9
[PDF, 228kB]
Schmidt, Josef M.
(2006):
Vorwort des Herausgebers.
In: Schmidt, Josef M. (Hrsg.):
Organon der Heilkunst : aude sapere. München: Elsevier, Urban & Fischer.
XII-XXIV
[PDF, 2MB]
Schmidt, Josef M.
(2001):
Einleitung.
In: Schmidt, Josef M. und Kaiser, Daniel (Hrsg.):
Gesammelte kleine Schriften. Heidelberg: Haug.
XIII-XIX
[PDF, 1MB]
Schmidt am Busch, Birgit
(2016):
(Primär-)Prävention im Bundesstaat: Zwischen Daseinsvorsorge und GKV.
In: Spiecker Döhmann, Indra und Wallrabenstein, Astrid (Hrsg.):
Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Präventionsgesetz. Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht, Bd. 20. Frankfurt am Main: PL Academic Research. S. 35-42
Schmidt-Hertha, Bernhard
(2020):
Weiterbildung älterer Beschäftigter.
In: Arnold, Rolf; Lipsmeier, Antonius und Rohs, Matthias (Hrsg.):
Handbuch Berufsbildung. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 121-135
Schmidt-Hertha, Bernhard
(2020):
Mixed Methods in der Übergangsforschung.
In: Walther, A.; Stauber, B.; Rieger-Ladich, M. und Wanka, A. (Hrsg.):
Reflexive Übergangsforschung : Theoretische Grundlagen und methodische Herausforderungen. Reflexive Übergangsforschung – doing transitions, Bd. 1. Opladen: Barbara Budrich. S. 165-181
Schmidt-Hertha, Bernhard und Müller, Margaretha
(2020):
Forschung und Publikationskulturen.
In: Abs, Hermann Josef; Kuper, Harm und Martini, Renata (Hrsg.):
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen; Berlin; Toronto: Barbara Budrich. S. 147-170
Schmidt-Hertha, Bernhard und Tippelt, Rudolf
(2019):
Bildung im höheren und hohen Erwachsenenalter.
In: Köller, Olaf; Hasselhorn, Marcus; Hesse, Friedrich W.; Maaz, Kai; Schrader, Josef; Solga, Heike; Spieß, Katharina C. und Zimmer, Karin (Hrsg.):
Das Bildungswesen in Deutschland : Bestand und Potenziale. utb, Bd. 4785. 1. Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt bei UTB. S. 809-834
Schmincke, Imke
(2016):
Soziale Bewegungen.
In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele und Meuser, Michael (Hrsg.):
Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Handbuch, Wiesbaden: Springer VS. S. 245-257
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114
Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357
Schmude, Jürgen
(2017):
Klimawandel und Wasser als touristische Ressource.
In: Roth, Ralf und Schwark, Jürgen (Hrsg.):
Wirtschaftsfaktor Sporttourismus : Ressourcenmanagement, Produkt- und Destinationsentwicklung. Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 19. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 101-108
Schneider, Rolf Michael
(1991):
Satyrtorso: ZAG 2.
In:
Zorn och antiken: grekiskt, romerskt och egyptiskt ur Anders Zorns samlingar ; tillfällig utställning 1 november 1991 - 28 februari 1992. Stockholm: Medelhavsmuseet. S. 50-51
Schneider, Rolf Michael
(2008):
Im Bann der Bilder. Rom unter Augustus.
In: Arweiler, Alexander und Gauly, Bardo Maria (Hrsg.):
Machtfragen : zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Stuttgart: Steiner. S. 149-186
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Brotmodel mit erhabenem Bild des Circus Maximus. Nr. 340.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 725-726
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Grabrelief mit Bild des Circus Maximus. Nr. 336.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 722-723
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Polyklet: Forschungsbericht und Antikenrezeption.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Polyklet. Der Bildhauer der griechischen Klassik ; Ausstellung im Liebieghaus, Museum Alter Plastik, Frankfurt am Main ; [17.10.1990 - 20.1.1991]. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern. S. 473-504
[PDF, 23MB]
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Ringstein mit Bild eines Wagenrennens und Obelisken. Nr. 337.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 722
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Ringstein mit eingeschnittenem Bild des Circus Maximus. Nr. 339.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 724-725
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Römische Bilder ägyptischer Obelisken (Kat. 335-343).
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 416-425
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Römischer Himmelsglobus auf (ergänztem) Obelisken. Nr. 342.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 727-728
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Sesterz des Traian mit Bild des Circus Maximus. Nr. 338.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 723-724
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Spielmarke mit Bild eines Tempels (?) und Obelisken. Nr. 341.
In: Beck, Herbert; Bol, Peter Cornelis und Bückling, Maraike (Hrsg.):
Ägypten, Griechenland, Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. Frankfurt a. M. [u.a.]: Liebighaus. S. 726-727
Schneider, Rolf Michael
(1994):
Dionysos-Statuette.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 247-251
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Idealkopf mit 'phrygischer Mütze' ('Paris').
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 352-354
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1994):
Kniefälliger Atlas trägt den Zodiacus.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 372-384
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Kolossalkopf, sog. Inder. Nr. 1000. Taf. 288.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 542-544
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Kopflose Satyrstatue. Nr. 1072. Taf. 338.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 625-626
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Mänade.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 280-288
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Negerbüste im Clipeus.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 228-230
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Relief mit stieropfernder Victoria.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestibül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 274-278
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Rundmal mit fünf Tropaeum-Trägern.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 59-65
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Satyr mit Fruchtschurz und Panther.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 316-324
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Satyr trägt Dionysosknaben.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 288-298
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Satyrknabe mit Efeu-Korymben-Kranz.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 268-270
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Satyrkopf auf neuzeitlicher Büste. Nr. 1042. Taf. 327.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 593-594
Schneider, Rolf Michael
(1989):
Satyrkopf auf nicht zugehörigem Hermenschaft.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 1. Berlin: Mann. S. 342-346
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Satyrstatue mit neuzeitlichem Kopf. Nr. 1071. Taf. 338.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 624-625
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Silenskopf.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 338-340
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Sitzstatue des Paris (?). Nr. 912. Taf. 174-175.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
In den Gärten oder auf Gebäuden aufgestellte Skulpturen sowie die Masken. Forschungen zur Villa Albani : Katalog der antiken Bildwerke, Bd. 5. Berlin: Mann. S. 392-394
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Statuette eines Orientalen.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 3. Berlin: Mann. S. 284-286
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1994):
Statuette eines Silen.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 278-283
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(1994):
Statuette, Schema des sog. Todeseros mit Fackel.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 4. Berlin: Mann. S. 126-134
[PDF, 2MB]
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Torso einer Satyrstatuette.
In: Bol, Peter C. (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Bildwerke in den Portiken, dem Vestbül und der Kapelle des Casino. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 364-366
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(2021):
Ein Parther mit Gold im römischen Koblenz.
In: Giannoulis, Markos; Löx, Markus und Oepen, Alexis (Hrsg.):
Imaginvm Orbis. Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz : Festschrift für Johannes G. Deckers. Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, Bd. 8. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 17-34
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Der Hercules Farnese.
In: Giuliani, Luca (Hrsg.):
Meisterwerke der antiken Kunst. München: Beck. S. 136-157
Schneider, Rolf Michael
(2005):
Der Satyrknabe im Schweinsfell.
In: Giuliani, Luca (Hrsg.):
Die zweite Haut : Panther-, Wolfs- und Ferkelfell im Bild des Satyrn ; Sonderausstellung des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München (MfA) und des Instituts für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Univ. München, 25.5 bis 15.7.2005. München: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. S. 36-46
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Räume, Bauten, Bilder. Knotenpunkte der kaiserlichen Weltordnung Roms.
In: Leppin, Hartmut; Schneidmüller, Bernd und Weinfurter, Stefan (Hrsg.):
Kaisertum im ersten Jahrtausend : wissenschaftlicher Begleitband zur Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter". Regensburg: Schnell & Steiner. S. 55-93
Schneider, Rolf Michael
(1996):
The Barbarian in Roman Art. A Counter-Model of Roman Identity.
In: Luiselli, Bruno (Hrsg.):
The colloquia of the XIII International Congress of Prehistoric and Protohistoric Sciences : Forlì (Italia) 8 - 14 September 1996; Vol. 13: The Roman period (in the provinces and the barbaric world). Forli: ABACO. S. 19-30
Schneider, Rolf Michael
(2009):
Gegen die Norm? Lachen im Medium antiker Bilder.
In: Nitschke, August (Hrsg.):
Überraschendes Lachen, gefordertes Weinen : Gefühle und Prozesse ; Kulturen und Epochen im Vergleich. Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 11. Wien: Böhlau. S. 539-587
Schneider, Rolf Michael
(1990):
Silvanusstatuette ("Faun").
In: Peter C., Bol (Hrsg.):
Forschungen zur Villa Albani. Katalog der antiken Bildwerke. Schriften des Liebieghauses, Bd. 2. Berlin: Mann. S. 40-45
[PDF, 1MB]
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Bilder des Sieges.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 153-155
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Brustschmuck (Balteus) eines Pferdestandbildes mit Kampfszene. Nr. I.53.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 158-159
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Das Kaiserbildnis.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 93-95
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Opfer für den Genius Augusti auf einem Laren-Altar. Nr. I.6.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 81-82
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Porträtbüste des Augustus mit Kranz. Nr. I.9.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 97
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Porträtkopf des Claudius. Nr. I.19.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 108
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Porträtkopf: Kaiser oder Zeitgesicht? Nr. I.50.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 144-145
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Prinzenporträt aus der Zeit des Augustus. Nr. I.17.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 106-107
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Römisches Architekturrelief: Siegreicher Feldherr neben Hebemaschinen. Nr. I.57.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 163-164
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Statuette der römischen Siegesgöttin auf dem Himmelsglobus. Nr. I.4.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 78-80
Schneider, Rolf Michael
(2012):
Trojanische Römer: Aeneas mit Vater und Sohn. Nr. I.5.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 80-81
Schneider, Rolf Michael
(1998):
Die Faszination des Feindes. Bilder der Parther und des Orients in Rom.
In: Wiesehöfer, Josef (Hrsg.):
Das Partherreich und seine Zeugnisse : Beiträge des internationalen Colloquiums, Eutin (27. - 30. Juni 1996) ; The Arsacid Empire: sources and documentation. [Historia / Einzelschriften], Bd. 122. Stuttgart: Steiner. S. 95-146
Schneider, Rolf Michael und Booms, Dirk
(2012):
Der Kaiser auf einer Schwertscheide (sogenanntes Schwert des Tiberius). Nr. I.37.
In: Puhle, Matthias und Köster, Gabriele (Hrsg.):
Otto der Große und das Römische Reich : Kaisertum von der Antike zum Mittelalter ; Ausstellungskatalog ; Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen ; Kulturhistorisches Museum Magdeburg, [27.8. bis 9.12.2012]. Regensburg: Schnell & Steiner. S. 128-129
Schröder, Thoralf
(2004):
Der Kaiser geht in Serie.
In: Bergmann, Marianne (Hrsg.):
Wir oder Ich : Gemeinschaft und Individuum im antiken Porträt ; Ausstellung zur Eröffnung des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen ; [6. Juni bis 5. September 2004]. Göttingen: Archäologisches Institut der Georg-August-Universität. S. 21-27
Schröder, Thoralf
(2004):
Die Botschaft der Locken.
In: Bergmann, Marianne (Hrsg.):
Wir oder Ich : Gemeinschaft und Individuum im antiken Porträt ; Ausstellung zur Eröffnung des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen ; [6. Juni bis 5. September 2004]. Göttingen: Archäologisches Institut der Georg-August-Universität. S. 40-44
Schulz, Daniel
(2016):
Rousseaus politische Ökonomie.
In: Baron, Konstanze und Bluhm, Harald (Hrsg.):
Jean-Jacques Rousseau. Im Bann der Institutionen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände, Bd. 38. Berlin; Boston: Walter de Gruyter. S. 245-265
Schulze, Winfried
(2005):
Wahrnehmungsmodi von Veränderung in der Frühen Neuzeit.
In:
Sonderforschungsbereich 573 - Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (Hrsg.),
Mitteilungen / Sonderforschungsbereich 573: Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit. 15. - 17. Jahrhundert. Bd. 1. S. 16-25
[PDF, 1MB]
Schulze Wessel, Martin
(2021):
Böhmen.
In: Fahrmeir, Andreas (Hrsg.):
Deutschland. 2., durchgesehene Auflage. München: C.H. Beck. S. 133-138
Schulze Wessel, Martin
(2001):
Die Epochen der russisch-preußischen Beziehungen.
In: Büsch, Otto (Hrsg.):
Vom Kaiserreich zum 20. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens. Handbuch der Preußischen Geschichte, Bd. 3. Berlin: de Gruyter. S. 713-787
Schulze Wessel, Martin
(2018):
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission.
In: Cornelißen, Christoph und Pezzino, Paolo (Hrsg.):
Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 95-108
Schulze Wessel, Martin
(1997):
Der Niedergang der Habsburgmonarchie.
In: Demandt, Alexander (Hrsg.):
Das Ende der Weltreiche. Von den Persern bis zur Sowjetunion. München: Beck. S. 89-107
Schulze Wessel, Martin
(2001):
Rapallo.
In: Francois, Étienne und Schulze, Hagen (Hrsg.):
Deutsche Erinnerungsorte. Bd. 1. München: Beck. S. 537-551
Schulze Wessel, Martin
(2004):
Die Konfessionalisierung der tschechischen Nation.
In: Haupt, Heinz-Gerhard und Langewiesche, Dieter (Hrsg.):
Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt: Campus-Verlag. S. 135-150
Schulze Wessel, Martin
(2001):
Russische Historiographen über die preußische Geschichte.
In: Kopelev, Lev; Hermann, Dagmar und Ospovat, Aleksandr (Hrsg.):
19., 20. Jahrhundert: Von den Reformen Alexanders II bis zum Ersten Weltkrieg. West-östliche Spiegelungen. Russen und Rußland aus deutscher Sicht und Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert, München: Fink.
Schulze Wessel, Martin
(2002):
Konfessioneller Konflikt im Nationalstaat CSR.
In: Maner, Christian und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.):
Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen ; 1918 - 1939. Polen - Tschechoslowakei - Ungarn - Rumänien. Stuttgart: Steiner. S. 75-105
Schulze Wessel, Martin
(2008):
Russland und Preußen 1800-1860.
In: Meiners, Antonia (Hrsg.):
Macht und Freundschaft Berlin – St. Petersburg 1800 -1860. Leipzig: Koehler & Amelang. S. 23-38
Schulze Wessel, Martin
(2005):
Westen; Okzident.
In: Ritter, Joachim; Gründer, Karlfried und Gabriel, Gottfried (Hrsg.):
Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 12. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 667-672
Schulze Wessel, Martin
(2009):
Die Tschechoslowakische Kirche.
In: Schulze Wessel, Martin und Zückert, Martin (Hrsg.):
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg. S. 135-146
Schulze Wessel, Martin und Maner, Hans Christian
(2002):
Einleitung.
In: Maner, Christian und Schulze Wessel, Martin (Hrsg.):
Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen ; 1918 - 1939. Polen - Tschechoslowakei - Ungarn - Rumänien. Stuttgart: Steiner. S. 5-16
Schulze Wessel, Martin und Schippan, Michael
(1986):
Forschungstendenzen. Zur Geschichte Russlands 1796-1856.
In: Zernack, Klaus und Hellmann, Manfred (Hrsg.):
1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht. Handbuch der Geschichte Russlands, Bd. 2. Stuttgart: Hiersemann. S. 895-934
Schwab, Ulrich
(2004):
Jugend und Spiritualität.
In:
Evangelische Jugend Stuttgart (Hrsg.),
Zwischen Kino und Kloster. Stuttgart: Evangelische Jugend Stuttgart. S. 4-5
Schwab, Ulrich
(2007):
Religion.
In: Ecarius, Jutta (Hrsg.):
Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS. S. 500-517
Schwab, Ulrich
(2006):
Innovation Jugendkirche.
In: Freitag, Michael und Scharnberg, Christian (Hrsg.):
Innovation Jugendkirche : Konzepte und Know-how. Hannover: LVH. S. 30-42
Schwab, Ulrich
(2011):
Religiöse Jugendbildung.
In: Hafeneger, Benno (Hrsg.):
Handbuch außerschulische Jugendbildung : Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure. Reihe Politik und Bildung, Bd. 60. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. S. 369-386
Schwab, Ulrich
(2006):
Verhältnis der Generationen.
In: Lachmann, Rainer (Hrsg.):
Ethische Schlüsselprobleme : lebensweltlich - theologisch - didaktisch. Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 267-285
Schwab, Ulrich
(2008):
Jugend und Religion.
In: Meyer-Blanck, Michael und Roth, Ursula (Hrsg.):
Jugend und Predigt : zwei fremde Welten? Ökumenische Studien zur Predigt, Bd. 6. München: Don-Bosco-Verlag. S. 77-84
Schwab, Ulrich
(2000):
Evangelische Jugendarbeit.
In: Müller, Gerhard; Weigelt, Horst und Zorn, Wolfgang (Hrsg.):
Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern. Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.. S. 291-296
Schwab, Ulrich
(2002):
Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde.
In: Schweitzer, Friedrich; Englert, Rudolf und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.):
Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 1. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 172-183
Schwab, Ulrich
(2002):
Ökumenisches Lernen und die Pluralität der Konfessionen.
In: Schweitzer, Friedrich; Englert, Rudolf und Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.):
Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 1. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 107-120
Schwab, Ulrich
(2004):
Jugendarbeit und Religionspädagogik.
In: Schweitzer, Friedrich und Schlag, Thomas (Hrsg.):
Religionspädagogik im 21. Jahrhundert. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 4. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 94-103
Schwab, Ulrich
(2002):
Eltern, Kinder und die Religion.
In: Wermke, Michael (Hrsg.):
Aus gutem Grund: Religionsunterricht. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. S. 34-43
Schwab, Ulrich
(2006):
Zur Bedeutung der Pädagogik für die Theologie.
In: Ziebertz, Hans-Georg und Schmidt, Günter R. (Hrsg.):
Religion in der allgemeinen Pädagogik : von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung. Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Bd. 9. Gütersloh: Kaiser, Gütersloher Verlagshaus. S. 230-235
Schwab, Ulrich und Theis, Stefanie
(2001):
Religiosität in Kindheitsbiografien.
In: Behnken, Imbke und Zinnecker, Jürgen (Hrsg.):
Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte : ein Handbuch. Seelze-Velber: Kallmeyer. S. 822-836
Schwaighofer, Matthias; Heene, Moritz und Bühner, Markus
(2019):
Grundlagen und Kriterien der Diagnostik.
In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.):
Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 471-491
Schweier, Ulrich
(2017):
Ukrainische Identität und Suržyk – Symbol einer sprachlichen Verunsicherung?
In: Novikova, Olena; Pronkevič, Oleksandr; Rudnycʹkyj, Leonid und Schweier, Ulrich (Hrsg.):
Ukraine und ukrainische Identität in Europa ; Beiträge zur Standortbestimmung aus/durch Sprache, Literatur, Kultur. München: Open Publishing LMU Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilias-Universität. S. 308-322
Schärtl-Trendel, Thomas
(2019):
Relevanzfragen für eine Philosophie in der Theologie.
In: Blay, Martin; Schärtl, Thomas; Schröer, Christian und Tapp, Christian (Hrsg.):
Stets zu Diensten? – oder: Welche Philosophie braucht die Theologie heute? Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 14. Münster: Aschendorff Verlag. S. 3-37
Schärtl-Trendel, Thomas
(2021):
Idealism and the Christian Doctrine.
In: Farris, Joshua und Göcke, Benedikt Paul (Hrsg.):
The Routledge Handbook of Idealism and Immaterialism. London: Routledge.
Schärtl-Trendel, Thomas
(2019):
Allmacht, Allwissenheit und Allgüte.
In: Gasser, Georg und Viertbauer, Klaus (Hrsg.):
Handbuch für Analytische Religionsphilosophie. Stuttgart: Aschendorff Verlag. S. 124-143
Schärtl-Trendel, Thomas
(2021):
The Hypostatic Union and the Freedom of Christ.
In: Grössl, Johannes und von Stosch, Klaus (Hrsg.):
Impeccability and Temptation. Understanding Christ’s Divine and Human Will. London: Routledge. S. 144-163
Schärtl-Trendel, Thomas
(2018):
Theologie - Weisheit - Wissenschaft. Ein Vorschlag.
In: Göcke, Benedikt P. (Hrsg.):
Die Wissenschaftlichkeit der Theologie. Bd. 1: Historische und systematische Perspektiven. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 13. Münster: Aschendorff Verlag. S. 227-276
Schärtl-Trendel, Thomas
(2019):
Divine Infinity and the Trinity.
In: Göcke, Benedikt Paul und Tapp, Christian (Hrsg.):
The Infinity of God : New Perspectives in Theology and Philosophy. Notre Dame: University of Notre Dame Press. S. 341-362
Schärtl-Trendel, Thomas
(2021):
Analytische Theologie – Quellen und Ziele.
In: Höhn, Hans-Joachim; Wendel, Saskia; Reimann, Gregor und Tappen, Julian (Hrsg.):
Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog. Quaestiones disputatae, Bd. 314. Freiburg: Herder. S. 158-197
Schärtl-Trendel, Thomas
(2021):
Menschliches Bewusstsein und göttliches Bewusstsein.
In: Langenfeld, Aaron; Rosenhauer, Sarah und Steiner, Stephan (Hrsg.):
Menschlicher Geist – Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 22. Münster: Aschendorff Verlag. S. 203-230
Schärtl-Trendel, Thomas
(2020):
Das andere Absolute. Theodizee im Non-Standard-Theismus.
In: Wiertz, Oliver (Hrsg.):
Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeit und Grenzen der Diskussion des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 20. Münster: Aschendorff Verlag. S. 349-404
Schöfer, H.; Imhof, M.; Meurer, M.; Plettenberg, A.; Brockmeyer, N. H.; Hertmann, M.; Gerken, I.; Pees, H. W.; Rasokat, H.; Hartmann, H.; Sadri, Ifna; Bogner, Johannes R.; Emminger, C.; Stellbrink, H. J. und Baumgarten, R.
(1994):
HIV Infektion und Syphilis.
In: Jäger, H. (Hrsg.):
HIV-Medizin. Möglichkeiten derindividualisierten Therapie. Wissenschaftliche Ergebnisse in der Mitte der 90er Jahre. Landsberg/Lech: ecomed. S. 135
[PDF, 856kB]
Schöffmann, Andreas und Engelns, Markus
(2017):
Digitale Spiele.
In: Baurmann, Jürgen; Kammler, Clemens und Müller, Astrid (Hrsg.):
Handbuch Deutschunterricht : Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze: Klett Kallmeyer. S. 246-249
Schönauer-Schneider, Wilma
(2017):
Sprachverständnisstörungen.
In: Grohnfeldt, Manfred (Hrsg.):
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie. Band 3. Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien. 1. Auflage. Kohlhammer. S. 74-85
Schönwälder-Kuntze, Tatjana
(2017):
Partizipative Subjektivität. Sartre mit Butler quergelesen.
In: Betschart, Alfred (Hrsg.):
Demokratie in der Krise – Die politische Philosophie des Existentialismus heute : Sartre, Camus, Beauvoir im Zwiegespraech mit Kierkegaard, Nietzsche, Schmitt, Arendt, Foucault und Butler. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. S. 45-61
Schütte, Kerstin; Frenzel, Anne C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Asseburg, Regine und Pekrun, Reinhard
(2007):
Schülermerkmale, naturwissenschaftliche Kompetenz und Berufserwartung.
In: Prenzel, Manfred; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E. und Pekrun, Reinhard (Hrsg.):
PISA 2006 : die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster ; München [u.a.]: Waxmann. S. 125-145
Schüz, Peter
(2017):
Die Entdeckung des Heiligen im Alten Testament.
In: Gantke, Wolfgang und Serikov, Vladislav (Hrsg.):
100 Jahre "Das Heilige" : Beiträge zu Rudolf Ottos Grundlagenwerk. Theion, Bd. 32. Frankfurt am Main: PL Academic Research. S. 59-77
Schüz, Peter
(2017):
Bilderstürme.
In: Goth, Ursula (Hrsg.):
X Skulpturen 17 : ein Kunstprojekt an der Stadtkirche Schorndorf zu 500 Jahren Reformation : "Da ist Freiheit!" Oder: Außer Thesen nichts gewesen? Kirche fragt Kunst : diese Publikation erscheint anlässlich des Projekts SKULPTUREN 17 vom 1.4. - 10.11.2017. Weinstadt: Druck- & Medienzentrum. S. 9-13
Schüz, Peter
(2017):
Nischenkunst. Oder: Ein Spiel mit der Leere.
In: Goth, Ursula (Hrsg.):
X Skulpturen 17 : ein Kunstprojekt an der Stadtkirche Schorndorf zu 500 Jahren Reformation : "Da ist Freiheit!" Oder: Außer Thesen nichts gewesen? Kirche fragt Kunst : diese Publikation erscheint anlässlich des Projekts SKULPTUREN 17 vom 1.4. - 10.11.2017. Weinstadt: Druck- & Medienzentrum. S. 25-34
Scriba, Peter Christian
(1984):
Endokrin bedingte Encephalopathien.
In: Bodechtel, Gustav; Bernsmeier, Arnold; Schrader, A. und Struppler, A. (Hrsg.):
Differentialdiagnose neurologischer Krankheitsbilder. Stuttgart u.a.: Thieme.
6.46-6.75
[PDF, 6MB]
Scriba, Peter Christian
(1971):
Schilddrüsenkrankheiten.
In: Schretzenmayr, Albert (Hrsg.):
Endokrinologie für die Praxis. Seminare für die ärztliche Fortbildung, München: Lehmann. S. 1-103
[PDF, 13MB]
Scriba, Peter Christian; Dambacher, M. und Haas, H. G.
(1972):
Epithelkörperchen und metabolische Osteopathien.
In: Schretzenmayr, Albert (Hrsg.):
Endokrinologie für die Praxis. Seminare für die ärztliche Fortbildung, München: Lehmann. S. 143-277
[PDF, 246MB]
Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von
(1973):
Hypothalamus und Hypophyse.
In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.):
Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 288-320
[PDF, 9MB]
Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von
(1982):
Hypothalamus und Hypophyse.
In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.):
Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 294-329
[PDF, 17MB]
Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von
(1979):
Hypothalamus und Hypophyse.
In: Siegenthaler, Walter und Albrecht, Karl F. (Hrsg.):
Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 286-315
[PDF, 13MB]
Seethaler, Josef; Hanitzsch, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Keel, Guido; Lauerer, Corinna; Steindl, Nina und Wyss, Vinzenz
(2019):
Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):
Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 237-256
Sharkov, A. V.; Khoroshilov, E. V.; Kryukov, I. V.; Kryukov, P. G.; Gillbro, T.; Fischer, R. und Scheer, Hugo
(1993):
Femtosecond excitation transfer in allophycocyanin.
In: Martin, J.-L.; Migus, A.; Mourou, G. A. und Zewail, A. H. (Hrsg.):
Ultrafast Phenomena. Bd. 8. Berlin: Springer. S. 555-556
[PDF, 1MB]
Siebert, Uwe; Sroczynski, Gaby; Gibis, Bernhard; Aidelsburger, Pamela; Engel, Jutta; Hillemanns, Peter; Voigt, Kerstin; Muth, C.; Valesco-Garrido, M.; Wasem, Jürgen; Hölzel, Dieter und Goldie, S. J.
(2003):
Systematische Entscheidungsanalyse.
In: Siebert, Uwe; Muth, Christiane und Sroczynski, Gaby (Hrsg.):
Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen : Medizinische Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische Entscheidungsanalyse. Health Technology Assessment, Bd. 35. Sankt Augustin: Asgard-Verlag. S. 321-428
Siebert, Uwe; Sroczynski, Gaby; Voigt, Kerstin; Aidelsburger, Pamela; Engel, Jutta; Gibis, Bernhard; Hillemanns, Peter; Hölzel, Dieter und Wasem, Jürgen
(2003):
Ökonomische Evaluation.
In: Siebert, Uwe; Muth, Christiane und Sroczynski, Gaby (Hrsg.):
Dünnschichtpräparationen und computergestützte Untersuchungen von Zervixabstrichen : Medizinische Effektivität, gesundheitsökonomische Evaluation und systematische Entscheidungsanalyse. Health Technology Assessment, Bd. 35. Sankt Augustin: Asgard-Verlag. S. 197-320
Siri, Jasmin und Robnik, Tanja
(2016):
Systemtheorie und Diskursanalyse.
In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.):
Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie, Bielefeld: transcript Verlag. S. 115-132
Sittenthaler, Sandra; Traut-Mattausch, Eva und Frey, Dieter
(2017):
Kommunikationsmodelle.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 243-262
Spann, W.; Eisenmenger, Wolfgang und Beier, G.
(1986):
Epidemiologie des Bauchtraumas.
In: Siewert, Jörg R. (Hrsg.):
Das traumatisierte Abdomen. Berlin [u.a.]: Springer. S. 3-7
[PDF, 991kB]
Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang
(1989):
Alkoholbegutachtung.
In: Bachmann, W. (Hrsg.):
Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-9
[PDF, 1MB]
Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang
(1989):
Leichenwesen.
In: Bachmann, W. (Hrsg.):
Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-11
[PDF, 1MB]
Spann, Wolfgang und Eisenmenger, Wolfgang
(1989):
Todesursachen.
In: Bachmann, W. (Hrsg.):
Das grüne Gehirn. Starnberg: Schulz. S. 1-24
[PDF, 2MB]
Sparsam, Jan
(2017):
Greta Krippner. "Capitalizing on Crisis".
In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):
Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS. S. 515-520
Sparsam, Jan; Boris, Dieter und Moebius, Stephan
(2016):
Geleitwort.
In: Peter, Lothar (Hrsg.):
Umstrittene Moderne: Soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik. Wiesbaden: Springer VS.
V-XIII
Speck-Hamdan, Angelika; Falmann, Peter; Heß, Stefan; Odersky, Eva und Rüb, Angelika
(2016):
Zur Bedeutung der graphomotorischen Prozesse beim Schreiben(lernen).
In: Liebers, Katrin; Landwehr, Brunhild; Reinhold, Simone; Riegler, Susanne und Schmidt, Romina (Hrsg.):
Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 20. Wiesbaden: Springer VS. S. 183-198
Spickhoff, Andreas
(2017):
Zur Spezialisierung von Spruchkörpern: Pro und Contra.
In: Althammer, Christoph und Weller, Matthias (Hrsg.):
Europäische Mindeststandards für Spruchkörper : Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 67
Spickhoff, Andreas
(2017):
Privatrechtsdogmatik und Deliktsrecht. Das Deliktsrecht in der Konkurrenz zum Vertragsrecht im Spiegel von Kollisionsrecht und Gerichtsständen.
In: Auer, Marietta; Grigoleit, Hans Christoph; Hager, Johannes; Herresthal, Carsten; Hey, Felix; Koller, Ingo; Langenbucher, Katja; Neuner, Jörg; Petersen, Jens; Riehm, Thomas und Singer, Reinhard (Hrsg.):
Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert : Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 547-568
Spickhoff, Andreas
(2017):
Sittenwidrig hohe Darlehenszinsen.
In: Brocker, Lars; Knops, Kai-Oliver und Roth, Herbert (Hrsg.):
Recht und soziale Gerechtigkeit : Festschrift für Heinz Georg Bamberger zum 70. Geburtstag. München: C. H. Beck. S. 289-300
Spickhoff, Andreas
(2016):
Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes auf die medizinische Forschung.
In: Büscher, Wolfgang; Erdmann, Willi; Fuchs, Andreas; Jänich, Volker Michael; Loschelder, Michael und McGuire, Mary-Rose (Hrsg.):
Rechtsdurchsetzung : Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht : Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns Verlag. S. 653-670
Spickhoff, Andreas
(2016):
Beweiserleichterungen im Arzthaftungsrecht in Deutschland.
In: Fellmann, Walter und Weber, Stephan (Hrsg.):
Haftpflichtprozess 2016 : Dokumentations- und Aufklärungspflicht im Arzthaftungsrecht, Beweiserleichterungen, Produkthaftung, Verjährung und gesetzgeberischer Handlungsbedarf im Haftpflichtrecht ; Beiträge zur Tagung vom 7. Juni 2016 in Luzern. Zürich ; Basel ; Genf: Schulthess Juristische Medien. S. 153
Spickhoff, Andreas
(2018):
Internationales Vertragsrecht und CISG.
In: Lorenz, Stephan; Kindler, Peter und Dutta, Anatol (Hrsg.):
Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München : Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 119-138
Spickhoff, Andreas
(2018):
Der Behandlungsvertrag und die Arzthaftung.
In: Spickhoff, Andreas; Kossak, Volodymyr und Kvit, Natalia (Hrsg.):
Aktuelle Fragen des Medizinrechts : Ein Ost-West-Vergleich. MedR Schriftenreihe Medizinrecht, Berlin: Springer. S. 47-65
Spieß, Erika
(1994):
Aktionsforschung.
In: Rosenstiel, Lutz von und Molt, Walter (Hrsg.):
Handbuch der angewandten Psychologie. Bd. 3. Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie. S. 1-8
[PDF, 1MB]
Spliesgart, Roland
(10. Oktober 2022):
Christen, Spiritisten, Santería. Religion im Kontext Kubas.
In: Bernhard, Grümme; Claudia, Jahnel; Martin, Radermacher; Claudia, Rammelt und Jens, Schlamelcher (Hrsg.):
Globale Christentümer. Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven. Global Religion - Religion global, Bd. 2. 1. Auflage. Paderborn: Brill Schöningh. S. 219-247
[PDF, 702kB]
Spliesgart, Roland
(2007):
Theologie und "Dritte Welt".
In: Hermle, Siegfried; Lepp, Claudia und Oelke, Harry (Hrsg.):
Umbrüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte B: Darstellungen, Bd. 47. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 189-209
Spliesgart, Roland
(2010):
Brasilianische Christen in Deutschland.
In: Klöcker, Michael und Tworuschka, Udo (Hrsg.):
Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Bd. 2. Landsberg am Lech: Olzog.
Spliesgart, Roland
(2005):
Afrikaner auf beiden Seiten des Atlantiks. Fremdheit als Identität.
In: Koschorke, Klaus (Hrsg.):
African Identities and World Christianity in the Twentieth Century : Proceedings of the Third International Munich Freising Conference on the History of Christianity in the Non-Western World (September 15-17, 2004). Studien zur Geschichte des Außereuropäischen Christentums, Bd. 8. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 245-264
Spliesgart, Roland
(2012):
Quellentexte Nr. 257, 258, 276-281, 285-289, 296, 298-300, 310-315, 317.
In: Koschorke, Klaus; Ludwig, Frieder und Delgado, Mariano (Hrsg.):
Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 1450-1990. Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 6. 4. Auflage. Neukirchen: Neukirchener Verlag.
Spliesgart, Roland
(1997):
Kirchen in der Dritten Welt.
In: Nohlen, Dieter und Waldmann, Peter (Hrsg.):
Lexikon der Politik. Bd. 4: Die östlichen und die südlichen Länder. München: C.H. Beck. S. 276-284
Spliesgart, Roland
(2011):
Brasilianische Religionen in Deutschland.
In: Tworuschka, Udo und Klöcker, Michael (Hrsg.):
Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Band 2. Hohenwarsleben: Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH.
Sponholz, Liriam
(2019):
Hate Speech in Sozialen Medien: Motor der Eskalation?
In: Friese, Heidrun; Nolden, Marcus und Schreiter, Miriam (Hrsg.):
Alltagsrassismus : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz ; Rassismus im Alltag. Bielefeld: transcript. S. 157-178
Springer, Nina; Koschel, Friederike; Fahr, Andreas und Pürer, Heinz
(2014):
Empirische Forschungstechniken der Kommunikationswissenschaft.
In: Pürer, Heinz (Hrsg.):
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. UTB. Medien- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 8249. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 531-602
Squitieri, Andrea
(2014):
Stone Bar-handled Bowls: Characteristics and Values.
In: Belinski, Piotr; Gawlikowski, Michal; Kolinski, Rafal; Laweka, Dorota; Soltysiak, Arkadiusz und Wygnanska, Zuzanna (Hrsg.):
Proceedings of the 8th International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East 30 April - 4 May 2012, University of Warsaw. Vol. 1: Plenary Sessions, Township and Villages, High and Low - The Minor Arts for the Elite and for the Populace. Wiesbaden: Harrassowiz Verlag. S. 681-692
[PDF, 162kB]
Steffan, Felix; Pötzl, Julia und Riehl, Claudia Maria
(Dezember 2017):
Mehrsprachigkeit in der beruflichen Ausbildung.
In: Ambrosch-Baroua, Tina; Kropp, Amina und Müller-Lancé, Johannes (Hrsg.):
Mehrsprachigkeit und Ökonomie. Open Publishing LMU, München: Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität. S. 57-72
[PDF, 515kB]
Stehr, Paula und Jöckel, Sven
(2022):
Medien und „das gute Leben“.
In: Staats, Martin (Hrsg.):
Lebensqualität. Ein Metathema. Beltz Juventa: Weinheim, München. S. 236-250
Steindl, Nina
(2019):
Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen.
In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):
Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS. S. 163-185
Steinherr, Eva
(2016):
Gewaltpräventive Schulen.
In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.):
Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 56-81
Stern, Matthias
(2016):
Welche Gefängnisse kontrolliert der Pagarch?
In: Derda, Tomasz; Adam, Lajtar und Urbanik, Jakub (Hrsg.):
Proceedings of the 27th International Congress of Papyrology. Warsaw: University of Warsaw. S. 1843-1870
Stipp, Hermann-Josef
(2009):
Prophetentitel und Eigenname Jeremias im masoretischen Sondergut des Jeremiabuches.
In: Achenbach, Reinhard und Arneth, M. (Hrsg.):
"Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Bd. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 293-307
Stipp, Hermann-Josef
(2009):
Sprachliche Kennzeichen jeremianischer Autorschaft.
In: Barstad, Hans M. und Kratz, R. G. (Hrsg.):
Prophecy in the book of Jeremiah. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 388. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 148-186
Stipp, Hermann-Josef
(2010):
Die individuellen Prosaorakel des Jeremiabuches.
In: Diller, Carmen; Mulzer, M.; Ólason, K. und Rothenbusch, R. (Hrsg.):
Studien zu Psalmen und Propheten : Festschrift für Hubert Irsigler. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 89. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 309-345
Stipp, Hermann-Josef
(2009):
Die Qedešen im Alten Testament.
In: Hagedorn, Anselm C. und Pfeiffer, H. (Hrsg.):
Die Erzväter in der biblischen Tradition : Festschrift für Matthias Köckert. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 400. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 209-240
Stipp, Hermann-Josef
(2002):
Baruchs Erben. Die Schriftprophetie im Spiegel von Jer 36.
In: Irsigler, Hubert (Hrsg.):
"Wer darf hinaufsteigen zum Berg JHWHs?" : Beiträge zu Prophetie und Poesie des Alten Testaments ; Festschrift für Sigurdur Örn Steingrímsson zum 70. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 72. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 145-170
Stipp, Hermann-Josef
(2008):
Zur aktuellen Diskussion um das Verhältnis der Textformen des Jeremiabuches.
In: Karrer, Martin und Kraus, W. (Hrsg.):
Die Septuaginta - Texte, Kontexte, Lebenswelten : internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 20. - 23. Juli 2006. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Bd. 219. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 630-653
Stipp, Hermann-Josef
(2001):
Dominium terrae. Die Herrschaft über die Tiere in Gen 1,26.28.
In: Michel, Andreas und Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.):
Gott, Mensch, Sprache : Schülerfestschrift für Walter Gross zum 60. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Bd. 68. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 113-148
Stipp, Hermann-Josef
(2007):
Gen 1,1 und asyndetische Relativsätze im Bibelhebräischen.
In: Steingrímsson, Sigurður Örn und Ólason, Kristinn (Hrsg.):
Literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge zu alttestamentlichen Texten : Symposion in Hólar í Hjaltadal, 16. - 19. Mai 2005 ; Wolfgang Richter zum 80. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im alten Testament, Bd. 83. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 323-355
Stipp, Hermann-Josef
(2015):
Der prämasoretische Idiolekt im Jeremiabuch.
In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.):
Studien zum Jeremiabuch : Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Bd. 96. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 83-126
Stipp, Hermann-Josef
(2011):
Die joschijanische Reform im Jeremiabuch.
In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.):
Bayerische Bibliographie "Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!" (RI 2,1) : Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag. Herders Biblische Studien, Bd. 62. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 101-129
Stipp, Hermann-Josef
(2011):
Einführung.
In: Stipp, Hermann-Josef (Hrsg.):
Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Bd. 39. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 7-11
Stipp, Hermann-Josef
(2014):
Jeremias Heilswort für Zidkija in Jer 34,5.
In: Wimmer, Stefan Jakob und Gafus, Georg (Hrsg.):
"Vom Leben umfangen" : Ägypten, das Alte Testament und das Gespräch der Religionen ; Gedenkschrift für Manfred Görg. Ägypten und Altes Testament, Bd. 80. Münster: Ugarit-Verlag. S. 173-181
Stipp, Hermann-Josef
(2011):
Beobachtungen zur ehemaligen literarischen Selbstständigkeit von Ri 19.
In: Ólason, Kristinn (Hrsg.):
"Ruft nicht die Weisheit ...?" : (Spr 8,1) ; alttestamentliche und epigraphische Textinterpretationen ; Symposion in Skálholt, 1.-3. Juni 2009. Arbeiten zu Text und Sprache im alten Testament, Bd. 94. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 221-242
Stockhammer, Philipp W.
(2017):
Archäologische Klassifikationssysteme.
In: Dietz, Ute Luise und Jockenhövel, Albrecht (Hrsg.):
50 Jahre "Prähistorische Bronzefunde" : Bilanz und Perspektiven : Beiträge zum internationalen Kolloquium vom 24. bis 26. September 2014 in Mainz. Prähistorische Bronzefunde : 20. Abteilung, Bd. 14. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 345-356
Stockhammer, Philipp W.
(2016):
Arm und Reich in der Urgeschichte. Methodische Überlegungen.
In: Meller, Harald; Hahn, H. P.; Jung, R. und Risch, R. (Hrsg.):
Arm und reich - zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften : 8. Mitteldeutscher Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2015 in Halle (Saale) = Rich and poor - competing for resources in prehistoric societies. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, Bd. 14. Halle (Saale): Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. S. 77-84
Stockinger, Kristina; Frenzel, Anne C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9068-9926; Götz, Thomas und Pekrun, Reinhard
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4489-3827
(2022):
Bildungspsychologie des Sekundärbereichs.
In: Spiel, Christiane; Götz, Thomas; Wagner, Petra; Lüftenegger, Marko und Schober, Barbara (Hrsg.):
Bildungspsychologie. Ein Lehrbuch. 2., vollständig überarbeitete Auflage. S. 123-153
Stockinger, Helena
(2016):
„Interreligiös” und „interkulturell”, eine Begriffsklärung.
In: Haas, Susanna; Mayer-Gerschpacher, Ulrike; Mattitsch, Elisabeth; Stadlbauer, Ulrike und Bruns, Christa (Hrsg.):
GLAUBwürdig und KULTURreich : ein Leitfaden zur kulturellen und religiösen Vielfalt in der Elementarpädagogik. 1. Auflage. Linz: Fachverlag UNSERE KINDER. S. 193-205
Stockinger, Helena
(2013):
Die politische Dimension der Elementarpädagogik.
In: Könemann, Judith und Mette, Norbert (Hrsg.):
Bildung und Gerechtigkeit : warum religiöse Bildung politisch sein muss. Bildung und Pastoral, Bd. 2. Ostfildern: Grünewald. S. 163-175
Stockinger, Helena
(2021):
Wertebildung in Kindertageseinrichtungen.
In: Lindner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.):
Handbuch ethische Bildung. Uni-Taschenbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 363-368
Stockinger, Helena und Jäggle, Martin
(2019):
Diversitätsbewusst und differenzsensibel handeln.
In: Oberlechner, Manfred; Gmainer-Pranzl, Franz und Koch, Anne (Hrsg.):
Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. Baden-Baden: Nomos. S. 207-218
Stolberg, Michael
(2015):
Zur Einführung: Ärztliche Praktiken (1550–1750).
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 78-81
[PDF, 650kB]
Stollberg, Arne
(2017):
»Übergang zum Geiste der Musik«. Ästhetische Diskurse und intertextuelle Spuren in Strauss’ Daphne.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 381-398
[PDF, 2MB]
Stollberg-Rilinger, Barbara
(2015):
Zur Einführung: Praktiken des Entscheidens.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 630-634
[PDF, 656kB]
Streicher, Bernhard; Frey, Dieter und Öttl, Magdalena
(2017):
Gerechtigkeit.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 901-937
Stubenrauch, Bertram
(2000):
Gott in Welt. Säkulares Denken als theologische Erkenntnisquelle.
In:
Theologische Fakultät Trier (Hrsg.),
Christlicher Glaube und säkulares Denken : Festschrift zum 50. Jahrestag der Wiedererrichtung der Theologischen Fakultät Trier. Trierer theologische Studien, Bd. 65. Trier: Paulinus. S. 219-227
Stubenrauch, Bertram
(2011):
Buch und lebendiges Wort. Grundlagen der Kultur.
In:
Verlag Schnell & Steiner (Regensburg) (Hrsg.),
75 Jahre Verlag Schnell & Steiner : Festakt und Impressionen aus dem Jubiläumsjahr. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 43-46
Stubenrauch, Bertram
(2013):
Die Bedeutung der Christusnachfolge für das Wissen um Jesus.
In: Augustin, George; Krämer, Klaus und Schulze, Markus (Hrsg.):
Mein Herr und mein Gott : Christus bekennen und verkünden ; Festschrift für Walter Kardinal Kasper zum 80. Geburtstag. Freiburg, Br.: Herder. S. 101-116
Stubenrauch, Bertram
(2010):
Eucharistie.
In: Gänswein, Georg und Lohmann, Martin (Hrsg.):
Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. S. 224-227
Stubenrauch, Bertram
(2009):
Dreifaltigkeit.
In: Hartmann, Gerhard (Hrsg.):
Was mir Halt gibt : Gedanken. Topos-Taschenbücher, Bd. 677. Kevelaer: Verlags-Gemeinschaft Topos Plus. S. 86-88
Stubenrauch, Bertram
(2007):
Kenotische Allmacht. Zur Rede vom Kreuz heute.
In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.):
Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. S. 72-81
Stubenrauch, Bertram
(2007):
Sieger oder Opfer? Deutungen des Kreuzes Jesu in der Theologiegeschichte.
In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.):
Macht und Ohnmacht : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 30. Juli bis 5. August 2007 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck: Tyrolia-Verlag. S. 61-71
Stubenrauch, Bertram
(2015):
Der Tod - Signal für das Leben davor und danach.
In: Kasper, Walter und Augustin, George (Hrsg.):
Hoffnung auf das ewige Leben : Kraft zum Handeln heute. Theologie im Dialog, Bd. 15. Freiburg: Herder. S. 127-139
Stubenrauch, Bertram
(2017):
Mariologie bei Bischof Rudolf Graber.
In: Kreiml, Josef und Bonk, Sigmund (Hrsg.):
100 Jahre Botschaft von Fatima: Mitverantwortung für das Heil der anderen. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 200-206
Stubenrauch, Bertram
(2017):
Christus, die Kenosis Gottes und das Gespräch zwischen den Religionen.
In: Link-Wieczorek, Ulrike und Swarat, Uwe (Hrsg.):
Die Frage nach Gott heute: ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem "Neuen Atheismus" : eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA). Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Bd. 111. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 163-178
Stubenrauch, Bertram
(2003):
Der Gott entfremdete Mensch? Zur westkirchlichen Erbsündenlehre.
In: Lorgus, Andrej (Hrsg.):
Die Bedeutung der christlichen Anthropologie angesichts der heutigen gesellschaftlichen Aufgaben und Probleme : Russisch-Österreichische Theologische Tagung.18.-19. Oktober 2002 Wien, Tagungsmaterialien. Moskva: Izdatel'stvo Indrik. S. 197-213
Stubenrauch, Bertram
(1998):
Die Theologie und die Religionen.
In: Müller, Klaus (Hrsg.):
Fundamentaltheologie : Fluchtlinien und gegenwärtige Herausforderungen. Regensburg: Pustet. S. 349-367
Stubenrauch, Bertram
(2018):
Johann Sebastian Bach. Theologie als Frömmigkeit.
In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef und Bonk, Sigmund (Hrsg.):
Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs ; Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 494-504
Stubenrauch, Bertram
(2018):
Apostolische Sukzession als Leitgedanke ökumenischer Verständigung.
In: Oberdorfer, Bernd und Schuegraf, Oliver (Hrsg.):
Reform im Katholizismus: Traditionstreue und Veränderung in der römisch-katholischen Theologie und Kirche. Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Bd. 119. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 71-79
Stubenrauch, Bertram
(2010):
Eucharistisches Mysterium und eucharistische Anbetung.
In: Pfister, Peter (Hrsg.):
Für das Leben der Welt : Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Bd. 14. Regensburg: Schnell + Steiner. S. 13-22
Stubenrauch, Bertram
(2004):
Christliches Bekennen in pluraler Lebenswelt.
In: Prostmeier, Ferdinand-Rupert und Wenzel, Knut (Hrsg.):
Zukunft der Kirche, Kirche der Zukunft : Bestandsaufnahmen - Modelle - Perspektiven. Regensburg: Pustet. S. 235-245
Stubenrauch, Bertram
(2016):
Kirchenreform aus römisch-katholischer Sicht.
In: Söding, Thomas und Swarat, Uwe (Hrsg.):
Heillos gespalten? Segensreich erneuert? : 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven. Quaestiones disputatae, Bd. 277. Freiburg: Herder. S. 307-313
Stubenrauch, Bertram
(2020):
Woher kommt das Gute, woher das Böse? Kausalität im Christentum.
In: Thim-Mabrey, Christiane; Brack, Matthias und Fink, Alexander (Hrsg.):
VIII. Regensburger Symposium. Kausalität: Die Frage nach dem ‚Wie, Warum und Wozu‘ in Wissenschaften und Gesellschaft. Regensburg: Universität Regensburg. S. 141-153
Stubenrauch, Bertram
(2015):
Der Papst. Weite und Grenzen eines Auftrag.
In: Thull, Philipp (Hrsg.):
Papst und Ökumene – ein Widerspruch!? : ökumenische Perspektiven des Papstamtes. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 123-132
Stubenrauch, Bertram und Henning, Jens
(2008):
Dogmatik studieren.
In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephen (Hrsg.):
Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg, Br.: Herder. S. 115-125
Stubenrauch, Bertram und Künsberg, Ysabel von
(2011):
Kirchenbau und Glaube.
In: Nollert, Angelika (Hrsg.):
Kirchenbauten in der Gegenwart : Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit. Regensburg: Pustet. S. 144-149
Stuckenbruck, Loren T.
(2015):
1 Korinther 11,10. Ein Erklärungsversuch.
In: Jantsch, Thorsten (Hrsg.):
Frauen, Männer, Engel : Perspektiven zu 1Kor 11,2-16. Biblisch-theologische Studien, Bd. 152. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. S. 145-185
Stuckenbruck, Loren T.
(1996):
Messias’ Texte in den Schriften von Qumran.
In: Kapera, Zdzisław J. (Hrsg.):
Mogilany 1993 : papers on the Dead Sea Scrolls offered in memory of Hans Burgmann. Kraków: Enigma Press. S. 129-139
Stuckenbruck, Loren T.
(2015):
Eschatologie und Zeit im 1 Henoch.
In: Tiwald, Markus (Hrsg.):
Q in Context. Band 1. The separation between the just and the unjust in early Judaism and in the Sayings Source. Die Scheidung zwischen Gerechten und Ungerechten in Frühjudentum und Logienquelle. Bonner biblische Beiträge, Bd. 172. Göttingen [u.a.]: V&R unipress [u.a.]. S. 43-60
Stutz, Jonathan
(2010):
Piccolominis Bericht über das Konzil.
In: Wallraff, Martin und Stöcklin-Kaldewey, Sara (Hrsg.):
Schatzkammern der Universität Basel. Die Anfänge einer 550-jährigen Geschichte ; Katalog zur Ausstellung. Basel: Schwabe. S. 94-95
Stürzl, M.; Brandstetter, H.; Eisenburg, B.; Zietz, C.; Brockmeyer, N. H.; Bogner, Johannes R.; Goebel, Frank-Detlef und Hofschneider, P. H.
(1994):
Untersuchungen zur molekularen Pathogenese und zur Therapie des AIDS-assoziierten Kaposi-Sarkoms.
In: Jäger, H. (Hrsg.):
HIV-Medizin. Möglichkeiten derindividualisierten Therapie. Wissenschaftliche Ergebnisse in der Mitte der 90er Jahre. Landsberg/Lech: ecomed. S. 143-145
[PDF, 1MB]
Suciyan, Talin
(2017):
“Anerkennung aber wie?”.
In: Kunter, Katharina; Mendel, Meron und Fassing, Oliver (Hrsg.):
100 Jahre Leugnung : der Völkermord an den ArmenierInnen ; Beiträge zu einer multiperspektivischen Erinnerungskultur in Deutschland. Münster: Aschendorff Verlag. S. 77-90
Suckale, Robert und Weiß, Dieter J.
(1990):
VIII.4.17. Grab des Ulrich von Sulzbürg und seiner Gemahlin.
In: Arnold, Udo und Bott, Gerhard (Hrsg.):
800 Jahre Deutscher Orden : Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; [30. 6. - 30. 9. 1990]. Gütersloh ; München: Bertelsmann Lexikon-Verl. S. 539
Summerer, Latife
(2006):
Bemerkungen zum silbernen Kalbskopfrhyton in der Ermitage.
In: Conrad, Sven (Hrsg.):
Pontos Euxeinos ; Beiträge zur Archäologie und Geschichte des antiken Schwarzmeer- und Balkanraumes ; [Manfred Oppermann zum 65. Geburtstag]. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraums, Bd. 10. Langenweißbach: Beier & Beran. S. 135-144
Summerer, Latife
(2009):
Herakles in Paphlagonia.
In: Einicke, Ralph (Hrsg.):
Zurück zum Gegenstand : Festschrift für Andreas E. Furtwängler . Band 1. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, Bd. 16. Langenweißbach: Beier & Beran. S. 15-24
Summerer, Latife
(1996):
12 A Tanz der Verschleierten.
In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 111-113
Summerer, Latife
(1996):
13 A Kinder, Spiele und Spielzeug.
In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 123-127
Summerer, Latife
(1996):
14 A Die Koroplasten aus Myrina.
In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 137-139
Summerer, Latife
(1996):
15 Nachklänge.
In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 145-149
Summerer, Latife
(1996):
19 Karikaturen und Grotesken.
In: Hamdorf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.):
Hauch des Prometheus : Meisterwerke in Ton ; [... erscheint anläßlich einer Ausstellung der griechischen Terrakotten in der Staatlichen Antikensammlung ... in München]. München: S. 171-177
Summerer, Latife
(2005):
Amisos. Eine griechische Stadt im Land der Leukosyrer.
In: Kacharava, Darejan (Hrsg.):
Pont-Euxin et polis ; polis hellenis et polis barbaron ; actes du Xe symposium de Vani, 23 - 26 septembre 2002 ; hommage à Otar Lordkipanidzé et Pierre Lévêque. Besançon: Presses Univ. Franc-Comtoises. S. 129-165
Summerer, Latife und Kienlin, Alexander von
(2013):
Kelainai – Ein neues Zentrum des Achämenidenforschung.
In: Yalçın, Ünsal (Hrsg.):
Anatolian metal. Band 6 [Festschrift für Harald Hauptmann]. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Bd. 195. Bochum: Dt. Bergbau-Museum Bochum. S. 247-256
Sundmacher, Leonie; Brechtel, Thomas; Flemming, Ronja; Schang, Laura; Schüttig, Wiebke; Berg, Neeltje van den; Weinhold, Ines und Wende, Danny
(2019):
Ausblick auf eine sektorenübergreifende Bedarfsplanung der ambulanten Versorgung.
In: Baas, Jens (Hrsg.):
Zukunft der Gesundheit : vernetzt, digital, menschlich. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 173-187
Syring, Marcus; Bohl, Thorsten und Treptow, Rainer
(2016):
Einleitung.
In: Syring, Marcus; Bohl, Thorsten und Treptow, Rainer (Hrsg.):
YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen ; Zugänge für die pädagogische Praxis. Pädagogik, Weinheim: Beltz. S. 12-15
Szameitat, Andrea; Strobel-Dümer, Claudia und Tippelt, Rudolf
(2018):
Vernetzung in der Weiterbildung. Lernende Regionen.
In: Tippelt, Rudolf und Hippel, Aiga von (Hrsg.):
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 587-604
Szöllösi-Janze, Margit
(1999):
Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Markt. Eine Einführung.
In: Ritter, Gerhard A.; Szöllösi-Janze, Margit und Trischler, Helmuth (Hrsg.):
Antworten auf die amerikanische Herausforderung : Forschung in der Bundesrepublik und der DDR in den "langen" siebziger Jahren. Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen, Bd. 12. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 43-49
Söding, Ulrich
(2010):
Hans Harder, der Bildschnitzer von Sterzing.
In: Andergassen, Leo; Madersbacher, Lukas und Thurn und Taxis, Julia (Hrsg.):
Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Schlern-Schriften, Bd. 352. Innsbruck: Wagner. S. 399-432
Söding, Ulrich
(2010):
"a modo di sepultura". Das Grabdenkmal als Gegenstand der Wandmalerei.
In: Augustyn, Wolfgang und Söding, Ulrich (Hrsg.):
Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Wege der Aneignung, Formen der Überlieferung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 26. Passau: Klinger. S. 151-184
Söding, Ulrich
(2011):
Auferstandener Christus, um 1500.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 80
Söding, Ulrich
(2011):
Flügel eines Nothelferaltars, um 1485/90.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 82-84
Söding, Ulrich
(2011):
Hl. Eligius, um 1505.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 102-104
Söding, Ulrich
(2011):
Hl. Georg und hl. Florian, um 1480.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 76
Söding, Ulrich
(2011):
Hl. Michael und hl. Georg, um 1470/80.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 74
Söding, Ulrich
(2011):
Johannesschüssel, um 1490/1500.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 94
Söding, Ulrich
(2011):
Madonna, um 1410/20.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 54
Söding, Ulrich
(2011):
Madonna, um 1430.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 56
Söding, Ulrich
(2011):
Marientod, um 1440/50.
In: Gürtler, Eleonore (Hrsg.):
Kunstschätze des Mittelalters. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27. Mai 2011 bis 15. Jänner 2012. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen. S. 58-60
Söding, Ulrich
(2006):
Veit Stoß und die spätgotische Skulptur in Tirol.
In: Horzela, Dobroslawa und Organisty, Adam (Hrsg.):
Wokół Wita Stwosza ; materiały z międzynarodowej konferencji naukowej w Muzeum Narodowym w Krakowie 19 - 22 maja 2005. Krakau: Muzeum Narodowe. S. 272-283
Söding, Ulrich
(2008):
Schöne Madonnen in Bayern, Schwaben und Tirol.
In: Jarošová, Markéta; Kuthan, Jiri und Scholz, Stefan (Hrsg.):
Prag und die großen Kulturzentren Europas in der Zeit der Luxemburger (1310-1437) ; internationale Konferenz aus Anlaß des 660. Jubiläums der Gründung der Karlsuniversität in Prag, 31. März - 5. April 2008. Opera Facultatis Theologiae Catholicae Universitatis Carolinae Pragensis / Historia et historia artium, Bd. 8. Prag: Togga. S. 183-207
Söding, Ulrich
(1998):
Der Münnerstädter Altar von Tilman Riemenschneider.
In: Kahsnitz, Rainer und Volk, Peter (Hrsg.):
Skulptur in Süddeutschland 1400 - 1770. Festschrift für Alfred Schädler. Forschungshefte, Bd. 15. München [u.a.]: Dt. Kunstverl.. S. 129-156
Söding, Ulrich
(2001):
(Nr. 62).
In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.):
Kleine Ekstasen. Barocke Meisterwerke aus der Sammlung Dessauer. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 144-145
Söding, Ulrich
(2001):
(Nr. 67-70).
In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.):
Kleine Ekstasen. Barocke Meisterwerke aus der Sammlung Dessauer. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 152-159
Söding, Ulrich
(2002):
Das Schreyer-Landauer-Epitaph und die Stilbildung bei Adam Kraft.
In: Kammel, Frank Matthias (Hrsg.):
Adam Kraft. Die Beiträge des Kolloquiums im Germanischen Nationalmuseum. Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 20. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. S. 109-130
Söding, Ulrich
(2017):
Skulpturen.
In: Kronbichler, Johann und Ties, Hanns-Paul (Hrsg.):
Renaissance im Gebirge ; der Maler Bartlme Dill Riemenschneider und seine Zeit : Hofburg Brixen, 27. Mai-31. Oktober 2017 ; Rinascimento fra i monti. Brixen Bressanone: Hofburg. S. 28-34
Söding, Ulrich
(2011):
(Nr. 14) Hl. Michael. Tirol, um 1440.
In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.):
Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 80-83
Söding, Ulrich
(2011):
(Nr. 20) Hl. Abt. Tirol, um 1470/80.
In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.):
Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 94-96
Söding, Ulrich
(2011):
(Nr. 27) Kruzifixus. Tirol (?), um 1490.
In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.):
Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 112
Söding, Ulrich
(2011):
(Nr. 4) Trauernder Johannes. Tirol, um 1390/1400.
In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.):
Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 48-51
Söding, Ulrich
(2011):
(Nr. 6) Hl. Katharina. Böhmen (Prag), vor bzw. um 1380.
In: Miller, Albrecht; Mayer, Kuno und Leopold, Elisabeth (Hrsg.):
Gotiksammlung Rudolf Leopold. Ausstellung im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang vom 28. Mai bis 30. Oktober 2011. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Fink. S. 54-57
Söding, Ulrich
(2007):
(Nr. 138-177) Gotische Skulptur.
In: Naredi-Rainer, Paul und Madersbacher, Lukas (Hrsg.):
Kunst in Tirol. Von den Anfängen bis zur Renaissance. Bd. 1. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Verlag. S. 217-266
Söding, Ulrich
(2007):
(Nr. 228) Gotische Skulptur.
In: Naredi-Rainer, Paul und Madersbacher, Lukas (Hrsg.):
Kunst in Tirol. Von den Anfängen bis zur Renaissance. Bd. 1. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia Verlag. S. 523
Söding, Ulrich
(2002):
Conrat Meit von Worms - ein Schüler Hans Seyfers?
In: Pfeiffer, Andreas und Halbauer, Karl (Hrsg.):
Hans Seyfer. Bildhauer der Spätgotik an Neckar und Rhein um 1500. Heilbronner Museumskatalog, Bd. 105. Heilbronn: Braus. S. 97-120
Söding, Ulrich
(2005):
Das Retabel mit dem Gnadenstuhl aus Soest in der Berliner Gemäldegalerie.
In: Poeschke, Joachim (Hrsg.):
Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge ; Akten des wissenschaftlichen Kolloquiums vom 5. - 7. Dezember 2002 ; veranst. vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster. Westfalen, Bd. 80. Münster: Aschendorff. S. 155-206
Söding, Ulrich
(1997):
(Nr. 29) Grabfigur der Gräfin Mechthild von Württemberg.
In: Reinhardt, Brigitte und Roth, Michael (Hrsg.):
Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm. Eine Ausstellung des Ulmer Museums und des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart im Ulmer Museum, 7. September bis 16. November 1997, Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft. S. 340-344
Söding, Ulrich
(2012):
Veit Stoß (ca. 1147-1533).
In: Weigand, Katharina (Hrsg.):
Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 113-133
Söding, Ulrich
(2012):
Veit Stoß (ca. 1147-1533).
In: Weigand, Katharina (Hrsg.):
Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. S. 541-543
Söding, Ulrich und Augustyn, Wolfgang
(2010):
Original - Kopie - Zitat. Versuch einer begrifflichen Annäherung.
In: Augustyn, Wolfgang und Söding, Ulrich (Hrsg.):
Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; Wege der Aneignung, Formen der Überlieferung. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 26. Passau: Klinger. S. 1-14
Sökefeld, Martin
(2023):
Afghanistan.
In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.):
Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. S. 729-734
Sökefeld, Martin
(2023):
Südasien.
In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.):
Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 737-742
Sökefeld, Martin
(2011):
Religion, Grenzen, Identitäten.
In: Allenbach, Brigit; Goel, Urmila; Hummrich, Merle und Weißköppel, Cordula (Hrsg.):
Jugend, Migration und Religion : interdisziplinäre Perspektiven. Religion - Wirtschaft - Politik, Bd. 4. Zürich: Pano-Verl. S. 271-286
[PDF, 672kB]
Sökefeld, Martin
(2020):
Strukturierte Interviews und Fragebögen.
In: Beer, Bettina und König, Anika (Hrsg.):
Methoden ethnologischer Feldforschung. Ethnologische Paperbacks, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Reimer. S. 113
[PDF, 1MB]
Sökefeld, Martin
(2014):
Klima als Deutung.
In: Böschen, Stefan; Gill, Bernhard; Kropp, Cordula und Vogel, Katrin (Hrsg.):
Klima von unten : regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 103-112
[PDF, 3MB]
Sökefeld, Martin
(2010):
Das Erdbeben von 2005.
In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.):
Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Paderborn ; München: Schöningh. S. 209-210
Sökefeld, Martin
(2010):
Familie, Verwandtschaft und Ethnizität.
In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.):
Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Wegweiser zur Geschichte, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh. S. 126-135
Sökefeld, Martin
(2007):
Aleviten und Europa.
In: Clemens, Gabriele (Hrsg.):
Die Türkei und Europa. Studien zur Neueren Europäischen Geschichte, Bd. 1. Hamburg: LIT-Verlag. S. 171-187
[PDF, 929kB]
Sökefeld, Martin
(2014):
Identität - Identifizierung.
In: Ezli, Özkan und Staupe, Gisela (Hrsg.):
Das neue Deutschland : von Migration und Vielfalt ; [ein Lesebuch] ; das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum, 8. März bis 12. Oktober 2014. Paderborn: Konstanz Univ. Press. S. 172-174
[PDF, 150kB]
Sökefeld, Martin
(2007):
Zum Paradigma kultureller Differenz.
In: Johler, Reinhard; Thiel, Ansgar; Schmid, Josef und Treptow, Rainer (Hrsg.):
Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung. Bielefeld: transcript. S. 41-57
[PDF, 1MB]
Sökefeld, Martin
(2009):
Ethnologie und interkulturelle Kommunikation.
In: Koch, Gertraud (Hrsg.):
Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe. Ethnologische Beiträge aus diversen Praxisfeldern. Wissen - Kultur - Kommunikation, Bd. 4. St. Ingbert: Röhrig. S. 23-31
[PDF, 3MB]
Sökefeld, Martin
(2005):
Cem in Deutschland: Transformation eines Rituals im Kontext der alevitischen Bewegung.
In: Langer, Robert; Motika, Raoul und Ursinus, Michael (Hrsg.):
Migration und Ritualtransfer. Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa. Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen vorderen Orients, Bd. 33. Frankfurt am Main: Lang. S. 203-226
[PDF, 1MB]
Sökefeld, Martin
(2012):
Identität - ethnologische Perspektiven.
In: Petzold, Hilarion (Hrsg.):
Identität : ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung, Wiesbaden: Springer VS. S. 39-56
[PDF, 16MB]
Sökefeld, Martin
(2022):
Grenzspektakel und Abschiebungen.
In: Schellhammer, Barbara und Schützle, Lena (Hrsg.):
Philosophie der Grenze. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 196-207
[PDF, 3MB]
Sökefeld, Martin
(2022):
Migrationshintergrund.
In: Schmidt-Lauber, Brigitta und Liebig, Manuel (Hrsg.):
Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien, Köln: Böhlau. S. 195-203
[PDF, 1MB]
Tauber, Christine
(2016):
Dorfidylle versus Moloch Metropole.
In: Burioni, Matteo (Hrsg.):
Weltgeschichten der Architektur ; Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 40. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 204-207
Tauber, Christine
(2016):
Stilpolitik im Palazzo del Te in Mantua.
In: Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.):
Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 93-127
Tauber, Christine und Erben, Dietrich
(2016):
Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen.
In: Erben, Dietrich und Tauber, Christine (Hrsg.):
Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 39. Passau: Dietmar Klinger Verlag. S. 1-16
Terzi, Pia von
(2019):
Philipp Lahm.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie des Guten und Bösen. Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet. 1. Auflage. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 141-152
Thurner, Paul W.; Klima, André und Rudolph, Lukas
(2017):
Wählerwanderung bei Landtags- und Bundestagswahl 2013.
In: Klima, André; Küchenhoff, Helmut; Selzer, Mirjam und Thurner, Paul W. (Hrsg.):
Exit Polls und Hybrid-Modelle ; ein neuer Ansatz zur Modellierung von Wählerwanderungen. Wiesbaden: Springer. S. 171-180
Tippelt, Rudolf
(2018):
Lebenslanges Lernen als Kompetenzentwicklung.
In: Hof, Christiane und Rosenberg, Hannah (Hrsg.):
Lernen im Lebenslauf : theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens, Wiesbaden: Springer VS. S. 105-120
Tippelt, Rudolf
(2018):
Professionsforschung und Bildung.
In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.):
Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 649-666
Tippelt, Rudolf
(2017):
Soziokulturelle Milieus.
In: Wagner, Ernst; Wenrich, Rainer und Ratzel, Ann-Jasmin (Hrsg.):
Diversity im Kunstunterricht ; Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed. S. 210-218
Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard
(2018):
Einleitung der Herausgeber.
In: Tippelt, Rudolf und Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.):
Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-15
Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard und Tafertshofer, Lorenz
(2016):
Forschung und Publikationskulturen.
In: Koller, Hans-Christoph; Faulstich-Wieland, Hannelore; Weishaupt, Horst und Züchner, Ivo (Hrsg.):
Datenreport Erziehungswissenschaft 2016. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 159-179
Treiber, Magnus
(2017):
Methodenlehre.
In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):
Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung, Bd. 79. Berlin: LIT. S. 55-65
Treiber, Magnus
(2017):
Sitz-und Schlafmöbel.
In: Wenig, Steffen (Hrsg.):
In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Bd. 3. Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 213-218
Treiber, Magnus und Ghere Elias, Benifer
(2017):
Frisuren und ihre Symbolik.
In: Wenig, Steffen (Hrsg.):
In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Bd. 3. Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 203-211
Treiber, Magnus und Maurus, Sabrina
(2022):
Kindheit und Jugend in Afrika.
In: Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, Cathleen und Ludwig, Katja (Hrsg.):
Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 607-628
Tretter, Stefan
(2016):
Offenheit.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie der Werte : Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. 1. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 125-135
Trischler, Helmuth
(2016):
Recycling als Kulturtechnik.
In: Kersten, Jens (Hrsg.):
Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft, Bd. 16. Bielefeld: transcript. S. 227-243
Trischler, Helmuth
(2016):
Arbeitsbeziehungen im deutschen Bergbau 1848 bis 1933.
In: Tenfelde, Klaus und Pierenkemper, Toni (Hrsg.):
Geschichte des deutschen Bergbaus. Band 3. Motor der Industrialisierung ; deutsche Bergbaugeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Geschichte des deutschen Bergbaus, Bd. 3. Münster: Aschendorff. S. 377-423
Trischler, Helmuth
(2016):
Einführung.
In: Weber, Traudel und Menge, Daniela (Hrsg.):
Willkommen im Anthropozän ; unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde. Wissen vertiefen, 1. Auflage. München: Deutsches Museum. S. 8
Trischler, Helmuth; Graf, Bernhard und Leinfelder, Reinhold
(2016):
Forschen. Museen als Orte der Wissensproduktion.
In: Graf, Bernhard und Rodekamp, Volker (Hrsg.):
Museen zwischen Qualität und Relevanz ; Denkschrift zur Lage der Museen : Kurzfassungen ; Museums between quality and relevance. Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung, Bd. 30. 1. Auflage. Berlin: Holy Verlag. S. 43-46
Trischler, Helmuth; Nüsser, Eva; Sauter, Johannes und Brüggerhoff, Stefan
(2018):
KultSam – Kulturhistorische Sammlungen als digitaler Wissensspeicher für Forschung, Lehre und öffentliche Vermittlung.
In: Bienert, Andreas; Börner, Anko; Emenlauer-Blömers, Eva und Hemsley, James (Hrsg.):
EVA Berlin 2018 ; elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie : Konferenzband : 25. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic media and visual arts: 7.-9. November 2018. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. S. 93-97
Trischler, Helmuth und Will, Fabienne
(2019):
Die Provokation des Anthropozäns.
In: Heßler, Martina und Weber, Heike (Hrsg.):
Provokationen der Technikgeschichte ; zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 69-106
Tröger, Mandy
(2021):
Die vergessenen Medienreformen des letzten Jahres der DDR.
In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.):
Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. S. 27-44
Tröger, Mandy
(2020):
Das mediale Erbe der Treuhand.
In: Möhrle, René (Hrsg.):
Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. S. 113-122
Trötschel, Roman; Höhne, Benjamin; Majer, Johann; Loschelder, David D.; Deller, Jürgen und Frey, Dieter
(2017):
Verhandeln.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Enzyklopädie der Psychologie ; Themenbereich C, Serie 6, Bd. 3. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe. S. 803-846
Tuschke, Anja
(2013):
Führungskräftevergütung.
In: Stock-Homburg, Ruth (Hrsg.):
Handbuch strategisches Personalmanagement. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 299-313
Tuschke, Anja
(2010):
Führungskräftevergütung.
In: Stock-Homburg, Ruth und Wolff, Birgitta (Hrsg.):
Handbuch strategisches Personalmanagement. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 241-256
Tushingham, Poppy
(2023):
[Textbearbeitung] Nr. 22. BM 132020.
In: Maul, Stefan M. und Manasterska, Sara (Hrsg.):
Schreiberübungen aus neuassyrischer Zeit. Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, Bd. 15. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 83-85
Tutz, Gerhard
(2010):
Regression für Zählvariablen.
In: Best, Henning und Wolf, Christof (Hrsg.):
Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. München: Vahlen Verlag. S. 859-876
Tutz, Gerhard und Strobl, Carolin
(2010):
Generalisierte lineare Modelle.
In: Schmitz, Bernhard und Holling, Heinz (Hrsg.):
Handbuch der psychologischen Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe Verlag. S. 461-471
Unger, Hella von
(2018):
Partizipative Forschung.
In: Akremi, Leila; Baur, Nina; Knoblauch, Hubert und Traue, Boris (Hrsg.):
Handbuch Interpretativ forschen. Grundlagentexte Methoden, Beltz Juventa. S. 161-182
Urbansky, Sören
(2013):
Einleitung.
In: Urbansky, Sören (Hrsg.):
"Unsere Insel" : sowjetische Identitätspolitik auf Sachalin nach 1945. Berlin: Bebra-Wissenschaftsverlag. S. 9-29
[PDF, 4MB]
Vakhrushova, Daria
(2018):
Die jiddische Moderne. Ein Kunstprojekt.
In: Hülsen-Esch, Andrea von und Aptroot, Marion (Hrsg.):
Jiddisches Erwachen : Buchkunst und Graphik von jüdisch-russischen Künstlern ab 1916. Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität. S. 12-23
Villa, Paula-Irene
(2019):
Judith Butler und die Kultursoziologie.
In: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof und Scherke, Katharina (Hrsg.):
Handbuch Kultursoziologie. Band 1, Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Springer Reference Sozialwissenschaften, Bd. 1. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 409-419
Vinken, Barbara
(2018):
Neue Frauen. New Women.
In: Ganzenberg, Christian (Hrsg.):
Neue Frauen - Leonhard Hurzlmeier. Berlin: Hatje Cantz Verlag. S. 101-103
Vinken, Barbara
(2017):
Nuovo romanzo – Sponsa und sponsina: Manzonis zwei Bräute.
In: Oster, Angela; Broggi-Wüthrich, Francesca und Vinken, Barbara (Hrsg.):
Manzonis Europa – Europas Manzoni : L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Münchener Italienstudien, Bd. 2. München: Herbert Utz Verlag. S. 285-327
Vinken, Barbara
(2015):
Mode als Gier und Rausch.
In: Sperl, Gerfried (Hrsg.):
Neoliberalismus. Phoenix, Bd. 1. Wien: Czernin Verlag. S. 86-94
Vinken, Barbara; Broggi-Wüthrich, Francesca und Oster, Angela
(2017):
Manzoni und Europa: Einleitende Überlegungen.
In: Oster, Angela; Broggi-Wüthrich, Francesca und Vinken, Barbara (Hrsg.):
Manzonis Europa – Europas Manzoni : L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Münchener Italienstudien, Bd. 2. München: Herbert Utz Verlag. S. 11-32
Vogrincic-Haselbacher, Claudia; Asal, Kathrin; Fischer, Peter und Frey, Dieter
(2016):
Theorie der kognitiven Dissonanz.
In: Bierhoff, Hans-Werner und Frey, Dieter (Hrsg.):
Soziale Motive und soziale Einstellungen. Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 2. Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle: Hogrefe. S. 469-490
Vogt, Gabriele und Heinrich, Steffen
(2017):
Abes Politik und Politik unter Abe: Eine Einführung.
In: Heinrich, Steffen und Vogt, Gabriele (Hrsg.):
Japan in der Ära Abe. Eine politikwissenschaftliche Analyse. Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 60. München: Iudicium. S. 11-27
Vogt, Markus
(2009):
Nachhaltigkeit – eine theologische Kategorie.
In:
Nachhaltig predigen oder wie viel ist genug? Teil: Bd. 5., Predigtanregungen zu Reihe II/Lesejahr C. [Mainz]: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. S. 6-7
Vogt, Markus
(2010):
Respekt vor der Menschenwürde ist das Geheimnis des Friedens.
In:
Ernährungssicherung und Energieversorgung zwischen Eigeninteresse und globaler Gerechtigkeit : Internationale Experten Dialog-Konferenz 3. und 4. April 2009, Lusaka, Sambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden, Bd. 120. Bonn: Justitia et Pax. S. 20-24
Vogt, Markus
(2011):
Schöpfungslust statt Schöpfungsfrust.
In:
Anders besser leben. Lebensstile für eine bessere Welt. München: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising. S. 4
Vogt, Markus
(2021):
Sozialdarwinismus.
In:
Staatslexikon. Bd. 5. 8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 199-201
Vogt, Markus
(2001):
Naturverständnis und christliche Ethik.
In:
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.),
Wir und die Natur - Naturverständnis im Strom der Zeit : Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Berichte der ANL, Bd. 25. Laufen: ANL. S. 103-111
Vogt, Markus
(2019):
Wir irren, wenn Wachstum zur Sinnstiftung wird.
In:
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB), Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS), Jugendbildungs- und Freizeitgestaltungsverein der KAB (Jubi e.V.), Weltnotwerk e.V. der KAB (Hrsg.),
Nachhaltig wachsen, besser arbeiten, gut leben. Zukunft der Arbeit, Bd. 2. Köln: Ketteler-Verlag. S. 82-84
Vogt, Markus
(2002):
Ethische Aspekte der Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
In:
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (Hrsg.),
Nachwachsende Rohstoffe für Baden-Württemberg : Symposium 21. Oktober 2002;Tagungsband. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. S. 3-15
Vogt, Markus
(2006):
GenEthik – Potenziale, Konflikte und Perspektiven.
In: Barwig, Klaus und Schmid, Dieter (Hrsg.):
Nachhaltigkeit - Strategien in den Kirchen : ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Hohenheimer Protokolle, Bd. 63. Stuttgart: Akademie d. Diözese Rottenburg-Stuttgart. S. 221-237
Vogt, Markus
(2001):
Nachhaltigkeit - ein neues Sozialprinzip?
In: Baumgartner, Alois und Putz, Gertraud (Hrsg.):
Sozialprinzipien - Leitideen in einer sich wandelnden Welt. Salzburger theologische Studien, Bd. 18. Innsbruck: Tyrolia. S. 142-159
Vogt, Markus
(2017):
Ethische Fragen der Bioökonomie.
In: Bergold, R.; Sautermeister, Jochen und Schröder, A. (Hrsg.):
Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben : sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 253-274
Vogt, Markus
(2018):
Gottesperspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs.
In: Bertelmann, Brigitte und Heidel, Klaus (Hrsg.):
Leben im Anthropozän christliche : Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit. München: oekom. S. 247-258
Vogt, Markus
(2002):
Christliche Umweltethik.
In: Bily, Lothar (Hrsg.):
Ein Gott für die Menschen : Festschrift für Otto Wahl SDB zum 70. Geburtstag. Benediktbeurer Studien, Bd. 9. München: Don-Bosco-Verlag. S. 253-263
Vogt, Markus
(2013):
Grundzüge christlicher Friedensethik.
In: Bohrmann, Thomas; Lather, Karl-Heinz und Lohmann, Friedrich (Hrsg.):
Handbuch Militärische Berufsethik. Band 1. Wiesbaden: Springer. S. 53-73
Vogt, Markus
(2011):
Vorwort.
In: Cordemann, Marcus (Hrsg.):
Soziale Marktwirtschaft : sozialwissenschaftliche und ethische Grundlagen. Schriftenreihe des KKV Bayern, Bd. 4. Nürnberg: KKV Bayern. S. 5-8
Vogt, Markus
(2014):
Solidarität in einer kommenden Weltbürgergesellschaft.
In: Dal Toso, Giampietro (Hrsg.):
Nächstenliebe oder Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Caritastheologie und Christlicher Sozialethik. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 5. Paderborn: Schöningh. S. 239-258
Vogt, Markus
(2012):
Ist der Mensch friedensfähig?
In: Delgado, Mariano (Hrsg.):
Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen. Religionsforum, Bd. 9. Stuttgart: Kohlhammer. S. 47-72
Vogt, Markus
(2012):
Ökologische und intergenerationelle Solidarität.
In: Gabriel, Ingeborg und Renöckl, Helmut (Hrsg.):
Solidarität in der Krise : auf der Suche nach neuen Wegen ; [Beiträge des internationalen Symposiums 28. bis 30. April 2011 in St. Gabriel/Mödling bei Wien]. Wien ; Würzburg: Echter. S. 95-112
Vogt, Markus
(2013):
Ökologische Gerechtigkeit und Humanökologie.
In: Gabriel, Ingeborg und Steinmair-Pösel, Petra (Hrsg.):
Gerechtigkeit in einer endlichen Welt : Ökologie - Wirtschaft - Ethik. Ostfildern: Grünewald. S. 64-86
Vogt, Markus
(2010):
Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft.
In: Gadinger, Susanne (Hrsg.):
Renaissance der sozialen Marktwirtschaft - Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt : Dokumentation des 42. Hirschberg-Forums 2010 auf Schloss Hirschberg, Beilngries. Schriftenreihe des KKV Bayern, Bd. 2. Nürnberg: KKV Bayern. S. 6-26
Vogt, Markus
(2011):
Evolution und Schöpfung. Ergänzung oder Gegensatz?
In: Gerhardt, Volker; Lucas, K. und Stock, G. (Hrsg.):
Evolution : Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin: Akademie Verlag. S. 173-183
Vogt, Markus
(2007):
Sozialethische Visionen für eine verantwortbare Mobilität.
In: Golser, Karl (Hrsg.):
Lebensqualität und Verkehr : mobil sein für/gegen gutes Leben ; Dokumentation über eine am 4.11.2006 in Brixen abgehaltene Tagung der Diözesen Bozen-Brixen, Innsbruck und Trient. Brixen: Weger. S. 83-115
Vogt, Markus
(Oktober 2017):
Umkehr zum Leben. Geleitwort zum Impulstext des Ökumenischen Prozesses.
In: Heidel, Klaus (Hrsg.):
Auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit : Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse ; Ein Impulspapier, erarbeitet im Ökumenischen Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. 2. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Im WeltHaus. S. 7-11
Vogt, Markus
(2020):
Globales Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.
In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.):
Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Politische Ökologie, Bd. 38. Paderborn: Schöningh. S. 185-207
Vogt, Markus
(2006):
Solidaritätspotentiale der Kirchen für Klimaschutz.
In: Hilpert, Konrad und Bohrmann, Thomas (Hrsg.):
Solidarische Gesellschaft : Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten ; Festschrift für Alois Baumgartner. Regensburg: Pustet. S. 317-332
Vogt, Markus
(2012):
Verantworten – im Horizont demografischer Entwicklung.
In: Hoff, Gregor Maria (Hrsg.):
Verantworten : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 6. bis zum 12. August 2012 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia. S. 129-180
Vogt, Markus
(2012):
Der Homo Oecologicus aus ethischer Sicht.
In: Höfling, Siegfried und Tretter, Felix (Hrsg.):
Homo Oecologicus : Menschenbilder im 21. Jahrhundert. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 33-44
Vogt, Markus
(2006):
Agrarpolitik als Prüfstein globaler Solidarität.
In: Ibeh, Martin Joe und Wiemeyer, Joachim (Hrsg.):
Entwicklungszusammenarbeit im Zeitalter der Globalisierung. Paderborner Theologische Studien, Bd. 44. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 165-189
Vogt, Markus
(1997):
Handeln für die Zukunft der Schöpfung.
In: Jaschke, Hans-Jochen (Hrsg.):
Christen vor der Zukunft : unsere Verantwortung für die Gesellschaft ; 20. März 1998. Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2000, Bd. 7. Köln: Bachem. S. 64-85
Vogt, Markus
(2004):
Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
In: John, Klaus Dieter und Schwaab, Jan A. (Hrsg.):
Nachhaltige Entwicklung im Globalisierungsprozess : Gerechtigkeit, Effizienz und internationale Institutionenbildung ; Beiträge zum 11. und 12. Mainzer Umweltsymposium. Schriftenreihe der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft, Bd. 6. Aachen: Shaker. S. 777-111
Vogt, Markus
(2012):
Was ist Nachhaltigkeit?
In: Jung, Stefan und Katzenmeyer, Thomas (Hrsg.):
Nachhaltig wirtschaften : Wirtschaftsethische Reflexionen. Management, Ethik, Organisation, Bd. 1. Göttingen: V&R unipress. S. 23-38
Vogt, Markus
(2016):
Vorwort.
In: Korff, Wilhem und Vogt, Markus (Hrsg.):
Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 15-17
Vogt, Markus
(2004):
Aufgaben, Methoden und Maßstäbe der Ethik.
In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.):
Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 221. Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 14-30
Vogt, Markus
(2004):
Das Prinzip der Nachhaltigkeit in ethischer Perspektive.
In: Lendi, Martin und Hübler, Karl-Hermann (Hrsg.):
Ethik in der Raumplanung : Zugänge und Reflexionen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 221. Hannover: Akad. für Raumforschung und Landesplanung. S. 50-67
Vogt, Markus
(2021):
Umweltethik.
In: Lintner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.):
Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen. Tübingen: utb. S. 159-166
Vogt, Markus
(2014):
Wie werden Werte geschaffen?
In: Magel, Holger (Hrsg.):
Verspielen wir Grund und Boden? Bestands-und Flächenentwicklung im Praxistest : Werte - Kriterien - Instrumente : 16. Müchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014. Materialiensammlung / Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München, Bd. 46. München: Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München. S. 15-24
Vogt, Markus
(2009):
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
In: Münk, Hans und Durst, Michael (Hrsg.):
Kirche, Theologie und Bildung. Theologische Berichte, Bd. 32. Freiburg, Schweiz: Paulusverlag. S. 149-182
Vogt, Markus
(2019):
Institutionenethik.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Bd. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. S. 325-327
Vogt, Markus
(2016):
Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik.
In: Patenge, Markus; Beck, Roman und Luber, Markus (Hrsg.):
Schöpfung bewahren : Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung. Weltkirche und Mission, Bd. 7. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 128-149
Vogt, Markus
(2014):
Die Theo-Logik Christlicher Sozialethik.
In: Platzer, Johann und Schaupp, Walter (Hrsg.):
Bioethik und Religion : theologische Ethik im öffentlichen Diskurs ; [Walter Schaupp zum 60. Geburtstag]. Baden-Baden: Nomos. S. 143-173
Vogt, Markus
(2010):
Arbeit. Positionen der katholischen Soziallehre.
In: Renöckl, Helmut (Hrsg.):
Unsicher, prekär, ausgegrenzt : der Wandel der Arbeitswelt und seine Folgen für die Arbeitnehmer ; eine Diagnose aus christlicher Sicht, mit Impulsen für die Praxis. München [u.a.]: Diözesanrat. S. 35-51
Vogt, Markus
(2000):
Kirchengemeinden im Agenda-21-Prozess.
In: Rusche, Bernward (Hrsg.):
Aktion pro Schöpfung : eine Initiative im Bistum Osnabrück zur Agenda 21 ; Werkbuch. Osnabrück: Bistum. S. 6-13
Vogt, Markus
(2013):
Grenzen der Verantwortung.
In: Sautermeister, Jochen (Hrsg.):
Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 165-174
Vogt, Markus
(2013):
Empirie in der Ethik. Zum Verhältnis von Fakten, Werten und Normen.
In: Schallenberg, Peter und Küppers, Arnd (Hrsg.):
Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik : Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 4. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. S. 405-424
Vogt, Markus
(2009):
Klimaschutz als Sicherung von Frieden und Menschenrechten.
In: Scheule, Rupert M. (Hrsg.):
Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung : Welttag des Friedens, 1. Januar 2010. Arbeitshilfen / Deutsche Bischofskonferenz, Bd. 237. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. S. 6-7
Vogt, Markus
(2006):
Differenzbewusste Gleichheit.
In: Schramm, Michael und Große-Kracht, Hermann-Josef (Hrsg.):
Der fraglich gewordene Sozialstaat : aktuelle Streitfelder - ethische Grundlagenprobleme. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 55-59
Vogt, Markus
(2000):
Nachhaltigkeit als „missing link“ zwischen Schöpfungsglaube und Umweltpolitik.
In: Spies-Wallbaum, Holger; Zepf, Christian und Bockelmann, Anna Christina (Hrsg.):
Ökologischer Landbau und regionale Vermarktungsstrategien : eine Chance für Klimaschutz und Beschäftigung ; Seminar der Arbeitsgruppe Klima, Umwelt, Zukunft der Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 26. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. S. 101-111
Vogt, Markus
(2020):
Wege des Friedens.
In: Thurner, Martin (Hrsg.):
Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs : mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 335-372
Vogt, Markus
(2007):
Nachhaltiger Lebensstil. Das Beispiel „Kirchliches Umweltmanagement“.
In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.):
Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 326-327
Vogt, Markus
(2007):
Potentiale ökumenischer Verantwortung für Nachhaltigkeit.
In: Vogt, Markus und Numico, Sarah (Hrsg.):
Schöpfungsverantwortung in Europa : records of the Council of the European Bishops' Conferences six consultations for the environmental appointees Responsibility for creation in Europe. [Bad Honnef]: Bock+Herchen-Verlag. S. 499-527
Vogt, Markus
(2013):
Was taugt der Naturbegriff für die Umweltethik?
In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank und Ostheimer, Jochen (Hrsg.):
Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Bd. 5. Marburg: Metropolis-Verlag. S. 21-50
Vogt, Markus und Dirscherl, Clemens
(2004):
Ernährungsethik. Ein Beitrag zu neuer Kundensouveränität.
In: Saan-Klein, Beatrice van; Dirscherl, Clemens und Vogt, Markus (Hrsg.):
"... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22) : ein Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft. München: Don-Bosco-Verlag. S. 73-77
Vogt, Markus und Hamberger, Joachim
(2011):
Nachhaltigkeit braucht MUTation.
In:
Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG (Hrsg.),
Verantwortung unternehmen - nachhaltig wirtschaften. Heidelberg: Heidelberger-Lese-Zeiten-Verlag. S. 19-27
Vogt, Markus; Köstner, Barbara und Saan-Klein, Beatrice van
(2007):
Agro-Gentechnik – vom Konflikt zum Konsens?
In: Köstner, Barbara (Hrsg.):
Agro-Gentechnik im ländlichen Raum : Potentiale, Konflikte, Perspektiven. Forum für interdisziplinäre Forschung, Bd. 22. Dettelbach: Röll. S. 245-261
Vogt, Markus und Kümmel, Rainer
(2003):
Fortschritt und Risiko – Anstöße zur Diskussion.
In: Beaufort, Jan; Gumpert, Edmund und Vogt, Markus (Hrsg.):
Fortschritt und Risiko : zur Dialektik der Verantwortung in (post-)modernen Gesellschaften. Dettelbach: Röll. S. 85-108
Vogt, Markus und Meuser, Bernhard
(2016):
Die Schöpfung bewahren. Die Umwelt.
In: Küppers, Arnd und Schallenberg, Peter (Hrsg.):
DOCAT was tun? Die Soziallehre der Kirche. Königstein im Taunus: Youcat Fondation. S. 237-249
Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen
(2011):
Staatsaufgabe Umweltschutz?
In: Hilpert, Konrad und Schroth, Ulrich (Hrsg.):
Politik, Recht, Ethik : Vergewisserungen aus der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft. Ethik im Diskurs, Bd. 6. Stuttgart: Kohlhammer. S. 166-185
Vogt, Markus und Ostheimer, Jochen
(2014):
Die Energiewende als moralisches Problem – Hinführung.
In: Ostheimer, Jochen und Vogt, Markus (Hrsg.):
Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Bd. 10. Stuttgart: Kohlhammer. S. 7-15
Vogt, Markus; Schallenberg, Peter; Frühbauer, Johannes; Lehmann, Udo; Sailer-Pfister, Sonja; Veith, Werner und Kurek, Wolfgang
(2017):
Soziale Ungleichheiten.
In: Vogt, Markus und Schallenberg, Peter (Hrsg.):
Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Bd. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 7-21
Vollhardt, Friedrich
(2017):
Gotthold Ephraim Lessing. Aufklärung aus dem Pfarrhaus.
In: Albrecht, Christian; Hauschildt, Eberhard und Roth, Ursula (Hrsg.):
Pfarrhausbilder : literarische Reflexe auf eine evangelische Lebensform. Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, Bd. 22. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 33-48
Vollhardt, Friedrich
(2018):
Unsterblichkeit bei Friedrich Heinrich Jacobi.
In: Hüning, Dieter; Klingner, Stefan und Stiening, Gideon (Hrsg.):
Thema: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts. Aufklärung, Bd. 29. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 343-354
Vollmer, Klaus
(2001):
Japanischer Buddhismus und Zen.
In:
Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.),
Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 5. Hamburg: Universität Hamburg. S. 151-164
Vollmer, Klaus
(2004):
Wie buddhistisch ist der japanische Buddhismus?
In:
Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.),
Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 9. Hamburg: Universität Hamburg. S. 185-197
Vollmer, Klaus
(1998):
Zen-Buddhismus in Japan.
In:
Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut (Hrsg.),
Buddhismus in Geschichte und Gegenwart : Weiterbildendes Studium. Band 1. Hamburg: Universität Hamburg. S. 179-199
Vollmer, Klaus
(2014):
Japan.
In: Borgolte, Michael (Hrsg.):
Migrationen im Mittelalter : ein Handbuch. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 35-49
Vollmer, Klaus
(2006):
Einleitung.
In: Vollmer, Klaus (Hrsg.):
Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien : transnationale Perspektiven = Environmental policies and ecological issues in Japan and Eastern Asia. München: Iudicium. S. 7-21
Vordermayer, Thomas
(2017):
Hans Grimm.
In: Fahlbusch, Michael; Haar, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.):
Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 236-240
Vordermayer, Thomas
(2017):
Erwin Guido Kolbenheyer.
In: Fahlbusch, Michael; Ingo, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.):
Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 359-364
Vordermayer, Thomas
(2017):
Wilhelm Stapel.
In: Fahlbusch, Michael; Ingo, Ingo und Pinwinkler, Alexander (Hrsg.):
Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 1. 2. Auflage. München: De Gruyter Oldenbourg. S. 782-787
Wachter, Daniel von
(2004):
Ontologie und Semantologie.
In: Siebel, M. und Textor, M. (Hrsg.): (2004):
Semantik und Ontologie. Frankfurt: Ontos Verlag. S. 267-279
[PDF, 137kB]
Wagendorfer, Martin
(2018):
Universitäre Bücherverzeichnisse.
In: De Boer, Jan-Hendryk; Füssel, Marian und Schuh, Maximilian (Hrsg.):
Universitäre Gelehrtenkultur vom 13.–16. Jahrhundert : ein interdisziplinäres Quellen- und Methodenhandbuch. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 67-82
Wagendorfer, Martin
(2015):
Bischof Johann von Eych an der Wiener Universität.
In: Dendorfer, Jürgen und Nowak, Jessika (Hrsg.):
Reform und früher Humanismus in Eichstätt : Bischof Johann von Eych (1445 - 1464). Eichstätter Studien : Neue Folge, Bd. 69. Regensburg: Pustet. S. 47-64
Wagendorfer, Martin
(2003):
ÖNB, Cod. 1391.
In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.):
Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 222-225
Wagendorfer, Martin
(2003):
ÖNB, Cod. 1400.
In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.):
Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 208-213
Wagendorfer, Martin
(2003):
ÖNB, Cod. 2158.
In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.):
Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 226-229
Wagendorfer, Martin
(2003):
ÖNB, Cod. 3727.
In: Fingernagel, Andreas und Gastgeber, Christian (Hrsg.):
Im Anfang war das Wort : Glanz und Pracht illuminierter Bibeln ; [das Buch zur Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 27. November 2003 bis 6. Jänner 2004]. Köln [u.a.]: Taschen. S. 218-221
Wagendorfer, Martin
(2013):
Eigenhändige Unterfertigungen in den Urkunden und Briefen Kaiser Friedrichs III.
In: Fuchs, Franz; Heinig, Paul-Joachim und Wagendorfer, Martin (Hrsg.):
König und Kanzlist, Kaiser und Papst : Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt ; [Vorträge des interdisziplinären Symposions "Kaiser Friedrich III. (1440 - 1493)" von 8. bis 10. Oktober 2009 in Wiener Neustadt]. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 32. Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau Verlag. S. 215-265
Wagendorfer, Martin
(2012):
Enea Silvio Piccolomini (1405–1464; 1458–1464, Pio II).
In: Murano, Giovanna (Hrsg.):
Autographa. 1,1. Giuristi, giudici e notai (sec. XII - XVI med.). Studi / Centro Interuniversitario per la Storia delle Università Italiane, Bd. 16. Bologna: CLUEB. S. 215-219
Wagendorfer, Martin
(2019):
Herzog Friedrich IV. in der Geschichtsschreibung seiner Zeit.
In: Pfeifer, Gustav (Hrsg.):
Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439) : Akten der internationalen Tagung, Landesmusum Schloss Tirol, 19./20. Oktober 2017. Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol, Bd. 2. Bozen: Athesia Verlag. S. 241-261
Wagendorfer, Martin
(2012):
Das „Testament“ des Johannes von Gmunden.
In: Simek, Rudolf und Klein, Manuela (Hrsg.):
Johannes von Gmunden - zwischen Astronomie und Astrologie. Studia medievalia septentrionalia, Bd. 22. Wien: Fassbaender. S. 215-256
Wagendorfer, Martin und Stieglecker, Maria
(2009):
Zur Bedeutung der Datierung von Handschriften am Beispiel von Codex 214 des Schottenklosters in Wien.
In: Rückert, Peter (Hrsg.):
Papiergeschichte und Wasserzeichen vom Mittelalter bis zur Neuzeit Ochsenkopf und Meerjungfrau ; Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der Österreichischen Akademie der Wiss. ... 3., nochmals erw. Auflage. Stuttgart ; Wien: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv. S. 48-50
Wagner, Hans
(2017):
Die Autoren und ihre Schriften.
In: Wagner, Hans (Hrsg.):
Zeitungsbriefe und Briefzeitungen oder Die Anfänge der Zeitung. Reihe ex libris Kommunikation ; Neue Folge, Bd. 18. 1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 9-72
Wahl, Johannes und Lindemann, Barbara
(2019):
Methodisches Vorgehen.
In: Nittel, Dieter und Tippelt, Rudolf (Hrsg.):
Pädagogische Organisationen im System des Lebenslangen Lernens. Die LOBE-Studie: Über die Institutionalisierung einer bildungspolitischen Leitidee. Forschung & Praxis. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, S. 41-54
Wallraff, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601
(2019):
Canones psalmorum.
In: Bandt, Cordula; Risch, Franz Xaver und Villani, Barbara (Hrsg.):
Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Bd. 183. Berlin/Munich/Boston: De Gruyter. S. 143-161
Wallraff, Martin
(2015):
Warum ist „Kirchengeschichte“ in der Antike ausgestorben?
In: Wallraff, Martin (Hrsg.):
Geschichte als Argument? Historiographie und Apologetik : Akten der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Basel, 2.-5.1.2013. Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft, Bd. 13. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters. S. 1-19
[PDF, 1MB]
Walper, Sabine; Amberg, Stephanie und Langmeyer, Alexandra N.
(6. April 2020):
Familien mit getrennten Eltern.
In: Ecarius, Jutta und Schierbaum, Anja (Hrsg.):
Handbuch Familie : Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-19
Walper, Sabine; Wilhelm, Barbara und Thönnissen, Carolin
(31. August 2019):
Das Beziehungs- und Familienpanel pairfam.
In: Begemann, Maik-Carsten und Birkelbach, Klaus (Hrsg.):
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe : Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer. S. 127-147
Waltenberger, Michael
(2016):
Einleitung.
In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.):
Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Waquet, Jean-Claude
(2015):
Kommentar zur Sektion "Praktiken des Verhandelns".
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 571-577
[PDF, 664kB]
Wastian, Monika; Braumandl, Isabell und Dost-Tauschl, Brigitte
(2018):
Psychologisches Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt.
In: Wastian, Monika; Braumandl, Isabell; Rosenstiel, Lutz von und West, Michael A. (Hrsg.):
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. 3. Berlin: Springer. S. 77-97
Waydhas, Christian; Nast-Kolb, Dieter; Kanz, G.; Jochum, Marianne und Duswald, Karl-Heimo
(1992):
Bedeutung von Infektion und Sepsis für das posttraumatische Organversagen.
In: Hörl, Maximilian; Bruch, H. - P. und Kern, E. (Hrsg.):
Pathogenese und Beeinflußbarkeit der katabolen Stoffwechsellage bei chirurgischen Problempatienten. Stuttgart: Thieme. S. 293-297
[PDF, 885kB]
Weber, Susanne
(2003):
Internetdidaktische Perspektiven.
In: Achtenhagen, Frank (Hrsg.):
Neue Wirtschaftspädagogische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Berichte des Seminars für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen, Bd. 28. Göttingen: Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität. S. 286-297
Weber, Susanne
(1996):
Überlegung zur interkulturellen Dimension in der Wirtschaftspädagogik.
In: Buer, Jürgen van (Hrsg.):
Entwicklung der Wirtschaftspädagogik in den osteuropäischen Ländern. Teil: 4., "Lehrerbildung im wirtschaftsberuflichen Bereich" : Beiträge der Sommerakademie vom 05.09. und 06.09.1996. Humboldt-Universität zu Berlin: Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin, Bd. 9. Berlin: Inst. für Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. S. 61-85
Weber, Susanne
(1995):
Vorwissen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung.
In: Buer, Jürgen van; Squarra, D. und Badel, S. (Hrsg.):
Kaufmännische Bildung in der Spannung von öffentlicher und privater Trägerschaft. 2. Humboldt-Universität zu Berlin: Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin, Bd. 3. Berlin: Inst. für Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. S. 143-165
Weber, Susanne
(1996):
Ökonomisches Zusammenhangswissen von Lehrern.
In: Seyd, Wolfgang und Witt, R. (Hrsg.):
Situation, Handlung, Persönlichkeit : Kategorien wirtschaftspädagogischen Denkens ; Festschrift für Lothar Reetz. Materialien zur Berufsbildung, Bd. 6. Hamburg: Feldhaus. S. 150-162
Weber, Susanne und Achtenhagen, Frank
(2009):
Forschungs- und evidenzbasierte Lehrerbildung.
In: Achtenhagen, Frank; Oser, F. K. und Renold, U. (Hrsg.):
Lehrprofessionalität : Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim [u.a.]: Beltz. S. 477-487
Weber, Susanne und Bolten, Jürgen
(2002):
Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken.
In: Weber, Susanne und Bolten, Jürgen (Hrsg.):
Interkulturelles Handeln in globalen Netzwerken. Berufsbildung in der Wissensgesellschaft, Bd. 18. Bielefeld: Bertelsmann. S. 1-6
Weber, Susanne; Meyer, V. und Starke, S.
(2009):
Projektmanagement.
In: Henninger, Michael und Mandl, M. (Hrsg.):
Handbuch Medien- und Bildungsmanagement : [Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Mediengestaltung, Kommunikation, Personalentwicklung]. Weinheim [u.a.]: Beltz. S. 458-473
Weber, Susanne und Starke, Stephanie
(2011):
„Networking" als Lernziel der Entrepreneurship
Education.
In: Faßhauer, Uwe; Aff, Josef; Fürstenau, Bärbel und Wuttke, Eveline (Hrsg.):
Lehr-Lernforschung und Professionalisierung. Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen [u.a.]: Budrich. S. 65-74
Weber, Susanne; Draxler, Clemens; Bley, Sandra; Wiethe-Körprich, Michaela
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1322-3249; Weiß, Christine und Gürer, Can
(2016):
Large scale assessments in der kaufmännischen Berufsbildung – Intrapreneurship (CoBALIT).
In: Beck, Klaus; Landenberger, Margarete und Oser, Fritz (Hrsg.):
Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung : Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT. Wirtschaft - Beruf - Ethik, Bd. 32. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Weber, Susanne; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Bley, Sandra; Hackenberg, Tobias; Kreuzer, Christine; Meyer von Wolff, Raphael; Off, Mona; Ritter von Marx, Susanne und Wesseloh, Hendrik
(2021):
Entwicklung einer App-basierten Lernumgebung zur Vermittlung einer nachhaltigen Gestaltungskompetenz im Einzelhandel.
In: Melzig, Christian; Kuhlmeier, Werner und Kretschmer, Susanne (Hrsg.):
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung : die Modellversuche 2015-2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Berichte zur beruflichen Bildung, 1. Auflage. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. S. 37-61
Weber, Susanne; Schönlein, Michael; Guggemos, Josef und Friedl, Martina
(2016):
Universitätsschule an der LMU in München.
In: Bodensteiner, Paula und Käfler, Hans (Hrsg.):
5 Jahre Universitätsschule : Bilanz und Perspektiven. Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen : Sonderausgabe, Bd. 1. München: Hanns-Seidel-Stiftung. S. 39-62
Wecker, Christof und Stegmann, Karsten
(2019):
Medien im Unterricht.
In: Urhahne, Detlef; Dresel, Markus und Fischer, Frank (Hrsg.):
Psychologie für den Lehrberuf. Berlin; Heidelberg: Springer. S. 373-393
Weiershäuser, Frauke
(2015):
Die lexikalische Serie á = Idu.
In: Archi, Alfonso (Hrsg.):
Tradition and Innovation in the Ancient Near East. Proceedings of the 57th Rencontre Assyriologique Internationale at Rome, 4–8 July 2011. Rencontre Assyriologique Internationale - RAI, Bd. 57. Winona Lake: Eisenbrauns. S. 225-235
Weiershäuser, Frauke
(2007):
Einleitung.
In: Groneberg, Brigitte und Spieckermann, Hermann (Hrsg.):
Die Welt der Götterbilder. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Bd. 376. Berlin: de Gruyter. S. 1-5
[PDF, 420kB]
Weiershäuser, Frauke
(2013):
Bierausschenken und andere Aufmerksamkeiten. Networking am Hof von Ur.
In: Kunst, Christiane (Hrsg.):
Matronage : Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen ; Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Osnabrück vom 22. bis 24. März 2012. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 20. Rahden: VML Verl. Marie Leidorf. S. 19-26
[PDF, 2MB]
Weiershäuser, Frauke
(2020):
Response: Das Narrativ vom guten König.
In: Wagner-Durand, Elisabeth und Linke, Julia (Hrsg.):
Tales of Royalty. Notions of Kingship in Visual and Textual Narration in the Ancient Near East. 1. Boston; Berlin: De Gruyter. S. 65-73
Weiershäuser, Frauke
(2010):
Weiser Išum, der du den Göttern vorangehst.
In: Weiershäuser, Frauke; Shehata, Dahlia und Zand, Kamran (Hrsg.):
Von Göttern und Menschen. Beiträge zu Literatur und Geschichte des Alten Orients. Festschrift für Brigitte Groneberg. Cuneiform Monographs, Bd. 41. Leiden, Boston: Brill. S. 351-376
Weiershäuser, Frauke
(2012):
Ĝeštinanna und die Mutter des Šulgi.
In: Wilhelm, Gernot (Hrsg.):
Organization, Representation, and Symbols of Power in the Ancient Near East. Proceedings of the 54th Rencontre Assyriologique Internationale at Würzburg 20–25 July 2008. Rencontre Assyriologique Internationale - RAI, Bd. 54. Winona Lake: Eisenbrauns. S. 347-355
Weihrauch, Lisa; Kugler, Sonja; Mausz, Irmgard und Frey, Dieter
(2018):
Führungscoaching.
In: Greif, Siegfried; Möller, Heidi und Scholl, Wolfgang (Hrsg.):
Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching. Berlin: Springer. S. 209-217
Weihrauch, Lisa; Peter, Tanja und Frey, Dieter
(2016):
Führung und Qualitätsmanagement.
In: Zollondz, Hans-Dieter; Ketting, Michael und Pfundtner, Raimund (Hrsg.):
Lexikon Qualitätsmanagement ; Handbuch des modernen Managements auf Basis des Qualitätsmanagements. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 344-350
Weiß, Dieter J.
(2023):
Velden (Vils).
In: Flachenecker, Helmut und Päffgen, Bernd (Hrsg.):
Die deutschen Königspfalzen Band 5: Bayern : Teilband 1.1: Altbayern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 437-443
Weiß, Dieter J.
(2023):
Waldsassen.
In: Flachenecker, Helmut und Päffgen, Bernd (Hrsg.):
Die deutschen Königspfalzen Band 5: Bayern : Teilband 1.1: Altbayern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 444-451
Weiß, Dieter J.
(2020):
Bayern und Salzburg in der Renaissance.
In: Kramml, Peter F. und Mitterecker, Thomas (Hrsg.):
Zeit des Umbruchs. Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 57. Salzburg: Stadtgemeinde Salzburg. S. 31-50
Weiß, Dieter J.
(2017):
Die Wittelsbacher im Ersten Weltkrieg.
In: Kronenbitter, Günther und Pöhlmann, Markus (Hrsg.):
Bayern und der Erste Weltkrieg. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. S. 122-133
Weiß, Dieter J.
(2024):
Bamberg – Das fränkische Rom zwischen Kaiser und Papst.
In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Bd. 4. Sankt Ottilien: EOS. S. 287-313
Weiß, Dieter J.
(2023):
Die Chefs des Hauses Bayern seit 1921.
In: Müller, Markus C. und Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 380-383
Weiß, Dieter J.
(2022):
Was ist Franken? 500 bis 1800.
In: Paulus, Christof (Hrsg.):
Typisch Franken? Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 71. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 18-25
Weiß, Dieter J.
(2021):
Die Wittelsbacher und das Schloßgut Sárvár.
In: Stoll, Katrin (Hrsg.):
Kunst im Exil : die Wittelsbacher in Sárvár, dem letzten Aufenthaltsort von König Ludwig III. von Bayern. München: Neumeister. S. 26-39
Weiß, Dieter J.
(2023):
Nürnberg im Hochmittelalter.
In: Weiß, Dieter J.; Herbers, Klaus und Otto, Arnold (Hrsg.):
1219 - Nürnberg wird frei : 800 Jahre Großer Freiheitsbrief. Nürnberger Forschungen, Bd. 33. Neustadt an der Aisch: Verlag Ph. C.W. Schmidt. S. 1-16
Weiß, Dieter J.
(2021):
Fürstbischof Konrad von Thüngen. Ein Reichsfürst der Renaissance.
In: Weiß, Dieter J. und Schneider, Erich (Hrsg.):
Renaissancen in Franken. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 9 / Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 61. Neustadt an der Aisch: Verlag PH C.W. Schmidt. S. 1-16
Weiß, Dieter J.
(2011):
Transformationen des Reichsgedankens bis ins 20. Jahrhundert.
In: Asche, Matthias; Nicklas, Thomas und Stickler, Matthias (Hrsg.):
Was vom Alten Reiche blieb ... Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit : A, Bd. 134. München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. S. 89-100
Weiß, Dieter J.
(2003):
Die Vorzeichen der Säkularisation. Auf dem Weg vom Hochstift zur Diözese Bamberg.
In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hrsg.):
Bamberg wird bayerisch : die Säkularisation des Hochstifts Bamberg 1802/03 ; [dieses Handbuch erscheint zu der gleichnamigen Ausstellung, die vom 10. September bis zum 9. November 2003 im Historischen Museum der Stadt Bamberg gezeigt wird]. Bamberg: [Historisches Museum Bamberg]. S. 9-20
Weiß, Dieter J.
(2007):
Der Deutsche Orden.
In: Bergmann, Rolf (Hrsg.):
Der Augsburger Religionsfrieden 1555 : wissenschaftliches Symposium aus Anlaß des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg, 21. bis 25. September 2005. Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 150. Münster: Aschendorff. S. 341-355
Weiß, Dieter J.
(2007):
Die Siedlungsgeschichte aus geschichtswissenschaftlicher Sicht.
In: Bergmann, Rolf (Hrsg.):
Missionierung und Christianisierung im Regnitz- und Obermaingebiet. Schriftenreihe / Historischer Verein Bamberg (für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums) e.V., Bd. 41. Bamberg: Selbstverl. des Historischen Vereins Bamberg. S. 195-208
Weiß, Dieter J.
(2015):
Das Schottenkloster St. Egidien in Nürnberg – eine Reichsabtei?
In: Birnbacher, Korbinian und Haering, Stephan (Hrsg.):
Germania Monastica: Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 126. Sankt Ottilien: EOS. S. 123-145
Weiß, Dieter J.
(2006):
Die Wittelsbacher in Franken.
In: Blessing, Werner K. (Hrsg.):
200 Jahre Franken in Bayern : 1806 bis 2006 ; Aufsätze zur Landesausstellung 2006 im Museum Industriekultur Nürnberg 4. April bis 12. November 2006 Zweihundert Jahre Franken in Bayern. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 52. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. S. 39-42
Weiß, Dieter J.
(2012):
Die Bedeutung der Landesgeschichte für Bayern.
In: Botzenhart, Christof; Burscheidt, Andreas und Hackenberg-Treutlein, Gudrun (Hrsg.):
Gesellschaftliche Relevanz von Wissenschaft und Forschung : ein interdisziplinärer Diskurs ; [mit einem Chronikteil zum 20-jährigen Bestehen des Clubs der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (CdAS)]. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. S. 141-162
Weiß, Dieter J.
(1999):
Die Reichskirche in Franken.
In: Brandmüller, Walter (Hrsg.):
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zur Schwelle der Neuzeit ; 1, Kirche, Staat und Gesellschaft. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 188-227
Weiß, Dieter J.
(1999):
Die Ritterorden. Der Antoniterorden.
In: Brandmüller, Walter (Hrsg.):
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zur Schwelle der Neuzeit ; 2, Das kirchliche Leben. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 599-623
Weiß, Dieter J.
(1993):
Franken - Die "Geistliche Regierung".
In: Brandmüller, Walter (Hrsg.):
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Band 2: Von der Glaubensspaltung bis zur Säkularisation. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 417-455
Weiß, Dieter J.
(2010):
Das große Universitätssterben um 1800.
In: Bruning, Jens und Gleixner, Ulrike (Hrsg.):
Das Athen der Welfen : die Reformuniversität Helmstedt 1576 - 1810 ; [Ausstellung in der Herzog-August-Bibliothek, in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und im Globenkabinett vom 7. Februar bis 29. August 2010]. Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, Bd. 92. Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek. S. 78-85
Weiß, Dieter J.
(2000):
König Ludwig I. und Franken.
In: Bühl, Charlotte (Hrsg.):
Festschrift Rudolf Endres : zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 60. Neustadt (Aisch): Degener. S. 451-467
Weiß, Dieter J.
(2018):
Niederaltaich und die Bischöfe von Bamberg.
In: Deutinger, Stephan und Deutinger, Roman (Hrsg.):
Die Abtei Niederaltaich ; Geschichte, Kultur und Spiritualität von der Gründung bis zur Säkularisation. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Ergänzungsband, Bd. 53. Sankt Ottilien: eos. S. 129-148
Weiß, Dieter J.
(2007):
Das Kloster Michelsberg und die Stadt Bamberg.
In: Eickels, Christine van und Eickels, Klaus van (Hrsg.):
Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters : Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2007. Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien : Vorträge und Vorlesungen, Bd. 1. Bamberg: Univ. of Bamberg Press. S. 227-245
Weiß, Dieter J.
(2007):
Fürstbischof und Domkapitel zur Schönbornzeit. Geteilte Herrschaft im Hochstift
Bamberg?
In: Erichsen, Johannes; Heinemann, Katharina und Janis, Katrin (Hrsg.):
KaiserRäume - KaiserTräume : Forschen und Restaurieren in der Bamberger Residenz ; [Begleitbuch zur Ausstellung in der Bamberger Residenz, veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 21. Juli - 14. Oktober 2007]. München: Hirmer ; Bayerische Schlösserverwaltung. S. 20-27
Weiß, Dieter J.
(2015):
Das Domstift.
In: Exner, Matthias (Hrsg.):
Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Oberfranken ; IV, Stadt Bamberg ; 2, Domberg ; 1. Drittelband, Das Domstift ; Teil 2: Ausstattung, Kapitelsbauten, Domschatz. Bamberg: Bayerische Verl.-Anst. u.a.. S. 45-67
Weiß, Dieter J.
(2016):
Die Ballei Franken.
In: Flachenecker, Helmut (Hrsg.):
Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger : Burgen, Residenzen und Kirchen des Deutschen Ordens. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Bd. 79. Weimar: VDG. S. 77-91
Weiß, Dieter J.
(2008):
Die Reformorden in den fränkischen Städten der frühen Neuzeit.
In: Flachenecker, Helmut und Kießling, Rolf (Hrsg.):
Urbanisierung und Urbanität : der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung in Bayern. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft, Bd. 36. München: Beck. S. 245-267
Weiß, Dieter J.
(2009):
Die Reichsbelehnung in der Neuzeit. Das Fürstbistum Bamberg.
In: Gotthard, Axel; Jakob, Andreas und Nicklas, Thomas (Hrsg.):
Studien zur politischen Kultur Alteuropas : Festschrift für Helmut Neuhaus zum 65. Geburtstag. Historische Forschungen, Bd. 91. Berlin: Duncker & Humblot. S. 547-568
Weiß, Dieter J.
(2007):
Barock und Aufklärung.
In: Göller, Luitgar (Hrsg.):
1000 Jahre Bistum Bamberg : 1007 - 2007 ; Unterm Sternenmantel ; Katalog [der Jubiläumsausstellung vom 12. Mai bis 4. November 2007]. Petersberg: Imhof. S. 247-255
Weiß, Dieter J.
(2014):
Franken als Zentrum der katholischen Aufklärung.
In: Haas, Reimund (Hrsg.):
Fiat voluntas tua : Theologe und Historiker - Priester und Professor ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014. Münster: Aschendorff. S. 393-414
Weiß, Dieter J.
(2006):
Das Geschlecht der Notthafft und das geistliche Leben / Rod Notthafftů a duchovní
zivot.
In: Halla, Karel und Dittmar, Volker (Hrsg.):
Po stopách šlechtického rodu Notthafftů - Notthaffti v Čechách a v Bavorsku : [katalog ke stejnojmenné výstavě v Krajském muzeu Cheb a v Muzeu Chebska v Marktredwitz] Auf den Spuren eines Adelsgeschlechts - die Notthaffte in Böhmen und Bayern Nothafft. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Cheb; Marktredwitz: Krajské Muzeum; Egerland-Museum. S. 444-460
Weiß, Dieter J.
(2018):
Das Wittelsbacher Königtum – Entwicklung des Legitimitätsprinzips.
In: Hasselhorn, Benjamin und Knorring, Marc von (Hrsg.):
Vom Olymp zum Boulevard ; die europäischen Monarchien von 1815 bis heute - Verlierer der Geschichte? Prinz-Albert-Forschungen. Neue Folge, Bd. 1. Berlin: Duncker & Humblot. S. 157-174
Weiß, Dieter J.
(2002):
Joseph von Görres (1776-1848).
In: Heidenreich, Bernd (Hrsg.):
Politische Theorien des 19. Jahrhunderts : Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Berlin: Akademie Verlag. S. 139-154
Weiß, Dieter J.
(1999):
Joseph von Görres (1776-1848).
In: Heidenreich, Bernd (Hrsg.):
Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Band 1: Konservatismus. Wiesbaden: Hess. Landeszentrale für Polit. Bildung. S. 143-159
Weiß, Dieter J.
(1996):
„Welsche“ Künstler in Franken während des Barockzeitalters.
In: Hopfinger, Hans und Kopp, Horst (Hrsg.):
Wirkungen von Migrationen auf aufnehmende Gesellschaften : Referate des 13. interdisziplinären Colloquiums im Zentralinstitut. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 34. Neustadt an der Aisch: Degener. S. 97-108
Weiß, Dieter J.
(2013):
Die Bamberger Weihbischöfe des Konfessionellen Zeitalters.
In: Hölscher, Andreas und Jung, Norbert (Hrsg.):
Die Weihbischöfe in Bamberg : Festgabe zur Verabschiedung von Weihbischof Werner Radspieler. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland, Bd. 57. Petersberg: Imhof. S. 63-91
Weiß, Dieter J.
(2006):
Krone ohne Krönung. Symbole und Repräsentation der bayerischen Monarchie.
In: Hübner, Christoph (Hrsg.):
Festschrift Werner K. Blessing : zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 66. Erlangen: Univ. Erlangen-Nürnberg, Zentralinst. für Regionalforschung, Sektion Franken. S. 181-194
Weiß, Dieter J.
(2015):
Das Kloster im Barock und in der Aufklärung.
In: Jung, Norbert und Kempkens, Holger (Hrsg.):
Bayerische Bibliographie 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015 im Schutz des Engels ; Begleitpublikation [zur Sonderausstellung vom 26. Juni bis 4. Oktober 2015]. Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg, Bd. 27. Petersberg: Imhof. S. 189-195
Weiß, Dieter J.
(2005):
Der Deutsche Orden.
In: Jürgensmeier, Friedhelm und Schwerdtfeger, Regina Elisabeth (Hrsg.):
Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform : 1500 - 1700. Band 1. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Bd. 65. Münster: Aschendorff. S. 125-140
Weiß, Dieter J.
(2014):
Bamberg, Michelsberg.
In: Kaufmann, Michael (Hrsg.):
Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Band 2, Teilband 1. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 231-253
Weiß, Dieter J.
(2014):
Nürnberg, Schottenkloster St. Egidien.
In: Kaufmann, Michael (Hrsg.):
Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Band 2, Teilband 2. Germania Benedictina, Bd. 2. St. Ottilien: EOS-Verlag. S. 1475-1494
Weiß, Dieter J.
(2010):
König Ludwig I. und Franken.
In: Kluxen, Andrea M. und Hecht, Julia (Hrsg.):
Tag der Franken : Geschichte - Anspruch - Wirklichkeit. Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd. 1. Würzburg: Ergon. S. 31-48
Weiß, Dieter J.
(1992):
Ritterorden.
In: Kolb, Peter und Krenig, Ernst Günther (Hrsg.):
Unterfränkische Geschichte. Band 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters. Würzburg: Echter. S. 243-249
Weiß, Dieter J.
(1994):
Die Existenzkrise beim Übergang an Bayern.
In: Kößler, Henning (Hrsg.):
Geschichte und Herausforderung : Leben lernen mit der Geschichte ; Ringvorlesung der Friedrich-Alexander-Universität aus Anlaß ihrer 250-Jahr-Feier. Erlanger Forschungen / Sonderreihe, Bd. 8. Erlangen: Univ.-Bund Erlangen-Nürnberg. S. 39-54
Weiß, Dieter J.
(2013):
Erding im Herzogtum der Wittelsbacher.
In: Later, Christiana Elisabeth; Krause, Harald und Adelsberger, Paul (Hrsg.):
Stadt und Landkreis Erding : Ausflugsziele an Isar, Sempt, Isen und Vils. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland, Bd. 57. Stuttgart: Theiss. S. 32-40
Weiß, Dieter J.
(2007):
1792-1843.
In: Missel, Ute (Hrsg.):
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 27-43
Weiß, Dieter J.
(2000):
Des Reiches Krone - Nürnberg im Spätmittelalter.
In: Neuhaus, Helmut (Hrsg.):
Nürnberg : eine europäische Stadt in Mittelalter und Neuzeit. Nürnberger Forschungen, Bd. 29. Nürnberg: Selbstverl. des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. S. 23-41
Weiß, Dieter J.
(2010):
Friedrich Graf von Thürheim (1810-1814).
In: Nöth, Stefan und Rupprecht, Klaus (Hrsg.):
Die Präsidenten : 200 Jahre Regierung von Oberfranken in Bayreuth. Bamberg ; Stegaurach: Staatsarchiv Bamberg ; Wiss. Komm.-Verlag. S. 124-141
Weiß, Dieter J.
(2004):
Spiritualität im Deutschen Orden.
In: Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.):
Der Deutsche Orden in Europa. Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, Bd. 23. Göppingen: Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V.. S. 66-82
Weiß, Dieter J.
(1996):
Deutscher Orden.
In: Schindling, Anton und Ziegler, Walter (Hrsg.):
Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Band 6: Nachträge. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Bd. 56. Münster: Aschendorff. S. 224-248
Weiß, Dieter J.
(2014):
Die Schönborn – Inszenierung einer Familie.
In: Schneider, Erich und Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
711 - 2011: 300 Jahre Schloss Weißenstein ob Pommersfelden : wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Fränkische Geschichte am 15. und 16. September 2011. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte ; Reihe 8, Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte, Bd. 17. Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte. S. 27-39
Weiß, Dieter J.
(2016):
Die Kommende St. Jakob des Deutschen Ordens in Nürnberg im Mittelalter.
In: Seiderer, Georg; Schott, Herbert; Burger, Daniel und Rechter, Gerhard (Hrsg.):
Vielfalt fränkischer Geschichte : Gedenkschrift für Gerhard Rechter, 1951-2012. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, Bd. 104. Ansbach: Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken. S. 141-172
Weiß, Dieter J.
(2012):
Markgraf Friedrich von Brandenburg-Kulmbach als Reichsfürst (1735-1763).
In: Seiderer, Georg und Wachter, Clemes (Hrsg.):
Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711 - 1763 : Referate der Tagung am 12. und 13. Mai 2011 in der Aula der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Franconia, Bd. 5. Erlangen: Zentralinstitut für Regionenforschung, Sektion Franken, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 153-168
Weiß, Dieter J.
(1991):
Nachwort.
In: Voigt, Johannes (Hrsg.):
Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland. Band 1. Neustadt an der Aisch: Verl. für Kunstreproduktionen Schmid.
I-XIX
Weiß, Dieter J.
(2004):
Barockkulturen in Franken.
In: Weiß, Dieter J. (Hrsg.):
Barock in Franken. Bayreuther historische Kolloquien, Bd. 17. Dettelbach: Röll. S. 107-132
Weiß, Dieter J.
(2017):
Katholische Reform und Gegenreformation im Herzogtum Bayern. Forschungsgeschichte und Begriffsklärung.
In: Wolf, Peter; Brockhoff, Evamaria; Fiederer, Fabian und Franz, Alexandra (Hrsg.):
Ritter, Bauern, Lutheraner Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2017, Veste Coburg und Kirche St. Moriz, 9. Mai bis 5. November 2017. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 66. Darmstadt: Theiss Verlag. S. 67-72
Weiß, Sabine
(2016):
Die partizipativ-inklusive Schule.
In: Kiel, Ewald und Weiß, Sabine (Hrsg.):
Schulentwicklung gestalten ; Theorie und Praxis von Schulinnovation. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 113-135
Welker, Lorenz
(2005):
Die Ensemblesonate von ihren Anfängen bis Corelli.
In: Bockmaier, Claus und Mauser, Siegfried (Hrsg.):
Die Sonate : Formen instrumentaler Ensemblemusik. Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag. S. 9-34
Welker, Lorenz
(1992):
Die Musik der Renaissance.
In: Danuser, Hermann (Hrsg.):
Musikalische Interpretation. Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 11. Laaber: Laaber-Verlag. S. 139-215
Welker, Lorenz
(1997):
Konstituenten der Form in Jan Dismas Zelenkas Triosonaten.
In: Gattermann, Günter und Reich, Wolfgang (Hrsg.):
Referate und Materialien der 2. Internationalen Fachkonferenz Jan Dismas Zelenka (Dresden und Prag 1995). - Zelenka-Studien II. Deutsche Musik im Osten, Bd. 12. Sankt Augustin: Academia. S. 201-216
Welker, Lorenz
(1998):
Johann Rosenmüllers venezianische Vokalmusik.
In: Leopold, Silke und Steinheuer, Joachim (Hrsg.):
Claudio Monteverdi und die Folgen : Bericht über das internationale Symposium Detmold 1993. Kassel ; Basel ; London ; New York ; Prag: Bärenreiter. S. 359-391
Welker, Lorenz
(1988):
Melodien und Instrumente.
In: Mittler, Elmar und Werner, Wilfried (Hrsg.):
Codex Manesse : Katalog zur Ausstellung vom 12. Juni bis 2. Oktober 1988, Universitätsbibliothek Heidelberg. Heidelberg: Braus. S. 113-126
Welker, Lorenz
(1988):
Die Melodien des Burkhard Mangolt.
In: Spechtler, Franz Viktor; Trost, Vera; Vetter, Ewald M.; Welker, Lorenz und Werner, Wilfried (Hrsg.):
Hugo von Montfort. Band 2: Einführung zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg. Wiesbaden: Reichert. S. 47-60
Wendelin, Manuel
(2015):
Transparenz von Publikumspräferenzen.
In: Imhof, Kurt; Blum, Roger; Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):
Demokratisierung durch Social Media? Mediensymposium 2012. Wiesbaden: Springer VS. S. 99-112
Wendelin, Manuel
(2012):
Kommunikationswissenschaft.
In: Jahraus, Oliver; Nassehi, Armin; Grizelj, Mario; Saake, Irmhild; Kirchmeier, Christian und Müller, Julian (Hrsg.):
Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 352-356
Werani, Anke und Draxler, Christoph
(2021):
Lehre als interdisziplinäre Herausforderung.
In: Frey, Dieter und Uemminghaus, Monika (Hrsg.):
Innovative Lehre an der Hochschule. Konzepte, Praxisbeispiele und Lernerfahrungen aus COVID-19. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 139-140
Werbeck, Walter
(2017):
Richard Strauss und die Operette.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 335-352
[PDF, 2MB]
Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian
(1994):
Hypothalamus und Hypophyse.
In: Siegenthaler, Walter (Hrsg.):
Klinische Pathophysiologie. Stuttgart [u.a.]: Thieme. S. 236-262
[PDF, 183MB]
Werder, Klaus von und Scriba, Peter Christian
(1987):
Hypothalamus und Hypophyse.
In: Siegenthaler, Walter und Altmeyer, Bernd (Hrsg.):
Klinische Pathophysiologie. Stuttgart: Thieme. S. 288-320
[PDF, 21MB]
Werley, Matthew
(2017):
»Ach, wie hatten jene Zeiten Kraft«. Erinnerungskultur, Landschaft und Richard Strauss’
Blick vom oberen Belvedere.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 469-495
[PDF, 8MB]
Weyel, Birgit und Haußmann, Annette
(2014):
Spiritualität und Depressivität.
In: Weyel, Birgit und Jakob, Beate (Hrsg.):
Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. S. 19-26
Wiedemann, Thomas
(2017):
Diskursanalyse und Filmanalyse.
In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):
Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB, Bd. 8314. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 477-483
Wiener, Claudia
(2016):
Arbeit am Text. Georg Alts und Hartmann Schedels lateinisch-deutsche Literaturprojekte.
In: Fuchs, Franz (Hrsg.):
Hartmann Schedel (1440-1514) - Leben und Werk : Akten des gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg und dem Stadtarchiv Nürnberg am 28./29. Oktober 2014 veranstalteten Symposions im ... Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung, Bd. 30. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 125-144
Wiener, Claudia
(2017):
Elegische Astrologie: Sterndeutung in den Amores des Conrad Celtis.
In: Huss, Bernhard und Nelting, David (Hrsg.):
Schriftsinn und Epochalität ; zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Germanisch-romanische Monatsschrift : Beiheft, Bd. 81. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 271-295
Wiener, Claudia
(2016):
Sich finden (1812–1826).
In: Kreutner, Rudolf (Hrsg.):
Der Weltpoet : Friedrich Rückert, 1788-1866 : Dichter, Orientalist, Zeitkritiker. Jahresgabe der Fränkischen Bibliophilengesellschaft, Bd. 2015. Göttingen: Wallstein Verlag. S. 45-50
Wiener, Claudia
(2018):
Stoa ohne stoische Terminologie? Senecas Vermittlungsstrategien.
In: Müller, Gernot Michael und Fosca, Mariani-Zini (Hrsg.):
Philosophie in Rom - römische Philosophie? ; kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven. Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 358. Berlin: De Gruyter. S. 349-384
Wiesner, Henning
(1987):
Mufflon.
In: Gabrisch, Karl (Hrsg.):
Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 515-530
[PDF, 19MB]
Wiesner, Henning
(1987):
Reh.
In: Gabrisch, Karl (Hrsg.):
Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 467-493
[PDF, 33MB]
Wiesner, Henning
(1987):
Rothirsch.
In: Gabrisch, Karl (Hrsg.):
Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 495-513
[PDF, 22MB]
Wiesner, Henning
(1987):
Wildschwein.
In: Gabrisch, Karl (Hrsg.):
Krankheiten der Wildtiere: exotische und heimische Tiere in der Tierarztpraxis. Hannover: Schlüter. S. 531-544
[PDF, 15MB]
Windler, Christian
(2015):
Zur Einführung: Praktiken des Verhandelns.
In: Brendecke, Arndt (Hrsg.):
Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure, Handlungen, Artefakte. Frühneuzeit-Impulse, Bd. 3. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag. S. 509-513
[PDF, 659kB]
Winkler, Julia R.; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195
Wirsching, Andreas
(2020):
Grusswort.
In: Grau, Günter und Plötz, Kirsten (Hrsg.):
Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz (1946-1973). Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz, Bd. 73. Mainz: Landtag Rheinland-Pfalz. S. 9-11
Wirsching, Andreas
(2021):
Der öffentliche Dienst im geeinten Land.
In: Hollah, Ansgar (Hrsg.):
Der öffentliche Dienst im geeinten Land. Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Bd. 44. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 11-30
Wirsching, Andreas
(2022):
Totalitarismustheorie und europäische Erinnerungspolitik.
In: Knigge, Volkhard (Hrsg.):
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen. Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe, Bd. 10536. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. S. 210-219
Wirsching, Andreas
(2017):
Kreativität von A bis Z.
In: Krauss, Marita; Reif, Wolfgang; Schneider, Werner und Welzel, Peter (Hrsg.):
Wissenschaft und Kreativität. Augsburger Universitätsreden, Bd. 72. Augsburg: Präsidentin der Universität Augsburg. S. 23-25
Wirsching, Andreas
(2020):
Weimar als Generationserfahrung.
In: Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar und Weinke, Annette (Hrsg.):
Demokratisierung der Deutschen : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. Götttingen: Wallstein Verlag. S. 39-50
Wirsching, Andreas
(2023):
Die Zukunft der Demokratie.
In: Schorkopf, Frank (Hrsg.):
Verfasste Freiheit. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Bd. 82. Berlin: De Gruyter. S. 13-28
Wirsching, Andreas
(2021):
Zeiterwartung und Verfassungsschöpfung in Deutschland 1919.
In: Schumann, Dirk; Gusy, Christoph und Mühlhausen, Walter (Hrsg.):
Demokratie versuchen : die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 33-51
Wirsching, Andreas
(2024):
Vorwort.
In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Kino im Zwielicht : Alfred Bauer, der Nationalsozialismus und die Berlinale. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 35. 1. Auflage. Berlin: Metropol. S. 7-10
Wirsching, Andreas
(2016):
Die Transformation Europas seit dem 20. Jahrhundert.
In: Atkinson, Anthony B.; Huber, Peter M.; James, Harold und Scharpf, Fritz W. (Hrsg.):
Nationalstaat und Europäische Union ; eine Bestandsaufnahme : Liber Amicorum für Joachim Jens Hesse. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 65-76
Wirsching, Andreas
(2013):
Jüdische Friedhöfe in Schwaben 1933 – 1945.
In: Brenner, Michael und Ullmann, Sabine (Hrsg.):
Die Juden in Schwaben. Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, Bd. 6. München: Oldenbourg. S. 251-262
Wirsching, Andreas
(2008):
Geleitwort.
In: Cramer-Fürtig, Michael und Gotto, Bernhard (Hrsg.):
"Machtergreifung" in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933 - 1937. Ausstellung des Stadtarchivs Augsburg aus Anlass des Gedenkens an die Nationalsozialistische "Machtergreifung" in Augsburg vor 75 Jahren, Rathaus Augsburg, Unterer Flez, 15.9.-16.11.2008. Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg, Bd. 4. Augsburg: Wißer. S. 11-12
Wirsching, Andreas
(2014):
Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917 - 1945.
In: Creuzberger, Stefan und Hoffmann, Dierk (Hrsg.):
"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft". Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte : Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 15-28
Wirsching, Andreas
(2008):
Arbeit und Fest (Neuzeit).
In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.):
Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. 2. Aufl.. Stuttgart: Kröner. S. 401-414
Wirsching, Andreas
(1993):
Arbeit und Fest (Neuzeit).
In: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.):
Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Stuttgart: Kröner. S. 349-361
Wirsching, Andreas
(2002):
Internationale Beziehungen.
In: Eibach, Joachim und Lottes, Günther (Hrsg.):
Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 112-125
Wirsching, Andreas
(2018):
Vorwort.
In: Fischer, Moritz (Hrsg.):
Zwangssterilisation und "Euthanasie" in Landshut ; das Erbgesundheitsgericht Landshut und die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Schriftenreihe des Stadtarchivs Landshut zur Zeitgeschichte, Landshut: Stadtarchiv. S. 6-7
Wirsching, Andreas
(2011):
Bildung als Wettbewerbsstrategie.
In: Greiner, Bernd; Müller, Tim B. und Weber, Claudia (Hrsg.):
Macht und Geist im Kalten Krieg. Studien zum Kalten Krieg, Bd. 5. Hamburg: HIS. S. 223-238
Wirsching, Andreas
(2016):
Vorwort.
In: Hartmann, Christian; Vordermayer, Thomas; Plöckinger, Othmar und Töppel, Roman (Hrsg.):
Hitler, Mein Kampf ; eine kritische Edition. Bd. 1. 2., unveränderte Auflage. München ; Berlin: Institut für Zeitgeschichte. S. 6-7
Wirsching, Andreas
(2012):
Demokratie als „Lebensform“. Theodor Heuss (1884 – 1963).
In: Hein, Bastian; Kittel, Manfred und Möller, Horst (Hrsg.):
Gesichter der Demokratie. Porträts zur deutschen Zeitgeschichte. Udo Wengst zum 65. Geburtstag. Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, München: Oldenbourg. S. 21-35
Wirsching, Andreas
(2019):
Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute.
In: Hürter, Johannes und Wentker, Hermann (Hrsg.):
Diktaturen ; Perspektiven der zeithistorischen Forschung. Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 29. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 30-46
Wirsching, Andreas
(1995):
Das englische Armenrecht vor 1834.
In: Jamme, Christoph und Weisser-Lohmann, Elisabeth (Hrsg.):
Politik und Geschichte. Zu den Intentionen von G.W.F. Hegels Reformbill-Schrift. Hegel-Studien : Beihefte, Bd. 35. Bonn: Bouvier. S. 23-28
Wirsching, Andreas
(2012):
Die Idee der deutschen Einheit.
In: Küsters, Hanns Jürgen und Lappenküper, Ulrich (Hrsg.):
Kanzler der Einheit ; Bismarck - Adenauer - Kohl ; Herausforderungen und Perspektiven. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. S. 15-27
Wirsching, Andreas
(1995):
Arbeiter und Arbeiterbewegung in Paris in vergleichender Perspektive.
In: Mieck, Ilja; Möller, Horst und Voss, Jürgen (Hrsg.):
Paris und Berlin in der Revolution 1848. Gemeinsames Kolloquium der Stadt Paris, der Historischen Kommission zu Berlin und des Deutschen Historischen Instituts (Paris, 23. - 25. November 1992) = Paris et Berlin dans la Révolution de 1848. Sigmaringen: Thorbecke. S. 161-185
Wirsching, Andreas
(2003):
Einleitung.
In: Möller, Horst (Hrsg.):
Aufklärung und Demokratie. Historische Studien zur politischen Vernunft. München: Oldenbourg. S. 7-12
Wirsching, Andreas
(1993):
Einleitung.
In: Möller, Horst; Raulet, Gérard und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Gefährdete Mitte? Mittelschichten und politische Kultur in der Zwischenkriegszeit: Italien, Frankreich, Deutschland. Francia : Beihefte, Bd. 29. Sigmaringen: Thorbecke. S. 11-17
Wirsching, Andreas
(2017):
Ursachen des Ersten Weltkriegs: Deutschland.
In: Möller, Horst und Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič (Hrsg.):
Der Erste Weltkrieg ; Deutschland und Russland im europäischen Kontext ; Pervaja mirovaja vojna. Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen, Bd. 7. Berlin: De Gruyter Oldenbourg. S. 1-9
Wirsching, Andreas
(2010):
Bürgerlichkeit und Konsum.
In: Nonnenmacher, Günther und Rödder, Andreas (Hrsg.):
Eine neue Tendenzwende? Zur Gegenwartsdiagnose und Zeitkritik in Deutschland. Tagung am 4. und 5. Februar 2010 in Berlin. Die Dokumentation. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH. S. 65-68
Wirsching, Andreas
(2009):
Wege der Demokratie. Einleitung.
In: Preißler, Dietmar (Hrsg.):
Bonn - Orte der Demokratie. Der historische Reiseführer. Berlin: Links. S. 6-13
Wirsching, Andreas
(2006):
Helmut Kohl.
In: Rebscher, Susanne (Hrsg.):
Die Bundeskanzler und ihre Ämter. Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 149-153
Wirsching, Andreas
(2007):
Barschel-Pfeiffer-Affäre.
In: Rösgen, Petra (Hrsg.):
Barschel-Pfeiffer-Affäre. Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. S. 136-145
Wirsching, Andreas
(2016):
Preface.
In: Schlemmer, Thomas und Steinweis, Alan E. (Hrsg.):
Holocaust and memory in Europe. German yearbook of contemporary history, Bd. 1. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 7-8
Wirsching, Andreas
(2005):
Russland. Lenin in München.
In: Schmidt, Alois und Weigand, Katharina (Hrsg.):
Bayern mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: Beck. S. 354-371
Wirsching, Andreas
(1997):
Kommunistischer „Antifaschismus“ in Berlin und Paris zwischen den Weltkriegen.
In: Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.):
Anpassung, Verweigerung, Widerstand. Soziale Milieus, politische Kultur und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland im regionalen Vergleich. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe A, Analysen und Darstellungen, Bd. 3. Berlin: Hentrich. S. 201-219
Wirsching, Andreas
(2000):
Paris in der Neuzeit (1500-2000).
In: Sohn, Andreas und Weber, Hermann (Hrsg.):
Hauptstädte und Global Cities an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Bochum: Winkler. S. 103-128
Wirsching, Andreas
(2008):
Die Mauer fällt. Das Ende des doppelten Deutschland.
In: Wengst, Udo und Wentker, Hermann (Hrsg.):
Das doppelte Deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte, Berlin: Links. S. 357-374
Wirsching, Andreas
(2007):
Einleitung.
In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich. Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 13. München: Oldenbourg. S. 9-19
Wirsching, Andreas
(2004):
Einleitung.
In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Nationalsozialismus in Bayerisch-Schwaben. Herrschaft, Verwaltung, Kultur. Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe 7, Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 9. Ostfildern: Thorbecke. S. 1-6
Wirsching, Andreas
(2000):
Einleitung.
In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe, München: Vögel. S. 9-14
Wirsching, Andreas
(2000):
Grundgesetz und Verfassungswandel.
In: Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Die Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung. Eine interdisziplinäre Bilanz. Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg ; 60 : Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe, München: Vögel. S. 37-56
Wirsching, Andreas
(2018):
Appell an die Vernunft.
In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.):
Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam. S. 9-21
Wirsching, Andreas
(2018):
Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz.
In: Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold und Wilhelm, Ulrich (Hrsg.):
Weimarer Verhältnisse? : historische Lektionen für unsere Demokratie. Ditzingen: Reclam. S. 105-116
Wirsching, Andreas; Raeithel, Thomas und Rödder, Andreas
(2009):
Einleitung der Herausgeber.
In: Raeithel, Thomas; Rödder, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Auf dem Weg in eine neue Moderne? Die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernummer, München: Oldenbourg. S. 7-14
Wirsching, Andreas und Schulz, Andreas
(2012):
Parlamentarische Kulturen in Europa - das Parlament als Kommunikationsraum.
In: Schulz, Andreas und Wirsching, Andreas (Hrsg.):
Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum. Beiträge einer Konferenz im November 2010 in Berlin. Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 162 ; Parlamente in Europa, Bd. 1. Düsseldorf: Droste. S. 11-26
Wirsching, Andreas und Wengst, Udo
(2013):
Vorwort.
In: Schwartz, Michael und Buddrus, Michael (Hrsg.):
Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundes der Vertriebenen und das "Dritte Reich". München: Oldenbourg.
IX-X
Witetschek, Stephan
(2017):
Der provinziale Kaiserkult in Ephesos.
In: Georges, Tobias (Hrsg.):
Ephesos : die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 101-141
Witetschek, Stephan
(2017):
Paulus-Schule? Johannes-Schule? In Ephesos?
In: Georges, Tobias (Hrsg.):
Ephesos : die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 263-296
Witetschek, Stephan
(2018):
Was erzählen die Logien? Zur narrativen Dimension von Q.
In: Heil, Christoph; Harb, Gertraud und Smith, Daniel A. (Hrsg.):
Built on rock or sand ? : Q studies: retrospects, introspects and prospects. Biblical tools and studies, Bd. 34. Leuven [u.a.]: Peeters. S. 175-192
Witetschek, Stephan
(2016):
Gleichnisse und Gleichnisauslegung.
In: Heil, Christoph und Hoppe, Rudolf (Hrsg.):
Menschenbilder - Gottesbilder ; die Gleichnisse Jesu verstehen. Ostfildern: Patmos Verlag. S. 12-32
Witetschek, Stephan
(2018):
Leben aus johanneischer Christologie.
In: Häfner, Gerd; Huber, Konrad und Schreiber, Stefan (Hrsg.):
Kontexte neutestamentlicher Christologien. Quaestiones disputatae, Bd. 292. Freiburg, Basel, Wien: Herder. S. 161-184
Witetschek, Stephan
(2019):
Glaube und Bildung im Neuen Testament.
In: Sautermeister, Jochen und Zwick, Elisabeth (Hrsg.):
Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten? Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht. Civitatum orbis Mediterranei studia, Bd. 2. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 43-61
Witten, Ulrike
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223 und Abd El Gawad, Walid
(2018):
Diakonisches Lernen.
In: Eisenhardt, Saskia; Kürzinger, Kathrin S.; Naurath, Elisabeth und Pohl-Patalong, Uta (Hrsg.):
Religion unterrichten in Vielfalt : konfessionell - religiös - weltanschaulich : ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 204-213
Wolkenstein, Larissa und Hautzinger, Martin
(2016):
Affektive Störungen.
In: Lorei, Clemens und Hallenberger, Frank (Hrsg.):
Grundwissen Psychisch Kranke. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 95-126
Wolkenstein, Larissa und Hautzinger, Martin
(2016):
Störungen im Alter.
In: Lorei, Clemens und Hallenberger, Frank (Hrsg.):
Grundwissen Psychisch Kranke. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 189-220
Wollbold, Andreas
(2001):
Kirche als Wahlheimat.
In:
In vinculo communionis: Referate und Predigten der Tage der Pastoralen Dienste der Erzdiözese Freiburg. Freiburg: Erzdiözese. S. 5-21
Wollbold, Andreas
(2009):
Nachwort.
In:
Die Kreuzestreue des Priesters : Veit Neumann im Gespräch mit Erzbischof Karl Braun [anlässlich seiner Weihe zum Bischof vor 25 Jahren am 16. Juni 1984]. 1. Auflage. Kißlegg: fe-medienvlg. S. 121-128
Wollbold, Andreas
(2003):
Vorwort und "Therese als Novizenmeisterin".
In:
Theresienwerk e.V. (Hrsg.),
Martin, Céline: Therese von Lisieux - Erinnerungen an meine Schwester. 1. Neuauflage. Leutesdorf: Johannes-Verlag. S. 7-18
Wollbold, Andreas
(2014):
Nachwort: „Der Priester ist etwas Großes“.
In: Braun, Karl (Hrsg.):
Bei Christus bleiben : Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters. Kißlegg: FE-Medienverlag. S. 166-168
Wollbold, Andreas
(2011):
Auswege aus der Krise von Pastoral und Verkündigung.
In: Breid, Franz (Hrsg.):
"Wer euch hört, der hört mich" : zum Verhältnis von Offenbarung, Tradition, Heiliger Schrift und Lehramt ; Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2011" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. 1. Auflage. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verl. im Fe-Medienverl.. S. 260-277
Wollbold, Andreas
(2015):
Der Verkünder der Wahrheit.
In: Daigeler, Eugen (Hrsg.):
Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag ; [(Festschrift)]. Stadtlauringen: [Kath. Pfarramt Stadtlauringen]. S. 9-13
Wollbold, Andreas
(2003):
Pfarrseelsorge in der DDR und den neuen Bundesländern.
In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea und Wollbold, Andreas (Hrsg.):
Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 78-94
Wollbold, Andreas
(2003):
Religionsunterricht und religiöse Unterweisung.
In: Gabriel, Karl; Pilvousek, Josef; Tomka, Miklós; Wilke, Andrea und Wollbold, Andreas (Hrsg.):
Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa : Deutschland-Ost. Ostfildern: Schwabenverlag. S. 63-77
Wollbold, Andreas
(2006):
Der Weg der ersten Gefährten und die Pastoraltheologie.
In: Gertler, Thomas; Kessler, Stephan Ch. und Lambert, Willi (Hrsg.):
Zur größeren Ehre Gottes : Ignatius von Loyola neu entdeckt für die Theologie der Gegenwart. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 218-233
Wollbold, Andreas
(2014):
Der Zölibat - Schatz der Kirche.
In: Hastetter, Michaela Christine und Hettich, Michael (Hrsg.):
An der Bruchlinie von Kirche und Welt : Pastoral im Heute ; Festschrift für Hubert Windisch. Regensburg: Pustet. S. 320-335
Wollbold, Andreas
(2008):
Pastoraltheologie und Homiletik.
In: Hilpert, Konrad und Leimgruber, Stephan (Hrsg.):
Theologie im Durchblick : ein Grundkurs. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. S. 169-181
Wollbold, Andreas
(2019):
Biblisch predigen.
In: Kießig, Sebastian und Kühnlein, Marco (Hrsg.):
Anthropologie und Spiritualität für das 21. Jahrhundert; Festschrift für Erwin Möde). Eichstätter Studien, Bd. 80. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 291-301
Wollbold, Andreas
(2011):
Mit Therese auf Reise.
In: Leist, Klaus (Hrsg.):
Leben aus dem Geheimnis Gottes : spirituelles Lesebuch zur Lebensermutigung im Geist der heiligen Theresia von Lisieux und ihrer seligen Eltern Louis und Zélie Martin. 1. Auflage. Trier: Paulinus-Verlag. S. 113-121
Wollbold, Andreas
(2013):
Einblick.
In: Neumann, Veit und Wollbold, Andreas (Hrsg.):
Ludwig Mödl - Glaube im Leben : zum 75. Geburtstag ; Gespräche mit Veit Neumann. Würzburg: Echter. S. 5-9
Wollbold, Andreas
(2002):
Meister Eckhart (ca. 1260-1328).
In: Pfordten, Dietmar von der (Hrsg.):
Große Denker Erfurts und der Erfurter Universität. Göttingen: Wallstein-Verlag. S. 27-44
Wollbold, Andreas
(2011):
Die AGTS und ihre Aufgaben.
In: Roth, Cornelius (Hrsg.):
Spiritualität in der Seelsorge. Spirituelle Theologie, Bd. 1. Würzburg: Echter. S. 3-4
Wollbold, Andreas
(1999):
Therese von Lisieux und die Freilegung der christlichen Mission.
In: Schäfers, Thomas; Schallenberg, Peter und Zelinka, Udo (Hrsg.):
Zur Mission herausgefordert : Evangelisierung als kirchlicher Auftrag ; Festschrift für Generalvikar Bruno Kresing zum 70. Geburtstag. Paderborn: Bonifatius- Verlag. S. 151-165
Wollbold, Andreas
(2013):
Abschließendes Statement.
In: Sellmann, Matthias (Hrsg.):
Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. S. 210-213
Wollbold, Andreas
(2000):
Gottes Hier und Jetzt? Die Heiligkeit des Raumes.
In: Wimmer, Markus (Hrsg.):
KlangSchatten : [Installationen aktueller Kunst in fünf Erfurter Kirchen, 16. August bis 3. Oktober 2000]. Kunstverein und Galerie an der Finkenstraße : Galerieinformationen, Bd. 100. München: Kunstverein an der Finkenstraße. S. 13-15
Wollbold, Andreas und Neumann, Veit
(2008):
Vorwort.
In: Wollbold, Andreas und Neumann, Veit (Hrsg.):
Diener Gottes und Bruder der Menschen : Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet. S. 9-10
Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
(2020):
Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe.
In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):
Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168
Wächter, Natalia
(2018):
European, National and Ethnic Identities in Central and Eastern Europe.
In: Wächter, Natalia (Hrsg.):
Identities in Central and Eastern Europe ; the construction and interplay of European, national and ethnic identities ; Construction and interplay of European, national and ethnic identities. London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 1-18
Wölfel, Inga
(24. Oktober 2018):
Anatomie des Herzens.
In: Killich, Markus (Hrsg.):
Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 26-34
Zacher, Hans Friedrich
(1983):
Die Entwicklung der Versorgung der Beamten, Richter und Soldaten.
In:
Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme (Hrsg.),
Darstellung der Alterssicherungssysteme und der Besteuerung von Alterseinkommen. Gutachten der Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme, Bd. 2. Stuttgart: Kohlhammer. S. 133-206
[PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1977):
Sozialstaatsprinzip.
In: Albers, Willi (Hrsg.):
Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft. Bd. 7. Stuttgart u.a.: Fischer. S. 152-160
[PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1984):
Das Staatsoberhaupt Bayerns.
In: Börner, Bodo; Jahrreiss, Hermann und Stern, Klaus (Hrsg.):
Einigkeit und Recht und Freiheit. Bd. 2. Köln: Heymanns. S. 953-978
[PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1978):
Das soziale Staatsziel.
In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.):
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1. Heidelberg: C.F. Müller. S. 145-1111
[PDF, 14MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1989):
Elternrecht.
In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.):
Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 6. Heidelberg: C.F. Müller. S. 265-328
[PDF, 8MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1981):
Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland.
In: Lerche, Peter; Zacher, Hans Friedrich und Badura, Peter (Hrsg.):
Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag. München: Beck. S. 429-450
[PDF, 2MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1970):
Artikel 117, 121-123.
In: Leusser, Claus und Gerner, Erich (Hrsg.):
Die Verfassung des Freistaates Bayern. München: Beck.
[PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1985):
"Einleitung".
In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):
Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 11. Berlin: Duncker & Humblot. S. 15-41
[PDF, 3MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1978):
"Einleitung: Horinzontaler und vertikaler Sozialrechtsvergleich".
In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):
Sozialrechtsvergleich im Bezugsrahmen internationalen und supranationalen Rechts. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 2. Berlin: Duncker & Humblot. S. 9-70
[PDF, 7MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1985):
"Versuch eines Ergebnisses".
In: Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):
Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis. Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht, Bd. 11. Berlin: Duncker & Humblot. S. 671-674
[PDF, 757kB]
Zacher, Hans Friedrich
(1991):
Einleitung.
In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.):
Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 7-23
[PDF, 1MB]
Zacher, Hans Friedrich
(1991):
Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung.
In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.):
Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 25-113
[PDF, 10MB]
Zacher, Hans Friedrich und Köhler, Peter A.
(1981):
Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung.
In: Köhler, Peter A und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):
Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht, Bd. 6. Berlin: Duncker & Humblot. S. 13-41
[PDF, 4MB]
Zacher, Hans Friedrich und Mager, Cornelius
(1991):
Landesbericht Bundesrepublik Deutschland.
In: Eichenhofer, Eberhard und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):
Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht, Bd. 11. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 153-191
[PDF, 4MB]
Zandt, Elisabeth
(24. Oktober 2018):
Anatomie der Brusthöhle.
In: Killich, Markus (Hrsg.):
Kleintierkardiologie Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten bei Hund, Katze und Heimtieren. 1. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 21-26
Zedelmaier, Helmut
(2016):
Bücher lesen über das Suchsystem Index.
In: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.):
Textkünste ; Buchrevolution um 1500 ; Impressions premières - la page en révolution de Gutenberg à 1530. Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, Bd. 37. Darmstadt: Philipp von Zabern. S. 180-183
Zedelmaier, Helmut
(2016):
Sixtus Senensis OP: Bibliotheca sancta.
In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.):
Handbuch der Bibelhermeneutiken ; von Origenes bis zur Gegenwart. De Gruyter handbook, Berlin: De Gruyter. S. 529-536
Zedelmaier, Helmut und Décultot, Élisabeth
(2017):
Zur Einführung.
In: Zedelmaier, Helmut und Décultot, Élisabeth (Hrsg.):
Exzerpt, Plagiat, Archiv ; Untersuchungen zur neuzeitlichen Schriftkultur. IZEA - Kleine Schriften, Bd. 8. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag. S. 7-15
Zedelmaier, Helmut und Friedrich, Markus
(2017):
Bibliothek und Archiv.
In: Sommer, Marianne; Müller-Wille, Staffan und Reinhardt, Carsten (Hrsg.):
Handbuch Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 265-275
Zedelmaier, Helmut und Mulsow, Martin
(2017):
Zur Einführung: Warum Christoph August Heumann?
In: Mulsow, Martin; Eskildsen, Kasper Risbjerg und Zedelmaier, Helmut (Hrsg.):
Christoph August Heumann (1681–1764) ; gelehrte Praxis zwischen christlichem Humanismus und Aufklärung. Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 12. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
IX-XIV
Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia
(2017):
Introduction.
In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):
Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 7-20
Zickgraf, Jens
(2017):
Die Proxemik der Transaktion: (Bar-)Geldflüsse bei den Badaga.
In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):
Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology, Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 37-50
Zimmermann, Martin
(2006):
Phellos in Zentrallykien und die Grundmuster lykischer Siedlungsgeschichte.
In:
International Symposium on Lycia Suna-İnan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü (Hrsg.),
III. Likya sempozyumu, 7 - 10 Kasım 2005, Antalya : sempozyum bildirileri = The 3rd symposium on Lycia, 7 - 10 November 2005, Antalya : symposium proceedings. Bd. 2. Antalya: Suna-İnan Kıraç Akdeniz Medeniyetleri Araştırma Enstitüsü. S. 907-916
Zimmermann, Martin
(2007):
Gewalt in der Historia Augusta.
In: Bonamente, Giorgio und Brandt, Hartwin (Hrsg.):
Historiae Augustae Colloquium Bambergense. Historiae Augustae Colloquia, Bd. 10. Bari: Edipuglia. S. 355-370
Zimmermann, Martin
(2004):
Geschichtsschreibung.
In: Eckard, Wirbelauer (Hrsg.):
Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Antike. München: Oldenbourg. S. 291-296
Zimmermann, Martin
(2008):
Der Historiker am Set.
In: Fischer, Thomas und Wirtz, Rainer (Hrsg.):
Alles authentisch? Popularisierung der Geschichte im Fernsehen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 137-160
Zimmermann, Martin
(2010):
Zwischen privatem Interesse und Staat. Warlords in der Antike.
In: Förster, Stig; Jansen, Christian und Kronenbitter, Günther (Hrsg.):
Rückkehr der Condottieri? : Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung: von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn: Schöningh. S. 27-42
Zimmermann, Martin
(1995):
Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung III.
In: Kolb, Frank (Hrsg.):
Lykische Studien 2. Forschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien. Bericht über die Kam-pagne 1991. Asia Minor Studien, Bd. 18. Bonn: Habelt. S. 49-55
Zimmermann, Martin
(2006):
Lykien.
In: Radt, Wolfgang (Hrsg.):
Stadtgrabungen und Stadtforschungen im westlichen Kleinasien : Geplantes und Erreichtes ; Internationales Symposion 6./7. August 2004 in Bergama (Türkei). Byzas Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts Istanbul, Bd. 3. Istanbul: Ege Yayınları. S. 199-214
Zimmermann, Martin
(2006):
Troia. Eine unendliche Geschichte?
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Der Traum von Troia : Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München: Beck. S. 11-25
Zimmermann, Martin
(2009):
Zur Deutung von Gewaltdarstellungen.
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums. Münchner Studien zur alten Welt, Bd. 5. München: Utz. S. 7-46
Zimmermann, Martin; Behrwald, R.; Blum, H. und Schuler, Chr.
(1998):
Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung IV.
In: Kolb, Frank (Hrsg.):
Lykische Studien 4. Feldforschungen auf dem Ge biet von Kyaneia (Yavu-Bergland). Ergebnisse der Kam -pagnen 1993/94. Asia Minor Studien, Bd. 29. Bonn: Habelt. S. 177-205
Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula
(2018):
Vorwort.
In: Zorn, Magdalena und Lenker, Ursula (Hrsg.):
Vorwort(Zu-)Hören interdisziplinär. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Sonderband, Bd. 1. München: Allitera Verlag. S. 7
[PDF, 83kB]
Zwißler, Bernhard
(1988):
Pharmakologie von Herz und Kreislauf.
In: Taeger, K.; Rödig, G und Finsterer, U. (Hrsg.):
Grundlagen der Anästhesiologie und Intensivmedizin für Fachpflegepersonal. Bd. 1. Wiesbaden: Abbott. S. 183-196
[PDF, 2MB]
Zydenbos, Robert J.
(2000):
Göttinnenverehrung im Jainismus.
In: Roesler, Ulrike (Hrsg.):
Aspekte des Weiblichen in der indischen Kultur. Indica et Tibetica, Bd. 39. Swisttal-Odendorf: Indica et Tibetica Verlag. S. 145-189
Zygar, Caroline und Angus, Jeffrey
(2016):
Dankbarkeit.
In: Frey, Dieter (Hrsg.):
Psychologie der Werte ; von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Berlin, Heidelberg: Springer. S. 37-52
Zöller, Günter
(2017):
Freiheit und System. Kant oder Fichte.
In: Langthaler, Rudolf und Hofer, Michael (Hrsg.):
Kant und die Folgen : die Herausforderung in Ästhetik, Ethik und Religionsphilosophie. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Bd. 48. Wien: new academic press. S. 140-158
Ünal, Ahmet
(1980):
Kussara.
In: Ebeling, Erich (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 6. Berlin: De Gruyter. S. 379-382
[PDF, 835kB]
Ünal, Ahmet
(1990):
Löwe.
In: Edzard, Dietz Otto (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 7. Berlin u.a.: de Gruyter. S. 85-87
[PDF, 465kB]
Ünal, Ahmet
(1994):
Misis (Mopsu(h)estia).
In: Edzard, Dietz Otto (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Bd. 8. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 269-270
[PDF, 260kB]
Ünal, Ahmet
(1991):
Hethitische Hymnen und Gebete.
In: Kaiser, Otto (Hrsg.):
Texte aus der Umwelt des alten Testaments. Bd. 2. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn. S. 791-817
[PDF, 4MB]
Lexikon-Artikel
Albrecht, Christian
(2000):
Romantik.
In: Auffarth, Christoph und Mohr, Hubert (Hrsg.):
Metzler-Lexikon Religion : Gegenwart - Alltag - Medien. Bd. 3. Stuttgart: Metzler. S. 225-228
Albrecht, Christian
(1999):
Denkschriften II, ethisch.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 665-666
Albrecht, Christian
(1999):
Deutschkatholizismus.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 715-716
Albrecht, Christian
(2000):
Grieshaber, HAP.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 3. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1294
Albrecht, Christian
(2009):
Grieshaber, Hap.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion Past and Present. Band 5: F - Haz. Bd. 5. Leiden: Brill. S. 593
Albrecht, Christian
(2001):
Kulturrevolution.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1852-1853
Albrecht, Christian
(2003):
Palmer, Christian.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 6. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 840-841
Albrecht, Christian
(2005):
Tradition X, praktisch-theologisch.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 519-520
Albrecht, Christian
(2005):
Völkerpsychologie.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1155-1156
Albrecht, Christian
(2007):
Christentum.
In: Christophersen, Alf (Hrsg.):
Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. 2., durchges. Aufl.. Stuttgart: Reclam. S. 65-69
Albrecht, Christian
(2007):
Kasualien.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 6. Stuttgart: Metzler.
Sp. 434-438
Albrecht, Christian
(2007):
Katechismus 3: evangelisch.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 6. Stuttgart: Metzler.
Sp. 447-449
Albrecht, Christian
(1998):
Revolution I, Neuzeit.
In: Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 29. Berlin: de Gruyter. S. 109-126
Albrecht, Christian
(2003):
Vormärz.
In: Müller, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 35. Berlin: de Gruyter. S. 291-301
Albrecht, Christian und Biester, Björn
(2007):
Werckshagen, Carl Wilhelm.
In: Bauth, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Nordhausen: Bautz.
Sp. 1521-1527
Anselm, Reiner
(2003):
Freiheit.
In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 109-112
Anselm, Reiner
(2003):
Gewissen.
In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 131-133
Anselm, Reiner
(2001):
Kirche V. Neuzeit.
In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid und Campenhausen, Hans von (Hrsg.):
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1008-1011
Anselm, Reiner
(2001):
Morgenland.
In: Galling, Kurt; Werbeck, Wilfrid und Campenhausen, Hans von (Hrsg.):
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Tübingen: Mohr. S. 1501
Anselm, Reiner
(2001):
Abendland.
In: Honecker, Martin (Hrsg.):
Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1-5
Anselm, Reiner
(2001):
Revolution.
In: Honecker, Martin (Hrsg.):
Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart: Kohlhammer. S. 1341-346
Anselm, Reiner
(2004):
Zweireichelehre.
In: Krause, Gerhard (Hrsg.):
Theologische Realenzyklopädie. Bd. 36. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 776-784
Arneth, Martin
(2001):
Kuenen, Abraham.
In: Betz, Hans Dieter und Browning, Don S. (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft ; RGG. Bd. 4. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Arneth, Martin
(2002):
Literarkritik der Bibel.
In: Betz, Hans Dieter und Browning, Don S. (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft ; RGG. Bd. 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Arneth, Martin
(2001):
Tribut.
In: Görg, Manfred und Lang, Bernhard (Hrsg.):
Neues Bibellexikon. Bd. 3. Ostfildern: Patmos
Backhaus, Knut
(2007):
Areopag.
In:
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Backhaus, Knut
(2007):
Areopagrede.
In:
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Backhaus, Knut
(2007):
Hohepriester.
In:
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet ; WiBiLex. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Backhaus, Knut
(1998):
Bund – NT.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 1. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1865-1867
Backhaus, Knut
(1999):
Kult, Kultus – Biblisch.
In: Cancik, Hubert; Landfester, Manfred und Egger, Brigitte (Hrsg.):
Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Bd. 6. Stuttgart: Metzler. S. 898-900
Backhaus, Knut
(2001):
Opfer - NT.
In: Görg, Manfred (Hrsg.):
Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 40-43
Backhaus, Knut
(2001):
Schwach.
In: Görg, Manfred (Hrsg.):
Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 538
Backhaus, Knut
(2001):
Sohnschaft.
In: Görg, Manfred (Hrsg.):
Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 630-631
Backhaus, Knut
(2001):
Verleumdung.
In: Görg, Manfred (Hrsg.):
Neues Bibel-Lexikon. Bd. 3. Zürich: Benziger. S. 1013-1014
Backhaus, Knut
(2004):
Andronikus/Andronikos.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 25
Backhaus, Knut
(2004):
Apelles.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 27
Backhaus, Knut
(2004):
Apollos.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 28-29
Backhaus, Knut
(2004):
Johannes (der Täufer).
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 137-143
Backhaus, Knut
(2004):
Junia.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 171-172
Backhaus, Knut
(2004):
Melchisedek.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 214-216
Backhaus, Knut
(2004):
Michael.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 216-218
Backhaus, Knut
(2004):
Tyrannus/Tyrannos.
In: Hainz, Josef; Schmidl, Martin und Sunckel, Josef (Hrsg.):
Personenlexikon zum Neuen Testament. Düsseldorf: Patmos. S. 311-312
Backhaus, Knut
(2016):
Apokalyptik.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 42-43
Backhaus, Knut
(2013):
Apokalyptik.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 68-70
Backhaus, Knut
(2013):
Apokryphen.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 71-72
Backhaus, Knut
(2013):
Apostel.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 74-75
Backhaus, Knut
(2013):
Evangelium.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 176-177
Backhaus, Knut
(2016):
Evangelium.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 118-119
Backhaus, Knut
(2013):
Ewiges Leben.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 181-182
Backhaus, Knut
(2013):
Exegese.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 185-186
Backhaus, Knut
(2016):
Exegese.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 123-124
Backhaus, Knut
(2013):
Gleichnis.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 270-271
Backhaus, Knut
(2016):
Gott als Vater.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 192-193
Backhaus, Knut
(2013):
Gott als Vater.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 278-279
Backhaus, Knut
(2013):
Historisch-kritische Methode.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 336-338
Backhaus, Knut
(2016):
Historisch-kritische Methode.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 221-222
Backhaus, Knut
(2016):
Jesus.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 251-252
Backhaus, Knut
(2013):
Jesus.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 378-380
Backhaus, Knut
(2013):
Kreuz.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1. Freiburg, Br.: Herder. S. 425-426
Backhaus, Knut
(2016):
Kreuz.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. S. 275-276
Backhaus, Knut
(2013):
Neues Testament.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br.: Herder. S. 508-509
Backhaus, Knut
(2013):
Offenbarungsanlässe.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br.: Herder. S. 516-517
Backhaus, Knut
(1993):
Alexander‚ Sohn Herodes' d. Gr.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 364
Backhaus, Knut
(1993):
Alexandriner I.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 377
Backhaus, Knut
(1993):
Alphäus.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 431
Backhaus, Knut
(1993):
Andronikus.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 638
Backhaus, Knut
(1993):
Apelles, Christ.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 802
Backhaus, Knut
(1993):
Aristion.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 973
Backhaus, Knut
(1994):
Corpus Hellenisticum Novi Testamenti.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 2. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1321
Backhaus, Knut
(1995):
Didymus.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 3. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 213
Backhaus, Knut
(1995):
Glaubensbekenntnis – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 702-703
Backhaus, Knut
(1996):
Hoherpriester – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 223-224
Backhaus, Knut
(1996):
Homologia, Homologese (Gattung).
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 252
Backhaus, Knut
(1996):
Junia(s).
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1101
Backhaus, Knut
(1996):
Katholische Briefe.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1353
Backhaus, Knut
(1997):
Kult/Kultus – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 507-509
Backhaus, Knut
(1997):
Legende – Biblisch.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 743-744
Backhaus, Knut
(1998):
Metapher – Biblisch.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 187-188
Backhaus, Knut
(1998):
Mittler – Biblisch-theologisch.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 342-343
Backhaus, Knut
(1998):
Opfer – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1065-1067
Backhaus, Knut
(1999):
Priester – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 563-564
Backhaus, Knut
(1999):
Reinheit, kult. Reinheit – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1013-1014
Backhaus, Knut
(2000):
Taufe Christi – Biblisch-theologisch.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1295-1296
Backhaus, Knut
(2000):
Tempel – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1325-1326
Backhaus, Knut
(2001):
Tychikus.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 320
Backhaus, Knut
(2001):
University Bible Fellowship.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 428
Backhaus, Knut
(2001):
Versöhnung – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 721-723
Backhaus, Knut
(2001):
Zeremonialgesetz – NT.
In: Kasper, Walter und Höfer, Josef (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 10. 3., völlig neubearb. Aufl.. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1435-1436
Backhaus, Knut
(2007):
University Bible Fellowship.
In: Thönissen, Wolfgang (Hrsg.):
Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1392
Backhaus, Knut
(2007):
Versöhnung – NT.
In: Thönissen, Wolfgang (Hrsg.):
Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 1413-1414
Balme, Christopher
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8901-8818 und Brincken, Jörg von
(2007):
Theater.
In: Anz, Thomas (Hrsg.):
Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände - Konzepte - Institutionen. Band 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Stuttgart: Metzler. S. 265-290
Barricelli, Michele
(2006):
Chronik.
In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.):
Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 31
Barricelli, Michele
(2009):
Fremdverstehen/Alterität.
In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.):
Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 2., überarb. und erw. Aufl.. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 71-72
Barricelli, Michele
(2006):
Narrativität.
In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.):
Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 135-136
Barricelli, Michele
(2006):
Text.
In: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard und Schönemann, Bernd (Hrsg.):
Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 1. Auflage. Schwalbach: Wochenschau-Verlag. S. 172-173
Bauer, Franz Alto
(2002):
Rom, Forum Romanum.
In: Cancik, Hubert und Schneider, Helmuth (Hrsg.):
Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 15,2. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Pae - Sch. Stuttgart, Weimar: Metzler.
Sp. 879-891
Bauer, Franz Alto
(2005):
Monument und Denkmal.
In: Wessel, Klaus (Hrsg.):
Reallexikon zur byzantinischen Kunst. Band 6: Mandorla - Nubien. Stuttgart: Hiersemann. S. 656-719
Bederna, Katrin und Vogt, Markus
(Februar 2018):
Ökologische Ethik.
In:
WiReLex - das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibel-Gesellschaft
Berensmeyer, Ingo
(März 2016):
Green, Henry: Party Going.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon Online. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag
Berensmeyer, Ingo
(2017):
Sir Philip Sidney.
In: Eusterschulte, Anne (Hrsg.):
Kindler Kompakt: Philosophie der Neuzeit. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 97-98
Bernett, Monika
(2019):
Herrscherkult.
In: Hempelmann, Heinzpeter; Swarat, Uwe; Gebauer, Roland; Heinrichs, Wolfgang; Raedel, Christoph und Zimmerling, Peter (Hrsg.):
ELThG2 - Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde Neuausgabe. Bd. 2. Holzgerlingen: SCM R.Brockhaus. S. 1135-1137
Bischof, Franz Xaver
(2016):
Franziskus, Papst.
In: Steimer, Bruno (Hrsg.):
Herder Lexikon Päpste und Papsttum. Aktualisierte und ergänzte Ausgabe von "Herders Lexikon der Päpste". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 64-65
Breitsameter, Christof
(2021):
Zehn Gebote.
In:
Görres-Gesellschaft (Hrsg.),
Schule - Virtuelle Realität. Staatslexikon, Bd. 5. 8. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 493-500
Brendecke, Arndt
(2009):
1600. Jahrhundertwende im Glaubensstreit.
In: Dresch, Jutta (Hrsg.):
Jahrhundertwenden 1000 - 2000 : Rückblicke in die Zukunft ; [Landesausstellung im Karlsruher Schloss vom 11.12.1999 bis 7.5.2000]. Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 164-165
Brendecke, Arndt
(2009):
Registratur, wissenschaftliche.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit. Band 10: Physiologie - Religiöses Epos. Stuttgart: Metzler.
Sp. 871-873
Brendecke, Arndt
(2002):
Chronologie.
In: Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 52-54
Brendecke, Arndt
(2002):
Tatsache.
In: Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 282-285
Brendecke, Arndt
(2003):
Willhelm Heinrich Riehl.
In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):
Neue deutsche Biographie. Band 21: Pütter - Rohlfs. Berlin: Duncker & Humblot. S. 588-590
Brendecke, Arndt
(2007):
Cortés erobert Mexiko.
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 202-203
Brendecke, Arndt
(2007):
Die Maya, Inka und Azteken.
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 176-177
Brendecke, Arndt
(2007):
Die Stämme Nordamerikas.
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 180-181
Brendecke, Arndt
(2007):
Kolumbus entdeckt Amerika.
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 200-201
Brendecke, Arndt
(2007):
Woher kommen die Indianer Amerikas?
In: Zimmermann, Martin (Hrsg.):
Allgemeinbildung - Weltgeschichte : das muss man wissen. 1. Auflage. Würzburg: Arena. S. 174-175
Brintzinger, Klaus-Rainer
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820
(1999):
Barkai, Haim.
In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.):
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 28-30
[PDF, 202kB]
Brintzinger, Klaus-Rainer
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820
(1999):
Block, Herbert.
In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.):
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 54-56
[PDF, 235kB]
Brintzinger, Klaus-Rainer
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820
(1999):
Liefmann, Robert.
In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.):
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Band 1. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 381-384
[PDF, 343kB]
Brintzinger, Klaus-Rainer
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5948-1820
(1999):
Wilbrandt, Robert.
In: Hagemann, Harald und Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.):
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Bd. 2. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 748-749
[PDF, 215kB]
Buchheim, Thomas und Hausmann, Marco
(9. Mai 2018):
Determinismus.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon online. 8. Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Fruchtsperren.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 220
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Holznot.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 294
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Nachtigallenschutz.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 446
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Obstbaumpflanzkampagnen.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 464
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Schädlingsbekämpfung.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 537
Burgdorf, Wolfgang
(2018):
Tierseuchen.
In: Stutz, Rüdiger und Mieth, Matias (Hrsg.):
Jena ; Lexikon zur Stadtgeschichte. Berching: Tümmel Verlag GmbH. S. 648-649
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(2007):
Organisationsformen.
In: Köhle, Richard; Küpper, Hans-Ulrich und Pfingsten, Andreas (Hrsg.):
Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 6. vollständig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 1288-1298
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(2007):
Fusion.
In: Thießen, Friedrich (Hrsg.):
Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(2007):
Organisationsformen.
In: Thießen, Friedrich (Hrsg.):
Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp
Bühner, Rolf und Tuschke, Anja
(2007):
Shareholder Value.
In: Thießen, Friedrich (Hrsg.):
Knapps enzyklopädisches Lexikon des Geld- Bank- und Börsenwesens. 5., neubearb. Aufl. Frankfurt am Main: Knapp
Castro, Inés de; Grimme, Gesa und Mohr, Shammua Maria
(2018):
Linden-Museum.
In:
Stadtarchiv Stuttgart (Hrsg.),
Stadtlexikon. Stuttgart:
Christiansen, Birgit
(2010):
Seil und Schnur. B. Bei den Hethitern.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Bd. 12. Sonderdruck. Berlin – New York: De Gruyter. S. 305-307
[PDF, 524kB]
Christiansen, Birgit
(2012):
Sünde. B. Bei den Hethitern.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 13: Spinnen. A. - Tiergarten. Bd. 13. Berlin – New York: De Gruyter. S. 253-256
[PDF, 749kB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Tim(m)uḫala.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie.Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 55-56
[PDF, 4MB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Tukkama.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: . S. 173-174
[PDF, 721kB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Turm. A. II. Philologisch. Bei den Hethitern.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 197-198
[PDF, 802kB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Turmitta.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter
[PDF, 1MB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Türhütergottheiten. B. Bei den Hethitern.
In: Streck, M. P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14, 1./2. Lieferung. Berlin – New York: De Gruyter. S. 164-165
[PDF, 5MB]
Christiansen, Birgit
(2014):
Tiliura.
In: Streck, Michael P. (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie. Band 14: Tiergarten - Tukulti-Ninurta I. Berlin – New York: De Gruyter. S. 44-45
[PDF, 5MB]
Christiansen, Birgit und Lundström, Steven
(2002):
Tod. Alter Orient.
In:
Der Neue Pauly. Altertum. Band 12,1: Tam - Vel. Stuttgart: Metzler.
Sp. 640-642
Christiansen, Birgit und Lundström, Steven
(2002):
Totenliteratur. I. Mesopotamien, II. Hattusa.
In:
Der Neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 12/1. Altertum, Tam - Vel. Ungekürzte Sonderausgabe. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Sp. 714-715
[PDF, 6MB]
Christiansen, Birgit und Lundström, Steven
(2002):
Unterweltsvorstellungen. Kleinasien.
In: Cancik, Hubert (Hrsg.):
Der neue Pauly. Band 12,1. Altertum: Tam - Vel. Bd. 12. Stuttgart: .
Sp. 1014-1015
Dogramaci, Burcu
(2011):
Kleidung, politische.
In: Fleckner, Uwe; Warnke, Martin und Ziegler, Hendrik (Hrsg.):
Handbuch der politischen Ikonographie. Band 2. München: Beck. S. 51-57
Dogramaci, Burcu
(2012):
Gustav Oelsner.
In: Kopitzsch, Franklin und Brietzke, Dirk (Hrsg.):
Hamburgische Biografie : Personenlexikon. Band 6. Göttingen: Wallstein. S. 213-233
Dogramaci, Burcu
(2007):
Carl Ebert.
In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.):
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut
Dogramaci, Burcu
(2007):
Eduard Zuckmayer.
In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.):
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut
Dogramaci, Burcu
(2007):
Ernst Praetorius.
In: Maurer Zenck, Claudia und Petersen, Peter (Hrsg.):
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [Elektronische Ressource] : LexM. Hamburg: Universität Hamburg, Musikwissenschaftliches Institut
Dogramaci, Burcu
(2011):
Kunst im öffentlichen Raum.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. 2., erw. und aktualisierte Aufl.. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 242-245
Dreßler, Arne
(2021):
Tabu.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Bd. 5. 8. Auflage. Freiburg im Breisgau; Basel; Wien: Herder. S. 963-965
Du Toit, David S.
(2013):
Salvation. Synoptic Gospels.
In: Green, Joel B. (Hrsg.):
Dictionary of Jesus and the Gospels. A Compendium of Contemporary Biblical Scholarship. 2. edition. Downers Grove, IL [u.a.]: InterVarsity Press. S. 826-830
Du Toit, David S.
(2000):
Clemens von Rom.
In: Vinzent, Markus (Hrsg.):
Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 173-174
Dutta, Anatol
(2018):
Erbrecht.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 2. 8. Auflage. Freiburg: Verlag Herder
Dworschak, Wolfgang
(2016):
Schulbegleitung.
In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.):
Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 199-201
Edelmann-Singer, Babett
(15. Juli 2021):
Vespasian.
In:
Brill Enzyklopädie des frühen Christentums Online. Leiden: Brill
Ederer, Matthias
(Mai 2016):
Bileam (NT).
In:
Deutsche Bibelgesellschaft (Hrsg.),
WiBiLex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Egeler, Matthias
(2016):
Hof í Vatnsdal.
In: Beck, Heinrich; Brather, Sebastian; Geuenich, Dieter; Heizmann, Wilhelm; Patzold, Steffen und Steuer, Heiko (Hrsg.):
Germanische Altertumskunde Online. GAO. Berlin: De Gruyter
Egeler, Matthias
(2016):
Sakrallandschaft.
In: Beck, Heinrich; Brather, Sebastian; Geuenich, Dieter; Heizmann, Wilhelm; Patzold, Steffen und Steuer, Heiko (Hrsg.):
Germanische Altertumskunde Online. GAO. Berlin: De Gruyter
Ehling, Kay
(2017):
Procopius (Gegenkaiser).
In:
Franz Joseph Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike (Hrsg.),
Das Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 28. Bonn: . S. 186-198
Ehling, Kay
(2015):
Löwith, Wilhelm. Maler.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 85. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 170
Ehling, Kay
(2015):
Manz, Emil. Tierbildhauer, Bildhauer.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 87. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 93
Ehling, Kay
(2016):
Max, Gabriel Cornelius von (Ritter). Maler, Porträtmaler, Historienmaler, Grafiker, Illustrator, Genremaler, Hochschullehrer.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 88. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 109
Ehling, Kay
(2016):
Meybusch, Anton. Medailleur, Wachsbossierer, Bildhauer, Goldschmied, Münzstempelschneider, Siegelschneider.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 89. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 260
Ehling, Kay
(2016):
Naue, Julius Erdmann August. Historienmaler, Maler, Porträtmaler, Zeichner, Radierer, Grafiker, Schriftsteller, Moritz v. Schwind-Biograf, Prähistoriker.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 40
Ehling, Kay
(2016):
Netzer, Hubert. Bildhauer.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 199
Ehling, Kay
(2016):
Nida-Rümelin, Rolf. Bildhauer, Medailleur.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Bd. 92. Berlin ; New York: De Gruyter. S. 336
Ehling, Kay
(Juni 2017):
Piglhein, Bruno. Dekorationsmaler, Dekorationskünstler, Porträtmaler, Maler, Panoramenmaler, Panoramenkünstler, Bildhauer.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 95: Pellegrini - Pinstok. Berlin ; New York: De Gruyter
Ehling, Kay
(November 2017):
Ramberg, Arthur Georg von (Freiherr). Historienmaler, Maler, Genremaler, Lithograf, Grafiker, Illustrator, Zeichner.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 97: Pretsch - Rauh. Berlin ; New York: De Gruyter
Ehling, Kay
(November 2017):
Riepenhausen, Johannes. Maler, Kupferstecher, Grafiker.
In: Beyer, Andreas von; Savoy, Bénédicte und Tegethoff, Wolf (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. Band 98:Raum - Rimpatta. Berlin ; New York: De Gruyter
Ehling, Kay
(2005):
Elephant.
In: Schmitt, Hatto H. (Hrsg.):
Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden: Harrassowitz.
Sp. 263 ff.
Ehling, Kay
(2005):
Timarchos (2).
In: Schmitt, Hatto H. (Hrsg.):
Lexikon des Hellenismus. Wiesbaden: Harrassowitz. S. 1087
Ehling, Kay
(2016):
Otto Weinreich.
In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):
Neue deutsche Biographie. Bd. 26.
Ehling, Kay
(2016):
Wilhelm Weber.
In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):
Neue deutsche Biographie. Bd. 26.
Ehling, Kay und Kuhoff, Wolfgang
(2012):
Maximus Daia.
In: Klauser, Theodor (Hrsg.):
Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 24. Stuttgart: Hiersemann.
Sp. 495-504
Ehrhard, Franz-Karl
(1986):
Tibetischer Buddhismus.
In: Fischer-Schreiber, Ingrid (Hrsg.):
Lexikon der östlichen Weisheitslehren : Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Zen. München: Barth. S. 393-394
Fees, Irmgard
(2007):
Beumann, Helmut (1912-1995).
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Band 28. Hamm: Bautz.
Sp. 108-122
Feilke, Helmuth
(1. Juni 2019):
Bildungssprache.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 279kB]
Feilke, Helmuth
(1. Juni 2019):
Schulsprache.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 254kB]
Friemberger, Claudia
(2017):
Bayerische Volkspartei (BVP).
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
ABC-Waffen - Ehrenamt. Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden, Bd. 1. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 565-567
Frimmel, Johannes
(2016):
Agathon-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Akademische Druck- und Verlagsanstalt.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Alantsee.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Amandus-Edition.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Anzengruber-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Avalun-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Bellaria-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Bergland-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2016):
Bermann-Fischer.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 1., A-Bez. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2017):
Brenner-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2017):
Böhlau-Verlag.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Frimmel, Johannes
(2017):
Cosmerovius.
In: Zeman, Herbert (Hrsg.):
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Teil: Band 2., Bi-C. 1. Auflage. Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien: Rombach-Verlag
Fromm, Waldemar
(2016):
Johann Nicolaus Tetens.
In:
Neue deutsche Biographie. Band 26. Tecklenburg-Vocke. Berlin: Duncker & Humblot. S. 46-47
Gassen, Joachim und Sellhorn, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968
(2011):
Jahresabschlussforschung, empirische.
In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.):
Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 415-421
Gissenwehrer, Michael
(2006):
Englisches Theater.
In:
Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden. Band 8: Emas - Fasy. Leipzig; Mannheim: Brockhaus. S. 103-106
Greifenstein, Johannes
(2020):
Laie, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 6-8
Greifenstein, Johannes
(2020):
Laienkelch, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 14
Greifenstein, Johannes
(2020):
Laienpredigt, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 16-18
Greifenstein, Johannes
(2020):
Pfarrer, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 579-581
Greifenstein, Johannes
(2020):
Pfarrfrau, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 582-583
Greifenstein, Johannes
(2020):
Prädikant, Evangelisch.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Bd. 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 634-636
Gronewold, Ulfert und Sellhorn, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968
(2011):
Pro-forma-Kennzahlen.
In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.):
Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 602-605
Görich, Knut
(2000):
Friedrich I., Barbarossa.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Görich, Knut
(2000):
Ghibellinen und Guelfen.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Görich, Knut
(2000):
Honorius II.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Görich, Knut
(2000):
Honorius III.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 3: F - H. 4. völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Görich, Knut
(1993):
Ohtrich.
In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.):
Lexikon des Mittelalters. Band 6. Stuttgart: Metzler.
Sp. 1380
Görich, Knut
(1997):
Thangmar (Thankmar, Tammo).
In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.):
Lexikon des Mittelalters. Band 8. Stuttgart: Metzler.
Sp. 610
Görich, Knut
(1998):
Ziazo.
In: Bretscher-Gisiger, Charlotte (Hrsg.):
Lexikon des Mittelalters. Band 9. Stuttgart: Metzler.
Sp. 595
Görich, Knut
(1996):
Johannes XV.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(1996):
Johannes XVI.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(1998):
Otto III.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 7: Maximilian bis Pazzi. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(1999):
Pietro Orseolo.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 8: Pearson bis Samuel. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(2000):
Thangmar.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 9: San - Thomas. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(2001):
Tusculaner.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche ; LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder
Görich, Knut
(1999):
Otto III., Kaiser.
In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):
Neue deutsche Biographie. Band 19. Nauwach - Pagel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 662-665
Hadry, Sarah
(17. November 2023):
Kirchberg, Grafen von.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Hadry, Sarah
(23. September 2021):
Neuffen, Adelsfamilie.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Hadry, Sarah
(28. November 2024):
Reichsprälatenkollegium.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Hadry, Sarah
(25. März 2024):
Reichsstifte in Schwaben.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Haensch, Rudolf
(2003):
Arabia. II. Römische Provinz.
In: Cancik, Hubert; Schneider, Helmut; Landfester, Manfred und Egger, Brigitte (Hrsg.):
Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Bd. 12. Stuttgart: Metzler. S. 898-900
Hahn, Angela
(2017):
Sprachdidaktik.
In: Surkamp, Carola (Hrsg.):
Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 311-313
Hahn, Angela
(2017):
Sprachwissenschaft.
In: Surkamp, Carola (Hrsg.):
Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. S. 328-332
Haim, Mario
(5. August 2019):
Datenjournalismus.
In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.):
Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
Haim, Mario
(2020):
Echokammer.
In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.):
Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik. Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
Hanuschek, Sven
(Juni 2016):
Christine Wunnicke.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kritisches Lexikon zur Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur : KLG. 113. Nachlieferung,. München: Ed. Text + Kritik. S. 1-12
Hartenstein, Friedhelm
(2003):
Ordination I. Altes Testament.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
N - Q. Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck
Hartenstein, Friedhelm
(2009):
Bild/Bilderverbot. I. Alttestamentlich.
In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.):
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe, Methoden, Theorien, Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 95-96
Hartenstein, Friedhelm
(2009):
Symbol. I. Alttestamentlich.
In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.):
Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe, Methoden, Theorien, Konzepte. Berlin: De Gruyter. S. 573-574
Hartenstein, Friedhelm und Krispenz, Jutta
(2013):
Angesicht Gottes.
In: Fieger, Michael (Hrsg.):
Wörterbuch alttestamentlicher Motive ; (WAM). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 32-35
Hartenstein, Friedhelm und Krispenz, Jutta
(2013):
König, Gott als König.
In: Fieger, Michael (Hrsg.):
Wörterbuch alttestamentlicher Motive ; (WAM). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 272-279
Haunerland, Winfried
(2001):
Konsekration.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart: RGG. Band 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1609-1610
Haunerland, Winfried
(2004):
Seligsprechung.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart: RGG. Band 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1186
Haunerland, Winfried
(2013):
Anbetung.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 61-62
Haunerland, Winfried
(2013):
Bestattung.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 102-103
Haunerland, Winfried
(2013):
Feste.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 195-200
Haunerland, Winfried
(2013):
Formeln, rituelle.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 206-207
Haunerland, Winfried
(2013):
Gebet.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 226
Haunerland, Winfried
(2013):
Gebet, rituelles.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 228-229
Haunerland, Winfried
(2013):
Gebetsrichtung.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 231-232
Haunerland, Winfried
(2013):
Gottesdienst.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 283-284
Haunerland, Winfried
(2013):
Gruß.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 300-301
Haunerland, Winfried
(2013):
Kult.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 430
Haunerland, Winfried
(2013):
Liturgie.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 451-452
Haunerland, Winfried
(2013):
Ritus.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 599-600
Haunerland, Winfried
(2013):
Segen/Weihe.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 634-635
Haunerland, Winfried
(2013):
Zeitrechnung.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 763-764
Haunerland, Winfried
(1995):
Gabengebet.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 255
Haunerland, Winfried
(1995):
Gebet VI. Liturgisch.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 318-319
Haunerland, Winfried
(1995):
Gebetseinladung.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 4. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 322
Haunerland, Winfried
(1997):
Liturgiesprache.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 6. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 988
Haunerland, Winfried
(1999):
Primiz.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 8. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 594
Haunerland, Winfried
(1999):
Sacrosanctum Concilium.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 8. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 1422
Haunerland, Winfried
(2000):
Schlußgebet.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 9. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 170
Haunerland, Winfried
(2001):
Volkssprache in der Liturgie.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 871
Haunerland, Winfried
(2001):
Wort Gottes. 5. Liturgisch.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder.
Sp. 1303
Heim, Manfred und Pawis, Johanna
(2016):
Pürstinger, Berthold.
In: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.):
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 : literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. 5. Paganus, Petrus - Seusse, Johannes. Berlin: . S. 157-163
Heller, Kurt A.
(1983):
Abiturientenberatung.
In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, G. (Hrsg.):
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 19-22
[PDF, 4MB]
Heller, Kurt A.
(1983):
Bildungsberatung. Begriff und ideengeschichtliche Entwicklung.
In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, H. (Hrsg.):
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 193-197
[PDF, 5MB]
Heller, Kurt A.
(1983):
Schullaufbahnberatung.
In: Blankertz, Herwig; Derbolav, J.; Kell, A. und Kutscha, H. (Hrsg.):
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Sekundarstufe II, Jugendbildung zwischen Schule und Beruf. (Teil 2). Bd. 9. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 488-490
[PDF, 4MB]
Hengerer, Mark Sven
(2008):
Krone.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 7: Konzert - Männlichkeit. Darmstadt: Metzler. S. 239-241
Hengerer, Mark Sven
(2008):
Residenz.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit. Bd. 11: Renaissance - Signatur. Darmstadt: Metzler. S. 115-117
Hermann, Hans-Georg
(2016):
Einführung.
In:
Bayerischer Anwaltverband (Hrsg.),
Einwilligung - Allheilmittel mit starken Nebenwirkungen. Bonn: DeutscherAnwaltVerlag. S. 9-14
Hermann, Hans-Georg
(2016):
Montgelas, Maximilian Joseph Graf (1759-1838).
In: Cordes, Albrecht und Stammler, Wolfgang (Hrsg.):
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 3. Konfliktbewältigung - Nowgorod. 2., völlig überarb. und erw. Aufl.. Berlin: Schmidt.
Sp. 1607-1608
Hermann, Hans-Georg
(2017):
Zur Stellung der Tiere im Almrecht.
In: Deutsch, Andreas und König, Peter (Hrsg.):
Das Tier in der Rechtsgeschichte. Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Akademie-Konferenzen, Bd. 27. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 341-364
Hermann, Hans-Georg
(2017):
Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges.
In: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald und Schwitter, Raphael (Hrsg.):
Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren :Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., Bd. 64. Berlin ; Boston: De Gruyter. S. 105-130
Hermann, Hans-Georg
(2016):
Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges.
In: Mayenburg, David von; Condorelli, Orazio; Roumy, Franck und Schmoeckel, Mathias (Hrsg.):
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur. Bd. 5: Recht der Wirtschaft. Norm und Struktur, Bd. 37. Köln [u.a.]: Böhlau Verlag. S. 203-222
Hermann, Hans-Georg
(2016):
Das Reinheitsgebot von 1516. Vorläufer, Konflikte, Bedeutung und Auswirkungen.
In: Riepertinger, Rainhard und Brockhoff, Evamaria (Hrsg.):
Bier in Bayern : Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2016, Kloster Aldersbach, 29. April bis 30. Oktober 2016. Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 65. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. S. 24-35
Herzberg, Julia
(2013):
Forschungsstand.
In: Frietsch, Ute und Rogge, Jörg (Hrsg.):
Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch. Mainzer historische Kulturwissenschaften: Mainz historical cultural sciences, Bd. 15. Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 151-155
Hochgeschwender, Michael
(2017):
Abendland.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder
Hockerts, Hans Günter
(2021):
Zeitgeschichte.
In:
Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Band 6. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung. S. 505-510
Hoffmann, Ludger
(1. Mai 2019):
Alltagssprache.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 384kB]
Hofmann, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520
(2007):
Controlling.
In: Köhler, Richard (Hrsg.):
Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1. 6., vollständig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 212-221
Hofmann, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0700-6520
(2002):
Anreizsysteme.
In: Küpper, Hans-Ulrich und Wagenhofer, Alfred (Hrsg.):
Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 3. 4., völlig neu gestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 69-79
Holzberger, Helena
(21. Februar 2017):
Penson, Max.
In:
Artists of the World Internationale Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. S. 55-56
Holzberger, Helena
(1. August 2018):
Šajchet, Arkadij Samojlovič.
In:
Artists of the World Internationale Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. S. 409-410
Horst, Claudia
(2012):
Eberhard Ruschenbusch.
In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.):
Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler
Horst, Claudia
(2012):
Herbert Nesselhauf.
In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.):
Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler
Horst, Claudia
(2012):
Jean-Pierre Vernant.
In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.):
Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon = Der Neue Pauly. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler
Horst, Claudia
(2012):
Michel Foucault.
In: Kuhlmann, Peter und Schneider, Helmuth (Hrsg.):
Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon = Der Neue Pauly. Der neue Pauly : Supplemente, Bd. 6. Stuttgart, Weimar: Metzler
Hose, Martin
(2020):
Weltordnung. (κόσμος) [Kosmos].
In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.):
Welt-Komposita ; ein Lexikon. Paderborn: Verlag Wilhelm Fink. S. 181-184
Hose, Martin
(2016):
Poesie III (Dichter).
In: Klauser, Theodor (Hrsg.):
Reallexikon für Antike und Christentum. 27. Pelagius - Porträt. Stuttgart: Hiersemann.
Sp. 1153-1185
Häfner, Gerd
(2005):
Timotheus.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 414
Häfner, Gerd
(2005):
Titus.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 421
Häfner, Gerd
(2013):
Paulus.
In: Heinzmann, Richard (Hrsg.):
Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 2. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. S. 530-531
Höfig, Verena
(2015):
Eichhörnchen - Nordische Literatur.
In: Obermaier, Sabine (Hrsg.):
animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität
Höfig, Verena
(2015):
Elefant – Nordische Literatur.
In: Obermaier, Sabine (Hrsg.):
animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität
Höfig, Verena
(2015):
Rabe - Nordische Literatur.
In: Obermaier, Sabine (Hrsg.):
animaliter - Tiere in der Literatur des Mittelalters. Ein interdisziplinäres Lexikon. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität
Isépy, Peter
(2019):
Förster, Aurél.
In:
Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina.
Jeschke, Felix
(28. April 2023):
Collegium Carolinum (CC).
In:
Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität
Kersten, Jens
(2017):
Daseinsvorsorge.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Sp. 1167
Kersten, Jens
(2017):
Denkmal.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Erster Band. ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Sp. 1253
Kestler, Franz
(2013):
Alltagsorientierung.
In: Böhn, Dieter (Hrsg.):
Wörterbuch der Geographiedidaktik : Begriffe von A - Z. Braunschweig: Westermann. S. 9-11
Kingata, Yves
(2019):
Gesandter, päpstlicher.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. S. 273-274
Kingata, Yves
(2020):
Päpstliches Gesandtschaftswesen.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und Wall, Heinrich de (Hrsg.):
Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 4: Milieu - Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 636-639
Kingata, Yves
(2019):
Gesandtschaftswesen.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Paderborn: Ferdinand Schöningh. S. 275-276
Kingata, Yves
(2019):
Internuntius.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 2: F-K. Leiden: Brill. S. 628-629
Kingata, Yves
(2020):
Legat.
In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael und de Wall, Heinrich (Hrsg.):
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3: L-R. Leiden: Brill. S. 627-628
Kniffka, Gabriele
(1. Juni 2019):
Scaffolding.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 224kB]
Knöppler, Thomas
(Juni 2010):
Sühne (NT).
In: Alkier, Stefan (Hrsg.):
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Knöppler, Thomas
(1999):
Chamberlain, Houston Stewart.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft : RGG 4. Band 2: C-E. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 96
Knöppler, Thomas
(2002):
Menschenopfer III, Neues Testament.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft : RGG 4. Band 5: L-M. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1088
Knöppler, Thomas
(1999):
Adoptianismus.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 9
Knöppler, Thomas
(1999):
Allversöhnung.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 14
Knöppler, Thomas
(1999):
Bergpredigt.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 53-54
Knöppler, Thomas
(1999):
Dialog.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 88
Knöppler, Thomas
(1999):
Entmythologisierung.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 105
Knöppler, Thomas
(1999):
Epiklese.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 107
Knöppler, Thomas
(1999):
Gericht, Jüngstes.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 160
Knöppler, Thomas
(1999):
Judäa.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 234
Knöppler, Thomas
(1999):
Katakomben.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 245
Knöppler, Thomas
(1999):
Königtum Gottes.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 266
Knöppler, Thomas
(1999):
Magie.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 308
Knöppler, Thomas
(1999):
Mysterien.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 332
Knöppler, Thomas
(1999):
Religionsgeschichte.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 408
Knöppler, Thomas
(1999):
Religionswissenschaft.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 414
Knöppler, Thomas
(1999):
Seele.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 434-435
Knöppler, Thomas
(1999):
Thomasevangelium.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 473
Knöppler, Thomas
(1999):
Vernunft.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 501
Knöppler, Thomas
(1999):
Verstand.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 502-503
Knöppler, Thomas
(1999):
Verstehen.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 503
Knöppler, Thomas
(1999):
Visionen.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 505
Knöppler, Thomas
(1999):
Vollkommenheit.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 507
Knöppler, Thomas
(1999):
Vollmacht.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 507-508
Knöppler, Thomas
(1999):
Ägyptische Religion.
In: Biser, Eugen (Hrsg.):
Der Glaube der Christen. Band 2. Ein ökumenisches Wörterbuch. München: Pattloch. S. 9-10
Koschorke, Klaus
(2015):
Nationalismus.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart online. Leiden: Brill
Koschorke, Klaus
(2015):
Sri Lanka.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart online. Leiden: Brill
Koschorke, Klaus
(2015):
Vaz, Joseph.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart online : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Leiden: Brill
Kreiner, Armin
(2005):
Pluralistische Religionstheologie (1).
In: Baer, Harald (Hrsg.):
Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen : Orientierungen im religiösen Pluralismus. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. S. 985-988
Kreiner, Armin
(1995):
Glaubensgewissheit.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 715-716
Kreiner, Armin
(1998):
Modell III. Systematisch-theologisch.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 359-360
Kreiner, Armin
(1999):
Rationalität II. Systematisch-Theologisch.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3., völlig neu bearb. Aufl. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Rom ; Wien: Herder. S. 847-848
Krämer, Benjamin
(2021):
Populismus.
In: Prinzing, Marlis und Blum, Roger (Hrsg.):
Handbuch politischer Journalismus. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 637-641
Kühne, Andreas
(2020):
Bernhard Walther.
In:
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.),
Neue Deutsche Biographie. Bd. 27. Berlin: Duncker & Humblot. S. 369-370
Lang-Groth, Imke
(1. Mai 2019):
Register.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 393kB]
Lauster, Jörg
(2004):
Bekenntnisschriften.
In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 54-57
Lauster, Jörg
(2008):
Freiheit.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 369-373
Lauster, Jörg
(2008):
Fundamentalismus.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 1. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 386-390
Lauster, Jörg
(2008):
Geschichte.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 413-416
Lauster, Jörg
(2008):
Glück.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 455-456
Lauster, Jörg
(2008):
Heiliger Geist.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 492-496
Lauster, Jörg
(2008):
Renaissance.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1028-1029
Lauster, Jörg
(2008):
Schriftverständnis.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1069-1071
Lauster, Jörg
(2008):
Schöpfung.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1063-1066
Lauster, Jörg
(2008):
Vernunft.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1233-1235
Lauster, Jörg
(2008):
Wort Gottes.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1275-1278
Lauster, Jörg
(2011):
Glück im Griechischen.
In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.):
Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 11-12
Lauster, Jörg
(2011):
Glück im Lateinischen.
In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.):
Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 12-13
Lauster, Jörg
(2011):
Glück in der Scholastik.
In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.):
Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 141-143
Lauster, Jörg
(2011):
Glück in der Theologie II.
In: Thomä, Dieter; Henning, Christoph und Mitscherlich, Olivia (Hrsg.):
Glück : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler. S. 439-443
Lauster, Jörg
(2005):
Anthropologie.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 33-35
Lauster, Jörg
(2005):
Apologetik.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 43-44
Lauster, Jörg
(2005):
Atheismus.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 57-59
Lauster, Jörg
(2005):
Berufung.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 76-77
Lauster, Jörg
(2005):
Erkenntnis.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 129-130
Lauster, Jörg
(2005):
Gesetz.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 179-180
Lauster, Jörg
(2005):
Hermeneutik.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 208-210
Lauster, Jörg
(2005):
Hoffnung.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 217-218
Lauster, Jörg
(2005):
Inspiration.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 231
Lauster, Jörg
(2005):
Interkulturelle Theologie.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 232
Lauster, Jörg
(2005):
Konziliarer Prozess.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 278-279
Lauster, Jörg
(2005):
Moraltheologie.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 326-327
Lauster, Jörg
(2005):
Natur.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 342-343
Lauster, Jörg
(2005):
Offenbarung.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 350-351
Lauster, Jörg
(2005):
Pantheismus.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 363
Lauster, Jörg
(2005):
Sozialethik.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 431-432
Lauster, Jörg
(2005):
Theismus.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 454
Lauster, Jörg
(2005):
Tradition.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 459-460
Lauster, Jörg
(2005):
Transzendenz.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 460-461
Lauster, Jörg
(2005):
Welt.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 486-488
Lauster, Jörg
(2005):
Werte.
In: Viertel, Matthias (Hrsg.):
Grundbegriffe der Theologie. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. S. 491-492
Lauster, Jörg
(2000):
Faber Stapulensis, Jacobus.
In: Vinzent, Markus (Hrsg.):
Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 239
Lauster, Jörg
(2000):
Pico della Mirandola, Giovanni.
In: Vinzent, Markus (Hrsg.):
Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 560-561
Lauster, Jörg
(2000):
Savonarola, Girolamo.
In: Vinzent, Markus (Hrsg.):
Metzler-Lexikon christlicher Denker : 700 Autorinnen und Autoren von den Anfängen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 599-600
Lauster, Jörg
(2009):
Tradition III.
In: Wischmeyer, Oda (Hrsg.):
Lexikon der Bibelhermeneutik : Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin: de Gruyter. S. 606-607
Lehmann, Christian
(2016):
Anthropologie des Singens.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.):
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Bühnenaussprache.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.):
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Chorgesang.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.):
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Einsingen.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.):
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Lehmann, Christian
(2016):
Portamento.
In: Mecke, Ann-Christine; Pfleiderer, Martin; Richter, Bernhard und Seedorf, Thomas (Hrsg.):
Lexikon der Gesangsstimme ; Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen, Gesangstechniken, Interpreten. Instrumenten-Lexika, Bd. 5. Laaber: Laaber-Verlag
Leonhardt, Annette
(2016):
Bildung bei Beeinträchtigung des Hörens.
In: Dederich, Markus; Beck, Iris; Bleidick, Ulrich und Antor, Georg (Hrsg.):
Handlexikon der Behindertenpädagogik ; Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 189-196
Lepp, Claudia
(2001):
Jacob, Günter.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck.
342f.
Lepp, Claudia
(2002):
Lisco, Emil Gustav.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 385
Lepp, Claudia
(2002):
Mitzenheim, Moritz.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1362
Lepp, Claudia
(2016):
Denkschriften.
In: Friedrich, Norbert (Hrsg.):
Diakonie-Lexikon. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 98
Lepp, Claudia
(2008):
Kirchenkampf.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 746
Lepp, Claudia
(2008):
Stuttgarter Schuldbekenntnis.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1340
Lepp, Claudia
(2017):
Bekennende Kirche.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon ; Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Sp. 615-618
Lepp, Claudia
(2008):
Bolle, Friedrich.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 655
Lepp, Claudia
(2008):
Domaschk, Matthias.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
657f.
Lepp, Claudia
(2008):
Gnettner, Reinhard.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
661f.
Lepp, Claudia
(2008):
Gürtler, Johannes.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
662f.
Lepp, Claudia
(2008):
Köhler, Erwin und Charlotte.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
669f.
Lepp, Claudia
(2008):
Pickel, Georg.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
676f.
Lepp, Claudia
(2008):
Pieper, Johannes.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 677
Lepp, Claudia
(2008):
Schleusener, Frank.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
679f.
Lepp, Claudia
(2008):
Wandrei, Kurt.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
680f.
Lepp, Claudia
(2008):
Wolf, Joachim.
In: Schultze, Harald und Kurschat, Andres (Hrsg.):
"Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. S. 681
Lepsius, Susanne
(2016):
Mos gallicus, mos italicus.
In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner und Werkmüller, Dieter (Hrsg.):
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, HRG. Band 3, 23. Lfg. 2., völlig überarb. und erw. Auflage. Berlin: Schmidt.
Sp. 1641-1647
Lerchenmüller, Julia und Sellhorn, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2184-0968
(2011):
Konzernabschluss.
In: Busse von Colbe, Walther; Crasselt, Nils und Pellens, Bernhard (Hrsg.):
Lexikon des Rechnungswesens. Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-, Finanz-, Investitions- und Kostenrechnung. 5. überarb. und erw. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. S. 473-479
Liess, Kathrin
(Dezember 2005):
Auferstehung (Altes Testament).
In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.):
Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).
Liess, Kathrin
(April 2009):
Basilisk.
In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.):
Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).
Liess, Kathrin
(Oktober 2008):
Becher.
In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.):
Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).
Liess, Kathrin
(September 2008):
Gasse.
In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.):
Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).
Liess, Kathrin
(April 2008):
Leben.
In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus und Pietsch, Michael (Hrsg.):
Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet (www.bibelwissenschaft.de).
Liess, Kathrin
(2002):
Leben. Abschnitt II: Biblisch / 1.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 5: L - M. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
135f.
Liess, Kathrin
(2004):
Sela.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 7: R - S. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Liess, Kathrin
(2002):
Tod. Abschnitt II: Tod und Totenreich im Alten Testament.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / 8: T - Z. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 429-431
Liess, Kathrin
(2013):
Grab.
In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.):
Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 222-227
Liess, Kathrin
(2013):
Tod.
In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.):
Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 397-402
Liess, Kathrin
(2013):
Todessehnsucht.
In: Fieger, Michael; Krispenz, Jutta und Lanckau, Jörg (Hrsg.):
Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Darmstadt: wbg Academic. S. 402-406
Lohrmann, Katrin
(2020):
Unterrichtsforschung.
In: Wirtz, Markus Antonius (Hrsg.):
Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19., überarb. Auflage. Bern: Hogrefe. S. 1844
Mandrella, Isabelle
(2010):
desiderare, desiderium.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(2010):
lex.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(2010):
libertas.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(2010):
natura.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(2010):
prima philosophia.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(2010):
voluntas.
In:
Institut für Cusanus-Forschung (Hrsg.),
Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle
(1999):
Psyche.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder.
Sp. 712-713
Mandrella, Isabelle
(2011):
Wille.
In: Kolmer, Petra und Wildfeuer, Armin G. (Hrsg.):
Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Band 3. (Quantität - Zweifel). Freiburg, München: Alber. S. 2516-2528
Markowetz, Reinhard
(2017):
Freizeit.
In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.):
Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 81-82
Markowetz, Reinhard
(2016):
Freizeit.
In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.):
Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Markowetz, Reinhard
(2016):
Vorurteile.
In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.):
Lexikon Inklusion. 1. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Mauerer, Esteban
(2016):
Utzschneider, Joseph Ritter von.
In:
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.),
Tecklenburg-Vocke. Neue deutsche Biographie, Bd. 26. Berlin: Duncker & Humblot. S. 681-683
Maurer, Petra und Schneider, Johannes
(2016):
da – dug.
In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.):
Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck
Maurer, Petra und Schneider, Johannes
(2016):
de ni der bas na – dwang spro.
In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.):
Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck
Maurer, Petra und Schneider, Johannes
(2016):
dug khang – de nas.
In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.):
Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck
Maurer, Petra und Schneider, Johannes
(2016):
dwang blangs – dharma.
In: Hartmann, Jens-Uwe und Höllmann, Thomas O. (Hrsg.):
Wörterbuch der tibetischen Schriftsprache. 5. Band. da -. München: Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften in Kommission beim Verl. C. H. Beck
Merse, Thorsten
(2017):
Differenz.
In: Surkamp, Carola (Hrsg.):
Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik : Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag
Metzner-Nebelsick, Carola
(1994):
Der Silberring von Trichtingen.
In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.):
Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 406
[PDF, 573kB]
Metzner-Nebelsick, Carola
(1994):
Der Thrako-kimmerische Formenkreis.
In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.):
Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 310-311
[PDF, 1MB]
Metzner-Nebelsick, Carola
(1994):
Die Urnenfelderkultur.
In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.):
Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 521-522
[PDF, 1MB]
Metzner-Nebelsick, Carola
(1994):
Die Wessex-Kultur.
In: Olbrich, Harald und Strauß, Gerhard (Hrsg.):
Lexikon der Kunst. Bd. 7. Leipzig: Seemann. S. 773-774
[PDF, 1MB]
Meyen, Michael
(September 2014):
Die Doktorfabrik: Promovieren in München.
In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.):
Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag
Meyen, Michael
(2017):
Das Rote Kloster. Leipziger Neuanfang.
In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.):
Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag
Meyer, Lukas David
(20. Dezember 2018):
Art. "Nation und Staat".
In:
Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft (Hrsg.),
Ethik-Lexikon. München:
Meyer, Lukas David
(12. Oktober 2017):
Art. "Pflichtenethik".
In:
Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft (Hrsg.),
Ethik-Lexikon. München:
Miller, Jared L.
(2016):
Vergewaltigung.
In:
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 14. Band. Tiergefäß - Waša/ezzil(i). Berlin: de Gruyter. S. 540-545
Morello, Nathan
(2014):
Tır-Dagan.
In: Streck, Michael (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 14. Berlin: De Gruyter. S. 60
[PDF, 34kB]
Märtl, Claudia
(1996):
Jouffroy, Jean.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Freiburg: Herder.
Sp. 1017-1018
Märtl, Claudia
(2008):
Hermansgrün, Johannes.
In: Worstbrock, Franz Josef (Hrsg.):
Die deutsche Literatur des Mittelalters : Deutscher Humanismus 1480-1520, Band 1: A - K, Verfasserlexikon. Bd. 1. Berlin: De Gruyter.
Sp. 1063-1066
Mülder-Bach, Inka
(2019):
Weltösterreich.
In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.):
Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 178-191
Neuburger, Rahild
(2020):
Arbeiten 4.0: Virtuelle Arbeitsplätze.
In: Kollmann, Tobias (Hrsg.):
Handbuch digitale Wirtschaft. Springer Reference : Wirtschaft, Bd. 2. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 859-876
Neumann, Christoph K.
(2019):
Weltgeschichte.
In: Erthel, Thomas und Stockhammer, Robert (Hrsg.):
Welt-Komposita : ein Lexikon. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 89-95
Oelke, Harry
(2002):
Maurer, Wilhelm.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 924
Oelke, Harry
(2004):
Schmidt, Kurt Dietrich.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Aufl.. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 935
Oelke, Harry
(2005):
Lilje, Hanns.
In: Jahn, Bruno (Hrsg.):
Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch. München: Saur.
639f.
Oelke, Harry
(1995):
Dibelius, Otto.
In: Killy, Walther (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 2. München: Saur. S. 511
Oelke, Harry
(1997):
Lilje, Hanns.
In: Killy, Walther (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 6. München: Saur. S. 397
Oelke, Harry
(1998):
Niemöller, Martin.
In: Killy, Walther (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 7. Darmstadt: .
410f.
Oelke, Harry
(2015):
Epikur.
In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.):
Das Luther-Lexikon. 2. unveränderte Auflage. Regensburg: Bückle & Böhm.
193f.
Oelke, Harry
(2015):
Flugschriften/Publizistik.
In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.):
Das Luther-Lexikon. 2. unveränderte Auflage. Regensburg: Bückle & Böhm.
223f.
Oelke, Harry
(2014):
Stadtreformation.
In: Leppin, Volker und Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.):
Das Luther-Lexikon. Regensburg: Bückle & Böhm. S. 657-659
Oelke, Harry und Brechenmacher, Thomas
(2019):
Kirchenkampf.
In:
Görres-Gesellschaft und Verlag Herder (Hrsg.),
Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 3. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg i. Br.: Herder. S. 772-780
Otto, Adelheid
(2016):
Wasser. B. Archäologisch.
In: Ebeling, Erich und Weidner, Ernst (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Band 15. Waschung. A -. Lfg. 1/2. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 10-14
Paulus, Christof
(2016):
Schertlin von Burtenbach, Sebastian.
In: Kühlmann, Wilhelm und Müller, Jan-Dirk (Hrsg.):
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Bd. 5. Berlin: De Gruyter. S. 501-508
Paulus, Markus
(2017):
Die Psychologie der Wohltätigkeit.
In: Klöcker, Michael (Hrsg.):
Handbuch der Religionen ; Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. 53. EL, XIV - 4.1. Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken, Fachverlage
Pezzoli-Olgiati, Daria
(1999):
Chiliasmus, religionswissenschaftlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 136
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2000):
Gastfreundschaft, religionsgeschichtlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 473-474
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2000):
Heilige Schriften, religionsgeschichtlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1549
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2001):
Kanon, religionsgeschichtlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 767
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2001):
Kreis, religionswissenschaftlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1742
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2003):
Orientation, religionswissenschaftlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 655-656
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2003):
Paradies, religionswissenschaftlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 909-911
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2003):
Polyvalenz.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 6. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1484-1485
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2004):
Segen und Fluch, religionsgeschichtlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1131-1132
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2004):
Siedlung, religionswissenschaftlich.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Bd. 7. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1306-1307
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2005):
Topographie.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft / hrsg. von Hans Dieter Betz, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 476
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2005):
Übersetzung.
In: Auffahrt, Christoph; Bernard, Jutta und Mohr, Hubert (Hrsg.):
Metzler Lexikon Religion. Gegenwart – Alltag – Medien. Bd. 3. Stuttgart: Metzler. S. 544-547
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2004):
Fritz Stolz.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jünger, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 7. 4. neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1747
Pezzoli-Olgiati, Daria
(2015):
God/Goddess.
In: Segal, Robert A. und Stuckrad, Kocku von (Hrsg.):
Vocabulary for the Study of Religion. Bd. 2. Leiden: Brill. S. 108-115
Pfisterer, Ulrich
(2004):
Grasser, Erasmus.
In: Boström, Antonia (Hrsg.):
The encyclopedia of sculpture. Band 2, G-O. New York: Dearborn. S. 703-706
Pfisterer, Ulrich
(2004):
Weckmann, Niklaus.
In: Boström, Antonia (Hrsg.):
The encyclopedia of sculpture. Band 3, P-Z. New York: Dearborn. S. 1752-1754
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Zeitalter.
In: Fleckner, Uwe (Hrsg.):
Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2, Imperator bis Zwerg. München: Beck. S. 559-566
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Zwei Körper des Königs.
In: Fleckner, Uwe (Hrsg.):
Handbuch der politischen Ikonographie, Band 2, Imperator bis Zwerg. München: Beck. S. 543-551
Pfisterer, Ulrich
(2005):
Barock / Kunst.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit, Band 1, Abendland - Beleuchtung. Stuttgart: Metzler. S. 976-986
Pfisterer, Ulrich
(2005):
Renaissance / Kunst.
In: Jaeger, Friedrich (Hrsg.):
Enzyklopädie der Neuzeit, Band 11, Renaissance - Signatur. Stuttgart: Metzler. S. 24-34
Pfisterer, Ulrich
(2012):
Akademie.
In: Jordan, Stefan und Müller, Jürgen (Hrsg.):
Lexikon Kunstwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 31-35
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Filarete.
In: Meißner, Günter (Hrsg.):
Saur allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Band 39, Ferrari d'Orsara - Filippi. München: Saur. S. 483-487
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Archiv- und Quellenforschung.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 15-18
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Archiv- und Quellenforschung.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 28-31
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Barock.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 52-57
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Barock.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 37-42
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Manierismus.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 278-282
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Manierismus.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 227-230
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Plastisch/Malerisch.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 340-345
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Plastisch/Malerisch.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 273-278
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Romanik.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 319-323
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Romanik.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methode, Begriffe. Stuttgart: Metzler. S. 394-398
Pfisterer, Ulrich
(2011):
Schule.
In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.):
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. 2. erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler. S. 402-406
Pfisterer, Ulrich
(2003):
Paragone.
In: Ueding, Gert (Hrsg.):
Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Band 6, Must - Pop. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 528-546
Radner, Karen
(2014):
Tušhan, Tušhu(m).
In:
Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Band 14, Lieferung 3-4: Tukulti-Ninurta I. - Upur-kubak. Berlin: de Gruyter. S. 213-215
Rathert, Wolfgang
(2016):
Nordamerika.
In: Hiekel, Jörn Peter und Utz, Christian (Hrsg.):
Lexikon Neue Musik. Stuttgart: Metzler. S. 464-469
Rathert, Wolfgang
(2018):
Felix Werder.
In: Lütteken, Laurenz (Hrsg.):
MGG Online; Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bärenreiter Metzler
Rau, Susanne und Steiner, Benjamin
(2019):
Räume und Regionen.
In:
Enzyklopädie der Neuzeit Online. Leiden: Brill
Ricart Brede, Julia
(1. Juni 2019):
BICS und CALP.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 252kB]
Rieger, Diana und Vorderer, P.
(2017):
Motivation.
In: Rössler, Patrick (Hrsg.):
The international encyclopedia of media effects. Volume 3. L-O. The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication, Chichester: Wiley. S. 1297-1308
Riehl, Claudia Maria
(1. Mai 2019):
Code-Mixing.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 375kB]
Riehl, Claudia Maria
(1. Mai 2019):
Code-Switching.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 400kB]
Sallaberger, Walther
(2017):
Zababa.
In: Weidner, Ernst (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, , ausgewählte Nachträge, Index. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 164-168
Sallaberger, Walther und Braun-Holzinger, E. A.
(2016):
Weihgaben.
In: Weidner, Ernst (Hrsg.):
Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, ausgewählte Nachträge, Index. Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 25-32
Sautermeister, Jochen
(2003):
Analytische Ethik.
In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.):
Lexikon der christlichen Ethik. Band 1. A - K. Freiburg i. Breisgau: Herder.
Sp. 61-63
Sautermeister, Jochen
(2003):
Langmut.
In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.):
Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder.
Sp. 1038-1039
Sautermeister, Jochen
(2003):
ultima ratio.
In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.):
Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder.
Sp. 1873
Sautermeister, Jochen
(2013):
Angst/Furcht (katholisch).
In: Stubenrauch, Bertram und Lorgus, A. (Hrsg.):
Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. S. 125-131
Sautermeister, Jochen
(2013):
Schwermut/Traurigkeit (katholisch).
In: Stubenrauch, Bertram und Lorgus, A. (Hrsg.):
Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. S. 504-509
Sautermeister, Jochen und Laubach, T.
(2003):
Präimplantationsdiagnostik.
In: Hunold, Gerfried W. (Hrsg.):
Lexikon der christlichen Ethik. Band 2: L - Z. Freiburg i. Breisgau: Herder.
Sp. 1413-1415
Schick, Hartmut
(2002):
Madrigale.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Schick, Hartmut
(1998):
Nonett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 221-223
Schick, Hartmut
(1998):
Oktett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 609-612
Schick, Hartmut
(1998):
Parodie und Kontrafaktur: seit 1600.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1403-1410
Schick, Hartmut
(1998):
Ricercar.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 318-331
Schick, Hartmut
(1998):
Septett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1250-1254
Schick, Hartmut
(1998):
Soggetto.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1557-1561
Schick, Hartmut
(2007):
Wert, Glaches de.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil, Band 17, Vin - Z. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 802-813
Schick, Hartmut
(2006):
Brahms, Johannes.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Dvorák, Antonin.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 3: Daemon - Fragmentenstreit. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Generalbaß.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca - Hermenegild. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Bruch, Max.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Janácek, Leos.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik - Kirchengemeinschaft. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Lamento.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Leoninus, Magister L.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Madrigal / geistliches Madrigal.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Mendelssohn Bartholdy, Jakob Ludwig Felix.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Notre-Dame-Schule.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Perotinus.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Philippe de Vitry.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Ruffo, Vincenzo.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Toccata.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Willaert, Adrian.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2007):
Rheinberger, Josef Gabriel.
In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schick, Hartmut
(2008):
Wolf-Ferrari, Ermanno.
In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 10. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schmid, Hans-Jörg
(2016):
Satzförmiges Nomenkomplement.
In: Schierholz, Stefan J.; Wiegand, Herbert Erst; Demmerling, Christoph von; Fellbaum, Christiane und Gansel, Christina (Hrsg.):
Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online ; WSK Online. Berlin: de Gruyter
Schneider, Rolf Michael
(1999):
Marmor.
In: Cancik, Hubert und Landfester, Manfred (Hrsg.):
Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike. Band 7: Altertum ; Lef - Men. Stuttgart: Metzler.
Sp. 928-938
Schneider, Rolf Michael
(1992):
Barbar II (ikonographisch).
In: Dassmann, Ernst und Klauser, Theodor (Hrsg.):
Reallexikon für Antike und Christentum / Supplement-Band 1,5/6: Athen I (Forts.) - Barbar II. Stuttgart: Hiersemann.
Sp. 895-962
Scholz, Nora
(Juli 2016):
Gazdanov, Gaito: Biogramm.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon online. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler Verlag
Schulze, Winfried
(2020):
Weis, Eberhard.
In: Kraus, Hans-Christof (Hrsg.):
Neue Deutsche Biographie. Bd. 27. Berlin: Duncker & Humblot. S. 657-658
Schwab, Ulrich
(1994):
Ranke, Philipp Friedrich Heinrich.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1355-1356
Schwab, Ulrich
(1994):
Raumer, Karl v.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 929-931
Schwab, Ulrich
(1994):
Redenbacher, Christian Wilhelm Adolf.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 949-951
Schwab, Ulrich
(1994):
Rehberger, Andreas.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 955-956
Schwab, Ulrich
(1994):
Riedel, Heinrich.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1096
Schwab, Ulrich
(1994):
Rittelmeyer, Friedrich.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1146-1149
Schwab, Ulrich
(1994):
Roth, Karl Johann Friedrich.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 7. Nordhausen: Bautz. S. 1264-1266
Schwab, Ulrich
(1995):
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 9. Nordhausen: Bautz. S. 253-270
Schwab, Ulrich
(1994):
Schneider, Alexander v.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 536
Schwab, Ulrich
(1994):
Schunck, Julius.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 1135-1136
Schwab, Ulrich
(1994):
Seckendorff, Johann Karl August Frhr. v.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 8. Nordhausen: Bautz. S. 1276-1277
Schwab, Ulrich
(1995):
Stählin, Adolf v.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 10. Nordhausen: Bautz. S. 1111-1112
Schwab, Ulrich
(1995):
Stählin, Wilhelm.
In: Bautz, Friedrich Wilhelm und Bautz, Traugott (Hrsg.):
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 10. Nordhausen: Bautz. S. 1115-1120
Schwab, Ulrich
(1999):
Günther Dehn.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 2. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 614
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugend. I. Begriff.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 649
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugend. III. Historisch.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 650-651
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugend. IV. Jugendforschung.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 651-653
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugendarbeit/Jugendpflege.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 657-658
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugendbewegung und evangelische Kirche.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 661-663
Schwab, Ulrich
(2001):
Jugendpfarrer/Jugendpfarrerin.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 4. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 672-673
Schwab, Ulrich
(1999):
Leopold Cordier.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 2. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 459-460
Schwab, Ulrich
(2002):
Neuwerk.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 5. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 253-254
Schwab, Ulrich
(2004):
Raumer, Karl.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 66
Schwab, Ulrich
(2004):
Redenbacher, Wilhelm.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 141-142
Schwab, Ulrich
(2004):
Roth, Karl Johann Friedrich.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 645
Schwab, Ulrich
(2004):
Salomon, Alice.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 805
Schwab, Ulrich
(2004):
Stählin, Wilhelm.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 7. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1672-1673
Schwab, Ulrich
(2005):
Wyneken, Gustav.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1751
Schwab, Ulrich
(2005):
Zeller, Christian.
In: Betz, Hans-Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Bd. 8. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 1831
Schwab, Ulrich
(2002):
Religiöse Sozialisation.
In: Bitter, Gottfried (Hrsg.):
Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe. München: Kösel. S. 180-184
Schwab, Ulrich
(2004):
Religionspädagogik.
In: Christophersen, Alf und Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Theologie : hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 264-266
Schwab, Ulrich
(2000):
Jugend.
In: Kießig, Manfred (Hrsg.):
Evangelischer Erwachsenenkatechismus. 6., vollst. neu bearb. Auflage. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus. S. 312-322
Spliesgart, Roland
(2002):
Macumba.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). Bd. 5. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 648
Spliesgart, Roland
(2002):
Mucker/Muckertum.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 5: L-M. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1559-1560
Spliesgart, Roland
(2004):
Segundo, Juan Luis.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 7. R - S. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 1138
Spliesgart, Roland
(2005):
Umbanda.
In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd und Jüngel, Eberhard (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart : Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (RGG). Bd. 8: T - Z. 4., völlig neu bearb. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.
Sp. 708
Spliesgart, Roland
(2019):
Kolumbien.
In: Hempelmann, Heinzpeter und Swarat, Uwe (Hrsg.):
ELThG2 : evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Bd. 2: F-K. Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus.
Sp. 2016-2018
Starkulla, Heinz
(2020):
Propaganda.
In:
Görres-Gesellschaft (Hrsg.),
Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Sp. 1053-1058
Starkulla, Heinz
(2020):
Presse.
In: Wagner, Hans (Hrsg.):
Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht. 8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Sp. 979-997
Stipp, Hermann-Josef
(2006):
Vorlesung.
In: Vec, Miloš (Hrsg.):
Der Campus-Knigge : von Abschreiben bis Zweitgutachten. München: Beck. S. 217-219
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Anrufung des Geistes/Epiklese.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 62-65
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Charismen/Charismatische Erneuerung.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 98-102
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Einwohnung des Geistes.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 157-161
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Filioque.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 212-215
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Gaben des Geistes.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 229-232
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Geist-Christologie.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 236-238
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Geisttaufe.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 239-241
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Heiliger Geist.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 315-318
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Pneumatologie.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 530-534
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Spiritualität.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 601-606
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Sünde wider den Heiligen Geist.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 614-616
Stubenrauch, Bertram
(2012):
Unterscheidung der Geister.
In: Beinert, Wolfgang und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 665-668
Stubenrauch, Bertram
(1996):
Katechismus als theologische Quelle.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 5. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1315-1316
Stubenrauch, Bertram
(1998):
Pascha-Mysterium.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 7. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 1410-1411
Stubenrauch, Bertram
(2001):
Traditionalisten.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10. 3., völlig neu bearb. Auflage. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 160
Stubenrauch, Bertram
(2013):
Jesus Christus (katholisch).
In: Lorgus, A. und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Handwörterbuch Theologische Anthropologie. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 27-35
Stubenrauch, Bertram
(2013):
Tod (katholisch).
In: Lorgus, A. und Stubenrauch, Bertram (Hrsg.):
Handwörterbuch Theologische Anthropologie. Freiburg [u.a.]: Herder. S. 535-540
Stubenrauch, Bertram
(2000):
Peter Einig.
In: Monz, Heinz (Hrsg.):
Trierer Biographisches Lexikon. Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 87. Koblenz: Verl. der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. S. 97
Stuckenbruck, Loren T.
(1998):
Magic in the Bible.
In: Bowker, John (Hrsg.):
The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 278-279
Stuckenbruck, Loren T.
(1998):
The Emergence of the Canon.
In: Bowker, John (Hrsg.):
The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 474-475
Stuckenbruck, Loren T.
(1998):
The First Jewish War.
In: Bowker, John (Hrsg.):
The complete Bible handbook. London: Dorling Kindersley. S. 292-293
Szöllösi-Janze, Margit
(2001):
Fritz Haber.
In:
Brockhaus. Die Infothek. Brockhaus
Szöllösi-Janze, Margit
(2004):
Fritz Haber.
In: Hoffmann, Dieter; Laitko, Hubert und Müller-Wille, Staffan (Hrsg.):
Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler. Band 2: A bis Mei. München: Elsevier, Spektrum Akad. Verl. S. 137-142
Szöllösi-Janze, Margit
(2004):
Pfeilkreuzler.
In: Hösch, Edgar; Nehring, Karl und Sundhaussen, Holm (Hrsg.):
Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Wien u.a.: Böhlau. S. 543-544
Szöllösi-Janze, Margit
(2002):
Biographie.
In: Jordan, Stefan (Hrsg.):
Lexikon Geschichtswissenschaft : Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam. S. 44-48
Söding, Ulrich
(2017):
Pacher, Friedrich.
In: Meißner, Günter (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon. Band 94. Ostrogović-Pellegrina. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 98-100
Söding, Ulrich
(2017):
Petel, Georg.
In: Meißner, Günter (Hrsg.):
Allgemeines Künstlerlexikon. Band 95. Pellegrini-Pinstok. Berlin ; Boston: de Gruyter. S. 220-222
Thürmann, Eike
(1. Mai 2019):
Operator.
In:
Sprache im Fach. München; Eichstätt:
[PDF, 451kB]
Tuschke, Anja
(2001):
Transaktionskostentheorie.
In: Bühner, Rolf (Hrsg.):
Management-Lexikon. München ; Wien: Oldenbourg. S. 760-763
Tuschke, Anja
(2006):
O.E. Williamson’s „The Economic Institutions of Capitalism“.
In: Herz, Dietmar und Weinberger, Veronika (Hrsg.):
Lexikon ökonomischer Werke : 650 wegweisende Schriften von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Stuttgart ; Düsseldorf: Verl. Wirtschaft und Finanzen im Schäffer-Poeschel-Verlag. S. 560-561
Tuschke, Anja und Gebhardt, Carina
(2008):
Personalmanagement.
In: Häberle, Siegfried G. (Hrsg.):
Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre : Kompendium und Nachschlagewerk - mit 200 Schwerpunktthemen, 6.000 Stichwörtern, 2.000 Literaturhinweisen sowie 1.300 Internetadressen. München: Oldenbourg. S. 982-985
Uhle, Tobias
(2017):
Quaestio (quaerere).
In: Mayer, Cornelius (Hrsg.):
Augustinus-Lexikon vol. 4 : Meritum - Sanctimoniales. Basel: Schwabe
Vogt, Markus
(2018):
Energiewende.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Zweiter Band. Eid - Hermeneutik. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft. S. 118-122
Vollhardt, Friedrich
(2016):
Piccart, Michael (1574–1620).
In:
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon Teil: Band 5., Paganus, Petrus - Seusse, Johannes. Berlin, Boston: De Gruyter.
Sp. 57-71
Vollhardt, Friedrich
(2018):
Lessing, Gotthold Ephraim.
In: Helmer, Christine (Hrsg.):
Encyclopedia of the Bible and its reception : EBR / 16 : Lectionary-Lots. Berlin: De Gruyter.
Sp. 206-212
Wallraff, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601
(2008):
Augustin.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 1. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 116-119
Wallraff, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601
(2008):
Rom.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1033-1035
Wallraff, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1085-8601
(2008):
Waldenser.
In: Horn, Friedrich Wilhelm und Nüssel, Friederike (Hrsg.):
Taschenlexikon Religion und Theologie. Band 3. 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 1251-1252
Walter, Christian
(2017):
ABC-Waffen.
In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):
Staatslexikon. Band 1: ABC-Waffen - Ehrenamt. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. .
Sp. 9-14
Weber, Susanne
(2006):
Design Experiment.
In: Kaiser, Franz-Josef und Pätzold, G. (Hrsg.):
Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2., überarb. und erw. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 211-213
Weber, Susanne
(2006):
Interkulturelle Kompetenz.
In: Kaiser, Franz-Josef und Pätzold, G. (Hrsg.):
Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2., überarb. und erw. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 286-288
Weiß, Dieter J.
(27. April 2015):
Franken (Begriff).
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Weiß, Dieter J.
(12. Oktober 2015):
Gebsattel, Adelsfamilie.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Weiß, Dieter J.
(1995):
Gladstone, William Evart.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 661-662
Weiß, Dieter J.
(1995):
Hamilton, John.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 1166
Weiß, Dieter J.
(1995):
Hamilton, Patrick.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 1166
Weiß, Dieter J.
(1995):
Heinrich VIII.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca bis Hermenegild. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp.1383
Weiß, Dieter J.
(1996):
Jakob I.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 727
Weiß, Dieter J.
(1996):
Jakob II.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 727
Weiß, Dieter J.
(11. Mai 2006):
Monarchismus.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Weiß, Dieter J.
(1999):
Neithard von Thüngen.
In:
Neue deutsche Biographie. Band 19: Nauwach - Pagel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 54-55
Weiß, Dieter J.
(20. September 2010):
Ritterorden.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Weiß, Dieter J.
(22. Februar 2010):
Templer.
In:
Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek
Weiß, Dieter J.
(2001):
Wilhelm von Tocco.
In:
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. Freiburg i. Br.: Herder.
Sp. 1198-1199
Weiß, Dieter J.
(2002):
Karl IV.
In: Friederich, Christoph (Hrsg.):
Erlanger Stadtlexikon. Nürnberg: Tümmels. S. 406
Weiß, Dieter J.
(2002):
Wenzel.
In: Friederich, Christoph (Hrsg.):
Erlanger Stadtlexikon. Nürnberg: Tümmels. S. 743-744
Weiß, Dieter J.
(2006):
Bamberg.
In: Körner, Hans-Michael und Schmid, Alois (Hrsg.):
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. 2. Bayern. Franken. Stuttgart: Kröner. S. 48-57
Weiß, Dieter J.
(2007):
Gegenreformation.
In: Schweikle, Günther und Burdorf, Dieter (Hrsg.):
Metzler-Lexikon Literatur. 3., völlig neu bearb. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 266-267
Weiß, Dieter J.
(2003):
Archshofen, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 178-179
Weiß, Dieter J.
(2003):
Giengen, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 246-247
Weiß, Dieter J.
(2003):
Heilbronn, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 260-261
Weiß, Dieter J.
(2003):
Horneck, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 291-292
Weiß, Dieter J.
(2003):
Kapfenburg, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 299-300
Weiß, Dieter J.
(2003):
Mergentheim, Deutscher Orden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 346-349
Weiß, Dieter J.
(2003):
Winnenden.
In: Zimmermann, Wolfgang (Hrsg.):
Württembergisches Klosterbuch : Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ostfildern: Thorbecke. S. 515-516
Wendelin, Manuel
(21. Juni 2013):
Elisabeth Noelle-Neumann.
In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.):
Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem
Wirsching, Andreas
(2009):
Bracher, Karl Dietrich: Biogramm.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur-Lexikon. Band 3: Bou - Chr. 3. Aufl.. Stuttgart: Metzler. S. 39
Wirsching, Andreas
(2002):
Marx, Wilhelm.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5: L-M. 4. völlig neu bearbeitete Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 110
Wirsching, Andreas
(2005):
Rosenberg, Arthur.
In: Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hrsg.):
Neue deutsche Biographie. Bd. 22: Rohmer - Schinkel. Berlin: Duncker & Humblot. S. 61-62
Wollbold, Andreas
(1998):
Mystagogie. I. Systematisch-theologisch.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 7: Maximilian bis Pazzi. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 570-571
Wollbold, Andreas
(2000):
Spirituelle Literatur. I. Allgemein.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 9: San bis Thomas. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 860-861
Wollbold, Andreas
(2001):
Trillhaas, Wolfgang.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 237
Wollbold, Andreas
(2001):
Zeichen der Zeit.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche : LThK. Band 10: Thomaschristen bis Žytomyr. 3., völlig neu bearb. Auflage. . S. 1403
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Anantha Murthy, U. R.: Saṃskāra.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Baṃḍāya-sāhitya.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Brahmaśiva: Samayaparīkṣe.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Dāsa-Literatur.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Jaina-Purāṇas (Kannada).
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Kanakadāsa: Die Dichtung.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Kuveṃpu: Śrī Rāmāyaṇa darśanam.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Kēśirāja: Śabdamaṇidarpaṇa.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Muddaṇa: Das Gesamtwerk.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Puraṃdaradāsa: Die Lieder.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Ratnākaravarṇi: Bharatēśavaibhava.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Vacana-Literatur.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Vaḍḍārādhane.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Yakṣagāna.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.
(2009):
Śrīvijaya: Kavirājamārga.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zydenbos, Robert J.; Das, Rahul Peter; Gupte, Niteen; Wessler, Heinz Werner und Lehmann, Thomas
(2009):
Dalit-Literatur.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.):
Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler
Zeitungsartikel
Bogner-Flatz, Viktoria; Böcker, Wolfgang; Heinen, Florian; Hinzmann, Dominik; Hoffmann, Florian; Kanz, Karl-Georg; Landeg, Maximilian; Rittberg, Wendelin und Steinbrunner, Dieter
(4. Juni 2021):
Pädiatrische Notfälle – zunehmende Versorgungsengpässe am Beispiel einer deutschen Großstadt.
In: Deutsches Ärzteblatt : ärztliche Mitteilungen, Bd. 118, Nr. 22, M-373
Braml, Martin und Flach, Lisandra
(24. Juli 2020):
Die WTO unter Beschuss.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 170: S. 16
Buchwald, Sabine und van Ess, Hans
(5. August 2021):
Der Chinaversteher.
In: Süddeutsche Zeitung: S. 44
Davies, Franziska
(26. Dezember 2018):
Alles Putin oder was.
In: Süddeutsche Zeitung, Bd. 2018, Nr. 284: S. 13
Davies, Franziska
(24. Juni 2022):
Leserbrief.
In: DUZ: Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, Nr. 6: S. 72
Fischer, Karsten und Strohschneider, Peter
(21. April 2017):
Dafür gehn wir meilenweit.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 93: S. 12
Gercke, Björn; Stirner, Kerstin und Zöller, Mark A.
(17. Juni 2021):
Licht im Nebel.
In: Christ & Welt : Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft ; Rheinischer Merkur: S. 4
Haunerland, Winfried
(6. Dezember 2003):
"Gott selbst ist am Werk".
In: Ruhr-Wort : Wochenzeitung im Bistum Essen, Bd. 45, Nr. 49: S. 8
Haunerland, Winfried
(11. Dezember 1997):
Die Klärung steht noch aus.
In: Die Furche : Wochenzeitung für die Themen der Zeit, Bd. 50: S. 8
Kany, Roland
(2. Juni 2002):
Auge um Auge.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 32
Kany, Roland
(20. Januar 2002):
Ausflug zum Frieden.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 26
Kany, Roland
(22. Juli 2002):
Bildersegen.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(23. Juni 2002):
Canterbury Tales.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 32
Kany, Roland
(4. März 2002):
Denker der Schwebe.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(24. Dezember 2001):
Der Apfel der Weisen.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(29. April 2002):
Geschichtsmodenschau.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(18. Februar 2002):
Hamburger.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(28. Januar 2002):
Heldenleben.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(28. April 2002):
Hilfe für Erfurt.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 26
Kany, Roland
(31. Dezember 2001):
Homo collector.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(19. Mai 2002):
Jamal Karsli.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: S. 27
Kany, Roland
(7. Januar 2002):
Rumpelstilzchen.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(26. November 2001):
Runde Geschichte.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(15. Juli 2002):
Schnappschuss.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(18. Mai 2002):
Semper reformanda.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Kany, Roland
(27. Mai 2002):
Verlegerlegende.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Locher, Wolfgang G.
(20. Juni 2020):
Information.
In: Münchner Merkur: S. 14
Locher, Wolfgang G.
(28. April 2020):
Information.
In: Münchner Merkur: S. 32
Metzner-Nebelsick, Carola; Kutscher, Sabrina und Krause, Harald
(4. Juni 2021):
Frühes Dezimalsystem?
In: Der Tagesspiegel : Zeitung für Berlin und Deutschland: S. 25
Mittnik, Stefan
(2. August 2020):
Kostolanys Depot.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 31: S. 28
Nida-Rümelin, Julian
(18. Juni 2021):
Die neue Konfusion.
In: Die Welt : unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Bd. 2021, Nr. 139: S. 2
Peichl, Andreas; Allmendinger, Jutta; Falk, Armin; Hertwig, Ralph; Hinz, Thomas; Jungbauer-Gans, Monika; Kreyenfeld, Michaela; Lindenberger, Ulman; Mau, Steffen und Solga, Heike
(3. Juli 2021):
Das SOEP muss gestärkt werden.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland
Picot, Arnold und Holznagel, B.
(15. Juni 2010):
Breitband für alle?
In: Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Reichl, Franz-Xaver
(6. Mai 2020):
Information.
In: Münchner Merkur: S. 11
Reichl, Franz-Xaver
(11. Mai 2020):
Information.
In: Münchner Merkur: S. 7
Reichl, Franz-Xaver
(22. August 2020):
Information.
In: Münchner Merkur: S. 9
Scherf, Martina und Klymenko, Iryna
(18. November 2020):
Was bleibt?
In: Süddeutsche Zeitung: S. 42
Schmidt, Lucia und Kries, Rüdiger von
(11. Juni 2021):
Zweifel an der Sicherheit.
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Nr. 132: S. 4
Schmidt, Lucia; Tomik, Stefan; Haas, Nikolaus und Lauterbach, Karl
(3. Juli 2021):
Impfen oder durchseuchen?
In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland, Nr. 151: S. 4
Schulte-Körne, Gerd und Brummer, Christina
(31. März 2020):
Familien unter Druck.
In: Süddeutsche Zeitung: S. 37
Schulze Wessel, Martin
(5. Februar 2024):
Putins Endkampf.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2024, Nr. 30: S. 6
Schulze Wessel, Martin
(23. März 2020):
Hungermord.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung: S. 6
Schulze Wessel, Martin
(25. Juni 2021):
Putins Mythen.
In: Zeit online, Nr. 1
Schwab, Ulrich
(15. Juni 2008):
Andacht zu Röm 12,17-21.
In: Sonntagsblatt : evangelische Wochenzeitung für Bayern, Bd. 64, Nr. 24: S. 2
Schürmann, Christof
(8. September 2014):
Völlig losgelöst.
In: Wirtschaftswoche, Nr. 37: S. 104
Strohschneider, Peter und Schmoll, Heike
(22. Dezember 2020):
"Eine Spannung ohne Ausweg".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 298: S. 4
Sunde, Uwe
(2. August 2021):
Land der Verdränger.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bd. 2021, Nr. 176: S. 18
Villa, Paula-Irene
(2. April 2020):
Lagerkoller.
In: der Freitag, Bd. 2020, Nr. 14: S. 15
Voss, Julia und Thomas, Ackermann
(7. Juni 2020):
Karten auf den Tisch!
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 23: S. 35
Wollbold, Andreas
(26. Juli 2016):
"Wir dürfen uns nicht drücken".
In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Bd. 69, Nr. 88: S. 1
Wollbold, Andreas
(11. Februar 2000):
Freilandversuch.
In: Rheinischer Merkur: S. 23
Wollbold, Andreas
(29. Dezember 2015):
Heimat im Haus des Herrn.
In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr. 155: S. 15
Wollbold, Andreas
(5. April 2015):
Karfreitag: Bereitschaft zum Kreuz.
In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Bd. 108, Nr. 14: S. 2
Wollbold, Andreas
(4. November 2000):
Meister Eckhart.
In: Thüringische Landeszeitung
Wollbold, Andreas
(2017):
Ohne Berufungen keine Kirche!
In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Nr. 25: S. 5
Wollbold, Andreas
(Juni 2013):
[Interview zu Fronleichnam].
In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising
Rezension
Albrecht, Christian
(2001):
[Rezension von] Religion in the making. The emergence of the sciences of religion, Edited by Arie L. Molendijk and Peter Pels (Studies in the history of religions, Vol. 80). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1998. – The pragmatics of defining religion. Contexts, concepts and contests. Edited by Jan G. Platvoet and Arie L. Molendijk (Studies in the history of religions, Vol. 84). Leiden, Boston, Köln: Brill, 1999.
In: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, Vol. 14: S. 96-99
Backhaus, Knut
(2021):
[Rezension von] Le corpus lucanien (Luc-Actes) et l’historiographie ancienne. Quels rapports? / Butticaz, Simon, Devillers, Luc, Morgan, James M., et Steve Walton [Éds.]. Münster u. a.: LIT Verlag, 2019. (Théologie biblique ; 2).
In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 2021, No. 3: S. 170-172
Benzi, Laura
(2011):
[Rezension von] Manfred Beetz / Jörn Garber / Heinz Thoma (Hgg.), Physis und Norm. Neue Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. (Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa 14)Wallstein, Göttingen 2007.
Nicolas Pethes, Zöglinge der Natur: Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts. Wallstein, Göttingen 2007.
Tanja van Hoorn, Dem Leibe abgelesen. Georg Forster im Kontext der physischen
Anthropologie des 18. Jahrhunderts. (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 23) Niemeyer, Tübingen 2004.
Yvonne Wübben, Gespenster und Gelehrte. Die ästhetische Lehrprosa G. F. Meiers (1718–
1777). (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 34) Niemeyer, Tübingen 2007.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 1: S. 57-64
[PDF, 96kB]
Berkmann, Burkhard Josef
(2007):
[Rezension von] Barbiera, Lelio, Il Matrimonio. Matrimonio civile, canonico, concordatario, degli acattolici, obblighi coniugali, separazione, divorzio, regimi patrimoniali del matrimonio, Milano 2006.
In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 14: S. 333-336
Bischof, Franz Xaver
(1996):
[Rezension von] Die Geschichte des Christentums. Religion – Politik – Kultur. Hg. von Jean-Marie Mayeur, Charles (+) und Luce Pietri, André Vauchez, Marc Venard. Deutsche Ausgabe hg. von Norbert Brox, Odilo Engels, Georg Kretschmar, Kurt Meier, Heribert Smolinsky. Freiburg-Basel-Wien.
Bd. 4: Bischöfe, Mönche und Kaiser (642-1054). Hg. von Gilbert Dragon, Pierre Riché und André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Egon Boshof, 1994.
Bd. 5: Machtfülle des Papsttums (1054-1274). Hg. von André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Odilo Engels unter Mitarbeit von Georgios Makris und Ludwig Vones, 1994.
Bd. 6: Die Zeit der Zerreissproben (1274-1449). Hg. von Michel Mollat du Jourdin und André Vauchez. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Bernhard Schimmelpfennig, 1991.
Bd. 8: Die Zeit der Konfessionen (1530-1620/30). Hg. von Marc Venard. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Heribert Smolinsky, 1992
Bd. 12: Erster und Zweiter Weltkrieg. Demokratien und Totalitäre Systeme (1914-1958). Hg. von Jean-Marie Mayeur. Deutsche Ausgabe bearbeitet und hg. von Kurt Meier, 1992.
In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 107: S. 100-105
Bischof, Franz Xaver
(2012):
[Rezension von] Edizione nazionale dei diari di Angelo Giuseppe Roncalli – Giovanni XXIII.:
Vol. 1: Il Giornale dell'Anima. Soliloqui, note e diari spirituali. Edizione critica e annotazione a cura di Alberto Melloni, Bologna 1987.
Vol 2: Nelle mani di Dio a servizio dell'uomo. I diari di don Roncalli, 1905-1925. Edizione critica e annotazione a cura di Lucia Butturini, Bologna 2008.
Vol. 3: Tener da conto. Agendine di Bulgaria, 1925-1934. Edizione critica e annotazione a cura di Massimo Faggioli, Bologna 2008.
Vol. 4/1: La mia vita in Oriente. Agende del delegato apostolico. 1: 1935-1939. Edizione critica e annotazione a cura di Valeria Martano, Bologna 2006.
Vol. 4/2: La mia vita in Oriente. 2: Agende del delegato apostolico 1940-1944. Edizione critica e annotazione a cura di Valeria Martano, Bologna 2008.
Vol. 5/1: Anni di Francia. 1: Agende del nunzio 1945-1948. Edizione critica e annotazione a cura di Étienne Fouilloux, Bologna 2004.
Vol. 5/2: Anni di Francia. 2: Agende del nunzio, 1949-1953. Edizione critica a annotazione a cura di Étienne Fouilloux, Bologna 2006.
Vol. 6/1: Pace e Vangelo. Agende del partriarca. 1: 1953-1955. Edizione critica e annotazione a cura di Enrico Galvotti, Bologna 2008.
Vol. 6/2: Pace e Vangelo. Agende del patriarca. 2: 1956-1958. Edizione critica e annotazione a cura di Enrico Galavotti, Bologna 2008.
Vol. 7: Pater amabilis. Agende del pontefice, 1958-1963. Edizione critica a annotazione a cura di Mauro Velatti, Bologna 2007.
In: Theologische Revue, Vol. 108: S. 35-37
Bleuler, Anna Kathrin
(2009):
[Rezension von] Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke. Hg. von Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Viktor Spechtler unter Mitarbeit von Annemarie Eder, Ute Evers, Elke Huber, Sirikit Podroschko, Margarete Springeth, Ruth Weischselbaumer,
Eva-Maria Weinhäupl. Endredaktion: Ruth Weichselbaumer. Bd. 1: Neidhart-
Lieder der Pergament-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd. 2: Neidhart-
Lieder der Papier-Handschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd. 3: Kommentare zur
Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur
Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen.
de Gruyter, Berlin – New York 2007.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 27, No. 2: S. 152-158
[PDF, 190kB]
Brendecke, Arndt
(1998):
Fin(s) de siècle und kein Ende Wege und Irrwege der Betrachtung von Jahrhundertwenden: [Sammelrezension von] Schwartz, Hillel: Century’s End. A Cultural History of the Fin de Siècle from the 990s through the 1990s. New York 1990; Fins de siècle. Colloque de Tours 4-6 juin 1985. Textes recueillis par Pierre Citti. Bordeaux 1990; Terme-évolution-révolution? Actes du Congrès National de la Société Française de Littérature Générale et Comparée, Toulouse, 22-24. septembre 1987. Textes recueillis et présentés par Gwenhaël Ponnau. Toulouse 1989; Scarry, Elaine (Hg.): Fins de Siècle. English Poetry in 1590, 1690, 1790, 1890, 1990. London 1995; Milo, Daniel Shabetaï: Trahir le temps (histoire). Paris 1991; Briggs, Asa und Daniel Snowman (Hg.): Fins de Siècle. How Centuries End, 1400-2000. New Haven and London 1996.
In: Historische Zeitschrift, No. JG: S. 107-120
Fromm, Waldemar
(2019):
[Kurzrezension zu] Toller, Ernst: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Bd. 5. Lyrik, Erzählungen, Hörspiele, Film. Hrsg. von Martin Gerstenbräun, James Jordan, Stephan Lamb, Stefan Neuhaus, Michael Pilz, Gerhard Scholz, Victoria
Strobl und Irene Zanol. – Göttingen: Wallstein, 2015.
In: Germanistik, Vol. 60, No. 1-2: S. 414
Haering, Stephan
(1993):
[Rezension von] Unico Ecclesiae servitio. Études de droit canonique offertes à Germain Lesage, o.m.i., en l'onneur de son 75e anniversaire de naissance et du 50e anniversaire de son ordination presbytérale, publiées sous la direction de Michel Thériault et de Jean Thorn – Canonical studies presented to Germain Lesage, O.M.I., on the occasion of his 75th birthday and of the 50th anniversary of his presbyteral ordination, edited by Michel Thériault and Jean Thorn, Ottawa: Faculté de droit canonique, Université Saint-Paul – Faculty of Canon Law, Saint Paul University 1991.
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 162: S. 306-310
Hettche, Walter
(2011):
[Rezension von] Georg Herwegh, Werke und Briefe. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Hg. von Ingrid Pepperle in Verbindung mit Volker Giel, Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 1: Gedichte 1835--1848. Bearbeitet von Volker Giel. Bd. 5: Briefe 1832-1848. Bearbeitet von Ingrid Pepperle. Mitarbeit Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 6: Briefe 1849-1875. Bearbeitet von Ingrid Pepperle und Heinz Pepperle. Mitarbeit Norbert Rothe, Hendrik Stein. Aisthesis, Bielefeld 2005-2010.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 208-212
[PDF, 115kB]
Hoffman, Volker
(2011):
[Rezension von] Martin Brecht, Johann Valentin Andreae 1586–1654. Eine Biographie. Mit einem Essay von Christoph Brecht, „Johann Valentin Andreae. Zum literarischen Profil eines deutschen Schriftstellers im 17. Jahrhundert“. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2008
Johann Valentin Andreae, Gesammelte Schriften. Hg. von Wilhelm Schmidt-Biggemann u. a. Bd. 3: Rosenkreuzerschriften. Bearbeitet, übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Roland Edighoffer. Bd. 6: Schriften zur christlichen Reform. Bearbeitet, übersetzt und kommentiert von Frank Böhling. frommann-holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2010.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 29, No. 2: S. 170-178
[PDF, 137kB]
Horst, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795
(2018):
[Rezension von] Johannes Helmrath und Thomas Woelki (Hg.) nach Vorarbeiten von Hermann Hallauer und Erich Meuthen: Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues, Bd. II, Lieferung 2 (1. Juni 1453–31. Mai 1454), Hamburg 2016, Bd. II, Lieferung 3 (1454 Juni–1455 Mai), Hamburg 2017; Bd. II, Lieferung 4 (1455 Juni–1456 Mai), Hamburg 2018.
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 74, No. 2: S. 746-748
Horst, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0784-7795
(2018):
[Rezension von] Walter Neuhauser u.a., Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck, Teil 10: Cod. 951-1198. Bearbeitet von Helmut Gritsch, Patrik Kennel, Walter Neuhauser, Rita Neyer, Alexandra Ohlenschläger, Anna Pinter, Claudia Schretter-Picker. Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Kurt Girstmair, Josef Oesch, Gabriel Rabo, Ursula Schattner-Rieser, Maria Stieglecker. Katalog- und Registerband. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 489; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,10). Wien 2017.
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 74, No. 1: S. 238-239
Hose, Martin
(2016):
[Rezension von] The Fragments of the Roman Historians. Vol. 1: Introduction. Vol. 2: Texts and Translations. Vol. 3: Commentary. General Editor: T. J. Cornell. Editorial Committee: E. H. Bispham, T. J. Cornell, J. W. Rich, C. J. Smith. Contributors: E. H. Bispham, J. Briscoe, T. J. Cornell, A. Drummond, B. M. Lewick, S. J. Northwood, S. P. Oakley, M. P. Pobjoy, J. W. Rich, C. J. Smith.
In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 88, No. 7: S. 603-607
Koch, Anne
(2014):
Review essay: Religion und Wirtschaft: Endlich wieder gemeinsam im Blick? J. Stolz, J.C. Usunier (Hg.), Religions as Brands. New Perspectives on the Marketization of Religion and Spirituality, Farnham 2014. – F. Gauthier, T. Martikainen (Hg.), Religion in the Neoliberal Age. Political Economy and Modes of Governance, Farnham 2013. – F. Gauthier, T. Martikainen (Hg.), Religion and Consumer Culture, Farnham 2013.
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Vol. 22, No. 2: S. 402-412
[PDF, 669kB]
Kohle, Hubertus
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3162-1304
(Juli 2022):
[Rezension von] Diana Seave Greenwald, Painting by Numbers. Data-driven histories of nineteenth-century art. Princeton: Princeton University Press 2021.
In: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, Vol. 3, No. 2: S. 561-564
In: Acosta, Olga; Ahuja, Naman P.; Fricke, Beate; Frohne, Ursula; Ghyka, Celia; Hopfener, Birgit; Lang, Karen; Leonhard, Karin; Müller, Rebecca; Shalem, Avinoam und Zimmermann, Michael F. (Hrsg.):
Bd. 3. Bern: Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte. S. 561-564
[PDF, 6kB]
Kreutzer, Hans Joachim
(2008):
[Rezension von] Beate Agnes Schmidt, Musik in Goethes ,Faust‘. Dramaturgie, Rezeption und Aufführungspraxis. (Musik und Theater 5). Studio Verlag, Sinzig 2006. - Tina Hartmann, Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, ,Faust‘. (Hermaea 105). Niemeyer, Tübingen 2004.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 26, No. 3: S. 335-341
[PDF, 172kB]
Krumm, Markus
(2020):
[Rezension von] Breve chronicon de rebus Siculis. Edizione critica, traduzione e commento a cura di Fulvio Delle Donne (Fonti 12; Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia, Collana 42, Serie 2, n. 19) Firenze 2017, SISMEL – Edizioni del Galluzzo, 152 S., Karten, ISBN 978-88-8450-773-0.
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 76, No. 2: S. 772-773
Krumm, Markus
(2021):
[Rezension von] Rudolf Simek, Die Geschichte der Normannen. Von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens, Ditzingen 2018, Philipp Reclam jun., 280 S., 16 Abb., 5 Karten, ISBN 978-3-15-011174-1.
In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Vol. 77, No. 1: S. 332
Mandrella, Isabelle
(2008):
[Rezension von] Giovanni Pico della Mirandola, Über das Seiende und das Eine/De ente et uno, lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Paul Richard Blum, Gregor Damschen, Dominic Kaegi, Martin Mulsow, Enno Rudolph und Alejandro G. Vigo (Philosophische Bibliothek 573), Hamburg 2006.
In: Litterae Cusanae : Informationen der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 8, No. 1: S. 26-27
Mehltretter, Florian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882
(2017):
[Rezension von] Hablot, Laurent/Vissière, Laurent (Hgg.), Les paysages sonores. Du Moyen Âge à la Renaissance, Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2015.
In: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur, Vol. 127, No. 1-2: S. 125-128
In: Hablot, Laurent und Vissière, Laurent (Hrsg.):
Les paysages sonores : Du Moyen Âge à la Renaissance. Bd. 127. Steiner. S. 125-128
Potthast, Daniel
(2017):
Pascal Buresi, Hicham El Aallaoui, Gouverning the Empire: Provincial Administration in the Almohad Caliphate (1224‒1269), Critical Edition, Translation, and Study of Manuscript 4752 of the Ḥasaniyya Library in Rabat (Studies in the History and Society of the Maghrib 3), Leiden: Brill, 2013, ISBN 978-90-04-23333-1.
In: Islam-Zeitschrift für Geschichte und Kultur Des Islamischen Orients, Vol. 94, No. 2: S. 553-556
Prechtl, Fabian
(2015):
[Rezension von] Luisa Rubini Messerli: Boccaccio deutsch. Die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.–17. Jahrhundert), Bd. 1: Untersuchung, Bd. 2: Texteditionen, Katalog der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse. Amsterdam [u. a.]: Rodopi, 2012.
In: Beiträge zur Geschichte Der Deutschen Sprache und Literatur, Vol. 137, No. 4: S. 719-727
[PDF, 708kB]
Rau, Alexandra
(2018):
[Rezension von] Felicia Sparacio, Pendeln im Alter. Eine Fallstudie zu transnationaler Migration zwischen Deutschland und der Türkei. Tübingen: tvv, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. 2016, 291 S. (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft: Untersuchungen, 119; zgl. Tübingen, Univ., Diss., 2014). ISBN 978-3-932512-88-9.
In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114, No. 1: S. 132-134
Reichlin, Susanne
(2010):
[Rezension von] Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters. Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens. – Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2009.
In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Vol. 51, No. 1-2: S. 226
In: Bastert, Bernd; Jacob, Joachim; Kämper, Heidrun; Kilian, Jörg; Kimmich, Dorothee; Kragl, Florian und Lubkoll, Christine (Hrsg.):
Bd. 51. De Gruyter. S. 226
Riegger, Manfred
(2004):
[Rezension zu] Jessen, Silke: "Man redet viel über Gott und so ..." : Schülermitbeteiligung im Religionsunterricht der Grundschule aus allgemein- und religionsdidaktischer Sicht. - Münster, München [u.a.]: Waxmann, 2003. (Jugend, Religion, Unterricht ; 9). Hamburg, Univ., Diss., 2002.
In: Literaturdienst Jugendpastoral, Vol. 2, No. 4-5
Rémi, Cornelia
(2013):
[Rezension von] Gert Vonhoff (Hg.), Karl Gutzkow and His Contemporaries. Karl Gutzkow und seine Zeitgenossen. Beiträge zur Internationalen Konferenz des Editionsprojektes Karl Gutzkow vom 7. bis 9. September 2010 in Exeter. Bielefeld, 2011 / Wolfgang Rasch (Hg.), Karl Gutzkow. Erinnerungen, Berichte und Urteile seiner Zeitgenossen. Eine Dokumentation. Berlin, New York, 2011.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Vol. 31, No. 3: S. 364-372
[PDF, 127kB]
Saracino, Stefano
(2018):
[Rezension von] Weeber, Urte, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, 42), Berlin / Boston 2016, de Gruyter Oldenburg.
In: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), Vol. 45, No. 1: S. 204-206
Sautermeister, Jochen
(2009):
[Rezension von] E. Schockenhoff, Zur Lüge verdammt? Politik, Justiz, Kunst, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit, Freiburg i.Br., Basel, Wien (2. Aufl.) 2005.
In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: S. 265-266
Sautermeister, Jochen
(2011):
[Rezension von] H.-R. Müller, J. Ecarius, Heidrun Herzberg (Hg.), Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes, Opladen, Farmington Hills, MI 2010.
In: Intams review, Vol. 17, No. 1: S. 118-119
Sautermeister, Jochen
(2011):
[Rezension von] O. Kapella, Ch. Rille-Pfeiffer, M. Rupp, N. F. Schneider (eds.), Family Diversity. Collection of the 3rd European Congress of Family Science, Opladen, Farmington Hills, MI 2010.
In: Intams review, Vol. 17, No. 1: S. 114-116
Schieweck, Sandra
(23. Dezember 2021):
[Rezension von] Clara Almagro Vidal, Jessica Tearney-Pearce, Luke Yarbrough (ed.), Minorities in Contact in the Medieval Mediterranean, Turnhout (Brepols)2020, 388 p., 1 b/w ill. (Cultural Encountersin Late Antiquity and the Middle Ages, 33), ISBN 978-2-503-58793-6.
In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 4: S. 1-3
[PDF, 323kB]
Schieweck, Sandra
(23. Dezember 2021):
[Rezension von] Michael Frassetto, Christians and Muslims in the Middle Ages. From Muhammad to Dante, Lanham,Boulder, New York, London (Lexington Books) 2020,XXIV–288 p., ISBN 978-1-4985-7756-4.
In: Francia Recensio, Vol. 2021, No. 3: S. 1-4
Volf, Darina
(2020):
[Recenze od] Sommer, Vítězslav / Mrňka, Jaromír / Spurný, Matěj: Řídit socialismus jako firmu.Technokratické vládnutí v Československu, 1956-1989 [Den Sozialismus wie eine Firma führen. Technokratisches Regieren in der Tschechoslowakei, 1956-1989].Nakladatelství Lidové noviny / Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, Praha 2019, 293 S., zahlr.Abb., ISBN 978 - 80 - 7422 - 674 (Nakladatelství Lidové noviny), ISBN 978-80-7285-225.
In: Bohemia, Vol. 60, No. 2: S. 325-327
Weiß, Dieter J.
(15. Juni 2019):
[Rezension von] Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. v. Michael Menzel, Heft 11: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Berlin, Brandenburgs,
Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens, bearb. v. Doris Bulach
(Regesta Imperii VII 11), Köln, Weimar, Wien, 2018.
In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 82: S. 516-518
Witten, Ulrike
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223
(2018):
[Rezension von] Kammeyer, Katharina, Roebben, Bert, u. Britta Baumert (Hrsg.): Zu Wort kommen. Narration als Zugang zum Thema Inklusion, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2015 [und] Liedke, Ulf, Wagner, Harald, u.a.: Inklusion. Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2016.
In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 147, No. 1: S. 143-145
Wollbold, Andreas
(1995):
[Rezension von] Hubert Windisch (Hg.): Seelsorge neu gestalten. Fragen und Impulse. Graz, Wien, Köln, 1995.
In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 8: S. 253-254
Wollbold, Andreas
(1997):
[Rezension von] Stefan Knobloch: Praktische Theologie. Ein Lehrbuch für Studium und Pastoral. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 1996.
In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, No. 2: S. 62-63
LMU München: Studienabschlussarbeit
Barth, Sophia
(16. Juni 2014):
Maria Almas-Dietrich.
Bachelorarbeit,
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 582kB]
Gehlen, Jakob
(4. April 2016):
Vom Konfix zum Wort.
Zulassungsarbeit,
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 953kB]
Müntefering, Eva-Maria
(2016):
Boosted Random Forest.
Masterarbeit,
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München.
[PDF, 627kB]
Konferenzbeitrag
Alves de Paula Wesemann, Luciana und Spörrle, Matthias
(März 2009):
Adaptive und Maladaptive Emotionen aus Sicht der REVT.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 127
[PDF, 383kB]
Arndt, H.; Arbogast, Helmut; Sprengard, M.; Schulte-Herbrüggen, T.; Daniel, P. und Szinicz, L.
(1988):
EFFECT OF SOMAN, ATROPINE AND PYRIDINIUM,1-(((4-
CARBAMOYL-PYRIDINΙΟ) METHOXY) METHYL)-2-(HYDROXYIMlNOMETHYL)
DICHLORIDE MONOHYDRATE (HI-6)
UPON VARIOUS BEHAVIOURAL PARAMETERS IN MICE.
Fall Meeting / Deutsche Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie, Hamburg, Deutschland, 19. - 22. September 1988.
Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology.
Bd. 338, Nr. Suppl.
New York: Springer.
R 60
[PDF, 536kB]
Avanzi, Costantino
(28. Dezember 2011):
Der objektive Widerspruch bei Hegel.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 237kB]
Badura, Peter
(1985):
Die Bedeutung von Präjudizien im öffentlichen Recht.
Referate des 5. deutsch-französischen Juristentreffens, Lübeck, 13.-16. Juni 1984.
Blaurock, Uwe und Fikentscher, Wolfgang (Hrsg.):
In: Die Bedeutung von Präjudizien im öffentlichen Recht., Arbeiten zur Rechtsvergleichung
Bd. 123
S. 49-74
[PDF, 2MB]
Badura, Peter
(1987):
Wieviel Interpretation verträgt die Verfassung?
Tagung "Jurist und Staatsbewußtsein", Kreuth, 1985.
Eisenmann, Peter und Rill, Bernd (Hrsg.):
In: Jurist und Staatsbewußtsein, Heidelberger Forum
Bd. 46
S. 1-13
[PDF, 1MB]
Becker, Freya; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(März 2003):
Soziale Erwünschtheit und Skalenformat als Einflussfaktoren bei der Beantwortung von Wahrscheinlichkeitsaussagen.
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.-26.03.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 240kB]
Bekk, Magdalena; Spörrle, Matthias und Felser, Georg
(März 2009):
Match me, if you can – Zum Einfluss von persönlichkeitsbasierter Ähnlichkeit zwischen Marke und Testimonial auf die wahrgenommene Passung und die Kaufwahrscheinlichkeit.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 145
[PDF, 275kB]
Berghaus, Alexander
(1987):
Neue Ergebnisse des experimentellen Trachealersatz mit einer alloplastischen Prothese.
25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Frankfurt/Main, 12. bis 14. November 1987.
Rudolph, H. und Pannike, E. (Hrsg.):
In: Entwicklung und heutiger Stand der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, Hefte zur Unfallchirurgie, Plastischen und Wiederherstellungschirurgie
Rotenburg (Wümme): Sasse. S. 209-211
[PDF, 1MB]
Berghaus, Alexander und Gundlach, P.
(1989):
Defektdeckung im Kopf-Halsbereich mit dem Haut-Platysmalappen.
27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Hannover, Oktober 1989.
Samii, Madjid (Hrsg.):
In: Moderne Verfahren der Rekonstruktion von Knochenstrukturen,
Rotenburg: Sasse. S. 312
[PDF, 687kB]
Berghaus, Alexander; Handrock, M. und Axhausen, M.
(1984):
Ersatz knorpeliger Strukturen durch Kunststoffendoprothesen.
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg, 7. - 9. Okt. 1982.
Jungbluth, K. H. (Hrsg.):
In: Plastische und wiederherstellende Maßnahmen bei Unfallverletzungen,
Berlin: Springer. S. 247-250
[PDF, 846kB]
Binser, Martin J.; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(April 2004):
Daten aus zweiter Hand. Datenreanalyse zur Überprüfung explorativer Hypothesen in der psychologischen Forschung.
46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04 - 07.04.2004.
Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 2MB]
Blochmann, U.; Dudin, Gertrud; Hausmann, Michael; Bühring, Hans-Jörg; Cremer, Thomas und Cremer, Christoph
(1987):
In situ hybridization of chromosomes with biotinylated DNA after 1g sedimentation.
10. internationale Tagung der Sektion Zytogenetik der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Homburg, Deutschland, 17. - 20. Juni 1987.
Zang, Klaus D. (Hrsg.):
In: Klassische und molekulare Zytogenetik,
S. 32-35
[PDF, 1MB]
Bogner, Johannes R.; Matuschke, A.; Heinrich, B.; Füessl, H. S. und Goebel, Frank-Detlef
(1988):
Interventionstherapiestudien bei HIV-Infektion.
19. Hämophiliesymposium Hamburg, Hamburg, 1988.
Landbeck, G. und Marx, R. (Hrsg.):
In: 19. Hämophiliesymposium Hamburg,
S. 48-53
[PDF, 1MB]
Bratu, Christine
(13. September 2011):
Liberale Neutralität.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11.-15. September 2011.
Zeitschrift für Politische Theorie.
Bd. 6, Nr. 1
Budrich.
[PDF, 194kB]
Breitenladner, Christina; Faust, Michael; Gschwendtner, Christina; Kath, Stefanie; Schäfer, Lisa; Schröder, Karin; Wallner, Hannah; Werner, Matthias; Wiersema, Deborah und Spörrle, Matthias
(März 2009):
Für wen gebe ich mein Urteil ab? Der systematische Einfluss des Fragebogenadressaten auf Kausalattributionsgewichtungen bei geschlossenen Antwortformaten.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 143
[PDF, 115kB]
Bronsert, U. und Neupert, Walter
(1966):
Protein Synthesis in Locust-flight-muscle Sarcosomes.
Symposium on the Regulation of Metabolic Processes in Mitochondria, Bari, 26.04.-01.05.1965.
Tager, Joseph M.; Papa, S.; Quagliariello, E. und Slater, Edward Charles (Hrsg.):
In: Regulation of metabolic processes in mitochondria,
Bd. 7
S. 426-437
[PDF, 1MB]
Böbel, Eva; Gerber-Braun, Beatrice; Binser, Martin J.; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(April 2005):
Wir bitten um ein differenziertes Urteil: Möglichkeiten zur Reduktion von Nondifferentiation bei Rating-Skalen.
47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04.-06. April 2005.
Lange, K.W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M.W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47.Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 457kB]
Christoforakos, Lara und Diefenbach, Sarah
(2017):
Erfolgreiches Prototyping im Ideenstadium der Produktentwicklung.
Mensch und Computer 2017 – Usability Professionals, Regensburg, 10. – 13. September 2017.
Hess, Steffen und Fischer, Holger (Hrsg.):
In: Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals,
Regensburg: Gesellschaft für Informatik. S. 329-335
Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel und Herzog, Marietta
(2019):
Die Roboterpersönlichkeit. Konzeption, Gestaltung und Evaluation der Persönlichkeit von sozialen Technologien.
Mensch und Computer 2019 - Workshop, Hamburg, 8. – 11. September 2019.
Fischer, Holger und Hess, Steffen (Hrsg.):
In: Mensch und Computer 2019 - Workshopband,
Bonn: Gesellschaft für Informatik; German UPA. S. 75-83
Coester, Michael
(1986):
Das Kindeswohl als Rechtsbegriff.
Sechster Deutscher Familiengerichtstag, Brühl, 09.10.-12.10.1985.
Deutscher Familiengerichtstag e.V. (Hrsg.),
In: Brühler Schriften zum Familienrecht, Brühler Schriften zum Familienrecht
Bd. 4
Bielefeld: Gieseking-Verlag. S. 35-51
[PDF, 2MB]
Coester, Michael
(1985):
Der Begriff Kindeswohl in rechtlicher Sicht.
7. Tagung Entwicklungspsychologie, Trier, 22.09 - 25.09.1985.
Montada, Leo (Hrsg.):
In: Bericht über die 7. Tagung Entwicklungspsychologie,
S. 20-30
[PDF, 2MB]
Cremer, Thomas; Emmerich, Patricia und Lichter, Peter
(1987):
Gibt es eine zelltypspezifische Anordnung des Chromatins in Säugerzellkernen? Argumente von Ungläubigen, Agnostikern und Gläubigen.
10. international Tagung der Sektion Zytogenetik der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Homburg, Deutschland, 17. - 20. Juni 1987.
Zang, Klaus D. (Hrsg.):
In: Klassische und molekulare Zytogenetik,
S. 67-71
[PDF, 1MB]
Curci-Marino, Loredana; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(September 2004):
Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung?
44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004.
Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.):
In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie,
Bd. 44
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 87kB]
Curci-Marino, Loredana; Spörrle, Matthias; Hinterseer, Peter und Försterling, Friedrich
(April 2004):
Zur Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen: Eine Replikation der klassischen Arbeit von Heider und Simmel (1944).
46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04-07.04.2004.
Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 89kB]
Dalamani, Grammatia; Kothlow, S.; Kaspers, Bernd und Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791
(2004):
Das lungenassoziierte Immunsystem des Huhnes.
14. Tagung der Fachgruppe "Geflügelkrankheiten", München, Deutschland, 4. bis 6. März 2004.
Korbel, Rüdiger (Hrsg.):
In: Themen: Aviäre Medizin, Chirurgie und Labordiagnostik sowie aktuelle Probleme in der Geflügelmedizin,
Giessen: Verl. d. Dt. Veterinärmed. Ges.. S. 257-264
Daniels, Detlef von
(20. September 2011):
Ist Kants Rechtsphilosophie etatistisch?
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 137kB]
Djonlagic, H.; Scriba, Peter Christian; Müller-Esch, G. und Mackenroth, T.
(1987):
Endokrines System und Schock.
3. Lübecker Notfallsymposium, Lübeck, September 1985.
Hohlbach, Gerd; Schildberg, F. W. und Scriba, P. C. (Hrsg.):
In: Schock in der Notfallmedizin, Klinische und experimentelle Notfallmedizin
Bd. 7
S. 275-287
[PDF, 1MB]
Dogramaci, Burcu
(2012):
Exil und Migration als Forschungsfelder der Kunstgeschichte.
Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V., Amsterdam, 23. - 25 März 2012.
Langkau-Alex, Ursula (Hrsg.):
In: Momentaufnahme der Exilforschung / Proceedings of Exile Studies : Dokumentation der Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis,
S. 89-95
Donner, Anton; Erl, Stefan; Adler, Christine; Metz, Anton; Krüsmann, Marion; Greiner-Mai, Thomas und Ben-Amar, Michael
(2011):
Projekt e-Triage: Datenmanagement für die elektronische Betroffenenerfassung und Akzeptanz bei Rettungskräften.
Informatik 2011 - 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V, Berlin, Deutschland, 4. - 7.10.2011.
Heiß, Hans-Ulrich (Hrsg.):
In: Informatik 2011 : Informatik schafft Communities ; Beiträge der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 4. - 7.10.2011 in Berlin,
Bonn: Ges. für Informatik.
[PDF, 748kB]
Eils, Roland; Dietzel, Steffen; Bertin, Etienne; Schröck, Evelin; Usson, Yves; Robert-Nicoud, Michel; Cremer, Thomas und Cremer, Christoph
(1994):
3D-Voronoi Diagramme zur quantitativen Bildanalyse in der Interphase-Cytogenetik.
Mustererkennung 1994 : Erkennen und Lernen ; 16. DAGM-Symposium und 18. Workshop der ÖAGM, Wien, Österreich, 21. - 23. September 1994.
Kropatsch, Walter G. und Bischof, Horst (Hrsg.):
In: Mustererkennung 1994, Informatik Xpress
Bd. 5
Wien: Technische Univ.. S. 207-219
[PDF, 3MB]
Eisenmenger, Wolfgang
(1982):
Identifizierung bei Massenkatastrophen.
Fortbildungsseminar für die Ärzte Bayerns und die Sanitätsoffiziere der Bundeswehr, München, 1981.
Bayerische Landesärztekammer (Hrsg.),
In: Katastrophenmedizin, Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer
Bd. 58
München: Bayerische Landesärztekammer. S. 270-275
[PDF, 817kB]
Eisenmenger, Wolfgang
(1986):
Feststellung des Todes am Unfallort.
6. Rettungskongreß des Deutschen Roten Kreuzes, Nürnberg, Frankenhalle, 24. - 27. April 1986.
Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.),
In: 6. Rettungskongreß des Deutschen Roten Kreuzes : Analysen, Berichte, Ergebnisse,
Bd. 66
Bonn: S. 565-572
[PDF, 2MB]
Eisenmenger, Wolfgang
(1990):
Durchführung der Leichenschau.
5. Fortbildungstagung für Notfallmedizin d. Arbeitsgemeinschaft d. in Bayern tätigen Notärzte, Oberstdorf, Oktober 1987.
Sefrin, Peter (Hrsg.):
In: Pediatrische Notfälle im Rettungsdienst, Klinische und experimentelle Notfallmedizin
Bd. 10
S. 94-103
[PDF, 1MB]
Eisenmenger, Wolfgang und Bratzke, H.
(1985):
Tödliche Meningoencephalitiden aus forensischer Sicht.
Drittes Neuropathologisches Symposion, Haar, 1985.
Frýdl, Vladimir (Hrsg.):
In: Drittes Neuropathologisches Symposion,
Haar b. München: Berufsbildungswerk f. Hör-und Sprachgeschädigte. S. 87-103
[PDF, 3MB]
Eisenmenger, Wolfgang und Gilg, T.
(1982):
Analyse tödlich verlaufender Ski-Unfälle.
Klausurtagung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Skiverbandes, Oberstorf, 17. - 21. März 1982.
Deutscher Skiverband / Medizinisch-Wissenschaftlicher Beirat (Hrsg.),
In: Medizinische Probleme des Skisports, Schriftenreihe des Deutschen Skiverbandes
Bd. 13
München: Deutscher Skiverband. S. 97-103
[PDF, 665kB]
Eisenmenger, Wolfgang und Spann, W.
(1986):
Rechtsmedizinische Aspekte der Intensivmedizin.
5. Internat. Symposium über aktuelle Probleme d. Notfallmedizin u. Intensivtherapie in München, München, 1984.
Lawin, Peter (Hrsg.):
In: Schriftenreihe Intensivmedizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie,
Bd. 53
Stuttgart: Thieme. S. 110-113
[PDF, 791kB]
Eisenmenger, Wolfgang und Spann, Wolfgang
(1980):
Ärztliche Führung des Krebskranken. Probleme der Aufklärung.
1. Fortbildungskongreß Krebsnachsorge, Bad Neuenahr, 26. - 28. September 1980.
Friedrich-Thieding-Stiftung (Hrsg.),
In: 1. Fortbildungskongreß Krebsnachsorge,
Bad Neuenahr: S. 211-216
[PDF, 915kB]
Elsen, Hilke
(2001):
Sonderlexik Jugend?
Internationale Fachkonferenz Jugendsprachen, Wuppertal, Deutschland, 31.5. - 2.6.2001.
Neuland, Eva (Hrsg.):
In: Jugendsprachen - Spiegel der Zeit,
Frankfurt am Main u.a.: Lang. S. 261-275
[PDF, 1MB]
Engl, Richard
(9. April 2018):
Tagungsbericht: Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen.
Reviewing Gutenberg. Historische Kontexte & Rezeptionen, Mainz, Deutschland, 23.02.2018 – 24.02.2018.
Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (Hrsg.),
H-Soz-Kult.
Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V..
Ertz, Timo-Peter
(29. Oktober 2011):
Vernunft und menschliche Natur.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 94kB]
Fischer, Susanna
(23. März 2019):
Stoische Physik und Ethik in Senecas Tragödien.
Philosophie in der Tragödie -Tragödie in der Philosophie. Workshop im Rahmen der GANPH - AG Philosophische Literatur - Literarische Philosophie, Universität Wien, 22. – 23. März 2019.
Fischer, Thomas; Haas, Florian; Küfmann, Carola; Baume, Otfried und Becht, Michael
(2012):
GIS basierte Analyse und Modellierung niederschlagsinduzierter Murgänge im Nördlichen Tien Shan in Abhängigkeit von lokaler Geomorphologie, Geologie, Vegetationsbedeckung und Permafrostverbreitung.
21. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochgebirge (AKH), München, 10. - 11. Februar 2012.
In: Tagungsband der 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochgebirge (AKH) : Interaktionsraum Hochgebirge – Herausforderung für die Wissenschaft ; 10. - 11. Februar 2012, München,
S. 17-18
Fischern, Iris von und Spörrle, Matthias
(April 2005):
Wirksamkeit einer Kombinationsbehandlung bestehend aus Osteopathie und Hypnose bei Schmerzpatienten.
47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04.04 - 06.04.2005.
Lange, K.W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M.W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47.Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 429kB]
Fuchs, Christine; Kiefner, Charlotte; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Erhard, Michael und Wöhr, Anna -Caroline
(2015):
Narcolepsy - or REM-deficient?
47. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren, Freiburg/Breisgau, Deutschland, 19. - 21. November 2015.
Erhard, Michael (Hrsg.):
In: Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2015 Vorträge anlässlich der 47. Internationalen Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG) Fachgruppe Ethologie und Tierhaltung,
Darmstadt: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL). S. 215-226
Försterling, Friedrich und Spörrle, Matthias
(März 2003):
Irrationale und rationale Kognitionen als Determinanten positiver Emotionen.
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 490kB]
Gabriel, Wilfried
(1985):
Overcoming food limitation by cannibalism. A model study on cyclopoids.
International symposium, Plön, July 9 - 13, 1984.
Lampert, Winfried (Hrsg.):
In: Food limitation and the structure of zooplankton communities : proceedings of an international symposium held at Plön, W. Germany, July 9 - 13,, Ergebnisse der Limnologie
Bd. 21
Stuttgart: Schweizerbart Science Publishers. S. 373-381
[PDF, 1MB]
Gabriel, Wilfried und Bürger, Reinhard
(1992):
Aussterberisiko kleiner Populationen. Markov-Ketten und Monte-Carlo-Simulation als komplementäre Ansätze.
Erwin-Riesch-Arbeitstagung, Münster-Ebernburg, 26. - 28. März, 1992.
Möller, Dietmar P. F. (Hrsg.):
In: Fortschritte der Simulation In Medizin, Biologie und Ökologie, Informatik-Bericht
Bd. 92,6
Clausthal-Zellerfeld: Inst. für Informatik. S. 118-120
[PDF, 387kB]
Geiser, Patrick; Zarnow, Stefanie; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Weber, Susanne; Busse, Julian; Lange, Alina; Hiller, Frank und Hackenberg, Tobias
(2020):
Digitalisierung: Anforderungen an kaufmännisches Personal und Implikationen für die berufliche Bildung. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Unternehmensvertretern und Lehrkräften.
Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.
Gerber-Braun, Beatrice; Hassebrauk, Anne; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(April 2004):
Ein Me(e/h)r von Zeilen? Wie endlos sollten open-ended questions sein?
46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.04.-07.04.2004.
Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 74kB]
Gerber-Braun, Beatrice; Spörrle, Matthias; Binser, Martin J. und Försterling, Friedrich
(September 2004):
Sag´s durch die Zeile: Frageformateffekte bei offenen Antwortformaten.
44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.-30. September 2004.
Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.):
In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 152kB]
Grimm, F.; Kösters, J.; Gerlach, H.; Wiesner, Henning und Hegel, G. von
(1992):
Grundsätze zur Diagnose der aviären Mykobakteriosen.
34. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Santander/Spanien, 27.05.-31.05.1992.
Ippen, Rudolf (Hrsg.):
In: Erkrankungen der Zootiere,
S. 83-88
[PDF, 1MB]
Guggemos, Tobias; Danciu, Vitalian und Kostelezky, Annette
:
Protokollgestützte Selbstbeschreibung in Zugangsnetzen.
11. DFN-Forum 2018 Kommunikationstechnologien, Günzburg, 27.-28. Juni 2018.
In: 11. DFN-Forum Kommunikationstechnologien,
Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. S. 115-124
[PDF, 988kB]
Gutekunst, R.; Groth, K.; Windler, B. und Scriba, Peter Christian
(1985):
Kritik der Strumaepidemiologie: III. Vergleich von Röntgen-Thoraxaufnahmen, Palpation und sonographischer Volumetrie.
6. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, Juni 1983.
Pickardt, C. R.; Schleusener, H. und Weinheimer, B. (Hrsg.):
In: Schilddrüse 1983, Henning-Symposium-Publikation
S. 348-355
[PDF, 1MB]
Habermann, J.; Eversmann, T.; Ulbrecht, G. und Scriba, Peter Christian
(1977):
Stress causes increased urinary excretion of thyroid hormones.
22. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Travemünde, 23 - 26 Frebruar 1977.
In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum
Bd. 84 Sup
S. 8-9
[PDF, 897kB]
Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank; Zarnow, Stefanie; Weber, Susanne; Seeber, Susan; Schumann, Matthias; Geiser, Patrick; Busse, Julian und Lange, Alina
(2020):
Förderung digitaler Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung – Eine Analyse zur Lehr-Lern-Prozessgestaltung.
Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Virtuell, 09.09. - 10.09.2020.
Heesen, Jessica
(September 2011):
Herrschaft durch Sicherheit.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 47kB]
Hegel, G. von; Hänichen, T.; Mahnel, H. und Wiesner, Henning
(1989):
Warzen (Papillome/Sarkoide) beim Elefanten.
31. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere, Dortmund, 24.05.-28.05.1989.
Ippen, Rudolf (Hrsg.):
In: Erkrankungen der Zootiere,
S. 201-205
[PDF, 1MB]
Heiden, Barbara; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Palm, Esther; Glaser, Jürgen; Kolb, Stefanie; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505; Lüke, G. und Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686
(2015):
Untersuchung des Zusammenhangs zeitlich und räumlich flexibel gestalteter Arbeitsformen mit der selbstwahrgenommenen Arbeitsfähigkeit. Die Rolle individueller und kontextualer Einflussfaktoren.
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM 2015, München, 18.-20. März 2015.
Hildenbrand, Sibylle und Rieger, Monika A. (Hrsg.):
In: Dokumentation der 55. Jahrestagung der DGAUM 2015,
[München]: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. S. 460-463
Heigl, K.; Zamfir, M.; Adler, A. C.; Heinze, S.; Dammeyer, A.; Nasri, L.; Schomacher, L.; Karlin, B.; Franitza, M.; Hörmansdorfer, S.; Tuschak, C.; Valenza, G.; Ochmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-3454-9691 und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2019):
Prävalenz von MSSA, MRSA und ESBL-produzierenden E. coli in Neugeborenen.
69. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Hygiene ..., Kassel, Hessen, 04.–06.04.2019.
Gesundheitswesen.
Bd. 81, Nr. 3
Thieme. S. 271
Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Zolg, S. und Heiden, B
(2024):
Einfluss von Merkmalen arbeitsbezogener Techniknutzung auf Schlafqualität und Schlafstörungen. Die Rolle von Menge, Usability, Technikkompetenzen und Technostress.
Congress of the German and Austrian Psychological Societies, Wien, 16. - 19. September 2024.
Gigerell, U.; Pomper, D.; Szaszkó, U. und Werner, L. (Hrsg.):
In: menschen mitwelt medien,
Wien: Pabst. S. 392-393
Herget, Philipp; Spörrle, Matthias und Agthe, Maria
(März 2009):
Attraktivität ist nicht alles: Eine regressionsanalytische Untersuchung produkt- und testimonialbasierter Determinanten konsumrelevanten Verhaltens.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 145
[PDF, 145kB]
Herrmann, Martina
(15. September 2011):
Zwei Arten von Achtung.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 130kB]
Hertlein, H.; Mittlmeier, T.; Piltz, Stefan und Lob, G.
(1991):
Wirbelsäulenmetastasen. Ventrale Dekompression und Wirbelkörperersat mit Titanimplantat.
32. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, Feldkirchen, Österreich, 31. Mai 1991.
Bodner, E. (Hrsg.):
In: Acta Chirurgica Austriaca, Acta chirurgica Austriaca
Bd. Suppl.
[PDF, 1MB]
Hertlein, H.; Mittlmeier, T.; Schürmann, M.; Piltz, Stefan und Lob, G.
(1993):
Operative Strategien bei Tumoren der oberen HWS.
Wirbelsäulenchirurgie-Symposium Kloster Banz, Bamberg, 10. - 12. Juni 1993.
In: Die operative Behandlung der Halswirbelsäule.,
S. 210-214
[PDF, 929kB]
Hertlein, H.; Schürmann, M.; Piltz, Stefan und Lob, G.
(1993):
Die ventrale transpedunkuläre Instrumentation, eine neue Stabilisation nach Wirbelkörperresektion bei Metastasen der LWS.
110. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München, 13. - 17. April 1993.
Becker, Hans-Martin und Hartel, Wilhelm (Hrsg.):
In: Wandel der Chirurgie in unserer Zeit, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
S. 905-907
[PDF, 3MB]
Hoffmann, Thomas
(September 2011):
Die Moral der Strafe.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 171kB]
Hoffmann, Thomas
(September 2011):
Gründe der Welt.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 183kB]
Holthoff, Georg; Englbrecht, Franz Siegfried
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hu, Guyue; Kähler, Felix; Lämmer, Paulina; Lange, Antonia; Marchfelder, Luise; Meurer, Max; Meyer, Sebastian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Schackmann, Oliver; Schinzel, Sebastian; Schmidt, Derin; Schnürle, Katrin
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Sitarz, Mateusz; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Bortfeldt, Jonathan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X
(2022):
Entwicklung und Charakterisierung eines präklinischen Micromegas pCT-Systems.
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022.
Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (Hrsg.):
In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 274kB]
Hornung, Severin; Lampert, Bettina; Weigl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2408-1725 und Glaser, Jürgen
(2018):
Emotionsarbeit und Burnout bei Altenpflegekräften: Ein arbeitspsychologisches Phasenmodell.
52. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM, München, 7.-9. März 2018.
Angerer, Peter und Muth, Thomas (Hrsg.):
In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018 : Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018,
München: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM). S. 404-407
Huhnholz, Sebastian
(2010):
Der Gehorsam ist das Erklärungsbedürftige.
Erfurter Herbsttagung der DVPW-Sektion politische Theorie und Ideengeschichte, Erfurt, 23. - 25.09.2010.
Zeitschrift für poloitische Theorie.
Bd. 1, Nr. 2
S. 249-257
[PDF, 1MB]
Hurraß, J.; Heinzow, B.; Walser-Reichenbach, S.; Aurbach, U.; Becker, S.; Bellmann, R.; Bergmann, K.-C.; Cornely, O. A.; Engelhart, S.; Fischer, G.; Gabrio, T.; Herr, C. E. W.; Joest, M.; Karagiannidis, C.; Klimek, L.; Köberle, M.; Kolk, A.; Lichtnecker, H.; Lob-Corzilius, T.; Mülleneisen, N.; Nowak, D.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Rabe, U.; Raulf, M.; Steiß, J.-O.; Stemler, J.; Steinmann, J.; Umpfenbach, U.; Valtanen, K.; Werchan, B.; Willinger, B. und Wiesmüller, G. A.
(2024):
Kernaussagen und Empfehlungen der AWMF-Leitlinie „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen“. Update 2023.
BVÖGD, BZÖG, DGÖG, Hamburg, 24.04. - 26.04.2024.
In: Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V.,
Bd. 86, Nr. 2
Georg Thieme. S. 146-147
Jochum, Marianne; Assfalg-Machleidt, Irmgard; Inthorn, D.; Nast-Kolb, Dieter; Waydhas, Christian und Fritz, Hans
(1990):
Leukozytäre Proteinasen und Hämostasestörung bei der Sepsis.
32. Hamburger Symposium über Blutgerinnung, Hamburg, 26. - 27. Mai 1989.
Tilsner, Volkmar (Hrsg.):
In: Infektion, Entzündung und Blutgerinnung,
S. 241-254
[PDF, 1MB]
Jochum, Marianne; Inthorn, D.; Nast-Kolb, Dieter und Fritz, Hans
(1991):
AT III - ein neues therapeutisches Konzept bei der Behandlung der Sepsis und beim Organversagen?
10. Bremer Interdisziplinäre Intensivtherapie-Kolloquium, Bremen, 12. Mai 1990.
Henschel, W. F. (Hrsg.):
In: Blut, Blutkomponenten und Blutersatzstoffe in der Intensivmedizin,
S. 46-58
[PDF, 1MB]
Jochum, Marianne und Müller-Esterl, Werner
(1985):
Bestimmung von Aprotinin-Plasmakonzentrationen nach therapeutischer Anwendung von Trasylol.
Symposium über Neue Aspekte der Trasylol-Therapie, Luxemburg, 18. - 19. Mai 1984.
Dudziak, R.; Kirchhoff, G.; Reuter, H. D. und Schumann, F. (Hrsg.):
In: Proteolyse und Proteinaseinhibition in der Herz- und Gefäßchirurgie,
S. 157-167
[PDF, 1MB]
Jovanovic, S. und Berghaus, Alexander
(1993):
Conchaknorpel in der rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie.
29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 1991.
Draf, Wolfgang (Hrsg.):
In: Gewebekleber. Laser in der Plastischen Chirurgie, Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit,
Stuttgart u.a.: Thieme. S. 222-223
[PDF, 1MB]
Jüngst, Dieter; Sommerburg, C.; Braun, S. und Karl, Hans Josef
(1982):
Stimulation von TSH durch TRH - ein Vergleich von intravenöser, oraler und intranasaler Applikation.
5. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Homburg/Saar, 1981.
Scriba, P.C. (Hrsg.):
In: Schilddrüse 1981,
Stuttgart: Thieme. S. 410-417
[PDF, 694kB]
Kalus, Stefanie; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(März 2003):
Frageformateffekte bei der Beantwortung von Fragebögen: Der Einfluss des gegebenen Zeitrahmens bei offenen Häufigkeitsfragen auf das Antwortverhalten.
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.-26.3.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 185kB]
Karl, F. M.; Holle, R.; Bals, R.; Greulich, T.; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Karch, A.; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Koch, A.; Leidl, Reiner
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Schulz, H.; Vogelmeier, C. und Wacker, Margarethe
(2017):
Kosten und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei COPD-Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Ergebnisse der COSYCONET COPD-Kohorte.
58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Stuttgart, Deutschland, 22.–25.03.2017.
Pneumonologie.
Bd. 71, Nr. S01
Thieme.
S1-S125
Kasmann, Tobias
(31. Dezember 2011):
Doppeleffekt, Rechte und Gründe.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 161kB]
Kellerer, Albrecht M.
(1968):
Microdosimetry and the theory of straggling.
Biophysical aspects of radiation quality, Wien, Österreich, 10. - 14. April 1967.
International Atomic Energy Agency (Hrsg.),
In: Biophysical Aspects of Radiation Quality, Second Panel Report
Vienna: S. 89-103
[PDF, 1MB]
Kellerer, Albrecht M.
(1988):
Zur Neubewertung der Daten aus Hiroshima und Nagasaki.
Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich : Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich, Österreich, 1988.
Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte (Hrsg.),
Strahlenschutz in Forschung und Praxis. Berufliche Strahlenexposition, Röntgen- und Strahlenschutzverordnug.
Bd. 30
S. 63-91
[PDF, 1MB]
Kellerer, Albrecht M.
(1984):
Zum Verständnis von Dosis und Risiko.
Fachtagung des Deutschen Atomforums e.V., Bonn, 27. - 28. September 1983.
Aurand, Karl und Bauer, Karl G (Hrsg.):
In: Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Quellen, Wirkung, Wertung.,
S. 115-132
[PDF, 1MB]
Kellerer, Albrecht M.
(1982):
Biophysikalische Grundlagen der Wirkungen kleiner Strahlendosen.
22. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. ; 7. Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich, Baden, Niederösterreich, 1982.
Messerschmidt, Otfried (Hrsg.):
In: Zur Problematik der Wirkung kleiner Strahlendosen. Strahlenschutz in Forschung und Praxis.,
Bd. 23
S. 1-12
[PDF, 1MB]
Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias
(15. Mai 2011):
Reich und zufrieden?
Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie, Tutzing, 12.-13. Mai 2011.
[PDF, 293kB]
Kietzmann, Christian
(23. November 2011):
Handlungsgründe und praktische Schlüsse.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 110kB]
Klein, Sandrina; Patzkewitsch, Dorian; Zöls, Susanne; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791; Ostner, Franziska; Hergt, Theresa und Erhard, Michael
(Januar 2018):
Technopathien beim Schwein.
9. Leipziger Tierärztekongress, Leipzig, 18. - 20. Januar 2018.
Rackwitz, Reiko; Pees, Michael; Aschenbach, Jörg R. und Gäbel, Gotthold (Hrsg.):
In: 9. Leipziger Tierärztekongress - Tagungsband 3,
Bd. 3
Leipzig: S. 484-487
Klier, John; Lehmann, B.; Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791 und Gehlen, H.
(10. September 2015):
Fragebogenstudie zu Ätiopathologie, Therapieansätzen und -wirksamkeit, sowie Krankheitsentwicklung von Pferden mit RAO in Deutschland.
18. Workshop des Arbeitskreises ‚Respiratorisches System‘ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DPG), Berlin, Deutschland, 18. März 2015.
Pneumologie.
Bd. 69, Nr. 6
Thieme.
A8
Kolb, S.; Palm, E.; Heiden, B.; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Lüke, G.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2014):
FlexA-Update: Flexibilisierung, Erreichbarkeit und Entgrenzung in der Arbeitswelt – Erste Ergebnisse nach Abschluss der Beschäftigten-Befragung und der Unternehmens-Workshops.
„Daten gewinnen, Wissen nutzen für die Praxis von Prävention und Versorgung“. 51. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) – 30. Wissenschaftliche Jahrestagung der ..., Regensburg, 23.–25. September 2015.
Gesundheitswesen.
Bd. 77, Nr. 08/09, A136
Thieme.
Kolb, S.; Palm, E.; Heiden, B.; Meyer, N.; Stadler, P.; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Lüke, G.; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2014):
Flexibilisierung, Erreichbarkeit und Entgrenzung in der Arbeitswelt: Entwicklung eines betrieblichen Konzepts zur Prävention psychischer Fehlbeanspruchungen und Stärkung psychischer Gesundheit (FlexA).
"Permanente Verfügbarkeit in der Arbeits- und Lebenswelt – Risiken und Chancen". 50. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Erlangen, 24. bis 26. September 2014.
Gesundheitswesen.
Bd. 76, Nr. 08/09, A87
Thieme. S. 76
Kollenberg, Anna
(Dezember 2011):
'Wissen' als indexikalischer Ausdruck?
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 64kB]
Korff, Wilhelm
(1983):
Ethik - Kernenergie - Entsorgung.
Informationstagung des Deutschen Atomforums e.V., Bonn, 5./6. Okt. 1982.
Deutsches Atomforum (Hrsg.),
In: Entsorgung. Berichtsband einer Informationstagung des Deutschen Atomforums e.V., 5./6. Okt. 1982 Bonn,
Bonn: Deutsches Atomforum. S. 314-327
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1984):
Sozialethische Überlegungen zur Ausländerpolitik.
Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Bayern, 19./20.10.1984.
Landeskomitee der Katholiken in Bayern (Hrsg.),
In: Ausländerpolitik als Menschenrechtspolitik,
München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern. S. 3-12
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1988):
Migration und kulturelle Transformation.
23. Internationaler Kongreß der Deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker, Passau, 1987.
Kleber, Karl-Heinz (Hrsg.):
In: Migration und Menschenwürde,
Passau: Passavia Universitätsverlag. S. 128-150
[PDF, 1MB]
Korff, Wilhelm
(1989):
Wirtschaft vor der Herausforderung der Umweltkrise.
2. Landwirtschaftliches Herbst-Treffen der BASF-Aktiengesellschaft, Limburgerhof, 29.09.1989.
Köhler, Ernst (Hrsg.):
In: Pflanzenschutz im Wandel der Zeit, Kommunikation Landwirtschaft Impulse
Bd. 1989,1
Limburgerhof: Landwirtschaftl. Versuchsstation. S. 22-43
[PDF, 1MB]
Kreuter, M.; Wacker, M.; Hammerl, P.; Wiederhold, C.; Kabitz, R. H. J.; Hagmeyer, L.; Skowasch, D.; Leidl, Reiner
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Hellmann, A.; Pfeifer, M.; Behr, J.; Witt, S.; Kauschka, D.; Mall, M.; Günther, A.; Herth, F. J. F. und Markart, P.
(2017):
Interims Analyse des EXCITING-ILD Registers (Registry for Exploring Clinical and Epidemiological Characteristics of Interstitial Lung Diseases).
58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Stuttgart, Deutschland, 22.–25.03.2017.
Pneumonologie.
Bd. 71, Nr. S01
Thieme.
S1-S125
Kundel, Sonja; Pinto, Marco
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561; Kurichiyanil, Neeraj
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Englbrecht, Franz Siegfried
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Hillbrand, Martin; Köpl, Daniel; Schippers, Jacobus Maarten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8425-7553; Schreiber, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389 und Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690
(September 2019):
Optimierung einer neuartigen Strahlführung für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum.
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019.
Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.):
In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 257kB]
Köster, Antonia; Matt, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9800-2335 und Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477
(2018):
Das Smartphone als Steuerungseinheit im Smart Home. Determinanten der Nutzung am Beispiel von Smart-TVs.
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, Lüneburg, Deutschland, 6.-9. März 2018.
Drews, Paul; Funk, Burkhardt; Niemeyer, Peter und Xie, Lin (Hrsg.):
In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 : data driven X - turning data into value : Leuphana Unversität Lüneburg, 6.-9. März 2018,
Bd. 3
Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Wirtschaftsinformatik. S. 1063-1074
Küpper, Hans-Ulrich
(1988):
Controlling im Materialmanagement.
Vorsprung im Wettbewerb: 16. Dt. Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf u. Logistik, Hamburg, 19. - 21. Oktober 1988.
Deutscher Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, BME - Bundesverband für Materialwirtschaft u. Einkauf (Hrsg.),
In: Zukunftsorientiertes Materialmanagement,
S. 109-133
[PDF, 1MB]
Lang, H.; Neumann, S.; Rautenberg, W.; Fritz, Hans; Jochum, Marianne und Inthorn, D.
(1987):
Quantification of granulocyte enzymes/proteins with immunoassays.
First Vienna Shock Forum, Wien, 1. - 3. Mai 1986.
Schlag, G. und Redl, H. (Hrsg.):
In: Monitoring and Treatment of Shock, Progress in Clinical and Biological Research
Bd. B
S. 41-49
[PDF, 1MB]
Lehnert, Martin
(8. Januar 2004):
Musik und Performanz der Moral.
Research Colloquium of the Institute of East Asian Studies, Zürich, University of Zurich, 08.01.2004.
Lehnert, Martin
(19. Mai 2006):
Symbolfunktionen sexueller Differenz im Buddhismus.
Symposium "Konstruktion von Geschlecht in religiösen Symbolsystemen / La construction du genre dans les systèmes symboliques re ligieux / Constructing Gender in Religious Symbol Systems", Universität Zürich, Schweiz, 18.-20.05.2006.
Leipe, J.; Schramm, M.; Prots, I.; Schulze-Koops, Hendrik und Skapenko, A.
(2014):
Increased TH17 Cell Frequency and Poor Clinical Outcome in Rheumatoid Arthritis Are Associated with A Genetic Variant in the IL-4R Gene, Rs1805010.
EULAR 2014, Paris, 11-14 June 2014.
Annals of the rheumatic diseases.
Bd. 73, Nr. Suppl. 2
BMJ Publishing Group. S. 146-147
[PDF, 62kB]
Lemke, Daniela; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(März 2003):
Religion ist irrational und Irrationalität ist dysfunktional?
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 571kB]
Lendl, Christine und Wiesner, Henning
(1994):
Psychosedativa bei Zootieren.
14. Arbeitstagung der Zootierärzte im Deutschsprachigen Raum, Bochum, 04.11.-06.11.1994.
Bochumer Tierpark (Hrsg.),
In: Tagungsbericht / 14. Arbeitstagung der Zootierärzte im Deutschsprachigen Raum,
S. 79-83
[PDF, 664kB]
Lenk, R.; Berghaus, Alexander; Jovanovic, S. und Gundlach, P.
(1992):
Langzeitergebnisse nach Ohranlegeplastik.
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Tübingen, Oktober 1990.
Schwenzer, Norbert und Ehrenfeld, Michael (Hrsg.):
In: Angeborene Fehlbildungen, Entwicklungsstörungen nach Verletzungen im Wachstumsalter, freie Vorträge,
Stuttgart ; New York: Thieme. S. 53-54
[PDF, 915kB]
Leonhardt, Annette
(2019):
Mit BRIDGE-Fellowship in Japan.
Japan Society for the Promotion of Science JSPS, BRIDGE-Fellowship for Research, Japan, Tsukuba Universität, Faculty of Human Sciences, 2019.
Mann, K.; Maier-Hauff, K.; Rothe, R.; Jüngst, Dieter und Karl, Hans Josef
(1981):
Diagnostik der endokrinen Ophthalmopatie mittels Ultrasonographie, Computertomographie und biologischer Bestimmungsmethoden. Henning-Symposium-Publikation.
4. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg/Saar, 1979.
Emrich, Dieter; Goebel, B. und Weinheimer, B. (Hrsg.):
In: Schilddrüse 1979,
Stuttgart u.a.: Thieme. S. 48-52
[PDF, 583kB]
Meyen, Michael
(2018):
Peter Glotz und die Kommunikationswissenschaft.
II. Willy-Brandt-Symposium zum 10. Todestag von Peter Glotz, Erfurt, 10.–11. Dezember 2015.
Ettrich, Frank und Herz, Dietmar (Hrsg.):
In: Peter Glotz - Fechtmeister und Sänger, Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt Ser
Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress. S. 171-186
Meyer, Matthias
(2001):
Entscheidungsunterstützung bei der Warenplatzierung mit Genetischen Algorithmen.
Symposium on Operations Research (OR 2000), Dresden, September 9–12, 2000.
Fleischmann, Bernhard; Lasch, Rainer; Derigs, Ulrich; Domschke, Wolfgang und Rieder, Ulrich (Hrsg.):
In: Entscheidungsunterstützung bei der Warenplatzierung mit Genetischen Algorithmen,
Berlin; Heidelberg: Springer. S. 483-489
Mezger, J.; Lamerz, Rolf; Gerbes, Alexander L.; Arnholdt, H. und Wilmanns, W.
(1986):
Unterscheidung benigner und maligner Ursachen von Aszites und Pleuraergüssen mit der Hilfe von Tumormarkern.
Hamburger Symposium über Tumormarker, Hamburg, 1985.
Greten, Heiner (Hrsg.):
In: Klinische Relevanz neuer monoklonaler Antikörper,
Stuttgart u.a.: Thieme. S. 358-370
[PDF, 2MB]
Michl, Theresa; Welpe, Isabell und Spörrle, Matthias
(März 2009):
Ein Online-Experiment zur Erforschung kognitiv-emotionstheoretischer Determinanten im unternehmerischen Entscheidungsprozess.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 39
[PDF, 180kB]
Mitscherlich-Schönherr, Olivia
(18. Dezember 2011):
Die Erkenntnis der Liebe.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig Maximilian Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 148kB]
Mrass, U.; Kolb, S.; Palm, E.; Heiden, B.; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Glaser, Jürgen und Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505
(2014):
FlexA – Flexibilisierung, Erreichbarkeit und Entgrenzung in der Arbeitswelt: Ist die arbeitsbezogene Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien außerhalb der regulären Arbeitszeit assoziiert mit somatoformen Beschwerden, Schlafquantität/qualität und Gesundheitsverhalten?
„Daten gewinnen, Wissen nutzen für die Praxis von Prävention und Versorgung“. 51. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) – 30. Wissenschaftliche Jahrestagung der ..., Regensburg, 23.–25. September 2015.
Gesundheitswesen.
Bd. 77, Nr. 08/09, A317
Thieme.
Nasseh, Daniel; Müller, Michael; Ahlborn, Bernd; Kortüm, Karsten; Kampik, Anselm; Mansmann, Ulrich und Kreutzer, Thomas
(2015):
SMEYEDAT (Smart-Eye-Data): Zusammenführung und Nutzbarmachung ophthalmologischer Daten.
GMDS 2015: 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V., Krefeld, 06.09. - 09.09.2015.
[PDF, 1MB]
Nasseh, Daniel; Schweizer, Diana und Mansmann, Ulrich
(2017):
Visualisierung und Analyse im Kontext onkologischer Daten.
IV. Interdisziplinärer Kongress Junge Wissenschaft und Praxis, Berlin, Deutschland, 1.-2. Juni 2016.
Einhäupl, Karl Max (Hrsg.):
In: Medizin 4.0 - zur Zukunft der Medizin in der digitalisierten Welt : IV. Interdisziplinärer Kongress Junge Wissenschaft und Praxis 1.-2. Juni 2016, im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin, Veröffentlichungen der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung
Bd. 88
S. 151-157
[PDF, 345kB]
Nees, S.; Gerbes, Alexander L.; Willershausen, B. und Gerlach, E.
(1980):
Purine metabolism in cultured endothelial cells.
International Symposium on Purine Metabolism in Man, Madrid, June 11 - 15, 1979.
Sperling, Oded (Hrsg.):
In: Purine metabolism in man,
Bd. 3
New York: Plenum Press. S. 25-30
[PDF, 1MB]
Nida-Rümelin, Julian
(1990):
Der praktische Schluß des Aristoteles und das revealed preference Konzept der rationalen Entscheidungstheorie.
13. Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel, 14.-21.08.1988.
Klein, Peter (Hrsg.):
In: Praktische Logik. Traditionen und Tendenzen ; 350 Jahre Joachimi Jungii "Logica Hamburgensis" ; Abhandlungen eines Seminars beim 13. Internationalen Wittgenstein-Symposium, Veröffentlichung der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg
Bd. 61
Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht. S. 203-216
[PDF, 1MB]
Nida-Rümelin, Julian
(1993):
Verteilungsgerechtigkeit aus philosophischer Sicht.
Wissenschaftliches Symposium Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, Probleme und Positionen am Beispiel der Transplantationsmedizin, Hannover, 7.-9.05.1992.
Nagel, Eckhard (Hrsg.):
In: Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin,
Berlin u.a.: Springer. S. 250-257
[PDF, 1MB]
Nida-Rümelin, Julian
(1989):
Reduktion und Erklärung.
13. Internationales Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel (Österreich), 14.-21.08.1988.
Weingartner, Paul (Hrsg.):
In: Philosophie der Naturwissenschaften. Akten des 13. Internationalen Wittgenstein Symposiums, 14. bis 21. August 1988, Kirchberg am Wechsel (Österreich) ; ausgewählte Beiträge, Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft
Bd. 17
Wien: Hölder-Pichler-Tempsky. S. 331-336
[PDF, 1MB]
Nolte, J.; Blumenstein, J. und Scriba, Peter Christian
(1976):
The Effect of Thyrotoxicosis on the Energy Providing Metabolism.
Henning Symposium, Celle, September 1975.
Zur Mühlen, Alexander von und Schleusener, Horst (Hrsg.):
In: Biochemical Basis of thyroid stimulation and thyroid hormone action,
S. 196-203
[PDF, 721kB]
Nolte, J.; Brdiczka, D.; Scriba, Peter Christian und Staudte, H. W.
(1972):
Schilddrüsenhormonwirkung im Riboflavinmangel.
18.Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Hannover, March 1-4, 1972.
In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum
Bd. 159
S. 11
[PDF, 736kB]
Obertacke, U.; Joka, T.; Jochum, Marianne; Assenmacher, S. und Schmit-Neuerburg, K. P.
(1989):
Frühe alveoläre Reaktionen bei Lungenkontusion.
52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 16. - 18. November 1988.
Jungbluth, K. H. und Pannike, A. (Hrsg.):
In: 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V.,
Bd. 207
S. 49
[PDF, 1MB]
Ostritsch, Sebastian
(23. Dezember 2011):
Metaphilosophie und Reflexion.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 110kB]
Palm, Esther; Hornung, Severin; Heiden, Barbara; Herbig, Britta
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6772-5255; Kolb, Stefanie; Nowak, Dennis
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7871-8686; Herr, Caroline
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2302-5505 und Glaser, Jürgen
(2015):
Entgrenzung von Arbeit: Zusammenhänge organisationaler Segmentierungsnormen mit Entgrenzungspräferenz und -verhalten, Irritation und Rollenkonflikt.
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM 2015, München, 18.-20. März 2015.
Hildenbrand, Sibylle und Rieger, Monika A. (Hrsg.):
In: Dokumentation der 55. Jahrestagung der DGAUM 2015,
[München]: Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. S. 464-467
Peil, Dietmar
(1988):
Aventiure, waz ist daz? Überlegungen zur aventiure-Definition des Kalogrenant.
Deutsch-französisches Germanistentreffen, Berlin, 30.09. - 4.10.1987.
Althof, Hans-Joachim (Hrsg.):
In: Deutsch-französisches Germanistentreffen Berlin, 30.09. bis 04.10. 1987. Dokumentation der Tagungsbeiträge, Deutscher Akademischer Austauschdienst: Dokumentationen und Materialien
Bd. 12
Bonn: S. 55-77
[PDF, 1MB]
Peters, Joris
(1994):
Nutztiere in den westlichen Rhein-Donau-Provinzen während der römischen Kaiserzeit.
Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des Römischen Reiches, Passau, 16. - 21. April 1991.
Bender, H. und Wolff, H. (Hrsg.):
In: Ländliche Besiedlung und Landwirtschaft in den Rhein-Donau-Provinzen des Römischen Reiches, Passauer Universitätsschriften zur Archäologie
Bd. 2, Nr. 2
Espelkamp: Leidorf. S. 37-63
[PDF, 3MB]
Pfab, Peter
(15. Oktober 2015):
Hochschulbau in Bayern – die Bibliothek heute.
Tagung: Das Hochschulbibliothekssystem als Grundlage zeitgemäßer Informationsversorgung. 30 Jahre Fachbibliotheken an der LMU, Ludwig-Maximilians-Universität München, 6. Oktober 2015.
[PDF, 77MB]
Philipps, Lothar
(1989):
Juristische Lehr und Lernsysteme.
GI - 19. Jahrestagung Computergestützter Arbeitsplatz, München, 18. - 20. Oktober 1989.
Gesellschaft für Informatik : GI-Jahrestagung
Informatik Fachberichte.
S. 51-64
[PDF, 1MB]
Philipps, Lothar
(1970):
Aufgaben und Wertungen als Gegenstände der Logik.
World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy, Mailand - Gardone Riviera, 9.9. - 13.9.1967.
Schneider, Peter (Hrsg.):
In: Sein und Sollen im Erfahrungsbereich des Rechtes. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie / Beiheft,
Bd. 6
Wiebaden: Steiner. S. 59-71
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold
(1987):
Dezentralisierung. Ein Code-Wort für die Büro-Automatisierung?
Internationales Produktivitätssymposium, München, 14.-16.10.1986.
Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.),
In: Productivity and the future of work,
Eschborn: Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft. S. 151-158
[PDF, 1MB]
Picot, Arnold
(1988):
Die Planung der Unternehmensressource "Information".
2. Internationales Management Symposium, Frankfurt am Main, 20.-21.01.1988.
Wirtschaftswoche/ Diebold Deutschland GmbH (Hrsg.),
In: Dokumentation - Erfolgsfaktor Information,
Düsseldorf: Wirtschaftswoche/ Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik. S. 223-250
[PDF, 2MB]
Picot, Arnold
(1986):
Chancen der Bürokommunikation. 10 Thesen.
Internationale Fachmesse und Fachkongreß für Bildschirmtext, Kabelfernsehen, Microcomputer, Breitbandtechnik, Bürokommunikation - telematica 86, Fachkongreß, Stuttgart, 11. - 13.06.1986.
Kaiser, Wolfgang (Hrsg.):
In: Telematica,
Bd. 2
München: Fischer. S. 381-385
[PDF, 2MB]
Picot, Arnold
(1990):
Organisation von Informationssysteme und Controlling.
5. Deutscher Controlling Congress, Düsseldorf, 29. - 30.03.1990.
Reichmann, Thomas (Hrsg.):
In: Tagungsband/ 5. Deutscher Controlling Congress,
München: Techno Congress. S. 131-137
[PDF, 537kB]
Pigozzi, Gabriella und Hartmann, Stephan
(2006):
Merging Judgments and the Problem of Truth-Tracking.
1st International Workshop on Computational Social Choice, ILLC, University of Amsterdam, 6-8 December.
Endriss, Ulle und Lang, Jérôme (Hrsg.):
In: Proceedings of the 1st International Workshop on Computational Social Choice (COMSOC-2006),
S. 408-421
Pongratz, Hans J.
(1988):
Ansatzpunkte für ein neues bäuerliches Selbstbewußtsein.
Tagung in Bielefeld-Bethel, Bielefeld-Bethel, 27.-30.01.1988.
Gödde, Hugo (Hrsg.):
In: Für eine bäuerliche Landwirtschaft . Materialien zur Tagung in Bielefeld-Bethel vom 27. - 30.1.1988,
Kassel: S. 182-185
[PDF, 880kB]
Putz, Reinhard; Reichelt, A.; Liebermann, J. und Eichhorn, M.
(1985):
Mechanische Beanspruchung des Processus coracoideus unter verschiedenen Versuchsbedingungen.
7. Münchner Symposion für Experimentelle Orthopädie, München, 1985.
Refior, Hans Jürgen; Plitz, W.; Jäger, M. und Hackenbroch, M. (Hrsg.):
In: Biomechanik der gesunden und kranken Schulter,
Stuttgart: Georg Thieme Verlag. S. 114-117
[PDF, 933kB]
Radner, Karen
(2011):
Schreiberkonventionen im assyrischen Reich. Sprachen und Schriftsysteme.
Assur - Gott, Stadt und Land, Berlin, 18. - 21. Februar 2004.
Renger, Johannes (Hrsg.):
In: Assur - Gott, Stadt und Land: 5. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 18. - 21. Februar 2004 in Berlin,
Wiesbaden, Germany: Harrassowitz. S. 385-403
[PDF, 4MB]
Richter, J.; Alberts, H.; Beckebans, J.; Frey, K. W.; Haubold, U.; Schwarz, K. und Scriba, Peter Christian
(1968):
Untersuchungen der Schilddrüsenfunktion bei Strumapatienten unter der Behandlung mit D-Trijodthyronin.
Dreizehntes Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Würzburg, 2. - 4. März 1967.
Klein, Erich (Hrsg.):
In: Das Testosteron - Die Struma, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
S. 255-258
[PDF, 894kB]
Rieger, Anna; Bayer, Otmar; Strupp, Michael und Mansmann, Ulrich
(2012):
Räumliche Analyse von Schwindelerkrankungen in Bayern.
Gemeinsamer Workshop der AG Health Geography und der AG Sozialepidemiologie in der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie e.V., Berlin, 19.-20.04.2012.
Riegger, Manfred
(2002):
Erfahrung und Glaube ins Spiel bringen. Posterpräsentation.
Religionspädagogik: Wissenschaftstheorie – Interdisziplinarität – Forschungspolitik : Kongress der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK), Leitershofen bei Augsburg, Deutschland, 28. Juni 2004.
Riel, K. A.; Jochum, Marianne; Bernett, P. und Fritz, Hans
(1992):
PMN-Elastase und Procollagen-III-Peptid in traumatischen Kniegelenksergüssen.
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V., Berlin, 28. November - 01. Dezember 1990.
Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. (Hrsg.),
In: Hefte zur Unfallheilkunde, Hefte zur Unfallheilkunde
Bd. 220
S. 86
[PDF, 3MB]
Riese, W. de; Allhoff, E. P.; Stief, Christian Georg; Lenis, G.; Schlick, R. W.; Honer, W.; Liedke, S. G.; Anton, P. und Jonas, Udo
(1990):
In-vitro-Untersuchungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom (NZK).
Zytokine in der urologischen Onkologie, Garmisch-Partenkirchen, 25.01. - 28.01.1990.
Hofstetter, A. (Hrsg.):
Aktuelle Onkologie.
Bd. 57
S. 9-22
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2005):
Prinzipien der Sprachausbildung.
Tagung des DAAD Beirats Germanistik "Germanistik in Korea: Perspektiven, Herausforderungen und Reformansätze", Seoul, 5. - 7.10.2005.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.),
In: Germanistentreffen Deutschland - Korea,
Bonn: DAAD. S. 159-167
[PDF, 855kB]
Roche, Jörg
(2004):
Variation im Spracherwerb.
DAAD-Begegnungstagung mit Germanisten aus Großbritanien und Irland, Dresden, 30.09. - 03.10.2004.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Hrsg.),
In: Germanistentreffen Deutschland - Großbritannien, Irland,
Bonn: DAAD. S. 265-277
[PDF, 1MB]
Roche, Jörg
(2007):
(Hyper-)Textualität und Kognition im Fremdsprachenerwerb.
27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Schloss Rauischholzhausen, 15. - 17. Februar 2007.
Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.):
In: Textkompetenzen. Arbeitspapiere der 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 167-178
[PDF, 24kB]
Roche, Jörg
(2008):
Instruktion versus Immersion? Zur Rolle der Fremdsprachenspezifik in Forschung und Ausbildung.
28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Schloss Rauischholzhausen, 21. -23. Februar 2008.
Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.):
In: Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend? Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts,
Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 189-198
[PDF, 418kB]
Roche, Jörg
(18. September 2013):
Identität und Sprache.
33. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Rauischholzhausen, Deutschland, 2013.
Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G. und Riemer, Claudia (Hrsg.):
In: Identität und Fremdsprachenlernen: Anmerkungen zu einer komplexen Beziehung ; Arbeitspapiere der 33. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 233-246
[PDF, 5MB]
Roche, Jörg
(2010):
Emergente Textualität in der Lernersprache – Von Chunks und Situativität zum Text.
Texte unter sprachvergleichender und kulturkontrastiver Perspektive - Wege der akademischen Kooperation mit dem Ziel einer interkulturellen Germanistik, Pisa, Italien, 22. - 25. Oktober 2009.
Foschi Albert, Marina; Hepp, Marianne; Neuland, Eva und Dalmas, Martine (Hrsg.):
In: Text und Stil im Kulturvergleich: Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen Wegen Germanistischer Kooperation,
München: Iudicium. S. 47-65
[PDF, 2MB]
Roche, Jörg
(2005):
Interkulturalität in DaF-Didaktik und DaF-Unterricht.
Zukunftsperspektiven der Germanistik in Europa, Berlin, Deutschland, 21. - 22. Februar 2004.
Neuland, Eva; Ehlich, Konrad und Roggausch, Werner (Hrsg.):
In: Perspektiven der Germanistik in Europa: Tagungsbeiträge,
München: Iudicium. S. 159-169
[PDF, 1MB]
Rohs, Matthias; Pietraß, Manuela und Schmidt-Hertha, Bernhard
(2020):
Weiterbildung und Digitalisierung. Einstellungen, Herausforderungen und Potenziale.
Bewegungen, Essen, 2018.
van Ackeren, Isabell; Bremer, Helmut und Kessl, Fabian (Hrsg.):
In: Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 363-376
Roos, H.; Thomas, W.-H.; Fitzek, M. und Kellerer, Albrecht M.
(1988):
Response of the Ames Test to different Types of ionizing Radiation.
3rd Symposium on Molecular and Cellular Mechanisms of Radiation Action, Neuherberg, Oberschleißheim, März 1988.
Institut für Medizinische Strahlenkunde (Hrsg.),
In: Experimental studies on radiation mutagenesis and transformation,
[PDF, 274kB]
Rudolph, Udo; Spörrle, Matthias und Krokenberger, Gabriele
(März 2003):
Ein Verb sagt mehr als 1000 Worte: Zur wahrgenommenen Verursachung von interpersonalen Ereignissen unter Berücksichtigung von Geschlechtsrollenstereotypen.
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 35kB]
Röder, Brendan und Ziegler, Hannes
(18. Januar 2018):
Tagungsbericht.
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit, Wolfenbüttel, Dautschland, 05.10.2017 - 07.10.2017.
H-Soz-Kult.
Humboldt-Universität zu Berlin.
Rössner, Michael
(1981):
Le raccolte tedesche.
7. convegno internazionale organizzato dal Centro Nazionale di Studi Pirandelliani di Agrigento, Florenz, 1981.
Giovannelli, Paola D. (Hrsg.):
In: Pirandello poeta. Atti del 7. convegno internazionale organizzato dal Centro Nazionale di Studi Pirandelliani di Agrigento,
Florenz: Vallecchi. S. 110-125
[PDF, 1MB]
Rössner, Michael
(1990):
Pirandellos Erzählwerk im Rahmen des europäischen Regionalismus.
4. Pirandello-Kolloquium, Aachen, 7. - 9. Oktober 1988.
Hausmann, M. R. (Hrsg.):
In: Pirandello und die europäische Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, Abhandlungen zur Sprache und Literatur
Bonn: Romanist. Verl.. S. 36-49
[PDF, 1MB]
Rössner, Michael
(1980):
Aspetti di "coscienza mitica" nelle novelle di Pirandello.
6. Convegno Internazionale di Studi Pirandelliani, Agrigento, 1979.
Milioto, Stefano (Hrsg.):
In: Le novelle di Pirandello. Atti del 6. convegno Internazionale di Studi Pirandelliani, Rivista di studi pirandelliani
Agrigento: Centro Nazionale di Studi Pirandelliani. S. 239-252
[PDF, 1MB]
Schildmann, Eva K.; Vogl, M.; Leidl, Reiner
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Hodiamont, F.; Kalies, H.; Maier, B. O.; Schlemmer, M.; Roller, S. und Bausewein, Claudia
(2016):
Diagnosis-Related Groups (DRGs) – eine adäquate Finanzierung der Palliativversorgung in Deutschland? Eine Analyse.
11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Leipzig, Deutschland, 07.–10.09.2016.
Zeitschrift für Palliativmedizin.
Bd. 17, Nr. 5
Georg Thieme Verlag. S. 1-59
Schill, W. B.; Jüngst, Dieter; Unterburger, P. und Vogt, W.
(1980):
Kombinierte Humangonadotropintherapie bei idiopathischer Oligozoospermie.
Gemeinschaftstagung Deutsche Gesellschaft zum Studium der Fertilität und Sterilität, Kiel, 24. - 26. Mai 1979.
Deutsche Gesellschaft zum Studium der Fertilität und Sterilität (Hrsg.),
In: Fortschritte der Fertilitätsforschung,
Bd. 8
Berlin: Grosse. S. 163-167
[PDF, 771kB]
Schindhelm, Katharina; Haidn, Bernhard und Reese, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4605-9791
(September 2015):
Early detection of lameness through automatic activity performance analysis in dairy cows.
12th Conference Construction, Engeneering and Enviroment in Livestock Farming, Freising, Germany, 08-10. September 2015.
KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V (Hrsg.),
In: 12th Conference Construction, Engeneering and Enviroment in Livestock Farming,
Darmstadt: KTBL. S. 158-163
Schmidt, Josef M.
(1996):
Die Homöopathie Hahnemanns zwischen Dogmatik und Dynamik.
Zurück zu den Wurzeln - 200 Jahre Homöopathie, Luzern, Schweiz, 1.-2.11.1996.
In: Zurück zu den Wurzeln - 200 Jahre Homöopathie : Eine Auswahl der Referate anlässlich des Jubiläumskongresses vom 1./2. November 1996 in Luzern,
Küssnacht: OMIDA. S. 15-29
[PDF, 3MB]
Schmidt, Josef M.
(2018):
Medizinhistorische und medizintheoretische Perspektiven zum Begriff der Gesundheit.
18. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 18), Köthen (Anhalt), 22.–24. November 2018.
Bleul, Gerhard und Jahn, Stefanie (Hrsg.):
In: Homöopathie: Verlaufsbeobachtung, Therapieziele und Kriterien der Heilung (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom),
Köthen (Anhalt): S. 82-83
[PDF, 815kB]
Schmidt, Josef M.
(2013):
Der Miasmenbegriff Hahnemanns zwischen induktiver Hypothese
und Wesensschau.
13. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 13), Köthen (Anhalt), 24. - 26. Oktober 2013.
Gutge-Wickert, Angelika und Kessler, Ulrike (Hrsg.):
Die homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom).
Köthen (Anhalt): Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). S. 13-14
[PDF, 588kB]
Schmidt, Josef M.
(2011):
Zur Relevanz medizinhistorischer und medizintheoretischer Grundlagenforschung.
11. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 11), Köthen (Anhalt), 10. - 12. November 2011.
Gutge-Wickert, Angelika und Kessler, Ulrike (Hrsg.):
Welche Forschungsansätze sind für die Homöopathie am wichtigsten? (Kongressband) Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom).
Köthen (Anhalt): Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom). S. 19-20
[PDF, 610kB]
Schmidt-Petri, Christoph
(31. Dezember 2011):
Glücksegalitarismus im Gesundheitswesen.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 199kB]
Schnürle, Katrin
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7128-8249; Bortfeldt, Jonathan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Gianoli, Chiara; Hartmann, Jens; Meyer, Sebastian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Niepel, Katharina; Landry, Guillaume; Yohannes, Indra; Schreiber, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9904-9389; Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X
(2020):
Entwicklung von Protonenbildgebung mit einem einzelnen integrierenden CMOS-Detektor für eine Kleintierbestrahlungsanlage.
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020.
Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.):
In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 250kB]
Schnürle, Katrin; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Esslinger, Jannik; Meyer, Sebastian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2510-7045; Bortfeldt, Jonathan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried und Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690
(September 2019):
Monte-Carlo-Studie zur Protonenradiographie für die Positionsverifikation für Kleintierbestrahlungen an einem klinischen Protonen-Therapiezentrum.
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, Deutschland, 18. - 21. September 2019.
Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.):
In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 154kB]
Schubert, Johannes; Leonhardt, Sven; Schneider, Michael; Neumann, Tim; Gill, Bernhard und Teich, Tobias
(2016):
Smarte Quartiere 2050– flexibel, resilient und
intelligent. Forschungsagenda für umwelt- und sozialgerechtes technisch assistiertes Wohnen.
Zweite transdisziplinäre Konferenz : Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, 12.-13. Dezember 2016.
Weidner, Robert (Hrsg.):
In: Zweite transdisziplinäre Konferenz Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen : Konferenzband,
Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität. S. 129-138
Schwab, Christiane
(2012):
Kumulative Ordnungen: Zeit, Raum und lokale Identitätskonstruktionen in Sevilla.
3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen, Zentrum für Mittelmeerstudien, Bochum, Deutschland, 30.11 – 01.12.2012.
Brachthäuser, Urs; Nolden, Marcus; Riedel, Stefan und Schröder, Christine Isabel (Hrsg.):
In: Ordnung und Chaos im Mittelmeerraum; 3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen,
Bochum: Zentrum für Mittelmeerstudien. S. 64-67
Schäffer, E.; Wiesner, Henning und Haenichen, T.
(1973):
Juvenile Osteoporose beim Serval (Leptailurus serval).
15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, Kolmården, 27.06.-01.07.1973.
Ippen, Rudolf und Schröder, Hans-Dieter (Hrsg.):
In: Erkrankungen der Zootiere. Verhandlungsbericht 15. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere,
S. 371-374
[PDF, 1MB]
Scriba, Peter Christian
(1984):
Hochschule und Krankenversorgung.
Festvortrag zur Immatrikulationsfeier der Medizinischen Hochschule Lübeck, Lübeck, 17. Oktober 1983.
Focus MHL.
Bd. 1, Nr. 1
S. 49-52
[PDF, 882kB]
Scriba, Peter Christian
(1968):
Zur Pathophysiologie und Therapie der Nebennierenrindenisuffizienz.
8. Bayerische Internistentagung, München, 23. - 24. November 1968.
In: Aktuelle therapeutische und diagnostische Probleme bei internen Erkrankungen, Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer
Bd. 17
München: Bayerische Landesärztekammer. S. 59-65
[PDF, 599kB]
Scriba, Peter Christian
(1980):
Nuklearmedizin in der Endokrinologie.
17. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Nuclearmedizin, Innsbruck, 11. - 14. September 1979.
Schmidt, H. A. E. (Hrsg.):
In: Die klinische Relevanz der Nuklearmedizin, Nuklearmedizin / Supplementum
Bd. 17
S. 367-372
[PDF, 2MB]
Scriba, Peter Christian
(1984):
Endokrin und metabolisch bedingte Komazustände.
Lübecker Notfallsymposion, Lübeck, 1983.
de Pay, A. W.; Dageförde, J; Neundörfer, B. und Scriba, P. C. (Hrsg.):
In: Die unklare Bewußtlosigkeit, Klinische und experimentelle Notfallmedizin
Bd. 2
S. 185-191
[PDF, 844kB]
Scriba, Peter Christian; Bauer, M.; Emmert, D.; Hofmann, G. G.; Horn, K. und Pickardt, C. R.
(1977):
Thyroxine binding globulin (TBG) levels in obese patients diminished by total fasting.
21. Acta Endocrinologica Congress, Lausanne, 19 - 23 Juni, 1977.
In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum
Bd. Supple
S. 85
[PDF, 317kB]
Scriba, Peter Christian; Dieterle, P.; Hacker, R. W.; Kluge, F. und Schwarz, K.
(1968):
Bedeutung der Bestimmung von ACTH-Plasmaspiegeln im Bulbus cranialis venae jugularis.
Dreizehntes Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Würzburg, 2. - 4. März 1967.
Klein, Erich (Hrsg.):
In: Das Testosteron - Die Struma, Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Bd. 13
Berlin u.a.: Springer. S. 322-325
[PDF, 759kB]
Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R.; Horn, K.; Spelsberg, F.; Günther, B.; Heinze, H. G. und Leisner, B.
(1982):
Vergleich der Ergebnisse der Radiojod-, chirurgischen und medikamentösen Behandlung des M. Basedow (München).
5. Konferenz über die Menschliche Schilddrüse, Homburg, Deutschland, 1981.
Scriba, Peter Christian; Rudorff, K. H. und Weinheimer, B. (Hrsg.):
In: Schilddrüse 1981, Henning-Symposium-Publikation.
S. 22-28
[PDF, 994kB]
Scriba, Peter Christian; Pickardt, C. R. und Werder, Klaus von
(1978):
Physiology of the hypothalamo-pituitary unit.
European Workshop on Treatment of Pituitary Adenomas, Rottach-Egern, 1976.
Fahlbusch, R. und Werder, Klaus von (Hrsg.):
In: Treatment of pituitary adenomas,
S. 3-10
[PDF, 1MB]
Scriba, Peter Christian und Werder, Klaus von
(1987):
Klinische Endokrinologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
V. Symposium für klinische Endokrinologie der Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwevhselkrankheiten der DDR, Halle, 1987.
Endokrinologie-Informationen.
Bd. 11, Nr. 5
S. 183-184
[PDF, 362kB]
Seeber, Susan; Geiser, Patrick; Busse, Julian; Lange, Alina; Schumann, Matthias; Achtenhagen, Frank; Weber, Susanne; Hackenberg, Tobias; Hiller, Frank und Zarnow, Stefanie
(2021):
Kompetenzfacetten in digitalisierten kaufmännischen Arbeitsplatzsituationen – Eine vergleichende Perspektive von Ausbildenden und Lehrkräften.
Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bamberg, Deutschland, 15.09.-17.09.2021.
Seitschek, Hans Otto
(12. Dezember 2011):
Hegel und die Kyoto-Schule.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 96kB]
Skatulla, Veronika; Bekk, Magdalena und Spörrle, Matthias
(März 2009):
Gutes Image, hohe Loyalität? Zum Einfluss der Markenpersönlichkeit auf Markenloyalität.
51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen, Jena, 29. März - 01. April 2009.
Eder, A. B.; Rothermund, K.; Schweinberger, S. R.; Steffens, M. C. und Wiese, H. (Hrsg.):
In: 51. Tagung experimentell arbeitender Psycholog/innen in Jena,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 144
[PDF, 211kB]
Springer, Matthias
(28. August 2015):
Transferdifferenz und Transdifferenz.
Germanistik zwischen Tradition und Innovation. XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik, Shanghai, 23.08.2015 - 30.08.2015.
[PDF, 1MB]
Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin und Försterling, Friedrich
(März 2004):
Irrationale Denkprozesse als Auslöser maladaptiver Emotionen: Empirische Analysen der Grundannahmen der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie im Kontext des depressogenen Attributionsstils.
15. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, Berlin, 05.03 - 09.03.2004.
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (Hrsg.),
In: Brennpunkt Psychotherapie. 15. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie & Beratung,
Berlin:
[PDF, 66kB]
Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin; Gantner, Maria; Kalus, Stefanie; Keller, Raphaela; Süss, Beate und Svejdar, Viola
(März 2003):
Zum Zusammenhang zwischen Rational-Emotiver Theorie und Attributionstheorie: Irrationale Gedanken als Determinanten depressogener Ursachenzuschreibungen und maladaptiver Emotionen.
45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.03.-26.03.2003.
Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 495kB]
Spörrle, Matthias; Barth, Kerstin; Gerber-Braun, Beatrice; Stich, Jennifer und Försterling, Friedrich
(April 2004):
Mit welchem Wort soll ich´s benennen? Eine lexikalische und korpusbasierte Analyse deutscher Verben.
46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.-07.04.2004.
Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.):
In: Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 71kB]
Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich
(September 2002):
Was ging in ihm vor? Laientheorien über kognitive und emotionale Vorgänge eines Selbstmörders.
43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, 22.-26.09.2002.
Meer, E. van der; Hagendorf, H.; Beyer, R.; Krüger, F.; Nuthmann, A. und Schulz, S. (Hrsg.):
In: 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 507kB]
Spörrle, Matthias und Stich, Jennifer
(April 2005):
Experimentelle Überprüfung einer evolutionstheoretischen Erklärung von Schlafplatzpräferenzen des Menschen.
47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Regensburg, 04. - 06. April 2005.
Lange, K. W.; Bäuml, K.-H.; Greenlee, M. W.; Hammerl, M. und Zimmer, A. (Hrsg.):
In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers. S. 195
[PDF, 210kB]
Staudacher, Alexander
(15. September 2011):
David Humes Selbstzweifel.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 226kB]
Steinbrecht, Caroline; Bortfeldt, Jonathan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Englbrecht, Franz Siegfried
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2613-9783; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690; Gordon, John; Lämmer, Paulina und Sitarz, Mateusz
(2022):
Entwicklung eines FPGA basierten Strahlsteuerungs- und Überwachungssystems für die SIRMIO Plattform.
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Aachen, Germany, 21 - 24. September 2022.
Heinrichs, Uwe; Beckers, Eric und Bitz, Andreas (Hrsg.):
In: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 244kB]
Stevenson, A. F. G.; Cremer, Thomas und Messerschmidt, Otfried
(1977):
Erholung und zytogerontologische Aspekte der menschlichen Bindegewebszellen nach Röntgen- und Neutronenbestrahlung.
18. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzärzte e.V. und 3. Jahrestagung des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz, Salzburg, Österreich, 3. - 4. Juni 1977.
Messerschmidt, Otfried; Möhrle, Günther und Zimmer, Rolf (Hrsg.):
In: Vorsorgemedizin und Strahlenschutz. Strahlenschutz in Forschung und Praxis., Strahlenschutz in Forschung und Praxis
Bd. 18
S. 20-29
[PDF, 1MB]
Stich, Jennifer; Lemke, Daniela; Popova, Olga und Spörrle, Matthias
(September 2004):
Zur wahrgenommenen Intensität adaptiver und maladaptiver Emotionen im Kontext rationaler und irrationaler Kognitionen.
44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26.09.-30.09.2004.
Rammsayer, T.; Grabianowski, S. und Troche, S. (Hrsg.):
In: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 97kB]
Stich, Jennifer; Spörrle, Matthias; Binser, Martin J. und Försterling, Friedrich
(April 2004):
Ich schaff das doch sowieso nicht! Proaktivität und Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von irrationalen Kognitionen.
46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Gießen, 04.-07.04.2004.
Kerzel, D.; Franz, V. und Gegenfurtner, K. (Hrsg.):
In: Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen,
Lengerich: Pabst Science Publishers.
[PDF, 99kB]
Stöcker, K.; Stöcker, W.; Ritter-Frank, Y. und Scriba, Peter Christian
(1985):
Chemisch aktivierte Glasobjektträger für Gefrierschnitte und ihre Anwendung in der Autoantikörperdiagnostik.
Verhandlungen d. Ges. für Histochemie auf d. XXV. Symposion in Gargellen, Montafon, Österreich, 28. September - 1. Oktober 1983.
Philipp Ulrich, Heitz (Hrsg.):
In: Acta histochemica, Zeitschrift für histologische Topochemie, Acta histochemica
Bd. Suppl.
S. 283-294
[PDF, 2MB]
Szinicz, Ladislaus; Hallek, Michael; Arbogast, Helmut; Arndt, Holger und Wentz, Maria
(1989):
Treatment of behavioral impairment caused by soman in mice.
3. International Symposium on Protection against Chemical Warfare Agents, Umea (Schweden), 11. - 16.06.1989.
In: International Symposium on Protection against Chemical Warfare Agents,
S. 173-178
[PDF, 626kB]
Tegtmeyer, Henning
(13. September 2011):
Freiheit im Materialismus?
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 52kB]
Vater, Anke und Maierl, Johann
(26. Juli 2018):
Systematic and topographic anatomy of the stomach of alpacas.
32nd Congress of the European Association of Veterinary Anatomists, Hannover, Germany, 25. - 28. Juli 2018.
European Association of Veterinary Anatomists (Hrsg.),
Anatomia, Histologia, Embryologia.
Bd. 47, Nr. S1
Wiley.
Vosgerau, Gottfried
(15. September 2011):
Haben Tiere Gedanken?
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU München, 11. - 15. September 2011.
[PDF, 29kB]
Wachter, Daniel von
(2005):
Materialismus ohne logische Supervenienz.
VII. Internationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Salzburg, 1.-4. Februar 2004.
Neumaier, Otto; Sedmak, Clemens und Zichy, Michael (Hrsg.):
In: Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie,
Frankfurt/M.: Ontos Verlag. S. 390-395
[PDF, 60kB]
Wacker, Margarethe E.; Jörres, Rudolf A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9782-1117; Schulz, H.; Heinrich, Joachim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9620-1629; Karrasch, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9807-2915; Koch, A.; Karch, A.; Peters, Annette
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6645-0985; Leidl, Reiner
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7115-7510; Vogelmeier, C. und Holle, R.
(2016):
Direkte und indirekte Kosten bei COPD: Ergebnisse der COSYCONET COPD Kohorte im Vergleich zu bevölkerungsbezogenen Kontrollen.
57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Leipzig, Deutschland, 2.–5. März 2016.
Pneumonologie.
Bd. 70, Nr. S01
Thieme. S. 111
Waldmann, Daniel; Muerth, Markus; Ludwig, Matthias; Schäffler, Ulrich; Heinzeller, Christoph und Mauser, Wolfram
(2009):
Prozessierung, Analyse und Präsentation räumlich-zeitlich verteilter Datensätze
des Decision Support Systems DANUBIA.
FOSSGISS 2009, Hannover, Deutschland, 17. - 19. März 2009.
[PDF, 600kB]
Wenzel, B. E.; Heesemann, Jürgen; Grammerstorf, S. und Scriba, Peter Christian
(1988):
Suppressor cell function in thyroid autoimmune disease is affected by plasmid encoded proteins of enteropathogenic Yersinia.
International Thyroid Symposium, Tokio, Japan, 13. - 15. Juli 1988.
Nagataki, Shigenobu (Hrsg.):
In: The thyroid nineteen hundred and eighty-eight, International congress series
Bd. 796
S. 105-108
[PDF, 1MB]
Werder, Klaus von; Pickardt, C. R.; Glöckner, B.; Gottsmann, M.; Rjosk, H. K. und Scriba, Peter Christian
(1974):
Prolactin secretion in patients with pituitary tumors.
20. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Tübingen, 27 März 1974.
In: Acta Endocrinologica, Acta endocrinologica Supplementum
Bd. Supple
S. 108
[PDF, 1MB]
Wiedicke, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1890-9699; Rossmann, Constanze
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Sandrock, Jana; Temmann, Linn Julia; Reifegerste, Doreen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Koch, Laura Eva-Maria
(2023):
Verantwortungsdarstellung und Verantwortungswahrnehmung in der 1. Welle der COVID-19-Pandemie: Ein mehrmethodischer Ansatz.
7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bielefeld, 2022.
Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra und Wagner, Anna (Hrsg.):
In: Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Stuttgart: S. 1-10
[PDF, 15MB]
Wieser, Hans-Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Dash, Pratik; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Savoia, Alessandro Stuart
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1111-7437; Assmann, Walter; Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690 und Lascaud, Julie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7649-6909
(2020):
Simulation und Validierung der Detektorantwort für eine verbesserte Ionoakustik-basierte Bragg Peak Lokalisation.
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020.
Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.):
In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 193kB]
Wieser, Hans-Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2309-7963; Lascaud, Julie; Lehrack, Sebastian; Kalunga, Ronaldo; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Assmann, Walter und Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690
(September 2019):
Untersuchung des ionoakustischen Effektes in heterogenen Medien zur Minimierung der Reichweitenunsicherheit in der Partikeltherapie.
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Stuttgart, DE, 18. - 21. September 2019.
Gromoll, Christian und Wegner, Nils (Hrsg.):
In: 50. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
[PDF, 172kB]
Wiesner, Henning; Wiesner, G. und Heubeck, D.
(1979):
Zur Wundversorgung beim Papagei.
Tagung Krankheiten der Vögel, München, 7-8 März 1979.
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft / Fachgruppe Geflügelkrankheiten (Hrsg.),
Tagung Krankheiten der Vögel / Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Fachgruppe Geflügel in Verbindung mit Institut für Krankheiten des Haus- und Wildgeflügels, der Zier- und Zoovögel der Universität München.
Bd. 1
S. 6-9
[PDF, 305kB]
Wolf, Christian M.; Benlian, Alexander
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477
(2010):
Industrialisierung von Softwareunternehmen durch Arbeitsteilung: Einzelfall oder Trend?
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 (MKWI 2010), Göttingen, 23. - 25. Februar 2010.
Schumann, Matthias; Kolbe, Lutz M.; Breitner, Michael H. und Frerichs, Arne (Hrsg.):
In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 : Göttingen, 23. - 25. Februar 2010,
Universitätsverlag Göttingen: Göttingen. S. 101-102
Wolf, Christian M.; Nguyen-Khuong, Philipp; Benlian, Alexander
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7294-3097 und Hess, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3969-7477
(2010):
Auf dem Weg zu mehr Arbeitsteilung durch Open-Source? Eine fallstudienbasierte Untersuchung am Beispiel von db4objects.
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 (MKWI 2010), Göttingen, 23. - 25. Februar 2010.
Schumann, Matthias; Kolbe, Lutz M.; Breitner, Michael H. und Frerichs, Arne (Hrsg.):
In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010 : Göttingen, 23. - 25. Februar 2010,
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 99-100
Zacher, Hans Friedrich
(1991):
25 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V, München, 11. - 12. Oktober 1990.
Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.),
In: Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes
Bd. 34
S. 7-16
[PDF, 1MB]
Zaefferer, Dietmar
(1991):
Non-Standard Conditional Antecedents.
The fourteenth International Congress of Linguists, Berlin, Ost, 10.-15.08.1987.
Bahner, Werner (Hrsg.):
In: Proceedings of the fourteenth International Congress of Linguists,
Bd. 2
Berlin: Akademie Verlag. S. 1134-1139
[PDF, 1MB]
Zott, Larissa; Bortfeldt, Jonathan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0777-985X; Gerlach, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6941-1121; Kurichiyanil, Neeraj
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3119-8334; Lauber, Kirsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8141-0452; Nilsson, Rasmus; Würl, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3044-449X; Traneus, Erik; Pinto, Marco
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6835-2561 und Parodi, Katia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7779-6690
(2020):
Validierung eines Prototyp-Planungssystems für eine Kleintier-Protonenbestrahlungsanlage mittels GEANT4 Monte-Carlo-Simulationen.
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, Leipzig, Germany (virtuell), 9. - 11. September 2020.
Wolf, Ulrich und Sattler, Bernhard
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3862-2609 (Hrsg.):
In: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik - Abstractband,
S. 64
[PDF, 1MB]
Ünal, Ahmet
(1986):
Das Motiv der Kindesaussetzung in den anatolischen Literaturen.
XXXII. Rencontre Assyrologique Internationale, Münster, 8. - 12. 7. 1982.
Hecker, Karl (Hrsg.):
In: Keilschriftliche Literaturen. Ausgewählte Vorträge des XXXII. Rencontre Assyrologique Internationale, Münster, 8. - 12. 7. 1985, Berliner Beiträge zum Vorderen Orient
Bd. 6
Berlin: Reimer. S. 129-136
[PDF, 963kB]
Konferenz
Wagendorfer, Martin (Hrsg.)
(2012):
Tagungsbericht.
Ars – Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien im Humanismus, 15.12.2011 – 16.12.2011, Wien
Wagendorfer, Martin (Hrsg.)
(2011):
Tagungsbericht.
Johannes von Gmunden – Zwischen Astronomie und Astrologie, 17.06.2011 – 19.06.2011, Gmunden
Wagendorfer, Martin (Hrsg.)
(2011):
Tagungsbericht.
Paläste der Gelehrsamkeit. Privatbibliotheken im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, 22.09.2010 – 24.09.2010, Greifswald
Vortrag
Haunerland, Winfried
(2018):
Die Lebensangst.
Universitätsgottesdienst Sommersemester 2018: Führe uns nicht in Versuchung, München, St. Markus, 22.04.2018.
Lehnert, Martin
(27. November 2000):
Bedarf Musik der Übersetzung?
Lecture Series of the Institute of Art History and the Institute of East Asian Studies "Originalität und Authentizität", Zürich, University of Zurich, 27.11.2000.
Vorlesung
Bergdolt, Klaus
(Juni 2008):
Der Traum von der Gesundheit.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, Juni 2008
[PDF, 79kB]
Biser, Eugen
(November 2002):
Der Weg vom Bild ins Wort.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, November 2002
[PDF, 244kB]
Breitsameter, Christof
(November 2006):
"Sündenfall und Sündenfurcht".
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, November 2006
[PDF, 515kB]
Neuner, Peter
(November 2006):
"Was ist ein Dogma?".
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, November 2006
[PDF, 375kB]
Neupert, Walter
(Januar 2007):
Leben und Energie. Biogenetik.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, Januar 2007
[PDF, 8MB]
Schlüchtermann, Georg
(21. Januar 2008):
Finanzmärkte und Mathematik.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, Januar 2008
[PDF, 236kB]
Spliethoff, Hartmut
(November 2006):
Thermische Nutzung von Biomasse.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, November 2006
[PDF, 4MB]
Stroh, Wilfried
(17. April 2008):
Cicero und die Religion.
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, April 2008
[PDF, 93kB]
Weiss, Elisabeth H.
(Juni 2007):
Klonen - Lebewesen nach Maß?
Ludwig-Maximilians-Universität München
, Vorträge Seniorenstudium, Juni 2007
[PDF, 21MB]
Aufführung
Andere
Becherer, Linda; Ioppolo, Fabio; Nauderer, Magdalena; Hecht, Jenny; Prokopetz, Franziska; Kappelmann, Lilith; Schünemann, Raphael; Osman, Yasin; Sedlmeir, Barbara; Krösche, Sophia; Klindt, Andreas; Vollandt, Ronny und Brill, Yossi
(Juli 2017):
Der Todayla. Eine jüdische Reise von gestern nach heute.
München: Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München
[PDF, 5MB]
Haunerland, Winfried
(Juni 2013):
Kirche.
Kosiol, Timo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm
(1. März 2023):
DigitUS mebis-Kurs | Kurs für Lerngemeinschaften.
[Andere, 284MB]
Kosiol, Timo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm
(1. März 2023):
DigitUS mebis-Kurs | Materialsammlung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
[Andere, 126MB]
Kosiol, Timo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8386-5151; Rutkowski, Annemarie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7235-5391; Kastorff, Tamara
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7603-304X; Mohr, Matthias
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2828-6939; Berger, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0723-4104; Reith, Sabrina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6524-4968; Stegmann, Karsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5393-0787; Ufer, Stefan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3187-3459; Frick, Dagmar
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3504-1331; Förtsch, Christian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3625-6791; Neuhaus, Birgit
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6031-9660; Aufleger, Monika; Haldenwang, Vera
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5476-8723; Teubner, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0259-1671; Ludwig, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9429-6628; Fischer, Frank
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0253-659X; Bannert, Maria
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7045-2764; Arvaneh, Begüm
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4537-1932; Meuleners, Julia
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5123-2950; Gräsel, Cornelia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0278-2988; Klausing, Eike; Ripsam, Melanie; Nerdel, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1170-8875; Held, Tobias
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4117-5347; Lindner, Martin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9281-2713; Kofahl, Paula; Ulm, Sonja; Oechslein, Karin und Räde, Anselm
(1. März 2023):
DigitUS mebis-Metakurs | Erstellung von mebis Kursen.
[Andere, 4MB]
Manuel, Bernhard; Buckl, C.; Döricht, V.; Fehling, M.; Fiege, L.; Grolman, H. von; Ivandic, N.; Janello, C.; Klein, C.; Kuhn, K.-J.; Patzlaff, C.; Riedl, B.; Schätz, B. und Stanek, C.
(2011):
Mehr Software (im) Wagen: Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) als Motor der Elektromobilität der Zukunft. Abschlussbericht des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Verbundsvorhabens "eCar-IKT-Systemarchitektur für Elektromobilität".
Hannover: Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek
Bibliographie
ViFaOst
Hilbrenner, Anke
(2007):
Jüdische Geschichte.
Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (http://www.osmikon.de)
Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas,
Band
20
[PDF, 195kB]
Graphik
Verzeichnis
Digitalisat
Ain andächtiges Newes Creütz gesang, Von dem Jüngsten gericht, und den Hayligen 7. Wercken der Christlichen Barmhertzigkeit, Nemlich, was alle die so das gůt gewirckht, für eine Herrlichen lohn, die andern aber, die Sündt liebende schwere straff, unnd ewige pein, durch das strenge urthail Christi zu erwarden haben.
Augspurg: Wöhrly, 1588
[PDF, 5MB]
Als das Muster wahrer Wittben, und der Tugend Ebenbild, die beliebte Amorillis, mit dem Sterbe-Kleid umhüllt in den Sand verscharret worden, wurd, aus Wol-Verdienst zu Ehren, wie man sollte, noch zuletzt Ihre Blum, der Liebestöckel, auf das Grabesmal gesetzt.
[S.l.]: 1708
[PDF, 1MB]
Auszug oder Copey eines Briefs, Wie einer, so in der Turckey wonhafftig, inn Deutzsche land, an einem Namhafftigen Herrn geschrieben. antzeigend, Was das Türckisch Regiment vnd Wesen sey, Vnd wie es der Türckisch Keyser mit den Landen, so er eröbert, zuhalten pfleget, kurtzlich in Deutsche sprach gebracht, nützlich itziger zeit zu wissen.
[Wittenberg]: [Klug], 1547
[PDF, 609kB]
Außführliche Relation, Wie es mit Der scharffen Execution, Derer in Zelle, wegen vieler grossen Diebstahlen, Absonderlich wegen der bestohlenen Welt-beruffenen Lüneburgischen güldenen Taffel, An folgenden 6. berüchtigten grossen Dieben, Nahmentlich: 1. Nicolaus Liste, sonsten auch der Doctor von der Mosel genannt, 2. Christian Müller, 3. Jacob Käyser, 4. Der getauffte Jud Luci, 5. Der Jude Haschineck, 6. Der Jude Schmuel, Nach allen Umbständen ist würcklich vollenzogen, und was sonsten sich dabey begeben hat.
[S.l.]: 1699
[PDF, 172kB]
Beschreib- unnd Vorstellung Deß Lust Fewrwercks, Welches Ihro Churfürstlichen Durchl. unserm allerseyts genädigisten Chur- vnd Lands-Fürsten, Herrn, Herrn Maximiliano Emanueli, [et]c. [et]c. Dann ... Maria Antonia, Gebohrner Kayserlicher Princessin, [et]c. Zu allerunderthänig-schuldigisten Ehren, und ... Ankunfft durch mich Christoph Hälle, auff der Schießhütten vor dem Newhauser Thor vorgestellet, Und den 14. Octobris, Anno 1685 gebrennt worden.
München: Jäcklin, 1685
[PDF, 1MB]
Cyrus.
Landshut: Hagen, 1776
[PDF, 459kB]
Diarium Oder ausführliche Bemerckung Des umständlichen Vorgangs, und feyerlichen Hergangs, Bey der auf allergnädigsten Auftrag, und Befehl Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät Des ... Herrn Joseph des Andern, Durch Ihro Hochgräfliche Excellentz ... Herrn Frantz, des Heiligen Römischen Reichs Grafen von Spaur, zu Pflaum, und Valeur ... Von dem Rath und Burgerschafft der Kayserlichen, und des Heiligen Reichs Freyer Stadt Wetzlar am 8ten Julii 1766. eingenommenen Huldigung.
Wetzlar: Winckler, 1766
[PDF, 2MB]
Ein erschrockenlich geschicht und Mordt, szo von den Juden zu Pösing (ein Marckt in Hungarn gelegen) an einem Neunjärigen Knäblein begangen, wie sy das jämerlich
gemartert, geschlagen, gestochen, geschnitten und ermordt haben. Darumb dann biß in die dreyssigk Jüden, Mann vnd Weibs personen, vmb yhr mißhandlung, auff Freitag nach Pfingsten, den. xxi. tag May, des M.D. vnd xxix. jars, verprennt worden
seind.
[Dresden: [Stöckel], 1529
[PDF, 453kB]
Ein warhaffte grawsamme Geschicht, So geschehen ist zu Mechel in Brabandt, Allda hat man ain Muter mit vier Kindern, umb des Evangeliums wegen, gefangen, Unnd die zwen Eltesten Söne, mit nammen Frantz Thiessen der Elter, unnd Niclaus Thiessen der Jünger, sein Bruder, auff den drey und zwentzigsten tag Decembers, des Tausendt fünffhundert fünffundfünfftzigsten Jars, umb die dritte stunde, öffentlichen in der Statt verbrendt seind worden. Vnd die Můtter der zwayen ehgenandten Brüder, ligt noch gefangen ...
[S.l.]: 1556
[PDF, 636kB]
Geistliche Dreyfache Losung, So Jesus Christus der andächtigen Seel, in der gefährlichen Hertzens-Belägerung der Dreytägigen Faßnacht, sich vor denen Drey Haupt-Feinden, dem Teufel, der Welt, und Fleisch, desto glücklicher zu salviren, vorschreibet.
Augspurg: Sturm, 1689
[PDF, 9MB]
H. v. Auerswald.
Frankfurt aM: Druck u. Verlag v. Ed. Gust. May, 1848
[PDF, 1MB]
Historische Nachricht von dem ehemaligen Nonnen-Closter Allendorff. Auch einigen ohnweit desselben, gelegenen Orten, als Saltzungen, Ringelstein, Ottewinden, Wackenhof, Flachsland, Pfaffenberg, Creutzberg, Einhauß, Ruhla, Möhra, Ettenhaußen, und Eccardshaußen, woselbst das Closter Güter und Zinßen gehabt hat.
Gotha: Mevius, 1757
[PDF, 2MB]
Neue Kriegs Tabellen, aller Kayserlichen Regimenter, des jetz lauffenden 1738sten Jahrs. wie solche den 28sten Marty in Völlingen Stand sich befünden, mit Benenung hocher Generalität, Obrist, Obr. Lieutenanant, Obr. Wachtmeister, bestelten Agenten, und aller darin ligenden Ländärn, wo solche gestanden und noch dato stehen, wie auch die Farben ihrer Munturen, in wievil Man[n] und Pferd, solche bestehe[n], und die Monathliche Besoldung zu beckomen haben.
[S.l.]: 1738
[PDF, 3MB]
Pflantzbüchlein Der Lustgärten. Mit wunnsamer zierde, artlicher, nutzbaren vnd seltzamen impffung, allerhand Bäum, Kreuter, Blumen vnd früchten, Wilder vnd Heymischer, künstlich vnd lustig zuzurichten ; Auch darbey eins Hausuatters ordenliche arbeyt durchs gantze jar. Auß Theophrasto, Plinio, Varrone, etc. Bawren Practica, oder Wetterbüchlin, wie mann die witterung durch das gantze Jar erlernen vnd erfaren mag, von jar zu jar werende.
Franckfurt: Egenolff, 1564
[PDF, 4MB]
Phosphor.
München: Phosphor-Verl., 1919
[PDF, 1MB]
Polnische Niderlag. darinn der Durchleuchtige vn[d] Hochgeborne Fürst, Ertzhertzog Maximilian auß Österreich, [et]c. new erwehlter König zu Poln, schändtlich vnd verrähterischer weiß verführt, vnd mit grossem schaden seines Volcks gefangen worden, auff den 22. Tag Januarij, Anno M. D. LXXXVIII. Durch ein glaubwirdige Person vnd Herren vom Adel, so selbs darbey gewesen, beschrieben vnnd in Truck gegeben, der Poln vntrew darmit an tag zu geben.
Basel: Frölich, 1588
[PDF, 535kB]
Schauspil, In welchem Der Fridliche und Andächtige Fürst Alexander Pfaltzgrave bey Rhein, Hertzog In Bayrn etc. berathschlaget, Ob einem Fürsten, der Frid oder das Kriegswesen, nutzlicher und fürträglicher seye. Zu Vnderthänigsten Ehren gehalten, Dem Durchleuchtigsten, Fridliebenden Fürsten vnd Herren, Herren Wolfgang Wilhelm, Pfaltzgraven bey Rhein, In Bayrn, ... Von dem Fürstlichen Gymnasio Societ. Iesv gehalten zu Neuburg an der Thonaw, Im Jahr 1636.
Ingolstatt: Hänlin, 1636
[PDF, 289kB]
Schröckliche Zeyttung, Warhafftiger und grüntlicher Bericht, was sich zugetragen hat mit einem armen Hirten, im Düringerland, wellicher mit mancherley anfechtung, und eüsserlichren leiblichen plagen, bisz auff disen tag, vom laidigen teüffel angefochten wirdt, Gott der Herr wende es gnädigklich nach seinem willen und wolgefallen, Amen. Erstlich zu Erffurt im Truck außgangen, yetzund aber zum andern mal durch namhafte glaubwürdige Personen, so diese geschicht warhafftig erfaren, vnd den Hirten gesehen haben, inn Truck gegeben.
[S.l.]: 1560
[PDF, 273kB]
Sendbrieff deß Printzen von Parma an Bürgermeister, Scheffen, und Obrigkeit, auch den Hohen Raht, welcher der Breite Raht genennet wird, und Zünfften der Statt Antorff. Auch Antwort der Herren Bürgermeister, Scheffen, Rentmeister vnd Raht der Statt Antorff auff voriges schreiben deß Printzen, von Parma.
Straßburg: Bertram, 1585
[PDF, 554kB]
Specification, Was des Heiligen Römischen Reichs Stände, An des Kayserlichen und Reichs-Cammer-Gerichts Unterhalt, (I.) Biß zum 183ten Ziel den 31. Decembris 1745. restiret,(2.) seither bezahlet, (3.) ferner inclusivè derer Anno 1746. fällig gewesenen 184. und 185ten Ziel, und (4.) an denen ante Annum 1654. verfallenen 12. alten Außstands-Terminen annoch restiren. Nebsts vorausgesetzter Usual-Matricul. Wobey jedoch, wegen deren mit einem * bemerckten biß dato ungangbaren Posten, noch zur Zeit nichts hat außgeworffen werden können.
Wetzlar: Winckler, 1746
[PDF, 884kB]
Symphorianus Comico-Tragoedia. Das ist Glorwürdiger Sig Symphoriani, eines Adelichen Unüberwindlichen Bluet-Zeugen Christi. Denen Hoch-Ehrwürdigen in Gott, Edl, vnd Hochgelehrten Herrn, Herrn Probst, Dechant, Senior vnd gesambtem Capitl. Des Churfürstlichen Collgiat-Stiffts SS: Jacobi Et Tiburtij zu Straubing [et]c. Zu sonderbahren schuldigen Ehren, Als Hoch-Danck-Wůrdigen Herrn Præmiatoribus, Jedermennigklich aber zu einem Schaw-Spil vnd Exempel vorgestellet Von Dem loblichen Gymnasio Der Societet Jesu In der Churfürstlichen Haupt-Statt Straubing Den 4. vnd 6. September. 1668.
[Straubing]: Haan, 1668
[PDF, 477kB]
Thomas Morus, Das ist: Tragoedia Von Thoma Moro, Dem, vor Gott und der Welt berümbten, Engeländischen ReichsCantzler. Wellicher vor 96 Jahren, von dem Gottlosen Wieterich Henrico, der Engelländischen König, wegen Verfechtung wahren Glaubens, vnd H. Römischen Stuelß, Tyrannischer weiß hingerichtet worden. Gehalten in dem Churfürstlichen Academischen Gymnasio der Societet Iesv zu Ingolstatt. Den 15. Octobris, Anno M. DC. XXXI.
Ingolstatt: Hänlin, 1631
[PDF, 850kB]
Warhafftig und Kurtzer Inhalt Eines heimlichen Rahtschlags, so der Bapst mit etzlichen seinen geheimbsten Räthen, vergangenen 1578. Jahrs, nach dem der Hertzog von Alanzon von Pariß gezogen, gehalten hatt, welcher under eines Aduocaten zu Paris David genant brieffen gefunden worden. Darauß die ursachen von deren wegen der König in Franckreich den Hertzogen von Guise vmbbringen lassen zuuernehmen seindt. Sampt angehenckter beschreibung, Welcher gestalt Königliche Mayiestat [!] in Franckreich den Hertzogen von Guisen, sampt seinem Bruder den Cardinal, durch sechs personen, auß jhr Königliche May: Guardi, darzu verordnet, hat hinrichten lassen. Geschehen den 23. Tag Decembris dieses abgelauffenen 1588. Jars, Stylo nouo. Trewlich auß der Frantzösischen zu TeutscherSprach gebracht.
Franckfurt am Mayn: Basseus, 1589
[PDF, 1MB]
Warhafftige geschicht, und eigentliche Beschreibung, Von den Hexen Weybern, so man zu Rottenburg am Necker, und inn Westfahlen, Prißgew und anderstwo, [et]c. verbrand hat, dises 1596. Jar, in Reimen weiß verfast. Es mag gefunden werden, Im Thon. Herr Jesu Christ war Mensch vnd Gott, [et]c. Die ander Zeyttung, Von dem Erschröcklichen Wätter vnd Wunderzeichen, in Pusterthal, in Tyrol, geschehen den 3. tag Julij, diß 96. Jar. Im Thon. Kompt her zu mir spricht Gottes Son.
Inßbruck: Agricola, 1596
[PDF, 286kB]
Was tut uns not?
Berlin: Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle, 1919
[PDF, 311kB]
Wernerus Martyr. Das ist, Ein Lust- vnnd Trawriges Schawspil, welches die grössere Academische Congregation vnser lieben Frawen, zu Ingolstatt, Dem Hoch vnd Wolgebornen Grauen vnnd Herrn Herrn Werner Tserclaes, Grauen von Tilli, ... vnd jetziger zeit, eben derselbigen Academischen Congregation Hochansehlichen Praefecto, zu Ehren angestellet. Vnnd halten wirdt zum theyl den 15. zum theyl den 16. Tag Octobris. Anno 1630.
Ingolstatt: Hänlin, 1630
[PDF, 541kB]
Wir die Verordneten und Einnemer, der vier Stänndt, Preläten, Herren, Ritterschafft, Stett, unnd Märckht, gemainer Lanndtschafft des Ertzhertzogthumbs Osterreych, unnder der Enns. Embietten den ... Fürsten, ... Preläten, unnd Briesterschafften, ... Unser guetwillig diennst, Freundtschafft und guetten willen zuvor. ... Unns zweifelt nit, Ir alle, ... seyt bericht, und wissent, Der Römischen Hungerischen, unnd Behaimischen Khünigklichen Mayestat, ...zu Christenlicher not, Rettung unnd fürsehung, ... wider den Türcken ain Annzal kriegßfolckh, ... zuhalten, bewilligt ...
[S.l.]: 1537
[PDF, 9MB]
Allgemeiner Arbeiterverein <Bremen> (Hrsg.):
Vereinigung.
Bremen: Buschmann, 1849
[PDF, 11MB]
Bischöfliches Lyzeum und Gymnasium Sankt Paul, Regensburg (Hrsg.):
M. Attilius Regulus.
Regenspurg: Rädlmayr, 1753
[PDF, 412kB]
Bund deutscher Männer und Frauen zum Schutze der persönlichen Freiheit und des Lebens Wilhelm II. (Hrsg.):
Aufruf!
München: Müller, 1919
[PDF, 118kB]
Dominikanerkloster Rottweil(DE-588)1032970588 (Hrsg.):
Eigentlicher Bericht Und warhafftige Erzehlung, Deß grossen Miraculs, So erstlich Den 10. Novemb. nächst verwichenen Jahrs 1643. Als die Statt Rottweil von der Frantzösischen, und Sachsen-Weinmarischen grossen Armee, und hochgeschätzten Kriegs-Macht belägert ... dann nachmahls widerumb den 25 desselben Monats ... die ansehnliche Victori bey Duttlingen erhalten, an unser lieben Frauen Bildnuß, auff des allerheiligsten Rosenkrantzes-Altar, bey den Predigern daselbsten sich erzeigt, und von vil hundert Menschen gesehen worden.
Rottweil: Kennerknecht, 1716
[PDF, 1MB]
Hochstift Bamberg (Hrsg.):
BAmbergische halszgerichts vnd rechtlich Ordenung, jn Peinlichen sachen zů volnfare[n], allen Stetten, Communen Regimenten, Ampleüten, Vogkten Verwesern, Schulteysen Schöffen vnd Richtern Dienlich, fürderlich vnd behilfflich, Darnach zuhandeln vnd rechtsprechen gantz glich-formig gemeine[n] geschrieben rechten [et]c. ...
Mentz: <<Johann>> Schöffer, 1508
[PDF, 148MB]
Ritter, Johann Wilhelm (Hrsg.):
Der Siderismus.
Tübingen: Cotta, 1808
[PDF, 10MB]
Albrecht, Johann Friedrich Ernst:
Die Befreyung.
Altona: Eckstorff, 1798
[PDF, 11MB]
Allioli, Joseph Franz von; Gratz, Lorenz Clemens und Harscher, Ferdinand von:
Karte von Palästina.
Landshut: Vogel, 1844
[PDF, 7MB]
Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d':
Bazile.
Breßlau ; Leipzig: Gutsch, 1778
[PDF, 21MB]
Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d':
Liebmann.
Breslau ; Brieg ; Leipzig: Gutsch, 1785
[PDF, 22MB]
Bahr, Hermann:
Der Meister.
Berlin: Fischer, 1904
[PDF, 4MB]
Bauman, Toni:
Copia Eines Sendschreibens, So von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgangen ist, an alle und jede Kipperer und Wipperer, daß sie alle wöllen
beständig und willig verbleiben, in ihrem angefangnen, und bißhero wolersprießlichen Handtwerck der Kipper- unnd Wipperey, Mauscherey unnd Tauscherey, Schacherey unnd
Schrapperey, Scholderey unnd Schinderey, Büberey und Dieberey, wie mans weiter tituliren mag. Auch was jhnen entlich für ihre Mühe vnnd Arbeit jmmer vnnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Krämern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja männigklich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestellt.
[S.l.]: 1622
[PDF, 428kB]
Bauman, Toni:
Copia Eines Sendschreibens, so von dem Obristen Fürsten der Höllen, dem Lucifer Ermahnungweiß abgegangen ist, an alle vnd jede Kipperer vnnd Wipperer, daß sie alle wöllen
beständig vnnd willig verbleiben, in ihrem angefangenen vnnd bißhero wohlersprießlichen Handwerck der Kipper- vnd Wipperey, Mauscherey vnnd Tauscherey, Schacherey vnd
Schrapperey, Scholderey vnd Schinderey, Büberey vnd Dieberey, wie mans witer tituliren mag. Auch was ihnen endtlich für ihre Mühe vnd Arbeit immer vnd ewig solle recompensirt werden. Allen Kauff- vnnd Handelsleuthen, Kramern vnd Burgern: Handwercks- vnd Bawrsleuthen, ja mäniglich zur Warnung vnd Nachrichtung für die Augen gestelt.
Ulm: Meder, 1622
[PDF, 582kB]
Becher, Friedrich Liebegott:
Die Zeitungen.
Chemnitz: Kretschmar, 1817
[PDF, 8MB]
Benz, Johann Nicolaus:
Buß-Rede, welche bey der Execution einer Kinder-Mörderin, die vor 10 Jahren ein in Unehren erzeugtes Kind ums Leben gebracht, und vor 4 Jahren ein anderes durch ihre Mutter umbringen lassen, auf Hoch-Fürstl. gnädigsten Befehl, den 25. September 1722 auf dem gewöhnlichen Richt-Platz mit Gott abgeleget, und nachgehends, zu allgemeiner Erbauung, ... dem offentlichen Druck überlassen hat.
Onolzbach: Lüders, 1722
[PDF, 567kB]
Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm und Brose, Heinrich:
Karte von Afrika.
Stuttgart: Geograph. Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1826
[PDF, 10MB]
Braitfeld, Venerandus:
Vier Leichpredigen Bey der Begräbnuß, Sibend, Dreyßigst, vnd Jahrtag der Edlen, Ehren- vnd Tugentsamen Frawen, Fraw Sibylla von Hausen, geborne von Freyberg, weilundt deß Edlen vnd Gestrengen Joachimi von vnd zu Hausen, vnd Stetten zum Kalten Marckt, [et]c. geweßter Fraw Gmahlin, Christseliger Gedächtnuß.
Costantz am Bodensee: Kalt, 1609
[PDF, 32MB]
Bécquer, Gustavo Adolfo:
Reime.
Weimar: Duncker, 1913
[PDF, 1MB]
Büschel, Johann Gabriel Bernhard:
Launige Gemälde.
Leipzig: Leo, 1795
[PDF, 65MB]
Dieterich, Conrad:
Ulmische Orgel Predigt. Darinn von der Instrumental-Music inns gemein, sonderlich aber von dero Orgeln Erfindung vnd Gebrauch, in der Kirchen Gottes, von Anfang der Welt biß hieher, kürtzlich
discurriret, zugleich auch die schöne herzliche Vlmer Orgel beschrieben wirdt ; Gehalten zu Vlm im Münster, an dessen Kirchweyhtag, den I. Augusti dieses 1624. Jahrs ...
Ulm: Meder, 1624
[PDF, 2MB]
Dudulaeus, Chrysostomus:
Der immer in der Welt herum wandernde Jude. Das ist: Bericht von einem Juden aus Jerusalem, mit Namen Ahasverus, welcher vorgiebt, er sey bei der Creutzigung Christi gewesen, und bisher, durch die Allmacht Gottes, beym Leben erhalten worden. Hierbei ist auch ein Bericht von den zwölff Jüdischen Stämmen, was ein jeder Stamm dem Herrn Christo zur Schmach angethan, und was sie dafür leiden müssen ; [Datum Reval, den 11. Martii, Anno 1634].
[S.l.]: 1634
[PDF, 1MB]
Duncker, Maximilian Wolfgang:
Heinrich von Gagern.
Leipzig: Costenoble und Remmelmann, 1850
[PDF, 29MB]
Ebertz, Jacob Friedrich und Ebertz, Anna Katharina:
Hertzlich wolgemeintes Glückwünschen Auff das Hochzeitliche Ehren und Frewdenfest Deß Edlen und Vösten Herren, Jacob Friderich Ebertz, Deß Edlen und Vössten Herren, Jacob Ebertz von Ißne Seligen, nachgelaßnen Ehren-Sohns, Und Der Wol Edlen vil Ehren und Tugendreichen Jungfrawen, Anna Catharina von Stetten, Deß Wol Edlen Gestrengen und Hochweisen Herren, David von Stetten, der Röm. Kays. May. Rath und Stattpflegers in deß Heil. Reichs Statt Augspurg Ehren-Tochter, Welches gehalten in bemeltem Augspurg den 19. Tag Julii Im Jahr Christi 1655.
Augspurg: Schultes, 1655
[PDF, 746kB]
Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>:
Wir Ferdinand von Gots genaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer dis Reychs ... Embieten ... allen vnd yeglichen ... vnser gnad vnd alles guts ... So Beuelhen wir Euch allen ... Wan ir ... vmb Profant, Es sey von Getrayd, Mell, Fueter, Fleisch, oder anderm ... angelangt, vnd ersuecht werden, das jr dan ... solche Profant zu disem Chrisstenlichen werch allenthalb ersuechen vnd kauffen, Auch gehorsamlich ... vmb zimlich bezalung ... volgen lasset ... Geben in vnser vnd des Reichs Stat Regenspurg, den Ersten tag des Monats Augusti, Anno [et]c im zwayund dreissigisten ...
[Regenspurg]: 1532
[PDF, 199kB]
Ferdinand <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>:
Wir Ferdinand von Gots gnaden Römischer Künig, zu allen zeyten merer des Reychs ... Embieten allen vnd jeden ... vnsern Lieb, Gnad, vnd alles guts ... Wiewol wir von dem jüngst gehalten Speirischen Reychtstag aus ... ernstliche Mandata vnd Gebots brieff, allenthalben ... offentlich anschlagen lassen, das sich niemandts ... bey schweren straffen vnd peenen, wider ... die Kay. Maiestat ... in kains frembden Potentaten oder anderer herren dienst begeben ... solches ... keyns wegs gestatten ... Vnd wöllen demnach das obbestimmt zu Speyr außgegangen Mandat, alles seines in[n]halts widerumb vernewert ... Geben in vnser vnd des Reichs statt Nürnberg, den zehenden tag des monats Martij, nach Christi geburt Fünffzehenhundert vnd im dreyvndviertzigisten ... jare.
[Nürnberg]: 1543
[PDF, 254kB]
Fickler, Johann Baptist:
Caluinisch Badstübl, Das ist: Ein kurtzer vnnd lustiger warhafftiger Bericht, was massen die Casimirische, Schweitzerische, vnd Nauarische, Teutsche vnnd Frantzösische Caluinisten den grossen Schandfleck, welchen sie im Frantzösischen Krieg, Anno 87 daruon getragen, gern wollten abwaschen: ...
[S.l.]: 1587
[PDF, 4MB]
Fischer, Bernhard:
Ein Obelisk.
München ; Burghausen: Fleischmann, 1811
[PDF, 1MB]
Fischer, Johann Carl Christian:
Kleine Scenen.
Breslau ; Leipzig: Korn, 1793
[PDF, 66MB]
Fouqué, Friedrich de La Motte:
Tassilo. Vorspiel.
Berlin: Duncker und Humblot, 1815
[PDF, 249kB]
Freylinghausen, Johann Anastasius; Spener, Philipp Jakob und Eilmar, Georg Christian:
Entdeckung der falschen Theologie, Womit Nebst andern, insonderheit Herr D. Georg Christian Eilmar, Pastor zu Mühlhausen, in einigen seiner Schriften Den Grund der wahren Theologie und Gottseligkeit, Unter dem Vorwand der Orthodoxie, angefochten und bestritten hat. sammt des Sel. Herrn D. Philippp Jakob Speners Vorrede.
Halle: Waisenhaus, 1708
[PDF, 16MB]
Frischlin, Nicodemus:
Vom Leben, Raisen, Wanderschafften und zuständ, Des Grossen S. Christoffels, Wie es ihme von seiner Jugent auff, biß auff sein letsten Abzug auß dieser Welt, in der selben ergangen, jedermeniglich zu wol meynender erinnerung, gantz lustig und artig beschriben.
[S.l.]: 1591
[PDF, 12MB]
Gallanda, Johann Baptist und Baudrexel, Valerius:
Vectabulum Sapientiæ, Der Weißheit Ehren-Wagen, Das ist: Ruhms-volle Beschreibung der Göttlichen Weißheit, durch welche Anfangs alle Ding erschaffen, auch noch erhalten vnd Regieret werden, auß göttlicher Heiliger Schrifft zusammen gesucht, vnd metrischer Weiß auffgesetzt.
Krembs: Walter, 1694
[PDF, 3MB]
Geiler von Kaysersberg, Johannes:
Marie Himelfart.
Straßburg: Grüninger, 1512
[PDF, 45MB]
Gessner, Salomon:
Idyllen.
Zürich: Gessner, 1761
[PDF, 19MB]
Geyer, Conrad:
Kossuth.
[Deutschland]: 1848
[PDF, 1MB]
Giersch, F.:
H. v. Gagern.
Darmstadt: W. Ollweiler, 1848
[PDF, 1MB]
Glaßbrenner, Adolf:
März-Almanach.
Leipzig: Verlegt von J. G. Mittler, 1849
[PDF, 36MB]
Goetting, Heinrich:
Kurtzer Vnterricht, wie man den kleinen Kindern, als Knaben vnd Megdlein, so erst in die Schulen gehen, weisen vnd lehren soll, das sie bald vnd in kurtzer Zeit ohne sonderliche grosse muehe, sondern mit gantzer lust das lesen lernen ...
[Erfurt]: [Mechler, Esaias], 1594
[PDF, 13MB]
Gros, A.:
<<Das>> Krebsbüchlein.
Nördlingen: Druck und Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, 1850
[PDF, 72MB]
Großherzog, Karl FriedrichBaden:
Hof-Ordnung.
[S.l.]: 1750
[PDF, 1MB]
Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm:
Schluß! Schluß! Schluß!
Frankfurt am Main: Sauerländer, 1849
[PDF, 87MB]
Gustav Adolf, II. Schweden, König:
Kurtze, jedoch gründliche Beschreibung, der Leichbegängnuß, so weiland dem ... Herren Gustavo Adolpho Magno, der Schweden, Gothen und Wenden König, ... Dinstags den 16 (26) Julii diß lauffenden 1633. Jahrs, zu Wolgast in Pommern mit grossem Pomp gehalten ...
Augspurg: Schultes, 1633
[PDF, 425kB]
Gülich, Ludwig von:
Erb-Huldigung, So Dem Aller-Durchleüchtigist-Großmächtigist- Und Unüberwindlichsten Römischen Käyser, Auch Zu Hungarn, vnd Böheimb König, etc. etc. Als Ertz-Hertzogen zu Oesterreich Josepho Dem Ersten, Von Denen gesambten Nider-Oesterreichischen Ständen von Praelaten, Herren, Rittern ... auff den 22. deß Monats Septembris, Anno 1705 angesetzten Tag abgelegt ...
Wienn: Kürner, 1705
[PDF, 5MB]
Hagemeister, Johann Gottfried Lukas:
Die Jesuiten.
Berlin: 1798
[PDF, 41MB]
Hainzmann, Johann Christroph und Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser:
Auf den, des Fünfzigsten, als Jubel-Jahrs, Glorwürdigst-Aller-erfreulichsten Nahmens-Tag Deß Aller-Durchleuchtigsten, Großmächtigisten, und Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopoldi Deß Ersten, Römischen Kaysers ... Jn Fünfzig Reim-Stucken bestehendes Glückwünschungs-Lied.
Augspurg: Utzschneider, 1690
[PDF, 5MB]
Halm, ...:
Ch. Kapp.
[Deutschland]: 1848
[PDF, 1MB]
Hausen, Wolfgang von:
Instruction, Oder Trewhertzige, Vätterliche Ermahnung ihrer F. G. Herren Wolffgangen, Bischoffen zu Regenspurg, etc. an dero undergebnen Praelaten, Pfarherren, unnd andere Seelsorgern, etc.
Ingolstadt: Eder, 1605
[PDF, 6MB]
Heinse, Gottlob Heinrich:
Erzählungen.
Gera: Rothe, 1789
[PDF, 43MB]
Helmreich, Andreas:
Ein gründlichs und köstlich kunstbüchlein, wie man auff Marmelstein, Kupffer, Messing, Zihn, stahl, Eisen, Harnisch und Waffen etc. Etzen, und künstlich vergülden soll, mit
vorgehendem bericht. Wie man Dinten, Presilgen, vnd alle Methalfarben, zum schreiben, als Lasur, Zinober, Aurumpigmentum etc. Mancherley Farben, Pargement vnd Federn zu ferben, alle Methaln, Als
Gold, Silber, Kupffer, Messing, Zihn, Stal vnd Eisen etc. aus der federn zu schreiben, Gold vnd Silber Fundamentlein, vnd Goldwasser auff allerley Ballirey, dergleichen noch viel hie
nicht gar ausgedruckt, machen vnd temperirn soll, zu dienst vnd ehren allen schreibern, auch den vnerfarnen der Etzkunst.
Eisleben: Gaubisch, 1563
[PDF, 1MB]
Herth, Alexander:
Das blind-gesuchte Cronen-Glück Durch unglücklichen Außfahl gecrönet. Vorgestellt in Irene, Einer Griechischen und Christlichen Jungfrau, Welche Mahomets Deß Zweyten, Türckischen Kaysers zaumlose Begirrlichkeit gefangen, treulose Falschheit umbgangen, sinn-lose Grausambkeit ermordet. Ohnlängsten zwar Durch die studierende Jugend deren PP. Francisc. Convent. Zu Villingen auf Herbstlicher Schau-Bühnen, Nun aber Auff vieler widerholtes Begehren, und Verwilligung der Oberen, in offentlichen Truck außgeführet.
Rottweil: Feyrer, 1711
[PDF, 4MB]
Heymann, Robert:
Revolte.
München: Verlag "Frührot", 1901
[PDF, 2MB]
Hoffmann, Christoph Ludwig:
Der Magnetist.
Mainz: Buchdr. des St.-Rochus-Hospitals Cordon, 1787
[PDF, 18MB]
Hornstein, Jakob:
Sanct Salvator, Das ist: Warhaffter kurtzer Bericht von der heiligen, berühmbten Wallfahrtskirchen, unsers einigen Heylands Jesu Christi, zu Bettbrunn im Fürstenthumb Bayern, Regenspurger Bisthumbs. Sampt einer besondern zugehörigen Figur, von dem ersten grossen Miracul vnnd Wunderwerck, welches sich mit dem hochwirdigen Sacrament deß Altars, vnnd einem Viechhirten, anfängklich verloffen vnnd zugetragen.
Ingolstatt: Ederin, 1598
[PDF, 2MB]
Hunnius, Anton Christian:
Der Taubstumme.
Schwerin ; Wismar: Bödner, 1791
[PDF, 14MB]
Johann Georg I, Sachsen, Kurfürst:
Ernstliche, Churfürstlich Durchl. zu Sachsen, Kriegsverfassunge, Absonderlich betreffent, der 23. Fahnen, einverleibte Biltnussen, Emblematen, und nachdenkliche schöne Reymen.
[S.l.]: 1631
[PDF, 4MB]
Kallaus, Ferdinand und Waldhauser, Michael:
Rundgesang.
[s.l.]: 1813
[PDF, 666kB]
Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>; Batoni, Pompeo Girolamo; Edlinger, Johann Georg und John, Friedrich:
Denkmal auf die fünfzigjährige Regierung und Vermählung des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Theodors, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogen in Ober- und Nieder-Baiern, des heil. R. R. Erztruchseß und Churfürsten, zu Gülich, Cleve und Berg Herzogen ec. ec. ; (nebst den Bildnissen des höchsten Jubelpaares und der auf diese merkwürdige Epoche geprägten Denkmünzen). aus den bei jener Veranlassung herausgekommenen und gesammelten theils gedruckt- theils ungedruckten Schriften errichtet.
München: Strobel, 1795
[PDF, 28MB]
Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser:
Auf Römischer Künigklicher Mayestat etc. Unnsers Allergenedigisten Herren, Und derselben hochlöblichen Regierung bevelch, Verkhündigen Burgermaister, Richter und Rate der Stat Wienn Ewch allen und yeden irer Jurißdiction unnderworffen, mit Ernnst gepietend, das Ir yetzo und hinfüran, allen und yeden unnflat, mist, und gestanckh, dardurch ainich Infection, oder vergifftung entsteen möcht, vor und in Ewrn hewsern allenthalben on alles verziehen auffrawmet, hinweeg thuet, darzü weder Krautwasser, Häring, und annder gesaltzen Vischwasser noch ander dergleichen Unnflat ausgiesset, sonnder strackhs in die Thuenaw, oder Wienn traget, ...
[S.l.]: 1540
[PDF, 2MB]
Kasimir <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>:
Die Artickel und bewerung derselbigen, so die Prelaten, Ebt, Stifft und Clöster haben eyngelegt, in Lutherischen sachen, am tag des gesprechs vor dem Durchleüchtigen,
Hochgebornen Fürsten und herrn Herrn Casimir, Marggrafen, etc.
[S.l.]: 1731
[PDF, 1MB]
Kellner, Georg Christoph:
Klingstein.
Breßlau: Meyer, 1790
[PDF, 41MB]
Lilien, Thomas Bernhard von und Bischof, Albert Sigmund Freising:
Fünffzehen Symbola.
[S.l.]: 1685
[PDF, 2MB]
Lobstein, Johann Michael:
Predigten.
Gießen: Krieger, 1785
[PDF, 108MB]
Löw, Conrad:
Eigentlicher und Gründtlicher Bericht, was sich von der Fastenmeß vom letsten Martii, biß auf dise itzige Herbstmeß Anno 1601. in etlichen Landschafften, Hertzogthumben,
Graffschafften, Freyheiten, Stätt, Schlösser, Flecken und Dörffer, als Hoch- und Nider Teutschlandt, Brabandt, Hollandt, Seelandt, Flandern, Franckreich, Ungern, Sibenbürgen, auch im Churfürstlichen Stifft Cölln, und in andern orthen glaubwürdig zugetragen hat. Item von der Belegerung, vnd einnemung der Statt Rheinberg ... Auch außführlich von der Schlacht, so gehalten von dem Meyneidigen Simon Bathori, dem Michael Waida, vnd
Georg Basta ahn der Sibenbürgischen Grentzen, den 3. Augustio diß jetzige lauffendt 1601. Jahr.
Cölln: Brachell, 1601
[PDF, 1MB]
Lütgendorf, Karl Friedrich August von:
Carl von Dahlfeld.
Berlin: Felisch, 1795
[PDF, 43MB]
Maximilian <Bayern, Kurfürst, I.>:
Von Gottes Gnaden, Wir Maximilian Pfaltzgraf bey Rhein, Hertzog in Obern und Nidern Bayern, etc. deß H. Röm. Reichs Ertztruckseß und Churfürst Embieten allen und jeden unsern Land Hofmaistern, HofRathsPraesidenten, Vitzthomben ... Unsern Gruß und Gnad zuvor und fügen denselben zuwissen, nach dem sich die Sterbläuff und fürnemblich die erschröcklich abschewlich Sucht der Pestilentz an vilen Orten im Heyl. Reich ohne zweyfel von Gott dem Allmächtigen umb unserer aller grossen unauffhörlichen Sünden wegen geschickte straff erzaigt ... [Geben vnder vnserm fürgetruckten Secret, in vnser Statt München, den I. MonatsTag Septembris, Anno 1649].
[S.l.]: 1649
[PDF, 3MB]
Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>:
Wir Maximilian vo[n] gots gnade[n] Erwelter Römischer Kayser, zuallenzeitten merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Dalmatien Croatien. &c. Künig ... Empieten allen ... vnderthanen vnd getrewen ... vnnser gnad ... Welh Knecht sich aber uber ... dise vnser Mandat ... vndersteen wurden, sich weiter zuroten, zulegen, oder yemants zunöten zudringen, oder zubeschedigen Alßdann gegen denselben solcher massen mit straff verfaret ... vnd weiter vnser noch Ewre Armleut von Inen vnbeschwert, beleiben ... Geben in vnnser vnd des Reichs Stat Kaufpewern am fünfundzwaintzigisten tag des Monets Juny, Anno domini fünfzehenhundert vnnd im Achtzehenden ... Jarn.
[Kaufpewern]: 1518
[PDF, 91kB]
Maximilian III. Bayern, Kurfürst:
<<Dem>> Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Maximilian Joseph, In Ob- und Nieder-Bayern, auch de Obern Pfaltz Herzog, Pfaltz-Graf bey Rehin, ... Als das Glorwürdigste, Und Höchste Geburts-Fest Den 28. Martij 1748. Unter der Unterthänigsten Befrolockung Aller getreuen Untethanen begangen wurde, Wolte, und solte Ihre demüthigste Pflicht In einer Cantata Mit Allerunterthänigster Submission erweisen Die Devoteste Hof-Music.
[S.l.]: 1748
[PDF, 11MB]
Melanchthon, Philipp; Ritter, Matthias; Jonas, Justus; Caelius, Michael und Bugenhagen, Johannes:
Beschreibung des lebens und handlungen, des Ehrwirdigen Hernn. D. Martini Lutheri trewlich unn warhafftiglich beschrieben. Jtzt newlich auß dem Latin ins Teutsch gebracht, sampt andren weitleufftigern Historien vn[n] geschichten, beyd seins lebens vn[n] sterbens hinzu gesetzt.
[Frankfurt/Main]: [Zöpfel], 1554
[PDF, 5MB]
Meychel, Hannß Georg und Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser:
Lob- und LaidSprüch, Welche Uber den tödtlichen Hintritt Weilund Deß Allerdurchleuchtigisten, Großmächtigisten, Vnüberwindlichisten Fürsten und Herrns, Herrns Ferdinand deß Dritten, Erwöhlten Römischen Kaysers ... gemacht, und in Der Churfürstl. unser L. Frawen Stifft- und Pfarrkirchen allhie, den 20. und 21. Aprill bey dero Kays. Mayst. Besingknuß auffgehengt.
München: Straub, 1657
[PDF, 4MB]
Mezger, Paul:
Sal Terrae.
Saltzburg: Mayr, 1687
[PDF, 1MB]
Morgenstern, Karl und Aleksandr I, Russland Zar:
Vom Verdienste.
Mitau: Auf Kosten des Verfassers gedruckt bey J. F. Steffenhagen, 1827
[PDF, 3MB]
Mozart, Wolfgang Amadeus und Schikaneder, Emanuel:
Fünf schöne neue Weltliche Lieder. Das Erste, Wir sind die zwey lustigen Bauern, aus der Opers des Steins der Weisen. Das Zweyte, Ein Ritter ritt wohl in den Krieg. Das Dritte, Philint stand jüngst vor Babets Thürs. Das Vierte, Selbst die glücklichsten Ehen. Das Fünfte, Von Einsiedler, Wer in seinen Leben vergnügt will ; [Nro. 148].
Wien: Leitner, 1795
[PDF, 185kB]
Mühsam, Erich:
Die Wüste.
Groß Lichterfelde-Berlin: Eißelt, 1904
[PDF, 1MB]
Mühsam, Erich:
Judas.
Berlin-Halensee: Malik-Verl., 1921
[PDF, 8MB]
Mühsam, Erich:
Revolution.
Berlin: Verl. "Der Freie Arbeiter", 1925
[PDF, 1MB]
Mühsam, Erich:
Seenot.
Wien-Ober St. Veit: Verl. d. Schriften, 1925
[PDF, 8MB]
Mühsam, Erich:
Staatsräson.
Berlin: Verl. "Gilde freiheitlicher Bücherfreunde", 1928
[PDF, 4MB]
Müller, C. Th. und Preisinger, M.:
Das Schiessen.
München: Obpacher, 1880
[PDF, 48MB]
Müller, Wilhelmine:
Gedichte.
Carlsruhe: Müller, 1800
[PDF, 56MB]
Negelein, Joachim:
Der wahre Kern aller Gebete in der Litaney, wurde bey Erklärung der gewöhnlichen Sonn- und Fest-Tags-Evangelien, in nachstehender Ordnung, der Christl. Gemeine zu St. Marien im Jahr Christi 1724. vorgetragen, auch in denen, hier völlig beygedruckten, Schluß-Gebeten, wiederholet.
Nürnberg: Felßecker, 1724
[PDF, 92MB]
Nogit, Francesco:
Newe Zeittung: Und bericht, Wie die Königin von Algiera gehn Rom kommen, und wie sy sampt ihren sechs Sönnen, unnd etlichen vilen Weybspersonen, ihres Frawenzimmers Getaufft worden. Vnd auß was ursachen, sy von ihrem Gemahel entpflogen seye, Wie den 7. Octobris ... 87. Jars. auß Rohm vnd zu Venedig inn Welscher Sprach im Truck außgangen, vnd jetzundt Verteutschet worden, etc.
Augsburg: Wörly, 1588
[PDF, 556kB]
Pecht, Friedrich:
Hans v. Raumer.
Dresden: Verlag v. S.G. Liesching, 1848
[PDF, 1MB]
Reinhard, Johann:
Ein Trost Liedt. Zu Ehren Dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten unnd Herrn, Herrn Albrechten dem Eltern, Marggraffen zu Brandenburg, in Preussen, zu Stetin in Pommern, Der Caschuben und Wenden Hertzogen, Burggraffen zu Nüremberg, und Fürsten zu Rügen, etc.
[S.l.]: 1563
[PDF, 2MB]
Richter, Adam Daniel und Seydel, Sebastian:
Zerstreuete Nachrichten von denen ehemaligen Äbten und Clöstern in der Stadt Chemnitz. Welche in diesen Blättern gesammlet, und Dem Hochwohlehrwürdigen, ... Herrn, Herrn M. Sebastian Seydeln, ... Pastori an der Kirche zu St. Johannis in Chemnitz, bey Desselben ... Namenstage, ... übergiebet...
St. Annaberg: Friese, 1742
[PDF, 1MB]
Rosenthal, Johann Heinrich:
Prognosticon Oeconomicum Et Astronomicum, Das ist: Astronomische Hauß- und Artzney-Practica. In welcher zufinden, wie man durch das gantze Jahr, auf alle Monat die Kräuter einsamlen und praeparirt soll, und worzu sie dem Menschen nutzlich und dienstlich seyn; Item, von der Beschreibung der 12. Monaten, deren Monds-Brüchen und Witterung, insonderheit auch von denen Finsternussen, von Welt-Händlen, Kranckheiten, und Erd-Gewächsen, [et]c. Auß selbst-eigner Erfahrung, und gutem warhafftem Grund zusammen getragen, und Männiglich mit grossem Nutzen für Augen gestellet; Auf das Jahr Jesu Christi, so da ist das 418. Schalt-Jahr M. DC. LXXIIII. Mit müglichem Fleiß auf die Elevationem Polarem 48. Grad, 21. Min. calculirt und beschriben.
Augspurg: Koppmayer, 1674
[PDF, 833kB]
Rzimsky, Raimund:
Thesaurus Nominis Jesu preciosissimus. Das ist, Das aller-Edelste thewreste Kleinod des allerwürdigsten vnd hoch-heiligsten Nahmens Jesu. aus der vnergründlichen vn[d] vnerforschlichen Schatz-Kam[m]er, der Liebe, Gnade vnd Barmhertzigkeit Gottes des himmlischen Vaters, heraus genom[m]en, vnd in demselben hoch-heiligsten Nahmen, allen recht-glaeubigen Evangelischen Hertzen, zu einem Newen Jahrs Geschenck verehret.
Hamburg: Rebenlein, 1646
[PDF, 38MB]
Schatz, Johann und Leopold <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>:
Kayserliche Und Christliche Tugenden Leopoldi I. deß Grossen, Weyland Römischen Kaysers, In Germanien, Ungarn, Böheim, Dalmatien Croatien und Sclavonien Königs, Ertz-Hertzogens in Oesterreich, [et]c. [et]c. Durch eine Leich- und Lob-Predig Bey Trauer-prächtig aufferbauetem Ehren-Gerüst und Leich-Begängnuß In dem Hohen Tomb-Stifft zu Würtzburg.
Würtzburg: Kleyer, 1705
[PDF, 17MB]
Schirmer, David und Kühlewein, Friedrich:
Ode an Hn. Friederich Kühleweins, Beyder Rechten Doctoris, des Churfürstl. Sächs. Hochlöbl. Oberhoffgerichts, der Juristen Facultät und Schöppen Stuels Assessoris, auch Bürgermeisters zu Leipzig: Mit der Jungfr. Annen-Catharinen, Herrn Johann Troyars, des Raths und Syndici zu Camentz in Ober-Lausitz sel. hinterlassenen Tochter. Den letzten Mäyens des 1652. Jahrs Jn Leipzig gehaltenem Hochzeit-Feste.
Leipzig: Ritzsch, 1652
[PDF, 3MB]
Schnevogl, Georg:
Idea Praesulum, Sive S. Benno, Ex Monacho Et Abbate Benedictino Monasterii S. Michaelis Hildesiae Episcopus Misnensis, Slavoniae Apostolus, Bavariae patronus, Das ist: Wahrhafftiger Abriß der Bischöffen, Oder H. Benno, Auß einem Benedictiner-Mönch und Abbt deß Closters bey St. Michael zu Hildesheim, Bischoff zu Meissen ...
Augspurg: Utzschneider, 1701
[PDF, 5MB]
Schulz, Friedrich:
Moriz.
Dessau ; Leipzig: Buchh. d. Gelehrten, 1785
[PDF, 47MB]
Spengel, Leonhard:
Unsere Zeit.
Augsburg: Schmid, 1848
[PDF, 92MB]
Stübner, Johann:
Grauer Haare Ehren-Cranz denen beeden Eh-Verlobten als da seynd Tit. Hr. Georg Widmann, bey dem löbl. Gymnasio in Nürnberg über die 40. Jahr wohlverdienter Con-Rector und Collega, als Bräutigam: Tit. Fr. Anna Maria Hn. Johann Jacob Linkens Seel. deß grössern Raths hinterlassene Wittib, als Braut: Bey dero, den 23. Februarij dieses 1685sten Jahrs, Gott gebe glücklich angestelltem Hochzeit-Fest, aus herzlicher Bey-Freude, gewunden und gebunden.
Nürnberg: Spörlin, 1685
[PDF, 2MB]
Taufenburg, Friedrich Wilhelm Christoph:
Formula Iuramenti Iudaeorum, Oder Der Juden Eyd. darinn ihre bisherige Art gegen die Christen zu schwören als falsch verworffen, und dagegen eine andere Art gezeiget worden, daß ein Jude schuldig gegen die Christen eben so, wie gegen einem andern Juden zu schwören, durch eine gewissen ansehnl. hohe Käyserl. Commission in der Käyserl. freyen Reichsstadt Müllhausen untersucht, vor gut befunden, und allergnädigst confirmiret, auch anbefohlen worden, daß selbige in den Ober- und Unter-Gerichten eingeführet werde ; Nebst einem Anhange von unterschiedlichen Mißbräuchen der Juden, ...
[S.l.]: 1730
[PDF, 2MB]
Venedey, Jacob:
Die Wage.
Frankfurt am Main: Literarische Anstalt (J. Rütten), 1848
[PDF, 19MB]
Weiße, Christian Felix:
Amazonen-Lieder.
Leipzig: Weidmann ; Reich, 1762
[PDF, 12MB]
Widmann, Thomas:
Kleyne BibelHjstori von Erschaffung der Welt, Fall vnd Erlösung menschlichs geschlechts, Geburt, Leben, Sterben vn[d] Aufferstehung Jhesu Christi. Sendung des H. Geysts, vnnd Predig des H. Evangelij, durch die gantze Welt, Nach ordenung der Biblien gestellet, vnd mit schönen Figuren fürgemalt.
Franckfort: Egenolff, 1549
[PDF, 98MB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>:
Von gottes genaden Wilhelm Pfallntzgraue bey Rein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Vnnsern grůes zůuor Lieber getrewer. Alls wir nach absterben deß ... herrn[n] Ludwigs Pfalltzgrauen bey Rein ... vnnsere Lanndtschafften der dreyer Stennde zů vnns erfordert, haben wir, von deselben vernomen, Alls sollten, durch vnnsere Ambt vnnd dienstleüt, die gmaynen Freyhait[e]n, erclärung ... übeschritten, deßgleichen dem Armen Paursman ire velder zůuerfriden, vnnd hundt zůhaben, verwerdt werden ... vnnd sölhe beschwerdt abschaffen wolten ... So bevelhen wir dir ... das du in deiner Ambtzuerwalltung vnnsere vnntterthanen der dreyer Stennde, bey der gmaynen Lanndffreyhait Erclärung, Ordnung vnnd gepot beleiben lassen ... Datum München am tag Margrethe, Anno [et]c. xlv.
[München]: 1545
[PDF, 126kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.>:
Von gottes genaden Wilhelm Pfallntzgraue bey Rein, Hertzog in Obern vnd Nidern Bayrn[n] [et]c. Vnsern grůs zůuor lieben getrewen, Nachdem wir, auf yetzuergangnem Lanndtag ... fürtragen haben lassen, die beschwärlichen, haymliche vnnd offennliche kriegs gewerb ... das wir denselben begegne, vnnd abwenden möchten ... Ist demnach vnnser Ernnstlicher beuelch, Ir wöllet eüch allso gerüsst, vnnd gefast hallt[e]n ... Vnnser beuelh ist auch, wo Ir von vnns lehen hettet, das Ir erscheinen wöllet, vnnd alles das thůn, das Eüch ... zůthůn gepürt ... Datum Münch[e]n am tag Margrethe, Anno [et]c. xlv.
[München]: 1545
[PDF, 53kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Die Durchleüchtigen Hochgebornnen Fürsten herr Wilhelm vnnd herr Ludwig gebrüeder Pfallnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nydern Bayrn [et]c. Thun ... zůwissen ... Demnach ist jrer Fürstlichen genaden, ernnstlich geschäfftvnd maynung, Das all ... Landsässen vom Adl, vnnd ander... kriegßleut sind ... von niemannt, bestellen, aufpringen, bewegen, noch füern lassen ... Doch sol damit den knecht[e]n ... zehausiern, vnnd zepettln ... verpotten sein ... Geben zů München an Montag den drey vndzwaintzigisten des monats Februarij jm Fünffzehenhundert vnd XXXiiij. Jar.
[München]: 1534
[PDF, 102kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Die Durchleüchtigen Hochgebornnen Fürstn herr Wilhelm vnnd herr Ludwig gebrüeder, Pfallnntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. ... Gepieten ...
das (in erwegung der Teürung so dieser zeit in dem pier, Gerstn, vnnd Maltz vor augen ist), kainem ... gestatt werden sol, das Maltz aus dem lannde zůuerfüerren vnd zůuerkauffen
... Am heiligen Weihnachtstag. Als man zalt von Christi ... geburde, Fünffzehenhundert vnnd im[m] Neün vnddreissigisten Jar.
[S.l.]: 1539
[PDF, 63kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüder Pfalnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Vnnsern grůs zůuor Lieber getrewer. Als auf gehalltem Reichstag zů Augspurg, den viluelltigen kuntschaften und warnungen nach, von wegen des Türgken, vorhabennden gwalltigen vberzugs ... aus vil ergangen erschrockhlichen geschichten billich zůbesorgen haben ... So ist hierauf vnnser ernnstlicher beuelh, das du vermög vnser ausschreiben des jüngsten Türgkenzugs ... dich ... on verzug in Rüsstung schickhest, vnnd also gerüsst haltest ... Datum München an Sonntag nach sand Peter vnnd Pauls der heyligen zwellffpoten tag. Anno [et]c. XXXij.
[München]: 1528
[PDF, 125kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnd Nidern Bayrn [et]c. Thůn khunt ... das die Münßordnung, der wir vnns
kurtzuerschiener jar mit ... herrn Ferdinannden als Römischen Khönig ... verglichen ... jn vil Artigkln nit gehaltn ... Demnach wellen wir hiemit menigclich ... gewarnnet haben, Das hierüber niemannds schuldig sein soll, die halben, vnd ganntzen guldener höher oder annderst zenemen, oder zůgeben, dann wie vor ... vnnserer zůgewonten ... Münsordnung, vnnd satzung ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete zů München am Acht vnndzwaintzigistm tag des monads Augusti im Fünffzehenhundert vnnd Acht vnddreissigistm jar.
[München]: 1538
[PDF, 92kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnd Ludwig gebrüeder, Pfalntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayrn [et]c. Vnnsern grůos zuuor Lieber getrewer. Nachdem
vermüg gemainer vnser Lanndschafft bewilligten Lanndsteür, die verordennten Steürer ... khünfftig, Ir vmbreyten anfahen ... ist vnnser Ernnstlich maynung, das du denselben
verordennten Steürern nach anweisung jrer Instruction ... Vnnsere Gerichtzleüt ... behilflich sein wellest .... Datum München, an Montag den Vierundzwaintzigistn Octobris Anno [et]c. XXXj.
[München]: 1541
[PDF, 128kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfallnntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nydern Bayrn [et]c. Thůn aller menigklich in vnnserm Hertzogthůmb Bayrn zůwissen ... Also, das ainem yeden Gasstgeb oder Wirt, bey nachgesetzter peene ... gepoten werden sol, füran kainem Gasst, wer der sey, vnd die malzeit bey jme nemen wil, annderst nit, dann das Truckenmal ... geben ... Datum ... zů München am Sambstag dem Vierundzwaintzigisten des Monats Januarij. Anno [et]c. XXXiiij.
[München]: 1534
[PDF, 105kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern unnd Nidern Bayrn [et]c. Thun allen vnnd yeden vnnsern Pflegern, Richtern ... vnd denen dieser vnnser offener Brief, zůgebracht wirdet, zewissen, Das wir mit gemainer vnnser Lanndtschafft, vnnd derselben verordenntem Ausschuss, vnnd Anlegern, von wegen der Christennlichen Anlag, so auff negstgehalltem Lanndtag zů München von allen Stännden bewilligt ist ... vnndter andern enntschlossen haben, das allenthalben ... verfüegt werden solle, wie dann in Anlagen hieuor auch geschehen ist ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete in vnnser Stat München ... Fünffzehenhundert vnd im Fünffvnduiertzigistm Jar.
[München]: 1545
[PDF, 73kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnd Nidern Bayrn [et]c. Thůn menigclich ... khundt vnd zůwissen ... von wegen
des Preühanndls, vnnd Pierpreüens ... die sich mit der Teürung ... des getraids, zůgetragen ... Gepieten darauf, Ordnen ... Daß derselb nit allain das Wintter, sonnder auch das Sümerpier auff obuermelten werdt prew vnnd schenckh ... Auch zů yedem pier kain annder stuck, dann allain Gerstn, Hopfen, vnnd wasser zenemen vnnd zůgebrauchen, vnnd
dem pier sein gepürliche Süd zegeben ... Datum vnnter vnnserm hiefürgedruckhtem Secrete zů München ... den achtn des monadts Apprilis jm Fünffzehenhundert vnnd Achtunddreissigistem Jar.
[München]: 1538
[PDF, 108kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder Pfalntzgrauen bey Rhein Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Embieten allen ... Vnnsern gönnstlichen grůos vnd gnad zůuor ... Nachdem wir ...Etliche gemaine mandat, Landpot, ordnung , vnd satzung, von wegen der Münss haben ausgeen lassenn, Vnnd aber wir in erfarung fynden ... Das
hiewider on scheüch gehanndlt wirdet ... zů abstellung sollicher vnträglicher beschwerung ... vnnserer voraufganngne mandat ... hiemit widerumb erneüeren ... Zů München an Sannd Gallen tag den Sechzehenden des Monads Octobris, Als man zalte nach Christi ... geburde, Fünffzehenhundert vnd jm[m] Ainsvnduiertzigistem Jar.
[München]: 1541
[PDF, 410kB]
Wilhelm <Bayern, Herzog, IV.> und Ludwig <Bayern, Herzog, X.>:
Von gottes genaden, Wilhelm vnnd Ludwig gebrüeder, Pfalntzgrauen bey Rhein, Hertzogen in Obern vnnd Nidern Bayr[e]n [et]c. Vnnsern grůs zůuor lieber getrewer. Wir haben in vnnser Lanndsordnung ... ernstlich gepoten, das die vmblauffenden knecht, Landstertzer, Hausierer, frembd vnnd Starckh Petler, Zygeiner, vnnd annder müessiggeenndt
verdechtlich personen, mit jrem ... gartten, hausieren vnnd petlen in vnnserm Fürstenthůmb nit geduldet werden sollen ... Datum München am drittn tag des monads Aprilis Anno [et]c. XXXXX.
[München]: 1540
[PDF, 92kB]
Zeitter, Johann Wilhelm:
Erstens, Bericht, wie das Königreich Schweden auff Gustavum Erichson genant Trolle Rittern, und auff seine Lini biß auff heutigen Tag gekommen, auch wie das Königreich Polen an seine Nachkommen gelanget. Fürs Ander, Königlich Schwedische Genealogia. Und dann pro Appendice Drittens, Ein Schema der Bluts-Verwandtnuß zwischen der Cron Schweden, vnd dem Fürstlichen Regierenden Hause Württemberg, [et]c.
[S.l.]: 1656
[PDF, 435kB]
[Ulhart, Philipp]:
Substantz unnd kurtzer begryff der Spectackel oder sehung, so gewesen seynd auff der Hochzeyt oder Gemahelschafft des unüberwindtlichisten vnn großmechtigisten herrn, Römischen Kayser Carolus, des fünfften, vnn der Durchleũçhtesten Frawen, Fraw Jsabelle, Künigin zů Lusitanien, auff den dritten tag des Mertzen. Anno. M.D.XXVI.
[Augsburg]: [Ulhart, Philipp], 1526
[PDF, 966kB]
Österreich, Erzherzogin, Maria Theresia:
Beschreibung Des prächtigen Einzugs, Welchen Ihre zu Ungarn und Böhmen Königl. Majestät Maria Theresia, Ertz-Hertzogin zu Oesterreich, Vermählte Hertzogin zu Lothringen, und Groß-Hertzogin zu Toscana In Dero freyen Königl. Ungarischen Reichs-Stadt Presburg, den 20sten Junii 1741. unter Abfeurung deren Stucken, und Läutung aller Gloggen, wie auch im Gewehr stehenden Burgerschafft, und Militz, bey Zuschauung einer ungemeinen Menge deß frolockenden Volcks, gehalten haben.
Augspurg: Mayer, 1741
[PDF, 3MB]
Handschrift
(1465):
[Theologisch-prophetische Sammelhandschrift]. (1ra) Marquard von Lindau: Auslegung der zehn Gebote. (53r) Allegorische Ausdeutung des Kirchengebäudes. (56r) Vom rechten Verhalten in der Kirche. (57v) Die sieben Weihen der Priester, allegorisch ausgedeutet. (59r) Engelstaat und irdische Ord-nung. (59v) [Nachtrag]. (60r) Johannes Tortsch: Onus mundi <dt.>. (86r) Johannes Tortsch: Die drei Feste der heiligen Birgitta. (86v) [Vorrede]. (87r) Weissagungen, Hildegard von Bingen zugeschrieben. (92r) Prophetische Vision. (94v) Anselm von Marsico: Vaticinia 18, 20, 23 <dt.>. (95v) Priester Siegwalts Prophezeiung des Römischen Reiches und eines neuen Reiches unter Nürnbergs Führung. (96v) Umsturzprophezeiung. (97r) Politische Prophezeiung über die Könige von Böhmen, Frank-reich, England, den Kaiser und den Papst. (98r) Prophezeiung von Zwietracht und kirchlicher Erneuerung für 1420-1470. (98v) Prophezeiung des Sieges der Ketzer. (99v) Lateinische Prophezeiung. (99v) Erweiternde deutsche Übersetzung in Reimpaaren mit Prosazusatz. (100r) Prophezeiung des Weltendes. (102v) [Bardellini de Bardellinis: Umsturzprophezeiung]. (103r) Birgitta von Schweden zugeschriebene Prophezeiung. (103v) [Dietrich von Zengg OFM: Umsturzprophezeiung. (106r) Telesforus von Cosenza: Prophezeiung <dt.>. (109r) Johannes de Rupescissa: Vademecum in tribulatione <dt.>. (112v) Anton Zipfer: Reformschrift in Visionsform. (117v) 13 Prophezeiungen für 1464, einem Meister Theodorius zugeschrieben. (119v) [Inhaltsregister]. (120r) Prophetische Verse, Legat und Kaiser in den Mund gelegt. (120v) [Gebet- oder Psalmfragment, 16. Jh.]. (121r) [Namenseintrag].
[PDF, 265MB]
Bayer, Hieronymus
(1852):
Rede.
[PDF, 167MB]
Bayer, Hieronymus
(1851):
Vortrag.
[PDF, 144MB]
Siber, Thaddäus
(1835):
Rede.
[PDF, 53MB]
Wiedemann, Georg Friedrich
(1840):
Rede.
[PDF, 65MB]
Zenger, Franz Xaver
(1841):
Rede.
[PDF, 53MB]
Inkunabel
Archivmaterial
Chronik
Pressemitteilung
Zimelie
Cim. 50 (= 2° Xylogr. 8)
Bibel der Armen <Ausgabe IId>.
Entstehungsort: Nürnberg, Offizin Hans Sporer
Entstehungszeit: 1471
Provenienz: Aufgrund des zweizeiligen Eintrags mit hellbrauner Tinte „A 18“ dürfte der Holztafeldruck aus der Bibliothek des Franziskanerklosters Landshut stammen. Das Blockbuch kam vermutlich im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut.
[PDF, 68MB]
Cim. 56 (= 2 Inc.germ. 2)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Johann Mentelin]
Entstehungszeit: [1466]
Provenienz: Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt; sie erschien zehn Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel. Die Herkunft des mit farbigen Initialen und Blumenranken versehenen Wiegendrucks in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Holz mit Blindpressung ist unbekannt.
[PDF, 1GB]
Cim. 55 (= 2 Inc.germ. 1)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Heinrich Eggestein]
Entstehungszeit: [nicht nach 1470]
Provenienz: Die Eggestein-Bibel ist die zweite deutschsprachige Bibel. Heinrich Eggestein (1415/20-1488) gilt neben Johannes Mentelin als frühester Buchdrucker in Straßburg. Der mit farbigen Initialen und Blumenranken versehene Wiegendruck in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Pappe mit Blindpressung stammt ursprünglich aus der Bibliothek des Franziskanerklosters Landshut. Die Inkunabel gelangte im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut.
[PDF, 1GB]
Cim. 56a (= 2 Inc.germ. 2a)
Biblia [dt.].
Entstehungsort: [Straßburg, Offizin Johann Mentelin]
Entstehungszeit: [1466]
Provenienz: Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt; sie erschien zehn Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel. Der mit farbigen Initialen und Blumenranken versehene Wiegendruck in einem zeitgenössischen Schweinslederband auf Holz mit Blindpressung stammt aus dem Augustinerchorherrenstift Polling, aus dessen Bibliothek 7.354 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 1GB]
Cim. 94 (= 4° Cod. ms. 874)
Glagolitisches Missalefragment.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Das in einer kroatisch-eckigen Glagolica gehaltene Fragment ist rubriziert und verfügt über zwei Initialen mit Flechtornament; es dürfte aus einem Bucheinband abgelöst worden sein. Der Fundband des Pergamentfragments ist unbekannt.
[PDF, 7MB]
Cim. 4 (= 2° Cod. ms. 731)
Hausbuch Michaels de Leone – Würzburger Liederhandschrift.
Entstehungsort: Würzburg
Entstehungszeit: 1345-1354
Provenienz: Die in einer Textura formata von mehreren Händen abgefaßte Pergamenthandschrift verdankt seine Entstehung Michael de Leone († 1355), der aus einem bekannten Mainzer Patriziergeschlecht stammte und sich nach seinem Hof zum Löwen in Würzburg nannte. Das Hausbuch gab er an seinen Neffen Jakob de Leone († 1400) weiter. Das Schicksal des Hausbuches nach 1403 ist ungewiß, vermutlich hat es Würzburg aber nie verlassen. Jedenfalls erwarb es der Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575), der seit 1561 als Domkapitular und von 1564 bis 1569 als Domscholaster in Würzburg wirkte. Seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek vermachte er als Stiftung der UB Ingolstadt, an der sich das Hausbuch seit 1573 befand.
[PDF, 983MB]
Cim. 93 (= 8° Cod. ms. 431)
Hieratische Papyrusfragmente.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: Neues Reich (1550-1070 v. Chr.)
Provenienz: Die Papyrusfragmente stammen aus der Sammlung des Ingolstädter Theologen und Kunstsammlers Ferdinand Orban (1655-1732). Seit 1725 befand sich dessen Sammlung in einem eigens dafür vom Jesuitenorden errichteten Bau in Ingolstadt. Zwischen 1940 und 1981 hatte das Ägyptologische Seminar der LMU die Papyri als Leihgabe.
[PDF, 977kB]
Cim. 105 (= 2° Cod. ms. 402)
Kleider-Büch der regierenden Fürsten und Herzogen in Beyeren von Anno 1508-1566.
Entstehungsort: vermutlich Augustinerchorherrenstift Beuerberg
Entstehungszeit: 18. Jahrhundert
Provenienz: Die frühneuzeitliche Handschrift in einem Halbledereinband des 18. Jahrhunderts zeichnet sich durch 115 durchgehend kolorierte, große Federzeichnungen aus. Sie stammt aus dem Vorbesitz des Augustinerchorherrenstifts Beuerberg, aus dessen Bibliothek 439 Bücher im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten. Vergleichsexemplare des Hofkleiderbuchs befinden sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 1950-1952), bei Cim. 105 handelt es sich jedoch um das vollständigste Exemplar.
[PDF, 705MB]
Cim. 44c(3 (= 8° Cod. ms. 330)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Altus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 81MB]
Cim. 44c(4 (= 8° Cod. ms. 331)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Bassus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 94MB]
Cim. 44c(2 (= 8° Cod. ms. 329)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Discantus.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 104MB]
Cim. 44c(1 (= 8° Cod. ms. 328)
Lieder, Chansons und Instrumentalsätze: Tenor.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1530
Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563), geschrieben wurde sie von Lukas Wagenrieder. Die Stempel weichen zwar von den übrigen Glareaneinbänden ab, aber die Anordnung der Felder ist identisch. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 169MB]
Cim. 62 (= 8 P.germ. 1034)
Lieder-Büchlein. Darin Begriffen sind, Zwey hundert zwey vnd sechtzig, Allerhand schöner Weltlicher Lieder, Allen jungen Gesellen und züchtigen Jungfrawen zum neuwen Jahr, in Druck verfertiget. Auffs neuw gemehret mit viel schönen Liedern, die in den andern zuvor außgegangenen Drücken, nicht gefunden werden.
Entstehungsort: Frankfurt/Main
Entstehungszeit: 1584
Provenienz: Der weltweit unikale, wohl nicht ganz vollständige Druck aus dem späten 16. Jahrhundert in einem Halbleineneinband des 19. Jahrhunderts stammt aus der Herzoglich Meiningischen Bibliothek, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen gilt. Er dürfte Mitte des 19. Jahrhunderts in den Bestand der UB München aufgenommen worden sein; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.
[PDF, 117MB]
Cim. 71 (= 4 P.germ. 235)
Sammelband von 14 Drucken mit historischen Dichtungen der Frühen Neuzeit.
Entstehungsort: Nürnberg, Basel, Augsburg u. a.
Entstehungszeit: 1520-1782
Provenienz: Die Herkunft des Sammelbandes in einem Halbleineneinband des 19. Jahrhunderts mit zum Teil äußerst seltenen Drucken ist unbekannt. Nur der elfte Titel enthält einen handschriftlichen Besitzvermerk des Ingolstädter Jesuitenkollegs. Die frühneuzeitlichen Drucke dürften als Säkularisationsgut in die UB Landshut nach 1803 gelangt und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Sammelband vereinigt worden sein.
[PDF, 332MB]
Cim. 34d (= 2° Cod. ms. 204)
Schwabenspiegel.
Entstehungsort: Süddeutschland
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Die Papierhandschrift in bairischer Mundart befand sich schon zu Ingolstädter Zeit im Besitz der Universitätsbibliothek. Den Titel „Schwabenspiegel“ für das Rechtsbuch prägte der Schweizer Späthumanist Melchior Goldast erst im frühen 17. Jahrhundert. Das ursprünglich um 1275 entstandene Rechtsbuch für das außersächsische Deutschland stammte von einem unbekannten Augsburger Franziskaner. Die Abschrift ist in einer Bastarda von einer Hand geschrieben.
[PDF, 159MB]
Cim. 99
Stammbuch der Familie Witkop.
Entstehungsort: München u. a.
Entstehungszeit: 1901-1995
Provenienz: Das Stammbuch des Germanisten Philipp Witkop (1880-1942) und seines Sohnes Bernhard Witkop (1917-2010), der Schüler des Chemie-Nobelpreisträgers Heinrich Wieland (1877-1958) war und ab 1947 in Harvard lehrte, erhielt die Universitätsbibliothek München im Februar 2001 als Geschenk. Im Stammbuch finden sich unter anderem Autographen von Thomas Mann (1875-1955), Hermann Hesse (1877-1962), Stefan Zweig (1881-1942) oder Ricarda Huch (1864-1947).
[PDF, 193MB]
Cim. 13 (= 8° Cod. ms. 375)
[Musiktheoretischer Sammelband].
Entstehungsort: vermutl. im süddeutschen Raum
Entstehungszeit: 1200-1250
Provenienz: Die Pergament- und Papierhandschrift stammte aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und enthält zahlreiche Glossen und Kolumnentitel aus seiner Feder. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt.
[PDF, 99MB]
Cim. 80a (=2° Cod. ms. 754)
Albrecht <von Scharfenberg>
Der jüngere Titurel (Fragmente).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Von den drei Blatt Pergament sind je zwei Streifen verschiedener Breite sowie kleinere Bruchstücke erhalten. Die Strophen in bairischer Mundart sind fortlaufend geschrieben, die Schrift ist eine gotische Buchschrift von einer Hand und ist zu Strophenbeginn abwechselnd mit roten und blauen Lombarden versehen. Die Fundbände der Fragmente sind unbekannt.
[PDF, 6MB]
Cim. 83 (= 8 H.eccl. 762a)
Eisengrein, Martin
Unser liebe Fraw zu Alten Oetting. Das ist Von der uralten H. Capellen unser Lieben Frawen und dem Für. Stifft. S. Philip unnd Jacob zu Alte[n] Oetting: Was auch von den vilen Wunderzaichen, Haylthumb, Kirchfärten, Creützgängen, Erscheinungen und Hülff der Hayligen etc. desselben und anderer ort zuhalten sey. Und Wie die Bayrn, zu dem Christlichen, Catholischen Glauben bekehrt worden.
Entstehungsort: Ingolstadt
Entstehungszeit: 1571
Provenienz: Der Pergamentdruck mit Goldschnitt befindet sich in einem hellbraunen Samteinband auf dünnem Holz mit Ecken, Buckeln und zwei Schließen aus vergoldetem Silber. Der Buckel des Vorderdeckels zeigt die „Patrona Bavariae“, der des Hinterdeckels das Wappen Eisengreins in Gravierung; auf der Rückseite des zweiten Blattes befindet sich eine kolorierte Darstellung der „Patrona Bavariae“. Der Prachtband stammt aus dem Vorbesitz des Theologen und Vizekanzlers der Universität Ingolstadt Martin Eisengrein (1535-1578), der neben Johannes Eck als geistiges Haupt der Gegenreformation in Bayern gelten darf.
[PDF, 162MB]
Cim. 92 (= Nachlass Adalbert Kuhn)
Grimm <Familie>
30 Briefe der Familie Grimm.
Entstehungsort: Berlin
Entstehungszeit: 1847-1865
Provenienz: Die Sammlung enthält 25 Briefe von Jakob Grimm (1785-1863), einen Brief von Wilhelm Grimm (1786-1859), einen Brief von Auguste Grimm (Tochter Wilhelm Grimms), zwei Briefe von Herman Grimm (1828-1901, Sohn Wilhelm Grimms) und einen Brief von Dorothea Grimm (Frau Wilhelm Grimms). Die Briefe befanden sich ursprünglich im Nachlass des Indogermanisten Adalbert Kuhn (1812-1881) und wurden 1985 in den Zimelienbestand überführt.
[PDF, 36MB]
Cim. 37 (= 8 Philol. 1248)
Ickelsamer, Valentin
Teutsche Grammatica.
Entstehungsort: [Augsburg] : [Ulhart]
Entstehungszeit: [um 1535]
Provenienz: Der aus Rothenburg ob der Tauber stammende Gelehrte Valentin Ickelsamer (1500-1541) veröffentlichte seine Grammatik um 1535 in Augsburg. Sie sollte zu einer vom Lateinischen unabhängigen Grammatik anregen. Ickelsamer plädierte vor allem für einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Muttersprache. Die Herkunft des seltenen Druckes in einem Halblederband des 18. Jahrhunderts ist unbekannt.
[PDF, 24MB]
Cim. 70 (= 4 P.germ. 288)
Lessing, Gotthold Ephraim
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.
Entstehungsort: Leipzig
Entstehungszeit: 1890
Provenienz: Die Prachtausgabe in einem Pergamenteinband mit Gold- und Farbdruck, die zur Feier der Enthüllung des in Berlin für Lessing errichteten Denkmals herauskam, schenkte der Herausgeber Carl Robert Lessing, ein Großneffe des berühmten Dichters, der Universitätsbibliothek München 1890; sein Brief vom 11. Oktober 1890 ist nach dem Vorsatzblatt eingefügt. Carl Robert Lessing (1827-1911) war Miteigentümer und Herausgeber der „Vossischen Zeitung“, Landgerichtsdirektor in Berlin sowie Kunst- und Büchersammler.
[PDF, 465MB]
Cim. 34a (= 4° Cod. ms. 902)
Ludwig <Bayern, König, I.>
Gedichte des Königs Ludwig von Bayern.
Entstehungsort: München
Entstehungszeit: um 1840
Provenienz: Die Papierhandschrift in einem roten gold- und blindgepressten Saffianledereinband erhielt die Universitätsbibliothek München 1868 aufgrund der testamentarischen Bestimmung König Ludwigs I. (1786-1868) vom 21. Mai 1841. Die Gedichte wurden mit wenigen Ausnahmen 1847 als vierter Band der gesamten Anthologie in einer Druckfassung herausgegeben.
[PDF, 222MB]
Cim. 72a (= 2 P.germ. 45)
Maximilian, <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geüerlicheiten und einns teils der geschichten des löblichen streitbaren und hochberümbten helds und Ritters Tewrdannchs.
Entstehungsort: Augsburg: Hans Schönsperger
Entstehungszeit: 1519
Provenienz: Die Augsburger Ausgabe von 1519 ist von größter Seltenheit; außer der Universitätsbibliothek München besitzt weltweit nur noch eine weitere Bibliothek ein Exemplar. Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts stammt aus dem Augustinerchorherrenstift Polling, aus dessen Bibliothek 7.354 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.
[PDF, 956MB]
Cim. 72 (= 2 P.germ. 44)
Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>
Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs.
Entstehungsort: Nürnberg: Johann Schönsperger
Entstehungszeit: [1517]
Provenienz: Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch die vielen Holzschnitte bekannter Künstler wie Leonhard Beck (1480-1542), Hans Schäufelein (1480/85-1538/40) oder Hans Burgkmair (1473-1531) aus. Den Druck und die Herausgabe der Erstauflage 1517 besorgte Johann Schönsperger d. Ä. (1455-1521), seit 1508 kaiserlicher Hofbuchdrucker, in Nürnberg; er war auf Wunsch des Hofes für diesen Auftrag von Augsburg, wo er seine Offizin betrieb, nach Nürnberg umgezogen. Die kursive Gestaltung der Kleinbuchstaben mit scharfen Brechungen und die sogenannten Quadrangeln, die quadratischen Verdickungen der Enden des Buchstabenschafts auf der Grundlinie, kennzeichnen die von Schönsperger nach Vinzenz Rockners Entwurf geschnittene Frakturschrift. Das Exemplar der UB München stammt aus dem Vorbesitz von Carl Heinrich Edler von Kehling in München, der es 1687 als seinen Besitz ausweist. Der Druck enthält ferner einen Besitzvermerk der UB Landshut; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin zwischen 1800 und 1826 gelangte, ist unbekannt.
[PDF, 898MB]
Cim. 40 (= 2° Xylogr. 11)
Regiomontanus, Johannes
Deutscher Kalender für 1475 bis 1530 <Ausgabe I>.
Entstehungsort: Nürnberg
Entstehungszeit: 1474
Provenienz: Der Holztafeldruck stammt aus der Bibliothek des Ingolstädter Jesuitenkollegs. Mit der Auflösung des Jesuitenordens 1773 gelangte das Blockbuch an die UB Ingolstadt.
[PDF, 45MB]
Cim. 24 (= 4° Cod. ms. 903)
Schiller, Friedrich von
24 Briefe an Wolfgang Heribert von Dalberg u. a.
Entstehungsort: Stuttgart, Mannheim u. a.
Entstehungszeit: 1781-1785
Provenienz: Die Schillerbriefe schenkte Prof. Dr. Hermann von Sicherer (1839-1909) am 10. März 1886 der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hatte sie von einem Vetter seiner Frau, Freiherr von Venningen-Ullner, erhalten, der ein Urenkel Dalbergs war.
[PDF, 105MB]
Cim. 90 (= 4° Cod. ms. 1101)
Schweitzer, Albert
Zwei Briefe und drei Photographien mit Widmung.
Entstehungsort: Lambaréné (Gabun)
Entstehungszeit: 1965
Provenienz: Die Briefe und Photographien mit Widmung des bekannten Friedensnobelpreisträgers und Arztes stammen aus dem Vorbesitz von Lieselotte Resch (* 1924), die mit Albert Schweitzer (1875-1965) in Kontakt stand; die Diplom-Bibliothekarin war seit 1946 über Jahrzehnte an der UB München tätig, in deren Obhut sie 1969 die Dokumente gab.
[PDF, 4MB]
Cim. 34c(1 (= 4° Cod. ms. 889)
Ulrich <von dem Türlin>
Willehalm (Fragment).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Das Fragment stammt wohl aus dem selben Codex wie Cim. 34c(2. Beide Fragmente sind in Textura von einer Hand geschrieben, an den Abschnittsanfängen stehen rote Lombarden. Die fünf Pergamentdoppelblätter fungierten als Umschlag verschiedener Bände, die heute nicht mehr zu identifizieren sind. Zwei weitere Doppelblätter verbrannten 1944.
[PDF, 12MB]
Cim. 30 (= 2° Cod. ms. 750)
Vincentius <Bellovacensis>
Speculum historiale (Fragment einer niederdeutschen Übersetzung von Buch XVIII, 53-99).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Das Fragment besteht aus zwei Blättern, die als 7 und 8 bezeichnet sind. Auf dem unteren Rand von fol. 7v befindet sich die Signatur 57/21; diese Art von Signatur wurde für die Bände verwendet, die der Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-75) der UB Ingolstadt vermachte. 1865 wurden die beiden Blätter von einem Band aus den Beständen der Universitätsbibliothek gelöst, der griechische Kirchenschriftsteller enthielt. Ebenfalls am unteren Rand von fol. 7v steht die Titelaufschrift dieses Bandes (Justinus mar<tyr> sent<entiae> Maximi Teophilus Tatianus Graece). Drei weitere Doppel- und sechs Einzelblätter der gleichen Ursprungshandschrift wurden später gefunden und identifiziert, diese verbrannten jedoch alle 1944.
[PDF, 6MB]
Cim. 107#2 (= 2 Math. 499#2)
Waldseemüller, Martin (Ringmann, Matthias)
[Globensegmente].
Entstehungsort: vermutl. im elsäßischen Raum
Entstehungszeit: nach 1507
Provenienz: Über die Herkunft der Globussegmentkarte der Universitätsbibliothek München gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Sie wurde mit zwei Frühdrucken zur Geometrie im 19. Jahrhundert in einem Band vereint. Die Bedeutung der Waldseemüller’schen Karte erkannten die Münchner Bibliothekare damals nicht, und der Band überstand unbeschadet die Auslagerung während des Zweiten Weltkriegs. In einer Luftschutzkiste mit der Nummer 340 gelangte das Werk im November 1942 zunächst nach Burghausen und im Februar 1944 nach Niederviehbach; es kehrte im September 1955 an die Bibliothek zurück und wurde eine Zeitlang im Nordostspeicher der LMU zwischengelagert. Ein Druck des Sammelbandes stammt aus dem Vorbesitz des Benediktinerklosters Oberalteich, aus dessen Bibliothek gut 1.400 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die Universitätsbibliothek Landshut gelangten. Die Karte könnte aber auch im Zusammenhang mit einem anderen herausragenden Schmuckstück der Universitätsbibliothek München stehen, nämlich der Cosmographiae Introductio von Martin Waldseemüller (Cim. 74). Dieser Frühdruck stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563). Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der Universitätsbibliothek Ingolstadt.
[PDF, 2MB]
Cim. 80b(4 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Das Pergamentblatt ist am oberen und unteren Rand beschnitten, es entstand jedoch kein Textverlust. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 737kB]
Cim. 80b(3 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem senkrecht zerschnittenen Pergamentblatt sind vier Streifen erhalten. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 617kB]
Cim. 80b(2 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem senkrecht zerschnittenen Pergamentblatt sind vier Streifen erhalten. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 535kB]
Cim. 80b(1 (= 8° Cod. ms. 154)
Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Von dem waagerecht zu Heftfalzen zerschnittenen Blatt sind sieben Streifen der oberen Hälfte erhalten. Der Text ist in gotischer Buchschrift von zwei Händen geschrieben.
[PDF, 876kB]
Cim. 34c(2 (=4° Cod. ms. 889)
Wolfram <von Eschenbach>
Willehalm (Fragment).
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Das Fragment stammt wohl aus dem selben Codex wie Cim. 34c(1. Beide Fragmente sind in Textura von einer Hand geschrieben, an den Abschnittsanfängen stehen rote Lombarden. Es ist ein zusammenhängendes Doppelblatt erhalten, das Eindrücke vom Rücken eines Quartbandes und Einschnitte für Bandschließen aufweist. Vermutlich stammt der Einbandüberzug, von dem man das Fragment im 19. Jahrhundert löste, aus 4 H.lit. 367.
[PDF, 3MB]
Diese Liste wurde am
Sun Apr 20 18:04:56 2025 CEST
erstellt.